DE2616799A1 - Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2616799A1
DE2616799A1 DE19762616799 DE2616799A DE2616799A1 DE 2616799 A1 DE2616799 A1 DE 2616799A1 DE 19762616799 DE19762616799 DE 19762616799 DE 2616799 A DE2616799 A DE 2616799A DE 2616799 A1 DE2616799 A1 DE 2616799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
substituted
compounds
radical
triazaadamantane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762616799
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl Chem Dr Mayer
Gerhard Dipl Chem Dr Pfahler
Hartmut Dipl Chem Dr Wiezer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19762616799 priority Critical patent/DE2616799A1/de
Priority to NL7703887A priority patent/NL7703887A/xx
Priority to US05/786,464 priority patent/US4142047A/en
Priority to CH451077A priority patent/CH627180A5/de
Priority to IT22435/77A priority patent/IT1075395B/it
Priority to CA276,082A priority patent/CA1081223A/en
Priority to JP4210777A priority patent/JPS52128399A/ja
Priority to GB15620/77A priority patent/GB1544041A/en
Priority to MX168766A priority patent/MX145809A/es
Priority to ZA00772274A priority patent/ZA772274B/xx
Priority to BR7702389A priority patent/BR7702389A/pt
Priority to FR7711390A priority patent/FR2348215A1/fr
Priority to BE176772A priority patent/BE853662A/xx
Publication of DE2616799A1 publication Critical patent/DE2616799A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/12Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D487/18Bridged systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

Substituiex-te Triazaadamantanverbindungen, ihre Herstellung und Vervrendung
Die Erfindung betrifft Derivate des 7-Amino-1 · 3· 5*-triazaadamantans, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Stabilisieren von organischen Polymeren gegen die zersetzende Wirkung von Licht, insbesondere UV-Licht, die sich in der Verfärbung und/oder Versprödung der Polymeren zeigt.
Die neuen Verbindungen besitzen die allgemeine Formel
GH,
H3C
N=A ■
N-H
-I η
worin η = 1 oder 2 ist und A für zwei Wasserstoffafome oder die Gruppe =CH- steht und im letzteren Falle R bei η = 1 einen gegebenenfalls durch, eine Hydroxygruppe substituierten Alkylrest mit 1 bis 17 C-Atomen oder einen gegebenenfalls durch 1 oder 2 Halogenatome oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen
7098A2/052S
HOE 76"/P 807 (Ge. 539)
substituierten Arylrest mit 6 oder 10 Ring-C-Atomen oder einen Aralkylrest mit insgesamt 7 bis 10 C-Atomen, und bei η = 2 einen entsprechenden Alkylen- oder Arylenrest bedeutet.
Repräsentative Vertreter der erfindungsgemäßen Triazaadamantanverbindungen sind z.B.:
7- N-(2-Aminoisobutylamino) -1.3.5-triazaadamantan
7- N-(2-Propylidenimino-isobutylamino) -1.3·5-triazaadamantan 7- N'-(2-iso-Propylidenimino-isobutylamino )J -1 . 3· 5-^!azaadamantan
7- N-(2-isο-Butylidenimino-isobutylamino)]-1.3·5-tr!azaadamantan 7- N-(2-Hydroxy-tert.-butylidenimino-isobutylamino) -1. 3·5~
triazaadamantan
7-|N-(2-Benzylidenimino-isobutylamino) -1.3^-triazaadamantan
7-[N-(2-p-Methylbenzylidenimino-isobutylamino)j-1·3·5~
triazaadamantan
7- [N-(2~p-.lso-Propylbenzylidenimino-isobutylamino)J -1 ·3·5~
tr!azaadamantan
7- iN- [2-(1-Phenyl )-propylidenimino-isobutylaminoji -1.3.5-
tr!azaadamantan
7-fN-(2-p-Chlorbenzylidenimino-isobutylamino)Ij-1 ·3·5-
tr!azaadamantan
p-Xylyliden-Bis-> 7~ N-(2-imino-isobutylamino) -1.3·5-
tr !azaadamantan
Zur Herstellung der neuen Verbindungen geht man vom 7-Amino-1.3·5-triazaadamantan aus, das nach bekannten Verfahren hergestellt werden kann[z.B. E.B.Hodge, J.Org.Chem. J37, (.1972), 2, S. 320 und 321; A.T.Nielsen, J.Heterocycl .Chem. J_2 (1975) ι S. 161 - 164J. Durch Umsetzen dieser Verbindung mit 2-Methyl-2-Nitropropanol-1 erhält man 7-[N-(2-Nitroisobutylamino)J-1«3·5-triazaadamantan. In Abänderung der Vorschrift von E.B.Hodge (loc.cit.), nach der man die Reaktionspartner miteinander in Methanol erhitzt und Ausbeuten von nur ca.
209842/0525
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
25 $ erhält, wird die Umsetzung erfindungsgemäß in der ¥eise vorgenommen, daß man bei 120 bis 190» vorzugsweise 160 bis 190 C in einem organischen Lösungsmittel arbeitet, das gleichzeitig als Schleppmittel für das gebildete Reaktionswasser dient. Ein besonders brauchbares Lösungsmittel ist 1 . 3 · 5-T1I-XHIetlxyibenzol (Mesitylen) . Die Ausbeute dieser Verfahrens stufe ist dcmn nahezu quantitativ.
Das 7~J_N-(2-Nitroisobutylamino)| -1 . 3· 5~triazaadamantan wird sodann katalytisch hydriert, wobei nach üblichen Methoden vorgegangen werden kann. Ein besonders empfehlenswertes Hydrierungsverfahren besteht darin, die in einem Lösungsmittel, vorzugsweise in Äthanol, gelöste Nitroverbindung bei 10 bis 80, vorzugsweise 30 bis 40 °C mit Hydrazin und Raney-Nickel als Katalysator zu behandeln. Die Ausbeuten an 7~ JN-(2-Amirioisobutylaniino)J -1 · 3· 5~ triazaadaraantan vom Schmelzpunkt 180 bis I8I C liegen um 70 $ der Theorie.
Aus dem J- N-(2-Aminoisobutylamino) -1.3·5-triazaadaraantan, das die Struktur der allgemeinen Formel besitzt,in der in diesem Falle A für zwei Wasserstoffatome steht, η = 1 ist und R entfällt, lassen sich mit Aldehyden unter Wasserabspaltung die
Verbindungen der allgemeinen Formel, in denen A die Gruppe =CH- bedeutet, herstellen. Man arbeitet bei 60 bis 160, vorzugsweise 80 bis 120 G in einem zur azeotropen Entfernung des Reaktionswassers geeigneten organischen Lösungsmittel, vorzugsweise einem flüssigen, aromatischen Kohlenwasserstoff wie Benzol oder Toluol unter Zusatz von 0,01 bis 2,0 Gew.-^, bezogen auf Aminoverbindung, eines sauren Katalysators, bevorzugt einer starken Säure, insbesondere p-Toluolsulfonsäure. Auch Ammoniumacetat ist als Katalysator brauchbar. Aminoverbindung und Aldehyd werden im äquivalenten Verhältnis eingesetzt. Wenn die berechnete
709842/0525 " h "
- Jf-
HOE 76/F 8O7 (Ge. 539)
Wassermenge aus dem System ausgekreist ist, wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand, falls erforderlich, durch Umkristallisieren aus z.B. Toluol, Heptan oder Petrolätlier gereinigt.
Der Reaktionsweg sei anhand des folgendes Schemas aufgezeigt :
CH3 + HOCH^C-CH
CH,
H3C
N=CH-
N-H
-R
•fR
CH3
HNCH C-CH I -> NO2
-nH
η·
HNCH2C-CH
Für die Umsetzung mit dem J-JN-(2-Aminoisobutylamino^-1·3·5-triazaadamantan kommen aliphatische Mono- und Dialdehyde mit 2 bis 18, vorzugsweise 2 bis 12 und insbesondere 2 bis C-Atomen, die gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituiert sein können, in Frage, ferner aromatische Mono-
709842/0525
ο hoe 76/p 807 Cg
und Dialdehyde mit 6 oder 10 Ringkohlenstoffatomen. Die aromatischen Aldehyde können durch 1 oder 2 Halogenatome, be-, vorzugt Chloratome,oder durch einen Alkylrest mit 1 bis 12, vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen, substituiert sein. Schließlich können auch aliphatisch^, arylsubstituierte Monoaldehyde mit insgesamt 8 bis 12, vorzugsweise 8 bis 10 C-Atomen umgesetzt werden. Geeignete Monoaldehyde sind beispielsweise n-Propyl-, iso-Propyl-, Butyr-, iso-Butyr-, iso-Valer-,Stearyl-,Hydroxypival-, Benz-, 4-Methylbenz-, 4-iso-Propylbenz-, 4-Chlorbenz-, 2-Phenylpropion- und Phenylacetaldehyd. Ein geeigneter Dialdehyd ist z.B. Terephthaldialdehyd. Be\'orzugt werden die niedrigen aliphatischen Motioald.eh.yde und die substituierten Benzaldehyde; ein bevorzugter Dialdehyd ist der Terepthaldialdehyd.
Die erfindungsgemäßen Triazaadatnantanabkömmlinge verleihen organischen Polymeren eine außergewöhnliche Stabilität gegen den Abbau durch liäraie oder ultraviolette Strahlung. Die farblichen Eigenschaften der Polymermassen werden durch die Anwesenheit der neuen Verbindungen nicht beeinträchtigt.
Unter organischen Polymermassen, die gegen, den schädigenden Einfluß von Licht, und Wärme geschützt werden sollen, werden Polyolefine, wie z.B. Polyisopren, Polybutadien, Polystyrol und insbesondere Polypropylen, und Polyäthylen niedriger und hoher Dichte, ferner Xthylen-Propylen—Copolymere, Äthylen^Buten-Gopolymere , Athylen-Viraylacetat-Copolymere , Styrol-Butadien-Copolymere und Acrylnitril-Styrol-Butadien-Copolymere verstanden. Die Begriffe "Polyvinylchlorid" und
ic
"Polyvinylidenchlorid" sollen Homopolymere von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Copolymere von Vinylchlorid bzw. Vinylidenchlorid mit Vinylacetat oder anderen olefinisch ungesättigten Monomeren, Polyacetale, Polyester wie beispielsweise PoIyäthylenterephthalat, Polyamide wie z.B. Nylon-6, Nylon-6.6,
709842/0525
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
Nylon-6.10, Polyurethane und Epoxyharze umfassen.
Die Menge, der den synthetischen Polymeren zuzusetzenden neuen Verbindungen kann in Abhängigkeit von der Art, den Eigenschaften und den speziellen Anwendungen des zu stabilisierenden organischen Polymeren erheblich schwanken. Im allgemeinen werden 0,01 bis 5 Gewichtsteile, vorzugsweise 0,05 bis 3 Gewichtsteile, insbesondere 0,1 bis 1,5 Gewichtsteile, bezogen auf die Menge des synthetischen Polymeren, eingesetzt. Es kann eine einzige Verbindung oder eine Mischung aus mehreren verwendet werden.
Die Einarbeitung der erfindungsgemäßen Verbindungen in die organischen Polymeren erfolgt nach üblichen Methoden. So kann der Stabilisator als Pulver mit dem Polymeren vermischt oder eine Lösung, Suspension oder Emulsion des Stabilisators in. eine Lösung, Suspension oder Emulsion des organischen Polymeren eingearbeitet werden.
Die Stabilisatoren sind für sich allein und auch im Gemisch mit üblichen Licht- und Wärinestabilisatoren auf der Basis von phenolischen, sulfidischen und phosphorhaltigen Antioxidantien wirksam.
Unter üblichen Stabilisatoren sind z.B. im einzelnen zu verstehen: 2.6-Di-tert.-butyl-p-kresol, 3«5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylpropiensäureester, Alkyliden-bis-alkylphenole, Thio-dipropionsäureester von Fettalkoholen sowie Dioctadecylsulfid und -disulfid. Als phosphorhaltige Verbindungen sind beispielsweise Trisnonyl-phenylphosphit, Distearylpentaerythrityldiphosph.it, Ester des Pentaerythritphosphits u.a. zu nennen. Beispiele für UV-Absorber sind die Benztriazolverbindungen, wie 2-(2'-Hydroxy-5'-methylphenyl)-benztriazol, für Quencher Metallchelate.
1098.42/0525 " 7 "
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
Bel der Stabilisierung von oben beschriebenen chlorhaltigen Homo- und Copolymerisaten, sowie chlorierten Polyolefinen, wie z.B. chloriertem Polyäthylen und Polypropylen, bringt ein Zusatz der neuen Stabilisatoren in Gegenwart von als Stabilisatoren bekannten Metallverbindungen, Epoxistabilisatoren, Phosphiten und gegebenenfalls mehrwertigen Alkoholen ebenfalls eine Verbesserung der Wärme- und Lichtstabilität.
Unter als Stabilisatoren bekannten Metallverbindungen werden in diesem Zusammenhang verstanden: Calcium-, Barium-, Strontium-, Zink-, Cadmium-, Magnesium-, Aluminium- und Bleiseifen aliphatischer Carbonsäuren oder Oxycarbonsäuren mit etwa 12 bis 40 C-Atomen, Salze der genannten Metalle mit aromatischen Carbonsäuren wie Benzoate oder Salizylate sowie (Alkyl-)Phenolate dieser Metalle, ferner Organozinnverbindungen, wie z.B. Dialkylzinnthioglykolate und Carboxylate.
Bekannte Epoxistabilisatoren sind z.B. epoxidierte höhere Fettsäuren wie epoxidiertes Sojabohnenöl, Tallöl, Leinöl oder epoxidiertes Butyloleat sowie Epoxide langkettiger 06-Olef ine.
Als Phosphite sind Trisnonylphenylphosphit, Trislaurylphosphit oder auch Ester des Pentaerythritphosphits zu >■ nennen.
Mehrwertige Alkohole können beispielsweise Pentaerythrit, Trimethylolpropan, Sorbit oder Mannit sein, d.h. bevorzugt Alkohole mit 5 bis 6 C-Atomen und 3 bis 6 OH-Gruppen.
Eine wirksame Stabilisatorkombination für halogenfreie
Olefine, wie z.B. Hoch-, Mittel- und Niederdruckpolymerisate
703842/0525
Sf
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
von Cp- bis C^-oC-Olefinen, insbesondere Polyäthylen und Polypropylen oder von Copolymerisaten derartiger C^-Olefine besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen, 0,05 bis 5 Gewichtsteilen eines phenolischen Stabilisators, gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines schwefelhaltigen Costabilisators, sowie gegebenenfalls 0,01 bis 3 Gewichtsteilen einer basischen oder neutralen Metallseife, wie z.B. CaI-ciumstearat oder Zinkstearat, sowie gegebenenfalls 0,1 bis 5 Gewichtsteilen eines Phosphits und gegebenenfalls 0,01 bis 5 Gewichtsteilen eines bekannten UV-Stabilisators aus der Gruppe der Alkoxyhydroxybenzophenone, Hydroxyphenylbenztriazole, Salizylsäurephenolester, Benzoesäurehydroxyphenolester, Benzylidenmalonsäuremononitrilester, der sog. Quencher wie Nickelehelate oder Hexamethylphosphorsäuretriamid. .
Eine Stabilisatorkombination für die Stabilisierung halogenhaltiger Polymerer besteht, bezogen auf 100 Gewichtsteile Polymer, beispielsweise aus 0,01 bis 10 Gewichtsteilen eines bekannten Epoxistabilisators, 0,05 bis 10 Gew.-Teilen eines Phosphits, 0,1 bis 10 Gewichtsteilen eines mehrwertigen Alkohols und 0,1 bis 5 Gewichtsteilen einer der erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen.
Im folgenden sei anhand einiger Beispiele das Verfahren zur Herstellung der neu4n Verbindungen erläutert und die hervorragende Wirkung derselben als Lichtstabilisatoren für Kunst-Stoffmassen aufgezeigt.
Beispiel 1
51>3 S 7-Amino-1.3.5-triazaadamantan und 39,3 g 2-Methyl-2-
709842/Ö525
., Qf
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
nltropropanol-1 werden unter Rühren mit I50 ml Mesitylen unter Rückfluß am Wasserabscheider gekocht, bis sichlein Reaktionswasser mehr bildet. Nach dem Abkühlen wird abgenutscht, mit etwas Toluol nachgewaschen und getrocknet. Das erhaltene 7-JN-(2-Nitroisobutylamino)J -1.3»5-triazaadamantan braucht nicht weiter gereinigt zu werden.
Ausbeute: 82 g = 97 # der Theorie Fp. I96 bis 202 °C
204 g dieser Verbindung werden in 1 3OO g Äthanol suspendiert und mit 160 g 80 feigem Hydrazinhydrat versetzt. Dann erwärmt man unter Rühren auf 30 bis 40 C und gibt ca. 0,5 e Raney-Nickei in Form einer äthanolischen Suspension zu. ¥enn die Gasentwicklung nachgelassen hat, fügt man nochmals die gleiche Menge Raney-Nickel zu* Wird bei weiterer Zugabe von Raney-Nickel keine Gasentwicklung mehr beobachtet, wird der Vorgang mit 1 weiteren I60 g-Portion Hydrazinhydrat wiederholt. Dann kocht man ca. 1 Stunde unter Rückfluß und destilliert nach dem Abfiltrieren des Raney-Nickels das Äthanol vollständig zuletzt im Vakuum - ab. Hierauf- wird das Reaktionswasser unter Zusatz von 5OO ml Toluol am Wasserabscheider azeotrop abdestilliert, und man läßt, auskristallisieren. Man nutscht ab Und trocknet unter Vakuum.
Ausbeute! 125 g - 69 $ <2er Theorie 7-|N-(2-Aminoisobutylamino )j-1 .3«5~tr±azaadamantan. Fp. 180 bis 181 °C
Analyse für Cj1H2^N5 (Molgewicht 225)
ber.: C 5S,6 $ H 10,2 $ N 31f1 f gef. : C 58,5 £ K 10,0 £ K 31,4 5i
JC-NMR (entkoppelt): 28,2 ppm, 40,0 ppm, ^9,0 ppm, 51,2 ppm,
62,4 ppm,73f7 ppm 709842/0525
- 10 -
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
Beispiel 2
7- N-(2-Benzylidenimino-isobutylamino)J -1 . 3 · 5-triazaadamantan
11,2 g (O,O5 Mol) der Amino verbindung nach. Beispiel 1, 5,6 g (0,05 Mol) Benzaldehyd und ca. 0,1 g p-Toluolsulfonsäure werden unter Rühren mit 200 ml Toluol am Wasserabscheider gekocht, bis sich die berechnete Menge Wasser gebildet hat (ca. 2 Stunden). Dann wird das Toluol im Vakuum abdestilliert und der Rückstand aus Heptan umkristallisiert. Weiße Kristalle mit Fp. I38 bis 1 4θ 0C
Ausbeute: 10,4 g gereinigtes Produkt Analyse für C18H27N5 (Molgewicht 313)
ber.: C 69,0 # H 8,6 # N 22,4 # gef. : C 68,7 ήα H 8,8 <p N 22,4 #
Beispiele 3 bis 11
Wie in Beispiel 2 beschrieben, wurden aus jeweils 22,5 S (0,1 Mol) der Aminoverbindung nach Beispiel 1 und einer Reihe von Aldehyden die nachstehenden Triazaadamantanverbindungen synthetisiert, die als weiße Kristalle anfallen. In der nachstehenden Tabelle sind die Angaben zur Herstellung sowie die Analysendaten erfaßt. Sämtliche Produkte, ausgenommen das des Beispiels 11, wurden aus Heptan umkristallisiert,
- 11 -
709342/0525
zum Schreiben vom 10.1.1977
neue Seite
- 11 -
HOE 76/F 807 (Ge. 539)
Beisp.
Nr.
Verbindung Aldehyd
ienge
(e)
Produkt Fp. "C Formel
Molgew.
gef.C ber.
gef.H
gef.
3 7- j_N-(2- But ylidenimino-isobutylamino H-
1.3·5-triazaadamantan
n-Butyr-
7,2
101-102 C15H29N5
279
64,5
64,2
10,0
10,3
25,1
25,1
4 7-[N-(2-iso- But ylidenimino-isobutyl
amino Π-1 .3·5-tr!azaadamantan
iso-Butyr-
7,2
133 C15H29N5
279
64,5
64,1
10,0
10, 1
25,1
24,9
5 7-[N-(2-iso-Po^l„±Ldenimino-isobutyl-
aminof]-1.3·5-triazaadamantan
iso-Valer-
8,6
IO7-IO9 C16H31N5
293
65,4
65,2
10,6
1 1 ,0
23,8
23,8
6 7- [N-(2-Hydroxy-tert .-;·;■: y'idenimino-
isobutylaminojl -1 . 3· 5-triaazadamantan
flydroxypi-
val-
10,2
136 C16IL51N5O
309
62,1
62,0
10,0
10,3
22,7
22,7
7 7- pJ-(2-D-Methylbenzylidenimino-isobu-
tylaminoT] -1.3·5-triazaadamantan
4-Methyl-
benz-
12,0
138 C19H29N5
327
69,8
69,5
8,9
9,0
21,4
21 ,2
8 7- (ji- (2 -p-i s o-dPropylbenzyl idenimino -
isobutylaminoj] -1 . 3 · 5-triazaadamantan
4-iso-Pro-
pylbenz-
14,8
148 C21H33N5
355
71,0
70,7
9,3
9,5
19,7
19,4
9 7- fN- L2-( 1_rPhenyl)-propylidenimino-iso-
butylaminoj < -1 . 3· 5-triazaadamantan
2-Phenyl-
propion-
13,4
101 c2OH31N5
341
70,5
70,1
9,1
9,5
20,4
20, 1
10 7- [N-(.2-p-Chlor benzyl idenimino-is obu ty 1-
amino£| -1 .3· 5-triazaadamantan
4-Chlor-
benz-
19,1
120 C18H26N5Cl
347,5
62,2
61 ,9
7,5
7,6
20,2
19,9
1 1 p-Xylyliden-bis-*?- jli-(2-imino-isobutyl-
amino)"| -1 .3· 5-triazaadamantan|
Tere-
phthal-
13,4
263 (ζ) C3OH28N10
548
65,6
64,8
8,8
8,7
25,5
24,8
HOE 76/F 8O7 (Ge. 539)
AS
Beispiel 12
Dieses Beispiel zeigt die lichtstabilisierende Wirkung einiger der erfindungsgemäßen Verbindungen beim Einsatz in einem Poly-00-Olefin.
100 Gewichtsteile Polypropylen mit einem Schmelzindex i,, von ca. 6 g/10 min. (bestimmt nach ASTM D 1238-62 T) und einer Dichte von 0,96 wurden mit
0,10 Gew.-Teilen eines Bis-(4» -hydroxy-31 -text.-4jutyl-
phenol)-butansäureester,
0,15 Gew.-Teilen Laurinthiopropionsäureester, 0,20 Gew.-Teilen Calciumstearat und 0,30 Gew.-Teilen des zti prüfenden, erfindungsgemäßen
Stabilisators -
vermischt und auf der Zweiwalze bei 200 0C fünf Minuten lang homogenisiert. Die Kunststoffschmelze wurde sodann bei 200 0C zu einer Platte von 1 nim Dicke gepreßt. Aus der erkalteten Platte wurden Prüfköx-per nach DIN 6*3^55 ausgestanzt. Die als Vergleichsmuster benötigten Prüfkörper wurden analog, jedoch unter Fortlassen des zu testenden Stabilisators, hergestellt.
Zur Bestimmung der Lichtstabilität wurden die Proben an einer Xenotest-150-Apparatur der Firma Original Hanau Quarzlampen GmbH der Bestrahlung mit ¥echsellicht unterworfen. Die Strahlungsintensität wurde durch 6 IR-Fenster und 1 UV-·: Fenster (DIN 53 387) moduliert. Gemessen wurde die Belichtungszeit in Stunden, nach welcher die absolute Reißdehnung auf 10 <$> abgesunken war. Die Reißdehnung wurde auf einer Zugprüfmaschine der Firma Instron bei einer Abzugsgeschwindigkeit von 5 cm/min, ermittelt.
- 13 -
Ab
26Ί6799
HOE 76/F 8O7 (Ge. 539)
Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt :
Erfindungsgeniäßer Stabilisator
nach Beispiel ...
Standzeit
(Stunden)
1
2
ohne (Vergleich)
>800
>800
350
709842/0525

Claims (14)

  1. HOE 76/F 807 (Ge. ,539)
    Patentarispruclie
    ,1 J Verbindungen der allgemeinen Formel
    CH,
    -N= A ■
    N-H
    worin
    η = 1 oder 2 ist und
    A für zwei Wasserstoffatome oder die Gruppe =CH- steht und im letzteren Falle
    R bei η = 1 einen gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituierten Allcylrest mit 1 bis I7 C-Atomen, oder einen gegebenenfalls durch 1 oder 2 Halogenatome oder einen Alkylrest mit 1 bis 12 C-Atomen substituierten Arylrest mit 6 oder 10 Ring-C-Atomen, und bei η = 2 einen entsprechenden Alkylen- oder Arylenrest
    bedeutet.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, in der η = 1 ist, A für zwei Wasserstoffatome steht und R entfällt.
    709842/Q52S
    - 15 -
    HOE 76/P 8O7
  3. 3· Verbindungen nach Anspruch 1, in denen η = 1 ist,
    A die Gruppe =CH- bedeutet und R für einen n-Propyl-f iso-Propyl-, iso-Butyl-, Phenyl-, 4-Chlorphenyl-, 4-Methylphenyl-, 4-iso-Propylphenyl-, Hydroxy-tert.-Butyl- oder 1-Phenyl-äthylrest steht.
  4. 4. Verbindungen nach Anspruch 1, in denen η = 2 ist,
    A die Gruppe =CH- bedeutet und R für einen p-Phenylenrest steht.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung der Verbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 7-Amino-1.3·5-triazaadaraantan mit 2-Nitropropanol-1 bei 120 bis 190 C in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, welches gleichzeitig als Schleppmittel für das gebildete Reaktionswasser dient, zum 7- [N-(2-Nitroisobutylamino)J 1.3'5-triazaadamantan kondensiert, und dieses, gelöst in einem niedrigen Alkohol, bei 10 bis 80 C hydriert.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierung mit Hydrazinhydrat und Raney-Nickel vorgenommen wird.
  7. 7· Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Aminoverbindung nach Anspruch 2 mit einem Aldehyd bei Temperaturen von 60 bis 16Ο C in Gegenwart von 0,01 bis 2,0 Gew.-^, bezogen auf Aminoverbindung, eines sauren Katalysators und bei Anwesenheit eines aromatisehen Kohlenwasserstoffs unter Azeotropdestillation des Reaktionswassers umsetzt.
    - 16 -
    709842/0525
    ORIGINAL INSPECTED
    HOE 76/F 8O7 (Ge. 539)
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7 j dadurch gokennzeichnet, daß der Aldehyd ein aliphatischer Mono- oder Dialdehyd mit 2 bis 18 C-Atomen, der gegebenenfalls durch eine Hydroxygruppe substituiert sein kann, ein aromatischer Mono- oder Dialdehyd mit 6 oder 10 Ringkohlenstoffatomen, der halogen- oder C1- bis C1„-alkylsubstituiert sein kann, oder ein aliphatischer, arylsubstituierter Aldehyd mit insgesamt 8 bis 12 C-Atomen ist.
  9. 9. Verwendung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis h zum Stabilisieren von organischen Polymeren.
  10. 10. Verwendung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere ein Polyolefin ist.
  11. 11. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere ein halogenhaltiges Polymeres ist.
  12. 12. Verfahren zum Stabilisieren von organischen Polymeren gegen den schädigenden Einfluß von Licht und Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß man den Polymeren bei der Verarbeitung - gegebenenfalls neben bisher bekannten, stabilisierend wirkenden Stoffen - 0,01 bis 5 Gewichtsteile, bezogen auf Polymeres, einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zusetzt.
  13. 13. Mischung, die gegen Zersetzung stabilisiert ist, bestehend aus einem organischen Material, das der UV-Licht-Zersetzung unterliegt, und einer Verbindung gemäß Anspruch 1 bis 4. *
  14. 14. Mischung nach Anspruch I3» die zusätzlich ein oder mehrere übliche Additive enthält.
    209842/0525
DE19762616799 1976-04-15 1976-04-15 Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung Withdrawn DE2616799A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616799 DE2616799A1 (de) 1976-04-15 1976-04-15 Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung
NL7703887A NL7703887A (nl) 1976-04-15 1977-04-07 Werkwijze voor de bereiding en de toepassing van triazaaedamantaanverbindingen.
US05/786,464 US4142047A (en) 1976-04-15 1977-04-11 Substituted triazaadmantane compounds
CH451077A CH627180A5 (de) 1976-04-15 1977-04-12
IT22435/77A IT1075395B (it) 1976-04-15 1977-04-13 Composti trizaadamantanici sostituiti,loro preparazione e loro impiego
CA276,082A CA1081223A (en) 1976-04-15 1977-04-13 Substituted triazaadamantane compounds, preparation and use thereof
JP4210777A JPS52128399A (en) 1976-04-15 1977-04-14 Substituted triaza adamanthane compound process for preparing same and application thereof
GB15620/77A GB1544041A (en) 1976-04-15 1977-04-14 N-substituted 7-amino-1,3,5-triaza-adamantane compounds their preparation and use
MX168766A MX145809A (es) 1976-04-15 1977-04-14 El nuevo uso industrial de derivados de 7-amino-1,3,5-triazaadamantano para estabilizar polimeros organicos contra la luz
ZA00772274A ZA772274B (en) 1976-04-15 1977-04-14 Substituted triazaadamantane compounds,preparation and use thereof
BR7702389A BR7702389A (pt) 1976-04-15 1977-04-14 Compostos substituidos de triaza-adamantano,sua preparacao e aplicacao
FR7711390A FR2348215A1 (fr) 1976-04-15 1977-04-15 Triaza-adamantanes utilisables pour stabiliser des matieres polymeres
BE176772A BE853662A (fr) 1976-04-15 1977-04-15 Triaza-adamantanes utilisables pour stabiliser des matieres polymeres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762616799 DE2616799A1 (de) 1976-04-15 1976-04-15 Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616799A1 true DE2616799A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=5975531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616799 Withdrawn DE2616799A1 (de) 1976-04-15 1976-04-15 Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4142047A (de)
JP (1) JPS52128399A (de)
BE (1) BE853662A (de)
BR (1) BR7702389A (de)
CA (1) CA1081223A (de)
CH (1) CH627180A5 (de)
DE (1) DE2616799A1 (de)
FR (1) FR2348215A1 (de)
GB (1) GB1544041A (de)
IT (1) IT1075395B (de)
MX (1) MX145809A (de)
NL (1) NL7703887A (de)
ZA (1) ZA772274B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007075A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-23 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3,5-triazaadamantan

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0686547B2 (ja) * 1985-09-30 1994-11-02 旭電化工業株式会社 有機ホスファイト系酸化防止剤分散液
DE4205450C2 (de) * 1992-02-22 1996-04-18 Du Pont Deutschland Photothermographisches Aufzeichnungsmaterial

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3575974A (en) * 1968-11-12 1971-04-20 Edward B Hodge 7-hydroxylamino-1,3,5-triazaadamantane and its production
US4012384A (en) * 1975-07-28 1977-03-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy 7-(N-Methyl-N-alkylamino)-1,3,5-triazaadamantanes
DE2545292C3 (de) * 1975-10-09 1980-05-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007075A1 (de) * 1978-07-19 1980-01-23 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-1,3,5-triazaadamantan

Also Published As

Publication number Publication date
CA1081223A (en) 1980-07-08
MX145809A (es) 1982-04-05
ZA772274B (en) 1978-04-26
BE853662A (fr) 1977-10-17
FR2348215B1 (de) 1982-10-22
FR2348215A1 (fr) 1977-11-10
NL7703887A (nl) 1977-10-18
JPS52128399A (en) 1977-10-27
GB1544041A (en) 1979-04-11
IT1075395B (it) 1985-04-22
BR7702389A (pt) 1978-05-09
CH627180A5 (de) 1981-12-31
US4142047A (en) 1979-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024338B1 (de) Neue Triazinderivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Stabilisatoren für synthetische Polymere
EP0028318B1 (de) Ether auf Basis von Polyalkyl-1-oxa-diazaspirodecanen, ihre Herstellung, ihre Verwendung, sowie mit ihnen stabilisierte synthetische Polymere
EP0029522B1 (de) s-Triazinderivate, ihre Herstellung aus Halogentriazinylaminen und Polyaminen, und ihre Verwendung als Stabilisatoren
DE2606026C2 (de) 1-Oxa-3,8-diaza-spiro- [4,5] -decane, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Lichtstabilisatoren
EP0053775B1 (de) Poly-bis-triazinylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung zum Stabilisieren von synthetischen Polymeren und die so stabilisierten Polymeren
EP0057885B1 (de) Substituierte Diazaspirodecane, ihre Herstellung, ihre Verwendung als Stabilisatoren für organische Polymere, sowie die so stabilisierten Polymere
DE3229887A1 (de) Polymere malonsaeurederivate
EP0025867B1 (de) Alkylierte Diazaspirodecane, ihre Herstellung und Verwendung als Lichtschutzmittel
DE2545292C3 (de) Azaadamantanverbindungen als Stabilisatoren für organische Polymerisatzusammensetzungen
EP0044499B1 (de) Triazinylaminotriazine, ihre Herstellung, ihre Verwendung zum Stabilisieren von synthetischen Polymeren sowie die mit ihnen stabilisierten Produkte
DE2634957A1 (de) Neue 1-oxa-4,8-diaza-spiro- eckige klammer auf 4,5 eckige klammer zu -decane, ihre herstellung und ihre verwendung als lichtschutzmittel
EP0176604B1 (de) Hochmolekulare piperidingruppenhaltige Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Stabilisatoren für Polymere, sowie diese Verbindungen enthaltende Polymere
DE2616799A1 (de) Substituierte triazaadamantanverbindungen, ihre herstellung und verwendung
DE2742582C2 (de)
DE2738340A1 (de) Neue harnstoffderivate, ihre herstellung und verwendung als lichtschutzmittel
DE2757105A1 (de) Hydantoinderivate und deren verwendung als stabilisatoren fuer polymere
DE2552176A1 (de) Neue piperidin-derivate, ihre herstellung und verwendung
EP0253773B1 (de) Stabilisiertes synthetisches Polymer
DE2211177A1 (de) N-substituierte piperidinderivate, verfahren zur herstellung derselben und ihre verwendung als stabilisatoren
DE2637193A1 (de) Neue derivate des 7-amino-1,3,5- triazaadamantans als lichtschutzmittel
EP0009161B1 (de) Polyalkylpiperidin-Formaldehyd-Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2329494C2 (de) 3,5-Dialkyl-4-hydroxybenzyl-oxirane und -thiirane, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
CH641465A5 (en) 1-Oxa-4,8-diaza-spiro[4,5]decanes
DE2602673A1 (de) Piperidinhydroxyamide, ihre herstellung und verwendung
EP0273864A2 (de) Diphenylmethane

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal