DE2702964A1 - Videozeitbasiskorrektor - Google Patents

Videozeitbasiskorrektor

Info

Publication number
DE2702964A1
DE2702964A1 DE19772702964 DE2702964A DE2702964A1 DE 2702964 A1 DE2702964 A1 DE 2702964A1 DE 19772702964 DE19772702964 DE 19772702964 DE 2702964 A DE2702964 A DE 2702964A DE 2702964 A1 DE2702964 A1 DE 2702964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
output
memory
oscillator
digital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772702964
Other languages
English (en)
Inventor
Barry Donald Ruberry Miles
David Peter Owen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quantel Ltd
Original Assignee
Quantel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quantel Ltd filed Critical Quantel Ltd
Publication of DE2702964A1 publication Critical patent/DE2702964A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/93Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
    • H04N5/95Time-base error compensation
    • H04N5/956Time-base error compensation by using a digital memory with independent write-in and read-out clock generators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/89Time-base error compensation
    • H04N9/896Time-base error compensation using a digital memory with independent write-in and read-out clock generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl. Ing. H. Wni. knair. Dipl. Phy-. Dr. K. Fir.cke ? 7 Γ) ? 9 R Λ
Dipl. Ing. F. Λ. W.. knnrn. 0*1. Cl.cm. B. Huber Z / U ^ 3 O ^
8 Miiuctun SU, M-Jhlitraße 22
QUANTEL LIMITED
Maidenhead House,
Bartholomew Street,
Newbury, Berkshire, England
Videozeitbasiskorrektor
Die Erfindung betrifft einen Videozeitbasiskorrektor mit einem Analog-Digital-Umsetzer zum Umsetzen eines ankommenden analogen Videosignals in digitale Form, einem Speicher zur Aufnahme aufeinanderfolgender Videoinformationszeilen in digitaler Form von dem genannten Umsetzer, einem Digital-Analog-Umsetzer zum Umsetzen eines digitalen Ausgangssignals aus dem genannten Speicher in analoge Form, einer Steuereinrichtung zur Eingabe der digitalen Informationen in den genannten Speicher und zur Ausgabe derselben aus dem Speicher, einem triggerbaren spannungsgesteuerten Eingangsoszillator zur Bestimmung der Umsetzgeschwindigkeit des genannten analogen Signals in digitale Form und der Eingabegeschwindigkeit in den genannten Speicher und einem Ausgangsoszillator zur Steuerung der Ausgabegeschwindigkeit der digitalen Informationen aus dem genannten Speicher und der Umsetzgeschwindigkeit in analoge Form.
Zeitbasiskorrektoren werden zum Beispiel bei Magnetbildaufzeichungsanlagen (MAZ) zur Korrektur von Fehlern bei der Zeitgebung des am Ausgang der MagnetbildaufZeichnungsanlage erzeugten Signals in Bezug auf ein konstantes Synchronsignal eingesetzt. Diese Fehlertreten aufgrund von Änderungen in der Bandtransportgeschwindigkeit und der Abtasteinrichtung der Magnetbildauf Zeichnungsanlage auf.
Zeitbasiskorrektoren können auch einen Kompensator zur Wiedereinsetzung von Informationen, die infolge von Oxydbandfehlstellen verloren gegangen sind, beinhalten (Siehe z.B. das britische Patent Nr. 1.436.757 und das U.S.A. Patent Nr. 3.949.416).
■V.
Bei bekannten Zeitbasiskorrektoren wird das von der Magnetbildaufzeichnungsanlage ankommende Videosignal durch einen Analog-Digital-Umsetzer (ADU) in Digitalformat umgesetzt. Der digitale Ausgang vom ADU wird in einem Speicher gespeichert, der zweckmäßig eine Kapazität von einer oder mehreren kompletten Fernsehzeilen haben wird. Der Ausgang vom Speicher
709831 /0691
wird von einem Digital-Analog-Umsetzer (DAU) in ein analoges Videosignal umgesetzt.
Das ankommende Videosignal wird mit einer vom Eingangsoszillator bestimmten Taktfrequenz in Digitalformat umgewandelt. Die Frequenz des Eingangeoszillators hat den ZeitgebungsSchwankungen des Ausgangssignals von der Magnetbildaufzeichnungsanlage zujfolgen.
Die aus dem Speicher in den DAU eingegebenen Informationen unterliegen der Steuerung eines Ausgangsoszillators, der im allgemeinen auf ein lokales Synchronisierungssignal aufgeschaltet ist und demzufolge eine feste Frequenz hat.
Gemäß dem Arbeitsprinzip werden die Informationen mit einer Geschwindig"* keit, die von den am Ausgang der Magnetbildaufzeichnungsanlage auftretenden Schwankungen abhängig ist, in den Speicher eingegeben, werden jedoch mit einer konstanten Geschwindigkeit aus dem Speicher herausgegeben. Durch die Anlage werden somit am Videosignal auftretende ZeitSchwankungen ausgeschaltet.
Bei einer bekannten Anordnung hat der Eingangsoszillator, der zur Nachführung der von der Magnetbildaufzeichnungsanlage kommenden Informationen ausgelegt ist, die Form einer phasenstarren Schleife. Bei einem Solchen1^" System erzeugt ein mit einer geeigneten Schaltfrequenz laufender spannungsgesteuerter Oszillator einen Ausgang, der zum Treiben des ADU verwendet wird. Der Ausgang wird ebenfalls an ein System von Multiplizierern und Dividierern angelegt, das die Frequenz genau auf die Frequenz der Fernsehzeilenfrequenz herabsetzt. Der Ausgang des Systems wird an einen Eingang eines Phasendiskriaiinators angelegt, dessen anderer Eingang von dem Synchronisierungsimpuls für getrennte Zeilen von der Magnetbildaufzeichnungsanlage kommt.
Der Phasendiskriminator erzeugt an seinem Ausgang eine variable Spannung» die so ausgelegt ist, daß sie die Frequenz des spannungsgesteuerten Oszillators in der Weise steuert, daß der Phasenfehler an den beiden Eingängen des Diskriminators bei nahe Null liegt.
Bei einem derartigen System ist jedoch die momentane Frequenz des spannungsgesteuerten Oszillators eine Funktion des Ausgangs des Phasen-
709831/0691
diskriminators über mehrere vorherige Zeilen. Wenn daher ein Phasenfehler zwischen dem vom Band kommenden Signal und dem spannungsgesteuerten Oszillator auftritt, so ergibt sich eine begrenzte Ansprechzeit,' bevor der Fehler auf Null herabgesetzt werden kann. Bei einigen Arten von vom Band kommenden Zeitstörungen ist es nicht möglich, eine phasenstarre Schleife vorzusehen, die das vom Band kommende Signal einwandfrei nachführt (d.h. mit einer Zeitgenauigkeit, die scharf genug ist).
Bei dem in unseren gleichzeitig laufenden britischen Patentanmeldungen Nr. 11793/74 und 11794/74 (U.S.A. Patent Nr. 3.971.063 und 3.978.519) offenbarten Korrektor wird ein genauerer Ausgleich von Zeitfehlern dadurch erreicht, daß ein triggerbarer Oszillator vorgesehen ist, der lediglich auf einen ankommenden Synchronisierungsimpuls hin oder auf ein Farbsynchronisiersignal und ein Synchronimpulssignal hin getriggert wird. Da der Frequenzfehler jedoch bei der nächsten ankommenden Zeile korrigiert wird, erfolgt die Fehlerkorrektur stets mit einer Verspätung um eine Zeile.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen digitalen Zeitbasiskorrektor zu schaffen, der Frequenzfehler innerhalb derselben Fernsehzeile korrigiert.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Abtastvorrichtung zum Abtasten der den Eingangsoszillator steuernden Spannung während einer Zeile, eine Meßeinrichtung zum Feststellen einer Spannungsdifferenz in der Steuerspannung während aufeinanderfolgender Zeilen, eine Halteeinrichtung zum Festhalten der zwischen aufeinanderfolgenden Zeilen festgestellten Spannungsdifferenz und eine Phasenverschiebungseinrichtung zur Phasenverschiebung des Ausgangsoszillators in Abhängigkeit von der von der genannten Halteeinrichtung festgehaltenen Spannungsdifferenz vorgesehen sind.
Ferner ist gemäß der Erfindung ein Verfahren zum Ausgleich von Geschwindigkeitsfehlern in einem Videozeitbasiskorrektor mit einem Analog-Digital-
■v -
Umsetzer, einem Digitalspeicher, einem Digital-Analog-Umsetzer, einem triggerbaren spannungsgesteuerten Eingangsoszillator und einem Ausgangsoszillator vorgesehen, wobei das genannte Verfahren das Feststellen der Eingangsoszillatorsteuerspannung während einer Zeile, das Messen der während aufeinanderfolgender Zeilen festgestellten Spannungsdifferenz,
709831 /0691
-T '
das Festhalten der für mindestons eine Zeile gemessenen Spannungsdifferenz und die Phasenverschiebung des Ausgangsoszillators in Abhängigkeit von der Spannungsdifferenz zum Ausgleich von Geschwindigkeitsfehlern am Ausgang des Speichers beinhaltet.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform des in unseren anhängigen britischen Patentanmeldungen Nr. 11793/74 und 11794/74 (U.S.A. Patent Nr. 3.971.063 und 3.978.519) offenbarten Videozeitbasiskorrektors,
Figur 2 Wellenformen für den Betrieb des Korrektors nach Figur 1, Figur 3 den getriggerten Oszillator von Figur 1 im einzelnen,
Figur 4 ein Blockdiagramm einer Ausführungsform des Korrektors gemäß der Erfindung und
Figur 5 Wellenformen des Korrektors von Figur 4.
Der in Figur 1 dargestellte digitale Zeitbasiskorrektor 10 (der ausführlich in den vorstehend genannten britischen und amerikanischen Patentanmeldungen offenbart ist) umfaßt einen Eingang 11, der sowohl an einem Analog-Digital-Umsetzer 13 als auch an einem Separator 14 liegt. Der digitale Ausgang vom Umsetzer 13 (in paralleler Form) liegt an einem Speicher 18, dessen Ausgang an einem Digital-Analog-Umsetzer 20 liegt. Der Ausgang vom Separator 14 wird zum Eingang 15 eines getriggerten Oszillators 16 gespeist, dessen Ausgang 17 zum Takten der Eingabeeinrichtung der Speichersteuerung 19 in Verbindung mit dem Takten des ADU 13 verwendet wird. Die Ausgabeeinrichtung der Speichersteuerung 19 wird mittels eines Taktgebers 21 getaktet, der auch für die Taktung des DAU 20 sorgt. Der Zeitbasiskorrektor ist mit einer Ausgangsklemme 22 versehen. Die Eingangsklemme 11 ist an eine Magnetbildaufzeichnungsanlage 12 angeschlossen.
Aus Figur 2 ist ersichtlich, daß das ankommende Videosignal (Wellenform (a)) einen Synchronimpuls 30 und Farbsynchronsignalinformationen 31 enthält. Der Separator 14 erzeugt einen Ausgangsimpuls (b). Dieser Ausgangsimpuls vom Separator 14 wird durch die Vorderflanke des empfangenen
709831/0691
Synchronimpulses ausgelöst, und der Startimpuls triggert den Oszillator zur Erzeugung eines Impulsstoßes (c). Die Länge der Impulsserie reicht aus, um zu bewirken, daß die gesamten Videoinformationen in einer wirksamen Zeilenperiode vom ADU umgesetzt und gespeichert werden, bevor der Oscillatorausgang in Erwartung der Ankunft des nächsten Startimpulses vom Separator 14 fortfällt.
Typisch für die Zeilenlänge sind circa 64 ys, und die Frequenz der Oszillatoren 16 und 21 beträgt ungefähr das Dreifache der (Farbsynchronsignal-) HiIfsträgerfrequenz.
In Figur 3 ist der Eingangsoszillator im einzelnen dargestellt. Der Oszillator nimmt auf der Grundlage von Zeile zu Zeile eine Änderung seiner Frequenz vor.
Bei dieser Anordnung wird die Länge jeder vom Magnetbildaufzeichnungsgerät erzeugten Zeile gemessen, und das Ergebnis wird dazu verwendet, um die Oszillatorfrequenz für die nächste Zeile so zu regulieren, daß sie der gewünschten Frequenz näher kommt.
Obgleich der Anfang der Zeile zeitlich präzise abgestimmt ist und die Farbwiedergabe am Anfang einer Zeile daher genau ist, macht es der in Figur 3 dargestellte Schaltkreis möglich, daß die Farbwiederhabe aueh am Ende der Zeile genauer beibehalten wird.
Obgleich der Startimpuls des Oszillators in diesem Fall von der Vorderflanke des Synchronimpulses abgeleitet wird, können die Synchronimpulsinfor— mationen auch mit den in dem Farbhilfsträgersynchronsignal enthaltenen Informationen kombiniert werden, wie es in den vorstehend genannten britischen und amerikanischen Patentanmeldungen beschrieben ist, um die Zeitgebungsstabilität des Oszillatorstartpunktes zu verbessern. Die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, zu dem der Oszillator anhielt und dem Zeitpunkt, zu dem der nächste Startimpuls abgeleitet wird, wird verglichen. Die sich daraus ergebenden Informationen werden zur Steuerung der Oszilla^torfrequenz verwendet, so daß die Zeitabweichung gering gehalten wird. Der Oszillatoranhaltepunkt wird von einem Zähler bestimmt, der eine vorgegebene Zahl von Oszillatorimpulsen zählt und den Eingangsoszillator dann stillsetzt.
709831 /0691
•3 '
Der getriggerte Oszillatorblock 16 umfaßt einen triggerbaren spannungsgesteuerten Oszillator 40, der ein konstanter LC-Oszillator ist, bei dem jedoch die Frequenz durch Anlegen einer variablen Spannung an eine Spannungssteuerungseingangsklemme 41 geringfügig verstellt werden kann. Der triggerbare Oszillator 40 läuft bei Empfang eines logischen niedrigen Pegels an seiner Stopp-Start-Steuerungsklemme 42 an und kommt bei Empfang eines logischen hohen Pegels an seiner Stopp-Startsteuerungsklemme 42 zum Stillstand.
Die am Eingang 15 empfangenen, vom Synchronimpulsseparator abgeleiteten Impulse werden zur Steuerung eines bistabilen Zeilenlangenmultivibrators 44 verwendet, der ebenfalls die Stopp-Start-Wellenform für den getriggerten spannungsgesteuerten Oszillator 40 erzeugt.
Der Ausgang vom bistabilen Zeilenlängenmultivibrator 44 erzeugt einen Ie·· puls, der auch zur Steuerung eines Schalters (FET) 45 eingesetzt wird, um für den Zeitraum zwischen dem Stoppen und erneuten Starten des Oszillators für eine neue Zeile einen Strom in einen Kondensator 46 zu schalten. Der von einer +5 Volt-Schiene und einem Widerstand 47 abgeleitete Strom fließt in den Kondensator 46 und lädt ihn auf eine Spannung auf, die von der den Schalter 45 treibenden Impulsbreite abhängig ist.
Ein Widerstand 48 ist so angeordnet, daß er den Kondensator 46 während der Länge jeder Zeile entlädt, wobei der genannte Kondensator von Null auf eine Spannung aufgeladen wird, die die Differenz zwischen der Stopp- und Startzeit während des Intervalls zwischen dem Stoppen und Starten des Oszillators darstellt.
Ein analoger Abtastschaltkreis mit einem mittels eines Trennverstärkers an den Kondensator 46 angeschlossenen Schalter (FET) 50 und einem monostabilen Multivibrator 52 ist so ausgelegt, daß er die Spitze der Spannung am Kondensator 46 abtastet und sie in einem Kondensator 49 speichert, so daß der sich ergebende Ausgang vom Trennverstärker 53 eine gleichmäßige Spannung für die Länge einer Zeile ist und wird zum Treiben der Spannungssteuerungseingangsklemme 41 des getriggerten spannungsgesteuerten Oszillators 40 verwendet. Der den Abtastschalter treibende Abtastimpuls wird vom Oszillatorstartimpuls abgeleitet. In einem typischen praktischen Schaltkreis wird der Abtastimpulsgebermonovibrator 52 eine Impulsbreite von circa 1 Mikrosekunde nach dem Oszillatorstartimpuls haben. Dieser
709831/0691
* 27Γ)?964
Impuls von 1 Mikrosekunde schließt den Abtastschalter genau in dem Augenblick, in dem der Kondensator 46 seine Spitzenspannung erreicht und ladt den Kondensator 49 auf diese Spitzenspannung auf. Am Ende des Zeitraums von 1 Mikrosekunde öffnet der Abtastschalter und hinterläßt die Ladung am Kondensator 49 gespeichert, die als gepuffertes Signal zur Steuerung des Oszillators zur Verfugung steht. Zwischen den Ausgang des spannungsgesteuerten Oszillators 40 und den eingestellten Eingang des bistabilen Multivibrators 44 ist ein Zähler 54 geschaltet, um den Stoppimpuls bereitzustellen, nachdem die richtige Zählung vorgenommen worden ist. Der Zeitpunkt, zu dem der Stoppimpuls erfolgt, hängt von der Zahl der gezählten Impulse ab, wobei der Zeitraum dieses Impulsblocks in Abhängigkeit von der Oszillatorfrequenz variabel ist. Während die Schwingungsfrequenz von Zeile zu Zeile variieren kann, bleibt die Zahl der Impulse natürlich für jede Zeile konstant, so wie es vom Zähler bestimmt wird. So wird die Länge der Abtasttaktimpulsserie in Übereinstimmung mit der Zeitdauer der Zeilen vom Band variiert, und zwar durch Änderung der Frequenz der Taktimpulse von Zeile zu Zeile. Die Oszillatorimpulse werden am Ausgang 17 bereitgestellt. Die Spannung vom Verstärker 53 wird am Ausgang 56 bereitgestellt.
Der in Figur 4 dargestellte Umsetzer unterscheidet sich von dem in Figur 1 dargestellten Umsetzer dadurch, daß der Ausgang des Taktgebers 21 über einen spannungsgesteuerIren Phasenschieber 60 an die Speichersteuerung 19 und den DAU 20 und nicht direkt an diese gelegt ist.
Die Spannung zum Steuern des Phasenschiebers 60 wird von einer nachfolgend beschriebenen zusätzlichen Schaltkreisanordnung abgeleitet, die unter dem Einfluß der am Ausgang 56 des spannungsgesteuerten Oszillators 16 erzeugten Spannung steht.
Zu dieser zusätzlichen Schaltkreisanordnung gehört ein Abtast- und Halteschaltkreis 62, der die Frequenzsteuerspannung vom Ausgang 56 des spannungsgesteuerten Oszillators 16 empfängt. Die Spannung vom Ausgang 56 wird auch an einen Subtrahierer 63 angelegt, der die Differenz zwischen der Spannung vom spannungsgesteuerten Oszillator 16 (sagen wir bei Zeile n) und der Spannung am Abtastausgang des Halteschaltkreises (Zeile n-1) mißt. Der vom Subtrahierer 63 (am Anfang von Zeile n_) gemessene Spannungsfehler wird an einen weiteren Abtast- und Halteschaltkreis 65 gelegt, der diese Fehlerspannung (während der Zeile rO abtastet und festhält. Der Ausgang vom Halteschaltkreis 65 wird an mehrere Speicherungswege gelegt (in diesem Beispiel
709831/0691
handelt es sich um vier, und dir-s hängt von der Zeilenspeicherkapazität des Digitalspeichers 18 ab). Jeder Weg ist mit einem Eingangsschalter 67, 68, 69 bzw. 70, einem Speicherkondensator 72, 73, 74 bzw. 75 und einem Ausgangsschalter 77, 78, 79 bzw. 80 versehen. Die Eingangsschalter 67-70 werden von der Eingabefolgesteuerungsanlage 90 gesteuert. Die Ausgangsschalter 77-80 werden von der Ausgabefolgesteuerungsanlage 91 gesteuert. Durch die Eingabefolgesteuerungsanlage 90 wird sichergestellt, daß die an einen bestimmten Kondensator angelegte Spannung derselben Zeile entspricht, die in den Speicher 18 eingegeben wird. Durch die Ausgabefolgesteuerungsanlage 91 wird sichergestellt, daß der richtige Kondensator an den Ausgang geschaltet ist, der der aus dem Speicher herausgegebenen Zeile entspricht. Die Spannung von dem geschalteten Kondensator 72, 73, bzw. 75 wird an einen Sägezahngenerator (Integrator) 85 angelegt, der einen Rückstellschalter 86 aufweist, um zu gewährleisten, daß die erzeugte Rampe von einem festen Bezugspunkt aus beginnt. Mit Ausnahme des Rückstellschalters 86 kann es sich bei dem Sägezahngenerator um eine bekannte Aus-* führung handeln (d.h. einen Funkjitionsverstärker mit zugeordnetem Widerstand und Kondensator, so wie es in Figur 4 dargestellt ist). Die vom Generator 85 erzeugte Spannung wird an den spannungsgesteuerten Phasenschieber 60 angelegt, um eine Phasenverschiebung des Signals vom Taktgeber 21 in Abhängigkeit von diesem Spannungspegel vorzunehmen. Spannungsgesteuerte Phasenschieber sind nach dem Stand der Technik bekannt (z.B. ein monostabiler Schaltkreis, der die dem linearen Spannunganstieg unterzogene Spannung empfängt) und daher ist dieser nicht näher beschrieben. Da jede Videozeile während mindestens einer Zeilenzeit im Speicher gespeichert wird, ist es durch Verwendung der Schaltungsanordnung nach Figur 4 möglich, zeitliche Fehler der MagnetbildaufZeichnungsanlage nicht nur am Eingang, sondern auch am Ausgang des Speichers 18 auszugleichen, und zwar dadurch, daß die Phase der vom Ausgabetaktgeber 21 empfangenen Schwingungen zum Ausgleich der vom Subtrahierer 63 für diese Zeile gemessenen Fehler geändert wird.
Für die Ausführung der Eingabe- und Ausgabefolgesteueraniägen 90, 91 können die gleichen technischen Mittel wie bei dem bekannten Speicherregler 19, der die Folgesteuerung der Zeilenspeicher (im Speicher 18) vornimmt, verwendet werden. Demnach könnten vier Stufenringzähler eingesetzt werden, um die Schalter 67-70 und 77-80 für die Kondensatoren 72-75 der Reihe nach sequentiell zu steuern. Obgleich die Schalter als
709831/0G91
•Λ'
mechanische Schalter dargestellt sind, wären diese in der Praxis aus bewährten Festkörperbaüelementen (z.B. Feldeffekttransistoren) hergestellt.
In Figur 5 sind die Wellenformen für die Anordnung nach Figur 4 dargestellt.
Die Ausgangsspannung vom spannungsgesteuerten Oszillator wird abgetastet und dann durch den Subtrahierer 63 gegeben, in dem die Differenz in Beziehung zum nächsten Spannungspegel vom spannungsgesteuerten Oszillator gemessen wird, und nach einer weiteren Abtastung zum weiteren Gebrauch (beispielsweise) im Kondensator 72 gespeichert. So wird jeder der Kondensatoren 72-75 bei jeder vierten Zeile zum Speichern des Ausgangs vom Abfrageschalter 65 eingesetzt und dieser Pegel wird dem Sägezahngenerator 85 zur entsprechenden Zeit zugeführt, um eine Fehlerkorrektur über den Phasenschieber 60 in der vorstehend beschriebenen Weise vorzunehmen. Die Eingabeabtaststeuerungswellenform 62A kann zum Beispiel vom Zähler 54 im spannungsgesteuerten Oszillator 16 abgeleitet werden. Der Eingangsabtastdifferenzimpuls 65A kann auch von dem Zähler abgeleitet werden, ist jedoch, wie in Figur 5 gezeigt, gegenüber 62A versetzt. Die Ausgaberückstellimpulse 86A können vom Ausgang des Taktgebers 21 abgeleitet werden.
709831/0691 ORIGINAL INSPECTED
e e r s e i f

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    fly Videozeitbasiskorrektor mit einem Analog-Digital-Umsetzer zum Umsetzen eines ankommenden analogen Videosignals in digitale Form, einem Speicher zur Aufnahme aufeinanderfolgender Zeilen von Videoinformationen in digitaler Form von dem genannten Umsetzer, einem Digital-Analog-Umsetzer zum Umsetzen eines digitalen Ausgangssignals von dem genannten Speicher in analoge Form, Steuereinrichtungen zur Eingabe und Ausgabe der digitalen Informationen in und aus dem genannten Speicher, einem triggerbaren spannungsgesteuerten Eingangsoszillator zur Bestimmung der Umsetzgeschwindigkeit des analogen Signals in digitale Form und der Eingabegeschwindigkeit in den genannten Speicher, einem Ausgangeoszillator zum Regeln der Ausgabegeschwindigkeit der digitalen Informationen aus dem genannten Speicher und der Umsetzgeschwindigkeit in analoge Form, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abtastvorrichtung (62) zum Abtasten der Eingangsoszillatorsteuerspannung während einer Zeile, eine Meßeinrichtung (63) zum Feststellen einer Spannungsdifferenz in der Steuerspannung während aufeinanderfolgender Zeilen, eine Halteeinrichtung (65) zum Festhalten der festgestellten Spannungsdifferenz zwischen aufeinanderfolgenden Zeilen und eine Phasenverschiebungseinrichtung (60) zum Verschieben der Phase des Ausgangsoszillators in Abhängigkeit von der von der genannten Halteeinrichtung festgehaltenen Spannungsdifferenz vorgesehen sind.
  2. 2. Videozeitbasiskorrektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastvorrichtung einen Abtast- und Halteschaltkreis (62) zum Festhalten der abgetasteten Steuerspannung von dem genannten Eingangsoszillator während einer Zeile umfaßt.
  3. 3. Videozeitbasiskorrektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung einen Subtrahierer (63) umfaßt, de( einen ersten Eingang zum Empfang der Steuerspannung von dem genannten Eingangsoszillator und einen zweiten Eingang zum Empfang der Haltesteuerspannung von der genannten Abtasteinrichtung für die vorherige Zeile aufweist, um einen Spannungsausgang, der der Differenz der Spannung zwischen aufeinanderfolgenden Zeilen entspricht, bereitzustellen.
    7098 31/0691 ORIGINAL INSPECTED
    ■I"
  4. 4. Videozeitbasiskorrektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung einen Abtast- und Halteschaltkreis (65) zum Festhalten der festgestellten Spannungsdifferenz während einer Zeile, eine Vielzahl analoger Speicherungselemente (72, 73, 74, 75) auf getrennten Wegen, - wobei die Zahl der Elemente der Zeilenzahl digitaler Speicherung des genannten Speichers entspricht -, eine Eingangsschalteinrichtung (67, 68, 69, 70) zum sequentiellen Schalten der genannten Speicherelemente zum aufeinanderfolgenden Festhalten der in dem Abtast- und Halteschaltkreis gehaltenen Spannungsdifferenz während einer Zahl von Zeitperioden, die der Zeilenzahl digitaler Speicherung in dem genannten Speicher entspricht, und eine Ausgangsschalteeinrichtung (77, 78, 79, 80) zum sequentiellen Schalten der an den genannten analogen Speicherelementen gehaltenen Spannung zu der genannten Phasenverschiebungseinrichtung zur Steuerung des genannten Ausgangsoszillators, wenn die entsprechende Zeile aus dem genannten Speicher ausgegeben wird, aufweist.
  5. 5. Videozeitbasiskorrektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Eingangs- und Ausgangsschalteinrichtung eine Vielzahl von Schaltelementen umfaßt, und zwar jeweils eines an jedem Speicherelementweg, sowie Folgeschaltungseinrichtungen (90, 91) zum sequentiellen Schalten der Eingangs- und Ausgangsschalter zwecks Anlegen der Spannung für eine Zeile an ein Speicherelement, die derselben Zeile entspricht, die in den genannten Speicher eingegeben wird, und zum Schalten dieser gespeicherten Spannung zum Phasenschieber entsprechend der Zeile, die aus dem genannten Speicher ausgegeben wird.
  6. 6. Videozeitbasiskorrektor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    die genannte Folgestuerungseinrichtung von der genannten Regeleinrichtung für den Speicher angetrieben wird.
  7. 7. Videozeitbasiskorrektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung von der genannten Halteeinrichtung über einen Sägezahngenerator (85) an die genannte Phasenverschiebungseinrichtung angelegt wird.
  8. 8. Verfahren zum Ausgleichen von Geschwindigkeitsfehlern in einem Videozeitbasiskorrektor mit einem Analog-Digital-Umsetzer, einem Digital-
    709831/0691
    speicher, einem Digital-Analog-Umsetzer, einem triggerbaren spannungsgesteuerten Eingangsoszillator und einem Ausgangsoszillator, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Verfahren darin besteht,
    a) die Eingangsoszillatorsteuerspannung während einer Zeile festzustellen,
    b) die Differenz in der während aufeinanderfolgenden Zeilen festgestellten Spannung zu messen,
    c) die gemessene Spannungsdifferenz mindestens für die Dauer einer Zeile festzuhalten, und
    d) die Phase des Ausgangsoszillators in Abhängigkeit von der Spannungsdifferenz zu verschieben, um einen Ausgleich von Geschwindigkeitsfehlern am Ausgang vom Speicher zu schaffen.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzspannung für mehrere Zeilen in Abhängigkeit von der Zahl der Speicherungszeilen im Speicher festgehalten wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenzspannung zur Durchführung der Phasenverschiebung des Ausgangsoszillators integriert ist.
    709831 /0691
DE19772702964 1976-01-28 1977-01-25 Videozeitbasiskorrektor Withdrawn DE2702964A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3207/76A GB1515584A (en) 1976-01-28 1976-01-28 Time base corrector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2702964A1 true DE2702964A1 (de) 1977-08-04

Family

ID=9753977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772702964 Withdrawn DE2702964A1 (de) 1976-01-28 1977-01-25 Videozeitbasiskorrektor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4065787A (de)
JP (1) JPS52109823A (de)
DE (1) DE2702964A1 (de)
FR (1) FR2340006A1 (de)
GB (1) GB1515584A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013073A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum ausgleichen von zeitfehlern bei farbfernsehsignalen, welche von einem aufzeichnungstraeger abgenommen werden
DE3933975A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-26 Pioneer Electronic Corp Bildwiedergabegeraet

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148079A (en) * 1976-08-28 1979-04-03 Robert Bosch Gmbh Correction of rapid periodic timing errors in the production of tape-recorded color television signals and the like
JPS53148317A (en) * 1977-05-31 1978-12-23 Sony Corp Error correction unit for time axis
GB2008888B (en) * 1977-10-27 1982-06-30 Quantel Ltd Drop-out compensation system
DE2813207A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Bosch Gmbh Robert System zur korrektur von signalen, welche frequenzmoduliert von einem aufzeichnungstraeger abgenommen werden
US4352121A (en) * 1980-04-08 1982-09-28 Ampex Corporation PAL Burst phase shift error corrector
DE3026473A1 (de) * 1980-07-12 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum ausgleich von zeitfehlern
US4443816A (en) * 1982-04-28 1984-04-17 Indianapolis Center For Advanced Research, Inc. Digital video image splitter
US4516164A (en) * 1982-10-21 1985-05-07 Stypher Corporation Apparatus for decoding video address code signals
US4626929A (en) * 1983-03-15 1986-12-02 Victor Company Of Japan, Ltd. Color video signal recording and reproducing apparatus
JPS59172897A (ja) * 1983-03-22 1984-09-29 Victor Co Of Japan Ltd カラ−映像信号再生装置におけるクロツクパルス発生回路
DE3485007D1 (de) * 1983-10-14 1991-10-10 Hitachi Ltd Verfahren und geraet fuer die abtastung und verarbeitung eines videosignals.
JPS60219675A (ja) * 1984-04-13 1985-11-02 Sony Corp 時間軸変換回路
JPH084336B2 (ja) * 1984-06-26 1996-01-17 株式会社日立製作所 スキユ−歪除去装置
KR900001769B1 (ko) * 1984-06-26 1990-03-19 가부시끼가이샤 히다찌세이사꾸쇼 영상신호 재생장치의 스큐왜곡 보정회로
GB2164780B (en) * 1984-09-17 1988-05-25 Sony Corp Methods of recording and reproducing audio signals
JPS6199481A (ja) * 1984-10-20 1986-05-17 Sony Corp 自動位相制御回路
DE3526017A1 (de) * 1985-07-20 1987-01-22 Thomson Brandt Gmbh Recorder
NL8600967A (nl) * 1986-04-17 1987-11-16 Philips Nv Televisiesignaalgeheugeninschrijfschakeling.
JP2531664B2 (ja) * 1987-03-09 1996-09-04 パイオニア株式会社 ディスク記録情報再生装置における位相同期回路
GB2202709B (en) * 1987-03-24 1991-05-01 Sony Corp Time base correcting apparatus
US4905085A (en) * 1988-09-29 1990-02-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Synchronous sampling system
DE3935453A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Philips Patentverwaltung Digitale schaltungsanordnung zur verarbeitung eines analogen fernsehsignals mit einem unverkoppelten systemtakt
JP3111102B2 (ja) * 1991-12-19 2000-11-20 パイオニア株式会社 ビデオ信号の時間軸変換装置
DE19710270A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-17 Thomson Brandt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Anordnung von digitalisierten Bildsignalen oder Daten in orthogonalen Zeilen und Spalten
JP2000023063A (ja) 1998-06-26 2000-01-21 Sony Corp 映像再生装置及び再生方法
JP2001320680A (ja) * 2000-05-09 2001-11-16 Sony Corp 信号処理装置および方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1487573A (en) * 1974-06-06 1977-10-05 Quantel Ltd Video time base corrector
US3994013A (en) * 1975-03-03 1976-11-23 Ampex Corporation Last line velocity compensation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013073A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zum ausgleichen von zeitfehlern bei farbfernsehsignalen, welche von einem aufzeichnungstraeger abgenommen werden
DE3933975A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-26 Pioneer Electronic Corp Bildwiedergabegeraet
US5119209A (en) * 1988-10-13 1992-06-02 Pioneer Electronic Corporation Picture image reproducing apparatus having a sampling circuit for sampling an output of the time base error correcting circuit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52109823A (en) 1977-09-14
GB1515584A (en) 1978-06-28
FR2340006B3 (de) 1979-09-21
FR2340006A1 (fr) 1977-08-26
US4065787A (en) 1977-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702964A1 (de) Videozeitbasiskorrektor
EP0131316B1 (de) System zum Wiedergeben von auf einem Magnetband gespeicherten Informationssignalen
DE3538856C2 (de) Digitaler Phasendetektor
DE3105553C2 (de)
DE2743474C2 (de)
DE2805601A1 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen korrektur von zeitbasisfehlern eines fernsehsignals
DE2932798A1 (de) Verfahren zur positionierung von wiedergabeelementen und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE3935453A1 (de) Digitale schaltungsanordnung zur verarbeitung eines analogen fernsehsignals mit einem unverkoppelten systemtakt
DE2953968C2 (de) Integrierende Analog-/Digital-Wandlerschaltung
DE2646737C3 (de) Hilfstraeger-regenerationsschaltung fuer einen farbfernsehempfaenger
DE1069680B (de) Schaltungsanordnung zur kompensation von durch schraeglauf eines bandfrrmigen aufzeichnungstraegers bedingten, zeitlichen fehler
DE2441549C3 (de) Phasendetektorschaltung
DE1172297B (de) Verfahren und Einrichtung zur Rueckgewinnung eines auf einem Magnetband od. dgl. aufgezeichneten Fernsehsignals
DE1939425B2 (de) Videosignalen
DE2643949C3 (de) Schaltungsanordnung zum impulsmäßigen Übertragen von analogen Spannungswerten beider Polaritäten
DE2621087A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum umwandeln einer analogen groesse in eine digitale groesse
DE3533703C2 (de)
DE2603420C2 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Umschaltstörungen bei der Wiedergabe von Fernsehsignalen
DE2652437C3 (de) Speicherung von Analogsignalen mit Pulsdauermodulation
DE3533702C2 (de)
DE2549579A1 (de) Schaltung zur automatischen spureinstellung eines magnetbandes in einem magnetband-bildaufzeichnungsgeraet
DE2352049A1 (de) Anordnung zur selbsttaetigen nullpunktkorrektur von analog-digital-umsetzern
DE1964138C3 (de) Verstärkerschaltung, insbesondere für seismische Schwingungen, mit automatischer, extrem schneller Verstärkerfaktorregulierung
DE3123202A1 (de) Sampling-messschaltung
DE3013073C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination