DE266846C - - Google Patents

Info

Publication number
DE266846C
DE266846C DENDAT266846D DE266846DA DE266846C DE 266846 C DE266846 C DE 266846C DE NDAT266846 D DENDAT266846 D DE NDAT266846D DE 266846D A DE266846D A DE 266846DA DE 266846 C DE266846 C DE 266846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
bellows
valve
same time
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT266846D
Other languages
English (en)
Publication of DE266846C publication Critical patent/DE266846C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10FAUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
    • G10F1/00Automatic musical instruments
    • G10F1/02Pianofortes with keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 266846 KLASSE 51 d. GRUPPE
FREDERICKWILLIAM LANCHESTER in EDGBASTON, Birmingham, Engl.
Betonungsvorrichtung für pneumatische Klavierspielwerke. Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. März 1913 ab.
Durch die vorliegende Erfindung wird beabsichtigt, die Betonung zu verbessern, die von dem Spieler ausgeübt werden kann, und zwar insbesondere bei den Forte- und Sforzando-Wirkungen; gleichzeitig soll aber auch der Einfluß des Spielers auf die Pedalwirkung möglichst weitreichend werden.
Bei pneumatischen Spielvorrichtungen für Klaviere wird der angedeutete Zweck dadurch erreicht, daß eine gleichzeitige und gleichgerichtete Bewegung der Tretbälge in anderer Weise auf gewisse Steuerorgane einwirkt als die gewöhnliche wechselnde Bewegungsart der Bälge. Die dazu geeigneten Mittel sind im nachstehenden an einem Ausführungsbeispiel beschrieben und durch Zeichnungen erläutert. Bezüglich der letzteren gilt folgendes:
Fig. ι ist eine schematische Darstellung der ganzen Anordnung,
Fig. 2 eine andere Ausführungsart des Absperrventils,
Fig. 3 eine schematische Darstellung verschiedenartiger Pedalwirkungen,
Fig. 4 ein Schnitt durch die Steuerbüchse, Fig. 5 eine Seitenansicht derselben,
Fig. 6 ein Schnitt durch das in Fig. ι schematisch gezeigte Absperrventil,
Fig. 7 ein Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 6, Ventile und Membranen fortgelassen,
Fig. 8 ein Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 7, ebenfalls Ventile und Membranen fortgelassen,
Fig. 9 eine andere Ausführungsform des Absperrventils.
Der nachfolgenden Beschreibung möge ein pneumatisches Spielwerk mit Saugwirkung zugrunde gelegt werden. Das gemeinsame Saugrohr α verbindet die beiden Tretbälge b und c mit der Leitung d, die nach den Spielbälgen führt, und mit der Leitung e nach dem Magazinbalg f; von letzterem Rohr e ist das Rohr w abgezweigt, das zum Motor und sonstigem Zubehör führt. In das Rohr e. ist ein Absperrventil eingeschaltet, zweckmäßig ein Doppelsitzventil, das durch Vermittlung einer Steuerbüchse (Fig. 4) gesteuert wird. Dieser für die vorliegende Erfindung sehr wichtige Teil hat die Aufgäbe, die Unterschiede der Drücke in den beiden Tretbälgen b und c bei ihren verschiedenen Bewegungsweisen, d. h. einmal bei wechselnder Richtung, wenn also der rechte und linke Fuß sich abwechselnd auf- und abwärts bewegen, dann bei gleichgerichteter. Bewegung, wenn also beide Füße sich gleichzeitig auf- und abwärts bewegen, zur Wirkung zu bringen. Das geschieht beispielsweise folgendermaßen:
Eine Büchse h (Fig. 4) wird durch eine Membran j geteilt, so daß zwei getrennte Hohlräume k und I entstehen. Jeder dieser Räume steht in Verbindung mit einem Tretbalg, k mit b, I mit c. Die diese Verbindung herstellenden Rohre m und η stehen sich mit ihren Mündungen in der Steuerbüchse in geringer Entfernung zu
beiden Seiten der Membran gegenüber. Die zu beiden Seiten der Membran liegenden Räume k und I sind miteinander verbunden durch ein Rohr ο von verhältnismäßig kleinem Durchmesser, das wiederum in zwei Äste ft und q ausläuft, von denen q zu dem schon genannten Absperrventil führt, ft zu einer von Hand gesteuerten Vorrichtung. Die Wirkungsweise der Steuerbüchse ist folgende:
ίο Solange die beiden Tretbälge b und c in normaler Weise, d. h. abwechselnd, auf und ab bewegt werden, wird die Membran j in der Steuerbüchse abwechselnd gegen die eine und die andere Öffnung der Rohre m und η gesaugt, so daß die Steuerbüchse und ihr Rohrsystem im wesentlichen den Druck in den zusammenklappenden Tretbälgen hat, d. h. annähernd atmosphärischen Druck. Wenn dagegen die beiden Tretbälge gleichzeitig heruntergedrückt werden, saugen beide Rohre m und η gleichzeitig, und da die Membran nicht zugleich nach beiden Seiten absperren kann, erhält die Steuerbüchse und ihr benachbartes Rohrsystem sofort den geringen Druck und ist nun imstande, diesen Spannungsabfall als Signal nach irgend einem Punkt zu bringen, wo er nach der vorliegenden Erfindung dann weiter verwertet . werden kann.
Um das Absperrventil (Fig. 1 und 6) zu schließen und dadurch den Magazinbalg von der Arbeitsleitung abzuschneiden, ist das von der Steuerbüchse h kommende Rohr q hinter die Membran r des Absperrventils geführt, die ebenso wie die an der gegenüberliegenden Seite liegende Membran χ an der Spindel des Doppelsitzventils befestigt ist. Sobald q Luft von geringerer Pressung als die der freien Luft führt, überwiegt der Druck der freien Luft auf die Membran x, das Ventil wird geschlossen und bleibt so, solange diese Druckverhältnisse be stehen.
Eine etwas abgeänderte Bauart zeigt das Absperrventil nach Fig. 9. Hier sind die beiden Membranen r und χ mit den Ventiltellern vereinigt; die Wirkungsweise ist die gleiche.
Für die Gegenwirkung zu dem Druck der Membran r kann anstatt der Membran χ eine Feder oder ein ähnlich wirkendes Organ angeordnet werden.
Wenn das Pedal bewegt werden soll, so geschieht dies dadurch, daß der in der Steuerbüchse erzeugte Unterdruck durch die Leitung ft zu dem Pedalmechanismus geführt wird, d. h. zu dem Membranventil, y, das den Pedalbalg ζ zur Wirkung bringt. Die Anordnung wird so getroffen, daß, wenn durch gleichzeitiges Herabdrücken der beiden Tretbälge b und c ein Ansaugen von der Steuerbüchse h ausgeht, dieses Ansaugen zur Ausrührung der Pedalbewegung, welche die Dämpfer lüftet, benutzt wird. Der Erfinder hat jedoch gefunden, daß man den musikalischen Anforderungen am- besten genügen kann, wenn das Pedal normalerweise die Dämpfer gelüftet hält, und wenn der Anstoß von der Steuerbüchse her das Pedal so bewegt, daß es die Dämpfer andrückt. In· Fig. ι ist der Pedalbalg in ausgezogenen Strichen für die Stellung mit gelüfteten Dämpfern gezeichnet.
Die rechte Seite der Fig. 1 zeigt eine zweckmäßige Lösung der Aufgabe, den Unterdruck der Steuerbüchse für die Bewegung des Pedals zu benutzen. Die Leitung ft endigt in einem Block 2, auf dem ein Schieber 3 durch einen Handhebel 4 hin und her bewegt werden kann. Zwei weitere Leitungen 5 und 6 endigen ebenfalls in dem Block 2, und zwar führt Leitung 6 zu dem Membranventil y für den Pedalbalg z. Die Leitung 5 kann entweder zu dem Magazinbalg f führen oder zu selbsttätigen Pedalmechanismen, die von Lochungen im Notenband abhängig sind. Im Schieber 3 ist ein Kanal 7 und eine Nut 8 vorgesehen. In der in der Zeichnung dargestellten mittleren Stellung des Schiebers stellt der Kanal 7 eine Verbindung : zwischen den Rohren ft und 6 her, wobei also die Membran y dem Einfluß des von der Steuerbüchse h ausgehenden Ansaugens ausgesetzt ist, und damit auch dem Willen des Spielers, den derselbe durch gleichzeitiges Herunterdrücken der Tretbälge ausdrückt. Wenn der Hebel 5 nach links gelegt wird, gibt der Kanal 7 eine Verbindung zwischen den Leitungen 5 und 6. Das Membranventil y wird also dann beständig offen gehalten unter Wirkung des Unterdrucks < im Magazinbalg f, auf diese Art den Balg ζ von dem Unterdruck abschneidend. In den Fällen jedoch, in denen die Leitung 5 unter dem Einfluß automatischer Einrichtungen, Lochungen im Notenband und ähnlichem steht, wird das Membranventil y unmittelbar von diesen besonderen Lochungen gesteuert.
Wenn sich der Hebel in der rechtsseitigen Lage befindet, sind die Leitungen p und 5 abgesperrt, und die Nut 8 liegt gegenüber der Leitung 6. Dadurch erhält das Membranventil y Luft, so daß die Dämpfer abgehoben bleiben.
Bei einer anderen Ausführungsform des Absperrventils (Fig. 2) endigen die beiden von den Tretbälgen kommenden Rohre m und η in 1: Kammern, die durch die Membranen s und t geschlossen sind, die ihrerseits mit Stangen an einem Balancier angreifen, der um den Bolzen ν schwingt. Solange die Tretbälge normal bewegt werden, d. h. abwechselnd, bleibt der Bolzen 1: ν an seinem Platz; er bewegt sich aber, sobald die Tretbälge gleichzeitig bewegt werden, und dadurch das Einwärtsgehen bei der Membran verursacht wird. Die Bewegung des Bolzens υ schließt nun entweder direkt das Ab- 1: Sperrventil g, wie gezeichnet, oder auch mit Hilfe eines Relais.
Fig. 6 bis 8 geben eine Darstellung einer zweckmäßigen Ausbildung des Absperrventils. Im äußeren Gehäuse ist ein kleineres eingeschlossen, das eine geneigte Wand io hat. In den Seitenwänden sind.zwei Membranen r und χ angeordnet, von denen r eine größere Oberfläche als χ hat. Die Membranen sind verbunden mit dem Doppelsitzventil g. Die Leitung nach dem Behälter, Motor usw. tritt bei e in die innere Büchse ein. Von hier gelangt die Luft, wenn das Doppelsitzventil g offen steht, in die Zwischenräume ii, welche sich zwischen den Seitenwänden der inneren und äußeren Büchse befinden. Von den Räumen ii geht die Luft
15- durch die Leitung ex zur Leitung α und den Tretbälgen b und c, wie bei den früher beschriebenen Ausführungsformen. Wenn der Unterdruck der Steuerbüchse durch Rohr a zur Membran r gelangt, wird das Ventil g auf seinen Sitz gedrückt und schließt dadurch den Magazinbalg f von den Tretbälgen b und c ab.
In den beschriebenen Ausführungsformen der Absperrventile kann ein regulierbarer Durchlaß angeordnet werden zu dem Zweck der Erhaltung einer gewissen Spannung des Magazinbalges während des Sforzando-Spiels des Instrumentes.
Anstatt der pneumatischen Beeinflussung der Steuerbüchse zur Zeit des gleichzeitigen Herabdrückens der beiden Tretbälge kann auch eine mechanisch wirkende Vorrichtung genommen werden, indem die auf die Trittbretter der Tretbälge wirkenden Drücke dazu benutzt werden, ein entsprechend ausgebildetes Hebelsystem zu bewegen.
Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß Sforzando-Wirkungen immer hervorgerufen werden durch gleichzeitiges Treten der beiden Tretbälge. Wenn der Druck des einen Fußes nachläßt, kommt sofort der normale Druck des Magazinbalgs mit ins Spiel; auf diese Weise können die verschiedenartigsten Anforderungen an die Spielweise vieler Musikstücke weit besser verwirklicht werden, als es bisher möglich War. Wenn der das Pedal bewegende Mechanismus ζ angekuppelt ist, werden zu jeder Zeit, wenn ein Ton oder ein Akkord sforzando angeschlagen wird, die vom Pedal bewegten Dämpfer sich an die Saiten legen, und zwar genau so lange, als der gleichzeitige Druck auf beiden Tretbälgen andauert. Das ist gewöhnlich ein sehr kleiner Bruchteil einer Sekunde und gerade das, was bei einem Harmoniewechsel zur Vermeidung des Vermischens verlangt wird. /Zuweilen jedoch ist es wünschenswert, das Ausklingen eines Akkords noch eine kurze Zeit andauern zu lassen, nachdem der nächste Akkord schon angeschlagen ist, um gebundenes (Legato-) Spiel zu erreichen. Dort, wo der zweite Akkord ohne Sforzando-Nachdruck ist, macht das keine Schwierigkeiten, denn der Sforzando-Mechanismus, betätigt durch gleichzeitiges Treten, kann ' benutzt werden, gerade nachdem der zweite Akkord angeschlagen ist, um die Dämpfer in Tätigkeit zu setzen. Wenn dagegen die Legato-Wirkung gebraucht wird, und der folgende Akkord Sforzando ist, so kann die gewünschte 'Wirkung entweder durch die Lochung im Notenband erzielt werden, indem die Noten des ersten Akkordes so gestanzt werden, daß sie über die des zweiten übergreifen, oder wenn das nicht vorgesehen ist (zuweilen ist dieses ja der persöhnlichen Auffassung des Spielers überlassen), so kann es folgendermaßen gemacht werden:
Damit das Pedal etwas später zur Wirkung kommt als der Sforzando-Effekt, und der vorhergehende Akkord hineinklingt in den eben angeschlagenen, trifft der Erfinder die Anordnung, daß der Anstoß, durch den das Membranventil y bewegt wird, dadurch etwas verzögert wird, daß das Signal durch eine verhältnismäßig -lange Röhre gehen muß. Diese Röhre ist zweckmäßig von größerem Durchmesser als die anderen, inwendig glatt und in Ringen mit mäßigen Krümmungen verlegt.
Es ist wünschenswert, imstande zu sein, die Pedalwirkung ganz auszuschalten, wenn Fälle-, vorkommen, bei denen das Pedal nicht verlangt wird; derselbe Hebel, durch den dieses bewirkt wird, kann auch dazu gebraucht werden, das Verzögerungsrohr ein- oder auszuschalten.
Fig. 3 zeigt einige Takte Noten mit der Darstellung der entsprechenden Pedalbewegungen darunter; die Reihen 1, 2, 3 zeigen verschiedene Methoden der Bewegung der Tretbälge, die auf die darüberstehenden Noten anwendbar sind, Reihen 4 und 5 solche für die Noten der Reihe 6. Die oberen schwarzen Striche zeigen die Tretbewegung des linken Fußes, die unteren die des rechten Fußes oder umgekehrt. Die Zwischenräume zwischen den Enden der schwarzen Striche stellen die Aufwärtsbewegung der Füße dar. Wo die schwarzen Linien einander übergreifen, wird die Steuerbüchse h in Wirksamkeit gebracht durch gleichzeitiges Herunterdrücken beider Füße, wodurch dem Ton eine Verstärkung gegeben wird und augenblicklich danach die Dämpfer auf die Saiten gelegt werden, vorausgesetzt, daß der Schieber 3 sich in der Mittel- no stellung (Fig. 1) befindet.
Es ist nach obigem verständlich, daß, obgleich das gleichzeitige Treten der Bälge als Mittel benutzt wurde zur Erzielung des Sforzando und zur Bewegung des Pedals und anderer Mechanismen, ■ in Wirklichkeit das leichte Übergreifen der einen Fußbewegung über die andere ohne Unterbrechung des glatten Verlaufs des Spiels, ein völlig genügendes Mittel für die mäßige Betonung einer Note oder der Bewegung der Dämpfer ist. Das wirklich gleichzeitige Treten der Füße wird nur erforderlich
für besonders starke oder durchdringende Wirkungen.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Betonungsvorrichtung für pneumatische Klavierspielwerke, dadurch gekennzeichnet, daß durch gleichzeitiges Niederdrücken der beiden Tretbälge unmittelbar, d. h. unter Ausschaltung des Magazinbalgs, gespielt oder auf Steuer- und Regelvorrichtungen eingewirkt werden kann oder beides zugleich stattfinden kann.
  2. 2. Betonungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bei gleichzeitigem Niederdrücken beider Tretbälge erzielte Druckänderung der Luft in einer Leitung zur Bewegung des Dämpferpedals gebraucht wird.
  3. 3. Betonungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pedalbewegung durch eine besondere Handsteuervorrichtung den Einflüssen verschiedener Organe, nach Belieben ausgesetzt oder entzogen werden kann.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT266846D Active DE266846C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE266846C true DE266846C (de)

Family

ID=523950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT266846D Active DE266846C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE266846C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE266846C (de)
DE250117C (de)
DE248327C (de)
DE128111C (de)
DE213089C (de)
DE503548C (de) Einrichtung an Orgelpfeifen zur AEnderung der Tonstaerke
DE142483C (de)
DE139373C (de)
DE208321C (de)
DE93125C (de)
DE163092C (de)
DE71950C (de) Octavenkuppelung für Orgeln
DE271036C (de)
DE155710C (de)
DE74729C (de) Pneumatische Registratur für Orgeln
DE149787C (de)
DE109117C (de)
DE100650C (de)
DE243012C (de)
DE214607C (de)
DE152043C (de)
DE520119C (de) Ausdrucksvorrichtung fuer selbstspielende pneumatische Musikwerke
DE296199C (de)
DE132437C (de)
DE222651C (de)