DE2544899B2 - Kamineinsatz für einen Heizkamin - Google Patents

Kamineinsatz für einen Heizkamin

Info

Publication number
DE2544899B2
DE2544899B2 DE2544899A DE2544899A DE2544899B2 DE 2544899 B2 DE2544899 B2 DE 2544899B2 DE 2544899 A DE2544899 A DE 2544899A DE 2544899 A DE2544899 A DE 2544899A DE 2544899 B2 DE2544899 B2 DE 2544899B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fireplace
chamber
sliding door
spark arrester
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2544899A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2544899C3 (de
DE2544899A1 (de
Inventor
auf NLchtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOETUL OSLO AS
Original Assignee
JOETUL OSLO AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOETUL OSLO AS filed Critical JOETUL OSLO AS
Publication of DE2544899A1 publication Critical patent/DE2544899A1/de
Publication of DE2544899B2 publication Critical patent/DE2544899B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2544899C3 publication Critical patent/DE2544899C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/192Doors; Screens; Fuel guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Schiebetür bzw. den Funkenfänger aufweist, können Patentanspruch: Rauchgase bestenfalls in die Kammer eintreten, nicht
jedoch in die Umwälzluft gelangen.
Kamineinsatz für einen Heizkamin, mit zwei Erwähnt sei noch, daß der erfindungsgemäße
kreisringförmigen, doppelwandigsn, stirnseitig offe- 5 Kamineinsatz einfach und preiswert in Massenproduknen Kammern, in denen jeweils ein Funkenfänger tion gefertigt werden kann.
und eine Schiebetür angeordnet sind, dadurch Die Erfindung wird im folgenden anhand eines
gekennzeichnet, daß die Kammern (7), der bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang Funkenfänger (10) und die Schiebetür (11) jeweils mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
einstückig kreisbogenförmig ausgebildet sind. io Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch einen offenen
Kamin
F i g. 2 einen Vertikalschnitt durch denselben Kamin.
Der in üblicher Weise aus Gußeisen hergestellte
Kamineinsatz 1 weist eine ebenfalls in üblicher Weise
is aufgebaute Kaminhaube 2 mit Rauchabzug 3 auf. Der
offene Kaminraum 4 hat eine Rückwand 5, und in der
Die Erfindung betrifft einen Kamineinsatz für einen Regel verlaufen hinter der Rückwand Kanäle 6 zur Heizkamin, mit zwei kreisringförmigen, doppelwand)- Umwälzung der Luft, die durch den Kamineinsatz gen, stirnseitig offenen Kammern, in denen jeweils ein erhitzt und in den Raum, wo der Kamin steht, geleitet Funkenfänger und eine Schiebetür angeordnet sind. 20 wird, damit die Wärmeenergie des Kaminfeuers Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (GB-PS möglichst gut ausgenützt wird.
6 67 570) bilden die beiden Kammern zwei voneinander Hinter dem eigentlichen Kamineinsatz 1 liegt eine
getrennte Bauteile, die gesondert beidseitig der Kammer 7, welche einen derartigen Abstand zwischen eigentlichen Feuerstelle in das Kaminbauwerk einge- ihren Wandungen 8 und 9 aufweist, daß ein mit einer mauert werden. Dementsprechend bilden sie keinen 25 gestrichelten Linie angedeuteter Funkenfänger 10 und eigentlichen einstückig verwendbaren Kamineinsatz. eine mit vollem Strich angedeutete Schiebetür 11
Zwar sind einstückig verwendbare Einsätze bekannt zwischen ihnen aufgenommen werden können.
(DE-PS 5 05 953), jedoch bilden sie lediglich eine In dem dargestellten Beispiel liegt die Kammer 7 auf
vordere Begrenzung, also keine komplette Umkleidung einem Halbkreis hinter dem eigentlichen Kaminraum 4 der Feuerstelle. 30 und seiner Rückwand 5. Die Kammer kann einen Teil
Ausgehend von der eingangs genannten Vorrichtung des Kanals 6 für Warmluftumwälzung bilden. Die liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kammer soll indessen vor allem ein Aufbewahrungskompletten einstückig -verwendbaren, die Feuerstclle raum für den Funkenfänger und die Schiebetür 11 sein, umschließenden Kamineimatz zu schaffen. und diese Teile können in der Kammer aufgenommen
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ti r Kamineinsatz nach 35 werden, da sie ebenfalls als halbe Zylinderflächen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die ausgebildet sind. In dem dargestellten Beispiel mündet Kammern, der Funkenfänger und die Schiebetür jeweils die Kammer an den Seiten des Kaminraumes 4 mit einstückig kreisbogenförmig ausgebildet sind. spaltförmigen offenen Endbereichen 12 und 13. Da
Der Kamineinsatz kann als Ganzes unter Beibebal- Kamineinsätze oft in größere Kaminkonstruktionen tung der vorteilhaften Türanordnung an den Platz der 40 eingebaut werden, kann man riskieren, daß das Feuerstelle gesetzt und dort eingebaut werden, und Kaminfeuer so groß wird, daß Rauch von dem Feuer zwar unabhängig von de. jeweiligen Einbauöffnuing. durch die spaltförmigen offenen Stirnseiten 12 und 13, Spezielle Justierunger. sind nicht erforderlich. Der insbesondere durch die Stirnseite 12 eindringt. Damit Kamin erhält automatisch optimale Verbrennungs- und vermieden wird, daß sich Rauch von dem Feuer mit der Abzugverhältnisse. 45 im Kanal 6 umgewälzten Raumluft vermischt, ist die
Die kreisbogenförmige Kammer dient nicht nur der Kammer 7 abgesehen von den spaltförmigen offenen Aufnahme und Führung von Funkenfänger und Stirnseiten allseitig verschlossen.
Schiebetür, sondern bildet gleichzeitig den einstückij>en Der Funkenfänger 10 und die Schiebetür 11 sind
rückwärtigen Abschluß des Kamineinsatzes. Ferner somit unsichtbar, v;enn sie nicht verwendet werden, und begrenzt sie einen hinter dem Feuerraum geführten 50 sie können je nach Bedarf vorgezogen werden, damit Umwälzkanal, der die Zimmerluft erwärmt. Da die keine Funken auf den nahegelegenen Boden spritzen Kammer allseitig geschlossen ist und nur stirnseitig bzw. damit der Kamin völlig geschlossen wird, wobei er rechts und/oder links eine Spaltöffnung für die mehr als Ofen wirkt.
DE2544899A 1974-12-04 1975-10-07 Kamineinsatz für einen Heizkamin Expired DE2544899C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO744381A NO133160C (de) 1974-12-04 1974-12-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544899A1 DE2544899A1 (de) 1976-06-16
DE2544899B2 true DE2544899B2 (de) 1979-05-31
DE2544899C3 DE2544899C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=19881976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2544899A Expired DE2544899C3 (de) 1974-12-04 1975-10-07 Kamineinsatz für einen Heizkamin
DE7531875U Expired DE7531875U (de) 1974-12-04 1975-10-07 Vorrichtung bei offenen kaminen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7531875U Expired DE7531875U (de) 1974-12-04 1975-10-07 Vorrichtung bei offenen kaminen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4030475A (de)
CA (1) CA1028912A (de)
DE (2) DE2544899C3 (de)
DK (1) DK149416C (de)
FR (1) FR2293670A1 (de)
GB (1) GB1533580A (de)
NL (1) NL7511845A (de)
NO (1) NO133160C (de)
SE (1) SE412952B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699219B1 (fr) * 1992-12-11 1995-02-24 Soremam Procédé et dispositif d'escamotage total et de démontage rapide d'une porte d'appareils ménagers, notamment d'appareils de cuisson.
DE19651225C2 (de) * 1996-12-10 1999-02-18 Wiesheu Gmbh Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
GB2329923B (en) * 1997-10-01 2002-07-31 Ian Lindley A Safety Gate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1588587A (en) * 1924-07-10 1926-06-15 Charles B Klaus Heating apparatus
GB667570A (en) * 1949-01-31 1952-03-05 Harry Walmsley Improvements in or relating to fireguards and firescreens
US2864133A (en) * 1955-11-07 1958-12-16 Dwen R Younger Hangar door

Also Published As

Publication number Publication date
DK149416C (da) 1986-12-22
DK149416B (da) 1986-06-02
FR2293670B1 (de) 1982-07-30
DE7531875U (de) 1978-05-11
DE2544899C3 (de) 1980-01-24
CA1028912A (en) 1978-04-04
SE412952B (sv) 1980-03-24
GB1533580A (en) 1978-11-29
DE2544899A1 (de) 1976-06-16
DK465875A (da) 1976-06-05
FR2293670A1 (fr) 1976-07-02
NO133160B (de) 1975-12-08
NL7511845A (nl) 1976-06-09
NO133160C (de) 1976-03-17
US4030475A (en) 1977-06-21
SE7511682L (sv) 1976-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2109269A1 (de) Backofen oder sonstiger Ofen fur den
DE4192745C2 (de) Kombinierter Back- und Heizofen
DE2544899C3 (de) Kamineinsatz für einen Heizkamin
DE2510438C2 (de) Kamin für ein Holzfeuer
DE2812962C2 (de) Heizofen für Holz
DE2928716C2 (de)
DE3211735A1 (de) Vorrichtung an einem bzw. in einem vorofen
DE2542987A1 (de) Kamin mit einem verlustfreien aschenbehaelter
DE3729737C2 (de)
DE3708386A1 (de) Rekuperator
DE3302957C2 (de)
AT405094B (de) Ofen mit einem aus mehreren blechelementen zusammengesetzten gehäuse
DE1778291C3 (de) Heizvorrichtung für flüssige, gasförmige und/oder feste Brennstoffe
DE3429268A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE622948C (de) Einrichtung zur Vorwaermung der Verbrennungsluft bei Herden
DE2037577A1 (de) Backofen mit einem olbefeuerten Heizungs system
DE38369C (de) Einsetzbarer Heizkörper zur Umwandlung eines Ofens beliebiger Konstruktion in einen Gasofen
DE330709C (de) Doppeldampfbackofen
DE4316337B4 (de) Ofen für feste Brennstoffe
AT206270B (de) Selch- bzw. Räucheranlage
DE485796C (de) Heissluftofen
DE2337077A1 (de) Backofen mit selbstreinigung durch pyrolyse
DE2005958A1 (de) Ofen, insbesondere Backofen für Bäckereibetriebe
DE3032314A1 (de) Vorrichtung zum verbrennen fester brennstoffe
DE3416987A1 (de) Kaminheizeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee