DE2710063C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2710063C2
DE2710063C2 DE2710063A DE2710063A DE2710063C2 DE 2710063 C2 DE2710063 C2 DE 2710063C2 DE 2710063 A DE2710063 A DE 2710063A DE 2710063 A DE2710063 A DE 2710063A DE 2710063 C2 DE2710063 C2 DE 2710063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiobenzamide
general formula
morpholinoethyl
chloro
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2710063A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710063A1 (de
Inventor
Willy Dr. Reinach Ch Burkard
Pierre-Charles Dr. Muttenz Ch Wyss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F HOFFMANN-LA ROCHE and Co AG BASEL CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F HOFFMANN-LA ROCHE and Co AG BASEL CH filed Critical F HOFFMANN-LA ROCHE and Co AG BASEL CH
Publication of DE2710063A1 publication Critical patent/DE2710063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710063C2 publication Critical patent/DE2710063C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C327/00Thiocarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Gegenstand der Ansprüche.
Der Ausdruck "Halogen" bezeichnet die vier Formen Chlor, Fluor, Brom und Jod, wobei Chlor bevorzugt ist.
Die Verbindung der Formel I, worin X Chlor bedeutet, nämlich das p-Chlor-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid, ist eine bekannte Verbindung, welche in der französischen Patentschrift 15 01 846 beschrieben ist.
Die übrigen Verbindungen der allgemeinen Formel I und die Säureadditionssalze hiervon sind neue Verbindungen und als solche ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I bilden mit organischen oder anorganischen Säuren Additionssalze am Stickstoffatom des Morpholinorestes. Beispiele solcher Salze sind Hydrohalogenide, z. B. Hydrochloride; Phosphate, Alkyl- und Mono-aryl-sulfonate, wie Äthansulfonate und Toluolsulfonate; Acetate, Citrate oder Benzoate.
Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind solche, in denen X Halogen bedeutet.
Als besonders bevorzugte Verbindung der Formel I ist das p-Chlor-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid zu nennen.
Bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel I sind ferner p-Brom-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid und p-t-Butyl-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid.
Die Umsetzung von N-(2-Aminoäthyl)-morpholin mit einer Verbindung der allgemeinen Formel II wird zweckmäßig ohne Lösungsmittel, bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur und etwa 140°C, vorzugsweise bei etwa 90°C, durchgeführt.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel II sind bekannt oder Analoga zu bekannten Verbindungen und können in an sich bekannter Weise hergestellt werden. So kann man beipsielsweise ein Benzonitril der allgemeinen Formel
worin X′ obige Bedeutung hat, in Gegenwart von Chlorwasserstoffgas mit Methanol oder Äthanol zum Hydrochlorid des entsprechenden Benzimidates der allgemeinen Formel
worin X′ und Y obige Bedeutung haben, umsetzen. Dieses Hydrochlorid kann danach in Gegenwart von Pyridin mit Schwefelwasserstoff in die erwünschte Verbindung der allgemeinen Formel II überführt werden.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre Säureadditionssalze besitzen - wie bereits oben erwähnt - Monoaminooxydase (MAO) hemmende Aktivität. Auf Grund dieser Aktivität können die Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihre pharmazeutisch verwendbaren Säureadditionssalze zur Behandlung von depressiven Zuständen verwendet werden.
Die MAO hemmende Aktivität der Verbindungen der allgemeinen Formel I kann unter Verwendung von Standardmethoden bestimmt werden. So wurden die zu prüfenden Präparate p. o. an Ratten verabreicht. Eine Stunde danach wurden die Tiere getötet und die MAO hemmende Aktivität in Leberhomogenaten nach der in Biochem. Pharmacol. 12 (1963) 1439-1441 beschriebenen Methode gemessen. Die so ermittelte Aktivität einiger Verbindungen der Formel I und des aus beispielsweise Chemical Abstracts, Band 79, 1973, 105 217k bekannten, potentiell pharmakolgisch aktiven N-(2-Morpholinoäthyl)benzamids sowie deren Toxizität wird aus den folgenden ED₅₀-Werten (µmol/kg, p. o. an der Ratte) bzw. LD₅₀-Werten (mg/kg, p. o. an der Maus) ersichtlich:
Die Verbindungen der Formel I können als Heilmittel z. B. in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie oder ihre Säureadditionssalze in Mischung mit einem für die enterale, z. B. orale, oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen, organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z. B. Wasser, Gelatine, Gummi arabicum, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, pflanzliche Öle oder Polyalkylenglykole enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, z. B. als Tabletten, Drag´es, Suppositorien, Kapseln oder in flüssiger Form, z. B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und bzw. oder enthalten Hilfsstoffe, wie Konservierungs-, Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer.
Beispiel 1
10,6 g O-Äthyl-p-t-butyl-thiobenzoat und 6,2 g N-(2-Aminoäthyl)-morpholin werden 2 Stunden bei 90°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird danach auf Raumtemperatur gekühlt, mit 50 ml Eiswasser versetzt und unter Eiswasserkühlung und Rühren mit 3 N-Salzsäure angesäuert. Dann wird die Lösung mit zweimal 100 ml Diäthyläther extrahiert und die wäßrige Phase unter Eiswasserkühlung und Rühren mit Ammoniak basisch gestellt. Das kristalline Produkt wird abfiltriert und mit kaltem Wasser und Diäthyläther gewaschen. Nach Umkristallisation aus Äthylacetat/Hexan erhält man 6,7 g p-t-Butyl-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid, Smp. 129°C.
Das im obigen Verfahren verwendete O-Äthyl-p-t-butylthiobenzoat kann wie folgt hergestellt werden:
Eine Lösung von 41,2 g p-t-Butylbenzonitril in 450 ml absolutem Äthanol wird unter Eiswasserkühlung mit Chlorwasserstoffgas gesättigt und über Nacht bei 4°C stehengelassen. Danach wird das Reaktionsgemisch bis zur Trockene eingedampft, und der Rückstand mit dreimal 300 ml Äthanol wieder eingedampft. Der feste Rückstand wird mit 500 ml Diäthyläther verrieben und abfiltriert. Nach Umkristallisation aus Äthanol/Diäthyläther erhält man 56,1 g Äthyl-p-t-butylbenzimidat-hydrochlorid, Smp. 116°C.
25 g Äthyl-p-t-butylbenzimidat-hydrochlorid werden in 65 ml mit Schwefelwasserstoff gesättigtem Pyridin gelöst. Anschließend wird Schwefelwasserstoff 6 Stunden unter Eiswasserkühlung eingeleitet. Dann wird das Reaktionsgemisch über Nacht bei 4°C stehengelassen. Das Reaktionsgemisch wird danach unter Eiswasserkühlung und Rühren nacheinander mit 50 ml Eiswasser, 90 ml konzentrierter Chlorwasserstoffsäure und 90 g Eis versetzt und dann mit dreimal 200 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherlösung wird mit Salzsäure gewaschen, über Kaliumcarbonat getrocknet, eingedampft und destilliert (100°C, 0,04 Torr).
Es werden 21 g O-Äthyl-p-t-butyl-thiobenzoat erhalten.
Beispiel 2
6,1 g O-Äthyl-p-brom-thiobenzoat und 3,25 g N-(2-Aminoäthyl)-morpholin werden 2 Stunden bei 90°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird danach auf Raumtemperatur gekühlt, mit 25 ml Eiswasser versetzt und unter Eiswasserkühlung und Rühren mit 3 N-Salzsäure angesäuert. Dann wird das ausgefallene Produkt abfiltriert und mit Wasser und Diäthyläther gewaschen. Nach Umkristallisation aus Methanol erhält man 3,7 g p-Brom-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid-hydrochlorid, Smp. 231°C.
Beispiel 3
Es werden in an sich bekannter Weise Tabletten folgender Zusammensetzung hergestellt:
p-Chlor-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid 50 mg Milchzucker 95 mg Maisstärke100 mg Talk  4,5 mg Magnesiumstearat  0,5 mg Gewicht einer Tablette250,0 mg
Anstelle von p-Chlor-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid kann beispielsweise auch p-Brom- oder p-t-Butyl-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid als Wirkstoff verwendet werden.

Claims (4)

1. Thiobenzamide der allgemeinen Formel worin X Halogen, Trifluormethyl oder C3-4-Alkyl bedeutet mit Ausnahme von p-Chlor-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze hiervon.
2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man N-(2-Aminoäthyl)-morpholin in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formel worin X′ Brom, Fluor, Jod, Trifluormethyl oder C3-4-Alkyl und Y Methoxy oder Äthoxy bedeuten, umsetzt und gegebenenfalls eine erhaltene Verbindung mit einer Säure in ein pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz überführt.
3. Verwendung eines Thiobenzamids der Formel I in Anspruch 1 zur Bekämpfung von depressiven Zuständen.
4. Verwendung von p-Chlor-N-(2-morpholinoäthyl)-thiobenzamid zur Bekämpfung von depressiven Zuständen.
DE19772710063 1976-03-08 1977-03-08 Thiobenzamide Granted DE2710063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT167476A AT344713B (de) 1976-03-08 1976-03-08 Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten und ihren saeureadditionssalzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710063A1 DE2710063A1 (de) 1977-09-22
DE2710063C2 true DE2710063C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=3518532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772710063 Granted DE2710063A1 (de) 1976-03-08 1977-03-08 Thiobenzamide

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4226865A (de)
JP (2) JPS52108982A (de)
AT (1) AT344713B (de)
AU (1) AU509507B2 (de)
BE (1) BE852144A (de)
CA (1) CA1081227A (de)
CH (1) CH624399A5 (de)
DE (1) DE2710063A1 (de)
DK (1) DK148825C (de)
FR (1) FR2362137A1 (de)
GB (1) GB1572745A (de)
NL (1) NL188217B (de)
SE (1) SE426823B (de)
ZA (1) ZA771212B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002522499A (ja) * 1998-08-12 2002-07-23 スミスクライン・ビーチャム・コーポレイション カルシウム分解化合物

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH451142A (de) * 1965-01-19 1968-05-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Benzoesäureamide
FR1501846A (fr) * 1966-09-26 1967-11-18 Bellon Labor Sa Roger Procédé amélioré pour la préparation des thioamides
US3787419A (en) * 1971-07-01 1974-01-22 American Home Prod N-substituted-alpha,alpha,alpha-trifluoro-m-toluamides

Also Published As

Publication number Publication date
AU509507B2 (en) 1980-05-15
JPH0244813B2 (de) 1990-10-05
DK148825C (da) 1986-05-05
JPS6218555B2 (de) 1987-04-23
ATA167476A (de) 1977-12-15
CH624399A5 (de) 1981-07-31
CA1081227A (en) 1980-07-08
FR2362137A1 (fr) 1978-03-17
NL188217B (nl) 1991-12-02
DE2710063A1 (de) 1977-09-22
ZA771212B (en) 1978-05-30
AT344713B (de) 1978-08-10
BE852144A (fr) 1977-09-07
DK148825B (da) 1985-10-14
US4226865A (en) 1980-10-07
FR2362137B1 (de) 1983-07-22
SE7702554L (sv) 1977-09-09
NL7701576A (nl) 1977-09-12
SE426823B (sv) 1983-02-14
GB1572745A (en) 1980-08-06
JPS6289672A (ja) 1987-04-24
AU2285377A (en) 1978-09-07
JPS52108982A (en) 1977-09-12
DK56277A (da) 1977-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442035A1 (de) 6-vinyl-furo-(3,4-c)-pyridin-derivate, verfahren zu deren herstellung, und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
AT393507B (de) Neue purinylribofuranuronsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und sie enthaltende therapeutische praeparate
DE2847792C2 (de)
WO1985003507A2 (en) Metallicenium salts and utilization thereof as cytostatic agents for combatting cancer
EP0021338B1 (de) Neue Chinazolinderivate und pharmazeutische Präparate
DE2710063C2 (de)
DE3023717C2 (de)
CH643830A5 (de) Bis-moranolin-derivate.
DE2109339A1 (de) Mono und dl substituierte Sulfamoyl benzoesauren
AT349481B (de) Verfahren zur herstellung von neuen morpholinderivaten, ihren n-oxiden und salzen
EP0326981A2 (de) 4-Oxo-4H-pyrido[1,2-a]pyrimidin-3-carbonsäureamid-Derivate, deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittelpräparate und deren Herstellung
DE2430510C3 (de) 16,17-Dihydroapovincaminsäureamide, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel, welche diese Verbingungen enthalten
EP0033919A2 (de) Substituierte Phosphin- und Phosphonsäuren, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und deren therapeutische Verwendung
DE2625585C2 (de) 6-aminomethylierte, 3-oxygenierte Cholest-5-ene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
AT351540B (de) Verfahren zur herstellung von neuen tetrahydro- isochinolinderivaten und deren salzen
DE1670539C3 (de) Diacylthiamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2210121A1 (de) Indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1795423C3 (de) Pivaloyloxymethyl-alpha-aminobenzylpenicillinat
DE3229453C2 (de)
AT330745B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4- aminophenoxy- oder 4- aminophenylthio- 3-amino-5-sulfamoyl-benzoesauren sowie deren niederalkylestern und salzen
DE2813734A1 (de) Pyrazolo eckige klammer auf 1,5-a eckige klammer zu pyrido eckige klammer auf 2,3-d eckige klammer zu pyrimidin-9 (4h)-on-derivate
AT375070B (de) Verfahren zur herstellung von neuen imidazolinylbenzoaten und den optischen isomeren und isomerengemischen hiervon sowie deren salzen
AT311326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure und ihrer Salze
DE2043774C3 (de) In 3-Stellung substituierte 1- [p-<2-Acylaminoäthyl)- phenylsulfonyl] -2- iminoimidazolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die aus diesen Verbindungen und einem inerten Trägerstoff bestehen
AT384221B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-substituierten tetrahydro-pyrrolo(1,2-a) pyrimidin-derivaten sowie von deren saeureadditions- und quaternaeren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8300 LANDSHUT