DE2601C - Eiserner Oberbau für Bahnen untergeordneter Bedeutung - Google Patents
Eiserner Oberbau für Bahnen untergeordneter BedeutungInfo
- Publication number
- DE2601C DE2601C DENDAT2601D DE2601DA DE2601C DE 2601 C DE2601 C DE 2601C DE NDAT2601 D DENDAT2601 D DE NDAT2601D DE 2601D A DE2601D A DE 2601DA DE 2601 C DE2601 C DE 2601C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- sleepers
- iron
- sleeper
- wedge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 claims 4
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims 1
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 claims 1
- 206010028334 Muscle spasms Diseases 0.000 claims 1
- 240000007007 Oxalis tetraphylla Species 0.000 claims 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/02—Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
- E01B9/32—Fastening on steel sleepers with clamp members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
Description
Pa ten τ-Ans ρ rüche:
1. Die Befestigung von Eisenbahnschienen auf eisernen Schwellen in eingenieteten Krampen
A, welche, wie vorstehend angegeben, gegeneinander so versetzt sind, dafs sie abwechselnd
die äufsere und innere Kante des Schienenfufses aufnehmen.
2. Die Anordnung des festen Stofses wie in
Fig· 3·
3. Die Anordnung des schwebenden Stofses wie in Fig. 4 C.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Claims (1)
1878.
Klasse 19. ff
FRANZ FREUDENBERG in LAAR bei RUHRORT. Eiserner Oberbau für Bahnen untergeordneter Bedeutung.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Januar 1878 ab.
Die eisernen Querschwellen, deren Form aus Fig. ι und 2 ersichtlich ist, bieten eine Auflagefläche
von 160 mm Breite, also bei weitem gröfser als bei den bis jetzt gebräuchlichen
Holzschwellen.
Auf diese eisernen Schwellen werden eiserne Krampend aufgenietet, und zwar so, dafs auf
einer Schwelle die Oeffnung für Aufnahme des Schienenfufses nach dem Innern der Schwelle
und auf der nächstfolgenden die Oeffnung nach aufsen steht, Fig. 3 und 4.
Diese wechselnde Stellung der Krampen findet auf der ganzen Länge des Schienengeleises
statt. Ferner befindet sich an jeder Schwelle der Krampe gegenüber und zwar auf die Entfernung
der Schienenfufsbreite ein Loch, welches zur Aufnahme eines Keils B dient, der die
Schiene gegen seitliches Ausweichen stützt. Dieser Keil B wird nur bei-Curven angewendet,
da in gerader Strecke das System auch ohne diesen fest genug ist.
Füi eine Schienenlänge von 5 m sind sechs Schwellen erforderlich, und ist die Schiene demnach
auf jeder Seite an drei versetzt zueinanderstehenden Punkten gehalten.
Die Schienen werden in gewöhnlicher Weise verlascht und die Schwellen an den Stöfsen
näher zusammengelegt, wodurch die Anwendung des schwebenden Stofses bei diesem System ermöglicht
wird.
Kommen die Stöfse auf Schwellen zu liegen, so wird jedes Schienen-Ende für sich zwischen
eine Krampe A und Keil B gelegt, wodurch ein Verlaschen der Schienen unnöthig wird; in diesem
Falle ist die Stofsschwelle an der äufseren Seite mit je zwei Krampen zu versehen, um
das seitliche Ausweichen der Schienen-Enden zu verhüten.
Der Vortheil dieses Systems ist der, dafs das Legen der Geleise in der Grube bedeutend vereinfacht
ist; die Schiene wird mit dem Fufse unter die Krampen geschoben und ist so gleich
die richtige Spurweite vorhanden.
Ferner ist keine Lockerung der Schiene vor ihrer Unterlage zu befürchten, und wird das
System liegen bleiben können, bis sich eine Auswechselung der Schienen nöthig macht.
Zum Schütze gegen saure Wasser werden die Schwellen im warmen Zustande in Theer getaucht,
wodurch dieselben gegen Verrosten geschützt sind.
Das System läfst sich auch für Doppelgeleise anwenden, wie in Fig. 3 angegeben und bietet
dann absolute Sicherheit für gleichmäfsige Lage der beiden Geleise zu einander.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2601C true DE2601C (de) |
Family
ID=281844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT2601D Active DE2601C (de) | Eiserner Oberbau für Bahnen untergeordneter Bedeutung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2601C (de) |
-
0
- DE DENDAT2601D patent/DE2601C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2601C (de) | Eiserner Oberbau für Bahnen untergeordneter Bedeutung | |
DE2718665A1 (de) | Stahlschwelle fuer den gleisbau | |
DE723503C (de) | Vorrichtung zum behelfsmaessigen Aufhaengen von Eisenbahngleisen | |
DE656696C (de) | Schienenbefestigung mittels klauenartig ausgebildeter Klemmplatten | |
DE1119889B (de) | Befestigung seitlich durch Fuehrungsmittel gehaltener Eisenbahnschienen mittels in die Fuehrungsmittel eingreifender federnder Spannbuegel | |
DE28263C (de) | Unterlagsplatten für Eisenbahnschienen | |
DE574454C (de) | Schienenbefestigung auf Holzschwellen mittels Unterlagplatten und durch die Holzschwelle hindurchgehende Befestigungsbolzen | |
DE406917C (de) | Flacheisenschwelle fuer Kleinbahnen | |
DE605362C (de) | Schienenbefestigung auf Rippenplatten | |
DE530053C (de) | Selbstspannende Schienenbefestigung | |
DE289690C (de) | ||
DE33031C (de) | Befestigung von Schienen auf Querschwellen mittelst Klammerplatten | |
AT60249B (de) | Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten. | |
US1310649A (en) | Railroad-tie | |
AT54283B (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der Schienenwanderung. | |
DE557192C (de) | Schienenverbindung mittels Stossbruecke | |
AT33004B (de) | Oberbau für Schmalspurbahnen, insbesondere Grubenbahnen. | |
DE508488C (de) | Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles | |
DE14555C (de) | Neuerungen am eisernen Langschwellen-Oberbau für Eisenbahnen | |
DE283773C (de) | ||
DE536740C (de) | Schraubenlose Befestigung von Schienen auf eisernen Trogquerschwellen | |
DE15670C (de) | Neuerungen an transportablen Schienenwegen | |
DE802324C (de) | Schalung fuer Betonkoerper | |
AT58685B (de) | Schienenbefestigung für Eisenbahnschwellen. | |
DE659135C (de) | Schienenbefestigung auf einer eisernen Schwelle in T-Form |