DE64989C - Sägenfeilmaschine - Google Patents

Sägenfeilmaschine

Info

Publication number
DE64989C
DE64989C DENDAT64989D DE64989DA DE64989C DE 64989 C DE64989 C DE 64989C DE NDAT64989 D DENDAT64989 D DE NDAT64989D DE 64989D A DE64989D A DE 64989DA DE 64989 C DE64989 C DE 64989C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide rail
file
saw
filing machine
filing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT64989D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. SAUER in Berlin S.W., Oranienstr. 101/102
Publication of DE64989C publication Critical patent/DE64989C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D63/00Dressing the tools of sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material, e.g. in the manufacture of sawing tools
    • B23D63/08Sharpening the cutting edges of saw teeth
    • B23D63/10Sharpening the cutting edges of saw teeth by filing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.\%
Die vorliegende Erfindung bezweckt, das Ausheben der Feile für den freien Rückgang in einfacher und sicherer Weise zu bewirken,
In der Zeichnung ist die Maschine in sechs Figuren zur Darstellung gebracht, und zwar ist:
Fig. ι eine Vorderansicht,
Fig. 2 eine Oberansicht mit theilweisem Schnitt,
Fig. 3 ein Schnitt nach A-B mit gehobener Gleitschiene f,
Fig. 4 ein Schnitt nach C-D;
Fig. 5 zeigt Hebelarm 2 aufser Berührung mit Curve 1 und die Gleitschiene f in Arbeitsstellung,
Fig. 6 eine Ansicht des Antriebsrades q mit der Curve 1. . .
An dem Gestell der Maschine ist in zwei Lagern 6 und 6a parallel zu dem ersteren eine Welle 8 gelagert, auf welcher zwei Hebelarme 3 und 3a befestigt sind.
Der erstere dieser beiden Hebelarme besitzt noch einen zweiten Hebelarm 2, der auf einer Curve ι des Antriebsrades q schleift. Die beiden Hebelarme 3 und 3a greifen in Vertiefungen der Gleitschiene f, um dieselbe beim freien Rückgang der Feile zu heben. .
Auf der anderen Seite des Maschinengestells ist die Gleitschiene f auf einer schrägen Fläche 5 an zwei Schrauben 7 und 7a senkrecht verschiebbar gelagert. Die schräge Lagerung der Gleitschiene f hat zum Zweck, der in dem Feilschlitten g befestigten Feile das Ein- und Ausheben der letzteren in der schrägen Richtung der Zahnstellung der Säge zu ermöglichen.
Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende:
Bei der Umdrehung der Antriebsscheibe q wird durch die Curve 1 bei der Berührung derselben mit dem Hebelarm 2 dieser heruntergedrückt, was ein Heben des Hebelarmes 3 und der Gleitschiene f mit dem Feilschlitten g zur Folge hat, wodurch ein. freier Rückgang der Feile erreicht ist (Fig. 3).
: Sobald die Curve 1 den Hebelarm 2 verlassen hat, geht dieser sowie Hebelarm 3 in seine ursprüngliche Stellung zurück, die Gleitschiene f ist hierdurch frei geworden und wird mit Feilschlitten g durch Federkraft in die Arbeitsstellung zurückgebracht (Fig. 5).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Sägenfeilmaschine, bei welcher das Ausheben der Feile für den freien Rückgang durch eine im Antriebsrad q angebrachte Curve ι erfolgt, welch letztere durch Schleifen an einem Hebel 2 eine Längswelle 8 in Drehung versetzt, die, mit zwei Hebelarmen 3 und 3a versehen, das gleichzeitige Ausheben der Gleitschiene f mit Feilschlitten g auf der ganzen Länge bewirkt.
2. Eine Ausführungsform der unter 1. gekennzeichneten Sägenfeilmaschine, bei welcher die Lagerung der Gleitschiene f auf Fläche 5 schräg ausgeführt ist, wodurch das Ein- und Ausheben der Feile in der schrägen Richtung der Zahnstellung der Säge erfolgt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT64989D Sägenfeilmaschine Expired - Lifetime DE64989C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE64989C true DE64989C (de)

Family

ID=338817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT64989D Expired - Lifetime DE64989C (de) Sägenfeilmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE64989C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE64989C (de) Sägenfeilmaschine
DE178699C (de)
DE163994C (de)
DE261738C (de)
DE271593C (de)
DE41275C (de) Verfahren zur Herstellung von Oesen in fortlaufendem, ungeschnittenen Draht
DE270364C (de)
DE272536C (de)
DE189266C (de)
DE133344C (de)
AT66616B (de) Schwellen-Schneid-, Kapp- und Richtmaschine.
DE100810C (de)
DE139882C (de)
DE271783C (de)
DE44469C (de) Maschine zum Schärfen und Schränken von Sägen
DE45095C (de) Holz-Stemmmaschine mit allmäliger Veränderung der Hubhöhe
DE65676C (de) Maschine zum Querschneiden von Holzstämmen
DE165110C (de)
DE35587C (de) Maschine zum Walzen unregelmäßiger Metallformen
DE290384C (de)
DE602567C (de) Buegelsaegemaschine
DE213656C (de)
DE110143C (de)
DE76305C (de) Mühlstein-Schärfmaschine
DE156561C (de)