DE1525900C3 - Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders - Google Patents

Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders

Info

Publication number
DE1525900C3
DE1525900C3 DE19661525900 DE1525900A DE1525900C3 DE 1525900 C3 DE1525900 C3 DE 1525900C3 DE 19661525900 DE19661525900 DE 19661525900 DE 1525900 A DE1525900 A DE 1525900A DE 1525900 C3 DE1525900 C3 DE 1525900C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
inflatable
cylinder
hydraulic cylinder
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661525900
Other languages
English (en)
Other versions
DE1525900B2 (de
DE1525900A1 (de
Inventor
Siegfried 6230 Frankfurt Zergiebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1525900A1 publication Critical patent/DE1525900A1/de
Publication of DE1525900B2 publication Critical patent/DE1525900B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1525900C3 publication Critical patent/DE1525900C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/703Bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

fläche in den hydraulischen Zylinder bedingten Luft- Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders, während
druckschwankungen nur zu Verformungen im Be- 40 F i g. 2 in der Höhe des Blähkörpers einen j
reich der Blähmanschette und nicht etwa im Bereich Schnitt A-B darstellt.
des Faltenbalges führen. Hierzu ist gemäß dem Die dargestellte Manschette besteht aus einem FaI-
Hauptpatent der Blähkörper mit seinen Enden auf tenbalg 1 und in koaxialer Verlängerung dazu einem j
dem Zylinder abgestützt. Er hat weiterhin eine so sehr steif ausgeführten Blähkörper 2. Dessen Ausstei- \
große Spannweite, daß er leichter verformbar ist als 45 fungen sind in der F i g. 1 beispielsweise durch die
der Faltenbalg. Einf altungen 3 veranschaulicht. Die Zahl der über
Die durch das Hauptpatent bekannte Manschette den Umfang angeordneten Einfaltungen 3 ist nach i
hat den Nachteil, daß der hydraulische Zylinder Belieben frei wählbar.
einen der Länge der Blähmanschette entsprechenden Bei den Bewegungen der aus dem Zylinder herauszylindrischen Außenteil haben muß und nicht schon 50 tretenden Kolbenstange wird lediglich der Faltenda enden darf, wo die Blähmanschette beginnt. balg 1 zusammengedrückt oder gestreckt. j Durch die USA.-Patentschrift 3 162 024 ist es be- Der Blähkörper 2 behält infolge seiner Steifigkeit ; kannt, eine Manschette mit einem selbsttragenden immer seine Form und ist lediglich durch ein auftre- | Bereich zu versehen. Dadurch kann der Zylinder tendes größeres Luftvolumen in radialer Richtung kurzer sein als der nach dem Hauptpatent. Da der 55 dehnbar.
hydraulische Zylinder nach dieser USA.-Patent- Faltenbalg und Blähkörper können bei einstücki- |
schrift 3 162 024 aber nur für kurze Hubwege des zu- ger Ausbildung aus demselben Werkstoff oder aus j
geordneten Kolbens vorgesehen ist, treten innerhalb verschiedenen elastischen Werkstoffen bestehen. j
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. der Dichtmanschette nur geringe Luftdruckschwan-Patentanspruch: kungen auf, so daß es nicht zu einem stärkeren Aufblähen oder Einziehen der Manschette kommen Manschette aus elastischem Werkstoff zum kann.
    Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zy- 5 Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zulinders gegen den Zutritt von Feuchtigkeit und gründe, eine Manschette der eingangs genannten Art Schmutz, die mit einem Ende am Kolben und mit zu schaffen, die einmal eine Vergrößerung des Geihrem anderen Ende am Zylinder befestigt ist und häuses des hydraulischen Zylinders vermeidet, zum die kolbenseitig aus einem Faltenbalg und zy- anderen sicherstellt, daß auch bei größeren Luftlinderseitig aus einem mit diesem einstückig ver- io druckschwankungen die Verformungen nur im Bebundenen Blähkörper besteht, wobei die inner- reich der Blähmanschette auftreten,
    halb des Faltenbalges und des Blähkörpers be- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gefindlichen Räume gegen die Atmosphäre abge- löst, daß der Blähkörper sich axial erstreckende Einschlossen sind und untereinander in luftleitender faltungen aufweist und mit diesen selbsttragend aus-Verbindung stehen, nach Hauptpatent 1 212 372, 15 gebildet ist.
    dadurch gekennzeichnet, daß der Es sind zwar Einfaltungen an elastischen Trenn-
    Blähkörper (2) sich axial erstreckende Einfaltun- wänden, die diesen eine bestimmte Verformungscha-
    gen (3) aufweist und mit diesen selbsttragend rakteristik geben, allgemein bekannt (Firmenschrift
    ausgebildet ist. der Nippon Accumulator Co., Ltd., S. 2 »Pleats
    20 Bladder Type Accumulator«). Durch die Anwendung solcher Einfaltungen zur Erzeugung einer Blähmanschette wird aber in überraschender Weise eine selbsttragende Blähmanschette geschaffen, die die eingangs genannte Aufgabe löst, ohne daß gegenüber
    Das Hauptpatent hat eine Manschette aus elasti- 25 der nach dem Hauptpatent 1212 372 bekannten schem Werkstoff zum Schutz der Gleitflächen eines Manschette ein größerer Aufwand erforderlich ist.
    hydraulischen Zylinders gegen den Zutritt von Abgesehen von diesem einfachen Aufbau der erFeuchtigkeit und Schmutz, die mit einem Ende am findungsgemäßen Manschette bietet sich gegenüber Kolben und mit ihrem anderen Ende am Zylinder vergleichbaren bekannten Manschetten der Vorteil, befestigt ist und die kolbenseitig aus einem Falten- 30 daß sie auch größere Luftdruckschwankungen aufbalg und zylinderseitig aus einem mit diesem ein- nehmen kann und daß der hydraulische Zylinder stückig verbundenen Blähkörper besteht, wobei die nicht bis zum Ende des Blähkörpers verlängert sein innerhalb des Faltenbalges und des Blähkörpers be- muß.
    findlichen Räume gegen die Atmosphäre abgeschlos- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
    sen sind und untereinander in luftleitender Verbin- 35 Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher
    dung stehen, zum Gegenstand. beschrieben.
    Bei solchen Manschetten muß sichergestellt sein, F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Man-
    daß die durch das Aus- und Einfahren der Gleit- scheue aus elastischem Werkstoff zum Schutz der
DE19661525900 1966-10-10 1966-10-10 Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders Expired DE1525900C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032229 1966-10-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1525900A1 DE1525900A1 (de) 1969-09-11
DE1525900B2 DE1525900B2 (de) 1973-08-02
DE1525900C3 true DE1525900C3 (de) 1974-02-28

Family

ID=7556899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525900 Expired DE1525900C3 (de) 1966-10-10 1966-10-10 Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4922990B1 (de)
DE (1) DE1525900C3 (de)
GB (1) GB1181294A (de)
SE (1) SE324934B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55113861U (de) * 1979-02-07 1980-08-11
CA1333181C (en) * 1985-01-10 1994-11-22 Hidemi Sugiura Plastic boots and method of manufacturing the same
JPS61244925A (ja) * 1985-04-19 1986-10-31 Toyoda Gosei Co Ltd 等速形軸継手用ブーツ
JPS6252220A (ja) * 1985-08-31 1987-03-06 Toyoda Gosei Co Ltd 機械軸継手用ブ−ツ
US4889263A (en) * 1987-07-06 1989-12-26 Ellis John P Sealed bin container
DE3813782A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 Boge Sonja Alexandra Faltenbalg zum schutz von gelenkverbindungen
DE102021213186A1 (de) * 2021-11-23 2023-05-25 Continental Automotive Technologies GmbH Bremsgerät mit einer elastischen Schutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1525900B2 (de) 1973-08-02
JPS4922990B1 (de) 1974-06-12
SE324934B (de) 1970-06-15
GB1181294A (en) 1970-02-11
DE1525900A1 (de) 1969-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101408A1 (de) Verbinder zum verbinden duenner rohrelemente
DE1525900C3 (de) Manschette zum Schutz der Gleitflächen eines hydraulischen Zylinders
DE2842555A1 (de) Rollfluegelluftfeder
DE2751344A1 (de) Wandstruktur, insbesondere zur verwendung bei tauchgeraeten fuer grosse tauchtiefen
DE2617931C2 (de) Faltenbalg
Schäfer et al. Gemeinschaft—eine Einleitung
CH342043A (de) Gummifederelement, insbesondere Gummihülsenfeder, mit nierenförmigen Ausnehmungen
DE2548673C3 (de) Verbindungseinrichtung für flexible Wetterlutten
DE3339360A1 (de) Pleuelstange eines hubkolbenmotors
DE2336211C3 (de) Einfach wirkender pneumatischer Arbeitszylinder
DE1121425B (de) Elastische Rueckholvorrichtung mit drei in einem Gehaeuse ineinanderliegenden Schraubenfedern
DE2131882C3 (de) Stutzeinrichtung fur Arbeitswalzen beim Walzenwechsel in Walzgerüsten
DE7133466U (de) Mehfach-Gasfeder
DE632160C (de) Einziehbares Fahrgestell fuer Luftfahrzeuge
DE1936017U (de) Waschmaschinentrommel.
AT215651B (de) Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl.
Larmore Selbstwissen und Selbstfestlegung
DE820515C (de) Hohler, insbesondere zylindrischer Ventilkoerper mit einer oder mehreren in der Wand dieses Koerpers angebrachten OEffnungen
DE911465C (de) Teleskopfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder
AT156546B (de) Geranliniges Bewegungswalzenlager.
DE2116638A1 (de) Teleskopwelle mit Kugelführung
DE1616421C (de) Beutel zur Luft oder Sauerstoffzu fuhrung fur Wiederbelebungsapparate
DE1775081C (de) Faltenbalg
DE26302C (de) Neuerungen an Metallpackungen für Stopfbüchsen
AT210301B (de) Luftschlauch für Fahrzeugreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent