DE246704C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246704C
DE246704C DENDAT246704D DE246704DA DE246704C DE 246704 C DE246704 C DE 246704C DE NDAT246704 D DENDAT246704 D DE NDAT246704D DE 246704D A DE246704D A DE 246704DA DE 246704 C DE246704 C DE 246704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
lifting
roller
material slide
lifting crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246704D
Other languages
English (en)
Publication of DE246704C publication Critical patent/DE246704C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/24Feed-dog lifting and lowering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind Stoffschieberantriebe für zum Sticken dienende Nähmaschinen bekannt, bei welchen das Versenken des Zahnkopfes durch Wegzug eines zwischen Hubexzenter und Stoffschieberbalken liegenden Keiles, durch Verschieben einer den Stoffschieberbalken tragenden Hubrolle oder durch Stillsetzen des Hubexzenters bewerkstelligt wird.
Alle diese Einrichtungen aber mindern den
ίο Nähwert der Maschine, denn jene Konstruktionen erfordern Teile, die einer starken Abnutzung unterliegen.
Diesen Nachteil sucht vorliegende Erfindung durch einfachste Bauart zu vermeiden, indem die den Stoffschieber tragende Hubrolle von . einem an der Hubkurbel schwenkbar gelagerten Hebel getragen wird.
Eine Ausführungsform ist auf der Zeichnung ersichtlich, und zwar stellen Fig. 1 und 2 die Hubkurbel mit Hebel und Rolle in zwei Ansichten dar.
Fig. 3 und 4 sind Querschnitte durch eine Nähmaschinengrundplatte mit verschiedener Stellung der Hubrolle und des Stoffschiebers.
Unterhalb der Grundplatte α (Fig. 3 und 4) liegt in bekannter Weise die Stoffschieberhubwelle b mit der auf ihr festgeklemmten Hubkurbel c. An der Hubkurbel c ist ein Hebel d, auf welchem die Hubrolle e befestigt ist, schwenkbar gelagert. Der Hebel d hat eine Nabe f (Fig. 2) mit Flächen, auf welche eine auf der Hubkurbel c befestigte Blattfeder g (Fig. 1) drückt, welche den Hebel d in bestimmter Lage gegen feste Anschläge federn läßt.
Der Hebel d kann sowohl als einarmiger sowie als zweiarmiger Hebel ausgebildet werden. Im ersteren Falle liegt die Möglichkeit vor, die Ausschaltung von der oberen Seite der Grundplatte α zu bewirken, indem eine Verlängerung des Hebelschenkels durch einen Schlitz der Grundplatte nach oben führt.
Auf der Zeichnung ist als Beispiel ein zweiarmiger Hebel d dargestellt, dessen Schenkel d1 als Griff ausgebildet ist und durch einen Schlitz des Ölfängers h nach unten heraustritt.
Soll nun, wie bei Vornahme von Stickarbeiten notwendig ist, der Zahnkopf i nicht mehr über die Stichplatte k hervortreten, so ist der Hebelschenkel d1 in der Pfeilrichtung (Fig. 3) zu ziehen.
Die Hubrolle e senkt sich, und infolgedessen wird auch der durch Feder I abwärts gezogene Stoffschieberbalken m mit dem Zahnkopf i unter die Stichplatte k sinken, wie in Fig. 4 veranschaulicht ist. Eine Bewegung des Hebelschenkels d1 in der in Fig. 4 angedeuteten Pfeilrichtung bringt den Stoffschieber wieder in die normale Lage (Fig. 3).

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU CH:
    Stoffschieberantrieb für zum Sticken dienende Nähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das freie ungegabelte Ende des Stoffschieberbalkens auf einer Rolle (e) aufruht, welche von einem am freien Ende der Hubkurbel (c) schwenkbar gelagerten und in seinen beiden Grenzlagen feststellbaren Hebel (d) getragen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT246704D Active DE246704C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246704C true DE246704C (de)

Family

ID=505560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246704D Active DE246704C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246704C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496817A (en) * 1947-06-19 1950-02-07 Singer Mfg Co Feeding mechanism for sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2496817A (en) * 1947-06-19 1950-02-07 Singer Mfg Co Feeding mechanism for sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE246704C (de)
DE1289473B (de) Textilmaschine
DE40945C (de) Apparat zum Zuschneiden von Stoffen
AT53610B (de) Maschine zum Ausschneiden von auf Stoffstücken angebrachten Längsstickereien.
DE50649C (de) Feilenhaumaschine
DE220646C (de)
DE41255C (de) Transportvorrichtung für Nähmaschinen
DE171433C (de)
DE127566C (de)
DE8852C (de) Neuerungen an den unter Nr. 4904 patentirten Einrichtungen an Nähmaschinen für Strohgeflechte u. s. w
DE265607C (de)
DE37472C (de) Nähmaschine mit rotirendem Stichbildungswerkzeug, dessen Voreilung durch schräge Kurbeln bewirkt wird
DE2509C (de) Papierschneidemaschine mit schrägem Schnitt und selbsttätiger Einspannvorrichtung
DE366875C (de) Feilenhaumaschine
DE27373C (de) Ausrücke-Vorrichtung für Spul-, Duplir- und Zwirnmaschinen
DE165110C (de)
DE28543C (de) Nadelhaltschi ene an HEILMANN'schen Stickmaschinen
DE309985C (de)
DE58995C (de) Maschine zum Benähen von Hüten mit Einfassungsdrähten
DE43501C (de) Drahtstiftenmaschine
DE402034C (de) Vorrichtung zum Regeln des auf den Saegebuegel einer Saegemaschine auszuuebenden Druckes
DE165401C (de)
DE131991C (de)
DE275573C (de)
DE163994C (de)