DE41255C - Transportvorrichtung für Nähmaschinen - Google Patents

Transportvorrichtung für Nähmaschinen

Info

Publication number
DE41255C
DE41255C DENDAT41255D DE41255DA DE41255C DE 41255 C DE41255 C DE 41255C DE NDAT41255 D DENDAT41255 D DE NDAT41255D DE 41255D A DE41255D A DE 41255DA DE 41255 C DE41255 C DE 41255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
transport device
sewing machines
pin
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT41255D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. F. WlLEMAN in Ealing Middlesex, England
Publication of DE41255C publication Critical patent/DE41255C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/04Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above the workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Transportvorrichtung für Nähmaschinen, welche zugleich als Stoffhalter (Drücker) dient und deren Construction aus beiliegender Zeichnung ersichtlich ist. Fig. ι ist ein verticaler Längenschnitt der Nähmaschine, Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie Z-Z, Fig. 1, und Fig. 3 ein Querschnitt nach der Linie Y-Y der Fig. 1. Die hier angedeutete Construction der Nähmaschine ist im allgemeinen dieselbe wie die in der Patentschrift No.·41243 beschriebene; die Transportvorrichtung ist aber auch an den Maschinen anwendbar, bei welchen die Nadelstange ihre Bewegung durch eine oben befindliche Triebwelle mit Kurbelscheibe erhält.
Auf der Rückseite der Kurbelscheibe G der Triebwelle Y, welche die Nadelstange H bewegt, sitzt ein Zapfen p, welcher in einer in einem Hebel P angebrachten Oeffnung sitzt (s. Fig. 2). Der Hebel P hat oben einen Schlitz, in welchen ein Stift ρλ eingreift, der an dem Gestell A festsitzt und den Drehpunkt für P bildet; am unteren Ende des Hebels P sitzt der gezahnte Drückerfufs ρ 2. Eine Feder ρ 3, Fig. 2, ist am unteren Ende an dem Gestell A und am oberen Ende an dem Hebel P seitlich des Drehpunktes p1 befestigt, so dafs P hierdurch nach unten und gleichzeitig seitwärts gezogen wird.
Wenn nun die Scheibe G sich in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung bewegt (Fig. 2), so drückt der Zapfen ρ zuerst gegen die linke Seite der in P angebrachten Oeffnung und schiebt infolge dessen den Hebel P nach links; da gleichzeitig aber durch die Feder ps der Hebel P und mithin auch der Drückerfufs ρ 2 nach unten gezogen wird, so wird der Stoff vorgerückt. Der Zapfen ρ drückt hierauf gegen den oberen Theil der Oeffnung von P und hebt somit den letzteren mit dem Fufs p"1 in die Höhe und somit von dem Stoff ab, worauf durch Vermittelung der Feder ρ 3 die Rückwärtsbewegung oder der Rückwärtshub von ρ 2 erfolgt. Ein Schraubenstift q, Fig. 2 und 3, dient dazu, die Bewegung des Hebels P beim Rückwärtshube desselben zu begrenzen, und wird, je nachdem der Stich länger oder kürzer sein soll, der Rückwärtshub von ρ durch passendes Einstellen der Schraube q regulirt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Transportvorrichtung für Nähmaschinen, bei welcher ein mit Drückerfufs p2 versehener Transporthebel P am oberen Ende auf dem Drehzapfen ρ1 auf- und abbeweglich ist und vermittelst eines Kurbelzapfens p, der bei eingeleiteter Drehung gegen die eine Seite eines Ausschnittes des Hebels drückt, zuerst nach der einen Seite hin bewegt und dann gehoben wird, während die an dem Hebel seitlich befestigte Feder ps den Hebel alsdann nach der anderen Seite hinbewegt und wieder herunterzieht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT41255D Transportvorrichtung für Nähmaschinen Expired - Lifetime DE41255C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41255C true DE41255C (de)

Family

ID=316749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41255D Expired - Lifetime DE41255C (de) Transportvorrichtung für Nähmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41255C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132044C2 (de) Stoffdrückereinrichtung an einer Nähmaschine
DE2207897A1 (de) Kombinierter ober- und untertransport fuer naehmaschinen
DE963210C (de) Knopfzufuehrungsvorrichtung fuer Knopfannaehmaschinen
DE41255C (de) Transportvorrichtung für Nähmaschinen
DE1118588B (de) Tragbare Naehmaschine, insbesondere Sackzunaehmaschine
DE30791C (de) Neuerung an Maschinen zum Verfilzen von Stoffen
DE225185C (de)
DE246704C (de)
DE84970C (de)
DE939482C (de) Naehmaschine
DE836136C (de) Drueckervorrichtung zu Naehmaschinen
DE5728C (de) Nähmaschine mit einseitig sichtbarer Naht
DE185632C (de)
DE210298C (de)
DE109717C (de)
DE40797C (de) Kettenstich-Nähmaschine
DE9091C (de) Neuerungen an Petinetwirkstühlen
DE255579C (de)
DE20746C (de) Nähmaschine mit rotirendem Schiffchen
DE36893C (de) Nähmaschine mit Kniehebelbewegung
DE136218C (de)
DE114878C (de)
DE61082C (de) Stoffschieber-Einrichtung für Nähmaschinen
DE42012C (de) Doppelsteppstich-Nähmaschine
DE217268C (de)