DE2530139C3 - N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2530139C3
DE2530139C3 DE2530139A DE2530139A DE2530139C3 DE 2530139 C3 DE2530139 C3 DE 2530139C3 DE 2530139 A DE2530139 A DE 2530139A DE 2530139 A DE2530139 A DE 2530139A DE 2530139 C3 DE2530139 C3 DE 2530139C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
diphosphonic
diphosphonic acid
aminoalkane
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2530139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530139B2 (de
DE2530139A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Chem. Dr. 6803 Edingen Krueger
Walter 6804 Ilvesheim Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752519264 external-priority patent/DE2519264C3/de
Application filed by Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH filed Critical Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH
Priority to DE2530139A priority Critical patent/DE2530139C3/de
Priority to NL7601703A priority patent/NL7601703A/xx
Priority to ES446407A priority patent/ES446407A1/es
Priority to GB1050678A priority patent/GB1533783A/en
Priority to GB14870/76A priority patent/GB1533782A/en
Priority to US05/677,286 priority patent/US4029697A/en
Priority to CH529076A priority patent/CH617707A5/de
Priority to AT306776A priority patent/AT340948B/de
Priority to FR7612721A priority patent/FR2309562A1/fr
Priority to BE166626A priority patent/BE841346A/xx
Priority to AT821976A priority patent/AT351461B/de
Priority to US05/760,368 priority patent/US4094782A/en
Publication of DE2530139A1 publication Critical patent/DE2530139A1/de
Publication of DE2530139B2 publication Critical patent/DE2530139B2/de
Publication of DE2530139C3 publication Critical patent/DE2530139C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/167Phosphorus-containing compounds
    • C23F11/1676Phosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/14Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/3873Polyphosphonic acids containing nitrogen substituent, e.g. N.....H or N-hydrocarbon group which can be substituted by halogen or nitro(so), N.....O, N.....S, N.....C(=X)- (X =O, S), N.....N, N...C(=X)...N (X =O, S)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind N-Acyl-1-aminoalkan-l.l-diphosphonsäuren der Formel:
PO3R1R2
R'
R —C —N
I
\
CO-R"
PO3R3R4
wobei R, R', R" = H oder Alkyl mit C1-C3, R1 -R4 = H oder Alkali bedeuten, mit der Einschränkung: wenn R und R" = CH3, dann ist R' nicht H und wenn R" = H, dann ist R = H und R' = Alkyl mit Ci-C3.
Die neuen Verbindungen besitzen eine ausgezeichnete und insbesondere im Vergleich mit den bekannten an der Aminogruppe nicht acylierten Phosphonsäuren eine wesentlich verbesserte steinverhütende und komplexbildende Wirkung. Darüber hinaus sind die erfindungsgemäßen Verbindungen leicht in Wasser löslich, was für den Einsatz der Verbindungen sehr wesentlich ist und woran bisher die Verwendung der entsprechenden nicht acylie/ten Phosphonsäuren in vielen Fällen gescheitert ist.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich durch Acylierung der Alkalisalze der entsprechenden l-Aminoalkan-U-diphosphonsäuren auf einfache Weise herstellen.
Geeignete Acylierungsmittel sind Säureanhydride, Säurechlorids oder Ameisensäure.
Zur Herstellung der Verbindungen arbeitet man Vorteilhaff so, daß man das Phösphonsäuresälz und das AcyiierungsmiUet miteinander vermischt und dann bei gleichzeitigem Rühren unter Rückfluß erhitzt. Das Salz der Phosphonsäure kann in fester Form zugegeben werden, man kann aber auch das Salz erst im Reaktionsgemisch durch Zugabe von Lauge herstellen und dann gleich acylieren,
Der Verlauf der Acylierung kann anhand eines Dünnschichtchromatogrammes verfolgt werden, da sich die Acylierungsprodukte von den Ausgangssubstanzen im RF-Wert stark unterscheiden.
Man erhält eine Reaktionslösung, aus der das Reaktionsprodukt durch Einengen im Vakuum zur Trockene oder durch Ausfällen mit einem geeigneten Lösungsmittel wie Alkohole, z. B. N-Butar.ol, Propanol-(2); Eisessig, Aceton u. a. in fester Form gewonnen wird. Es ist aber auch möglich, die Reaktionslösung ohne Isolierung des Reaktionsproduktes direkt zu verwenden.
Man kann auch gegebenenfalls die Salze der Phosphonsäuren auf übliche Weise durch Neutralisation oder durch Behandlung mit Austauschern in die freien Säuren überführen.
Die so erhaltenen N-Acyl-l-aminoalkan-l.l-diphosphonsäuren bzw. deren Salze verhindern schon in unterstöchiometrischen Mengen (Impfmengen) die Abscheidung steinbildender Ablagerungen in wäßrigen Systemen. Die neuen Phosphonsäuren besitzen darüber hinaus ein gutes Komplexbindevermr^en gegenüber zwei- und mehrwertigen Metallionen z. B. Calcium, Magnesium, Eisen, Chrom, Mangan und anderen und zeigen auch eine korrosionsinhibierende Wirkung. Sie können in feste und flüssige Produkte eingearbeitet werden, die in wäßrigen Medien einzusetzen sind. Auch sind die neuen Phosphonsäuren mit den üblichen Waschrohstoffen verträglich und können Wasch- und Reinigungsmitteln zugesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist auch ihr Einsatz beispielsweise in automatisch arbeitenden Flaschenspülmaschinen oder bei der Tank- und Container-Reinigung.
In der nachfolgenden Tabelle 1 wird die überraschend bessere Impfwirkung der erfindungsgemäßen N-AcylM* äminoalkän-M-diphosphonsäüreri Im Vergleich zu den nichtacylierten i-tAminoalkan-l,i-diphosphonsäuren im alkalischen Bereich und in Tabelle 2 bei pH 7 gezeigt. Es wurden dazu die gemäß den Beispielen erhaltenen Natriumsalze der Phosphonsäuren auf freie Phosphon* säuren umgerechnet.
Tabelle 1
Impfwirkung im alkalischen Bereich
OR 1f\ 1 Q
Substanz Menge Impfwirkung in Tagen 2 3 4 5 6
mg 1 _ _ _ _
N-Propionylaminomethan- 3 O O O - - -
diphosphonsäure 5 O O O O O -
(Beispiel 1) 10 O - - - - -
Aminomethandiphosphon- 3 -
säure 5 - - - - -
10 O - .- - - -
N-Acetvl-N-methyl- 3 O O O O -
aminomethandiphosphonsäure 5 O O O O O O
(Beispiel 3) 10 O - -
N-Methylaminomethan- 3 - - - - - -
diphosphonsäure 5 O O O - - -
10 O O - - - -
N -Prop ionyl-1 -aminoäthan- 3 O O O O O O
1,1 -diphosphonsäure 5 ' O
(Beispiel 2) - - - - -
1 -Aminoäthan-1,1- 3 O O O - - -
diphosphonsäure 5 O O - - - -
N-Acety 1-1 -aminopropan- 3 O O O O O -
1,1 -diphosphonsäure 5 . O
(Beispiel 4) - - - - -
l-Aminopropan-lJ-diphosphon- 3 O O O O _ _
säure 5 O
O = kein Belag an Glasstab und der Wandung des Becherglases. - = Calcitabscheidung.
Zur Bestimmung der Impfwirkung wurde in einem Substanz 1000-ml-Becb.erglas eine bestimmte Menge der zu
testenden Substanz in 11 Wasser von 18,9°dH gelöst
und 12 g Ätznatron zugegeben. Das Becherglas wurde mit einem Uhrglas bedeckt und bei Zimmertemperatur stehengelassen. Es wurde dann geprüft, ob sich am Glasstab bzw. an der Wandung des Becherglases Kristalle abgesetzt hatten.
m val Erdalkaliioncn
Tabelle 2
Impfwirkung bei pH 7 und 80 C
Substanz
m val Erdalkaliionen
N-Propionylaminomethan- 4,86
diphosphonsäure (Beispiel 1)
Aminomethandiphosphonsäure 2,79
N-Acetyl-N-methylaminomethan- 5,25 diphosphonsäure (Beispiel 3)
N-Methylaminomethan- 4,46
diphosphonsäure
Tabelle 3
N-Propionyl-l-aminoäthan-lJ-d'i- 4,54
phosphonsäure (Beispiel 2)
Aminoäthan-l,l-diphosphonsäure 3,97
N-Acetyl-1 -aminopropan-1 -1 -di- 5,25
phosphonsäure (Beispiel 4)
1-Aminopropan-l-l-diphosphonsäure 5,04
Zur Bestimmung der Wirkung bei pH 7 wurden 100 ml Wasser bekannter Härte mit 2,0 mg Substanz
so (berechnet als freie Säure) versetzt, auf pH 7 eingestellt und in einem Wärmeschrank 16 Stunden bei 8O0C gehalten. Dann wurde mit destilliertem Wasser auf 100 ml aufgefüllt, durch ein doppeltes Faltenfilter filtriert, im Filtrat die Resthärte bestimmt und gemäß DIN 19 640 in m val Erdalkaliionen im Liter umgerechnet (1 m val Erdalkaliionen = 2,8° dH).
Die Komplexbindefähigkeit gegenüber Calciumionen wird in Tabelle 3 gezeigt.
Substanz
ml
0,25 molare
Ca-acetatlsg, mg CaCO3
pro g Subst.
MoICa pro Mol Subst.
N-Pröpionyiaminomethan-diphosphonsaure (Beispiel 1) Aminörnethändiphösphortsäufe
60,6 24,5 1515,0
612,5
2,90 1,17
Forlsetzung
Substanz
N-Acetyl-N-rnethylaminomethan-diphosphonsäure
(Beispiel 3)
N-Methylaminomethandiphosphonsäure
N-Propionyl-l-aminoäthan-l-l-diphosphonsäure
(Beispiel 2)
Aminoäthan-1,1-diphosphonsäure
N-Acetyl-l-aminopropan-l,1-diphosphonsäure
(Beispiel 4)
l-Aminopropan-lJ-diphosphonsäure
Zur Bestimmung des Komplexbindevermögens gegenüber Caicium-ionen wurde i g der zu prüfenden Substanz in 70 ml destilliertem Wasser gelöst und unter Rühren durch Zugabe von 1 η NaOH ein pH = 11,5 eingestellt Die klare Lösung wurde mit 10 ml 2°/oiger Sodalösung versetzt und dann tropfenweise eine 0,25molare Calciumacetatlösung zugegeben bis eine permanente Trübung erreicht wurde, d. h., die Zahlen oder Buchstaben auf einer hinter dem Becherglas aufgestellten Karte nicht mehr gelesen werden konntea
Beispiel 1
19,1 g (0,1 Mol) Aminomethandiphosphonsäure werden in 9 ml Wasser (0,5 Mol) und 12 g NaOH (0,3 Mol) gelöst Danach gibt man 130,14 g (1 Mol) Propionsäureanhydrid dazu und kocht 3—4 Stunden unter ieichtem Rückfluß. Man erhält die N-Propionylaminomethandiphosphonsäure in Lösung. Der Verlauf der Acylierung kann anhand eines Dünnschichtchromatogrammes verfolgt werden. Die N-Acylverbindung besitzt einen kleineren RF-Wert als die nichtacylierte Phosphonsäure.
Laufmittel: 350 ml Propanol-(2), 50 ml Wasser, 20 g Trichloressigsäure gelöst in 80 ml Wasser, 0,5 ml konzentrierter Ammoniak.
Zur Isolierung der Verbindung wird die Lösung im Vakuum eingeengt Den teilweise kristallisierten dicken Sirup rührt man in 60 ml n-Butanol an und saugt den reinweißen Niederschlag ab. Nach dem Trocknen erhält man 28,4 g (90,8% der Theorie) N-Propionylaminomethandiphosphonsäure-tri-Natriumsalz.
Analyse:
Berechnet: N 4,47%, P 19,8%, Na 22,05;
gefunden: N 4,60%, P 19,5%, Na 21,00%.
Beispiel 2
20,5 g (0,1 Mol) l-Aminoäthen-l,1-diphosphonsäure gibt man unter Rühren in eine kalte NaOH-Lösung (18 g Wasser und 4 g NaOH). Man erhält für 2-3 Sekunden eine klare Lösung des Mono-Natrium-Salzes. Diese erstarrt dann sofort zu einer polymerisatähnlichen Paste. Diese fast feste Masse trägt man dann in 169,2 g (1,3 Mol) Propionsäureanhydrid ein, kocht 3—4 Stunden unter Rückfluß und filtriert dann ab. Das Filtrat enthält die N-Propionyl-l'aminoäthan-l.l-diphosphonsäure als Mono-Natrium-Salz. Der Verlauf der Acylierung wird anhand eines Dünnscliichtchromatogrammes verfolgt Die N-Acylverbindung besitzt einen kleineren RF-Wert als die nichtacylierte Phosphonsäure,
ml
0,25 molare
Ca-acetaüsg.
mg CaCO3
progSubst
Mol Ca
pro Mol
Subst.
87,0 2175,0 4,46
45,6
65,1
1140,0
1627,5
234
334
49,6
100,4
1240,0
2510,0
2,54
5,50
1445,0
3,17
Zur Kristallisation kühlt man dk > lösung auf 100C ab. Dabei erhält man das kristalline Phobpt Dnsäuresaiz.
Analyse:
Berechnet: N 4,95%, P 21,9%, Na 8,1%;
gefunden: N 5,25%, P 23,0% Na 8,2%.
Beispiel 3
24,9 g (0,1 Mol) N-Methylaminomethan-diphosphonsäure-di-Natrium-Saiz werden in 51 g (0,5 Mol) Essigsäureanhydrid 2 Stunden unter Rückfluß gekocht
Die klare Lösung des Reaktionsproduktes ist ca. 40%ig und kann direkt eingesetzt werden.
Zur Herstellung des festen Phosphonsäuresalzes engt man die Lösung im siedenden Wasserbad unter Vakuum ein. Der Rückstand wird pulverisiert in 200 ml Äthylalkohol kurz aufgekocht, abgesaugt und bei 130° C im Vakuum über Nacht getrocknet
Ausbeute: 27,6 g (95,0% der Theorie) N-Acetyl-N-
methylaminomethan-Diphosphonsäure-di-Natrium-SaIz.
Analyse:
Berechnet: N 4,8%, P 21,3%, Νε 15,8%:
gefunden: N 53b, P 21,8%, Na 15.2%.
Beispiel 4
21,9 g (0,1 Mol) 1-Aminopropan-l, 1-diphosphonsäure gibt man zu einer kalten Lösung aus 81,7 g (0,8 Mol) Essigsäureanhydrid und 13 g verdünnter NaOH (4 g NaOH in 9 g H2O), erwärmt unter Rühren und kocht 3-4 Stunden unter Rückfluß. Die entstandene Lösung wird im Vakuum eingeengt, der Rückstand pulverisiert in Λ Ikohol aufgeschlämmt und getrocknet
Ausbeute: 243 g (88% der Theorie) N-Acetyl-1-aminopropan-1,1 -dipiiosphonsäure-mono-Natriurn-Salz.
Analyse:
Berechnet: N 4,95%, P 215%, Na 8.1%;
gefunden: N 5,1%, P 21,5%. Na 9,1%.
Beispiel 5
20,5 g (0,1 Mol) N-Nethylaminomethandiphosphonsäure suspendiert man in einer verdünnten NaOH aus 9 ml Wasser und 4 g (0,1 Mol) NaOH und gießt dazu 46,03 g (1 Mol) Ameisensäure. Danach bringt man dieses Gemisch zum Sieden. Nach dem Erreichen der Rückflüßtemperatur bildet sich eine klare Lösung. Die Reaktion ist nach 2,5 Stunden beendet Die Lösung wird dann unter Rühren in 400 ml Aceton getropft
Nach dem Absaugen und Trocknen des reinweißen Niederschlags erhält man 23,9 g (93,7%) der N-Förmyl· N-methylaminomethan-diphosphonsäure als Mono-Natrium-Salz.
Analyse:
Berechnet: N 5,5%, P 24,3%, Na 11,1%;
gefunden: N 5,9%, P 24,1%, Na 10,5%.
Beispiel 6
22,7 g (0,1 Mol) l-Aminoäthan-l.l-diphosphonsäUfemonö-Natfiumsalz werden in 30,6 g (03 Mol) Essigsäureanhydrid etwa 30 Minuten unter Rückfluß gekocht. Dabei entsteht eine klare Lösung. Nach Erkalten erhält man einen dicken gelblichen Sirup. Den Sirup kann man mit Wasser^verdünnen und die wäßrige Lösung direkt einsetzen. Zur Kristallisation rührt man den Sirup in 40 ml Eisessig und saugt das entstehende Kristallisat ab. Nach dem Trocknen beträgt die Ausbeute 20,3 g an
N-Acetyl- 1-aminoäthan-1,1 -diphosphonsäüre-rnono-Natriumsaiz (75,4% der Theorie).
Analyse:
Berechnet: N 5,2%, P 23,1%, Na 8,55%;
gefunden: N 5,3%, P 24,0%, Na 93%.
Der Verlauf der Acylierung läßt sich dünnschichtehromatographisch verfolgen. Die N-Acyiverbindung besitzt einen kleineren RF-Wert als die nichtäcylierte Phosphonsäure.
Beispiel 7
19,1 g (0,1 Mol) Aminometharldiphosphonsüure werden zunächst in 9 ml Wasser Und 4 g (0,1 Mol) NaOH gelöst. Dann gibt man 46,03 g (1,0 Mol) Ameisensäure idazu und kocht 1 -2 Stunden unter leichtem Rückfluß. Anschließend wird die klare Lösung Unter Rühren in :etwä 500 ml Methanol getropft. Man erhält 21,3 g N-Forrnylaminömethändiphosphönsäufe-fnörio-Nätriümsalz (88,5% der Theorie). ·( .
Analyse:
Berechnet: N 5,8%, P 26,1%, Na 9,5%;
gefunden: N 6,1%, P 25,8%, Na 10%.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    I. N-Acyl-l-aminoalkan-l.l-diphosphonsäuren der Formel:
    PO3R1R2
    R'
    R —C —N
    4
    \
    CO-R"
    PO3R5R4
    wobei R, R', R"=H oder Alkyl mit Ci-C3, R1 — R4=H oder Alkali bedeuten, mit der Einschränkung: wenn R und R"=CH3, dann ist R' nicht H und wenn R"=H, dann ist R=H und R'=AIkyl mit C1-C3.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise die Alkalisalze der l-Aminoalkan-l.l-diphosphonsäurenacyliert.
  3. 3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als Komplexbildner für Metallionen oder zur Verhinderung der Steinabscheidung in wäßrigen Medien oder als Korrosionsinhibitoren.
DE2530139A 1975-04-30 1975-07-05 N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2530139C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2530139A DE2530139C3 (de) 1975-04-30 1975-07-05 N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
NL7601703A NL7601703A (nl) 1975-04-30 1976-02-19 Werkwijze voor het bereiden van n-acyl-1-amino- alkaan-1,1-difosfonzuren.
ES446407A ES446407A1 (es) 1975-07-05 1976-03-26 Procedimiento para la preparacion de acidos-n-acil-1-amino- alcano-1, 1-difosfonicos.
GB1050678A GB1533783A (en) 1975-04-30 1976-04-12 N-acyl-1-aminoalkane-1,1-diphosphonic acids alkali metal salts thereof and their production
GB14870/76A GB1533782A (en) 1975-04-30 1976-04-12 Use of n-acyl-1-aminoalkane-1,1-diphosphonic acids as complexing agents
US05/677,286 US4029697A (en) 1975-04-30 1976-04-15 N-acyl-1-amino alkane-1,1-diphosphonic acid compounds, process of making same, and compositions for and method of using same
CH529076A CH617707A5 (de) 1975-04-30 1976-04-27
AT306776A AT340948B (de) 1975-07-05 1976-04-27 Verfahren zur herstellung von neuen n-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsauren bzw. deren alkalimetallsalzen
FR7612721A FR2309562A1 (fr) 1975-04-30 1976-04-29 Acides acylamino-1 alcane-diphosphoniques-1,1 utilisables comme antitartres
BE166626A BE841346A (fr) 1975-04-30 1976-04-30 Acides n-acyl-1,1-diphosphoniques, leur preparation et leur utilisation
AT821976A AT351461B (de) 1975-04-30 1976-11-05 Verwendung von neuen, metallkomplexe bildenden n-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren zur verhinderung der steinabscheidung in waesserigen medien
US05/760,368 US4094782A (en) 1975-04-30 1977-01-18 N-acyl-1-amino alkane-1,1-diphosphonic acid compounds and compositions for and method of using same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519264 DE2519264C3 (de) 1975-04-30 1975-04-30 N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2530139A DE2530139C3 (de) 1975-04-30 1975-07-05 N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530139A1 DE2530139A1 (de) 1977-01-20
DE2530139B2 DE2530139B2 (de) 1978-10-26
DE2530139C3 true DE2530139C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=25768827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530139A Expired DE2530139C3 (de) 1975-04-30 1975-07-05 N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4029697A (de)
BE (1) BE841346A (de)
CH (1) CH617707A5 (de)
DE (1) DE2530139C3 (de)
FR (1) FR2309562A1 (de)
GB (1) GB1533782A (de)
NL (1) NL7601703A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029696A (en) * 1976-04-09 1977-06-14 Benckiser-Knapsack Gmbh N-hydroxy alkane amino alkane diphosphonic acids, process of producing same, and compositions for and method of using same
DE3232754A1 (de) * 1981-08-22 1984-03-08 Chemische Fabrik Budenheim Rudolf A. Oetker, 6501 Budenheim Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethan-diphosphonsaeuren
DE3133308A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-17 Chemische Fabrik Budenheim Rudolf A. Oetker, 6501 Budenheim Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren
DE3512536A1 (de) * 1985-04-06 1986-10-16 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Neue diphosphonsaeure-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
ES2039237T3 (es) * 1986-04-24 1993-09-16 Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. Procedimiento para preparar nuevos compuestos de acido difosfonico.
GB8610019D0 (en) * 1986-04-24 1986-05-29 Fujisawa Pharmaceutical Co Diphosphonic acid compounds
IT1244698B (it) * 1991-02-01 1994-08-08 Gentili Ist Spa Acidi aril-o arilalchil-acil ammino-alchil-idrossidifosfonici, procedimento per la loro preparazione e loro uso in terapia osteo-articolare e dei tessuti connettori in generale
TW258729B (de) * 1992-06-22 1995-10-01 Ciba Geigy
GB2285053A (en) * 1993-12-23 1995-06-28 Procter & Gamble Rinse aid composition
GB2323089B (en) * 1996-04-12 1999-02-10 Lovesgrove Res Ltd Method for preparing organo phosphonic compounds
JP5914907B2 (ja) * 2008-08-11 2016-05-11 株式会社オートネットワーク技術研究所 防錆剤および表面処理金属材
WO2020070543A1 (en) 2018-10-03 2020-04-09 Italmatch Chemicals S.P.A. Process for manufacturing n-alkyl-diphosphonate amino aminoacids

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH339925A (de) * 1955-10-14 1959-07-31 Cilag Chemie Aktiengesellschaf Verfahren zur Herstellung von neuen Acyl-aminomethylphosphonsäuren
GB866409A (en) * 1957-10-21 1961-04-26 Upjohn Co Improvements in or relating to organic phosphorus compounds containing tertiary amino groups
US2993067A (en) * 1959-05-29 1961-07-18 Upjohn Co Phosphonates, acid derivatives thereof and their salts
US3173944A (en) * 1959-07-29 1965-03-16 Geigy Chem Corp Substituted amonomethane-phosphonic acids
US3853530A (en) * 1971-03-10 1974-12-10 Monsanto Co Regulating plants with n-phosphonomethylglycine and derivatives thereof
DE2254095C3 (de) * 1972-11-04 1975-05-15 Joh. A. Benckiser Gmbh, 6700 Ludwigshafen 1 -Ureido-alkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2316396C3 (de) * 1973-04-02 1975-09-18 Joh. A. Benckiser Gmbh, 6700 Ludwigshafen N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung

Also Published As

Publication number Publication date
BE841346A (fr) 1976-08-16
GB1533782A (en) 1978-11-29
US4029697A (en) 1977-06-14
FR2309562B1 (de) 1979-06-15
NL7601703A (nl) 1976-11-02
DE2530139B2 (de) 1978-10-26
CH617707A5 (de) 1980-06-13
FR2309562A1 (fr) 1976-11-26
DE2530139A1 (de) 1977-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530139C3 (de) N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2217692C3 (de) Komplexbildner mit mehrwertigen Metallionen
US3077487A (en) Lower alkylene and lower alkylenephenylene-lower alkylene polyamine bis n, n'-lower alkylene di and tri carboxylic acids, esters, salts, and chelates
DE1792242A1 (de) Verfahren zum Unterbinden von Kesselsteinbildung
DE1958123A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren oder deren Salzen
DE2061838C3 (de) 2-Phosphono-butan-1,2-dicarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Mittel
DE2310450A1 (de) Komplexbildner fuer mehrwertige metallionen
DE2316396C3 (de) N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung
AT340948B (de) Verfahren zur herstellung von neuen n-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsauren bzw. deren alkalimetallsalzen
DE2519264C3 (de) N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
AT351461B (de) Verwendung von neuen, metallkomplexe bildenden n-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren zur verhinderung der steinabscheidung in waesserigen medien
EP0088359B1 (de) Amidinodiphosphonsäuren
EP0010147B1 (de) N,N'-Dialkyl-ureidomethan-diphosphonsäure, deren Herstellung und Verwendung
DE2432832B2 (de) 1,4-bis-formyl-cyclohexan-polycarbonsaeuren, verfahren zur herstellung und verwendung zur verhuetung von steinbildenden ablagerungen
DE2254095C3 (de) 1 -Ureido-alkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE3742798C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Magnesium-Doppelsalzes der Chenodesoxycholsäure und Ursodesoxycholsäure
AT296332B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylenphosphonsäuren organischer Polyamine
DE2131017B2 (de) Aethylendiamin-mono-beta-propionsaeuretri(methylenphosphonsaeure)
EP0240918B1 (de) Diphosphonylierte Oxonitrile, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in mikrobistatischen Zusammensetzungen sowie mikrobistatisch wirksame, diphosphonylierte Oxonitrile enthaltende Zusammensetzungen
DE2439355C3 (de) N-(Diphosphonomethyl)-formamidine, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung zur Steinablagerung In wäßrigen Medien
DE1518400A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkansulfonsaeuren
US4279758A (en) Process for inhibiting the formation of mineral deposits from a water using N-N-dialkylureidomethane diphosphonic acids
DE2617906A1 (de) Phosphonaethercarboxylate und ihre verwendung
DE2657775C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als Hauptkomponente Cyclohexan-1,2,3,4-tetracarbonsäure enthaltenden Stoffgemisches und dieses enthaltende Mittel zur Verhinderung steinbildender Ablagerungen
DE948158C (de) Verfahren zur Herstellung von Zink-Komplexsalzen von Tripeptiden

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee