DE2619175A1 - Markise mit abgefederten knickarmen - Google Patents

Markise mit abgefederten knickarmen

Info

Publication number
DE2619175A1
DE2619175A1 DE19762619175 DE2619175A DE2619175A1 DE 2619175 A1 DE2619175 A1 DE 2619175A1 DE 19762619175 DE19762619175 DE 19762619175 DE 2619175 A DE2619175 A DE 2619175A DE 2619175 A1 DE2619175 A1 DE 2619175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
awning
spring
articulated arm
gas spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762619175
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619175B2 (de
DE2619175C3 (de
Inventor
Rudolf Merkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MERKEL FA ADOLF
Original Assignee
MERKEL FA ADOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MERKEL FA ADOLF filed Critical MERKEL FA ADOLF
Priority to DE19762619175 priority Critical patent/DE2619175C3/de
Priority to NL7701199A priority patent/NL7701199A/xx
Priority to SE7704165A priority patent/SE7704165L/
Priority to AT259477A priority patent/AT367838B/de
Priority to FI771219A priority patent/FI771219A/fi
Priority to DK175977A priority patent/DK175977A/da
Priority to CH515677A priority patent/CH616982A5/de
Priority to FR7713079A priority patent/FR2349703A1/fr
Publication of DE2619175A1 publication Critical patent/DE2619175A1/de
Publication of DE2619175B2 publication Critical patent/DE2619175B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619175C3 publication Critical patent/DE2619175C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0651Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

  • "Markise mit abgefederten Knickarmen"
  • Die Erfindung betrifft eine Markise mit abgefederten Knickarmen, die an ihrem hinteren Ende am Tragrohr angelenkt sind und an ihrem vorderen Ende die Ausfallstange tragen.
  • Zur Abfederung der Knickarme ist bislang eine Zugfeder vorgesehen, die einerseits am Tragrohr und andererseits am hinteren Schenkel des Knickarms angreift Dieser bekannte Aufbau hat zunächst den Nachteil einer sehr steilen Federkennlinie, und einer großen Differenz der Federspannkräfte in der ein- bzw. ausgefahrenen Stellung der Markise.
  • Hinzu komsts daß gerade in der eingefahrenen Stellung die Federspannung besonders groß ist, was besondere zusätzliche Schwierigkeiten bei der Montage der Markisen mit sich bringt und insbesondere die Gefahr, daß die Knickarme nach außen schlagen, wodurch eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht. Eine weitere liontageerschwernis liegt in der Einhängung der bekannten Zugfedern in Ösen des hinteren Schenkels des Knickarms bzw. des Tragrohres. Da die Feder im gespannten Zustand eingehängt werden muß, ergeben sich bei den vorhandenen Federspannungen erhebliche Probleme mit der Einfädelung des Federendes in eine derartige Öse.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Markise mit abgefederten Knickarmen zu schaffen, die leichter und ohne Gefahr von Verletzungen durch Ausschlagen der Knickarme montierbar ist und bei der die Feder eine flache verlaufende Kennlinie zeigt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Markise der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwischen den beiden Schenkeln des Knickarms eine Gasfeder angeordnet und mit je einem Ende an den beiden Schenkeln befestigt ist.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung der Feder zwischen den beiden Schenkeln des Knickarms statt wie bisher zwischen dem hinteren Schenkel des Knickarms und dem Tragrohr, führt bereits aufgrund der geometrischen Anordnung dazu, daß in der eingefahrenen Stellung der Markise nur eine relativ geringe Feder spannung besteht, so daß die vorstehend beschriebene Verletzungsgefahr bei der Montage durch das Ausschlagen des Knickarms nicht mehr gegeben ist. Darüber hinaus ist es günstig, daß die Federkraft nurmehr zwischen den beiden Schenkeln des Knickarms wirksam ist und nicht mehr zwischen dem Knickarm und der Tragstange. Die erfindungsgemäße Verwendung einer Gasfeder zur Abfederung der beiden Knickarm-Schenkel bewirkt eine weitere Verbesserung der Federkennlinie gegenüber den bislang üblicherweise verwendeten WenElzugfedern.
  • Mit besonderem Vorteil kann die Gasfeder im Knickwinkel zwischen den beiden Schenkeln des Knickarms angeordnet sein, wozu diese über entsprechende Abkröpfungen aneinander angelenkt sind,so daß sie in der eingefalteten Stellung einen entsprechenden Abstand aufweisen, in welchem die Gasfeder unterbringbar ist.
  • Dabei liegt es schließlich auch noch im Rahmen der Erfindung an den Schenkeln des Knickarms im wesentlichen U-förmige lagerböcke zur Anlenkung der Gasfederenden zu befestigen. Bei dieser Ausbildung, mit die Lagerböcke und die Federenden quer durchsetzenden Lagerbolzen ist das Einhängen der Feder bei der Montage noch weiter vereinfacht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen: Fig. 1 ein Teil des Traggestells einer erfindugsgemäßen Markise bestehend aus dem Tragrohr, den Knickarmen und der Ausfall stange ¢ Fig. 2 eine vergrößerte Draufsicht auf den Anlenkbereich der beiden Schenkel eines Knickarms mit der an ihnen angelenkten Gasfeder in verschiedenen Betriebsstellangen und Fig. 3 und 4 Schnitte längs den Linien III-III blZw. IT-IV in Fig. 2.
  • Die Schenkel der an ihrem hinteren Ende am Tragrohr b angelenkten Knickarme 2, die an ihrem vorderen Ende die Ausfallstange 3 tragen, sind jeweils über eine Gasfeder 4 gegeneinander abgefedert, die zwischen dem hinteren Schenkel 5 und dem vorderen Schenkel 6 jedes Knickarms 2 angeordnet ist und mit je einem Ende 7 bzw.
  • 8 an den beiden Schenkeln 5 und 6 befestigt ist.
  • Zur Aufnahme der Gasfeder 4 zwischen den beiden Schenkeln 5 und 6 in deren zusammengefalteter Stellung nach Fig. 2 sind die bei-9, 10 den Schenkel 5 und 6 über Abkröpfungen \ bei 11 aneinander angelenkt. Dadurch besitzen sie in ihrer im wesentlichen zueinander parallel verlaufenden eingefalteten Stellung einen ausreichenden Abstand zur Aufnahme der Gasfeder 4. Zur Anlenkung der Gasfeder 4 an den Schenkeln 5 und 6 sind an diesen U-förmige Lagerböcke 12 bzw. 13 vorgesehen, zwischen deren Schenkel die Enden 7 bzw. 8 der Gasfeder eingreifen und mit Hilfe von Lagerbolzen 14 gelagert sind, die mit einem Gewindeabschnitt 15 in ein entsprechendes Innengewinde 16 eines Lagerbügelschenkels einschraubbar sind. Die Lagerbügel 12 und 13 ihrerseits können ebenfalls an die Schenkel 5 und 6 angeschraubt sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 9 Markise mit abgefederten Knickarmen, die an ihrem hinteren Ende am Tragrohr angelenkt sind und an ihrem vorderen Ende die Ausfallstange tragen, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß zwischen den beiden Schenkeln (5, 6) des Knickans (2) eine Gasfeder (4) angeordnet und mit je einem Ende (7, 8) an den beiden Schenkeln (5, 6) befestigt ist.
  2. 2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gafeder (4) in dem Knickwinkel zwischen den beiden Schenkeln (5, 6) angeordnet ist.
  3. 3. Markise nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schenkeln (59 6) des Knickarms (2) im wesentlichen U-förmige Lagerböcke (12, 13) zur Anlenkung der Enden (7,8) der Gasfeder (4) befestigt sind.
DE19762619175 1976-04-30 1976-04-30 Markise mit Knickarm Expired DE2619175C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619175 DE2619175C3 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Markise mit Knickarm
NL7701199A NL7701199A (nl) 1976-04-30 1977-02-04 Zonnescherm met verend bevestigde knikarmen.
SE7704165A SE7704165L (sv) 1976-04-30 1977-04-12 Markis
AT259477A AT367838B (de) 1976-04-30 1977-04-14 Markise mit knickarmen
FI771219A FI771219A (de) 1976-04-30 1977-04-18
DK175977A DK175977A (da) 1976-04-30 1977-04-21 Markise med fjedrende kneledsarme
CH515677A CH616982A5 (en) 1976-04-30 1977-04-26 Awning with spring-mounted bending arms
FR7713079A FR2349703A1 (fr) 1976-04-30 1977-04-29 Store, notamment banne, muni de bras pliants sollicites elastiquement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619175 DE2619175C3 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Markise mit Knickarm

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619175A1 true DE2619175A1 (de) 1977-11-10
DE2619175B2 DE2619175B2 (de) 1980-03-20
DE2619175C3 DE2619175C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=5976777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619175 Expired DE2619175C3 (de) 1976-04-30 1976-04-30 Markise mit Knickarm

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT367838B (de)
CH (1) CH616982A5 (de)
DE (1) DE2619175C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925911A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Limberg Hans Joerg Markise
DE3243025A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld Gelenkarmmarkise
DE29612532U1 (de) * 1996-07-19 1996-10-02 Schmitz Werke Gelenkarm für eine Gelenkarm-Markise
EP1267011A1 (de) * 2001-06-12 2002-12-18 Markisen Spettmann GmbH, Holsteiner Markisen und Rolladen Fabrik Markise mit abgefederten Gelenkarmen
JP2007062720A (ja) * 2005-08-26 2007-03-15 Dometic Corp 日よけアセンブリ
EP2009191A2 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Weinor GmbH & Co. KG Gelenkarmmarkise
DE102005040756B4 (de) * 2005-08-26 2010-02-11 Dometic Corporation, Elkhart Gelenkarmmarkise mit arm-integrierten Gasfedern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9469997B2 (en) 2013-12-12 2016-10-18 Carefree/Scott Fetzer Company Lateral arm awning system and method of operation

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH187637A (de) * 1936-04-04 1936-11-30 C Schmidt Eugen Storenarm mit Wandschiebervorrichtung.
FR1387718A (fr) * 1964-04-07 1965-01-29 Store parasol à bras pliants et extensibles à ressorts dans le plan du store
DE1960066A1 (de) * 1969-11-29 1971-06-03 Knorr Bremse Gmbh Scheibenbremsbetaetigungsvorrichtung
DE7126132U (de) * 1971-10-14 Ade Werk Gmbh Gelenkarm für Markisen
DE2138838A1 (de) * 1970-11-11 1972-05-18 Industriele Onderneming George Leys & Co CV, Gouda (Niederlande) Ausklappschirm
DE2351773A1 (de) * 1972-10-17 1974-05-02 Amoretti Alfred Trag- oder stuetzarm fuer vorhaenge, markisen, zeltdaecher oder dgl

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7126132U (de) * 1971-10-14 Ade Werk Gmbh Gelenkarm für Markisen
CH187637A (de) * 1936-04-04 1936-11-30 C Schmidt Eugen Storenarm mit Wandschiebervorrichtung.
FR1387718A (fr) * 1964-04-07 1965-01-29 Store parasol à bras pliants et extensibles à ressorts dans le plan du store
DE1960066A1 (de) * 1969-11-29 1971-06-03 Knorr Bremse Gmbh Scheibenbremsbetaetigungsvorrichtung
DE2138838A1 (de) * 1970-11-11 1972-05-18 Industriele Onderneming George Leys & Co CV, Gouda (Niederlande) Ausklappschirm
DE2351773A1 (de) * 1972-10-17 1974-05-02 Amoretti Alfred Trag- oder stuetzarm fuer vorhaenge, markisen, zeltdaecher oder dgl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau, 1974, 13. Aufl., II. Bd., S. 863 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925911A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Limberg Hans Joerg Markise
DE3243025A1 (de) * 1982-11-20 1984-05-24 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld Gelenkarmmarkise
DE29612532U1 (de) * 1996-07-19 1996-10-02 Schmitz Werke Gelenkarm für eine Gelenkarm-Markise
EP0819804A2 (de) * 1996-07-19 1998-01-21 Schmitz-Werke GmbH & Co. Gelenkarm für eine Gelenkarm-Markise
US5832978A (en) * 1996-07-19 1998-11-10 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Joint arm for a joint arm awning
EP0819804A3 (de) * 1996-07-19 1999-10-20 Schmitz-Werke GmbH & Co. Gelenkarm für eine Gelenkarm-Markise
EP1267011A1 (de) * 2001-06-12 2002-12-18 Markisen Spettmann GmbH, Holsteiner Markisen und Rolladen Fabrik Markise mit abgefederten Gelenkarmen
JP2007062720A (ja) * 2005-08-26 2007-03-15 Dometic Corp 日よけアセンブリ
DE102005040756B4 (de) * 2005-08-26 2010-02-11 Dometic Corporation, Elkhart Gelenkarmmarkise mit arm-integrierten Gasfedern
EP1767722A3 (de) * 2005-08-26 2011-05-25 Dometic, LLC Auslegearm-Markise mit Stützen
US8316910B2 (en) 2005-08-26 2012-11-27 Dometic Llc Awning assemblies
EP2009191A2 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Weinor GmbH & Co. KG Gelenkarmmarkise
DE102007030479A1 (de) * 2007-06-26 2009-01-08 Weinor Dieter Weiermann Gmbh & Co. Gelenkarmmarkise
EP2009191A3 (de) * 2007-06-26 2013-10-30 Weinor GmbH & Co. KG Gelenkarmmarkise

Also Published As

Publication number Publication date
AT367838B (de) 1982-08-10
CH616982A5 (en) 1980-04-30
DE2619175B2 (de) 1980-03-20
DE2619175C3 (de) 1981-10-29
ATA259477A (de) 1981-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550232A1 (de) Aufrollbare markise
DE2257734A1 (de) Federmotor fuer rollvorhangstangen
EP0527749B1 (de) Gelenkarmmarkise
DE2619175A1 (de) Markise mit abgefederten knickarmen
DE19610018A1 (de) Vorrichtung zum Recken der Wirbelsäule eines menschlichen Körpers
DE2743748A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE102012200250B4 (de) Universalgestänge zur Halterung eines Gegenstandes, insbesondere eines Leuchtenkopfes
DE2640796C2 (de) Markise mit Knickarmen
DE2520291A1 (de) Gelenkarmmarkise
DE2418478A1 (de) Klapptisch
EP0334996B1 (de) Markise
DE3524201A1 (de) Rahmen
DE3032759A1 (de) Vorrichtung zum stuetzen und/oder fuehren von elastischen verbindungsbaelgen zwischen zwei aneinander angelenkten fahrzeugen oder fahrzeugteilen
AT228822B (de) Aus einzelnen Feldern zusammensetzbarer Blendschutzzaun, insbesondere für Straßen mit geteilten Fahrbahnen
DE102022106755A1 (de) Wickelvorrichtung zur Verwendung an einer Sonnenschutzeinrichtung
DE2345662A1 (de) Sonnenstore, insbesondere markise
DE867152C (de) Selbstschliessender Taschenbuegel
DE1815343B2 (de) Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen
AT237794B (de) Schnurgestänge für zahnärztliche Instrumente
DE60311030T2 (de) Universalbefestigungteil
DE259339C (de)
DE949218C (de) Vorrichtung fuer den Gewichtsausgleich von lotrecht schiebbaren Fluegeln und aehnlichem
DE96874C (de)
DE6606822U (de) Markise, insbesondere fuer schaufenster.
DE540377C (de) Zusammenlegbares Verdeck fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2640796

Format of ref document f/p: P