AT156326B - Gesperre für Dreh- und Druckschalter. - Google Patents

Gesperre für Dreh- und Druckschalter.

Info

Publication number
AT156326B
AT156326B AT156326DA AT156326B AT 156326 B AT156326 B AT 156326B AT 156326D A AT156326D A AT 156326DA AT 156326 B AT156326 B AT 156326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
stop plate
rotary
release lever
switching drum
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Ing Moussong
Original Assignee
Paul Ing Moussong
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Ing Moussong filed Critical Paul Ing Moussong
Application granted granted Critical
Publication of AT156326B publication Critical patent/AT156326B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gesperre für Dreh- und Druckschalter. 



   Die Erfindung betrifft ein Gesperre für Dreh-und Drueksehalter jener Art, bei welchem in stirnseitige Vertiefungen der Schalttrommel lose eingeschobene, unter Federwirkung axial verschiebbare, in Rasten einer feststehenden Ansehlagplatte eingreifende Sperriegel durch einen über der Schalttrommel angeordneten, sich mit der Sehalterwelle drehenden Hebel ausgelöst werden. 



   Die Erfindung betrifft eine besonders vorteilhafte, eine geringe   Bauhöhe des Schalters bedingende   Ausgestaltung eines solchen   Schaltergesperres   mit axialer Auslösung. 



   Erfindungsgemäss ist der Auslösehebel mit einer tellerartigen Ausbuchtung mit Spiel in einer mittleren Ausnehmung der Anschlagplatte gelagert und in einer durch die Anschlagplatte abgeschlossenen Vertiefung der Schalttrommel 3 so angeordnet, dass er sich frei, jedoch ohne axiale   Verschiebungsmöglichkeit   drehen kann. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen Fig. 1 den Schalter im Achsschnitt, Fig. 2 in der Draufsicht bei abgenommener Kappe und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 2. 



   Der Schalter besteht im wesentlichen aus der mit dem Drehknopf 2 mitdrehbar verbundenen und durch ihn betätigten Achse 1, der Sehaltwalze. 3, der Speicherfeder 4, den Fangstiften   5,   der An- schlag-oder Deckplatte 6 und dem Auslösehebel 7. 



   Die   Schaltwalze 3 weist   Vertiefungen 8 auf, in welchen die Fangstifte 5 axial verschiebbar an- geordnet sind. Die Vertiefungen 8 sind zweckmässig mit   Metallbuchsen   ausgekleidet und so bemessen, dass die Fangstifte 5 bei ihrer Axialbewegung keine Behinderung erfahren. Der obere, aus den Vertiefungen 8 der   Schaltwalze   3 herausragende Teil 9 der Fangstifte 5 ist länglich, die längeren Seiten tangential gestellt, seine obere   Abschlussfläche   10 ist   abgeschrägt   und bildet mit Bezug auf die Richtung senkrecht zur Achse 1 eine schiefe Ebene.

   Das in die Vertiefungen 8 ragende, als Anschlag bei der Bewegung in die Vertiefungen dienende untere Ende 11 der Fangstifte 5 ist verjüngt und von einer Druckfeder 12 umgeben, die sich einerseits gegen den Boden der Vertiefung   8,   anderseits gegen den verbreiterten oberen Teil 9 der Fangstifte 5 stützt und diese aus den Vertiefungen hinauszudrücken sucht. Der Auslösehebel 7 wird von einer kreisrunden Platte mit fingerförmigem Ansatz 13 gebildet und ist auf der Achse 1 derart aufgezogen, dass er sich gegen sie nicht verdrehen kann. Der kurze   fingerförmige   Ansatz   13   überträgt über die schiefe Ebene 10 der Fangstifte 5 die Kraft zum allmäh-   lichen Herunterdrücken   der letzteren.

   Die Platte des Auslösehebels 7 besitzt eine mittlere tellerförmige Ausbuchtung 14, die in einer übereinstimmenden, ihr Lager bildenden Ausnehmung der Anschlagplatte 6 reibungslos und gegen Verschiebungen in der Plattenebene gesichert geführt wird. Die Ausnehmung in der Sehaltwalze, in welcher der Auslösehebel sich befindet und dreht und die von der Anschlagplatte abgeschlossen wird, besitzt eine solche Höhe, dass jede axiale Verschiebung des Aus-   lösehebels verhindert, seine reibungslose Bewegung aber gesichert ist. 



  Über dem Auslösehebel 7 ist die Deckplatte 6 angeordnet, die aus einem Mittelteil und zwei   diametral gegenüberliegenden, mit Löchern zum Durchführen der Schrauben für die Befestigung am Sockel versehenen Ansätzen besteht. Im mittleren Teile der Deckplatte sind in gleicher Achsenfernung wie die Fangstifte in der   Schaltwalze   vier Durchbrechungen 15 mit dachförmigen Ausbuch- 
 EMI1.1 
 bildet die Begrenzung für das Herausragen der Fangstifte 5 aus der Schaltwalze 3. An Stelle der Anschlagplatte mit ausgeprägten dachförmigen Ausbuchtungen 16 kann auch eine Anschlagplatte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   mit ausgestanzten Durchbrechungen verwendet werden, über welche Platte sodann noch eine besondere volle Deckplatte angeordnet wird, die die Herausbewegung der Fangstifte durch die Löcher der Anschlagplatte begrenzt. 



  Die Wirkungsweise der beschriebenen Schaltvorrichtung ist die folgende : Beim Verdrehen der Achse 1 mittels des Knopfes 2 wird die mit der Achse fest verbundene Speicherfeder 4, die mit ihrem einen Ende 4'an einem Ansatz 18 der Schaltwalze 3 anschlägt, gespannt und verbleibt in der gespannten Lage so lange, bis der sich mit der Winkelgeschwindigkeit der Achse 1 mitdrehende Auslösehebel 7 den Fangstift 5 so weit nach unten drückt, bis er vollkommen aus der Anschlagplatte 6 herausgezogen ist.

   Die in diesem Augenblick am stärksten gespannte Feder versetzt bei der nunmehr erfolgenden Entspannung die Schaltwalze 3 in plötzliche Drehung, die so lange andauert, bis der durch die Feder 12 nach oben gedrückte, längs der Unterseite der Platte bis zur nächsten Rast gleitende Fangstift 5 in diese einspringt und an deren vordere Schnittfläche 17 anschlägt, wodurch die Schaltwalze 3 zum Stillstand gebracht wird. Beim Weiterdrehen des Knopfes wiederholt sich der Vorgang. 



  Die jeweilige Drehung bzw. der jeweilige Vorschub der Schaltwalze beträgt im Winkel genau denjenigen Bruchteil von 360 , in welchem die Durchbrechungen 15 angeordnet sind, im Ausführungsbeispiel also 90 . Die Durchbrechungen 15 in der Deck-oder Anschlagplatte 6 sind genau unter den bezeichneten Winkeln gegeneinander anzuordnen.Die beschriebene Schaltvorrichtung ist für Links-und Rechtsdrehung geeignet, zu welchem Zwecke zwei diametral angeordnete Fangstifte 5 vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gesperre für Dreh-und Druckschalter mit in stirnseitige Vertiefungen der Schalttrommel lose eingeschobenen, unter Federwirkung axial verschiebbaren, in Rasten einer feststehenden Anschlagplatte eingreifenden Sperriegeln, die durch einen über der Schalttrommel angeordneten, sich mit der Schalterwelle drehenden Hebel ausgelöst werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösehebel (7) mit einer tellerartigen Ausbuchtung (14) mit Spiel in einer mittleren Ausnehmung der Anschlagplatte gelagert und in einer durch die Ansehlagplatte (6) abgeschlossenen Vertiefung der Schalttrommel (3) so angeordnet ist, dass er sich frei, jedoch ohne axiale Versehiebungsmöglichkeit drehen kann. EMI2.1
AT156326D 1937-12-22 1937-12-22 Gesperre für Dreh- und Druckschalter. AT156326B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156326T 1937-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT156326B true AT156326B (de) 1939-06-10

Family

ID=3648856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT156326D AT156326B (de) 1937-12-22 1937-12-22 Gesperre für Dreh- und Druckschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT156326B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635022A5 (de) Trockenrasiergeraet.
AT156326B (de) Gesperre für Dreh- und Druckschalter.
DE1299383B (de) Kaffeemuehle mit einem elektrischen Antrieb und einem als Dosiervorrichtung dienenden Zeitschaltwerk
AT282994B (de) Mikrotom
CH248009A (de) Zeichenkopf für Zeichenmaschinen.
DE931876C (de) Schloss mit umdrehbarer Falle
DE532489C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken o. dgl.
DE578319C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre
AT105204B (de) Füllvorrichtung für Zigarettenhülsen.
DE2949928C2 (de) Gerät zum Entsteinen von Steinobst, wie Kirschen und Pflaumen
DE704623C (de) Selbstverkaeufer mit Warenschacht
DE813722C (de) Durch einen Hebel betaetigter elektrischer Schalter
CH232388A (de) Zeichenkopf für Parallelzeichenvorrichtungen.
DE828118C (de) Bei Drehrichtungsumkehr einer Welle zu betaetigende Schalteinrichtung
DE1585846C3 (de) Lochkarten Steuergerat fur die automa tische Programmsteuerung von Arbeitsma schinen, insbesondere Wasch und Geschirr spulmaschinen
DE578427C (de) Sperrvorrichtung fuer Rechenmaschinen mit Antriebstrommel
AT137006B (de) Handapparat zum Kerben von Teigstücken.
DE589629C (de) Gesperre fuer elektrische Schalter
DE961977C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE672561C (de) Exzentersprungwerk fuer Drehschalter
DE1628624U (de) Durch einen hebel betaetigter elektrischer schalter.
DE396232C (de) Antrieb fuer Zugschalter
DE545619C (de) Schnellschalter fuer Rechts- und Linksdrehung
AT251409B (de) Photographischer Verschluß mit Durchschwingsektoren
DE437411C (de) Schreib-Setzmaschine o. dgl.