DE2316396C3 - N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung - Google Patents

N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung

Info

Publication number
DE2316396C3
DE2316396C3 DE2316396A DE2316396A DE2316396C3 DE 2316396 C3 DE2316396 C3 DE 2316396C3 DE 2316396 A DE2316396 A DE 2316396A DE 2316396 A DE2316396 A DE 2316396A DE 2316396 C3 DE2316396 C3 DE 2316396C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
water
phosphorous acid
acetamidine
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2316396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316396B2 (de
DE2316396A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Chem. Dr. 6803 Edingen Krueger
Walter 6804 Ilvesheim Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH
Original Assignee
Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH filed Critical Joh A Benckiser 6700 Ludwigshafen GmbH
Priority to DE2316396A priority Critical patent/DE2316396C3/de
Priority to IT19679/74A priority patent/IT1003488B/it
Priority to ES422858A priority patent/ES422858A1/es
Priority to BE141510A priority patent/BE811714A/xx
Priority to GB1062474A priority patent/GB1419051A/en
Priority to CH429774A priority patent/CH591509A5/xx
Priority to US456366A priority patent/US3919297A/en
Priority to AT267674A priority patent/AT323756B/de
Priority to NL7404399A priority patent/NL7404399A/xx
Priority to FR7411649A priority patent/FR2223382B3/fr
Priority to AT716774A priority patent/AT333209B/de
Publication of DE2316396A1 publication Critical patent/DE2316396A1/de
Publication of DE2316396B2 publication Critical patent/DE2316396B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316396C3 publication Critical patent/DE2316396C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/14Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/3804Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se) not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/3873Polyphosphonic acids containing nitrogen substituent, e.g. N.....H or N-hydrocarbon group which can be substituted by halogen or nitro(so), N.....O, N.....S, N.....C(=X)- (X =O, S), N.....N, N...C(=X)...N (X =O, S)

Description

30 harnstoff mit dem Reaktionsgemisch aus Eisessig und
Phosphortrichlorid (3:1) umsetzt. Es bilden sich hierbei phosphorige Säure und Acetylchiorid, die wie
Phosphonsäuren haben in den vergangenen Jahren üblich mit Harnstoff oder Acetylharnstoff weiter eine große Bedeutung erlangt, da sie nicht mar gute reagieren.
Komplexbildner sind, sondern auch schon in unter-. 35 Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entstehen stöct.iomfrischen Mingen steinbiklende Ablagerungen keinerlei unerwünschte Nebenprodukte, wie Zerin wäßrigen Midien verhindern. Setzungsprodukte des dreiwertigen Phosphors, die in
Eine wichtige Klasse der Phosphonsäuren sind die der Regel bei derartigen Reaktionen auftreten, so daß Alkan-diphosphonsäuren und hier ist der bedeutendste eine aufwendige Aufarbeitung der Reaktionslösung Vertreter die l-Amino-äthan-l.l-diphosphonsäure. 40 entfällt.
Diese Verbindung wird durch Umsetzung von Aceto- Schon unterstöchiometrische Mengen (Impfmengen)
nitril mit Phosphortribromid oder Phosphortrichlorid der erfindungsgemäßen Phosphonsäure verhindern die oder aus Acetamid mit Phosphortrichlorid bzw. einem Abscheidung von steinbildenden Ablagerungen in Gemisch aus Phosphortrichlorid und phosplloriger wäßrigen Systemen. Die neue Phosphonsäure besitzt Säure und anschließender Hydrolyse des Zwischen- 45 darüber hinaus auch ein gutes Komplexbindevertnögen Produktes erhalten. gegenüber zwei- und mehrwertigen Metallionen, wie
Es sind auch schon an der Aminogruppe substitu- z. B. Calcium, Magnesium, Eisen, Chrom, Mangan ierte l-Amino-äthan-l,l-diphosphonsäuren hergestellt und anderen. Sie kann in feste und flüssige Produkte worden. Bei diesen Verbindungen sind ein oder zwei eingearbeitet werden, die in wäßrigen Medien einzu-Η-Atome der Aminogiuppe durch. Alkyl-, Aralkyl-, 50 setzen sind. Auch ist die neue Phosphonsäure mit den Phenyl- oder cycloaliphatische Reste ersetzt, z. B. üblichen Waschrohstoffen verträglich und kann N-Methyl-oderN.N-Dimethyiaminoäthan-l.l-diphos- Wasch- und Reinigungsmitteln zugesetzt werden, phonsäure. Nachteilig bei all diesen Verbindungen Besonders vorteilhaft ist auch ihr Einsatz beispielssind die relativ teuren Ausgangsmaterialien und die weise in automatisch arbeitenden Flaschenspülmaumständliche Herstellungsweise. 55 schinen oder bei der Tank- und Containerreinigung.
Es wurde nun eine neue bisher noch nicht beschrie- Die neue Phosphonsäure kann auch als Zwischec-
bene Phosphonsäure dieser Art, nämlich N-(I1I-Di- produkt zur Herstellung weiterer Phosphonsäuren phosphono-äthyl)-acetamidin, der Formel: dienen.
In der nachfolgenden Tabelle wird die bessere Impf-
1^sH8 60 wirkung der erfindungsgemäßen Verbindung N-(I5I-
I Di-phosphono-äthylJ-acetamidin (DPAA) im Vergleich
CH3 — C — N = C — NH2 zu der bekannten Phosphonsäure 1-Aminoathan-
I ) 1,1-diphosphonsäure (ADP), eine Weiterentwicklung
PO3H2 CH, der l-Hydroxyäthan-l.l-diphosphonsäure (Handels-
65 produkt), gezeigt. Auch ist das Natriumsalz der erfin-
gefunden, die sich auf einfache Weise aus billigen dungsgemäßen Phosphonsäure besser in Wasser lös-Ausgangsmaterialien herstellen läßt und auch eine Hch, was bei vielen Anwendungszwecken von großer gute Impfwirkung besitzt. Wichtigkeit ist.
Tabelle
Substanz Menge 1 2 3 Impf wirkung
Tage
S 6 7 8 9 10
O O O 4 O O -
DPAA 3 O O O O O O O O O 0
5 O o Q O
ADP 3 O O O O O -
5 O
0 = kein Belag aa Glasstab und der Wandung des Becherglases. — — Oaicitabschcidung.
Zur Bestimmung der Impfwirkung wurde in einem 1000 ml-Becherglas eine bestimmte Menge der zu testenden Substanz oder des Substanzgemisches in 11 Wasser von 17° d. H. gelöst und 12 g Ätznatron zugegeben. Das Becherglas wurde mit einem Uhrglas bedeckt und bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Es wurde dann geprüft, ob sich am Glasstab bzw. an der Wandung des Becherglases Kristalle abgesetzt hatten.
Beispiel 1
102 g Acetylharnstoff (1 Mol) und 164 g (2 Mol) phosphorige Säure werden gemischt und im Wasserbad auf 1000C erhitzt. Es entsteht eine Schmelze, in die nun innerhalb von 1 Stunde unter Rühren 196,25 g (2,5 Mol) Acetylchlorid getropft werden. Anschließend Aird noch 1 Stunde im siedenden Wasserbad weitergerührt, dann auf 1300C im ölbad aufgeheizt und bei dieser Temperatur noch 3 Stunden belassen. Die flüchtigen Produkte destillieren während dieser Zeit ab. Es wird ein klarer, nahezu farbloser Sirup erhalten, der beim Abkühlen erstarrt und leicht pulverisiert werden kann.
Ausbeute: 308 g.
Das Rohprodukt kann in fester Form direkt oder nach Lösen in Wasser oder Alkalien eingesetzt werden und besitzt eine sehr gute Impfwirkung.
Zur Analyse wurde eine Probe aus Wasser umkristallisiert. Dabei wurde die Phosphonsäure mit 1 Mol Wasser erhalten.
Schmelzpunkt: 252 bis 2540C.
Analyse: C4H14O7N(Sp8; MG 264.
Berechnet ... N 10,6, P23,43;
U.;, ... 10,4, 10,6, 24,0, 24,1.
Schmelzpunkt 252 bis 254°C.
Analyse C4H18OeNgPj; MG 246.
Berechnet ... C 19,3, H 3,9,0 40,0, N 11,2, P 25,6; gefunden ... 19,5, 4,87, 39,0, 11,4, 25,2. Das P-NMR-Spektrum zeigt, daß die Verbindung
nur eine Sorte Phosphor enthält.
Ferner geht aus dem H-NMR-Spektrum hervor,
daß zwei gleichartige Phosphonsäuregruppen im
ίο Molekül vorhanden sind, die mit den Protonen einer Methylen- oder Methyl-Gruppe koppeln. Darüber hinaus enthält das Molekül eine weitere Methylgruppe (oder ähnliche Protonen), die jedoch nicht koppelt Die Lage der Doppelbindung wurde durch das IR-Spektrum ermittelt
Das Ergebnis diesfr Spektren beweist die beanspruchte Struktur der neuen Phosphonsäure.
Beispiel 2
ao 60,06 g (1 Mol) Harnstoff und 164 g (2 Mol) phosphorige Säure werden unter Rühren im siedenden Wasserbad erhitzt, zu der Mischung innerhalb von etwa 1 Stunde 264,8 g (3,5 Mol) Acetylchlorid getropft und anschließend noch 1 Stunde nachgerührt.
Während dieser Zeit hört der Rückfluß langsam auf, und die linentemperatur steigt von 60 bis 900C ί η. Der entstandene wasserklare Sirup wird nun a f 1300C erhitzt und bei dieser Temper uur noch 2Ls 3 Stunden weitergerührt, wobei die flü :htigen Nebenprodukte abdestillieren. Beim Abkühl ·η erstarrt der Sirup und wird pulverisiert. Die Phcspho «äure kann sowohl fest als auch als 20%ije Lösung einge etzt werden.
Beispiel 3
Beim Trocknen der Substanz 2 Stunden bei 15O0C trat ein Trocknungsverlust von 6,8% ein (berechnet für 1 MOiHgO = 6,82%).
In 108 g (6 Mol) Wasser werden langsam un er Kühlung und Rühren 274,6 g (2 Mol) Phosj ho.trichlorid zugetropft. Danach werden 314,0 g (4 Mol) Acetylchlorid und zum Schluß 60,06 g (1 Mol) Harnstoff zugegeben. Die Mischung wird im Wasserbad zum Sieden gebracht, wobei ein lebhafter Rückfluß beginnt Es wird noch 1 Stunde im siedenden Wasserbad nachgerülut. Es entsteht ein Kristallbrei, der dann noch 3 Stunden im ölbad bei 130°C erhitzt wird. Nach Abkühlen und Pulverisieren des Rückstandes erhält man 300 g Fhosphonsäure.
Beispiel 4
Zu einer Mischung aus 120,12 g (2 Mol) Harnstoff und 360,3 g (6 Mol) Eisessig werden 274,6 g (2 Mol) Phosphortrichlorid unter Wasserbadkühlung und Rühren getropft. Anschließend wird zum Sieden erhitzt und Ι1/» Stunden bei dieser Temperatur weitergerührt. Der anfänglich starke Rückfluß hört nach dieser Zeit vollständig auf. Es entsteht ein dicker weißer Kristallbrei, der dann noch etwa 2 Stunden bei 130 bis 1400C Innentemperatur im ölbad erhitzt wird. Nach Abkühlen und Pulverisieren des Rückstandes erhält man etwa 390 g rohe Phosphonsäure.

Claims (4)

  1. Die Verbindung «ad überraschenderweise bei der Patentansprüche: Umsetzung von Harnstoff oder Acetylharnstoff mit
    phosphoriger Säure und Acetylehlorid erhalten. Nach
    ! N^i,l-Di,phospJnao-äthyI)-acetamidin der den bisher bekannten DarsteHragsmethoden für Formel: 5 Amidine (s. Houben—Weyl, »Methoden der organischen Chemie«, Bd. 11/2 {1958] S. 38 ff) war eine der-PO3H, artige Reaktion nicht zu erwarten.
    I Zur Herstellung der Verbindung arbeitet man vor-
    CH3-C-N = C-NH4 teiihaft so, daß man 1 Mol Harnstoff oder Acetyl-
    j J lo harnstoff mit 2 Mol phosphoriger Säure mischt, die
    PO.H CH Mischung im Wasserbad auf 10O0C erhitzt, wobei
    < ^^* 3 - eine Schmelze entsteht Hierzu werden 2 bis 4 Mol
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von N-(I1I-Di- Acetylchiorid unter Rühren und Rückfluß innerhalb phosphono-äthyl>-acetamidin, dadurch gekenn- 1 Stunde zugetropft Anschließend wird noch etwa zeichnet, daß man Harnstoff oder Aceitylharnstoff 15 1 Stunde bei 10O0C nachgerührt und dann noch etwa mit phosphoriger Säure oder einem Gemisch aus 3 bis 5 Stunden auf 130 bis 1500C Innentemperatur Pnosphortrichlorid and der zur Bfldung der phos- erbitzt, wobei die flüchtigen Nebenprodukte abpflorigen Säure erforderlichen Menge Wasser und destillieren. Nach dem Erkalten erstarrt der Sirup und Acetylchiorid umsetzt. kann leicht pulverisiert werden.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von N-(I9I-Di- 20 Statt phosphoriger Säure kann man auch Phosphorphosphono-äthyl)-acetamidin nach Anspruch 2, trichlorid und so viel Wasser wie zur Bildung der dadurch gekennzeichnet, daß man Harnstoff oder phosphorigen Säure erforderlich ist, einsetzen. Hier Acetylharnstoff mit dem Reaktionsgemisch aus ist es zweckmäßig, zuerst Phosphortrichlorid in die Phosphortrichlorid und Eisessig (1:3) umsetzt. berechnete Menge Wasser zuzutropfen, hierzu das
  4. 4. Verwendung von N-(l,l-Di-phosphono-äthyl)- 25 Acetylchiorid und dann den Harnstoff bzw. Acetylacetamidin zur Verhinderung der Steinabscheidung harnstoff zuzugeben. Wichtig ist hierbei vor allem, in wäßrigen Medien. daß kein überschüssiges Wasser in der Reaktionsmischung vorhanden ist.
    Es ist auch möglich, daß man Harnstoff oder Acetyl-
DE2316396A 1973-04-02 1973-04-02 N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung Expired DE2316396C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2316396A DE2316396C3 (de) 1973-04-02 1973-04-02 N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung
IT19679/74A IT1003488B (it) 1973-04-02 1974-01-23 N i i di fosfon etil acetammidina sua preparazione e suo impiego per prevenire concrezioni
ES422858A ES422858A1 (es) 1973-04-02 1974-02-01 Procedimiento para la preparacion de n-(1,1-di-fosfono-e- til)-acetamidina.
BE141510A BE811714A (fr) 1973-04-02 1974-02-28 N(1
GB1062474A GB1419051A (en) 1973-04-02 1974-03-08 Phosphonic acid derivative
CH429774A CH591509A5 (de) 1973-04-02 1974-03-28
US456366A US3919297A (en) 1973-04-02 1974-03-29 N-(1,1-di-phosphono ethyl) acetamidine, process of making it, and method of using it for preventing scale formation
AT267674A AT323756B (de) 1973-04-02 1974-04-01 Verfahren zur herstellung des neuen n-(1,1-diphosphonoäthyl)-acetamidins
NL7404399A NL7404399A (de) 1973-04-02 1974-04-01
FR7411649A FR2223382B3 (de) 1973-04-02 1974-04-02
AT716774A AT333209B (de) 1973-04-02 1974-09-05 Verhinderung der steinabscheidung in wasserigen medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2316396A DE2316396C3 (de) 1973-04-02 1973-04-02 N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316396A1 DE2316396A1 (de) 1974-10-17
DE2316396B2 DE2316396B2 (de) 1975-01-30
DE2316396C3 true DE2316396C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=5876764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2316396A Expired DE2316396C3 (de) 1973-04-02 1973-04-02 N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3919297A (de)
AT (1) AT323756B (de)
BE (1) BE811714A (de)
CH (1) CH591509A5 (de)
DE (1) DE2316396C3 (de)
ES (1) ES422858A1 (de)
FR (1) FR2223382B3 (de)
GB (1) GB1419051A (de)
IT (1) IT1003488B (de)
NL (1) NL7404399A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530139C3 (de) * 1975-04-30 1979-06-21 Joh. A. Benckiser Gmbh, 6700 Ludwigshafen N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
US4094782A (en) * 1975-04-30 1978-06-13 Joh. A. Benckiser N-acyl-1-amino alkane-1,1-diphosphonic acid compounds and compositions for and method of using same
DE3208600A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Amidinodiphosphonsaeuren
DE3930130A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-21 Boehringer Mannheim Gmbh Neue amidingruppen-haltige diphosphonsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0531253B1 (de) * 1991-08-27 1997-01-08 Ciba-Geigy Ag N-Substituierte Aminomethandiphosphonsäuren
US20060191851A1 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Mizuno William G Method for treating feedwater, feedwater treatment composition, and apparatus for treating feedwater

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958123C3 (de) * 1969-11-19 1978-09-28 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren oder deren Salzen
FR2092794B1 (de) * 1970-06-19 1974-03-22 Ugine Kuhlmann

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316396B2 (de) 1975-01-30
NL7404399A (de) 1974-10-04
ES422858A1 (es) 1976-05-01
BE811714A (fr) 1974-06-17
CH591509A5 (de) 1977-09-30
US3919297A (en) 1975-11-11
AT323756B (de) 1975-07-25
IT1003488B (it) 1976-06-10
FR2223382A1 (de) 1974-10-25
FR2223382B3 (de) 1977-02-18
GB1419051A (en) 1975-12-24
DE2316396A1 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217692C3 (de) Komplexbildner mit mehrwertigen Metallionen
DE2130794C3 (de) Verfahren zur Herstellung von l-Hydroxy-S-amino-propan-ljl-diphosphonsäure
DE2316396C3 (de) N(1,1-Di-phosphono-äthyl)acetamidin, seine Herste lung und Verwendung zur Steinverhütung
DE2061838A1 (de) 2-Phosphono-butan- 1,2-dicarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Komplexbildner
DE2530139C3 (de) N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2651904C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren
EP0088359B1 (de) Amidinodiphosphonsäuren
DE2254095C3 (de) 1 -Ureido-alkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2519264C3 (de) N-Acyl-1 -aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2048913C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren
EP0010147B1 (de) N,N&#39;-Dialkyl-ureidomethan-diphosphonsäure, deren Herstellung und Verwendung
AT296332B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylenphosphonsäuren organischer Polyamine
DE2439355C3 (de) N-(Diphosphonomethyl)-formamidine, Verfahren zur Herstellung und deren Verwendung zur Steinablagerung In wäßrigen Medien
DE2533271C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-N-alkylaminomethandiphosphonsäuren
AT351461B (de) Verwendung von neuen, metallkomplexe bildenden n-acyl-1-aminoalkan-1,1-diphosphonsaeuren zur verhinderung der steinabscheidung in waesserigen medien
DE2439355B2 (de) N-(diphosphonomethyl)-formamidine, verfahren zur herstellung und deren verwendung zur steinablagerung in waessrigen medien
DE2432832B2 (de) 1,4-bis-formyl-cyclohexan-polycarbonsaeuren, verfahren zur herstellung und verwendung zur verhuetung von steinbildenden ablagerungen
DE1929731C (de)
DE3030171A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2- isopropylaminopyrimidin
DE2131017B2 (de) Aethylendiamin-mono-beta-propionsaeuretri(methylenphosphonsaeure)
CH296240A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acrylsulfanilsäure.
DE1929731A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlor4-(2&#39;-Methylenbutyryl)-Phenoxyessigsaeure
CH208081A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylglycidmethylglukamid-p-arsinsäure.
CH127934A (de) Verfahren zur Darstellung eines festen Diazosalzes.
CH105135A (de) Verfahren zur Darstellung einer p-dialkylaminoarylphosphinigen Säure.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee