AT60249B - Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten. - Google Patents

Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten.

Info

Publication number
AT60249B
AT60249B AT60249DA AT60249B AT 60249 B AT60249 B AT 60249B AT 60249D A AT60249D A AT 60249DA AT 60249 B AT60249 B AT 60249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support bracket
hook
guardrails
fastening
base plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Krause
Original Assignee
Otto Krause
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Krause filed Critical Otto Krause
Application granted granted Critical
Publication of AT60249B publication Critical patent/AT60249B/de

Links

Landscapes

  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigung des mit Hakenansatz versehenen   Stützwinkels   für Leitschienen auf
Unterlagsplatten. 
 EMI1.1 
 schiene durch eine gemeinschaftliche Klemmplatte in Stellung zu halten. 



     Das Wesen de ; Erfindung besteht   in einer   Vereinigung   dieser beiden Bauweisen. Die bisherigen Stützwinkel mit Hakenzapfen haben den Nachteil, dass sie besondere Befestigungschrauben benötigen, die stets auf Zug, in den meisten Fällen ausserdem noch auf Schub beansprucht werden.

   Diejenigen Anordnungen, bei welchen bisher die Leitschiene und die Fahr-   schiene durch eine Klemmplatte   gehalten wurden, haben den Nachteil, dass die gemeinschaftliche Klemmplattenschraube unter der Hebelwirkung des   Stützwinkels übermässig   und einseitig beansprucht wird. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des wagerechten   Fusses     g   des   Stützwinkel,   greift unter einen gleichfalls ausgestanzten Haken h der Unterlagsplatte und   umschliesst   diesen teilweise. An dem   Stützwinkel   e wird in bekannter Weise die eigentliche Leitschiene i befestigt. Nach dem Einsetzen des Stützwinkels e wird durch Anziehen der Klemmplatte d sowohl der Stützwinkel e, als auch die Schiene b in Stellung gehalten. 



  Die Befestigung der Unterlagsplatte auf der   Hobschwelle   kann durch zwei Haltekrampen k und durch eine Schraubenkrampe l erfolgen. Statt den Haken h auszustanzen, kann die rechte 
 EMI2.1 
 Sicherung der Klemmplatte gegen Seitenverschiebung können durch Ausstanzen und Pressen hergestellt werden. 



   Im vorstehenden wurde ein   Hakenstützwinkel   für Holzschwellen beschrieben. Derselbe grundlegende Gedanke kann auch auf Stützwinkel übertragen werden, die für Eisenschwellen Verwendung finden (Fig. 5 und 6). 



   Die Unterlagsplatte a umgreift, wie bei dem früheren Ausführungsbeispiel, den Schienenfuss b mit einem aufgebogenen Haken c. Die Befestigung der Unterlagsplatte a auf der eisernen Schwelle m erfolgt durch einen durch das Loch o hindurchgreifenden Hakenzapfen n. Um das Einreissen des Loches o zu vermeiden, besitzt die Unterlagsplatte a zwei seitliche Überlappungen p. Auf der Innenseite des Gleises greift die Unterlagsplatte mit einem zweiten Haken q in ein Loch der Schwelle. 



  In eben dasselbe Loch greift auch der Haken f des Hakenstützwinkels e. Die Innenseite des Hakenstützwinkels wird durch einen zweiten, unter die Schienenschwelle greifenden    Haken f gehalten   
 EMI2.2 
 



  Dadurch wird der Hakenstützwinkel in seiner Lage gesichert, so dass eine Entfernung des Hakenstützwinkels eigentlich ausgeschlossen ist, weil   der Hakenatützwinkel   nicht mehr nach links geschoben werden kann, da der Zapfen q der Unterlagsplatte   das Loch t ausfüllt. Zur Sicherheit und zum Verspannen der Schiene wird in bekannter Weise die   Hakenchraube     l   und die   Klemm-   platte d angeordnet. Um eine Entlastung der Hakenschraube von den Schubkräften in Richtung der Fahrt herbeizuführen, können die seitlichen Nocken   11   vorgesehen werden, die eine Verschiebung der Klemmplatte und damit eine Entlastung der Schraube herbeiführt. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlageplatten, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des unter die Unterlagsplatte greifenden Hakenansatzes (f) an dem   Stützwinkel   (e) eine über seinen senkrehten Schenkel vorspringende Schrägfläche angeordnet ist, gegen welche sich eine gleichzeitig die Fahrschiene festlegende Keilklemmplatte (d) stützt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten, dadurch gekennzeichnet, dass bei eisernen Schwellen die Hakenansätze (j) an dem Stützwinkel in Löcher der eisernen Schwelle eingreifen, in die auch cm Zapfen (q) der Unterlagsplatte eingreift, so dass die Entfernung des hakenstützwinkels nur nach Entfernung der Unterlagsplatte erfolgen kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60249D 1912-07-08 1912-07-08 Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten. AT60249B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60249T 1912-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60249B true AT60249B (de) 1913-07-25

Family

ID=3582101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60249D AT60249B (de) 1912-07-08 1912-07-08 Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60249B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT60249B (de) Befestigung des mit Hakenansatz versehenen Stützwinkels für Leitschienen auf Unterlagsplatten.
DE2017116A1 (de) Bahnschwelle
DE253760C (de)
DE1188637B (de) Schienenbefestigung auf Schwellen mittels federnder Spannklammern
AT106025B (de) Kleingarage.
AT214963B (de) Schienenbefestigung
DE968724C (de) Federnde Klemmplatte zur Schienenbefestigung ohne Unterlagsplatte
CH613734A5 (en) Enclosure
DE505692C (de) Flacheisenschwelle fuer Kleinbahnen
DE605362C (de) Schienenbefestigung auf Rippenplatten
DE2740144A1 (de) Schienenbefestigungselement
DE557192C (de) Schienenverbindung mittels Stossbruecke
DE508488C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles
AT212353B (de) Befestigung von Eisenbahnschienen auf Schwellen
DE341839C (de) Schienenbefestigung auf Holz- und Eisenschwellen mittels Hakenunterlegplatte
AT206456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahnschienen an Schwellen bzw. Unterlagsplatten
DE1530373C (de) Verschlußkastenbefestigung fur den Klammerspitzenverschluß von Weichen
DE310829C (de)
AT105818B (de) Eisenbetonschwelle für Schienenwege.
DE621765C (de) Schienenbefestigung mittels eines den Schienenfuss umfassenden, durch Schrumpfwirkung aufgezogenen Klammerorgans
AT34431B (de) Klemmbacken für Eisenbahnschienen, um ihr Wandern zu verhindern.
AT39660B (de) Schienenbefestigung.
DE838757C (de) Schienenbefestigung mittels auf dem Schienenfuesse liegender Blattfedern
AT84381B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Wanderns der Eisenbahnschienen.
AT48083B (de) Betonschwelle mit eingelegten Holzklötzen.