DE2548673C3 - Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten - Google Patents

Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten

Info

Publication number
DE2548673C3
DE2548673C3 DE2548673A DE2548673A DE2548673C3 DE 2548673 C3 DE2548673 C3 DE 2548673C3 DE 2548673 A DE2548673 A DE 2548673A DE 2548673 A DE2548673 A DE 2548673A DE 2548673 C3 DE2548673 C3 DE 2548673C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
duct
ring
rings
diameter
ducts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2548673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548673B2 (de
DE2548673A1 (de
Inventor
George William Doncaster Yorkshire Bycroft
Peter Hampton Middlesex Thorp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE2548673A1 publication Critical patent/DE2548673A1/de
Publication of DE2548673B2 publication Critical patent/DE2548673B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548673C3 publication Critical patent/DE2548673C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/04Air ducts
    • E21F1/06Duct connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L31/00Arrangements for connecting hoses to one another or to flexible sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbindungseinrichtungen für flexible Wetterlutten.
Flexible Wetterlutten werden in Bergwerken zur Bewetterung verwendet und bestehen normalerweise aus einem Gewebeschlauch, der in Längsabschnitten angeliefert wird, die in der Grube an Ort und Stelle zu einer Leitung verbunden werden. Durch die Lutten werden die Wetter zu den erforderlichen Stellen geblasen oder gesaugt. Um die Bewetterung mit hohem Wirkungsgrad durchzuführen, ist es erforderlich, daß die Lutten leckfrei und die Verbindungsstellen dicht sind. Die Lutten selbst sind aus einem Gewebematerial, wie beispielsweise Nylon oder Terylen, hergestellt, welches mit einem Kunststoffmaterial, beispielsweise PVC überzogen ist. In bestimmten Fällen kann der Überzug auch ein oder mehrere antistatische Materialien enthalten.
Durch die DE-OS 23 02 237 ist eine Luttenverbindung bekannt, bei der ein erster Längenabschnitt einer flexiblen Wetterlutte ein an einem ihrer Enden befestigtes, paralleles Paar von Ringen aufweist, wobei der erste dieser Ringe einen kleineren Durchmesser aufweist als der zweite Ring und am äußersten Ende der Lutte befestigt ist und der zweite Ring in einem bestimmten Abstand von djesem äußersten Ende befestigt ist. Ein zweiter Längenabschnitt einer flexiblen Lutte mit einem an seinem Ende befestigten, elastisch verformbaren Ring ist an dem Ende der anderen Lutte vorgesehen. Der Abstand der Ringe des Paares ist derart gewählt, daß der Ring des zweiten Abschnittes zwischen den Ringen des ersten Abschnittes von innen her eingreifend festgehalten wird,
ίο Aus der US-PS 15 25 538 ist ferner eine Wetterlutte bekannt, bei der zur Kupplung der benachbarten Luttenabschnitte an beiden Enden eines Luttenabschnittes je ein Paare von in Taschen eingenähten festen und geschlitzten Ringen vorgesehen ist, wobei zum Zusam menkuppeln die am äußersten Ende eines Luttenab schnittes angeordneten Ringe zusammengedrückt und hinter das Ringpaar des benachbarten Luttenabschnittes eingeführt werden und dort zunächst wieder ihre Ringform annehmen. Anschließend wird der vom Ende entfernte geschlitzte Ring des außenliegenden Luttenabschnittes aufgeweitet und der entsprechende geschlitzte Ring des innenliegenden Luttenabschnittes zusammengedrückt und die Luttenabschnitte voneinander wegbewegt, so daß der am äußersten Ende angeordnete feste Ring des äußeren Luttenabschnittes zwischen die beiden Ringe des eingeschobenen Luttenabschnittes ztf liegen kommt
In der GB-PS 5 37 083 ist ferner eine Kupplungseinrichtung für der Gasfortleitung dienende Schläuche
jo beschrieben, wobei ein Schlauchende an einem Abschnitt vergrößerten oder gleichen Durchmessers zwei starre Ringe aufweist, zwischen denen ein am äußersten Ende einer entsprechenden Aufweitung oder Einziehung des benachbarten Leitungsabschnittes angeordne- ter Gummizug oder eine Zugschnur angeordnet wird, die dann entweder durch elastische Verkleinerung des Durchmessers des Gummizuges oder Anziehen der Zugschnur unter U-förmiger Verformung des Leitungsmaterials zwischen den beiden surren Ringen diese gegeneinander bewegt und die 'Leitungsabschnitte miteinander verbindet Die aufgeweiteten Abschnitte an den entsprechenden Leitungsenden dienen hierbei dazu, daß durch die durch den Gummizug bzw. die Zugschnur erzeugte Einschnürung des die beiden starren Ringe
■»■> tragenden Leitungsabschnittes der Strömungsquerschnitt der Leitung nicht verringert wird, wie dies beim anderen Beispiel der Fall ist
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wetterlutte der
5<) oben bezeichneten Art zu schaffen, welche wesentlich einfacher aufgebaut ist und dennoch die Vorteile einer sicheren Verbindung benachbarter Luttenabschnitte sowie einer strömungsgünstigen Gestaltung der Verbindungsfuge beibehält.
Diese Aufgabe wird mit einer Verbindung, wie sie aus dem Anspruch 1 hervorgeht, gelöst.
Abgesehen von der vollständigen Lösung der genannten Aufgabe wird durch die Erfindung insbesondere der Vorteil erzielt, daß an der Verbindungsfuge ohne besondere Gestaltung der Enden der Wetterluttenabschnitte, wie Aufweitungen oder dergleichen, ein ganz besonders günstiges Strömungsprofil erzielt wird, d. h. daß die Bewetterung daher mit ausgesprochen geringen Strömungsverlusten erfolgen kann.
b1) Die Lutten werden dadurch verbunden, daß das Ende der Lutte mit dem Ring von größerem Durchmesser in die andere Lutte hineingeschoben wird, so daß der Ring mit größerem Durchmesser hinter dem äußeren Ring,
des anderen Luttenabschnittes an diesem von innen anliegt, wobei jeweils der einzelne Ring sieh zwischen dem Ringpaar befindet.
Pie Wetterlutten weisen im Normalfall einen kreisförmigen Querschnitt auf und die Ringe besitzen eine entsprechende Form. Falls die Wetterlutten von der Kreisform abweichende Querschnitte aufweisen und die Ringe eine entsprechende, nicht kreisförmige Form haben, soll der Ausdruck »Durchmesser«, wie er in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, als sich auf die Abmessungen dieser Form beziehend aufgefaßt werden.
Die Ringe können an den Lutten durch Annähen oder Kleben, befestigt sein oder können in an den Lutten befestigten Taschen festgehalten werden. Die Ringe können aus einem elastischen Material hergestellt sein, beispielsweise aus Kunststoff oder aus Drahtseil, das bei einer Ausformung zu einem Ring diesem eine elastische Verformbarkeit verleiht
Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei in den Zeichnungen beispielhaft veranschaulichten Ausführangsformen von Luttenverbindungen näher er'äutert Es zeigt
F i g. 1 zwei Enden zweier flexibler Luttenabschnitte vordem Verbinden;
Fi g. 2 die Verbindung zweier Abschnitte gemäß der ersten Ausführungsform;
F i g. 3 zwei Enden zweier flexibler Luttenabschnitte einer anderen Ausführungsform vor dem Verbinden; und
F i g. 4 die Verbindung dieser in F i g. 3 dargestellten zweiten Ausführungsform.
In der Fi g. 1 sind die Enden zweier Abschnitte 1 und 2 von flexiblen Wetterlutten getrennt dargestellt, weiche miteinander verbunden werden sollen. Die Lutten sollen für eine Bewetterung verwendet werden und sind aus PVC mit einem Nylon-Überzug hergestellt.
Der Längenabschnitt 1 besitzt einen Ring 3 aus Drahtseil, der in sein Ende eingenäht ist. Dieser Ring 3 weist einen größeren Durchmesser auf als die Lutte 1. Bei diesem Beispiel besitzt die Lutte 1 einen Innendurchmesser von 3043 mm und der Ring 3 einen Innendurchmesser von 317,5 mm. Ein zweiter Ring 4 ist in eine Tasche innerhalb der Lutte 1 eingenäht. Der Ring 4 besitzt einen Innnendurchmesser von 304,8 mm. Der zweite Längenabschnitt 2 besitzt einen einzigen Ring 5 aus Drahtseil mit einem Innendurchmesser von 304,8 mm, der in eine Manschette am Luttenende eingenäht ist.
Die Verbindung wird durch Einschieben des Ringes 3 des Endes des Abschnittes 1 in das Ende des Abschnittes
2 mit dem Ring 5 bewirkt. Zu diesem Zweck wird der r, Ring 3 aus seiner Form gebracht und durch den Ring 5 gedrückt, so daß der Ring 5 zwischen die Ringe 3 und 4 zu liegen kommt Der Ring 3 wird losgelassen und aufgrund seiner Elastizität federt er hinter dem Ring 5 auseinander und erweitert und dehnt das Material der
ι ο Lutte 2 in dem Bereich der Manschette. Die Folge davon ist, daß der Ring 5 zwischen den Ringen 4 und 3 eingeschlossen ist und sich nicht bewegen kann. Wenn bei einer axialen Beanspruchung gegen die Verbindung gezogen wird, was dann erfolgen kann, wenn die
ι ί Verbindung aufgrund eines Wetterstromes in der Lutte unter Druck steht, dann wird der Ring 5 gegen den Ring
3 gezogen, wobei sich die Verbindung aber nicht lösen kann, da der Ring 3 einen größeren Durchmesser aufweist, als der Ring 5. Je höher der Druck innerhalb
2i) der Lutte wird, desto höher wird die Wirksamkeit der Verbindung gegenüber einer Undid;;cgkeit
Die Ringe 3 und 4 verlaufen parallel uud befinden sich an dem Abschnitt 1 in einem Abstand d Dieser Abstand ist so gewählt, daß selbst dann, wenn kein Wetterdruck
r> in der Lutte herrscht und die Lutte zusammenfällt, der Ring 5 zwischen den Ringen 3 und 4 eingeschlossen bleibt und sich die Verbindung nicht öffnen kann.
In den F i g. 3 und 4 haben die parallelen Ringe 3 und 4 den gleichen Durchmesser wie der Längenabschnitt der
in Lutte 1, d. h. 304,8 mm. Der Ring 5 jedoch ist größer und besitzt einen Durchmesser von 317,5 mm. Das Ende der Lutte 2, deren Innendurchmesser ebenfalls 304,8 mm beträgt, ist für eine Befestigung an dem Ring 5 gedehnt
Zur Erstellung der Verbindung wird der Ring 5 aus
r> seiner Form gebracht und in das Ende des Luttenabschnittes 1 eingeführt. Er wird sodann losgelassen und kehrt elastisch in seine ursprüngliche Form zurück. Er liegt dann zwischen den Ringen 3 und 4 und dehnt das Material zwischen diesen Ringen. Wie bei der ersten Ausführungsform wird ein Öffnen der Verbindung durch einen hohen Druck in der Lutte dadurch verhindert, daß der größere Ring 5 gegen den Ring 3 gedruckt wird. Ist kein Druck vorhanden, so wird dennoch durch den Abstand d der Ringe 3 und 4
-r. verhindert, daß der größere Ring 5 durch einen der beiden Ringe hindurchtritt und in die Lutte fällt, wodurch die Verbindung geöffnet würde.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Verbindungseinrichtung fur flexible Wetterlutten mit einem Paar an einem Ende eines Kunststoffoder Gewebeluttenabschnittes befestigten, parallel zueinander liegenden Ringen, von denen einer am äußersten Ende eines Luttenabschnittes befestigt ist und die bei aneinandergekuppelten Luttenabschnitten zwischen sich von außen oder innen her einen am äußersten Ende des benachbarten Luttenabschnittes angeordneten Ring aufnehmen, der federnd verformbar ist, wobei mehrere Ringe den Durchmesser der Lutte aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der am äußersten Ende nur eines von beiden Luttenabschnitten (I oder 2) befestigte Ring (3 oder 5), der federnd verformbar ist, einen größeren Durchmesser aufweist als die übrigen Ringe (4 und 3 oder 5), die in ihrem Durchmesser dem des Lsi".enabschnittes (1,2) entsprechen.
2. Yerbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einzelne Ring (5) am äußersten Ende des einen Luttenabschnittes (2) der einen größeren Durchmesser als die Luttenabschnitte (1, 2) aufweisende und federnd verformbare ist, während das Paar von Ringen (3, 4) gleiche Durchmesser wie die Luttenabschnitte (1,2) aufweist.
3. Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (3) des Paares von Ringen (3,4) der einen größeren Durchmesser aufweisende und federnd verformbare ist, während der innere Ring (4) des Paares von Ringen (3,4) und der einzelne Ring (5) des Luttenabschnittes (2) gliche Durchmesser wie die Luttenabschnitte (1,2) aufweisen.
4. Flexible Wetterlutte für Verbindungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Luttenabschnitte (1, 2) im Bereich des jeweils größeren Ringes (3 oder 5) auf größeren Durchmesser gedehnt ist
DE2548673A 1974-11-07 1975-10-30 Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten Expired DE2548673C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4821274A GB1455928A (en) 1974-11-07 1974-11-07 Flexible ducting joints

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2548673A1 DE2548673A1 (de) 1976-05-13
DE2548673B2 DE2548673B2 (de) 1979-04-05
DE2548673C3 true DE2548673C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=10447784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2548673A Expired DE2548673C3 (de) 1974-11-07 1975-10-30 Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4037862A (de)
CA (1) CA1034159A (de)
DE (1) DE2548673C3 (de)
GB (1) GB1455928A (de)
ZA (1) ZA756353B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0181867A1 (de) * 1984-05-18 1986-05-28 CLAWSON, Burrell E. Gefaltete leitungen für beatmungssystem und verbindungsstücke
DE4320842C1 (de) * 1993-06-23 1994-11-10 Freudenberg Carl Fa Schlauchanschlußtülle
US5709412A (en) * 1995-10-03 1998-01-20 Vadas; John P. Apparatus for connecting tubes
US6390510B1 (en) 1999-06-04 2002-05-21 Builder's Best, Inc. Dryer duct and swivel connection therefor
US9512555B2 (en) * 2014-12-31 2016-12-06 Barry J. Garner Expandable exhaust duct assembly

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1274438A (en) * 1914-11-17 1918-08-06 Stanley Nettleton Means for ventilating mine-workings and the like.
US1525538A (en) * 1924-08-09 1925-02-10 Evans William Hooper Fabric-hose coupling
DE704629C (de) * 1938-12-17 1941-04-03 Victor Roeder Dipl Ing Schlauchverbindung fuer Filterschlaeuche
US2911237A (en) * 1956-09-25 1959-11-03 Carlisle Corp Coupling for resilient tubular members
GB1366982A (en) * 1972-01-24 1974-09-18 Coal Industry Patents Ltd Flexible ducting joint

Also Published As

Publication number Publication date
DE2548673B2 (de) 1979-04-05
US4037862A (en) 1977-07-26
AU8562675A (en) 1977-04-21
GB1455928A (en) 1976-11-17
CA1034159A (en) 1978-07-04
DE2548673A1 (de) 1976-05-13
ZA756353B (en) 1976-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018950T2 (de) Gegen zusammendrücken beständige wellschlauchverbindung
DE1153577B (de) Muffenverbindung fuer Rohre
DE2759392B1 (de) Schnellkupplung fuer Kunstharzrohre
DE19751361A1 (de) Anschlußelement für Rohre oder Schläuche
DD281870A5 (de) Schellenband
DE2219195A1 (de) Rohrkupplung
DE1034058B (de) Biegsame Kupplung fuer Rohre, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Schiffskondensatoren
DE2548673C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE2609576A1 (de) Kupplungsmuffe
DE2302237C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE1525900C3 (de) Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders
DE367004C (de) Rohrverbindung
DE2007485B2 (de) Filter
DE2827048A1 (de) Schlauchkupplung
DE2347764C2 (de) Isolierrohrkupplung
DE2510250C3 (de) Verbindungseinrichtung für Wetterluttenschüsse
DE58726C (de) Biegsames Rohr aus äufseren und inneren, drehbar verbundenen Rohrstücken
DE2501359A1 (de) Venturianordnung
DE96874C (de)
CH481340A (de) Biegsamer Kunststoffschlauch aus festem Material
DE2002731A1 (de) Durch ein Metallgeflecht oder Metallgewebe verstaerkte balgenfoermige Rohrverbindung
DE1525785A1 (de) Biegsamer Schlauch
CH352204A (de) Verbindungs- und Anschlusselement für deformierbare Rohre
DE2338334B1 (de) Elastische Dichtungstuelle
DE938953C (de) Windsackschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee