DE2618670A1 - Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung - Google Patents

Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung

Info

Publication number
DE2618670A1
DE2618670A1 DE19762618670 DE2618670A DE2618670A1 DE 2618670 A1 DE2618670 A1 DE 2618670A1 DE 19762618670 DE19762618670 DE 19762618670 DE 2618670 A DE2618670 A DE 2618670A DE 2618670 A1 DE2618670 A1 DE 2618670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
amino
group
naphthylamine
stands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762618670
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Francis Andrew
Manchester Blackley
David William Crichton Ramsay
Cecil Vivian Stead
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2618670A1 publication Critical patent/DE2618670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/18Trisazo or higher polyazo dyes
    • C09B33/22Trisazo dyes of the type A->B->K<-C
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/3804Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se) not used, see subgroups
    • C07F9/3834Aromatic acids (P-C aromatic linkage)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/3804Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se) not used, see subgroups
    • C07F9/3882Arylalkanephosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/08Disazo dyes in which the coupling component is a hydroxy-amino compound
    • C09B33/10Disazo dyes in which the coupling component is a hydroxy-amino compound in which the coupling component is an amino naphthol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/007Dyestuffs containing phosphonic or phosphinic acid groups and derivatives

Description

Die Erfindung betrifft neue Azofarbstoffe, die sich besonders zum Färben von Cellulosetextilmaterialien
eignen.
Gegenstand der Erfindung sind Azofarbstoffe, die in Säureform durch die Formel
A-N=N-Z-N=N-A1 (1)
dargestellt werden, worin
Z für den Rest einer Aminonaphtholsulfonsäure steht, die mit 2 Mol Diazokomponenten kuppeln kann,
A für eine aromatische Gruppe steht, die mindestens eine Phosphonsäuregruppe enthält und
A^ für eine aromatische Gruppe steht, die keine Phosphonsäuregruppen enthält und die ebenfalls keine Arylazogruppen enthält, wenn sie in ortho-Stellung zu der OH-Gruppe von Z steht, und die eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe enthält, wenn sie ortho zu der NH2-Gruppe von Z steht.
803346/0918
ORIGINAL INSPECfED
Als Beispiele von aromatischen Gruppen, die durch A dargestellt werden, können erwähnt werden:
(a) Benzol- oder Naphthalingruppen, die eine Phosphonsäuregruppe an einem Kohlenstoffatom des Rings oder eines Substituenten, z.B. einer Alkylengruppe, der seinerseits an ein Kohlenstoffatom des Rings gebunden ist, enthalten. Die Benzol- oder N-aphthalingruppe kann andere Substituenten, z.B. Fluor, Chlor, Brom, niedrig-Alkyl, niedrig-Alkoxy, Ilitro, CO2K, SOJK* enthalten;
(b) Gruppen der Azobenzol-, A ζ on aph thalin- oder Phenylazonaphthalinreihen, worin einer oder beide der Phenylcder Naphthalinkerne eine Phosphonsäuregruppe, gebunden wie te! (a) angegeben, enthalten, und die weiter, wie bei (a) angegeben, substituiert sein können, z.B. Gruppen der Formeln
H2O3P(H2C)n
-N=N
(C H2)nPO
(CH2J0PO3H2
6Q9846/0916
^ C 1 O
HpO0P Ψ
τι-
2O3
N=N
PO3H2
N=N
(CH2InPO3H2
N=N
SO3H
-PO3H2
CH2P O3H2
N-N
609846/0916 PO3H2
(HO SV,
CH2P
(HO3S)1
H2O3P
PO3H2
oS)
H2O3P
SO3H
609846/0 916
worin
η für O oder 1,
m für 1, 2 oder 3,
ρ für O, 1 oder 2 stehen,
Q für Fluor, Chlor, Brom, niedrig-Alkyl, niedrig-Alkoxy, Nitro, Carbonsäure oder Sulfonsäure steht,
X für CH3, OCH3 oder CO2H und
Υ für CH,, OCH,, Acylamino, z.B. Acetylamino oder Ureido, stehen.
Als Beispiele von aromatischen Gruppen, die durch A1 dargestellt werden, können erwähnt werden: Phenyl oder Naphthyl, gegebenenfalls substituiert durch niedrig-Alkyl, niedrig-Alkoxy, Nitro, Halogen, COpH, Amino carbonyl, Amino sulfonyl, CF-*, Acylamino oder SO,H; Gruppen, die zwei Benzolkerne enthalten, wie es'im folgenden näher erläutert wird; und, sofern ortho zu der Aminogruppe in Z, Azobenzol, Azonaphthalin oder Phenylazonaphthalin, die ebenfalls substituiert sein können, z.B. durch Substituents, wie sie oben in Verbindung mit den Phenyl- und Naphthylgruppen, die durch A1 dargestellt werden, erwähnt wurden.
Als Beispiele von Gruppen, die zwei Benzolkerne enthalten, können Gruppen erwähnt werden aus den Diphenyl-,
Diphenylamin-,
Diphenylamid-,
Diphenylsulfid-,
Diphenyloxid-,
Diphenylharnstoff-|
Stilben- und
Dehydrothio-p-toluidin-(2-phenyl-6-methylbenzthiazol)-Reihen. Diese Gruppen können substituiert sein, z.B. durch die oben im Zusammenhang mit den Phenyl- und Naphthylgruppen, die durch A1 dargestellt werden, erwähnten Substituenten.
609846/0916
261867Q
Als Beispiele von Gruppen, die durch Z dargestellt werden, können erwähnt werden:
4-Sulfo- und 3,6- und 4,6-Disulfo-1-amino-8-hydroxynaphth-2,7-
ylen,
7-Sulfo-2-amino-5-hydroxynaphth-1,6-ylen und
6-Sulfo- und 3,6-Disulfo-2-amino-8-hydroxynaphth-1,7-ylen.
Eine bevorzugte Klasse von neuen Farbstoffen sind solche, die in Säureform durch die Formel
N =N ^ J^ J^ ^N =N - A
PO(OH)2
dargestellt werden, worin einer der Substituenten X1 und Xp bevorzugt X2f für H steht und der andere für SCUH steht und worin A für eine sulfonierte Arylgruppe, insbesondere eine Gruppe der Formel
C2 + 4q H3 + 2q - r (S°3H)r
steht, worin q für 1 oder 2 und r für 1 bis (q + 1) stehen,
beispielsweise
o-, m- oder p-Sulfophenyl,
2,4-, 2,5- oder 3,5-Disulfophenyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Sulfo-l-naphthyl, 1-, 3-, 1^-, 5-, 6-, 7- oder 8-Sulfo-2-naphthyl, ; 3,8- oder 4,8-Disulfo-1-naphthyl, 1,5-, 4,8-, 5,7- oder 6,8-Disulfo-2-naphthyl, 3,6,8- oder 4,6,8-Trisulfo-1-naphthyl und 1|5,7-, 3,6,8- oder 4,6,8-Trisulfo-2-naphthyl.
609846/0916
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der neuen Farbstoffe, das dadurch ausgeführt wird, daß man eine Aminonaphtholsulfonsäure, die zweimal kuppeln kann, zuerst unter' sauren Bedingungen mit dem Diazoniumsalz eines aromatischen Amins, das entweder eine Phosphonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfonsäuregruppe enthält, und zweitens bei einem höheren pH-Wert mit dem Diazoniumsalz eines aromatischen Amins, das frei von Arylazogruppen ist, kuppelt,
das eine Phosphonsäuregruppe enthält, wenn das erste Diazoniumsalz keine enthält, und das frei von Phosphonsäuregruppen ist, wenn das erste Diazoniumsalz eine Phosphonsäuregruppe enthält.
Das obige Verfahren wird zweckdienlich durchgeführt, indem man eine wäßrige Lösung oder Suspension' aus 1 Mol des ersten Diazoniumsalzes zu einer wäßrigen Lösung oder Suspension der* Aminonaphtholsulfonsäure, die bei einem pH-Wert von etwa 2 oder niedriger gehalten wird,zugibt, und wenn das Kuppeln im wesentlichen beendigt ist, eine wäßrige Lösung oder Suspension des zweiten Diazoniumsalzes hinzugibt, den pH-Wert der Lösung auf mindestens 5 erhöht und die Umsetzung ablaufen läßt, bis die Kupplung beendigt ist. Im allgemeinen kann das Kuppeln bei einer Temperatur unter 50C durchgeführt werden, obgleich Temperaturen darüber verwendet werden können, vorausgesetzt, daß das Diazoniumsalz ausreichend stabil ist.
Als Beispiele von Aminonaphtholsulfonsäuren, die verwendet werden können, seien erwähnt:
1,S-Aminonaphthol-^-sulfon- und -3»6- und 4,6-disulfonsäuren 2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure
2-Amino-8-naphthol-6-sulfon- und -Ste-disulfonsäuren.
Als Beispiele von aromatischen Aminen, von denen sich die Diazoniumsalze ableiten, die verwendet werden können, seien erwähnt:
609846/0916
(a) Aromatische Amine, die eine Phosphonsäuregruppe enthalten
ο-, m- und p-Aminbphenylphosphonsäuren 3- und 4-Aminobenzylphosphonsäuren 3-Amino-4-methylphenylpho sphonsäure 4-Amino-2-fluorphenylphosphonsäure 2-Amino-5-chlorphenylphosphonsäure 3-Amino-4-chlorphenylpho sphonsäure 4-Amino-2-bromphenylpho sphonsäure 4-Amino-3-nitrophenylphosphonsäure i-Naphthylamin-6- und -7-phosphonsäuren 2-Naphthylamin-7-pho sphonsäure 5-Sulfo-2-naphthylamin-7-phosphonsäure 8-Sulfo-1-naphthylamin-3-phosphonsäure 4,8-Di sulfο-1-naphthylamin-3-pho sphonsäure ebenfalls die Monoazoverbindungen, die durch Kuppeln der Diazoniumsalze, die man aus diesen Aminen erhält, mit aromatischen primären Aminen die kuppeln können, erhalten werden, beispielsweise
Anilin
m-Toluidin
o-Toluidin
2,5-Dimethylanilin o-Anisidin
m-Anisidin
2,5-Dimethoxyanilin 5-Methyl-2-methoxyanilin Anthranilsäure 4-Methyl-2-aminobenzoesäure 3-Acetylaminoanilin m-Ureidoanilin 3-Acetylamino^6-methylanilin
3-Acetylamino-6-methoxyanilin . .
3-Benzoylaminoanilin 3-Aminobenzylphosphonsäure 1-Naphthylamin-6-sulfonsäure
609846/0916
1 -Naphthylamin-7-sulf onsäure 2-Äthoxy-i-naphthylamin-6-sulf onsäure 1 -Naphthylamin-6-phosphonsäure 1 -Naphthylamin-7-pho sphonsäur e
ebenfalls die Monoazoverbindungen, die durch Kuppeln eines aromatischen Amins, das eine Phosphonsäuregruppe enthält und
kuppeln kann, erhalten werden, z.B.
3-Aminobenzylphosphonsäure 1 -Naphthylamin-6-phosphonsäure oder 1-Naphthylamin-7-pho sphonsäur e
mit einem aromatischen Diazoniumsalz, beispielsweise die, wie sie zuvor erwähnt wurden, oder die der folgenden Liste:
(b) Aromatische Amine, die eine SuIfonsäure-oder Carbonsäuregruppe enthalten
(i) die selbst ortho zu einer Amino- oder Hydroxygruppe kuppeln
Anilin-2,3- und -4-sulfonsäure Anilin-2,5-disulf onsäure Anilin-3,5-disulf onsäure Anilin-2,4-disulf onsäure 4- und 5-Sulfonanthranilsäure 2-Nitroanilin-4-sulfonsäure 4-Nitroanilin-2-sulfonsäure 3-Nitro anilin-6-sulfonsäure 5-Nitro-2-aminoanisol-4-sulfonsäure 2-Methylanilin-4,5-disulfonsäure 2,5-Dichloranilin-4-sulfonsäure 4-Methylanilin-2-sulfonsäure 5-Chlor-4-methylanilin-2-sulfonsäure 4-Methoxyanilin-2-sulfonsäure 4-Chloranilin-3-sulfonsäure 5-Acetylaminoanilin-2,4-disulfonsäure Anthranilsäure
2-Aminoterephthalsäure
m-Aminobenzoesäure
3- oder 4-Aminophthalsäure p-Aminobenzoesäure
5-Nitroanthranilsäure 6-Nitro-3-aminobenzoesäure 5-Nitro-2-aminoterephthalsäure 1 T-Naphthylamin-4-sulf onsäure 2-Naphthylamin-4,8-disulfonsäure 6-Nitro-2-naphthylamin-4,8-disulfonsäure 2-Naphthylamin-6,8-disulfonsäure 2-Naphthylamin-5»7-disulfonsäure 2-Naphthylamin-1,5-disulfonsäure 2-Naphthylamin-1,6-disulfonsäure 2-Naphthylamin-6,8-disulfonsäure 6-Acetylamino-2-naphthylamin-4,8-disulf onsäure 2-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure 2-Naphthylamin-4,6,8-trisulfonsäure 4-Aminodiphenylr3-sulfonsäure 4-Amino-4f-nitrodiphenylamin-2'-sulfonsäure 4'-Amino-4-sulfobenzanilid 4-Amino-2-sulfodiphenylsulfid 4-Amino-2-sulfodiphenyloxid 4-Amino-3-sulfοdiphenylharnstoff 4-Amino-4f-nitrostilben-2,2·-disulfonsäure und Dehydrothio-p-toluidin-mono- und -di-sulfonsäuren
(ii) die wegen ihrer langsamen Kupplungsrate in saurem Medium bevorzugt nur ortho zu der Hydroxygruppe gekuppelt werden,
3- und 4-Acetylaminoanilin-6-sulfonsäure 3-Dichlor-s- triazinylamino anilin-6-sulf onsäure 3-Chlormethoxy-s-triazinylaminoanilin-6-sulfonsäure 2-Aminoanisol-4- oder -5-sulfonsäure 5-Amino-2-hydroxybenzoesäure 1-Naphthylamin-5-»S- oder -7-sulfonsäure 2-Naphthylamin-1,5,6,7- oder-8*-aulfonsäure 1-Naphthylamin-3,6-disulfonsäure.
8098 4 6/0916
2818670
(c) Aromatische Amine, die frei von SuIfonsäure-, Carbonsäure- oder Phosphonsäuregruppen sind
Anilin
o-, m- und p-Toluidin 2,4- und 2,5-Dimethylanilin o-, m- und p-Anisidin 2,4- und 2,5-Pimethoxyanilin 5-Methyl-2-methöxyanilin o-, m- und p-Chloranilin o-, m- und p-Bromanilin 2,4- und 2,5-Dichloranilin 4-Chlor-2-trifluormethylanilin o-, m- und p-Nitroanilin 2-Chlor-4-nitroanilin 4-Chlor-2-nitroanilin 4-Chlor-3-nitroanilin 4- und 5-Nitro-2-methoxyanilin 4- und 5-Nitro-2-methylanilin 3-Nitro-4-methoxyanilin 2-Nitro-4-methylanilin 3- und 4-Aminoacetanilid 4-Amino-N-methylacetanilid 3-Ureidoanilin 3- und 4-Benzoylaminoanilin 3- und 4-Benzolsulfonylaminoanilin 3-Acetylamino-6-methylanilin 3-Acetylamino-6-methoxyanilin 3- und 4-Dichlor-s-triazinylaminoanilin 3- und 4- (Trichlorpyrimidinylamino) -anilin 3- und 4- (Cyanodichlorpyrimidinylamino) -anilin 3- und 4-(ChIordifluorpyrimidinylamino)-anilin.
In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, SuIfamidsäurederivate der Amine als Substanzen, die diazotiert werden, zu verwenden.
609846/0
Die neuen Farbstoffe können als Feststoffe aus dem Reaktionsgemisch,' in dem sie hergestellt werden, nach bekannten Maßnahmen, z.B. durch Sprühtrocknen oder durch Ausfällung und Filtration, isoliert werden. Sie werden bevorzugt in Säureform oder in Form des Ammoniumsalzes oder teilweise in einer dieser Formen und teilweise als Alkalimetall-, z.B. Li-, Na- oder K-SaIz, isoliert. Diese Salze können durch Zugabe eines Halogenids, z.B. des Chlorids, des gewünschten Alkalimetalls oder eines Ammoniumhalogenids oder von Ammoniak zur der fertigen Reaktionsmischung vor der Isolierung erhalten werden. Alternativ erhält man durch Zugabe eines Alkanolamine, z.B. Diäthanolamin, zu der fertigen Reaktionsmischung eine gut lösliche Form des Farbstoffs, die direkt als Gesamtflüssigkeit für die Herstellung von Farbstoffflüssigkeiten oder Druckpasten verwendet werden kann.
Die neuen Farbstoffe sind in Wasser, bedingt durch die Anwesenheit von Phosphonsäuregruppen, löslich. In vielen Fällen können zur Erhöhung ihrer Löslichkeit extra Sulfonsäuregruppen vorhanden sein. Sie können allgemein zur Färbung von Textilmaterial!en verwendet werden, die durch Farbstoffe, die mit anionischen Gruppen solubilisiert sind, gefärbt werden können, z.B. von natürlichen und synthetischen Polyamidmaterialien, z.B. Wolle, Seide, Polyhexamethylenadipamid und Polycapro-imid, bevorzugt für natürliche oder regenerierte Cellulosetextilmaterialien, z.B. Baumwolle, Leinen und Viskosereyon. Bei Cellulosetextilmaterialien werden sie bevorzugt auf die Fasern durch Imprägnieren des Materials mit einer sauren, wäßrigen Präparation des Farbstoffs und anschließendes Backen bei einer Temperatur von 95 bis 2300C in Anwesenheit eines Carbodiimids, z.B. Cyanamid, Dicyandiamid, gemäß dem in der britischen Patentschrift 1 411 306 beschriebenen Verfahren fixiert.
609846/0916
Die neuen Farbstoffe sind besonders geeignet für die Verwendung bei Mischflächengebilden bzw. Mischgeweben aus Cellulose und synthetischen Materialien, beispielsweise Polyestermaterialien, zusammen mit Dispersionsfarbstoffen aus einem einzigen Farbbad oder einer Druckpaste. In dieser Hinsicht sind die neuen Farbstoffe besser, verglichen mit den meisten bekannten Reaktivfarbstoffen, die üblicherweise in Anwesenheit von alkalischen Fixiermitteln verwendet werden. Die letzteren führen zu einer Ausflockung der Hauptmenge der Dispersionsfarbstoffe, so daß der Bereich der letzteren, der zusammen mit üblichen Reaktivfarbstoffen in den einzelnen Farbbädern oder Druckpasten verwendet werden kann, sehr beschränkt ist. Im Gegensatz dazu beeinflussen die für die neuen Farbstoffe verwendeten sauren Fixierbedingungen die Dispersionsfarbstoffe nicht, und die beiden Klassen von Farbstoffen können miteinander ohne Schwierigkeiten verwendet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den Beispielen sind die Teile durch das Gewicht ausgedrückt.
Beispiel 1
Eine Lösung aus 17,3 Teilen 3-Aminobenzolphosphonsäure in 200 Teilen Wasser wird durch Zugabe einer konzentrierten, wäßrigen Ammoniaklösung auf einen pH-Wert von 7 eingestellt. 7 Teile Natriumnitrit werden zugegeben, und die Lösung wird unter 5PC abgekühlt und in ein Gemisch aus 100 Teilen Eis und 20 Teilen konzentrierter Chlorwasserstoffsäure einlaufen gelassen. Nach 30 Minuten wird der geringe Überschuß an salpetriger Säure durch Zugabe von Sulfamidsäure zerstört. Die Diazoniumsalzlösung wird zu einer gerührten Lösung aus 57 Teilen 1-Amino-2- (21 f5'-disulfophenylazo)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure in 500 Teilen Wasser, hergestellt durch Kuppeln von diazotierter Anilin-2,4-disulfonsäure mit 1,8-Aminonaphthol-3,6-disulfonsäure bei einem pH-Wert von
6088 4 6/0916
und bei O bis 1O0C, deren pH-Wert zuerst mit konzentrierter, wäßriger Ammoniaklösung auf 7 eingestellt wurde und die auf unter 5°C gekühlt wurde, gegeben. Nach der Zugabe wird der pH-Wert des Kupplungsgemisches durch Zugabe von weiterer, wäßriger Ammoniaklösung auf 9 erhöht, und dann wird während des Kuppeln 4 Stunden unter 10°C gerührt. Die gebildete Disazo verbindung wird isoliert, indem man die Lösung in 5000 Teile Aceton gibt, abfiltriert und bei 50°C trocknet.
Bei der Anwendung auf Cellulosetextilmaterialien nach den in der DT-OS 2 324 809 beschriebenen Verfahren ergeben die Farbstoffe eine überdurchschnittliche Fixierung; man erhält dunkelblaue Farbtönungen mit ausgezeichneter Echtheit gegenüber dem Waschen und der Perspiration.
In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele von erfindungsgemäßen Farbstoffen angegeben, die nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren unter Verwendung der äquivalenten Menge der in Spalte II aufgeführten Amine anstelle der 3-Aminobenzolphosphonsäure und einer äquivalenten Menge der.in Spalte III aufgeführten Amine anstelle von 1-Amino-2-(21,5'-disulfophenylazo)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure hergestellt werden können. In Spalte IV sind die Tönungen angegeben, die man bei der Anwendung des Farbstoffs auf Baumwolle erhält.
60 9 8 46/0916
Beispiel
II III
IV
CD O CD OO -P-
2 3-Aminobenzolphosphonsäure
4 4-Aminobenzolphosphonsäure
5 3-Aminobenzolphosphonsäure
1-Amino-2-(2',4·-disulfophenylazo)-8-naphthol- "blau 3r6-disulfonsäure
1-Amino-2-(2v-sulfο-4'-nitrophenylazo)-8-naphthol- grün-3t6-disulfonsäure
9 4-Aminobenzylphosphonsäure 1-Amino-2-(4·-sulfophenylazo)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(2·,4'-disulfophenylazo)-8-naphthol 4,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(3'-nitro-4·-sulfophenylazo)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(4'-nitro-3'-sulfophenylazo)-8-naphthol-3 * 6-disulfonsäure
1-Amino-2-(2',5'-disulfophenylazo)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure
0O 3-Amino-4-methylphenylphosphonsäure
11 2-Amino-5-chlorphenylphosphonsäure
12 3-Amino-4-chlo rphenylpho sphonsäure
13 3-Amino-4-methoxyphenylpho sphonsäure
14 4-Amino-3-nitrophenylphosphonsäure
15 1-Naphthylamin-6-pho sphonsäure
16 1 -Naphthylamin-7-pho sphonsäure
17 2-Naphthylamin-7-pho sphonsäure
18 5-Sülfο-2-naphthylamin-7-phosphonsäure
19 4-Aminophenylpho sphonsäure
blau
blau
grünblau
blau
Beisp.
II
20 4- Aminobenzylpho sphonsäure
21 4-Aminophenylpho sphonsäure
22 "
23 "
24 · "
a> 25 "
oo 26 3-Aminophenylpho sphonsäure
27
28 4-Aminophenylphosphonsäure
29 "
30 »
31 "
32 "
33 3-Aminophenylphosphonsäure
34
iii ; iv.
1-Amino-2-(3'-sulfophenylazo)-8-naphthol-3,6- blau disulfonsäure
1-Amino-2-(3'-sulfophenylazo)-S-naphthol-4,6- " di sulfonsäure
1-Amino-2-(4f-carboxyphenylazo)-S-naphthol-3,6- " disulfonsäure
1-Amiiio-2-(3f-carboxyphenylazo)-8-naphthol-4,6- " disulfonsäure
1-Ainino-2-(4·-sulfophenylazo)-8-naphthol-4,6- " disulfonsäure
1-Amino-2-(2',5'-disulfophenylazo)-8-naphthol-4,6- " disulfonsäure
1-Amino-2-(2·,5f-disulfophenylazo)-8-naphthol-4- " sulfonsäure
2-Amino-6-(2',5s-disulfophenylazo)-5-naphthol-?- rot sulfonsäure
1-Amino-2-(2*-carboxyphenylazo)-8-naphthol-3»6- . blau disulfonsäure
1-Amino-2-(3',5'-disulfophenylazo)-8-naphthol-3,6- » disulfonsäure
1-Amino-2-(2'-carboxy-5!-sulfophenylazo)-8-naphthol- " 3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(2'-carboxy-4'-sulfophenylazo)-8-naphthol- " 4,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(1',5!-disulfonaphth-2·-ylazo)-8-naphthol- » 3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(1f,5'-disulfonaphth-2!-ylazo)-8-naphthol- » 4,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(4 *,8!-disulfonaphth-2»-ylazo)-8-naphthol- " 3,6-disulfonsäure
OO CD -J O
Beisp.
35 3-Aminophenylphosphonsäure
36
37 Il
38 Il
39 Il
er:·
O
40 Il
co
co 41 Il
.;>·
•^. 42 Il
O
CD
SH 43 Il
44 Il
45 It
46 η
47 Il
48 Il
grünblau
III IV
1-Amino-2-(6',8·-disulfonaphth-2'-ylazo)-8-naphthol- blau 4,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(5',7'-disulfonaphth-2·-ylazo)-8-naphthol- " 3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(3',6',8»-trisulfonaphth-2'-ylazo)-8-naphthol- " 3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(4 ·,6 ·,8'-trisulfonaphth-2'-ylazo)-8- »
naphthol-3»6-disulfonsäure
1-Amino-2-(3',6f-disulfonaphth-1·-ylazo)-8-naphthol- " 3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(6'-nitro-4,8-disulfonaphth-2-ylazo)-8-naphthol-3 >6-disulfonsäure
1-Amino-2-(3',6·,8'-trisulfonaphth-2'-ylazo)-8- blau naphthol-3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(2',5'-dicarboxyphenylazo)-8-naphthol-4,6- " disulfonsäure ^
1-Amino-2-(2'-sulfo-5f-nitrophenylazo)-8-naphthol-3,6- grün-β disulfonsäure blau
1-Amino-2-(2'-sulfo-5'-nitrophenylazo)-8-naphthol-4,6- " disulfonsäure
1-Amino-2-(3'»5'-disulfophenylazo)-8-naphthol-3,6-di- blau sulfonsäure
1-Amino-2-(1',5'-disulfonaphth-2'-ylazo) -^-naphthol- " 3,6-disulfonsäure
1-Amino-2-(3'-sulfophenylazo)-8-naphthol-3 1 6-disulfonsäure "
1-Amino-2*· [3'-(ß-sulfatoäthylsulfonyl)-phenylazo]-8- " naphthol-3,6-disulfonsäure
Beispiel 49
Eine Lösung aus 17,3 Teilen 3-Aminobenzolphosphonsäure in 200 Teilen Wasser, die 15 Teile konzentrierte Chlorwasserstoff säure enthält, wird auf unter 50C gekühlt und mit 50 Teilen 2n Natriumnitritlösung behandelt. Nach 10 Minuten wird der geringe Überschuß sn salpetriger Säure durch SuIfamidsäure zerstört und ditr Lösung aus Diazoniumsalz wird langsam in eine Suspension, aus 34f1 Teilen Mononatriumsalz von i-Amino-S-naphtliGl-Jjö-disulfonsäure in 500 Teilen Dimethylformamid, die man zuvor über Nacht gerührt hatte, einlaufen gelassen. Das gesamte Reaktionsgemisch wird über Nacht unter 5°C gerührt und dann mit 2000 Teilen Aceton verdünnt. Das ausgefällte Dinatriumsalz von 1-Amino-2-(3'-phosphonophenylazo)-8-naphthol-3,6-disulfonsäure wird abfiltriert, mit weiteren 200 Teilen Aceton gewaschen und getrocknet.
Eine Lösung aus 27,35 Teilen dieses Materials in 200 Teilen Wasser wird unter 5°0 abgekühlt,und zu der gekühlten Lösung gibt man eine Lösung des Diazoniumsalzes, das auf übliche Weise aus 4,65 Teilen Anilin hergestellt wurde. Der pH-Wert des Kupplungsgemisches wird durch Zugabe von weiterer wäßriger Ammoniaklösung auf 9 erhöht, und dann wird das Kupplungsgemisch 4 Stunden unter 10°C gerührt. Die gebildete Disazoverbindung wird entweder durch Zugabe von konzentrierter Chlorwasserstoffsäure zur Verminderung des pH-Werts auf 1 und Filtration des ausgefallenen Farbstoffs oder, alternativ, durch Gießen des Kupplungsgemisches in 2000 Teile Aceton und Abfiltrieren des ausgefällten Farbstoffs isoliert. Der Farbstoff wird im Vakuum getrocknet, und wird er nach dem in der DT-OS 2 324 809 beschriebenen Verfahren auf Cellulosetextilmaterialien angewendet, so ergibt der Farbstoff dunkelblaue Tönungen mit ausgezeichneter Echtheit gegenüber Naßbehandlungen.
In der folgenden Tabelle sind weitere Beispiele aufgeführt, die auf ähnliche Weise durchgeführt werden, indem man das Diazoniumsalz der in Spalte II angegebenen Amine mit der in Spalte III angegebenen Monoazoverbindung kuppelt.
609846/0916
II Ill
IV
50 2-Methoxyanilin
51 2-Methoxy-5-methylanilin
52 3-Methylanilin
53 2,5-Dimethylanilin
54 2,5-Dimethoxyanilin
55 3-Acetylaminoanilin
56 3-Acetylamino-6-methoxyanilin OT 57 2f5-Disulfοanilin
c? 58 3-Sulfoanilin
oo 59 2-Sulfoanilin
J^ 60 4-Sulfοanilin
—61 2,4-Disulfοanilin
ο
<x> 62 3,5-Disulf ο anilin
σ> 63 4-Methylanilin-2~sulfonsäure
64 4-Methoxyanilin-2-sulfonsäure
65 1-Naphthylamin-4-sulfonsäure
66 1-Naphthylamin-6-sulfonsäure
67 1-Naphthylamin-7-sulfonsäure
68 2-Naphthylamin-1-sulfonsäure
69 2-Naphthylamin-1,5-disulf onsäure
70 2-Naphthylamin-3,6-disulfonsäure
71 2-Naphthylamin-4,8-disulfonsäure
72 2-Naphthylamin-5,7-disulfonsäure
73 2-Naphthylamin-6,8-disulfonsäure
1-Amino-2-(3·-phosphonophenylazo)-8-naphthol-316-disulfonsäure
■ blau
It
U
ti
ti
Il
tt
It
Il
Il
Il
ti
Il
-Amino-2- (3' -phosphonophenylazo) -8-naphthol-4,
ÜS di sulf onsäure
Il
Il
It
U
Il
It
It
It
tt
It Il Il Il Il Il Il Il Il Il It ti
tt
ti
Il il It ti Il
tt tt
CX) CD
Beisp. II III IV
74 2-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure 1-Amino-2-(3'-phosphonophenylazo)-8-naphthol- blau
4,6-disulfonsäure
75 2-Naphthylamin-4,6,8-trisulfonsäure " "
76 2-Naphthylamin-5-sulfonsäure " "
77 2-Methylanilin-4,5-disulfonsäure " n
78 2,5-Dichloranilin-4-sulfonsäure " "
79 4-Nitroanilin-2»sulfonsäure " "
80 5-Nitroanilin-2-sulfonsäure " "
81 6-Nitro-3-aminobenzoesäure " "
82 2-Sulfoanilin . " "
83 3-Sulfoanilin " »
84 4-Sulfoanilin " ' "
85 2,5-Disulfoanilin " » ^
86 2,4-Disulfoanilin " «
87 3,5-Disulfoanilin " "
88 4-Methylanilin-2-sulfonsäure r " "
89 4-Methoxyanilin-2-sulfonsäure " "
90 2-Methylanilin-4,5-disulfonsäure " "
91 2-Methylanilin-4-sulfonsäure " "
92 2-Methylanilin-5-sulfonsäure " "
93 4-Carboxyanilin "
94 2,5-Dicarboxyanilin "
95 2-Naphthylamin-6-sulfonsäure . "
. Beisp. II , III IV
9β 2-Naphthylamin-6-sulfonsäure 1-Amino-2-(3'-phosphonophenylazo)-8-naphthol-3,6-di- blau
sulfonsäure
97 2-Naphthylamin-1,5-disulfonsäure « "
98 2-Naphthylamin-3,6-disulfonsäure " "
99 2-Naphthylamin-4,8-disulfonsäure " »
100 2-Naphthylamin-6,8-disulfonsäure " "
101 2-Naphthylamin-5,7-disulfonsäure " »
102 2-Naphthylamin-3,6,8-trisulfonsäure " "
103 2-Naphthylamin-4,6,8-trisulf onsäure " «»
ο 104 4-Nitroanilin 1-Amino-2-[4l-(3"-phosphonophenylazo)-6l-sulfonaphth- schwar
^ 1!-ylazo]-8-naphthol-3,6-disulfonsäure
4>. 105 4-Chloranilin » blau
^ 106 Anilin-4-sulfonsäure " »
p 107 4-Acetylamino-2-sulfoanilin " « B
-^- 108 4-Acetylamino-2,5-disulf oanilin " « -»>

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    A-N = N-Z-N = N-A
    Z für den-Rest einer Aminonaphtholsulfonsäure steht, die mit 2 Mol Diazokomponenten kuppeln kann,
    A für eine aromatische Gruppe steht, die mindestens eine Phosphonsäuregruppe enthält und
    A1 für eine aromatische Gruppe steht, die frei von Phosphonsäuregruppen ist und ebenfalls von Arylazogruppen, wenn sie ortho zu der OH-Gruppe von Z steht, und die eine Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe enthält, wenn sie ortho zu der NHo-Gruppe yon Z steht.
  2. 2. Azofarbstoffe nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Säureform durch die Formel
    OH
    N=N
    N = N-A
    PO(OH).
    dargestellt wird, worin
    einer der Substituenten der andere für SOJH steht und
    und
    steht und
    A für eine sulfonierte Arylgruppe steht·
  3. 3. Azofarbstoffe nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß A für eine sulfonierte Arylgruppe der
    809846/0916
    Formel
    P tr / on ρΛ
    u2+4qn3+2q-r^υ3 'r
    steht, worin
    q für 1 oder 2 steht und
    r für eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis (q+1) steht.
  4. 4. Azofarbstoffe nach Anspruch 1, wie in den Beispielen beschrieben.
  5. 5. Azofarbstoffe nach einem der.Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß sie in Ammoniumsalz-Form vorliegen.
  6. 6. Azofarbstoffe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie teilweise in freier Säureform oder als Ammoniumsalz und teilweise als Alkalimetallsalz vorliegen.
  7. 7. Wäßrige Präparation, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Azofarbstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in Form eines Alkanolaminsalzes enthält.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man eine Aminonaphtholsulfonsäure, die zweimal kuppeln kann, zuerst unter sauren Bedingungen mit dem Diazoniumsalz eines aromatischen Amins, das entweder eine Phosphonsäure-, Carbonsäure- oder Sulfonsauregruppe enthält, kuppelt, und zweitens bei einem höheren pH-Wert mit dem Diazoniumsalz von einem aromatischen Amin, das frei von Arylazogruppen ist, das eine Phosphonsäuregruppe enthält, wenn das erste Diazoniumsalz keine enthält, und das frei von Pho sphonsäuregruppen ist, wenn das erste Diazoniumsalz eine Pliosphonsäuregruppe enthält, kuppelt.
    609846/0916
    261867Q
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, durchgeführt wie in den Beispielen beschrieben.
  10. 10. Verfahren zum Färben von Cellulosetextilmaterialien, dadurch gekennzeichnet , daß man das Material mit einer sauren, wäßrigen Präparation, die einen Azofarbstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält, färbt und anschließend bei einer Temperatur von 95 bis 2300C in Anwesenheit eines Carbodiimids bäckt.
  11. 11. Verfahren zum Färben von Mischtextilien bzw. Mischgeweben aus Cellulose- und Polyestermaterialien, dadurch gekennzeichnet , daß man das Textilmaterial mit einem einzigen Farbbad oder einer einzigen Druckpaste imprägniert, die eine saure, wäßrige Präparation eines Azofarbstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 7, einen Dispersionsfarbstoff und ein Carbodiimid enthalten und anschließend das Flächengebilde bei einer Temperatur von 95 bis 23O0C bäckt.
  12. 12. Cellulosetextilmaterial oder Cellulose- und PoIyestermischtextllien, gefärbt nach einem Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 10 oder 11.
    609846/0916
DE19762618670 1975-04-30 1976-04-28 Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung Withdrawn DE2618670A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1801275A GB1499147A (en) 1975-04-30 1975-04-30 Azo dyestuffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2618670A1 true DE2618670A1 (de) 1976-11-11

Family

ID=10105124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618670 Withdrawn DE2618670A1 (de) 1975-04-30 1976-04-28 Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS51133324A (de)
AR (1) AR219694A1 (de)
BR (1) BR7602421A (de)
CH (1) CH598327A5 (de)
CS (1) CS186241B2 (de)
DD (1) DD125540A5 (de)
DE (1) DE2618670A1 (de)
FR (1) FR2309605A1 (de)
GB (1) GB1499147A (de)
IT (1) IT1062419B (de)
MX (1) MX3186E (de)
PL (1) PL103563B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230618A (en) * 1977-09-27 1980-10-28 Ici United States, Inc. Azo dyestuffs containing an amino or acylated amino naphthol di-sulfonic acid radical and at least one reactive phosphoric or phosphonic acid group

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01319576A (ja) * 1988-06-20 1989-12-25 Orient Chem Ind Ltd 水性インク組成物
US5069719A (en) * 1990-12-21 1991-12-03 Orient Chemical Industries, Ltd. Organic solvent based ink composition

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH423407A (de) * 1961-08-16 1966-10-31 Durand & Huguenin Ag Verfahren zum Färben von Oxydschichten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4230618A (en) * 1977-09-27 1980-10-28 Ici United States, Inc. Azo dyestuffs containing an amino or acylated amino naphthol di-sulfonic acid radical and at least one reactive phosphoric or phosphonic acid group

Also Published As

Publication number Publication date
BR7602421A (pt) 1976-11-23
JPS51133324A (en) 1976-11-19
CH598327A5 (de) 1978-04-28
DD125540A5 (de) 1977-04-27
FR2309605B1 (de) 1980-04-30
IT1062419B (it) 1984-10-10
GB1499147A (en) 1978-01-25
PL103563B1 (pl) 1979-06-30
FR2309605A1 (fr) 1976-11-26
CS186241B2 (en) 1978-11-30
AR219694A1 (es) 1980-09-15
MX3186E (es) 1980-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611550A1 (de) Faserreaktive farbstoffe, deren herstellung und verwendung
EP0013765B1 (de) Reaktivazofarbstoffe sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von OH- und N-haltigen Materialien
DE2329135C3 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE2924228C2 (de)
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE1106897B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE2154942C3 (de) faserreaktive Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefasern, natürlichen oder synthetischen Polyamidfasern oder von Polyurethanfasern
DE2617314A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2729240C2 (de) Azo-Reaktivfarbstoffe
DE2618670A1 (de) Neue azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
DE3325788A1 (de) Faserreaktive disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken von stubstraten
DE3502104A1 (de) Azo-reaktivfarbstoffe
DE2126299C3 (de) Phenyl-naphthotrlazolmonoazofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2017873C3 (de) Blaue Diazofarbstoffe
CH515316A (de) Verfahren zur Herstellung von faserreaktiven schwermetallhaltigen Formazanfarbstoffen
CH640558A5 (de) Reaktivfarbstoffe.
AT220742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azofarbstoffen
DE1180868B (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninfarbstoffen
DE2514856B2 (de) Wasserloesliche disazofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben oder bedrucken von nativen und/oder synthetischen stickstoffhaltigen fasermaterialien
DE2203615A1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE2620120A1 (de) Kupfer-monoazo-komplexfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1133051B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE3443962A1 (de) Reaktive disazoverbindungen
DE2618611A1 (de) Organische verbindungen
DE2622103A1 (de) Azofarbstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee