DE2635524C3 - Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume - Google Patents

Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume

Info

Publication number
DE2635524C3
DE2635524C3 DE2635524A DE2635524A DE2635524C3 DE 2635524 C3 DE2635524 C3 DE 2635524C3 DE 2635524 A DE2635524 A DE 2635524A DE 2635524 A DE2635524 A DE 2635524A DE 2635524 C3 DE2635524 C3 DE 2635524C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp beam
gripper
twin
warp
lifting shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2635524A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635524A1 (de
DE2635524B2 (de
Inventor
Gerhard 6411 Kuenzell Kutzschebauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
System Schultheis & Co Maschinenfabrik 6400 Fulda De GmbH
Original Assignee
System Schultheis & Co Maschinenfabrik 6400 Fulda De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by System Schultheis & Co Maschinenfabrik 6400 Fulda De GmbH filed Critical System Schultheis & Co Maschinenfabrik 6400 Fulda De GmbH
Priority to DE2635524A priority Critical patent/DE2635524C3/de
Priority to CH893777A priority patent/CH623366A5/de
Priority to GB31490/77A priority patent/GB1543112A/en
Priority to DD7700200447A priority patent/DD131388A5/de
Priority to JP9305477A priority patent/JPS5352754A/ja
Priority to US05/821,833 priority patent/US4148406A/en
Publication of DE2635524A1 publication Critical patent/DE2635524A1/de
Publication of DE2635524B2 publication Critical patent/DE2635524B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635524C3 publication Critical patent/DE2635524C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J1/00Auxiliary apparatus combined with or associated with looms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/124Roll handlers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft gemäß erem druckschriftlich nicht belegten Stand der Technik einen Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art
Kettbaumhub- und -transportwagen dieser Art bereiten manchmal Schwierigkeiten, weil die in der Mitte einander zugewandten Endzapfen der beiden einzelnen Kettbäume aus Platzersparnisgründen nur sehr kurz sind und daher bereits bei relativ kleinen Erschütterungen während des Transportes von dem Mittelgreifer abrutschen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kettbaumhub- und -transportwagen der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zugrundeliegenden Art so auszugestalten, daß die einzelnen Kettbäume des Zwillingskettbaumes in der Mitte nicht so leicht von dem Mittelgreifer abrutschen.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Durch die Schrägstellung der Pendelachsen erhalten die Greiferarme bei Belastung die Tendenz, die tiefste Stellung einzunehmen, da das zu der nach innen gerichteten axialen Kraft auf die Enden des Zwillingskettbaumes führt. Dadurch wird erreicht, daß die beiden Teilkettbäume in der Mitte in Achsrichtung gegeneinandergedrückt werden und ihr Abrutschen vom Mittelgreifer erschwert wird.
Die pendelnde Lagerung der Greiferarme an den Büchsen wird zweckmäßig in der in Anspruch 2 angegebenen Art verwirklicht. Der Ansatz läßt sich als einzelnes Teil an der relativ kleinen Büchse noch gut anschweißen. Es ergibt sich eine stabile Lagerung der Greiferarme an den Büchsen.
Der Gegenstand des Anspruchs 3 dient der Vermeidung zu großer Ausschläge der Greiferarme nach außen.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert In dieser zeigt
F i g. 1 einen Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume in Ansicht,
F i g. 2 einen Zwillingskettbaum herausgezeichnet,
Fig.3 eine Teilansicht des Mittelteils in Fig.2 in Normallage,
ια Fig.4 eine entsprechende Ansicht bei vom Mittelgreifer abgerutschten Kettbäumen, wobei der nicht dargestellte Mittelgreifer in den Spalt zwischen den Kettbaumenden eingreift,
F i g. 5 eine Ansicht des linken äußeren Greifers von is oben gemäß Fig. 1,
F i g. 6 eine Seitenansicht dieses Greifers,
Fig.7 einen Schnitt durch die Aufhängung eines äußeren Greiferarms und
Fig.8 ein Kräfteparallelogramm mit den von den Greiferarmen auf die äußeren Enden des Zwillingskettbaumes ausgeübten Kräften.
Der in F i g. 1 als Ganzes mit 1 bezeichnete Kettbaumhub- und -transportwagen trägt einen Zwillingskettbaum, der aus den beiden Teilkettbäumen 2 und 3 besteht An den äußeren Enden wird der Zwillingskettbaum von den äußeren Greifern 4 und 5 getragen und in der Mitte von dem Mittelgreifer 8. Dk Greifer 4, 5, 8 befinden sich drehfest auf der Hubwelle 6, zu deren Verschwenkung eine nicht wiedergegebene hydraulisehe Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist Durch das Schwenken der Hubwelle 6 werden die Greifer 4,5,8 in Angriff an den vorstehenden Zapfen der Teilkettbäume 2, 3 gebracht und der Zwillingskettbaum insgesamt angehoben bzw. abgesenkt, wenn die Hubwelle 6 in der einen oder anderen Richtung gedreht wird.
Fig.3 läßt erkennen, wie die normale Lage der Kettbaumenden 9 und 10 beim Zwillingskettbaum der Fig.2 zueinander ist. Aus Fig.4 ist die Lage zu erkennen, die die Kettbaumenden 9, 10 einnehmen, wenn die Kettbäume 2,3 durch eine Erschütterung beim Fahren des Kettbaumhub- und -transportwagens 1 vom Mittelgreifer 8 abgerutscht sind. Diesem Abrutschen wird dadurch vorgebeugt, daß die Greifer 4, 5 als sogenannte Druckgreifer ausgebildet sind, die die Teilkettbäume 2,3 in Achsrichtung gegeneinanderdrükken.
In den F i g. 5 bis 8 ist der gemäß F ii g. 1 linke äußere Greifer 4 erläutert Die Verhältnisse sind bei dem rechten äußeren Greifer 5 spiegelbildlich gleich,
^o Der Greifer 4 umfaßt den eigentlichen Greiferarm 11, der über einen Schwenkbolzen 17 pendelnd an einer Büchse 7 angebracht ist, die fest auf der Hubwelle 6 angeordnet ist. Von der Büchse 7 steht ein Ansatz 15 vor. Das Ende des Greiferarms U ist als Gabel 13 ausgebildet, und es greift der Ansatz 15 zwischen die Gabelschenkel 14. Die Gabelschenkel 14 und der Ansatz 15 werden von dem Schwenkbolzen 17 durchgriffen, so daß der Greiferarm 11 um den die Pendelachse 16 bildenden Schwenkbolzen 17 pendeln kann (F i g. 7). Um die Pendelbewegung nach außen, d. h. gemäß F i g. 5 nach links zu begrenzen, ist an der Büchse 7 außenseitig des Ansatzes 15 ein Anschlag 19 vorgesehen, an welchem die Gabel 13 des Greiferarms 11 zur Anlage kommt.
Die Pendelachse 16 des Schwenkbolzens 17 steht zur Achse 18 der Hubwelle 6 schräg bzw. bildet mit einer senkrecht zur Achse 18 verlaufenden Ebene 25 einen Winkel λ. Der Schwenkbolzen 17 weist nach oben und
en gegen das benachbarte Ende des Zwillingskettims.
Venn der Greiferarm 11 mit seinem gabelartigen fnahmeteil 12 den linken äußeren Zapfen 26 des Ikettbaumes 2 (Fig. 1) erfaßt, wird durch das wicht auf den Greiferarm 11 eine Kraft 20 ausgeübt. : Kraft 20 kann in eine Komponente 21 parallel zur idelachse 16 und eine Komponente 22 senkrecht :u zerlegt werden. Die Komponente 22 kann wiederum in eine vertikale Komponente 23 und eine Komponente 24 zerlegt werden, die die gegen das Ende des Teilkettbaums 2 wirkende Kraft darstellt. Der Komponente 24 entspricht eine entgegengesetzt gerichtete Kraft an dem Greifer 5. Durch diese Kräfte werden die Teilkettbäume 2,3 axial gegeneinandergedrückt, so daß ein Abrutschen von dem Mittelgreifer 8 erschwert is L
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäunie, mit einer sich in Längsrichtung des Wagens erstreckenden Hubwelle, auf der mit je einer Büchse verbundene äußere Greiferarme zum Halten der äußeren Enden des Zwillingskettbaums und ein Mittelgreifer zum Halten des Mittelteils des Zwillingskettbaums drehfest angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Greiferanne (11) an den auf der Hubwelle (6) aufgesetzten Büchsen (7) pendelnd gelagert sind, wobei die Pendelachsen (16) derart schräg zur Hubwelle (6) angeordnet sind, daß die Greiferarme (11) unter dem Gewicht des Zwillingskettbaumes eine in Achsrichtung der Hubwelle (6) nach innen gerichtete Kraft ausüben.
2. Kettbaumhub- und -transportwagen nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der äußeren Greiferarme (11) als Gabel (13) ausgebildet ist, ein Ansatz (15) der Büchse (7) zwischen die Gabelschenkel (14) greift und ein Schwenkbolzen (17) durch die Gabelschenkel (14) und den Ansatz (15) gesteckt ist
3. Kettbaumhub- und -transportwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Büchse (7) ein Anschlag (19) vorgesehen ist, der die Schwenkbewegung der Greiferarme (11) nach außen begrenzt
DE2635524A 1976-08-06 1976-08-06 Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume Expired DE2635524C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2635524A DE2635524C3 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume
CH893777A CH623366A5 (de) 1976-08-06 1977-07-19
GB31490/77A GB1543112A (en) 1976-08-06 1977-07-27 Warp beam transporting carriage for twin warp beams
DD7700200447A DD131388A5 (de) 1976-08-06 1977-08-04 Kettbaumtransportwagen fuer zwillingskettbaeume
JP9305477A JPS5352754A (en) 1976-08-06 1977-08-04 Car for transporting warp spools for twin warp
US05/821,833 US4148406A (en) 1976-08-06 1977-08-04 Warp beam transport carriage for twin warp beams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2635524A DE2635524C3 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2635524A1 DE2635524A1 (de) 1978-02-09
DE2635524B2 DE2635524B2 (de) 1981-04-02
DE2635524C3 true DE2635524C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=5984927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2635524A Expired DE2635524C3 (de) 1976-08-06 1976-08-06 Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4148406A (de)
JP (1) JPS5352754A (de)
CH (1) CH623366A5 (de)
DD (1) DD131388A5 (de)
DE (1) DE2635524C3 (de)
GB (1) GB1543112A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722528C3 (de) * 1977-05-18 1982-01-07 System Schultheis GmbH & Co, Maschinenfabrik, 6400 Fulda Einrichtung zum Halten der Teilkettbäume eines Zwillingskettbaums auf einem Kettbaumhub- und -transportwagen
CH681901A5 (de) * 1990-10-23 1993-06-15 Zellweger Uster Ag
US5320295A (en) * 1991-09-03 1994-06-14 Nokia-Maillefer Holding S.A. Device for a displacing carriage for displacing a cylindrical body into a winding machine
US5378104A (en) * 1992-06-30 1995-01-03 Payne, Jr.; J. Edwin Apparatus for lifting a large roll of paper
GB9701446D0 (en) * 1997-01-24 1997-03-12 Scapa Group Plc Warp changing apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH440170A (de) * 1966-03-08 1967-07-15 Zellweger Uster Ag Wagen zum Transport von Webketten, welche aus mindestens zwei achsfluchtenden Kettbäumen bestehen
DE2001624B2 (de) * 1970-01-15 1978-06-29 System Schultheis Gmbh & Co Maschinenfabrik, 6400 Fulda Kettbaum-Transport- und Einlegewagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1543112A (en) 1979-03-28
US4148406A (en) 1979-04-10
DD131388A5 (de) 1978-06-21
CH623366A5 (de) 1981-05-29
JPS5352754A (en) 1978-05-13
DE2635524A1 (de) 1978-02-09
DE2635524B2 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740143A1 (de) Hebebalken
DE1253421B (de) Einrichtung zum Tragen eines Fussbodenpflegegeraetes od. dgl.
DE69705792T3 (de) Achsanhebevorrichtung für ein Fahrzeug
DE2635524C3 (de) Kettbaumhub- und -transportwagen für Zwillingskettbäume
EP0069991A2 (de) Hebezeug zum manuellen Bewegen von Lasten
DE2513031A1 (de) Hebezeug
DE1457718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber
DE3608628C2 (de)
DE2137350B2 (de) Zugwalzenanordnung für eine Bahnverarbeitungsmaschine
DE2926876C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Zugkraft einer Zugmaschine mit Dreipunkthebevorrichtung
DE1756470B1 (de) Greifer zum erfassen schwerer lasten
DE3507283C2 (de)
DE898420C (de) Fuehrung fuer paarweise angeordnete Oberwalzen von Streckwerken u. dgl.
DE2618516B1 (de) Laufkatze
DE206123C (de)
DE2722528C3 (de) Einrichtung zum Halten der Teilkettbäume eines Zwillingskettbaums auf einem Kettbaumhub- und -transportwagen
DE3218518C2 (de) Bügeleinrichtung
DE53639C (de) Sicherheitskurbel für Hebezeuge
DE3022338C2 (de)
CH643064A5 (de) Brueckenwaage.
DE107367C (de)
DE865539C (de) Kran mit Waage und heb- und senkbarem Ausleger
DE2434485C2 (de) Kraftmeßzelle
DE1040214B (de) Baukran mit am Turm angelenktem und an diesen anklappbarem Ausleger
DE273734C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee