AT215651B - Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl. - Google Patents

Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl.

Info

Publication number
AT215651B
AT215651B AT892159A AT892159A AT215651B AT 215651 B AT215651 B AT 215651B AT 892159 A AT892159 A AT 892159A AT 892159 A AT892159 A AT 892159A AT 215651 B AT215651 B AT 215651B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
construction
halls
towers
standard component
nodes
Prior art date
Application number
AT892159A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mannesmann Leichtbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Leichtbau Gmbh filed Critical Mannesmann Leichtbau Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT215651B publication Critical patent/AT215651B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einheitsbauteil für die Errichtung von Hallen, Türmen u. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Einheitsbauteil für die Errichtung von Hallen, Türmen u. dgl., bestehend aus einem ebenen Fachwerk in Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen Katheten ungleich lang sind. Bekannt ist eine solche Ausführung, bei der die längere KÅathete und die Hypotenuse des Dreiecks durch die Knotenpunkte der Ausfachungen in je mehrere Strecken unterteilt sind. 



   Die Erfindung besteht darin, dass bei einem solchen Einheitsbauventil jede Teilstrecke der längeren Kathete die Länge der   kürzerenKathete   aufweist und an allen Knotenpunkten des Fachwerks Verbindungselemente, beispielsweise Lochplatten, für den Anschluss weiterer Einheitsbauteile vorgesehen sind. Durch   diese Ausbildung des Einheitsbauteils   ergibt sich eine weit   grössere Zahl von Möglichkeiten   der Verbindung des Bauteils mit einem oder mehreren andern gleichartigen Bauteilen als bei einer bekannten Ausbildung eines Einheitsbauteils, bei der die längere Kathete und die Hypotenuse durch die Knotenpunkte der Ausfachungen in ungleich lange Strecken unterteilt sind. 



   Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt den Bauteil in Ansicht, Fig. 2 und 3 zeigen je einen Schnitt nach der Linie A-A bzw.   B-B   der Fig.   l.   



   Der Einheitsbauteil besteht aus einem die Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks mit ungleich langen Katheten aufweisenden, ebenen Fachwerk. Die die Hypotenuse und die längere Kathete bildenden Stäbe,   z. B. Rohre   a und b, sind an der Spitze des Dreiecks miteinander und an den andern Enden mit den flachgedrückten Enden e und f des die kürzere Kathete bildenden Stabes d verschweisst. Die als Ausfachungen dienenden Streben g, h, i, k, die ebenfalls aus Rohren bestehen können, sind an ihren flachgedrückten En- 
 EMI1.1 
 



  Durch die Knotenpunkte der Ausfachungen werden die Stäbe a und b in je drei gleich lange Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt der längeren Kathete b hat die Länge der kürzeren Kathete   d.   An den Stäben a und b sind im Bereich der Knotenpunkte Verbindungselemente c, 1 und m in Gestalt von Lochplatten für den Anschluss weiterer Einheitsbauteile befestigt, u. zw. auf beiden Seiten der Fachwerksebene. Die Löcher dieser Lochbleche decken sich mit den entsprechenden Durchgangslöchern der Stäbe a und b. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Einheitsbauteil für die Errichtung von Hallen, Türmen u. dgl., bestehend aus einem ebenen Fachwerk in Gestalt eines rechtwinkligen Dreiecks, dessen Katheten ungleich lang sind, wobei die längere Kathete und die Hypotenuse des Dreiecks durch die Knotenpunkte der Ausfachungen in je mehrere Strekken unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jede Teilstrecke der längeren Kathete die Länge der kürzeren Kathete aufweist und an allen Knotenpunkten des Fachwerks Verbindungselemente, beispielsweise Lochplatten, für den Anschluss weiterer Einheitsbauteile vorgesehen sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT892159A 1959-03-26 1959-12-09 Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl. AT215651B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215651X 1959-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215651B true AT215651B (de) 1961-06-12

Family

ID=5825075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT892159A AT215651B (de) 1959-03-26 1959-12-09 Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215651B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352070A (en) * 1965-06-15 1967-11-14 Rohr Corp Truss type panel structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352070A (en) * 1965-06-15 1967-11-14 Rohr Corp Truss type panel structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT215651B (de) Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl.
CH380923A (de) Einheitsbauteil für die Errichtung von Hallen, Türmen und dergleichen
DE694540C (de) Eiserner Grubenausbau
AT145216B (de) Spielzeug zur Herstellung von Metallfachwerken od. dgl.
AT93258B (de) Bauelement für Bauspielzeuge.
DE455141C (de) Querschwelle, bestehend aus zwei getrennten Tragkoerpern aus Eisenbeton mit Spurstange
AT266390B (de) Stativ mit abnehmbarem Fußteil
AT237833B (de) Druckfeder für Federkerne von Polstermöbeln, Matratzen u. dgl.
AT88813B (de) Verbindung von Hölzern mittels Flacheisendübel.
AT66719B (de) Brennergalerie.
DE633444C (de) Flachgittermast
DE466898C (de) Faltbarer Liegestuhl
AT222319B (de) Baukonstruktionsteil
AT164595B (de) Zerlegbarer Betteinsatz mit Spannvorrichtung
AT277494B (de) Zusammenfalthilfe für den Schirmbezug verkürzbarer Schirme
AT110753B (de) Kette.
AT206632B (de) Zerlegbarer Metallbalken, insbesondere für provisorische Gerüste von Baudecken od. dgl.
DE609726C (de) Gewehrstuetze
AT118295B (de) Gewickelte Aufweitungsschraubenfeder, insbesondere für Hülsenpuffer.
AT100507B (de) Einrichtung zur Lagerung der Abzugstange oder anderer Teile von Feuerwaffen mit Gleitstück.
AT241739B (de) Zweisäulentisch
AT113543B (de) Raumabschließender Bauteil.
AT243375B (de) Aufhängevorrichtung für Rasterelemente
DE580250C (de) Verspannung fuer die durch Laengstraeger und Ringseiten gebildeten Felder bei Starrluftschiffgerippen
AT114771B (de) Sattelisolator mit gekreuzten Zugbändern.