DE2612160C2 - Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen - Google Patents

Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen

Info

Publication number
DE2612160C2
DE2612160C2 DE2612160A DE2612160A DE2612160C2 DE 2612160 C2 DE2612160 C2 DE 2612160C2 DE 2612160 A DE2612160 A DE 2612160A DE 2612160 A DE2612160 A DE 2612160A DE 2612160 C2 DE2612160 C2 DE 2612160C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
vacuum cleaner
switching
brush
cleaner nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2612160A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2612160A1 (de
Inventor
Eberhard 5600 Wuppertal Rother
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE2612160A priority Critical patent/DE2612160C2/de
Priority to CH293677A priority patent/CH602080A5/xx
Priority to IT48560/77A priority patent/IT1077715B/it
Priority to FI770881A priority patent/FI66743C/fi
Priority to CA274,452A priority patent/CA1070061A/en
Priority to AT198677A priority patent/AT350499B/de
Priority to NO771004A priority patent/NO141249C/no
Priority to US05/780,251 priority patent/US4139923A/en
Priority to DK126977A priority patent/DK144612C/da
Priority to SE7703285A priority patent/SE424042B/xx
Priority to ES457125A priority patent/ES457125A1/es
Priority to FR7708640A priority patent/FR2345127A1/fr
Priority to GB12328/77A priority patent/GB1523696A/en
Publication of DE2612160A1 publication Critical patent/DE2612160A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2612160C2 publication Critical patent/DE2612160C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/06Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like
    • A47L9/0633Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads
    • A47L9/064Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor
    • A47L9/0653Nozzles with fixed, e.g. adjustably fixed brushes or the like with retractable brushes, combs, lips or pads actuating means therefor with mechanical actuation, e.g. using a lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet,
25
5. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (25) auf der Auslösenase (24) als Vertiefung (31) ausgebildet ist, in welche die federnde Schaltzunge (23) eintaucht.
6. Staubsaugermundstück nach einem der Anspröche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägen (20) Rastmulden (38) für die Enden (16,17,18, 19) der Koppelstangen (9,10) aufweisen.
— daß die Schalthebel (3, 4) auf der Grundplatte (2) drehbar angeordnet sind und die Schrägen
(20) sich am Staubsaugermundstückgehäuse
(21) befindet.
— daß als Betätigung ein immer in seine Ausgangsposition zurückkehrender Betätigungsknopf (U) über einem Schalthebel (3) angeordnet ist,
— daß zum Ausfahren des Bürsicnmundstücks (22) der Betätigungsknopf (H) in seinem Inneren Schaltrippen (12) aufweist, die beim Herunterdrücken des Betätigungsknopfes (H) gegen zwei Schaltstege (14) des Schalthebels (3) in Anlage gelangen,
— und daß zum Einfahren des Bürstenmundstücks
(22) eine ebenfalls im Inneren des Betätigungsknopfes (11) angeordnete federnde Schaltzunge
(23) formschlüssig gegen eine den Schaltstegen (14,15) gegenüberliegende Auslösenase (24) in Anlage gelangt.
2. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auslösenase (24) in Richtung der Schaltstege (14,15) eine Fläche (25) angeordnet ist, welche beim Herunterdrücken des Betätigungsknopfes (II) zur Erreichung der ausgefahrenen Stellung des Bürstenmundstückes (22) gegen die Seite (26) der Schaltzunge (23) in Anlage gelangt.
3. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltstege (14,15) und die Auslösenase (24) unter einem Winkel von ca. 90° zueinander angeordnet sind.
4. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprü- ω ehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Betätigungsknopf (H) gegenüberliegende Schaltelement (4) auf seinem freien Ende (27) zwei gegeneinander abgewinkelte Flächen (28, 29) trägt und daß jeweils eine der Flächen (28, 29) sich abhängig von μ der jeweiligen Stellung des Bürstenmundstückes (22) unterhalb eines Fensters (30) im Slaubsaugermundstückgehäuse (21) befindet.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen, einem Flachmundstück und einem Bürstenmundstück, und einem mittig angeordneten Anschlußstutzen für einen Staubsauger, wobei das Bürstenmundstück aus einer Grundplatte und einem umlaufenden Borstenkranz besteht sowie über eine Betätigung innerhalb des Staubsaugermundstückgehäuses relativ zum Flachmundstück bewegbar ist und eine arretierte gegen Federkraft ausgefahrene Stellung oder eine eingefahrene Stellung einnimmt, zu beiden Seiten des Anschlußstutzens Schalthebel angeordnet sind, die einerseits drehbeweglich befestigt sind und deren freie Kanten andererseits über mindestens eine kraftübertragende Koppelstange in Verbindung stehen, so daß beide Schalthebel parallel drehbar sind und die Enden der Koppelstange bei Bewegung aus ihrer Ruhelage heraus entlang je einer Schrägen eine kippstabile Lage erreichen und so das Bürstenmundstück seine ausgefahrene Stellung einnimmt.
Es sind Staubsaugermundstücke bekannt, welche mit Hilfe von zwei Schaltelementen beiderseits des Anschlußstutzens das Bürstenmundstück ausfahren (GBPS 14 27 126). Die Schaltelemente sind dabei über Koppelstangen miteinander verbunden. Beide Schaltelemente weisen je eine Rolle auf, mit der sie gegen eine Schräge im Bürstenmundstück drücken und je nach Drehrichtung der Schaltelemente das Bürstenmundstück ein- oder ausfahren. Die Betätigung erfolgt dabei über zwei separate Auslöseknöpfe. Mit dieser Anordnung läßt sich eine Aus- und Einfahrmechanik schon relativ einfach herstellen.
jedoch hier besteht der große Nachteil, daß durch die vorhandene Krafteinleitung über die Hobel, die Bedienperson das Staubsaugermundstückgehäuse gegen die eigene Kraft nach oben drücken muß, das heißt, es wirken hier zwei gegensinnige Kräfte.
Außerdem werden zwei Auslöseknöpfe zum Einfahren und Ausfahren des Bürstenmundstücks benötigt Dies erfordert konstruktiven Mehraufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, unter Beibehaltung der im Stand der Technik bereits vorhandenen Vorteile auch unter Umgehung vorgenannter Nachteile ein Staubsaugermundstück herzustellen, welches in seiner Bedienung wesentlich vereinfacht ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schalthebel auf der Grundplatte drehbar angeordnet sind und die Schrägen sich am Staubsaugermundstiickgehäuse befinden, daß als Betätigung ein immer in seine Ausgangsposition zurückkehrender Betätigungsknopf über einem Schalthebel angeordnet ist, daß /.um Ausfahren des Bürstenmundstücks der Betätigungsknopf in seinem Inneren Schaltrippen aufweist, die beim Herunterdrücken des Betätigungsknopfes gegen zwei Schaltstegc des Schalthebels in Anlage gclan-
gen, und daß zum Einfahren des Bfirstenmundstückes eine ebenfalls im Inneren des Betätigungsknopfes angeordnete federnde Schaltzunge formschlüssig gegen eine den Schaltstegen gegenüberliegende Aus.'5senase in Anlage gelangt
In weiterer Ausgestaltung ergibt sich, daß an der Auslösenase in Richtung der Schaltstege eine Fläche angeordnet ist, welche beim Herunterdrücken des Betätigungsknopfes zur Erreichung der ausgefahrenen Stellung des Bürstenmundstückes gegen die Seite der Schaltzunge in Anlage gelangt
Für den Bewegungsablauf der Mechanik ist es zweckmäßig, daß die Schaltstege und die Auslösenase unter einem Winkel von ca. 90° zueinander angeordnet sind. Eine zusätzliche Ausgestaltung ergibt sich dadurch, daß das dem Betätigungsknopf gegenüberliegende Schaltelement auf seinem freien Ende zwei gegeneinander abgewinkelte Flächen trägt und daß jeweils eine der Flächen sich abhängig von der jeweiligen Stellurg des Bürstenmundstückes unterhalb eines Fensters im Staubsaugermundstückgehäuse befindet Weiterhin ist es angezeigt daß auf der Auslösenase ^ine Vertiefung angeordnet ist in welche die federnde Schaltzunge eintaucht.
Zusätzlich ergibt es sich, daß die Schrägen Rastmulden für die Enden der Koppelstangen aufweisen.
Somit wird durch die Erfindung in vorteilhafter Weise erreicht daß das Bürstenmundstück in ausgefahrener Stellung durch die Festlegung der Enden der Koppelstangen eine breite Basis der Abstützung erhält und nicht mehr gekippt werden kann. Weiterhin ist es von Vorteil, daß durch die Lagerung der Schaltelemente in der Grundplatte und ihre erzwungene Kreisbewegung an den Endpunkten keinerlei Auslenkung im Staubsaugermundstückgehäuse erfolgt, und die Gewichtskraft eines das Staubsaugermundstück belastenden Gerätes für die Betätigung des Bürstenmundstückes nicht maßgebend ist.
Ein weiterer Vorteil ist die besondere Konstruktion der Auslösung der Mechanik, die nur über einen Betätigungsknopf erfolgt
Nachstehend ist beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung gezeichnet und beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch ein Staubsaugermundstückgehäuse mit eingefahrenem Bürstenmundstück,
Fig.2 einen Schnitt durch ein Staubsaugermundstück mit ausgefahrenem Bürstenmundstück,
F i g. 3 ein Schaltelement mit den zwei Flächen.
F i g. 4 das Schaltelement, welches sich unterhalb des Betätigungsknopfes befindet.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform eines Staubsaugermundstückes 32 nach der Erfindung. Es sind die beiden Schaltelemente 3 und 4 zu erkennen, die sich zu beiden Seiten des Anschlußstutzens 1 befinden. Die beiden Schaltelemente 3 und 4 sind in F i g. 3 und 4 noch einmal separat dargestellt. Die Schaltelemente 3 und 4 sind an den Punkten 33 und 34 in der Grundplatte 2 drehbeweglich gelagert. Es ist zu erkennen, daß die freien Kanten 5 und 7 der Schaltelemente 3 und 4 über die Koppelstange 9 miteinander verbunden sind. Das gleiche gilt für die freien Kanten 6 und 7 sowie für die Koppelstange 10, ist jedoch durch die Art der Zeichnung nicht dargestellt. Die Grundplatte 2 trägt einen Borstenstreifen 35 und bildet das Bürstenmundstück 22. Das Bürstenmundstück 22 ist auf Federn 36 gelagert (es ist nur eine Feder 36 dargestellt), welche sich gegen die Bodenplatte 37 abstützen. Weiterhin ist der Betätigungsknopf 11 dargestellt, der in seinem Innern die Schaltrippen 12 und die federnde Schaltzunge 23 trägt (Die Schaltrippe 13 ist nicht zu erkennen.) Der Betätigungsknopf U wird in einer Druckfeder 37 geführt die ihn immer in seine obere Stellung zurückführt Die Fig. 1 stellt die Ausgangsstellung zum Ausfahren s des BCrstenmundstückcs 22 dar, unä in der F i g. 2 ist der Zeitpunkt dargestellt in dem das BQrstenmundstück 22 durch Druck auf den Betätigungsknopf 11 gerade ausgefahren ist Der Ablauf sieht wie folgt aus:
Die Schaltrippen 12 im Betätigungsknopf 11 liegen
ίο gegen die Schaltstege 14 und 15 des Schattelementes 3 an (Fig. 1). Durch Herunterdrücken des Betätigungsknopfes 11 wird nun das Schaltelement 3 und gleichzeitig durch die Koppelstangen 9, 10 auch das Schaltelement 4 um den Drehpunkt 33 bzw. 34 gedreht (F i g. 2).
is Gleichzeitig richten sich die freien Kanten 7, 8 des Schallelementes 4 mit den Enden 16,17,18 und 19 der Koppelstangen 9,10 auf und fahren an allen vier Seiten entlang der Schrägen 20, die sich im Gehäuse 21 befindet, in die Endpunkte 38. Die Endpunkte 38 sind deutlich in F ig. 1 zu erkennen. Durch das Entlangfahren an dem Schrägen 20 bis zu den Endpunkten 38 wird das Bürstenmundstück 22 in seine ausgefahrene Stellung gebracht. Da die Grundplatte 2 gegen die Federn 36 gelagert ist drücken die Federn 36 auch die freien Kanten 5, 6,7,8 und somit die Enden 16,17,18,19 der Koppelstangen 9, 10 gegen die Endpunkte 38 und halten sie dort quasi arretiert fest. Bei der Schwenkbewegung des Schaltelementes 3 erhebt sich gleichzeitig auch die Auslösenase 24 und legt sich mit der Fläche 25 gegen die
Seite 26 der federnden Schaltzunge 23. welche dadurch verbogen wird. Wird der Betätigungsknopf 11, nachdem das Bürstenmundstück 22 ausgefahren ist losgelassen, so kehrt er durch den Druck der Druckfeder 37 wieder in seine ursprüngliche Lage (Zeichnung in unterbroche-
nen Linien) zurück. Dabei richtet sich die Schaltzunge
23 wieder auf und steht über der Vertiefung 31 der Auslösenase 24. Soll nun das Bürstenmundstück 22 wieder eingefahren werden, so wird der Betätigungsknopf 11 gedrückt und die federnde Schaltzunge 23 taucht in
die Vertiefung 31 der Auslösenase 24 ein, kann somit nicht zur Seite weggleiten und drückt die Auslösenase
24 nach unten. Dadurch werden die Schaltelemente 3 und 4 in eine Drehbewegung versetzt und die freien Kanten 5,6,7,8 der Schaltelemente 3,4 mit den Enden 16,17,18,19 der Koppelstangen 9,10 aus den Endpunkten 38 in Richtung der Schrägen 20 bewegt. Unterstützt durch die Kraft der Federn 36, gegen die die Grundplatte 2 anliegt, kehren die freien Kanten 5, 6, 7,8 entlang der Schrägen 20 in ihre ursprüngliche Lage zurück, und
so das Bürstenmundstück wird eingefahren, wobei der Betätigungsknopf 11 wieder nach oben in seine Ausgangslage zurückkehrt.
In F i g. 2 ist die vor dem Ausfahren eingenommene Stellung des Schaltelementes 3 in unterbrochene Linien eingezeichnet. Gleichzeitig befinden sich auf dem Schaltelement 4 zwei zueinander unter einem Winkel angeordnete Flächen 28, 29, die sich alternativ, je nach Stellung des Schaltelementes 4, unter dem Fenster 30 des Gehäuses 21 befinden. Auf diese Flächen 28, 29
ω können Symbole aufgebracht werden, die dem Benutzer die jeweilige Lage des Bürstenmundstückes 22 mitteilen.
Die Fig.3 und 4 stellen noch einmal die einzelnen Schaltelemente 3 und 4 dar.
b5 F i g. 3 zeigt das Schaltelement 3, das sich unter dem Betätigungsknopf 11 befindet (im eingebauten Zustand). Die beiden Schaltstege 14 und 15 gelangen mit den Schaltrippen 12 im Knopf beim Herunterdrücken in An-
lage. Weiterhin erkennt man die, die Koppelstangen 9, 10 (nicht gezeigt) tragenden, freien Kanten 5 und 6 sowie die Auslösenase 24. Die Fläche 25 legt sich beim Herunterdrücken des Betätigungsknopfes 11 gegen die federnde Schaltzunge 23. Die Vertiefung 31 nimmt beim Einfahren des Bürstenmundstückes 22 die federnde Schaltzunge 23 auf, damit diese nicht auf die Fläche 25 abrutschen und an dieser entlanggleiten kann.
In Fig.4 ist das Schaltelement 4 dargestellt. Am unteren Teil ist der Drehpunkt 34 zu erkennen, mit welehern das Schaltelement 4 in der Grundplatte 2 gelagert ist. Die Grundplatte 2 ist nicht dargestellt, ebenso der zweite Drehpunkt 34. Die freien Kanten 7 und 8 sind ebenfalls ersichtlich, die im eingebauten Zustand die Koppelstangen 9 und 10 tragen. Außerdem sind die beiden Flächen 28 und 2S zu erkennen, die sich unter dem Fenster 30 (im eingebauten Zustand) befinden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
25
50
fiO

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    !. Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen, einem Flachmundstück und einem Bürstenmundstück, und einem mittig angeordneten Anschlußstutzen für einen Staubsauger, wobei das Bürstenmundstück aus einer Grundplatte und einem umlaufenden Borstenkranz besteht sowie über eine Betätigung innerhalb des Staubsaugermundstückgehäuses relativ zum Flachmundstück bewegbar ist und eine arretierte gegen Federkraft ausgefahrene Stellung oder eine eingefahrene Stellung einnimmt, zu beiden Seiten des Anschlußstutzens Schalthebel angeordnet sind, die einerseits drehbeweglich befestigt sind und deren freie Kanten andererseits über mindestens e'ne kraftüber'ragende Koppeistange in Verbindung stehen, so daß beide Schakhebel parallel drehbar sind und die Enden der Koppelstange bei Bewegung aus ihrer Ruhelage heraus entlang je einer Schrägen eine kippstabile Lage erreichen und so das Bürstenmundstück seine ausgefahrene Stellung einnimmt.
DE2612160A 1976-03-23 1976-03-23 Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen Expired DE2612160C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2612160A DE2612160C2 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen
CH293677A CH602080A5 (de) 1976-03-23 1977-03-09
FI770881A FI66743C (fi) 1976-03-23 1977-03-21 Dammsugarmunstycke med tvao alternativt anvaendbara verktyg
CA274,452A CA1070061A (en) 1976-03-23 1977-03-21 Suction attachment for vacuum cleaner
IT48560/77A IT1077715B (it) 1976-03-23 1977-03-21 Imboccatura di aspirapolvere con due attrezzi adoperabili alternativamente
NO771004A NO141249C (no) 1976-03-23 1977-03-22 Omkoblingslaasemekanisme for en boerstekrans i stoevsugermunnstykker
AT198677A AT350499B (de) 1976-03-23 1977-03-22 Umschalt-schnappmechanismus mit wiederholtaste zum vorschieben oder einziehen des buersten- kranzes von staubsaugerduesen
US05/780,251 US4139923A (en) 1976-03-23 1977-03-22 Suction attachment for vacuum cleaner
DK126977A DK144612C (da) 1976-03-23 1977-03-22 Stoevsugermundstykke med to vilkaarligt anvendelige sugestykker
SE7703285A SE424042B (sv) 1976-03-23 1977-03-22 Dammsugarmunstycke med tva alternativt anvendbara verktyg
ES457125A ES457125A1 (es) 1976-03-23 1977-03-23 Perfeccionamientos en boquillas para maquinas aspiradoras.
FR7708640A FR2345127A1 (fr) 1976-03-23 1977-03-23 Embout d'aspirateur avec deux outils utilisables alternativement
GB12328/77A GB1523696A (en) 1976-03-23 1977-03-23 Suction cleaner nozzle having two tools which can be alternatively employed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2612160A DE2612160C2 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2612160A1 DE2612160A1 (de) 1977-10-06
DE2612160C2 true DE2612160C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=5973144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2612160A Expired DE2612160C2 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4139923A (de)
AT (1) AT350499B (de)
CA (1) CA1070061A (de)
CH (1) CH602080A5 (de)
DE (1) DE2612160C2 (de)
DK (1) DK144612C (de)
ES (1) ES457125A1 (de)
FI (1) FI66743C (de)
FR (1) FR2345127A1 (de)
GB (1) GB1523696A (de)
IT (1) IT1077715B (de)
NO (1) NO141249C (de)
SE (1) SE424042B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113460A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947992A1 (de) * 1979-11-28 1981-09-03 Progress-Elektrogeräte Mauz & Pfeiffer GmbH & Co, 7000 Stuttgart Kombinierte staubsaugerduese
PL135864B1 (en) * 1982-11-30 1985-12-31 Zaklady Zmechanizowanego Sprze Suction nozzle with brush for a vacuum cleaner
DE3330989A1 (de) * 1983-08-27 1985-03-14 Richard Heinze Kunststoff-Spritzgießwerke GmbH & Co, 4900 Herford Staubsaugermundstueck
DE3565458D1 (en) * 1984-03-19 1988-11-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Nozzle assembly for vacuum cleaner
SE456480B (sv) * 1986-12-02 1988-10-10 Electrolux Ab Dammsugningsverktyg
DE3741070A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Duepro Ag Saugduese fuer einen staubsauger
US5317784A (en) * 1992-08-10 1994-06-07 Ryobi Motor Products Corp. Vacuum power head with bare floor feature
DE102004004859B4 (de) * 2004-01-30 2013-02-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einer Schaltwippe
ITFI20130278A1 (it) 2013-11-19 2015-05-20 Spival S P A Spazzola per aspirapolvere combinata a più funzioni.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2597808A (en) * 1947-04-25 1952-05-20 Hoover Co Suction cleaner nozzle with rocking lever type adjustable brush
DE2005500A1 (de) * 1970-02-06 1971-08-12 Wessel H Staubsaugerduse
SE351363B (de) * 1970-09-30 1972-11-27 Electrolux Ab
DE2136452A1 (de) * 1971-07-21 1973-02-01 Hans Wessel Kombinierte teppich- und bodenduese mit ein- und ausfahrbarem buerstenkoerper
DE2220815A1 (de) * 1972-04-27 1973-11-08 Hans Wessel Staubsaugerduese fuer teppich- und bodenreinigung
NL7212109A (de) * 1972-09-06 1974-03-08
GB1427126A (en) * 1973-11-08 1976-03-10 Electrolux Ltd Vacuum cleaner nozzle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113460A1 (de) 2015-08-14 2017-02-16 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodendüse für ein Reinigungsgerät, insbesondere für einen Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
AT350499B (de) 1979-06-11
DK144612C (da) 1982-09-27
DK126977A (da) 1977-09-24
NO141249C (no) 1980-02-06
CH602080A5 (de) 1978-07-31
FR2345127A1 (fr) 1977-10-21
SE424042B (sv) 1982-06-28
ES457125A1 (es) 1978-03-01
FR2345127B1 (de) 1980-10-31
GB1523696A (en) 1978-09-06
NO141249B (no) 1979-10-29
SE7703285L (sv) 1977-09-24
DE2612160A1 (de) 1977-10-06
ATA198677A (de) 1978-11-15
NO771004L (no) 1977-09-26
IT1077715B (it) 1985-05-04
US4139923A (en) 1979-02-20
FI66743C (fi) 1984-12-10
DK144612B (da) 1982-04-19
FI66743B (fi) 1984-08-31
FI770881A (de) 1977-09-24
CA1070061A (en) 1980-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044520B2 (de) Getriebe für ein Fenster oder eine Tür
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE2612160C2 (de) Staubsaugermundstück mit zwei alternativ verwendbaren Werkzeugen
CH625190A5 (de)
DE2259917C3 (de) Fallenbetätigungsvorrichtung
DE2146316A1 (de) Staubsaugerwerkzeug mit zwei Ar beitsghedern
DE2201157B2 (de) Rückstelleinrichtung an Schaltern, insbesondere an Fahrtrichtungsschaltern für Kraftfahrzeuge*
DE3037741C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Schlitten
DE2736613A1 (de) Totmannschalter
DE2942904C2 (de) Verriegelungs-Vorrichtung für Drucktasten elektrischer Geräte
DE870943C (de) Rollfilmkamera mit abhebbarer Filmandruckplatte
DE3212994C2 (de)
DE532489C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken o. dgl.
DE2949928C2 (de) Gerät zum Entsteinen von Steinobst, wie Kirschen und Pflaumen
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE202004019218U1 (de) Gepäckstück
DE277819C (de)
DE2005500A1 (de) Staubsaugerduse
DE419455C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer den Schlitten von Rechenmaschinen
DE711019C (de) Tastwerk einer elektromagnetisch ausloesenden Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE2658780C3 (de) Stempelgerät
AT156326B (de) Gesperre für Dreh- und Druckschalter.
DE944465C (de) Tasteneinrichtung, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen
DE2024892B2 (de) Elektrischer Schalter
DE102021133190A1 (de) Stanzvorrichtung zum stanzen von löchern in einen papierstapel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee