DE269645C - - Google Patents

Info

Publication number
DE269645C
DE269645C DENDAT269645D DE269645DA DE269645C DE 269645 C DE269645 C DE 269645C DE NDAT269645 D DENDAT269645 D DE NDAT269645D DE 269645D A DE269645D A DE 269645DA DE 269645 C DE269645 C DE 269645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screws
water
screw
dishwasher
water tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT269645D
Other languages
English (en)
Publication of DE269645C publication Critical patent/DE269645C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/02Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket
    • A47L15/06Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket by means of an impeller in the chamber

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine und besteht darin, daß das Wasser durch eine oder mehrere Schrauben, deren jede aus zwei oder mehr einander entgegengesetzt gerichteten Schraubenteilen besteht, in Bewegung gesetzt wird, wobei die Schrauben in bekannter Weise in Vertiefungen des Wasserbehälters angeordnet sind.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen die
Fig. ι und 2 einen Wasserbehälter einer Geschirrspülmaschine in senkrechtem Querschnitt und im Grundriß, während
!5 Fig· 3 eine Geschirrspülmaschine im Aufriß darstellt.
Wie aus den Fig. ι und 2 ersichtlich ist,
besitzt jeder Wasserbehälter einer Maschine ' eine durch ein Sieb b nach oben abgeschlossene Vertiefung e, in welcher eine Welle d gelagert ist, die vermittels einer Handkurbel e oder durch motorische Kraft angetrieben wird. Auf der Welle ä sind zwei einander entgegengesetzt laufende Schrauben f, g angeordnet, durch welche das Wasser bei der Drehung der Welle d in lebhafte Bewegung gesetzt wird. Das Geschirr wird in bekannter Weise in Geschirrkörben in die Wasserbehälter getaucht. Die durch die Fig. 3 dargestellte Maschine besitzt zwei Wasserbehälter, von denen der eine zum Waschen des Geschirres mit Laugen- oder Seifenwasser dient, während das Geschirr im zweiten Behälter mit reinem Wasser gespült wird. Das Heben und Senken der Geschirrkörbe erfolgt mittels der Wagen h von Hand oder mittels Feder- oder Motorkraft.
Die Anzahl der Schrauben sowie deren Anordnung richtet sich nach den jeweiligen Maschinensystemen und Anforderungen. Es könnten z. B. auf der-Welle d drei oder mehrere Schrauben angeordnet sein, oder man könnte auf zwei und mehr Wellen Schrauben nebeneinanderliegend oder stehend anordnen. Die Schraubengänge können dabei so verlaufen, daß das Wasser in der Nähe der Wandüngen nach abwärts gesogen und in der Mitte der Behälter nach aufwärts geworfen wird oder umgekehrt. An den Schraubengängen können Schaufeln vorgesehen sein, um beim Drehen der Schraube Wirbel zu erzeugen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Geschirrspülmaschine mit in Vertiefungen der Wasserbehälter angeordneten Schrauben- mit entgegengezetzten Gängen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schrauben auf einer einzigen Welle angeordnet sind.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den einander zugekehrten Enden der die Schraube bildenden Schraubenteile Schaufeln vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT269645D Active DE269645C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE269645C true DE269645C (de)

Family

ID=526485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT269645D Active DE269645C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE269645C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324624B4 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Textilien
DE269645C (de)
DE3544078A1 (de) Elektrisches messer
DE344764C (de)
DE2540640C2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von Gewebebahnen
DE611536C (de) Schaufelfoerderer fuer Schlamm mit mehr als einer Gruppe in abgeflachten Bahnen sichbewegenden Schaufeln
DE195168C (de)
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
DE251209C (de)
DE52845C (de) Deckelputz-Einrichlung für Karden mit Wanderdeckeln
DE240725C (de)
DE91868C (de)
DE238956C (de)
DE1535219A1 (de) Gegenzug-Schaftmaschine
DE647936C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem Waschbehaelter, einem Aufnahmebehaelter fuer das Geschirrgut und mehreren Schaufelraedern
AT66135B (de) Maschine zum Rundwirken von Teigstücken.
DE70733C (de) Waschmaschine
DE609923C (de) Reiberwaschmaschinenantrieb mit Wassermotor
DE509646C (de) Geschirrwaschmaschine mit einem den Fluessigkeitsumlauf bewirkenden Fluegelrade
DE2358347C2 (de) Spülmaschine für Speiseschalen und Besteckteile
DE105246C (de)
DE173824C (de)
AT43290B (de) Reinigungsapparat zum Entfetten von Metallgegenständen.
DE2215461A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung des Rücklaufs von Jacquardmaschinen bei Webmaschinen und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE579745C (de) Kurbelgetriebe fuer Waschmaschinen