DE2545292B2 - Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen - Google Patents

Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen

Info

Publication number
DE2545292B2
DE2545292B2 DE2545292A DE2545292A DE2545292B2 DE 2545292 B2 DE2545292 B2 DE 2545292B2 DE 2545292 A DE2545292 A DE 2545292A DE 2545292 A DE2545292 A DE 2545292A DE 2545292 B2 DE2545292 B2 DE 2545292B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
polymer
atom
hydrogen atom
azaadamantane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2545292A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2545292C3 (de
DE2545292A1 (de
Inventor
Norbert Dipl.-Chem. Dr. Mayer
Gerhard Dipl.-Chem. Dr. Pfahler
Hartmut Dipl.-Chem. Dr. 8906 Gersthofen Wiezer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2545292A priority Critical patent/DE2545292C3/de
Priority to NL7610963A priority patent/NL7610963A/xx
Priority to US05/729,483 priority patent/US4082723A/en
Priority to CH1266876A priority patent/CH629233A5/de
Priority to IT28106/76A priority patent/IT1068553B/it
Priority to LU75952A priority patent/LU75952A1/xx
Priority to GB41721/76A priority patent/GB1536297A/en
Priority to JP51120493A priority patent/JPS5247041A/ja
Priority to DK454776A priority patent/DK454776A/da
Priority to CA263,205A priority patent/CA1085085A/en
Priority to IE2220/76A priority patent/IE44175B1/en
Priority to BE171405A priority patent/BE847157A/xx
Priority to FR7630488A priority patent/FR2327277A1/fr
Publication of DE2545292A1 publication Critical patent/DE2545292A1/de
Publication of DE2545292B2 publication Critical patent/DE2545292B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2545292C3 publication Critical patent/DE2545292C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/50Phosphorus bound to carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/005Stabilisers against oxidation, heat, light, ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3495Six-membered rings condensed with carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)

Description

Xi ein Stickstoffatom, ein Phosphoratom,
eine Phosphorylgruppe oder Thiophosphorylgruppe oder eine Methingruppe, die durch eine Phenylgruppe oder Methylgruppe substituiert sein kann, bedeutet,
X2 ein Stickstoffatom oder eine Methingrup
pe, die mit einer Arylgruppe substituiert sein kann, ist, *>o
Ri und R2 für Wasserstoffatome, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, die gleich oder verschieden sein kann, oder zusammen für eine Cycloalkylgruppe, die den Ring auf 5 bis 7 Ringglieder ergänzt, steht, r,
Rj und R4 je ein Wasserstoffatom oder zusammen ein Sauerstoffatom,
R5 ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgrup
pe oder eine Methylgruppe,
Rb ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mi
mit 1 bis 30 C-Atomen oder eine Arylgruppe oder
R/
eine Nitrogruppe,
ein Stickstoffatom,
ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe,
eine Benzylgruppe, ein Sauerstoffatom
oder eine Tosylgruppe und
ein Wasserstoffatom, eine Tosylgruppe,
eine Methylgruppe, eine Benzylgruppe
oder ein Sauerstoffatom ist und
Wasserstoff, Halogen, eine Hydroxyl-
oder Aminogruppe und
auch für eine Methylengruppe oder ein
Sauerstoffatom stehen kann.
20 Es ist bekannt, daß Ultraviolettstrahlung, insbesondere im Bereich des nahen Ultraviolett, eine schädigende Wirkung auf Aussehen und physikalische Eigenschaften von organischen Polymerisaten ausübt So neigen beispielsweise Polyolefine und Polyurethanelastomere häufig zu einem ernsthaften Abbau, wenn sie Licht, wie Sonnenlicht oder Ultraviolettstrahlung, ausgesetzt werden. Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid verfärben sich unter den genannten Bedingungen undi werden abgebaut Ebenfalls sind Polyamide häufig einem Photoabbau unterworfen.
Zur Stabilisierung von synthetischen Polymeren gegen Photoabbau sind bisher zahlreiche Stabilisierungsmittel vorgeschalgen worden, z. B. für Polyolefine, Benzophenonverbindungen und Benzotriazolverbindungen, für Polyurethane, Phenolverbindungen und Benzophenonverbindungen und für Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid, Salze des Bariums und Cadmiums sowie organische Zinnverbindungen. In jüngster Zeit sind 2,2,6,6-Tetraalkylpiperidinderivate als Stabilisatoren vorgeschlagen worden, deren Stäube jedoch, bedingt durch die starke Basizität der Verbindungen, bei der Einarbeitung in das Polymere eine physiologische Reizwirkung auf die Schleimhäute ausüben können.
Es wurde nun gefunden, daß Azaadamantanverbindungen der Struktur
K,.
in der mindestens entweder A ein Stickstoffatom und B eine gegebenenfalls substituierte Methylengruppe oder A eine gegebenenfalls substituierte Methingruppe und B eine Iminogruppe ist, in hervorragender Weise zum Stabilisieren von Kunststoffmassen geeignet sind. Die Erfindung betrifft somit die Verwendung von
Azaadamantanverbindungen der Formeln
(I)
H2C
\ H2C' '·
N eli2
(I V) R5 R6
ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgruppe oder eine Methylgruppe, ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 30 C-Atomen oder eine Arylgruppe, oder
— N
I \
in
in denen
Xi ein Stickstoffatom, ein Phosphoratom, eine
Phosphorylgruppe oder Thiophosphorylgruppe oder eine Methingruppe, die durch eine Phenylgruppe oder Methylgruppe substituiert sein kann, bedeutet,
X2 ein Stickstoffatom oder eine Methingruppe,
die mit einer Arylgruppe substituiert sein kann, ist,
Ri und R2 fQr Wasserstoffatome, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, die gleich oder verschieden sein kann oder zusammen für eine Cyclcalkylgruppe, die den Ring auf 5 bis 7 Ringglieder ergänzt, steht,
R3 und Ra je ein Wasserstoffatom oder zusammen ein Sauerstoffatom,
eine Nitrogruppe, Y ein Stickstoffatom,
R7 ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe,
eine Benzylgruppe, ein Sauerstoffatom oder
eine Tosylgruppe und R8 ein Wasserstoffatom, eine Tosylgruppe, eine
Methyigruppe, eine Benzylgruppe oder ein
Sauerstoffatom ist und (") 20 R9 Wasserstoff, Halogen eine Hydroxyl- oder
Aminogruppe und R8-Y auch für eine Methylengruppe oder ein
Sauerstoffatom stehen kann,
zur: Stabilisieren von synthetischen Polymerharzen gegen Licht- und Wärmeabbau.
Die erfindungsgemäß zur Anwendung kommenden Azaadamantanverbindungen sind bekannte Substanzen. Ihre Herstellung ist in der Lheratur beschrieben,
jn beispielsweise von E. B. Hodge, J. Org. Chem. 1972, 2 (37), 320-321; A.T.Nielsen, J.Heterocyclic Chem. 12
(HD (1975), 1, 161-164; D.J.Daigle et al, J.Heterocyclic
Chem. 11 (1974), 1085-1086; R.M.Dupeyre et al, Tetrahedr. Lett. 29 (1973), 2699-2701; H. Stetter et al, Tetrahedr. Lett. 19 (1972), 1907-1908; F. Gralinowsky
et al, Monatsh. Chem, 86 (1955), 49S; H. Stetter et al,
Chem. Ber, 91 (1958), 598; H. Stetter et al, Chem. Ber,
(1951), 834; S. F. Nelsen et al, J. Am. Chttn. Soc. 94 (1972), 7114-7117; E. Ruck et al, Chemiker Zeitung, 99 (1975),246-247.
Im einzelnen seien z. B. genannt: N-TosyI-2-azaadamantan, Fp 105— 1070C; 2-Azaadamantan, Fp 262—265°C; N,N'-Ditosyl-2,6-diazaadamar(tan, Fp 247 -249°C; ■r, 2,6-Diazaadamantan, Fp 238°C;
N,N'-Dimethyl-2,6-diazaadamantan, Fp 70C; N-Methyl-N'-Benzyl-2,6-diazaadamantan,
Fp 2600C;
N-Methyl-2,6-diazaadamantan;
V) N-Methyl-N'-oxyl-2,6-diazaadamantan, Fp 2040C; N-OxyI-2,6-diazaadamantan, Fp 192°C; N,N'-DioxyI-2,6-diazaadamantan, Fp 240°C; U-Diazatricyc)o[33.1,l]decanf Fp 262°C; 13-Diaza-5,7-diphenyltricyclo{3,3,1,l]-decan,
Fp212--216°C; l,3-Diaza-5,7-diphenyItricycIo-[3,3,l,l]-decan-6-on,
Fp 257-259° C;
2,2-Cyr lopentamethylen-1,3-diazatricyclo-[33,1,lj-decan, Fp 123-124°C; ihlrilpM
bo
br>
Fpl75°C;
Hexamethylentetramin, Z 230-2600C; 1 AS-Triaza^-phosphaadamantan, Z 263° C; lAS-Triaza-y-phosphaadatnantan^-oxid, Z 266° C; 13,5-Triaza 7-phosphaadamantan-7-su)fid,
Fp 270° C; 2-Thia-l,3,5-triaza-7-phosphaadamantan-2,2-Di-
oxid, Z 270° C;
2-Thia-1 ^-triaza^-phosphaadamantan-
Trioxid,Fp245-246°C;
7-Nitro-13^-Triazaadamantan,Z285-3l0oC;
1 ^-Triaza^-adamantylamin, Fp 218 - 220° C;
13,5-Triaza-7-adainantyl-hydroxylamin,
Fp227-229°C;
7(A thylamino)-1,3,5-triazaadamantan,
Fp 126-1290C;
7-(n-PropyIamino)-13^-triazaadamantan.
Fp 103-1040C;
7-(n-Butylamino)-!,3,5-triazaadamantan,
Fpll2-ll4°C;
7-(n-Pentylamino)-l,3,5-triazaadamantan,
Fp 119-1200C;
7-(n-Hexylamino)-1,3,5-triazaadamantan,
Fp 118-1200C;
7-(i-Butylamino)-l,3,5-triazaadamantan,
Fp 154-1560C;
7-(n-Heptylamino)-1,3,5-triazaadamantan,
Fp124-125°C;
7-(N,N-Dimethyl)-1,3,5-triazaadamantan,
Fp 110-1110C;
7-(N-Methyl-N-äthyl)-1.3,5-triazaadamantan,
Fp87-89°C;
7-(N-Methyl-N-n-propyl)-l,3,5-triazaadamantan,
Fp57-60°C;
7-(N-Methyl-N-n-butyl)-1.3,5-triazaadamantan,
Fp35-38°C;
7(N-Methyl-N-n-pentyl)-1,3,5-triazaadamantan,
Fp32-35CC;
7-(N-Methyl-N-n-hexyl)-1,3,5-triazaadamantan,
Fp 28-300C;
7-( 1 -Piperidyl)-1,3,5-triazaadamantan,
Fpl66-172°C;
1,3,5,7-Tetraaza-2-thia-2,2-dioxoadamantan;
Fp225°C;
l-Aza^.öJO-trioxaadamantan.
Unter synthetischen Polymermassen, die gegen den schädigenden Einfluß von Licht und Wärme stabilisiert werden sollen, werden Polyolefine, einschließlich Polyisopren, Polybutadien, Polystyrol, Polypropylen und Polyäthylen niedriger und hoher Dichte, andere Olefinhomopolymere und Äthylen-Propylen-Copolymere, Äthylen-Buten-Copoiymere, Äthylen-Vinylacetat-Copolymere, Styrol-Butadien-Copolymere, Acrylnitril-Siyrol-Buiadien-Copoiymere, andere Copolymere aus anderen äthylenisch ungesättigten Monomeren und Olefinen verstanden, ferner Polyvinylchlorid und Polyvinylidenchlorid, einschließlich Homopolymere von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Copolymere von Vinylchlorid mit Vinylidenchlorid, Copolymere von Vinylchlorid bzw. Vinylidenchlorid mit Vinylacetat oder anderen olefinisch ungesättigten Monomeren; Polyacetale, Polyester, wie beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polyamide, beispielsweise NyIon-6, NyIon-6,6 und Nylon-6,10, Polyurethan und Epoxyharze.
Die Menge der den synthetischen Polymeren zuzusetzenden Azaadamantanen kann in Abhängigkeit von der Art, den Eigenschaften und den speziellen Anwendungen des zu stabilisierenden Polymeren erheblich schwanken. Im allgemeinen werden 0,01—5 Gew.-%, vorzugsweise 0,1—3 und insbesondere 0,5—3 Gew.-%, bezogen auf die Menge des synthetischen Polymeren eingesetzt Es kann eine einzige Verbindung oder eine Mischung aus mehreren verwendet werden.
Die Einarbeitung der Azaadamantanverbindungen in die synthetischen Polymeren erfolgt nach üblichen Methoden. So kann man den Stabilisator z. B. in Form eines trockenen Pulvers mit dem synthetischen Polymeren vermischen, oder man kann auch eine Lösung, Suspension oder Emulsion des Stabilisators in eine Lösung, Suspension oder Emulsion des synthetischen r> Polymeren einarbeiten.
Die Stabilisatoren vom Typ der Azaadamantane sind sowohl für sich allein als auch im Gemisch mit üblichen Licht- und Wärmestabilisatoren auf der Basis von phenolischen, sulfidischen und phosphorhaltigen Anti-
I» oxidantien wirksam.
Unter üblichen Stabilisatoren sind im einzelnen zu verstehen: z. B. 2,6-Di-tert.-butyl-p-kresol, 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropionsäureester, Alkylidenbis-alkylphenole, Thiodipropionsäureester von Fettal-
n koholen sowie Dioctadecylsulfid und -disulfid. Als phosphorhaltige Verbindungen sind beispielsweise Tris-nonylphenylphosphit, Distearylpentaerythrityldiphosphit, Ester des Pentaerythritphosphits u. a. mehr zu nennen. Beispiele für UV-Absorber sind die Benzotria-
2i' zolverbindungen, wie 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benzotriazol, für Quencher die neuen Piperidinstabilisatoren und Metallchelate.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für die Stabilisierung halogenfreier Poly-a-OIefine, wie z. B.
-'■> Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisaten von C2-bis Gt-a-Olefinen, insbesondere Polyäthylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger «-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gew.-Teile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 3 Gew.-Teilen eines erfindungsgemäß zu verwendenden Azaadamantans, 0,05 bis 3 Gew.-Teilen eines phenolischen Stabilisators, 0,1 bis 3 Gew.-Teilen eines sulfidischen Stabilisators sowie gegebenenfalls 0,1 bis 3 Gew.-Teilen eines Phosphits und/oder 0,01 bis 3 Gew.-Teilen eines
r> UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxyhydroxybenzophenone, Hydroxyphenylbenztriazole, Salizylsäurephenolester, Benzoesäurehydroxyphenolester, Benzylidenmalonsäurcmononitrilester, der sog. »Quencher« wie Nickelchelate, Hexamethylenphosphorsäuretriamid oder auch Vertreter der neuerdings bekanntgewordenen Hindered Amine Light Stabilizers.
Bei der Stabilisierung von chlorhaltigen Vinyl-Homo- und -Copolymerisaten, beispielsweise Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polyvinylchloracetat, Vinylchlo-
·»"> rid-Ä-Olefin-Copolymerisaten und chlorierten Polyolefinen, wie z. B. chloriertem Polyäthylen und Polypropylen, bringt ein Zusatz der Azaadamamane in Gegenwart von als Stabilisatoren bekannten Metallverbindungen, Epoxystabilisatoren, Phosphiten und gegebenenf-lls
■>" mehrwertigen Alkoholen ebenfalls eine Verbesserung der Wärme- und Lichtstabilität.
Unter als Stabilisatoren bekannten Metallverbindungen werden in diesem Zusammenhang verstanden: Calcium-, Barium-, Strontium-, Zink-, Cadmium-, Magnesium-, Aluminium- und Bleiseifen aliphatischer Carbonsäuren oder -Oxycarbonsäuren mit etwa 12 bis 32 C-Atomen, Salze der genannten Metalle mit aromatischen Carbonsäuren wie Benzoate oder Salizylate sowie (Alkyl-)Phenolate dieser Metalle, ferner
ho Organozinnverbindungen wie z. B. Dialkylzinnthioglykolate und -carboxylate.
Bekannte Epoxystabilisatoren sind z. B. epoxidierte höhere Fettsäuren wie epoxidiertes Sojabohnenöl, Tallöl, Leinöl oder epoxidiertes Butyloleat sowie
b 5 Epoxide langkettiger «-Olefine.
Als Phosphite sind Trisnonylphenylphosphit, Trislaurylphosphit oder auch die Ester des Pentaerythritphosphits zu nennen.
Mehrwertige Alkohole können beispielsweise Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Sorbit oder Mannit sein, d. h. bevorzugt Alkohole mit 5 bis 6 C-Atomen und 3 bis 6 OH-Gruppen.
Eine Stabilisatorkombination für die Stabilisierung halogenhaltiger plastischer Massen besteht, bezogen auf lCtf Gew.-Teile Polymer, beispielsweise aus 0,1 bis 10 Gew.-Teilen von als Stabilisator bekannten Metallverbindungen, 0,1 bis 10 Gew.-Teilen eines bekannten Epoxistabilisators, 0,05 bis 5 Gew.-Teilen eines Phosphits, 0,1 bis 1 Gew.-Teile eines mehrwertigen Alkohols und 0,01 bis 5 Gew.-Teilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Azaadamantane.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiele I bis 8
Diese Beispiele zeigen die iichtstabiiisierende Wirkung von Azaadamantanen beim Einsatz in einem Poly-a-Olefin.
100 Gew.-Teile Polypropylen mit einem Schmelzindex k von ca. 6 g/10 min (bestimmt in Anlehnung an ASTM D 1238-62 T) und einer Dichte von 0,96 wurden mit
0,10 Gew.-Teilen eines Bis-(4'-hydroxy-3'-tert.-butylphenyl)-butansäureesters
0,15 Gew.-Teilen Laurinthiodipropionsäureester
0,20 Gew.-Teilen Calciumstearat und
0,30 Ciw.-Teüen verschiedener Azaadamantane
vermischt und auf der Zweiwalze bei 200°C 5 min lang homogenisiert. Die Kunststoffschmelze wurde sodann bei 200° C zu einer Platte von 1 mm Dicke gepreßt. Aus der erkalteten Platte wurden Prüfkörper in Anlehnung an DIN 53 455 ausgestanzt.
Zur Bestimmung der Lichtstabilität wurden die Proben in einer Xenotest-150-Apparatur der Firma Original Hanau Quarzlampen GmbH der Bestrahlung mit Wechsellicht unterworfen. Die Strahlungsintensität wurde durch 6 IR-Fenster und 1 UV-Fenster (DIN 53 387) moduliert. Gemessen wurde die Belichtungszeit in Stunden (- Standzeit), nach welcher die absolute Reißdehnung auf 10% abgesunken ist. Die Reißdehnung wurde auf einer Zugprüfmaschine der Firma Instron bei einer Abzugsgeschwindigkeit von 5 cm/min ermittelt.
Die Ergebnisse sind in nachstehender Tabelle zusammengestellt. Beispiel 1 zeigt zum Vergleich die erreichte Standzeit einer nur die Grundstabilisierung enthaltenden Probe.
.'ο
Bsp.
Nr.
Azaadamantan-Stabilisator Standzeit
(Stunden)
I ohne 560
2 1,3,5,7-Tetraazadamantan 1610
3 1,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan >560
4 l,3,5-Triaza-7-phosphaadamantan-
7-oxid
>560
5 l,3,5-Triaza-7-nitroadamantan >5.60
6 l,3,5-Triaza-7-aminoadamantan >560
7 2-Thia-l,3,5-Triaza-7-phosphaada-
mantan-2,2-dioxid
>560
8 1.3,5-Triaza-7-phosphaadamantan-
7-sulfid
>560
Besonders überraschend ist das Ergebnis des Beispiels 2, nachdem gemäß der JA-PS 75 006-219 das j--> 1,3,5,7-Tetraazaadamantan ein Destruktur für Polyolefine sein soll.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Azaadamantan verbindungen der Formeln
(D
(ID
H5C
.'-N (III)
IO
2C
2r>
41)
4i
Rx Yi
in denen
Xi ein Stickstoffatom, ein Phosphoratom, wi
eine Phosphorylgruppe oder Thiophosphorylgruppe oder eine Methingruppe, die durch eine Phenylgruppe oder Methylgruppe substituiert sein kann, bedeutet, h3
Xi ein Stickstoffatom oder eine Methingruppe, die mit einer Arylgruppe substituiert sein kann. ist.
Ri und R2 für Wasserstoffatome, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, die gleich oder verschieden sein kann, oder zusammen für eine Cycloalkylgruppe, die den Ring auf 5 bis 7 Ringglieder ergänzt, steht,
R3 und R4 je ein Wasserstoffatom oder zusammen ein Sauerstoffatom,
R5 ein Wasserstoffatom, eine Hydroxylgrup
pe oder eine Methylgruppe,
R6 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 30 C-Atomen oder eine Arylgruppe, oder
eine Nitrogruppe, Y ein Stickstoffatom,
R7 ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe,
eine Benzylgruppe, em Sauerstoffatom
oder eine Tosylgruppe und R8 ein Wasserstoffatom, eine Tosylgruppe,
eine Methylgruppe, eine Benzylgruppe
oder ein Sauerstoffatom ist und R9 Wasserstoff, Halogen, eine Hydroxyl-
oder Aminogruppe und Rs-Y auch für eine Methylengruppe oder ein
Sauerstoffatom stehen kann,
zum Stabilisieren von synthetischen Polymermassen gegen Licht- und Wärmeabbau.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf Polymeres, stabilisiert wird.
3. Synthetische Polymermassen, die eine oder mehrere der gemäß Anspruch 1 verwendeten Azaadamantanverbindungen in Mengen von 0,01 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf Polymeres, enthalten.
4. Synthetische Polymermassen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere ein Polyolefin ist.
5. Synthetische Polymermasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere ein halogenhaltiges Polymeres ist.
6. Verfahren zum Stabilisieren von synthetischen Polymeren gegen den schädigenden Einfluß von Licht und Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß man den Polymeren bei der Verarbeitung — gegebenenfalls neben bisher bekannten, stabilisierend wirkenden Stoffen - 0,01 bis 5,0 Gew.-°/o, bezogen auf Polymeres, einer Azaadamantanverbindung der Formel I, II, 111 oder IV zusetzt
(I)
H2C
H,C
(ΠΙ)
N-R7
(IV)
wobei
•40
DE2545292A 1975-10-09 1975-10-09 Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen Expired DE2545292C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545292A DE2545292C3 (de) 1975-10-09 1975-10-09 Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen
NL7610963A NL7610963A (nl) 1975-10-09 1976-10-04 Azaaedamantaanverbindingen als stabilisatoren voor organische polymeerpreparaten.
US05/729,483 US4082723A (en) 1975-10-09 1976-10-04 Aza-adamantane compound stabilizers for organic polymer compositions
CH1266876A CH629233A5 (de) 1975-10-09 1976-10-06 Verwendung von azaadamantanverbindungen zum stabilisieren von kunststoff-formmassen.
LU75952A LU75952A1 (de) 1975-10-09 1976-10-07
GB41721/76A GB1536297A (en) 1975-10-09 1976-10-07 Aza-adamantane stabilizers for synthetic polymer compositions
IT28106/76A IT1068553B (it) 1975-10-09 1976-10-07 Composti azaadamantanici come stabilizzanti per composizioni di polimeri organici
DK454776A DK454776A (da) 1975-10-09 1976-10-08 Anvendelse af azaadamantanforbindelser til stabilisering af kunststof formmasser mod lys-og varmenedbrydning stabilliseret kunststof formmasse samt fremgangsmade til stabilisering af kunststof mod indvirkning af lys og varme
CA263,205A CA1085085A (en) 1975-10-09 1976-10-08 Aza-adamantane compound stabilizers for organic polymer compositions
IE2220/76A IE44175B1 (en) 1975-10-09 1976-10-08 Aza-adamantane compound stabilizers for organic polymer compositions
JP51120493A JPS5247041A (en) 1975-10-09 1976-10-08 Compositions for synthetic resin molding
BE171405A BE847157A (fr) 1975-10-09 1976-10-11 Utilisation de derives d'aza-adamantanes pour stabiliser des matieres polymeres,
FR7630488A FR2327277A1 (fr) 1975-10-09 1976-10-11 Utilisation de derives d'aza-adamantanes pour stabiliser des matieres polymeres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2545292A DE2545292C3 (de) 1975-10-09 1975-10-09 Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2545292A1 DE2545292A1 (de) 1977-04-14
DE2545292B2 true DE2545292B2 (de) 1979-09-06
DE2545292C3 DE2545292C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=5958768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2545292A Expired DE2545292C3 (de) 1975-10-09 1975-10-09 Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4082723A (de)
JP (1) JPS5247041A (de)
BE (1) BE847157A (de)
CA (1) CA1085085A (de)
CH (1) CH629233A5 (de)
DE (1) DE2545292C3 (de)
DK (1) DK454776A (de)
FR (1) FR2327277A1 (de)
GB (1) GB1536297A (de)
IE (1) IE44175B1 (de)
IT (1) IT1068553B (de)
LU (1) LU75952A1 (de)
NL (1) NL7610963A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616799A1 (de) * 1976-04-15 1977-10-20 Hoechst Ag Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2702205A1 (de) * 1977-01-20 1978-07-27 Hoechst Ag N-substituierte triazaadamantanylharnstoffe als stabilisatoren fuer thermoplaste
US5019660A (en) * 1990-01-30 1991-05-28 Mobil Oil Corporation Diamondoid polymeric compositions
US5053568A (en) * 1990-11-15 1991-10-01 Mobil Oil Corp. Lubricant compositions comprising copolymers of 1-vinyladamantane and 1-alkenes and methods of preparing the same
DE4205450C2 (de) * 1992-02-22 1996-04-18 Du Pont Deutschland Photothermographisches Aufzeichnungsmaterial
US5367097A (en) * 1993-06-03 1994-11-22 Mobil Oil Corporation Lubricant composition and method for increasing diamondoid incorporation in polyalphaolefin-containing lubricant
US5345020A (en) * 1993-06-03 1994-09-06 Mobil Oil Corporation Method for making diamondoid lubricant base stock by alkylation with an olefin in the presence of a Lewis acid
NL1005254C2 (nl) * 1997-02-12 1998-08-13 Dsm Nv Kunststofsamenstelling met een verbeterde weersbestendigheid.
NL1009844C2 (nl) * 1998-08-12 2000-02-15 Dsm Nv Kunststofsamenstelling met een verbeterde weersbestendigheid.
US7402835B2 (en) 2002-07-18 2008-07-22 Chevron U.S.A. Inc. Heteroatom-containing diamondoid transistors
US7049374B2 (en) 2002-07-18 2006-05-23 Chevron U.S.A. Inc. Heterodiamondoids
US7224532B2 (en) 2002-12-06 2007-05-29 Chevron U.S.A. Inc. Optical uses diamondoid-containing materials
US7186853B2 (en) * 2003-06-05 2007-03-06 Crompton Corporation Polymer compositions containing stabilizer compounds comprising tricyclodecylmethyl groups
EP2445051B1 (de) 2009-06-19 2017-03-01 Panasonic Corporation Photoelektrisches element
ES2627009B2 (es) * 2016-01-26 2018-01-22 Universidad De Almería Aditivacion de resinas epoxi mediante complejos poliméricos homo y heterometálicos con 1,3,5-triaza-7-fosfaadamantanofosfina (PTA) y 3,7-dimetil-1,3,7-triaza-5-phosphabiciclo[3.3.1]nonane (dmoPTA)
KR102488018B1 (ko) * 2017-09-26 2023-01-13 삼성디스플레이 주식회사 다환 화합물 및 이를 포함하는 유기 전계 발광 소자

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3812065A (en) * 1971-11-22 1974-05-21 Tenneco Chem Surface-coating compositions containing n-(substituted indazolyl-n1-methyl)hexamethylenetetraamonium halides
US3883477A (en) * 1973-12-28 1975-05-13 Ciba Geigy Corp Compositions stabilized with 1,4-disubstituted-7-azabicyclo (2.2.1) heptane-2,5 or 2, 6-dicarboxylic acid esters
US3879396A (en) * 1973-12-28 1975-04-22 Ciba Geigy Corp Bicyclic hindered amino acids and metal salts thereof
US3912742A (en) * 1974-01-14 1975-10-14 Ciba Geigy Corp Acylated derivatives of 2,6-dihydroxy-9-azabicyclo (3.3.1)nonane
DE2634957C3 (de) * 1976-08-04 1980-10-02 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt l-Oxa-4,8-diaza-spiro- [43] -decane, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Lichtschutzmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2545292C3 (de) 1980-05-29
NL7610963A (nl) 1977-04-13
FR2327277B1 (de) 1980-06-06
LU75952A1 (de) 1977-05-25
IE44175B1 (en) 1981-09-09
IE44175L (en) 1977-04-09
BE847157A (fr) 1977-04-12
US4082723A (en) 1978-04-04
CA1085085A (en) 1980-09-02
DK454776A (da) 1977-04-10
GB1536297A (en) 1978-12-20
DE2545292A1 (de) 1977-04-14
CH629233A5 (de) 1982-04-15
FR2327277A1 (fr) 1977-05-06
JPS5247041A (en) 1977-04-14
IT1068553B (it) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024338B1 (de) Neue Triazinderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für synthetische Polymere
DE2545292C3 (de) Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen
DE2606026C2 (de) 1-Oxa-3,8-diaza-spiro- [4,5] -decane, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Lichtstabilisatoren
DE2851448C2 (de)
DE19735255B4 (de) Synergistisches Stabilisatorgemisch auf Basis von Polyalkyl-1-oxa-diazaspirodecan-Verbindungen und dessen Verwendung
DE1769646B2 (de) Stabilisierung von synthetischen Polymeren
DE2623985A1 (de) Neue organische phosphite und ihre verwendung als stabilisatoren
DE2128757A1 (de) Piperidinderivate und deren Verwendung als Stabilisatoren
DE1233591B (de) Formmassen aus Niederdruck-Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
DE2233122A1 (de) Piperidin-spiro-hydantoin-derivate und ihre verwendung als stabilisatoren
EP0008084B1 (de) Neue Harnstoffderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Lichtschutzmittel für Polymere
EP0822221A2 (de) Neue Lichtstabilisatoren auf Basis von sterisch gehinderten Aminen
DE2634957A1 (de) Neue 1-oxa-4,8-diaza-spiro- eckige klammer auf 4,5 eckige klammer zu -decane, ihre herstellung und ihre verwendung als lichtschutzmittel
DE2702205A1 (de) N-substituierte triazaadamantanylharnstoffe als stabilisatoren fuer thermoplaste
DE2606819A1 (de) 14-substituierte 7,15-diazadispiro- eckige klammer auf 5.1.5.3 eckige klammer zu -hexadecane als uv-stabilisatoren
DE1269802B (de) Thermoplastische Masse zur Herstellung von Formkoerpern aus Polyolefinen
DE2310135C3 (de) 4-Phenylbenzylidenmalonsäurederivate und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Polymeren gegen UV-Strahlung
DE2231729A1 (de) 3,5-dialkyl-4-hydroxyphenyl-alkancarbonsaeureester von 2,4,6-tris-(hydroxyaethylamino)-triazin-derivaten
CH625220A5 (de)
DE2819882A1 (de) Mit polyalkylthiobenzolen stabilisierte massen
EP0064752A2 (de) Durch Piperidylgruppen substituierte Phosphazene, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Stabilisatoren und die mit ihnen stabilisierten Polymermassen
DE2211177A1 (de) N-substituierte piperidinderivate, verfahren zur herstellung derselben und ihre verwendung als stabilisatoren
DE3533451A1 (de) 2,2,6,6-tetramethylpiperidylamide substituierter carbonsaeuren und die mit ihnen stabilisierten lichtbestaendigen polymermischungen
DE2132303A1 (de) Neue Triazinderivate
DE1285172B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung von gegen Lichteinfluss stabilisierten Formkoerpern aus Polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee