DE2646545B2 - Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren

Info

Publication number
DE2646545B2
DE2646545B2 DE2646545A DE2646545A DE2646545B2 DE 2646545 B2 DE2646545 B2 DE 2646545B2 DE 2646545 A DE2646545 A DE 2646545A DE 2646545 A DE2646545 A DE 2646545A DE 2646545 B2 DE2646545 B2 DE 2646545B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
acid
drug
extracted
aristolochic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2646545A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646545C3 (de
DE2646545A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Chem. Dr.Rer.Nat. 5060 Bergisch Gladbach Goerler
Rolf Dr.Med. 5000 Koeln Madaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Madaus Holding GmbH
Original Assignee
Dr Madaus GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Madaus GmbH and Co filed Critical Dr Madaus GmbH and Co
Priority to DE2646545A priority Critical patent/DE2646545C3/de
Priority to AT619377A priority patent/AT358722B/de
Priority to AR269040A priority patent/AR213325A1/es
Priority to AU28482/77A priority patent/AU519522B2/en
Priority to NL7709874A priority patent/NL7709874A/xx
Priority to FI772662A priority patent/FI772662A/fi
Priority to PT67043A priority patent/PT67043B/pt
Priority to ZA00775843A priority patent/ZA775843B/xx
Priority to PH20295A priority patent/PH15815A/en
Priority to SE7711349A priority patent/SE7711349L/xx
Priority to GR54550A priority patent/GR63656B/el
Priority to GB42284/77A priority patent/GB1589671A/en
Priority to LU78315A priority patent/LU78315A1/xx
Priority to NO773531A priority patent/NO773531L/no
Priority to FR7730995A priority patent/FR2367760A1/fr
Priority to BE181779A priority patent/BE859766A/xx
Priority to MX776485U priority patent/MX4531E/es
Priority to PL1977201522A priority patent/PL107584B1/pl
Priority to SU772534500A priority patent/SU670222A3/ru
Priority to JP12399577A priority patent/JPS5352610A/ja
Priority to US05/843,004 priority patent/US4162255A/en
Publication of DE2646545A1 publication Critical patent/DE2646545A1/de
Publication of DE2646545B2 publication Critical patent/DE2646545B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646545C3 publication Critical patent/DE2646545C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/357Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having two or more oxygen atoms in the same ring, e.g. crown ethers, guanadrel
    • A61K31/36Compounds containing methylenedioxyphenyl groups, e.g. sesamin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/26Aristolochiaceae (Birthwort family), e.g. heartleaf
    • A61K36/264Aristolochia (Dutchman's pipe)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

55
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Aristoiochiasäuren aus Aristolochia-Arten durch Extraktion.
Bei den Aristoiochiasäuren handelt es sich um t>o pflanzliche Naturstoffe mit einer Nitrogruppc am Phenanthrcngerüst. Als Niirophenanthrenearbonsäuren kommen sie in zahlreichen Arien der Aristolochiaceae vor: es handelt sich um ein Gemisch von Säuren, wobei die in der Aristolochia clematitis (L) auftretenden b5 Sauren in ihrer Struktur weitgehend chemisch aufgeklärt sind.
Die Aristolochiasäurcn sind in chemischer und H,C—O
OCH,
2. Verfahren gemäß Anspruch
zeichnet, daß man
a) die Droge Radix Aristolochia clematitis mit ca. 0,06 molarer wäßriger Na2HPOvLösung extrahiert,
b) den erhaltenen Extrakt mit verdünnter Schwefelsäure, Salzsäure oder Phosphorsäure auf einen pH-Wert von 4,0 ansäuert,
c) den gebildeten Niederschlag mit Äthylacetat extrahiert, vom Extrakt unlösliche Bestandteile abfiltriert,
d) die erhaltene Lösung mit 0,1 η wäßriger Natriumhydroxyd-Lösung extrahiert,
e) den Extrakt mit verdünnter Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 4,0 ansäuert und
f) die ausgefallenen Aristoiochiasäuren aus Ν,Ν-Dimethylformamid, das 20% eines Gemisches aus Methanol/Äthylacetat (2:1) — bezogen auf eingesetztes Ν,Ν-Dimethylformamid — enthält, umkristallisiert.
Die Aristolochiasäure II unterscheidet sich von der Aristolochiasäure I dadurch, daß sie keine Melhoxygruppe aufweist. Es handelt sich um die 3,4-Methylendioxy-10-nitrophenanthren-1 -carbonsäure der Struktur:
CO2H
NO2
Aufgrund der oben erwähnten günstigen pharmakologischen Wirkung besteht ein großer Bedarf an Aristoiochiasäuren. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Isolierungsverfahren des aktiven Prinzips aus der Droge bekannt; hierbei ist insbesondere auf folgende Veröffentlichungen hinzuweisen:
Nach W. Schunack el al.. Pharmazie 20, Seiten 685-688 (1965) wird Radix Aristolochia longae zunächst mit Petroläther extrahiert und anschließend mit Äthanol oder einem weniger polaren Lösungsmittel (Benzol, Methylenchlorid) behandelt. Als besonders vorteilhaft wird die saure Extraktion mit Methylenchlorid/verdünnter Schwefelsäure oder Melhylenchlorid/ Ameisensäure beschrieben. Der erhaltene Extrakt wird mit 2%iger Natronlauge ausgeschüttelt und dann mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert.
Dieses Verfahren hat erhebliche Nachteile, da es sehr drogenabhängig ist und zuweilen zu schmierigen Produkten führt.
In der IP-PS 27 834/71 wird ein Verfahren zur
Extraktion von Aristoiochia debilis mittels Ammoniakwasser bei einem pH-Wert, der zwischen 12,5 und 13 liegt, beschrieben. Dieser Extrakt wird einer Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Eluiermittel in der Hauptmenge aus Chloroform und Zusätzen von Butanol und Essigsäure besteht, die Produktfraktion abgetrennt, und das Produkt aus der Fraktion isoliert.
Dieses alkalische Extraktionsverfahren sowie das bekannte Extraktionsverfahren mit wäßriger Natronlauge bringen eine Reihe von entscheidenden Nachteilen wie. Abbau und Zersetzung der Aristolochiasäuren, weil dabei die Droge rasch und sehr stark aufquillt, so daß die genuinen Säuren nicht schnell genug als Salz herausgelöst werden und damit zu lange im alkalischen Milieu bleiben, wo sie dem von Pailer bereits beschriebenen Abbau unterliegen. Darüber hinaus werden insbesondere bei einer Extraktion der' Droge mit Natriuinhydroxydlösung bei einem pH-Wert von über 9 ebenfalls Begleitstoffe aus der Droge extrahiert.
Nach der DE-AS 11 86 980 wird Radix Aristolochiae mil Chloroform, Methylenchlorid oder Äiher extrahiert, aus der so erhaltenen Lösung die Aristolochiasäuren durch Ausschütteln mit einer alkalischen wäßrigen Lösung als Salz extrahiert, das Produkt durch Ansäuern wieder ausgefällt und gegebenenfalls umkristallisiert.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß es sehr vom Trocknungsgrad und Zustand der eingesetzten Droge abhängig ist. Das Verfahren nach DE-AS 11 86 980 wurde wiederholt nachgearbeitet. Man erhielt dabei schmierige, von Abbauprodukten durchsetzte Substanz- jo gemische. Durch dieses Verfahren werden mit dem Endprodukt auch Harze aus der Droge extrahiert. Die Ausbeute aus der Droge nach diesem Verfahren beträgt dort im Beispiel 1) 0,11%, im Beispiel 2) nur 0,07%. Die Reinheit der gewonnenen Produkte liegt bei ca. 80%, da r> Harze und Abbauprodukte im Endprodukt mitenthalten sind.
Nach der DE-AS 17 68 090 wird Rad:x Aristolochiae mit einem wassermischbaren Alkohol oder Keton mit einem Wassergehalt von 40 bis 60% in der Wärme extrahiert, die erhaltene wasserhaltige Lösung heiß abgesaugt, dann abgekühlt und hierauf die Lösung mit 3 bis 5% Dimethylformamid versetzt und mit einer Mineralsäure auf einen pH-Wert von 2 — 3 angesäuert und anschließend die Aristolochiasäuren durch Stehen- 4r> lassen zum Kristallisieren gebracht.
In diesem Verfahren ist nachteilig, daß man mit Gemischen aus Wasser und organischen, wassermischbaren Lösungsmitteln arbeiten muß, so daß die organischen Lösungsmittel praktisch verlorengehen. Außerdem sind die Ausfällungs- bzw. Kristallisationsbedingungen dabei sehr kritisch, da vor allem auch bei zu starkem sauren pH wiederum Abbauprodukte auftreten. Nach Monatshefte für Chemie, Bd. 87, Seite 263 (1956), wird eine Extraktion mit wäßriger Natriumcarbonatlösung und nach Monatshefte für Chemie, Bd. 96, Seite 878 (1965) mit wäßriger Natriumhydrogencarbonatlösung als Extraktionsmittel für zähe oder harzige Cxtraktionsrückstände aus Wurzeldroge von Aristolochia-Arten durchgeführt. bO
Eine Isolierung von Aristolochiasäuren aus klebigen, zähen Extraktrückständen mit wäßrig-alkalischen Exiraktionsmitteln ist nur unter erheblichem Verlust möglich, da sich die Säuren nur sehr langsam aus derartigen Zubereitungen herauslösen lassen. Während μ dieses Vorgangs treten bei pH-Werten von über 8 bereits erhebliche Zersetzungen auf. Die dann vorliegenden Zersetzungsprodukte erschweren die Reinigung durch Kristallisation ganz erheblich, wie auch Begleitsubstanzen, die über die zuerst erfolgte Extraktherstellung über organische Phasen in das Produkt gelangen, die Reindarstellung beeinflussen.
Die Extraktion der Wurzeldroge mit wäßriger Natriumcarbonatlösung führt zu einer starken Quellung des zu extrahierenden Drogenmaterials durch den hohen pH-Wert bei oder über 10. Durch die Quellung bedingt, lösen sich die Säuren in Form ihrer Natriumsalze äußerst schlecht aus dem Zellmaterial heraus, so daß die Verweilzeit für die Substanzen zu lang ist und daher wiederum erhebliche Zersetzungen eintreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Isolierung von Aristolochiusäuren aus Aristolochia-Arten zu schaffen, das frei ist von den Nachteilen der Verfahren des Standes der Technik und das auf einfachem Weg zu einem besonders reinen Produkt in höherer Ausbeute führt.
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren aus Aristolochia-Arten durch alkalische Extraktion des trockenen Pflanzenmaterial ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) die Droge dreimal mittels einer wäßrigen Lösung eines sekundären oder tertiären Alkaliphosphats oder einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung bei einem pH von 8 — 9 extrahiert,
b) den erhaltenen Extrakt mit einer nicht oxydierenden anorganischen Säure auf einen pH von 5-3 ansäuert,
c) den gebildeten Niederschlag mit einem Ester aus einer aliphatischen Carbonsäure mit 1 —5 Kohlenstoffatomen und mit einem Alkohol mit 1 —4 Kohlenstoffatomen extrahiert, vom Extrakt unlösliche Bestandteile abfiltriert,
d) die erhaltene organische Lösung mit einer wäßrigen Alkali-Lösung extrahiert,
e) den alkalischen Extrakt mit einer anorganischen nicht oxydierenden Säure auf einen pH-Wert von 5 — 3 ansäuert, und die ausgefallenen Aristolochiasäuren gegebenenfalls aus einer Mischung, bestehend aus Ν,Ν-Dimethylformamid und einem Gemisch eines Alkohols mit 1-10 C-Atomen und einem Ester einer Carbonsäure mit I - 10 C-Atomen mit einem Alkohol von 1 — 10 C-Atomen, umkristallisiert.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß man
a) die Droge Radix Aristolochiae clematitis mit ca. 0,06 molarer wäßriger Na2HPO4-Lösung extrahieit,
b) den erhaltenen Extrakt mit verdünnter Schwefelsäure, Salzsäure oder Phosphorsäure auf einen pH-Wert von 4,0 ansäuert.
c) den gebildeten Niederschlag mit Äthylacetat extrahiert, vom Extrakt unlösliche Bestandteile abfiltriert.
d) die erhaltene Lösung mit 0,1 η wäßriger Natriumhydroxyd-Lösung extrahiert,
c) den Extrakt mit verdünnter Schwefelsäure aiii einen pH-Wcrl von 4,0 ansäuert und
f) die ausgefallenen Aristolochiasäuren aus N1N-Dimethylformamid, das 20% eines Gemisches aus
Methanol/Äthylacetat (2:1) — bezogen auf eingesetztes N.N-Dimethylformamid — enthält, umkristaüisiert-
Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt eine überraschende Fortschrittlichkeit gegenüber dem Stand der Technik. Bezüglich der primären Extraktion der Aristolochiasäuren aus der Wurzeldroge von Aristolochia-Arten treten, wie schon erwähnt wurde, bei den bekannten Verfahren erhebliche Schwierigkeiten auf. Bei der Extraktion mit organischen Lösungsmitteln werden Begleilstoffe mit extrahiert, die unerwünscht sind, die die weitere Reinigung und Kristallisation erschweren und das Endprodukt verunreinigen. Bei der Extraktion mit Alkalien quillt die Droge und bewirkt dadurch eine Extraktionsbehinderung, wodurch die Aristolochiasäuren in der pflanzlichen Zelle nicht frei werden, so daß wegen der längeren Verweilzeit im alkalischen Milieu Abbauprodukte entstehen. Die erfindungsgemäß durchzuführende primäre Extraktion der Stufe a) hat ein nahezu vollständiges Herausziehen der Aristolochiasäuren unter Vermeidung einer Bildung von Spalt- oder Abbauprodukten zur Folge. Außerdem gelangt man durch die erfindungsgemäß durchzuführenden Verfahrensschritte zu einem reinen Produkt.
Gegenüber den Verfahren des Standes der Technik hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß es auf einfacherem Wege zu einer erheblichen Steigerung der Ausbeute bei einer praktisch vollständigen Erfassung der Aristolochiasäuren aus der Droge und zu einem Produkt von nahezu 100% Reinheit an Wirkstoff führt.
Als Droge kommen sämtliche Aristolochia-Arten in Frage, die einen Gehalt an Aristolochiasäuren aufweisen. Hierzu gehören beispielsweise Radix-Aristolochia Iongae, Aristolochia clematitis. Aristolochia debilis. Aristolochia contorta, Aristolochia kaempfer, Aristolochia manschuriensis, Aristolochia fangdu, Aristolochia westlandi, Aristolochia griffithii und Aristolochia argentine. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Aristolochia clematitis.
Wie vorgeschrieben, wird die Droge insgesamt dreimal schwach alkalisch extrahiert und dann einmal mit Wasser nachgewaschen. Die Stufe a) wird mit einer wäßrigen Lösung eines sekundären oder tertiären Alkaliphosphats oder einer wäßrigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat durchgeführt. Besonders bevorzugt ist eine verdünnte wäßrige Lösung von Na2HPO4 · 2 H2O, vorteilhaft verwendet man eine 0,03-bis 0,3molare Lösung dieses Salzes. Zur Extraktion gelangt eine fein vermahlene, nicht entfettete Wurzeldroge. Durch die Extraktion im pH-Bereich von 8 — 9, vorzugsweise 8 — 8,5, in wäßrigem Milieu erübrigt sich eine Vorentfettung. Eine bevorzugte Ausführungsform der Extraktion ist es die Droge Radix-Aristolochia clematitis, mit ca. 0,06 molarer wäßriger sekundärer Natriumphosphat-Lösung zu extrahieren.
Das Verhältnis Droge : Extraktionsmittel wird auf etwa 1 :5 bis 1 :10 (g/v) eingestellt. Die Extraktion kann nach dem Wirbelstromprinzip mit kontinuierlicher Drogenzugabe und -rückführung bei anteilweiser Entnahme des extrahierten Materials über eine Teilerschaltung zum Dekanter erfolgen.
Es ist überraschend, daß die Extraktionsbedingungen beim erfindungsgemäßen Verfahren nicht zu einer Decarboxylierung der Aristolochiasäuren führen, wie dies nach den bisherigen Kenntnissen über das Verhalten der Aristolochiasäuren zu vermuten war.
Der in Stufte a) erhaltene Extrakt aus der Droge wird mit einer nicht oxydierenden anorganischen Säure uuf einen pH-Wert von 5—3 angesäuert. Eine besondere Ausführungsform ist die Ansäuerung mit verdünnter Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 4,0 4,5, vorzugsweise 4,0. Hierbei fallen die Rohsäuren als feiner Niederschlag aus, der weitgehend befreit von störenden Begleitstoffen ist. Der Niederschlag wird dann wie beschrieben weiterbehandelt.
ίο Bei dem in Stufe b) erhaltenen Niederschlag handelt es sich um ein Gemisch der Rohsäuren mit einem Wassergehalt, der zwischen ungefähr 60 und 90%, vorzugsweise bei ungefähr 80% liegt. Diese wasserhaltige Rohsäure wird dann gemäß Stufe c) mit einem Ester aus einer aliphatischen Carbonsäure mit 1 —5 Kohlenstoffatomen und einem Alkohol mit 1 -4 Kohlenstoffatomen unter starkem Rühren, z. B. mit einem Turrax, feinst verteilt und extrahiert. Vorteilhafter Ester sind z. B. Essigsäuremethyl-, äthyl-, propyl-, butyl- und isobutylester und die entsprechenden Ameisensäure-. Propionsäure-, Buttersäure- und Valeriansäurcester. besonders vorteilhaft ist Äthylacetat.
Der Niederschlag wird vorzugsweise in der 100- bis 200fachen Gewichtsmenge der genannten Este!·, voizugsweise Äthylacetat, bezogen auf den wasserhaltigen Niederschlag, gelöst. Es ist besonders bcvor/.ugl. die 150- bis 200fache Gewichtsmenge Äthylacetat, bezogen auf den wasserhaltigen Niederschlag, zur Lösung einzusetzen.
Die in Stufe d) beschriebene Extraktion der organischen Lösung aus c) kann vorteilhaft in Form einer Gegenstrom-Extraktion mit einer wäßrigen Alkali-Lösung erfolgen; eine bevorzugte Ausführungsform ist die Extraktion der Lösung mit 0,1 η wäßriger Natriumhydroxydlösung durchzuführen.
Bei dieser Verfahrensmaßnahme kommt erfindungsgemäß die Natriumhydroxydlösung nicht mit der Droge in Berührung, sondern nur mit den bereits gewonnenen Rohsäuren.
In Stufe e) wird der in Stufe d) erhaltene alkalische Extrakt mit einer anorganischen nicht oxydierenden Säure auf einen pH-Wert von 5 — 3, unter starkem Rühren angesäuert; eine bevorzugte Ausführungsform ist die ^nsäuerung mit verdünnter Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 4,0. Es ist günstig, den angesäuerten Extrakt eine Weile stehen zu lassen, um ein Partikelwachstum der gereinigten Aristolochiasäuren zu begünstigen. Der Niederschlag wird dann beispielsweise durch Zentrifugieren oder Filtrieren abgetrennt und im Vakuum unter Erwärmen, beispielsweise bei 70 bis 80°C getrocknet.
Das erhaltene gelbe Produkt kann als solches direkt verwendet oder einer weiteren Reinigung durch Umkristallisation unterzogen werden. Diese Umkristal- !isation erfolgt unter Verwendung eines Gemisches aus Ν,Ν-Dimethylformainid und einem Gemisch aus einem Ci- Cio-Alkohol und einem Ester einer Ci-Qo-Carbonsäure mit einem Ci-Cio-Alkohol; eine besondere Ausführungsform besteht darin, das gewonnene Produkt aus Ν,Ν-Dimethylformamid unter Zusatz von 10 — 30, vorzugsweise 20% eines Gemisches aus Methanol/Äthylacetal = 2 :1, bezogen auf eingesetztes N.N-Dimethylformamid umzukristallisieren.
Die Ausbeuten an kristallisierten Säuren schwanken
b5 sehr stark in Abhängigkeit vom eingesetzten Drogenmaterial und liegen im allgemeinen zwischen 0,1 und 0,5%, bezogen auf die Ausgangsdroge.
Die kristallisierten Säuren setzten sich im wesentli-
chen aus Aristolochiasäure I und Aristolochiasäurc Il im Verhältnis 2 :1 zusammen, wobei Schwankungen von ±20% je nach Droge vorkommen können.
Beispiel 1
100 g feinvermahlene Droge Radix Arislolochiae clematitis werden zweimal je 1 Std. bei Raumtemperatur am Turrax mit 21 einer wäßrigen Lösung von sekundärem Natriumphosphat (11,9 g Na2HPO4 ■ 2 H2O/I) und dann ein drittes Mal mit 1 1 einer solchen Lösung extrahiert. Nach dieser dreimaligen Extraktion wird die Droge abzentrifugiert und anschließend mit 1 I Wasser ausgewaschen. Die Extraktlösungen werden mit dem Waschwasser vereinigt und nach Klärung durch Filtration wird die Lösung unter kräftigem Rühren mit !5 Schwefelsäure auf pH 4 eingestellt. Dabei tritt eine Fällung ein, die über Nacht stehengelassen und anschließend abzentrifugiert wird. Danach wird der erhaltene Rückstand in 600 ml Athylacetat eingerührt und '/2 Std. am Turrax bei Raumtemperatur extrahiert. Anschließend wird die Äthylacetat-Phase filtriert und dann dreimal mit je 300 ml einer 0,1 η Natriumhydroxydlösung im Gegenstromverfahren extrahiert. Aus den vereinigten alkalischen Lösungen werden die Aristolochiasäuren durch Ansäuern mit Schwefelsäure auf pH 4 gefällt. Das Fällprodukt läßt man über Nacht stehen, zentrifugiert es anschließend ab und trocknet den Rückstand i. Vak. bei 60° C 15 Std.
Man erhält 0,540 g rohe Aristolochiasäuren.
Während der Extraktion der Droge mit der wäßrigen Natriumphosphat-Lösung braucht der pH-Wert nicht nachgestellt werden. Nach der ersten und zweiten Extraktion liegt der pH-Bereich zwischen 7 und 7,5 und steigt bei der dritten Extraktion auf pH 8 an.
Das erhaltene Rohsäuregemisch wird aus N,N-Dimethylformamid unter Zusatz von 20% (bezogen auf eingesetztes Ν,Ν-Dimethylformamid) eines Methanol/ Äthylacetat-Gemisches (2:1) umkristallisiert. Man erhält 0,432 g Aristolochiasäuren vom Schmp. 273 - 28O0C (Zers.). (Reinheit 99,1 %).
Das IR-Spektruni der erhaltenen Aristolochiasäuren ist in der Figur dargestellt.
Beispiel 2
100 g feinvermahlene Droge Radix Aristolochia clematitis werden zweimal je 1 Std. bei Raumtemperatur am Turrax mit 21 einer wäßrigen Lösung von Natriumhydrogencarbonat (10 g NaHCO^I) und dann ein drittes Mal mit 1 I dieser Lösung extrahiert. Nach der dritten Extraktion wird die Droge abzentrifugien und anschließend mit 1 1 Wasser ausgewaschen. Die Extraktlösungen werden mit dem Waschwasser vereinigt und nach Filtration wird die Lösung unter kräftigem Rühren mit verdünnter Salzsäure auf pH 4 eingestellt. Dabei tritt eine Fällung ein, die über Nachi stehengelassen und dann abzentrifugiert wird. Det erhaltene Rückstand wird nun in 600 ml Äthylacetai eingerührt und '/2 Std. am Turrax bei Raumtemperatur extrahiert. Anschließend wird die Äthylacetat-Phasc filtriert und diese dann dreimal mit je 300 ml einer 0,1 r Natriumhydroxydlösung im Gegenstromverfahren extrahiert. Aus den vereinigten alkalischen Lösunger werden die Aristolochiasäuren durch Ansäuern mil Schwefelsäure auf pH 4 ausgefällt. Nach Stehen übet Nacht zentrifugiert man den Niederschlag ab unc trocknet ihn 15 Std. bei 6O0C i. Vak.
Man erhält 0,521 g rohe Aristolochiasäuren.
Man kann statt verdünnter Schwefelsäure odei verdünnter Salzsäure zum Fällen auch Phosphorsäure mit dem gleichen Ergebnis einsetzen. Statt des Äthylacetats kann man zum Extrahieren Propyl- bzw Butylacetat sowie auch Ameisensäure- oder Propionsäureester der betreffenden Alkohole verwenden.
Die erhaltene Rohsäure wird aus Ν,Ν-Dimethylformamid unter Zusatz von 20% (bezogen auf eingesetzte; N.N-Dimethylformamid) eines Methanol/Äthylacetat Gemisch».s(2 : l)umkristallisiert.
Man erhält 0,412 g Aristolochiasäuren vom Schmp 273 - 280" C (Zers.). (Reinheit 98,3%).

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren aus Aristolochia-Arten durch alkalische Extraktion des trockenen Pflanzenmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) die Droge dreimal mittels einer wäßrigen Lösung eines sekundären oder tertiären Alkaliphosphats oder einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonat-Lösung bei einem pH von 8 — 9 extrahiert,
b) den erhaltenen Extrakt mit einer nicht oxydierenden anorganischen Säure auf einen pH von 5—3 ansäuert,
c) den gebildeten Niederschlag mit einem Ester aus einer aliphatischen Carbonsäure mit 1—5 Kohlenstoffatomen und mit einem Alkohol mit 1 —4 Kohlenstoffatomen extrahiert, vom Extrakt unlösliche Bestandteile abfiltriert,
d) die erhaltene organische Lösung mit einer wäßrigen Alkali-Lösung extrahiert,
e) den alkalischen Extrakt mit einer anorganischen nicht oxydierenden Säure auf einen pH-Wert von 5 — 3 ansäuert, und die ausgefallenen Aristoiochiasäuren ggf. aus einer Mischung, bestehend aus N,N-Dimethylformamid und einem Gemisch eines Alkohols mit 1 — 10 C-Atomen und einem Ester einer Carbonsäure m mit 1 -10 C-Atomen mit einem Alkohol von 1 - 10 C-Atomen, umkristallisiert.
!,dadurch gekennpharmakologischer Hinsicht sehr interessant und stellen wertvolle Arzneimittel für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten dar. So hemmen sie besonders das Tumorwachstum und regen die Phagozytose an.
Zur Herstellung größerer Mengen Aristoiochiasäuren steht in unseren Breiten als Ausgangsmaterial im wesentlichen Aristolochia clematitis (L) zur Verfugung; hierbei handelt es sich insbesondere um die Wurzeldroge, die einen hohen Aristolochiasäuregehalt aufweist. Die Wurzeln enthalten ungefähr fünf- bis sechsmal so viel Säuren wie die Blätter oder die übrigen Pflanzenteile, wobei der effektive Gehalt noch stat ken jahreszeitlichen Schwankungen unterworfen ist. Eine gute Handelsdroge kann bis zu 0,6% Aristoiochiasäuren enthalten.
Den Hauptanteil des Gemisches der Aristoiochiasäuren machen die Aristoiochiasäuren der Strukturen I und Il aus. Bei der Aristolochiasäure I handelt es sich um eine S^-Methylendioxy-e-methoxy-lO-nitrophenanthren-1-carbonsäure, der die nachfolgende Struktur zukommt:
DE2646545A 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren Expired DE2646545C3 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646545A DE2646545C3 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren
AT619377A AT358722B (de) 1976-10-15 1977-08-26 Verfahren zur gewinnung von aristolochiasaeuren
AR269040A AR213325A1 (es) 1976-10-15 1977-08-31 Procedimiento para obtener acidos aristoloquicos a partir de especies aristoloquicas,por extraccion alcalina
AU28482/77A AU519522B2 (en) 1976-10-15 1977-09-01 Process for extracting aristolochic acids
NL7709874A NL7709874A (nl) 1976-10-15 1977-09-08 Werkwijze voor het winnen van aristolochiazuren.
FI772662A FI772662A (fi) 1976-10-15 1977-09-08 Foerfarande foer tillvaratagande av aristolochiasyror
PT67043A PT67043B (en) 1976-10-15 1977-09-16 Process for obtaining aristolochic acids
ZA00775843A ZA775843B (en) 1976-10-15 1977-09-30 Process for obtaining aristolochic acids
PH20295A PH15815A (en) 1976-10-15 1977-10-04 Improved process for obtaining aristolochic acids
SE7711349A SE7711349L (sv) 1976-10-15 1977-10-10 Forfarande for utvinning av aristolochiasyror
GR54550A GR63656B (en) 1976-10-15 1977-10-11 Process for receipt of aristolohic acids
GB42284/77A GB1589671A (en) 1976-10-15 1977-10-11 Process for obtaining aristolochic acids
LU78315A LU78315A1 (de) 1976-10-15 1977-10-13
FR7730995A FR2367760A1 (fr) 1976-10-15 1977-10-14 Procede d'obtention d'acides aristolochiques a partir de vegetaux du genre aristoloche
BE181779A BE859766A (fr) 1976-10-15 1977-10-14 Procede d'obtention d'acides aristolochiques a partir de vegetaux du genre aristoloche
MX776485U MX4531E (es) 1976-10-15 1977-10-14 Procedimiento para preparar acidos aristoloquicos a partir de raices de aristolochia
NO773531A NO773531L (no) 1976-10-15 1977-10-14 Fremgangsmaate for fremstilling av aristolochinsyre fra holurtarer
PL1977201522A PL107584B1 (pl) 1976-10-15 1977-10-14 Sposob otrzymywania kwasow aristolochialowych
SU772534500A SU670222A3 (ru) 1976-10-15 1977-10-14 Способ выделени 3,4-метилендиокси-10нитрофенантрен-,-карбоновых кислот из растительного сырь вида
JP12399577A JPS5352610A (en) 1976-10-15 1977-10-15 Preparation of aristolochic acid
US05/843,004 US4162255A (en) 1976-10-15 1977-10-17 Process for extracting aristolochic acids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646545A DE2646545C3 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2646545A1 DE2646545A1 (de) 1978-04-20
DE2646545B2 true DE2646545B2 (de) 1979-07-26
DE2646545C3 DE2646545C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=5990511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2646545A Expired DE2646545C3 (de) 1976-10-15 1976-10-15 Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4162255A (de)
JP (1) JPS5352610A (de)
AR (1) AR213325A1 (de)
AT (1) AT358722B (de)
AU (1) AU519522B2 (de)
BE (1) BE859766A (de)
DE (1) DE2646545C3 (de)
FI (1) FI772662A (de)
FR (1) FR2367760A1 (de)
GB (1) GB1589671A (de)
GR (1) GR63656B (de)
LU (1) LU78315A1 (de)
MX (1) MX4531E (de)
NL (1) NL7709874A (de)
NO (1) NO773531L (de)
PH (1) PH15815A (de)
PL (1) PL107584B1 (de)
PT (1) PT67043B (de)
SE (1) SE7711349L (de)
SU (1) SU670222A3 (de)
ZA (1) ZA775843B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704484A1 (de) * 1997-02-06 1998-09-03 Dragoco Gerberding Co Ag Cyclische Cedren-Acetale, ihre Herstellung und ihre Verwendung
JP2002112767A (ja) * 2000-10-03 2002-04-16 Sangaku Renkei Kiko Kyushu:Kk 抗アリストロキア酸モノクローナル抗体
CN1847841B (zh) * 2005-04-12 2010-04-28 天津天士力制药股份有限公司 中药水提取液中微量马兜铃酸a的含量测定方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE450914A (de) * 1942-06-02
DE1186980B (de) * 1963-06-22 1965-02-11 Hoechst Ag Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasaeure
FR3670M (fr) * 1964-03-25 1965-11-08 Madaus & Co Dr Nouveau médicament applicable par voie orale pour le traitement d'ulcérations chroniques des tissus.

Also Published As

Publication number Publication date
MX4531E (es) 1982-06-03
AU519522B2 (en) 1981-12-10
FR2367760A1 (fr) 1978-05-12
FR2367760B1 (de) 1982-06-18
AT358722B (de) 1980-09-25
DE2646545C3 (de) 1980-03-20
NL7709874A (nl) 1978-04-18
BE859766A (fr) 1978-04-14
GB1589671A (en) 1981-05-20
PT67043A (en) 1977-10-01
ATA619377A (de) 1980-02-15
PT67043B (en) 1979-02-16
US4162255A (en) 1979-07-24
PL201522A1 (pl) 1978-09-25
AR213325A1 (es) 1979-01-15
AU2848277A (en) 1979-03-08
ZA775843B (en) 1978-09-27
PH15815A (en) 1983-03-28
SE7711349L (sv) 1978-04-16
SU670222A3 (ru) 1979-06-25
FI772662A (fi) 1978-04-16
NO773531L (no) 1978-04-18
JPS5352610A (en) 1978-05-13
LU78315A1 (de) 1978-01-24
PL107584B1 (pl) 1980-02-29
GR63656B (en) 1979-11-28
DE2646545A1 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810253A1 (de) Neue chalkonderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2212660A1 (de) Binaphthylphosphorsaeuren und deren Verwendung als Trennmittel zur Trennung von Isomeren
DE3010040A1 (de) Verfahren zur gewinnung von rosmarinsaeure aus melisse
DE2058518A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Ditrimethylolpropan
DE2058248A1 (de) Lacton
DE2646545C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasäuren
DE2922519A1 (de) Verfahren zum trennen von gemischen aus 3- und 4-nitrophthalsaeure
CH615147A5 (de)
DE2915063A1 (de) Verfahren zur extraktion von sennosiden
DE2251476A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta(3-keto-7 alpha-thioacyl-17 beta-hydroxy4-androsten-17 alpha -yl)-propionsaeuregamma -lactonen
DE1260466B (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Oxo-D-homo-5alpha- oder 17-Oxo-D-homo-5alpha,13alpha-18-saeuren bzw. von deren Methylestern
DE960463C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4, 6-Trimethylolphenolen
CH653334A5 (de) Verfahren zur herstellung von vinkaminsaeureestern.
DE60002922T2 (de) Verfahren zur herstellung und isolierung von 9-deoxo-9(z)-hydroxyiminoerythromycin a
DE549110C (de) Verfahren zur Darstellung von Sterinen, insbesondere Ergosterin, aus Hefe und anderen Pilzen
DE825686C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von í¸-20-Cyanpregnenen mit einer oder mehreren kerngebundenen Hydroxylgruppen in 17 alpha-Oxy-20-ketopregnane
DE745642C (de) Verfahren zur Herstellung von Nona- und Dekamethylen-ªÏ,ªÏ-dicarbonsaeure
DE2436479A1 (de) Verfahren zur reinigung von steroidheterosiden
DE843257C (de) Verfahren zur Gewinnung neuer Glykoside aus Strophantus sarmentosus
AT227675B (de) Verfahren zur Herstellung von am Sauerstoff basisch Hydroxylaminen
DE944608C (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern gesaettigten 11-Ketoallosteroiden
AT203629B (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch aktiven Verbindungen aus Oleaceen
DE2341062A1 (de) Neues cyclohexanpentol-derivat und verfahren zu dessen herstellung
DE1241438B (de) Verfahren zur Herstellung von beta, beta-disubstituierten Acrylsaeureestern und den entsprechenden Acrylsaeuren
DE1186980B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aristolochiasaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation