DE270364C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270364C
DE270364C DENDAT270364D DE270364DA DE270364C DE 270364 C DE270364 C DE 270364C DE NDAT270364 D DENDAT270364 D DE NDAT270364D DE 270364D A DE270364D A DE 270364DA DE 270364 C DE270364 C DE 270364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
lever
raised
engaged
machine frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270364D
Other languages
English (en)
Publication of DE270364C publication Critical patent/DE270364C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/16Perforating by tool or tools of the drill type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV* 270364 -KLASSE 54 d. GRUPPE
CARL BÖRNER in LEIPZIG-THONBERG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Mai 1913 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf.eine Papierbohrmaschine mit heb- und senkbarem Tisch, feststehender Bohrspindel und einer die Verbindung der Hauptwelle mit dem motorischen Antrieb herstellenden Kupplung.
Gemäß der Erfindung erfolgt die Einrückung der Kupplung durch einen am Maschinengestell gelagerten Doppelhebel, auf dessen freies Ende beim Heben des Werktisches eine am
ίο Tisch vorgesehene Rolle derart gleitet, daß ein Ausschwingen des Hebels und damit die Einrückung der Kupplung bewirkt wird. Hierdurch wird die Bohrspindel und ein mit dieser in Verbindung stehendes Gebläse zum Entfernen der Bohrspäne in Umdrehung versetzt. Beim Abwärtsbewegen des Tisches schwingt der Doppelhebel wieder zurück, die Kupplung wird infolgedessen ausgerückt und die Bohrspindel nebst Gebläse außer Betrieb gesetzt.
In der Zeichnung ist die Papierbohrmaschine dargestellt. Fig. 1 zeigt die Maschine, in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, Fig. 2 in Vorderansicht. In Fig. 3 ist ein Schnitt durch die Kupplung in Verbindung mit dem oberen Ende des Kupplungshebels, in Fig. 4 ein Schnitt durch die Tischführung veranschaulicht.
Der Tisch b ist im unteren Teil des Gestelles α mittels des Füh rungs Stückes c geführt. Das Heben und Senken des Tisches erfolgt mittels des Hebels d, der auf' eine Rolle e einwirkt, die auf dem in die Führungsbüchse des Tisches eingeschraubten Bolzen d drehbar gelagert und in einem Führungsschlitz des Maschinengestelles geführt ist. Am Tisch b ist eine Rolle h vorgesehen, die beim Heben des Tisches auf den um den Bolzen g drehbaren Doppelhebel f aufläuft und ihn zurückdrückt. Infolgedessen schiebt sich das am oberen Ende des Doppelhebels angelenkte Keilstück i in das auf die Antriebwelle k lose aufgesetzte Führungsstück I ein. Hierdurch wird die verschiebbare Scheibe m, der Kugellaufring n, die lose aufgesetzte Antriebscheibe 0 und der mit ihr fest verbundene, mit einem Leder bezug p1 versehene Kupplungskonus p gegen den unter Wirkung einer Schraubenfeder stehenden Kugellaufring q und in das auf der Welle k befestigte Getriebe r gedrückt, das mit dem Schneckengewinde der Bohrspindel s in Eingriff steht. Die Spindel s trägt an ihrem oberen Ende das Flügelrad eines Gebläses t, dessen Gehäuse am Maschinengestell α befestigt ist. Das Gebläse t dient zur Entfernung der Bohrspäne, die durch eine Leitung in den zu diesem Zweck im Maschinengestell α vorgesehenen Raum abgeführt werden. Beim Senken des Tisches b wird der Doppelhebel f freigegeben und durch Federwirkung in seine ursprüngliche Lage zurück-
gebracht. Infolgedessen gibt auch das Keilstück i die Platte m frei, so daß durch die zwischen Kugelring q und Getriebe r gelagerte Schraubenfeder der Kupplungskonus p. zurückgedrängt und damit die Maschine zum Stillstand gebracht wird.
Um einen Betrieb der Maschine auch ohne Einwirkung des Tisches zu ermöglichen, kann der Doppelhebel bei eingerückter Kupplung ίο durch einen Arretierungsbolzen ν am Maschinengestell festgesetzt werden. Am Maschinengestell α sind ferner ein die Tischbewegung begrenzender Anschlag μ und ein unter Federwirkung stehender Papierdrücker w angebracht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Papierbohrmaschine mit heb- und senkbarem Tisch, feststehender Bohrspindel und einer die Verbindung der Hauptwelle mit dem motorischen Antrieb herstellenden Kupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrückung der Kupplung (p) durch einen am Maschinengestell (α) angelenkten Doppelhebel (f) erfolgt, auf dessen freies, abgeschrägtes Ende beim Heben des Werktisches eine am Tisch (b) vorgesehene Rolle (h) derart gleitet, daß ein Ausschwingen des Hebels (f) und damit die Einrückung der Kupplung (p) bewirkt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT270364D Active DE270364C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270364C true DE270364C (de)

Family

ID=527119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270364D Active DE270364C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270364C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE270364C (de)
DE189266C (de)
DE133020C (de)
DE258416C (de) Abänderung der feilenschleifmaschine nach patent 235337
DE189308C (de)
DE432902C (de) Bohrmaschine
DE427760C (de) Bohrmaschine
DE118903C (de)
DE185632C (de)
DE64989C (de) Sägenfeilmaschine
DE155001C (de)
DE198573C (de)
DE385011C (de) Buegelsaege
DE280461C (de)
DE486C (de) Neuerungen an Drahtziehmaschinen
DE117181C (de)
DE26408C (de) Papierbeschneidmaschine mit schnellem Rückgang und Auslösevorrichtung
DE44162C (de) Tabakschneidmaschine für Handbetrieb
DE221479C (de)
DE230057C (de)
DE278937C (de)
DE86680C (de)
DE35374C (de) Drehbank mit Schnecke und Zahnstange
DE280891C (de)
DE309353C (de)