DE163994C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163994C
DE163994C DENDAT163994D DE163994DA DE163994C DE 163994 C DE163994 C DE 163994C DE NDAT163994 D DENDAT163994 D DE NDAT163994D DE 163994D A DE163994D A DE 163994DA DE 163994 C DE163994 C DE 163994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper knife
holder
pressure pieces
several
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163994D
Other languages
English (en)
Publication of DE163994C publication Critical patent/DE163994C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D23/00Machines or devices for shearing or cutting profiled stock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

"Tp . *,'j1· J' '.■'■> !.„ .Jv,«..'
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bekannten Maschinen, bei welchen das Obermesser die eine Hälfte eines Profifeisens in einem einzigen Schnitt durchdringt, bedingt die große Messerbewegung einen großen Hub des Antriebexzenters und demgemäß sehr kräftige Antriebmechanismen.
Vorliegende Erfindung x hat den Zweck, diese Nachteile zu vermeiden und eine billigere Maschine zu schaffen.
ίο Erreicht wird dies dadurch, daß das antreibende Exzenter aus mehreren, beispielsweise zwei, diametral gegenübergestellten Exzentern besteht, um die je ein Druckstück schwingen kann, welch letztere nacheinander auf den Obermesserhalter einzuwirken vermögen, um mit mehreren' kleinen Hüben eine große Bewegung des Obermessers zu erzielen.
Ferner ist noch die Anordnung getroffen, daß die Druckstücke der Exzenter unter Vermittelung eines Gestänges mit einem einzigen Handhebel eingestellt werden können.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung durch Fig. ι bis 3 in einem Ausführungsbeispiele zur Veranschaulichung gebracht.
Der Halter α schwingt um einen in den Seitenwänden der Maschine festen Bolzen b und trägt an seinem vorderen Ende das Obermesser c und an seinem hinteren Ende ein Gegengewicht d. Auf der Antriebwelle e sitzen zwei Exzenter f, deren Ausladungen sich diametral gegenüberstehen. Über diese Exzenter sind Druckstücke g und h lose geschoben, von denen dasjenige h annähernd um die doppelte Hubhöhe eines Exzenters langer ist als g. Die Druckstücke sind durch Stangen i und k mit einem schwingenden Doppelhebel I verbunden, der an dem freien Ende eines winkelförmigen Hebels m sitzt. Dieser ist ebenso wie der Handhebel η auf einen im Maschinengestell drehbaren Bolzen ο fest aufgekeilt. Infolge dieser Anordnung können beide Druckstücke g und h mit dem einen Handhebel eingestellt, d. h. ein- und ausgerückt werden.
Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende :
Zunächst wird das Obermesser c, indem man den Halter α um den Bolzen b nach abwärts dreht, auf das zu schneidende Profileisen aufgesetzt, das zwischen den Untermessern q und den seitlichen Messern ρ gelagert ist. ■ Alsdann wird der Handhebel η nach unten bewegt, bis bei sich fortdauernd drehendem Exzenter das kürzere Druckstück g auf eine entsprechend ausgebildete Fläche des Obermesserhalters α zur Auflage gelangt (Fig. 1). Durch die weitere Drehung des Exzenters schiebt das Druckstück g den Halter α um die Hubhöhe des ersten Exzenters nach unten. Hierauf fällt das längere Druckstück h auf die Druckfläche des Obermesserhalters und bewirkt nun seinerseits eine weitere Abwärtsbewegung des Obermesserhalters um eine Hubhöhe, so daß das Obermesser in zwei Absätzen durch das Profileisen hindurchbewegt wird.
Ist der Schnitt vollendet, so werden die Druckstücke g und h vermittels des Handhebels und seines Gestänges nach aufwärts bewegt, der Obermesserhalter hochgehoben, das Profileisen umgekehrt und seine andere
Hälfte in derselben Weise durchschnitten, wie vorher beschrieben.
An Stelle zweier ungleich langer Druckstücke könnten auch solche von gleicher Länge angewendet und an dem Obcrmesscrhalter stufenförmige Druckflächen vorgesehen werden.
Die Anzahl der antreibenden Exzenter kann nach Bedarf gewählt werden.
ίο Die Seitenmesser ρ sind in einer Aussparung der Maschinenwände befestigt.

Claims (2)

  1. Pate nt-Ansprüche:
    i. Maschine zum Zerteilen von Profileisen, dadurch gekennzeichnet, daß der um einen festen Bolzen schwingende Obermesserhalter unter dem Einflüsse mehrerer einstellbarer Druckstücke steht, welche um das Antriebexzenter, das zu mehreren gegeneinander versetzten Exzentern ausgebildet ist, schwingen und nacheinander auf den Halter einwirken, zu dem Zweck, mit mehreren kleinen Hüben eine große Bewegung des Obermessers zu erzielen.
  2. 2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke durch ein Gestänge mit einem einzigen Handhebel in Verbindung stehen und mittels desselben eingestellt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT163994D Active DE163994C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163994C true DE163994C (de)

Family

ID=429620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163994D Active DE163994C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703025A1 (de) * 1994-06-18 1996-03-27 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Vorrichtung zum Abscheren von Stangenabschnitten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0703025A1 (de) * 1994-06-18 1996-03-27 SCHULER PRESSEN GmbH & Co. Vorrichtung zum Abscheren von Stangenabschnitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH468221A (de) Vorrichtung zum schrittweisen Bewegen von in einer Vielpunkt-Schweissmaschine geschweissten Drahtgittern
DE163994C (de)
DE253388C (de)
AT27305B (de) Maschine zum Zerkleinern von Holz.
DE44411C (de) Bremsvorrichtung an Teigteilmaschinen
DE79065C (de) Maschine zum Schneiden von Goldoder anderen Metallfolien
DE170575C (de)
DE18331C (de) Neuerungen an Krampen und Krampenmaschinen
DE117193C (de)
DE236445C (de)
DE152128C (de)
DE28438C (de) Abänderung der unter Nr. 715 patentirten Knierohrbiegemaschine. (Abhängig vom Patent Nr. 715, Anspruch 2, bezw. vom Patent Nr. 1342, Anspruch 1.)
DE246704C (de)
DE185443C (de)
DE40828C (de) Maschine zum Schneiden von Brettern aus Rundholz
DE169241C (de)
DE22820C (de) Maschine zum Schneiden von Scheiben aus einer Papierrolle
DE43501C (de) Drahtstiftenmaschine
DE299337C (de)
DE171433C (de)
DE213656C (de)
DE22709C (de) Maschine und Verfahren, Nägel mit einer Schneide anstatt der Spitze und einer Marke auf dem Kopfe herzustellen
DE120903C (de)
DE81146C (de)
DE843387C (de) Vorrichtung zum Scheren von Kokosmatten