DE2711215A1 - Wickelvorrichtung fuer kabel oder dergleichen - Google Patents

Wickelvorrichtung fuer kabel oder dergleichen

Info

Publication number
DE2711215A1
DE2711215A1 DE19772711215 DE2711215A DE2711215A1 DE 2711215 A1 DE2711215 A1 DE 2711215A1 DE 19772711215 DE19772711215 DE 19772711215 DE 2711215 A DE2711215 A DE 2711215A DE 2711215 A1 DE2711215 A1 DE 2711215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arms
support arm
frame
displacement device
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772711215
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Olov Dipl Ing Hertsius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Original Assignee
Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB filed Critical Telefonaktiebolaget LM Ericsson AB
Publication of DE2711215A1 publication Critical patent/DE2711215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members

Landscapes

  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Liedl, Nöfh, 7eitier
Patentanwälte 001 München 2? ■ Steiη Sri ο rfstra Be 21 - 22 · Telefon 089 / 29 84 62
A 8225
Telefonaktiebolaget L M ERICSSON, 126 25 STOCKHOLM, Schweden
Wickelvorrichtung für Kabel oder dgl.
Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung für Kabel, Drähte oder dgl. gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei einer bekannten Wickelvorrichtung dieser Art (SW-PS 337 054, DT-OS 1 962 470), die zum Aufwickeln und Abwickeln von Kabeln zur Anwendung gelangen kann, sind die Tragarme an einem Wagen angeordnet, der oberhalb der Trommel achsparallel zu dieser an den Querarmen eines Rahmens der Vorrichtung verschieblich geführt ist und sämtliche zum Antrieb der Wickelvorrichtung erforderlichen Einrichtungen enthält. Bei einer derartigen Vorrichtung zeigt sich jedoch der
Z/Li 709839/0863
Nachteil, daß sie dann zu kompliziert und teuer ist, wenn keine Durchführung einer Verschiebebewegung zum Leiten des Kabels während des Aufwickeins oder Abwickeins auf die bzw. von der Trommel erforderlich ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der· gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, daß sie nicht nur deren vorteilhafte Eigenschaften dahingehend aufweist, daß sie nur einen geringen Raum erfordert und den leichten Austausch von Kabeltrommeln dadurch ermöglicht, daß diese sowohl von vorn als auch von hinten in die Wickelvorrichtung hineingerollt bzw. aus dieser herausgerollt werden können, sondern daß sie auch unkompliziert ausgebildet und kostengünstig herzustellen ist.
Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Erfindung ergeben sich aus dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen enthalten.
Bei der erfindungsgemäßen Wickelvorrichtung ist an einem der Tragarme eine Verschiebeeinrichtung angeordnet, mittels welcher der Abstand zwischen den Tragarmen eingestellt werden kann und die mit dem anderen Tragarm verbunden ist. Erfindungsgemäß ist es weiterhin möglich, eine zweite Verschiebeeinrichtung vorzusehen, die derart angeordnet ist,daß mittels ihr entlang des Rahmens die beiden Tragarme gemeinsam verschoben werden können, ohne daß sich deren Abstand ändert.
Insgesamt ergibt sich dadurch der Vorteil, daß die erfindungsgemäße Wickelvorrichtung nach wie vor einen geringen Raum einnimmt und daß die jeweils in der Vorrichtung enthaltene Kabeltrommel leicht durch eine neue ausgetauscht werden kann, indem diese von vorn oder
8225 709839/0863
hinten in die Vorrichtung tu..ein bzw. aus dieser herausgeroiit wird. Außerdem weist die Vorrichtung einen unkomplizierten Aufbau auf und kann kostengünstig hergestellt werden, da die jeweilige Verschiebe- einricntung eine einfache Ausbildung mit geringen Herstellungskosten aufweist.
Die Erfindung wird Ln folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung in Form einer
Kabelabspulvorrichtung in Vorderansicht, Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 in Seitenansicht.
Die in der Zeichnung als Rabelabspulvorrichtung dargestellte Vorrichtung weist zwei im Abstand voneinander am Boden abgestützte vertikale Ständer sowie horizontale Querträger 2, 3 auf, die durch die Ständer 1 abgestützt sind, wobei sämtliche der genannten Teile 1, 2, 3 einen U-förmigen Rahmen bilden. An den beiden horizontalen Querträgern 2, sind zwei vertikal nach unten ragende Tragarme 4, 5 gelagert, die entlang der Querträger 2, 3 frei verschieblich sind.
Das untere Ende 6 jedes Tragarmes 4, 5 kann in Axialrichtung frei mittels einer Längenverstelleinrichtung 7 verschöben werden, die am oberen Ende jedes Tragarms 4, 5 vorgesehen ist. Hierdurch können die Tragarme 4, 5 nach Wunsch verlängert oder verkürzt werden. Der Tragarm 4 trägt an seinem unteren Ende 6 einen Zentrier zapfen 8 sowie einen Lagerzapfen 9 für eine Kabeltrommel, von der ein Kabel abge-
709839/0863
wickelt werden soil. An der Achse des Zentrierzapfens 8 iot eine Bremse 10 mit einer Bremsscheibe angeordnet, mittels der die Drehgeschwindigkeit des Zentrierzapfens 8 und damit diejenige der Kabeltrommel nach Bedarf abgebremst werden kann. Am unteren Ende 6 des anderen Tragarms 5 ist ein dem Zentrierzapfen 8 zugekehrter Zentrier zapfen 11 vorgesehen, der an seiner Achse keinerlei Bremse aufweist.
An einem der beiden Tragarme 4, 5, im vorliegenden Fall am Tragarm 5, ist eine Verschiebeeinrichtung 14 befestigt, welche die Form eines Druckmittelzylinders 14 aufweist. Dieser ragt mit seiner Kolbenstange 15 in Richtung des zweiten Tragarmes 4, wobei die Kolbenstange 15 mit diesem zweiten Tragarm 4 verbunden ist.
Wenn die Kabelaufspul- bzw. -abspulvorrichtung in Betrieb genommen werden soll, wird die Verschiebeeinrichtung 14 derart betätigt, daß die Tragarme 4, 5 auseinander bewegt werden. Wenn in diesem Zusammenhang einer der Tragarme 4, 5 seine Endlage erreicht, hält er in dieser Endstellung an, während die Verschiebebewegung des anderen Tragarms fortgesetzt wird, bis die Verschiebeeinrichtung 14 abgestellt wird. Die Verschiebeeinrichtung 14 bestimmt den Abstand zwischen den Tragarmen 4, 5, während die jeweilige Verschiebe lage der Tragarme 4, 5 entlang der Querträger 2, 3 unbestimmt ist. Hierbei ist es möglich, d ie beiden Tragarme 4, 5 zusammen durch manuelle Kraftaufwendung entlang des Rahmens bzw. entlang der Querträger 2, 3 zu verschieben, ohne daß der Abstand zwischen den Tragarmen 4, 5 verändert wird.
709839/0863
Sodann wird eine Kabeltrommel, auf der ^ in Kabel aufgespult ist, von vorn oder von hinten in die Vorrichtung hinein in ihre vorgesehene Lage zwischen die Zentrieraapfen 8, 11 der Tragarme 4, 5 gerollt. Danach wird die Höhe der Zentrierzapfen 8, 11 auf eine Stellung in der Mitte der Zentrierbohrung der Kabeltrommel eingestellt, indem die Tragarme 4, 5 bzw. deren untere Enden 6 mittels der Längenversieli einrichtungen 7,7 verlängert oder verkürzt werden.
Die Zentrierzapfen 8, 11 werden sodann in die Zentrierbohrungep der Kabeltrommel dadurch eingeführt, daß die Tragarme 4, 5 mittels entsprechender Betätigung der Verschiebeeinrichtung 14 einander angenähert werden. Wenn dann einer der Tragarme 4 bzw. 5 durch die Kabeltrommel an einer weiteren Verschiebebewegung gehindert ist, weil er an dieser Kabeltrommel anschlägt, wird dieser Tragarm in seiner Verschiebebewegung stillgesetzt, während der andere Tragarm mit seiner Verschiebebewegung fortfährt, bis er ebenfalls an der Seitenfläche der Kabeltrommel anschlägt.
Durch darauf erfolgendes Verkürzen der Tragarme 4, 5 mittels entsprechender Betätigung der Längenverstelleinrichtungen 7, 7 wird sodann die Kabeltrommel etwas vom Boden angehoben; sodann kann mit dem Abspulen des Kabels begonnen werden. Die geeignete Zugspannung im abgespulten Kabel wird dadurch erzielt, daß in entsprechender Weise mittels der am Tragarm 4 vorgesehenen Bremse 10 gebremst wird.
Zum Steuern der Kabelabspulvorrichtung sind Steuermittel in einem Steuergehäuse 18 vorgesehen, das von einem schwenkbaren Arm 19 herabhängt, so daß die Betätigung der Vorrichtung von jeder gewünschten Stelle um die Kabelabspulvorrichtung herum durchgeführt werden kann.
8225 709R39/0RR3
Die Stt-atigeräte i«.τ die Kabctabspiilvorrichtung sip.d it, eix.c;; Geräte gehäuse 20 am horizontalen Qu träger 2 des Rahmens
Bei eic? dargestellten Aubiüiirungjform lot die KabeIwieKe!vorrichtung außerdem mit einer zweiten Verschiebeeinrichtung 22 in Fern eines Druckinittelzylinders versehen, der am ständer ϊ m o«r aus Fig. I ο^^τ 2 ersichtlichen Weise befestigt ist und mit seiner Kolbenstange 23 derart auf die beiden Tragarme 4, 5 gemeinsam einwirken kann, daß diese ohne Änderung ihres gegenseii igen Abstandes entlang des Kahmenü bzw. der Querträger 2, 3 verschoben werden können.
Wenn die beschriebene Vorrichtung als Auispulvorrichtung, d.h. als Vorrichtung zum Aufspulen eines Kabels auf eine Kabeltrommel, ausgebildet ist, ist sie weiterhin mit einem Antriebsmotor zum Drehen des in Verbindung mit dem Lagerzapfen 9 vorgesehenen Zentrierzapfens 8 sowie mit einer am oberen Querträger 2 des Rahmens vorgesehenen Anordnung, beispielsweise einer Kabelleiteinrichtung, versehen, mittels der das Kabel beim Aufspulen auf die Kabeltrommel geführt wird.
BAD

Claims (4)

Patentansprüche
1. Wickelvorrichtung zum Aufspulen oder Abspulen von Kabeln, Drähten oder dgl. mit einem etwa umgekehrt U-förmigen Rahmen und zwei etwa vertikal nach unten ragenden Tragarmen, die am Mittelteil des Rahmens gegenüber diesem sowie relativ vers zueinander geführt sind und an ihren unteren Enden Zentrier zapfen oder dgl. zur Lagerung einer für das Kabel oder dgl. vorgesehenen Trommel tragen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einstellen des horizontalen Abötandes zwischen den Tragarmen (4, 5) an einem der Tragarme (5) eine Verschiebeeinrichtung (14,15) befestigt ist, die mit dem anderen Tragarm (4) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung ein Druckmittelzylinder (14) ist, der am einen Tragarm (5) befestigt ist und mit seiner Kolbenstange (15) mit dem anderen Tragarm (4) zusammenwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Ständer (1) des Rahmens (1, 2, 3) eine zweite Verschiebeeinrichtung (22, 23) befestigt ist, die mit einem der Tragarme (4) verbunden ist, um den Abstand zwischen dem Rahmenständer (1) und dem Tragarm (4) bei unverändert bleibendem horizontalem Abstand zwischen den Tragarmen (4, 6) zu ändern.
709839/0863
ORIGINAL· INSPECTED
271 ivis
. JL.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Verschiebeeinrichtung einen am Rahmenständer (1) befestigten Druckmittelzylinder (22) aufweist, dessen Kolbenstange (23) auf den einen Tragarm (4) einwirkt.
DE19772711215 1976-03-19 1977-03-15 Wickelvorrichtung fuer kabel oder dergleichen Withdrawn DE2711215A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7603416A SE392185B (sv) 1976-03-19 1976-03-19 Rullningsanordning for lina, kabel e d

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2711215A1 true DE2711215A1 (de) 1977-09-29

Family

ID=20327337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711215 Withdrawn DE2711215A1 (de) 1976-03-19 1977-03-15 Wickelvorrichtung fuer kabel oder dergleichen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT363140B (de)
CH (1) CH600035A5 (de)
DE (1) DE2711215A1 (de)
FI (1) FI61012C (de)
FR (1) FR2344988A1 (de)
GB (1) GB1514439A (de)
SE (1) SE392185B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI83756C (fi) * 1989-06-13 1991-08-26 Maillefer Nokia Holding Anordning foer lindning av en kabel.
SE463308B (sv) * 1989-10-31 1990-11-05 Skaltek Ab Drivanordning foer rotation av kabeltrumman i maskiner foer upplindning och avrullning av kabel e d
US9079745B2 (en) 2011-03-01 2015-07-14 Southwire Company, Llc Pay-off assembly
US9758340B1 (en) 2013-10-08 2017-09-12 Southwire Company, Llc Capstan and system of capstans for use in spooling multiple conductors onto a single reel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL256109A (de) * 1959-09-23
FR1275205A (fr) * 1960-03-28 1961-11-03 Syncro Mach Co Perfectionnements aux dispositifs de bobinage pour les gros câbles
NL271654A (de) * 1960-11-22
AT292825B (de) * 1968-12-23 1971-09-10 Wiener Brueckenbau Greifer für mit einer zentrischen Bohrung versehene Kabeltrommeln
CH576392A5 (de) * 1974-05-02 1976-06-15 Maillefer Sa

Also Published As

Publication number Publication date
FI61012C (fi) 1982-05-10
AT363140B (de) 1981-07-10
CH600035A5 (de) 1978-06-15
ATA161877A (de) 1980-12-15
FI61012B (fi) 1982-01-29
FR2344988A1 (fr) 1977-10-14
GB1514439A (en) 1978-06-14
FI770657A (de) 1977-09-20
SE392185B (sv) 1977-03-14
FR2344988B1 (de) 1981-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE2713866A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kabel
DE2518342C3 (de) Drehgestell zum Ausstellen von Fahrzeugen
DE2812637C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Einziehen einer Diskette in ein Diskettenlaufwerk
DE2711215A1 (de) Wickelvorrichtung fuer kabel oder dergleichen
EP0004854A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Walzband-Haspels sowie Walzband-Haspel zur Ausübung des Verfahrens
DE2653872A1 (de) Vorrichtung zum veraendern der spektralen zusammensetzung eines lichtbuendels
DE3825273A1 (de) Spulentransporteinrichtung mit auskragendem dorn
DE2517607A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen kreisfoermiger feldwicklungen fuer dynamoelektrische maschinen durch vorschieben des drahtes
DE2853109C2 (de)
DE3217672A1 (de) Montagekopf fuer handhabungsgeraete
DE2736042C3 (de) Lernhilfevorrichtung
DE3415299A1 (de) Vorrichtung zur positionierung einer fernbedienbaren beobachtungseinrichtung
DE3015366A1 (de) Verlitzmaschine mit halbautomatischer spulenwechselvorrichtung
DE2634387A1 (de) Gekapselter riemenantrieb fuer den drehteller eines plattenspielers
DE3152047C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwerkraft-Lichtbogenschweissen
DE2917700A1 (de) Automatisierte schreibmaschine
DE1560467C3 (de) Fadenleitwerk an einer Kreuzspulmaschine
EP0315818A2 (de) Siebdruckmaschine
DE2359679B2 (de) Verdrahtungsmaschine mit Drahtwickelwerkzeugen
DE2857854C2 (de)
DE3433751A1 (de) Spulenwechsler fuer spinnmaschinen
DE2914420C2 (de) Maschine zum Be- oder Entladen von Flaschenkästen, Schachteln u.dgl.
DE3919879C2 (de)
DE1951646A1 (de) Vorrichtung zum absatzweisen Weiterschalten von Baendern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

8139 Disposal/non-payment of the annual fee