DE262236C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262236C
DE262236C DENDAT262236D DE262236DA DE262236C DE 262236 C DE262236 C DE 262236C DE NDAT262236 D DENDAT262236 D DE NDAT262236D DE 262236D A DE262236D A DE 262236DA DE 262236 C DE262236 C DE 262236C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
water
stibic
oxybenzene
nitro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT262236D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE262236C publication Critical patent/DE262236C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/90Antimony compounds
    • C07F9/92Aromatic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Abänderung des durch Patent 259875 geschützten Verfahrens zur Darstellung von aromatischen Nitrooxystibinsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle der Nitroaminoarylstibinsäuren hier die entsprechenden Nitrohalogenarylstibinsäuren mit Ätzalkalilaugen erhitzt.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    35
    welches durch Wasser leicht unter Rückbildung der 4-Chlor-3-nitrobenzol-i-stibinsäure zerlegt wird.
    163 Teile dieser Säure werden mit 300 Teilen Kalilauge (1 Teil Ätzkali, 1 Teil Wasser) auf dem Wasserbad 10 Stunden erwärmt. Dann wird auf dem Wasserbad eingeengt, bis sich ein rotes Salz in reichlicher Menge abgeschieden hat. Dieses wird durch Absaugen und Waschen mit Alkohol als ein scharlachrotes kristallinisches Pulver gewonnen. Es ist das in Wasser leicht lösliche Kalisalz der 3-Nitro-4-oxybenzol-i-stibinsäure. Aus der wäßrigen Lösung wird durch Zusatz einer Säure die freie 3-Nitro-4-oxybenzol-i-stibinsäure gefällt, die nach dem Isolieren und Trocknen ein gelbliches Pulver bildet, das beim Erhitzen, ohne vorher zu schmelzen, unter lebhafter Feuererscheinung verpufft. Es ist in der Wärme in Eisessig löslich.
    Die Säure ist identisch mit der nach dem Verfahren des Hauptpatents 259875 hergestellten.
    55
DENDAT262236D Expired DE262236C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE287709T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262236C true DE262236C (de) 1913-07-08

Family

ID=6059369

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262236D Expired DE262236C (de)
DENDAT287709D Expired DE287709C (de)
DENDAT259875D Active DE259875C (de)

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287709D Expired DE287709C (de)
DENDAT259875D Active DE259875C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE259875C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE287709C (de) 1915-09-30
DE259875C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE262236C (de)
CH149007A (de) Verfahren zur Darstellung eines halogenhaltigen basischen Äthers.
DE169358C (de)
DE707704C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridinverbindungen
DE684100C (de) Verfahren zur Erzielung einer restlosen Verseifung
DE693922C (de) sulfonsaeureamid
DE875361C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyphenyl-serinen
DE594275C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycin aus seinen Estern und deren Salzen durch Verseifung
DE897555C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Ketocarbonsaeuren
DE488891C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Arsenobenzimidazolonen
DE558311C (de) Verfahren zur Darstellung leichtloeslicher Alkalisalze von Acylaminophenolarsinsaeuren
DE205683C (de)
DE241380C (de)
DE668742C (de) Verfahren zur Darstellung von Jod und Oxygruppen enthaltenden 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeuren
DE362232C (de) Verfahren zur UEberfuehrung der Zellulose in Holz u. dgl. in Dextrine und Zucker
DE708115C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure
DE913896C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-8-oxy-ergolin
DE720937C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wertvoller Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
AT89319B (de) Verfahren zur Darstellung von Tropinonmonocarbonsäureestern.
DE340873C (de) Verfahren zur Darstellung von hydrierten N-Alkylpyridin-3-carbonsaeureestern
DE951366C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2, 3, 4-trimethylpyrazolon-(5)
DE221623C (de)
DE855557C (de) Verfahren zur Herstellung von Testosteron
DE573797C (de) Verfahren zur Darstellung von Estern des Isoborneols und des Borneols
DE589187C (de) Verfahren zur Herstellung asymmetrischer Arsenoverbindungen