DE3133308A1 - Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren

Info

Publication number
DE3133308A1
DE3133308A1 DE19813133308 DE3133308A DE3133308A1 DE 3133308 A1 DE3133308 A1 DE 3133308A1 DE 19813133308 DE19813133308 DE 19813133308 DE 3133308 A DE3133308 A DE 3133308A DE 3133308 A1 DE3133308 A1 DE 3133308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
acetic anhydride
reaction
phosphorous acid
acetyl chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813133308
Other languages
English (en)
Other versions
DE3133308C2 (de
Inventor
Gerhard F. Dr. 6500 Mainz Scheuer
Klaus Prof. Dr. 6900 Heidelberg Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Original Assignee
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Budenhiem KG filed Critical Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority to DE19813133308 priority Critical patent/DE3133308A1/de
Priority to DE19823232754 priority patent/DE3232754A1/de
Publication of DE3133308A1 publication Critical patent/DE3133308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3133308C2 publication Critical patent/DE3133308C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6527Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6533Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/3873Polyphosphonic acids containing nitrogen substituent, e.g. N.....H or N-hydrocarbon group which can be substituted by halogen or nitro(so), N.....O, N.....S, N.....C(=X)- (X =O, S), N.....N, N...C(=X)...N (X =O, S)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von
  • N-Alkyl-aminomethan-diphosphonsäuren Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-aminomethan-diphosphonsäuren .
  • In verschiedenen Patentanmeldungen wird die Herstellung von N-Alkyl-aminomethan-diphosphonsSuren bzw. deren Acyl-Derivate durch Reaktion von Amiden mit phosphoriger Säure in Gegenwart wasserentziehender Mittel beschrieben. So erhält man beispielsweise nach der DE-AS 25 33 271 N-Acyl-N-alkyl-aminomethandiphosphonsäure durch Rekation von phosphoriger Säure mit N-Methylformamid und Acetylchlorid. Die gleichen Verbindungen entstehen auch nach der DE-OS 26 51 904 bei Verwendung von Anhydriden niedriger Carbonsäuren anstelle des Acetylchlorids. Die Herstellung von N,N-Dimethyl-aminomethan-diphosphonsäure aus N,N-Dimethylformamid, phosphoriger Säure und Phosphorylchlorid wird in der DE-OS 27 22 539 beschrieben. Nach diesen Methoden werden Diphosphonsäuren erhalten, deren Einsatz als Komplexbildner von beträchtlichem technischen Interesse ist.
  • Ein Nachteil all der genannten Verfahren besteht darin, daß brauchbare Ausbeuten nur dann erreicht werden, wenn das Alkylformamid in 100%igem Überschuß eingesetzt wird. Der Einsatz stöchiometrischer Mengen Alkylamid führt grundsätzlich zu Ausbeuten unter 50 X. Da die Amide jedoch bei den beschriebenen Umsetzungen die teuersten Rohstoffkomponenten darstellen, scheint die wirtschaftliche Verwertung dieser Methoden in Frage gestellt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man N-Alkylaminomethan-diphosphonsäuren bzw. deren Acyl-Derivate in sehr guten Ausbeuten erhalten kann, wenn man die Reaktionsprodukte aus Acetanhydrid oder Acetylchlorid und phosphoriger Säure mit Alkylformamiden in stöchiometrischen Verhältnissen umsetzt, d.h ohne da9 ein Überschuß des Formamides oder der phosphorigen Säure erforderlich ist.
  • Diese Umsetzung ist umso überraschender, da sowohl aus der DE-PS 11 48 551 als auch aus der US-PS 3.366,677 bekannt ist, des sich phosphorige Säure mit Acetylchlorid bzw. mit Acetonhydrid bereits bei Temperaturen zwischen 50 und 60°C in 70 - 85%iger Ausbeute zu 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure umsatzt. Trotz der stark ausgeprägten Tendenz solcher Mischungen zur Bildung von 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure wurde bei ellen durchgeführten Umsetzungen nur @enig 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure in der Reaktionsmischung nachgewissen, wenn die Reaktionstemperatur der ersten Umsetzungsstufe zwischen 40 - 60°C gehalten wurde. Weben der besseren Ausnutzung der RohstoffP besteht ein weiterer Vorteil in der niedrigen Reaktionstemperatur als bei Verwendung von H3P03. Anstelle der Reaktinnsmischung aus Acetylchlorid und phosphoriger Säure 1Rt sich auch die Reaktionslösung aus Phosphortrichlorid und Essigsäure einsetzen. Als Alkylformamide sind sowohl Mono- als auch Dialkylformamide wie beispielsweise Methyl- und Dimethylformamid, Ethyl- und Diethylformamid sowie die Formylverbindungen vnn Morpholin, Piperidin, Ethanolamin, Diethanolamin, Propanolamin, Dipropanolamin oder Thioethanolamin bzw. Dithoethanolamin sn';ie die Formylderivate von Amonicarbonsäure wie z.B. Formylglycin, Formylalanine, Formylasparaginsäure und Formylglutaminsäure.
  • Eine besonders vorteilhafte Verfahrensweise besteht in der Umsetzung der Mischungen von Ameisensäure, Aminoverbindung und Essigsäure anhydrid mit der Reaktionsmischung von phosphoriger Säure und Acetanhydrid.
  • Beispiel 1 : 82 g phosphorige Säure werden unter Rühren mit 105 g Acetanhydrid versetzt, während man die Reaktionstemperatur bei 45 - 500C hält. Diese Lösung tropft man innerhalb von 15 min.
  • unter Rühren zu 31,5 g Dimethylformamid. Hierbei steigt die Temperatur auf 420C. Nach Beenden der Zugabe wird auf 850C erhitzt und 3 h bei dieser Temperatur gehalten. Man versetzt mit 35 ml Wasser und kocht kurze Zeit. Nach dem Abkühlen kristallisieren 85 g N,N-Dimethyl-aminomethan-diphosphonsäure.
  • Beispiel 2 : Die Reaktionsmischung von 82 g phosphoriger Säure und 105 g Acetanhydrid wird unter kräftigem Rühren zu einer Mischung aus 52,5 g Formyl-diethanolamin und 105 g Essigsäureanhydrid gegegeben, wobei eine Temperatur von 52°C erzielt wird. Man erhöht auf 90°C und hält 3 h bei dieser Temperatur. Anschliessend versetzt man mit 50 ml Wasser und kocht zur Hydrolyse des Essigsäureesters der N,N-Sis-(hydroxyethyl)-aminomethan-diphosphonsäure 1 h unter Rückfluß. Uberschüssiges Wasser und Essigsäure werden durch Destillation entfernt und die N,N-Sis-(hydroxyethyl)-aminomethan-diphosphonsäure durch Methanolzusatz ausgefällt.
  • Beispiel 3 Zu 116 g Formyl-morpholin tropft man unter kräftigem Rühren eine Lösung von 164 g phosphoriger Säure in 410 g Acetanhydrid.
  • Die Temperatur steigt hierbei auf 40 - 45°C an. Nach der Zugabe erhöht man die Temperatur auf 90 0C und hält 2 Stunden bei dieser Temperatur. Die zähe Masse wird mit 240 ml Wasser versetzt, wobei die Morpholino-methan-diphosphonsäure zu kristallisieren beginnt. Nach Stehen über Nacht saugt man die Suspension über eine Fritte ab und wäscht mit wenig Wasser nach. Man erhält nach Trocknen 216 g Morpholino-methan-diphosphonsäure, was einer Ausbeute von 83% entspricht.
  • Beispiel 4 : Eine Mischung von 51,5 g Formylglycin und 50 ml Eisessig wird unter Rühren mit der Lösung von 82 g phosphoriger Säure in 205 g Acetanhydrid versetzt und 45 Min. bei 80°C gehalten.
  • Man versetzt mit 80 ml Wasser, kocht 30 Min unter Rückfluß und dampft anschliessend im Vakuum ein. Als Rückstand erhält man eine orangerote zähe Masse, die die N-Carboxymethan-sminomethandiphosphonsäure in 92%iger Ausbeute enthält.
  • Beispiel 5 : 26,5 g Sarcosin werden mit 15,5 g 98%iger Ameisensäure und 30 g Acetanhydrid bei 500C zu N-Formylsarcosin umgesetzt.
  • In die so erhaltene Lösung tropft man unter Rühren eine Mischung aus 49,2 g phosphoriger Säure und 123 g Acetanhydrid und erwärmt 1 h auf 85t;. Mit 40 ml Wasser wird unter Kochen hydrolysiert und im Vakuum eingeengt. Man erhält die N-Methyl-N-carboxymethanamino%tohan-diphosphonsäure in 86%iger Ausbeute.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl-aminomethandiphosphonsäuren, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß man die bei niedriger Temperatur erhaltenen Reaktionsmischungen aus Acetanhydrid bzw. Acetylchlorid und phosphoriger Säure mit Formamiden bei höherer Temperatur umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1) d a d u r c h q p k e n n -z e i c h n e t, daß man die Vorprodukte aus Acetanhydrid bzw. Acetylchlorid und phosphoriger Säure unterhalb einer Temperatur von 60°C vorzugsweise 40 - 50°C herstellt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1) d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man Lösungen von Ameisensäure, Aminkomponente, vorzugsweise Aminocarbonsäure und Acetanhydrid ohne Isolierung des Formamide zur Umsetzung bringt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1) d a d u r c h g e k e n n -z p i c h n e t, daß man die Phosphorkomponente aus Phosphortrichlorid und Essigsäure gewinnt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1) d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man die Hauptreaktion bei Temperaturen zwischen 60 - 90°C vorzugsweise zwischen 80 -90°C durchführt.
DE19813133308 1981-08-22 1981-08-22 Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren Granted DE3133308A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133308 DE3133308A1 (de) 1981-08-22 1981-08-22 Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren
DE19823232754 DE3232754A1 (de) 1981-08-22 1982-09-03 Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethan-diphosphonsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133308 DE3133308A1 (de) 1981-08-22 1981-08-22 Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3133308A1 true DE3133308A1 (de) 1983-03-17
DE3133308C2 DE3133308C2 (de) 1989-08-10

Family

ID=6139919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133308 Granted DE3133308A1 (de) 1981-08-22 1981-08-22 Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3133308A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109651584A (zh) * 2018-11-20 2019-04-19 黎明化工研究设计院有限责任公司 一种反应型磷酸酯类阻燃剂及其制备方法和在聚氨酯泡沫中的应用
WO2020035458A1 (de) 2018-08-15 2020-02-20 Chemische Fabrik Budenheim Kg Polymerzusammensetzung mit phosphonatflammschutzmittel
WO2020070543A1 (en) 2018-10-03 2020-04-09 Italmatch Chemicals S.P.A. Process for manufacturing n-alkyl-diphosphonate amino aminoacids

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148551B (de) * 1961-07-03 1963-05-16 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeuren bzw. deren Salzen mit mindestens 2 Phosphoratomen im Molekuel
US3366677A (en) * 1965-05-13 1968-01-30 Procter & Gamble Low temperature preparation of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonic acid
DE1958123A1 (de) * 1969-11-19 1971-05-19 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren oder deren Salzen
DE2048912A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf Verfahren zur Herstellung von 1 Ami no alkan 1,1 diphosphonsauren
US3899496A (en) * 1970-10-06 1975-08-12 Henkel & Cie Gmbh Production of 1-aminoalkane-1,1-diphosphonic acids
DE2439355A1 (de) * 1974-08-16 1976-02-26 Benckiser Gmbh Joh A N-(diphosphonomethyl)-formamidine und verfahren zur herstellung
DE2504724A1 (de) * 1975-02-05 1976-08-19 Benckiser Knapsack Gmbh N-hydroxyalkan-aminoalkan-diphosphonsaeuren und deren alkalisalze
DE2530139A1 (de) * 1975-04-30 1977-01-20 Benckiser Gmbh Joh A N-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren, deren herstellung und verwendung
DE2651904A1 (de) * 1976-11-13 1978-05-18 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur herstellung von n-acyl-n-alkylaminomethandiphosphonsaeuren
DE2722539A1 (de) * 1977-05-18 1978-11-23 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur herstellung der n,n-dimethylamino-methan-diphosphonsaeure
DE2738763A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-08 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur herstellung von 1-aminoaethan-1,1-diphosphonsaeure sowie am stickstoff substituierte derivate davon

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1148551B (de) * 1961-07-03 1963-05-16 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Phosphonsaeuren bzw. deren Salzen mit mindestens 2 Phosphoratomen im Molekuel
US3366677A (en) * 1965-05-13 1968-01-30 Procter & Gamble Low temperature preparation of ethane-1-hydroxy-1, 1-diphosphonic acid
DE1958123A1 (de) * 1969-11-19 1971-05-19 Henkel & Cie Gmbh Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren oder deren Salzen
DE2048912A1 (de) * 1970-10-06 1972-04-13 Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf Verfahren zur Herstellung von 1 Ami no alkan 1,1 diphosphonsauren
US3899496A (en) * 1970-10-06 1975-08-12 Henkel & Cie Gmbh Production of 1-aminoalkane-1,1-diphosphonic acids
DE2439355A1 (de) * 1974-08-16 1976-02-26 Benckiser Gmbh Joh A N-(diphosphonomethyl)-formamidine und verfahren zur herstellung
DE2504724A1 (de) * 1975-02-05 1976-08-19 Benckiser Knapsack Gmbh N-hydroxyalkan-aminoalkan-diphosphonsaeuren und deren alkalisalze
FR2344565A1 (fr) * 1975-02-05 1977-10-14 Benckiser Knapsack Gmbh Acides diphosphoniques et leurs sels alcalins, procede de preparation et utilisation comme complexants adoucisseurs d'eau
DE2530139A1 (de) * 1975-04-30 1977-01-20 Benckiser Gmbh Joh A N-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren, deren herstellung und verwendung
DE2651904A1 (de) * 1976-11-13 1978-05-18 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur herstellung von n-acyl-n-alkylaminomethandiphosphonsaeuren
DE2722539A1 (de) * 1977-05-18 1978-11-23 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur herstellung der n,n-dimethylamino-methan-diphosphonsaeure
DE2738763A1 (de) * 1977-08-27 1979-03-08 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zur herstellung von 1-aminoaethan-1,1-diphosphonsaeure sowie am stickstoff substituierte derivate davon

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020035458A1 (de) 2018-08-15 2020-02-20 Chemische Fabrik Budenheim Kg Polymerzusammensetzung mit phosphonatflammschutzmittel
WO2021028496A1 (de) 2018-08-15 2021-02-18 Chemische Fabrik Budenheim Kg Polymerzusammensetzung mit phosphonatflammschutzmittel
US11692077B2 (en) 2018-08-15 2023-07-04 Chemische Fabrik Budenheim Kg Polymer composition containing a phosphonate flame retardant
WO2020070543A1 (en) 2018-10-03 2020-04-09 Italmatch Chemicals S.P.A. Process for manufacturing n-alkyl-diphosphonate amino aminoacids
CN109651584A (zh) * 2018-11-20 2019-04-19 黎明化工研究设计院有限责任公司 一种反应型磷酸酯类阻燃剂及其制备方法和在聚氨酯泡沫中的应用
CN109651584B (zh) * 2018-11-20 2021-10-08 黎明化工研究设计院有限责任公司 一种反应型含磷类阻燃剂及其制备方法和在聚氨酯泡沫中的应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE3133308C2 (de) 1989-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958123C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren oder deren Salzen
DE3133308A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkyl-aminomethandiphosphonsaeuren
DE855567C (de) Verfahren zur Herstellung von insektiziden Phosphorverbindungen
DE3142517C2 (de)
EP0356972B1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Alanindiessigsäure oder ihren Alkalimetall- oder Ammoniumsalzen
DE2060218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-vinyl-1-phosphonsaeure
DE2203340C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminoäthan-l.l-diphosphonsäure sowie am Stickstoff substituierte Derivate davon
DE2658961C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-3-amino-propan-1,1-diphosphonsäuren
DE2652004C3 (de) l-Acyl-2-arylamino-2-imidazoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0480307A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminomethanphosphonsäuren
DE1806867C3 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 4-Hydroxy pyrimidine
EP0082472A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure
EP0015503A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diazinon
EP0242706B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Aminoalkylphosphonsäuren
DE2640616C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-2-aiylglycinen
DE4441146A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-N-benzimidazolon-5-yl-naphthoesäure-2-amid in hoher für Azopigmente erforderlicher Reinheit
DE2533271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren
EP0484855A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aminocrotonnitril
EP0088359A2 (de) Amidinodiphosphonsäuren
DE1493910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitriliotriacetonitril
DE3325853C2 (de)
DD222598A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-amino-alkan-1,1-bisphosphonsaeuren
DE3620667A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-aminoaethansulfonamid
EP0033476B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on
DE2738763A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-aminoaethan-1,1-diphosphonsaeure sowie am stickstoff substituierte derivate davon

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232754

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF TEILNICHTNENNUNG

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232754

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SOMMER, KLAUS, PROF. DR., 6900 HEIDELBERG, DE SCHEUER, GERHARD F., DR., 6941 LAUDENBACH, DE BRODT, RAINER, 6204 TAUNUSSTEIN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232754

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3232754

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee