DE96874C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96874C
DE96874C DENDAT96874D DE96874DA DE96874C DE 96874 C DE96874 C DE 96874C DE NDAT96874 D DENDAT96874 D DE NDAT96874D DE 96874D A DE96874D A DE 96874DA DE 96874 C DE96874 C DE 96874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
compression
bands
tension spring
metal strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96874D
Other languages
English (en)
Publication of DE96874C publication Critical patent/DE96874C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/04Compression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2236/00Mode of stressing of basic spring or damper elements or devices incorporating such elements
    • F16F2236/06Tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die den Gegenstand der Erfindung bildende Ausführungsform der Röhren-Druck- oder Zugfeder nach Patent Nr. 94329 kann dadurch entstanden gedacht werden, dafs man die Röhren in eine Ebene abwickelt und diese ebenen Blätter ebenso an einander reiht, wie sie in ihrer ursprünglichen Form auf einander gefolgt sind. Die Blechbänder der vorstehenden Ausführungsform besitzen also denselben Längsschnitt wie die Theile der oben genannten Röhren- oder Hülsen-Druck- oder Zugfeder. Ein besonderer Unterschied zwischen den beiden Ausfuhrungsformen besteht darin, dafs die Hülsenfeder nur bedingt umrahmt zu sein braucht behufs Zusammenhaltung ihrer Theile, während die aus Blechbändern von ebener Gestalt bestehende Druck- oder Zugfeder einen Zusammenhalt durch einen Rahmen oder sonst dergleichen besitzen mufs.
Auf der Zeichnung zeigt Fig. 1 den Längsschnitt der vorliegenden Ausführungsform, Fig. 2 und 3 je eine Vorderansicht eines ~L~ bezw. I-Blattes (Bandes) und Fig. 4 die Oberansicht der Feder.
Jedes der auf Druck beanspruchten I-Bänder befindet sich bei dieser Anordnung einer für Zugkräfte K K construirten Feder zwischen zwei auf Zug beanspruchten "~|_-Bändern, so dafs die I-Bänder dadurch vor Zerknickung geschützt sind. Denn sobald ein I-Band, der Zerknickungsbeanspruchung folgend, das anliegende ~~|_- Band aus seiner den angreifenden Kräften KK parallel gestreckten Form in eine gebogene Form bringen will, entsteht eine sehr grofse Seitenkraftcomponente, welche der Zerknickungsseitencomponente Widerstand leistet.
Die vorstehende Feder ist, um ihren Zusammenhalt zu sichern, mit einem Rahmen RR umgeben. Da diese Construction, wie sie die Zeichnung zeigt, unsymmetrisch ist, so soll sie beim Gebrauch an ihrem Rahmen festgehalten sein, was aber nicht unbedingt nothwendig ist, da ein schief gerichteter Angriff der Kräfte KK durch die Biegungselasticität der Verlängerungen der beiden äufseren Bänder ausgeglichen wird.
Wie sich leicht erg'iebt, kann die dargestellte Feder auch für Druck- bezw. Stofskräfte gebraucht werden, wenn dieselben an den entgegengesetzten Enden der Feder angreifen.
Eine directe Stofsfeder erhält man, wenn die Aufeinanderfolge der Federtheile (~|_- und I-Bänder) umgekehrt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Druck- oder Zugfeder der durch Patent Nr. 94329 geschützten Art, gekennzeichnet durch gerade, ebene Blechbänder von abwechselnd ~1_- und I-förmigem Querschnitt anstatt der Hülsen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. ■
DENDAT96874D Active DE96874C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96874C true DE96874C (de)

Family

ID=367969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96874D Active DE96874C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96874C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171873A (en) * 1960-09-26 1965-03-02 Basf Ag Production of cast films from polyvinyl chloride or vinyl chloride copolymers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3171873A (en) * 1960-09-26 1965-03-02 Basf Ag Production of cast films from polyvinyl chloride or vinyl chloride copolymers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620750A5 (de)
DE102011050425A1 (de) Rundstahlkette
DE923041C (de) Dehnbares Gliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE96874C (de)
DE2063463C3 (de) Rohrverbindungsstück aus elastischem Kunststoff zum Anschließen zumindest eines Abzweigrohres an ein Hauptrohr
DE3011345C2 (de) Verbindung von Rohren mit Randbereichen von Blechen o.dgl. flächigen Bauteilen
CH616982A5 (en) Awning with spring-mounted bending arms
DE2557713C2 (de) Rohrgelenk
DE2548673C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE104305C (de)
DE2918706A1 (de) Aufblasbarer aufbau eines tragkoerpers einer flugvorrichtung
DE2716586A1 (de) Sportbogen
DE596412C (de) Treibriemen aus elastischem, gewelltem Metallband
DE849499C (de) Maschinengestell
DE872930C (de) Dalben
DE4324055A1 (de) Federband
DE2131054A1 (de) Stossfaengeranordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE506699C (de) Nietenlose Verbindung von Blechen fuer Metallkonstruktionen, insbesondere im Flugzeugbau
DE136935C (de)
DE8100042U1 (de) Schneekette
DE2944736A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von zugbelastungen
DE669353C (de) Keilgliederkette fuer Kettengetriebe mit einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren
DE361816C (de) Verbindungsweise von Metallteilen
DE2002731A1 (de) Durch ein Metallgeflecht oder Metallgewebe verstaerkte balgenfoermige Rohrverbindung
DE4210944A1 (de) Teilbare Stange eines Zeltes für Versorgungsunternehmen