DE2529316A1 - Katalysator fuer die herstellung von methanreichen gasen - Google Patents
Katalysator fuer die herstellung von methanreichen gasenInfo
- Publication number
- DE2529316A1 DE2529316A1 DE19752529316 DE2529316A DE2529316A1 DE 2529316 A1 DE2529316 A1 DE 2529316A1 DE 19752529316 DE19752529316 DE 19752529316 DE 2529316 A DE2529316 A DE 2529316A DE 2529316 A1 DE2529316 A1 DE 2529316A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- catalyst
- weight
- aluminum
- zirconium
- oxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 92
- 239000007789 gas Substances 0.000 title claims description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 13
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims description 13
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 12
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical class [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 8
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 7
- RGRFMLCXNGPERX-UHFFFAOYSA-L oxozirconium(2+) carbonate Chemical compound [Zr+2]=O.[O-]C([O-])=O RGRFMLCXNGPERX-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 6
- ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N Ammonium bicarbonate Chemical compound [NH4+].OC([O-])=O ATRRKUHOCOJYRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 5
- 239000001099 ammonium carbonate Substances 0.000 claims description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- WMWXXXSCZVGQAR-UHFFFAOYSA-N dialuminum;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] WMWXXXSCZVGQAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 235000012501 ammonium carbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 150000003755 zirconium compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 17
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 13
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 8
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- -1 aluminum compound Chemical class 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 5
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 5
- KBJMLQFLOWQJNF-UHFFFAOYSA-N nickel(ii) nitrate Chemical compound [Ni+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O KBJMLQFLOWQJNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 4
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 4
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 4
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 4
- 229910000013 Ammonium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 3
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 3
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000012538 ammonium bicarbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 3
- 150000002816 nickel compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M (3-methylphenyl)methyl-triphenylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=CC=CC(C[P+](C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CFJYNSNXFXLKNS-UHFFFAOYSA-N p-menthane Chemical compound CC(C)C1CCC(C)CC1 CFJYNSNXFXLKNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000000629 steam reforming Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 206010067484 Adverse reaction Diseases 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000014435 Mentha Nutrition 0.000 description 1
- 241001072983 Mentha Species 0.000 description 1
- MXRIRQGCELJRSN-UHFFFAOYSA-N O.O.O.[Al] Chemical compound O.O.O.[Al] MXRIRQGCELJRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000006838 adverse reaction Effects 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical class [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001593 boehmite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- FAHBNUUHRFUEAI-UHFFFAOYSA-M hydroxidooxidoaluminium Chemical compound O[Al]=O FAHBNUUHRFUEAI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000002211 methanization Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- XJUNLJFOHNHSAR-UHFFFAOYSA-J zirconium(4+);dicarbonate Chemical compound [Zr+4].[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O XJUNLJFOHNHSAR-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/74—Iron group metals
- B01J23/755—Nickel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C1/00—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
- C07C1/02—Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- C07C2521/04—Alumina
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/06—Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2523/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
- C07C2523/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
- C07C2523/74—Iron group metals
- C07C2523/755—Nickel
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Mckelkatalysator für die
Herstellung von methanreiohen Gasen durch Umsetzung von
Wasserstoff mit Kohlenoxiden sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Katalysators.
Wegen der zunehmenden Bedeutung von Erdgas besteht ein großer Bedarf an verbesserten Verfahren zur Konvertierung
von festen und flüssigen Brennstoffen zu Gasen, deren Heiz-
denen werte und Brenneigenschaften ähnlich des Erdgases sind·
Unter diese Verfahren fällt die Vergasung von Kohle und Erdölprodukten mit anschließender Methanisierung, wobei Wasserstoff
und Kohlenoxide, die sich bei der Vergasung gebildet haben, zu Methan umgesetzt haben.
Ein für die Methanisierung brauchbares Gas enthält zumindest Wasserstoff und Kohlenmonoxid. Es kann aber auch Kohlendioxid
und mehr oder weniger Methan und Dampf enthalten. Solche Gase werden über einen Nickelkatalysator bei erhöhten Temperaturen
und vorzugsweise erhöhten Drucken nach folgender Methanisierungsreaktion
umgesetzt:
609884/11*5 - 2 -
- I - 1Α-46 719
(1) CO + 3 H2 —^. CH4 + H2O
(2) CO2 + 4 H2 ί>ΟΗ. + 2 H2O.
Die Anwesenheit einer geringen Dampfmenge bei der Methanisierung erschien bisher als notwendig, da sonst
unter gewissen Umständen folgende unerwünschte Reaktionen stattfinden:
(3) 2 CO
(4) CH4
Die Methanisierungsreaktionen 1 und 2 sind hoch exotherm. Demzufolge erhitzen sich die Reaktionspartner bei ihrem
Übergang über das Katalysatorbett. Zu hohe Temperaturen auf der Austrittsseite des Katalysatorbetts führen zu
einer Verdrängung der Methanisierungsreaktionen 1 und 2 gegen geringere Methankonzentrationen. Darüber hinaus neigen
viele Mckelkatalysatoren für die Methanisierungsreaktionen
zu einer Desaktivierung bei höheren Temperaturen. Schließlich
erhöhen hohe Temperaturen möglicherweise auch die Tendenz für den Ablauf der Reaktionen 3 und 4.
Es ist folglich von Bedeutung^die maximale Temperatur des
Katalysatorbetts zu begrenzen. Zu diesem Zweck wird die Eintrittstemperatur möglichst tief gehalten und zwar bei einem
so tiefen Wert, daß gerade noch eine annehmbare Anfangsreaktionsgeschwindigkeit vorliegt. Weitere Maßnahmen zur Vermeidung
von zu hohen Temperaturen im Katalysatorbett sind Kühlen des Katälysatorbetts oder der Reaktionsgase. Solches
Kühlen kann auf verschiedene Weise stattfinden. Der Katalysator kann in zwei oder mehreren getrennten Betten angeordnet
sein zwischen denen das Reaktionsgas entweder durch
509884/1145
- '4 - 1A-46 719
indirekten Wärmeaustausch mit kaltem Reaktions gas oder
durch direkte Zugabe von kaltem Reaktions gas abgekühlt
wird. Das Katalysatorbett kann aber auch gekühlt werden durch Umlauf von Kühlmedium durch Rohre innerhalb des &atalysatorbetts
oder auch indem die Katalysatorbetten in Rohren angeordnet sind, welche von einem Kühlmedium um-
flossen werden. Schließlich kann man einen Teil des bei
dem Methanisierungsreaktor austretenden Gases kühlen und
wieder in den Methanisierungsreaktor zurückführen.
Es ist offensichtlich, daß ein geeigneter Katalysator für die Methanisierung unter anderem auch eine hohe Aktivität
bei tiefen Temperaturen und eine gute Stabilität bei hohen Temperaturen aufweisen muß. Die bisher für diese Zwecke angewandten
Katalysatoren sind Nickelkatalysatoren auf einem Träger in Form von Tonerde. Tonerde kann hergestellt sein ·
in Form von Produkten mit hoher spezifischer Oberfläche,wodurch
eine hohe Aktivität bei tiefen Temperaturen erreicht wird, wenn diese Katalysatorträger mit Nickel imprägniert
sind. Andererseits neigen derartige Tonerden hoher spezifischer Oberfläche zu einer allmählichen Transformation in der Wärme,
wodurch es zu einem allmählichen Abnehmen der spezifischen Oberfläche kommt. Dies tritt besonders dann auf, wenn größere
Dampfmengen vorhanden sind. Aus diesem Grund wird der Temperaturbereich, in dem ein Nickel-Tonerde-Katalysator eine vernünftige
Aktivität besitzt, relativ eng sein.
Es wurde nun festgestellt, daß neue Katalysatoren in dem
der Träger verbesserte Beständigkeit gegen die Transformationen unter dem Einfluß von hohen Temperaturen und Reaktionsgasen
bei der Methanisierung aufweisen, hergestellt werden können, diese jedoch auch eine gute Aktivität bei tiefsten Temperaturen
besitzen. Das bedeutet, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren
innerhalb eines breiteren Temperaturbereiches arbeitsfähig sind.
509884/1 U5
- 4 - 1A-46 719
Um nun einen Katalysator für die Methanisierung, bestehend
im wesentlichen aus Nickel und einem porösen Träger, enthaltend Tonerde, zu bekommen, werden die Komponenten innig
verteilt untereinander, wobei der Nickelgehalt zwischen 15
und 40 Gew.-% beträgt, bezogen auf Nickeloxid. Der Katalysatorträger
besteht aus Zirkonium- und Aluminiumoxid und zwar auf 1 G-ew.-Teil Tonerde kommen 0,05 bis 2 Gew.-Teile
Zirkoniumoxid.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren geschieht in folgenden Verfahrensstufen: a) es wird eine wässrige Lösung
eines Nickelsalzes, enthaltend Verbindungen des Aluminiums und Zirkoniums in zumindest teilweise gelöstem Zustand
hergestellt; b) es werden im wesentlichen alle Metallionen aus dieser wässrigen Lösung durch Zugabe einer Lauge ausgefällt;
c) der Niederschlag der gemischten Metallverbindungen sowie eventuell ungelöste Bestandteile aus der Verfahrensstufe b)
wird abgetrennt und getrocknet; d) dieses Gemisch wird in ein Gemisch der entsprechenden Oxide überführt durch Brennen
zwischen 300 und 50O0C; e) das Oxidgemisch wird zu Körpern
gewünschter Form und Größe verarbeitet; f) die Körper werden bei einer Temperatur zwischen 800 und 110O0C in 2 bis 10 h
gebrannt; g) zu einem beliebigen späteren Moment wird zumindest teilweise das in den gebrannten Körpern enthaltene
Nickeloxid zu Metall umgesetzt.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren eignen sich zur Umsetzung
von Wasserstoff mit Kohlenoxiden unter Bildung von Methan.
Während der Hauptteil der erfindungsgemäßen Katalysatoren
gebildet wird von den Oxiden des Aluminiums, Nickels und Zirkoniums j können auch noch geringe Mengen anderer Verbindungen
zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Katalysators vorhanden sein. Darüber hinaus können noch Verbindungen
aus den Ausgangsstoffen vorliegen, die in der Katalysatorzusammensetzung
tragbar erscheinen, weil deren Entfernung schwierig ist und sie keinen nennenswerten Einfluß auf die
-5-609884/1US
- 5 - 1A-46 719 Katalysatoreigenschaften besitzen.
Die aktive Komponente des Katalysators ist das metallische nickel, welches durch Reduktion des Nickeloxids gebildet
wird. Die Reduktion kann während der Methanisierung im Reaktor
stattfinden, bei der sich der Katalysator in Gegenwart des Reaktionsgases auf erhöhter Temperatur befindet. Bevorzugt
wird man jedoch den Katalysator vor Aufgabe in den Reaktor reduzieren, da auf diese Weise optimale Bedingungen
für die Reduktion angewandt werden können. Der Begriff "Katalysator" gilt hier also sowohl auf den nickelhaltigen als auch
auf den nickeloxidhaltigen Katalysator. Der Einfachheit halber wird die chemische Zusammensetzung des Katalysators immer im
oxidierten Zustand angegeben.
Die Nickelkonzentration in dem erfindungsgemäßen Katalysator
weicht nicht nennenswert ab von den üblichen Methaniserungskatalysatoren.
Um jedoch eine bestimmte minimale Aktivität zu gewährleisten, sollte die Konzentration zumindest 5 Gew.-$
Nickeloxid ausmachen. Sie soll andererseits jedoch etwa 60 Gew.-$ nicht übersteigen, da sonst die Kosten für die Herstellung
der Katalysatoren zu hoch werden. Eine Konzentration zwischen 15 und 40 Gew«-$ Nickeloxid wird für die meisten
Methanisierungsverfahren bevorzugt, während 25 bis 35 Gew.-^
Nickeloxid das Optimum zu sein scheinen hinsichtlich der Katalysatoraktivität, der Katalysatorlebensdauer und der Katalysatorkos
teno
Der restliche Anteil des Katalysators ist im wesentlichen der Träger aus Tonerde und Zirkoniumoxid. Der Anteil an
Zirkoniumoxid gegenüber Tonerde kann innerhalb der Grenzen 0,05 bis 2 Gew.-Teile Zirkoniumoxid je Gewichtsteil Tonerde
schwanken. Bevorzugt wird jedoch 0,1 bis 1 Gew.-Teile auf 1 Teil Tonerde, insbesonders 0,4 bis 0,7:1. Ein solcher Katalysator
hat gute Stabilität. Der Katalysator wird als Formkörper angewandt, wie Kugeln, Ringe, Zylinder oder in
unregelmäßiger Form. Die Teilchengröße kann variieren zwischen
509884/1145 - 6 -
- € - 1A-46 719
2 und 20 mm, abhängig von den Verfahr ens bedingungen und der
Konstruktion des Reaktors, in dem der Katalysator angewandt wird· Zu beachten ist der Druckabfall durch das Katalysatorbett,
welcher die Form und Größe der Katalysatorteilchen bestimmt.
Der Katalysator kann hergestellt werden durch Ausfällen von Verbindungen des Nickels, Aluminium und Zirkoniums aus deren
wässrigen Lösung.Der Niederschlag wird gebildet durch Zusatz einer Lauge zu der Lösung, wie Ammoniumhydroxidlösung, Ammoniumcarbonat
oder ein Alkalicarbonat oder -hydroxid in fester oder gelöster Form. Das Fällmittel, welches keine unzersetzbaren
Stoffe in den Katalysator einbringt, wird bevorzugt, da andererseits der Niederschlag sonst sorgfältig gewaschen
v/erden muß, um alle Spuren von zum Beispiel Alkaliionen zu entfernen.
Vor der Ausfällung können die drei Metalle Aluminium, Nickel und Zirkonium in der Lösung als vollständig gelöste Verbindungen
vorliegen, das heißt in Form der entsprechenden Metallionen, jedoch kann Zirkonium und vorzugsweise Aluminium auch
teilweise unlöslich vorliegen oder in Form von weniger löslichen Verbindungen dispergiert. Beispiele für entsprechende
Rohmaterialien zur Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren sind folgende, jedoch kann man auch analoge Verbindungen
anwenden.
Als Aluminiumverbindung eignet sich zum Beispiel Aluminiumnitrat, Al(NO5)-ζ.9H2O. Diese Verbindung kann man alleine als
Aluminiumverbindung einsetzen, so daß sich das gesamte Aluminium in ionisierter Form vorfindet. Aus wirtschaftlichen
Erwägungen bevorzugt man jedoch, daß der Ilauptanteil des
Aluminium als billigere Aluminiumverbindung eingesetzt wird, wie Aluminiumoxidhydrat oder mehr oder weniger entwässerte
Aluminiumhydroxide. Diese Verbindungen sind praktisch unlöslich
in Wasser, sind jedoch geeignet, wenn sie in Verbindung mit einem löslichen Aluminiumsalz wie dem Nitrat zur Anwendung
gelangen. Die Aluminiumoxidverbindungen können auch be-
5098ÄW1 145 - V -
- ? -^, 1A-46 719
vorzugt als einzige Aluminiumverbindung zur Anwendung gelangen.wenn
sie erst einer Behandlung in heißer konzentrierter Säure wie Salpetersäure unterworfen wurden. Durch
eine solche Behandlung wird ein Teil der Tonerde aufgelöst, wodurch in der Lösung die erforderliche Menge an Aluminiumionen
vorliegt. Aluminiumoxidhydrate wie G-ibbsit und Böhmit sind für diesen Zweck besonders geeignet.
Nickelnitrat M(NO,)2.6H2O eignet sich als Nickelverbindung,
kann als alleinige Nickelverbindung angewandt werden oder zusammen mit einer in Wasser nicht löslichen Verbindung wie
Nickeloxid. Bevorzugt wird Nickelnitrat alleine angewandt, da es zu einem vernünftigen Preis verfügbar ist und relativ
rein vorliegt.
Als Zirkoniumverbindung kommt Zirkonylcarbonat in Präge. 'Diese
Verbindung kann man mehr oder weniger vollständig in Salpetersäure auflösen, so daß für die Anwendung das Zirkonium in
Ionenform vorliegt. Man kann jedoch direkt basisches Zirkonylcarbonat anwenden, wenn die Lösung von Aluminium und Nickel,
der es zugesetzt wird, ausreichend sauer ist, um einen Teil des basischen Zirkoniumcarbonats unter Bildung von Zirkoniumionen
aufzulösen» Dies trifft zu entweder wenn die Lösung in Tonerde behandelt mit Salpetersäure enthält oder wenn ein wesentlicher
Teil der Aluminium- und Nickelverbindungen in Form der Nitrate vorlage In beiden Fällen bilden sich in der Lösung
ausreichend Zirkoniumionen. Man bevorzugt jedoch das Zirkonylcarbonat in Salpetersäure aufzulösen.
Nach Vervollständigung der Ausfällung wird der Niederschlag isoliert, getrocknet und in üblicher Weise wärmebehandelt.
Zuerst wird man Waschen, entweder durch Dekantieren oder Filtrieren. Durch dieses Waschen sollten die Ionen, die während
des folgenden Trocknens nicht zersetzbare Verbindungen liefern, möglichst vollständig entfernt werden. Nach dem Trocknen
bei mäßigen Temperaturen liegt Aluminium, Nickel und Zirkonium in Form der Oxide, Hydroxide und/oder Carbonate vor.
509884/ 1 U5
- 8 - 1A-46 719
Während der anschließenden Wärmebehandlung bei 300 bis 500 C wandeln sich diese Verbindungen in die entsprechenden
Oxide um. Diese Temperaturen liegen hoch genug, um die Carbonate und Hydroxide in die Oxide umzuwandeln, sind jedoch
nicht hoch genug, daß die Oxide bereits nennenswert sintern·
Nach einem möglichen Mahlen, wenn erforderlich, werden die
Oxide geformt, zum Beispiel durch trockenpressen oder durch
Strangpressen der feuchten Masse. In letzterem Pail müssen
die Katalysatorteilchen vor dem eigentlichen Brennvorgang getrocknet werden. Wenn in bevorzugter Weise trockenverpreßt
wird, sollte man wenige Gewichtsprozent Schmiermittel, wie Graphit, Stearinsäure oder ein Metallstearat,dem Oxidpulvergemisch
zusetzen. Dem Oxidpulvergemisch kann man auch Ausbrennmaterialien zur Erhöhung der Porosität der Katalysatoren
zufügen. In jedem Pail werden die Katalysatorteilchen zwischen 800 und 1100, vorzugsweise zwischen 900 und 103O0C, insbesondere
2 bis 10 h gebrannt. Die Brennbedingungen werden so gewählt, daß eine ausreichende mechanische Festigkeit des Katalysators
erreicht wird, innerhalb einer vernünftigen Zeit, wobei gleichzeitig ein übermäßiges Schrumpfen der Katalysatorteilchen,
das zu einer Verringerung der Porosität führen würde, vermieden wird.
Folgende Beispiele erläutern die Erfindung.
37,7 g Nickelnitrat, Ni(NO3)2.6H2O,und 112,5 g Aluminiumnitrat,
Al(NO5)5o9H20(wurden in 1 1 Wasser von 5O0C gelöst,
eine wässrige Zirkonylcarbonatpaste mit einem Zirkoniumgehalt entsprechend 7,7 g ZrO2 wurde in der Nitratlösung unter heftigem
Rühren in etwa 10 min suspendiert. Anschließend wurden 103»2 g Ammoniumbicarbonat langsam zugefügt innerhalb von
15 bis 30 min unter dauerndem Rühren. Es wurde noch weitere 2 h gerührt.
-9 -
509884/1 HS
- 9 - 1A-46 719
Der Niederschlag wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen.
Nach einem Trocknen 16 h bei 1200C wurden die ausgefällten Carbonate zu den Oxiden in 16 h bei 4000C
gebrannt. Dieses Oxidgemisch wurde zerkleinert und auf 0,2 mm gesiebt. Das Pulver wurde mit 3 Gew.-^ Graphit und
2 Gew.-^ Cellulosepulver gemischt und zu Tabletten 9 mm
Durchmesser, 9 mm Höhe verpreßt und diese 4 h bei 10000C
gebrannt. Dieser Katalysator (Katalysator A) hatte folgende Zusammensetzung: 30 % NiO, 46 % Al2CU und 24 $ ZrO,
'2·
51 kg Aluminiumoxidhydrat (75 $ Al2O.,) wurdenpulverförmig
in 2500 1 V/asser von 500C suspendiert und dieser Suspension
unter Rühren 50 1 einer 62 gew.-$6igen Salpetersäure zugesetzt und noch 2 h weitergerührt. Dann wurden innerhalb von 0,5 h
49 kg wasserhaltiges Zirkonylcarbonat (47 /^ ZrO2) eingerührt
und dann wurden 113 kg M"ickeInitrat in etwa 1 h in der Suspension
gelöst.
Der nun Ionen von Nickel, Aluminium und Zirkonium enthaltenden
Suspension wurden 136 kg Ammoniumbicarbonat langsam zugesetzt, um die Carbonate auszufällen. Zur Vervollständigung
der Ausfällung wurde noch 2 h gerührt, dann filtriert, der Niederschlag ausgewaschen und bei etwa 1200C zu einem feinen
Pulver getrocknet, dieses dann in einem Rotierofen etwa 10 min in die Oxide überführt, dem Oxidgemisch Graphit und
Cellulose im Sinne des Beispiels 1 zugesetzt und das Pulvergemisch nun zu Tabletten 4,5 mm 0 4,5 mm Höhe verpreßt.
Diese wurden dann 3 bis 5 h bei 1000 bis 10300C gebrannt.
Dieser Katalysator B enthielt 32 fo NiO, 42 °/o Al2O3 und
26 % ZrO2-
25,5 g Aluminiumoxidhydrat (75 $>
AIpO5) wurden in 3,7 cm5
62 gew.-^igen Salpetersäure verdünnt mit Wasser auf 1,2 1
suspendiert. Die Suspension wurde auf 500C erwärmt und 2 h
-10 50988 k /1145
- 10 - 1A-46 719
gerührt. 24»4 S wasserhaltige Zirkonylearbonatpaste
(47 i° ZrOp) wurden in 20,9 cnr 62 gew.-#iger Salpetersäure
gelöst und nach Erwärmen auf 5O0C der aluminiumhaltigen
Suspension zugefügt zusammen mit 56 g Nickelnitrat. Nach vollständiger Auflösung des Nickelnitrats wurden die Metallcarbonate
durch langsame Zugabe von 68 g Ammoniumbicarbonat ausgefällt.
Der Niederschlag wurde abfiltriert, gewaschen, bei 1200O
getrocknet und nach Beispiel 1 bei 4000C in die Oxide überführt.
Nach einem Zerkleinern des trockenen Pilterkuchens zu
einem Pulver von 0,2 mm wurden noch 3 Gew.-^ Graphit und
2 Gew.-$ Cellulosepulver zugemischt und dann zu Tabletten 9x9 mm verpreßt. Die Tabletten wurden 3 h bei 103O0O gebrannt.
Der erhaltene Katalysator enthielt 32 $ NiO, 42 $
Al2O5 und 26 °/o ZrO2.
Zum Vergleich wurde im Sinne des Katalysators C ein anderer Katalysator hergestellt und zwar wurde diesmal kein Zirkonylcarbonat
zugesetzt. Dieser Katalysator D enthielt 42 % NiO und 57 1o Al2O5.
Die Widerstandsfähigkeit von Katalysator C und D gegenüber der Einwirkung von Dampf bei erhöhter Temperatur wurde wie
folgt gezeigt: 10 Tabletten von Katalysator C und D wurden einer Atmosphäre von Dampf und Wasserstoff bei einem Molverhältnis
10 H2O : 1 H2 11 h bei 8000C ausgesetzt, die spezifische
Oberfläche und die achsiale Druckfestigkeit der Tabletten
wurden nach dieser Behandlung ermittelt und verglichen mit Tabletten,die dieser Behandlung nicht ausgesetzt
waren. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt:
-11-
509884/1 US
- 11 - | 2529316 | |
Tabelle I | 1A-46 719 | |
spez. Oberfläche m2/g |
||
Druckfestigkeit kg/cm |
||
Katalysator G: | 18 14 22 % |
|
ohne Dampfbehandlung mit Dampfbehandlung rel. Änderung |
1610 1165 28 % |
|
Katalysator D: | ||
ohne Dampfbehandlung 41 294
mit Dampfbehandlung 21 143
rel. Änderung 49 % 51
Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß der Katalysator C
nach der Erfindung eine bessere Beständigkeit zeigt als der Vergleichskatalysator D ohne Zirkoniumoxid und zwar waren
für den Katalysator D sowohl die spezifische Oberfläche als auch die Druckfestigkeit auf etwa die Hälfte der Ursprungswerte gefallen, während die V/erte beim Katalysator C nach
der Erfindung noch etwa 3/4 der Anfangswerte ausmachten.
Diese hier angewandten Bedingungen sind exakter als sie normalerweise
bei der Methanisierung auftreten. Die Geschwindigkeit der Desaktivierung war so angestiegen, daß Unterschiede in der
Katalysatorbeständigkeit bereits nach wenigen Stunden dieser Behandlung festgestellt werden konnten.
Der Katalysator E wurde in großtechnischem Maße unter Anwendung des Verfahrens aus Beispiel 3 hergestellt. Die Ansätze
waren etwa 4000 χ größer als für die Herstellung des Katalysators C, Nach vollständiger Ausfällung erfolgte die
Aufarbeitung nach Beispiel 2 mit Ausnahme, daß die Brenntemperatur 990 bis 102O0O betrug. Der Katalysator E enthielt
503884/1145
-12-
25293Ί6
- 12 - 1A-46 719
52 °/o NiO, 42 $ Al2O3 und 26 $ ZrO2.
Die bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Katalysatoren
ist, wie bereits mehrfach erwähnt, die Methanisierung von
Gasen, enthaltend große Anteile an Kohlenoxiden und Wasserstoff. Indem diese Gase einem Methanisierungsprozeß unterworfen
werden^erreicht man Menthankonzentrationen bis hinauf
zu 80 io oder auch darüber, wenn Wasserstoff und Kohlenoxide
in stöchiometrischen Verhältnissen vorliegen. Brauchbare Gase
für die Methanisierung erhält man durch Kohlevergasung oder durch das Wassergasverfahren· Man erhält sie aber auch durch
Vergasung von Erdölprodukten, zum Beispiel durch teilweise Oxidation von Schwerölen oder durch Dampfreformieren von
Kohlenwasserstoffen wie Naphtha. Bei diesen Verfahren erhält man Gase, in denen das Verhältnis Wasserstoff zu Kohlenoxiden
sich für eine weitgehendste Konvertierung zu Menthan in einem sich anschließenden Methanisierungsprozeß eignen. Auf diese
Weise lassen sich also feste und flüssige Brennstoffe in Gase konvertieren, die Heizwerte und andere Brenneigenschaften
ähnlich dem Erdgas besitzen. Ein solches Gas kann man daher zusätzlich zu Erdgas dann anwenden, wenn der Verbrauch
an Erdgas dessen Förderung übersteigt.
Die folgenden Beispiele auf die Methanisierung wurden in einer halbtechnischen Anlage mit dem erfindungsgemäßen Katalysator
durchgeführte
Katalysator E aus Beispiel 4 wurde für die Methanisierung herangezogen, nachdem er bei 8000O vorreduziert wurde, so
daß im wesentlichen das gesamte Nickel in metallischer Form vorlag.
Die Methanisierung wurde 30 h geführt, wobei in der halbtechnischen Anlage die Betriebsbedingungen eines adiabatischen
Reaktors für die großtechnische Konvertierung mit Rücklauf simuliert wurde. Dazu war die halbtechnische Anlage ausge-
-13-5098B4/1U5
- 13 - 1Δ-46 719
stattet mit einem Rohrreaktor aus wärme- und druckteständiger Legierung mit einer lichten l/feite von 50 mm und einer
Gesamtlänge von 2,8 m. In diesen Reaktor wurden 3,9 1 Katalysator E in Form eines Bettes mit einer Höhe von 2,05 m
aufgegeben« Zur Kompensation der Wärmeverluste auf die Umgebung des Reaktors war dieser mit elektrischen Heizelementen
ausgestattet.
Eingespeist wurde ein Gas bestehend aus etwa 25 YoI.-$
Kohlenmonoxid und 75 Yol.-$ Wasserstoff, vorgewärmt auf etwa
30O0C, welches zusammen mit einem Teil des rückgeführten Gases
durch das Katalysatorbett geführt wurde. Das Umlaufgas machte etwa die 4-fache Menge des Frischgases aus. Die Temperatur
des Umlauf gases war auf etwa 30O0C am Reaktoreingang eingestellt.
Eine bestimmte Dampfmenge von etwa 30O0C wurde dem Frischgas und dem Umlaufgas zugeführt, so daß die vereinigten
Gasströme an der Eintrittsseite Kohlenmonoxid, Wasserstoff, Menthan und Dampf enthielten. Die Betriebsbedingungen sind in
der Tabelle 2 zusammengefaßt.
Nach Beispiel 5 wurde eine weitere Methanisierung in einer
halbtechnischen Anlage während 30 h mit dem vorreduzierten Katalysator E vorgenommen, jedoch in diesem Fall kein Umlaufgas
rückgespeist.
Das Frischgas simulierte ein Gas, erhalten durch Dampfreformieren von Naphtha bei relativ tiefer Temperatur. Die Zusammensetzung
war etwa folgende: O YoI.-Ji CO, 16 YoI.-^ H
60 YoI.-°/o CH4, 23 Vol.-$ CO2.
Die Betriebsbedingungen sind in der Tabelle 2 zusammenge-
gas
faßt. Es ergibt sich, daß in dem Produkt iorö-noch nicht umgesetzter
Wasserstoff und Kohlendioxid vorhanden sind. Der Grund dafür liegt bei der relativ hohen Dampfmenge.Unter
diesen Umständen ist aus thermodynamischen Gründen keine vollständige Reaktion zu erwarten.
-14-5-09884/1 145
- 14 - 1A-46 719
Eeispiel 7
Ια obiger halbtecbnischer Anlage wurde eine Methanisierung
über einige 1000 b durchgeführt, um die Stabilität des Katalysators bei den Arbeitsbedingungen zu zeigen· Ein etwas
geringerer Anteil an vorreduziertem Katalysator E als
bei den Beispielen 5 und 6 wurde in diesem EaIl angewandt. Viie in Beispiel 5 wurde wieder Produktions gas rückgeführt.
Die weiteren Arbeitsbedingungen ergeben sich aus der Tabelle 2. Diese Bedingungen sind typisch für die erste Stufe
eines zweistufigen Methanisierungsverfahrens.
Die Temperaturen im Katalysatorbett sind nach verschiedenen Betriebszeiten angegeben. Bei den gegebenen Erläuterungen
der
folgert, daß die meiste«Methanisierungsreaktionen in dem Teil der Katalysatorbetts stattfinden, in dem ein Temperaturanstieg herrscht. Aus den Temperaturen der Tabelle 2 ersieht man, daß bei 105 Betriebsstunden die Reaktionen vollständig sind in einem Abstand von 30 cm vom Eintritt. Nach 541 h sind die Reaktionen vollständig bei 40 cm,während nach 2097 h die Reaktionen bei 50 cm vollständig sind. Diese Änderungen zeigen, daß die aktive Zone des Katalysatorbetts, in der die Methanisierung stattfindet, sich allmählich gegen das Ende des Katalysatorbetts bewegt, so daß ein Katalysatorteilider anfänglich arbeitet bei der hohen Austrittstemperatur allmählich bei sinkenden Temperaturen arbeitet{ bis er eventuell auf die niedere Eintrittstemperatur kommt.
folgert, daß die meiste«Methanisierungsreaktionen in dem Teil der Katalysatorbetts stattfinden, in dem ein Temperaturanstieg herrscht. Aus den Temperaturen der Tabelle 2 ersieht man, daß bei 105 Betriebsstunden die Reaktionen vollständig sind in einem Abstand von 30 cm vom Eintritt. Nach 541 h sind die Reaktionen vollständig bei 40 cm,während nach 2097 h die Reaktionen bei 50 cm vollständig sind. Diese Änderungen zeigen, daß die aktive Zone des Katalysatorbetts, in der die Methanisierung stattfindet, sich allmählich gegen das Ende des Katalysatorbetts bewegt, so daß ein Katalysatorteilider anfänglich arbeitet bei der hohen Austrittstemperatur allmählich bei sinkenden Temperaturen arbeitet{ bis er eventuell auf die niedere Eintrittstemperatur kommt.
Aus diesem Beispiel ergibt sich die Stabilität des erfindungsgemäßen
Katalysators. Selbst nach mehreren 1000 Betriebsstunden sind die Methanisierungsreaktionen praktisch vollständig
im ersten Drittel des ganzen Katalysatorbetts.
-15-
50988A/1 US
1A-46 719
Betspiel
Volumen cnr Höbe cm |
3 900 205 |
3 900 205 |
105 | 3 300 173 |
2097 |
Arbeitszeit | 30 | 30 | 2 400 | ||
Arbeitsdruck kg/cm | 35 | 23 | 298 371 511 600 600 600 600 |
30 | 298 337 411 500 573 596 600 |
Temperaturen 0C nach eoe.Betriebsstunden |
30 | 30 | 541 | ||
Abstand von Eintritt: | |||||
0 cm 10 cm 20 cm 30 cm 40 cm 50 cm Austritt |
290 328 406 455 460 461 460 |
271 298 307 316 321 324 327 |
301 387 484 570 595 600 600 |
||
Gasgeschwindigkeit (trocken) 3/
10,18
Rücklaufgas (trocken)
4,34
14,40
NnP/h | CO | 47,49 | 0,00 | 24,00 |
Dampf kg/h | ei/ | 2,40 | 3,00 | 10,00 |
G-as zusammensetzung | CO2 | |||
Frischgas | CO | 25,0 | 0,0 | 23,9 |
H2 | 75,0 | 16,0 | 74,6 | |
CHa | 0,0 | 61,0 | 0,6 | |
CO2 | 0,0 | 23,0 | 0,9 | |
Am Eintritt | CO | 4,3 | 0,02 | 9,8 |
H2 | 24,2 | 15,6 | 48,6 | |
GEL, | 71,5 | 61,4 | 36,8 | |
cos | 0,02 | 23,0 | 4,8 | |
nach 25 cm | CO | 0,6 | 0,04 | |
H2 | 15,8 | 5,2 | - | |
CH4 | 83,4 | 71 3 | ... | |
CO2 | 0,2 | 23,'5 | ·. | |
am Austritt | 0,02 | 0,03 | 2,0 | |
13,7 | 2,8 | 34,0 | ||
86,2 | 76,5 | 57,0 | ||
0,04 | 20,7 | 7,0 | ||
Patentansprüche | ||||
8143
5G98B4/1U5
Claims (7)
- Patentansprüche(T) Katalysator, bestehend im wesentlichen aus Mckel auf einem porösen Träger enthaltend Aluminiumoxid, wobei die Katalysatorkomponenten innig verteilt sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Mckelgehalt 15 bis 40 Gew.-#, bezogen auf MO ausmacht und der Träger auf 1 Gew.-Teile Aluminiumoxid 0,05 bis 2 Gew.-Teile Zirkoniumoxid enthält.
- 2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mc ke la nt eil 25 bis 30 % MO und der Anteil an Zirkoniumoxid 0,1 bis 1 Gew.-Teile auf 1 Gewichtsteil Aluminiumoxid ausmacht.
- 3· Katalysator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Zirkoniumoxidanteil 0,4 bis 0,7 Gew.-Teile auf 1 Gewichtsteil Aluminiumoxid, ausmacht.
- 4· Verfahren zur Herstellung der Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Lösung eines Mckelsalzes enthaltend Verbindungen des Aluminiums und Zirkoniums in zumindest teilweise gelöstem Zustand herstellt und im wesentlichen alle Metallionen mit einer Lauge ausfällt, den Mederschlag abtrennt und trocknet, durch eine Wärmebehandlung bei 300 bis 50O0C in die entsprechenden Oxide überführt, das Oxidgemisch formt und die Formkörper 2 bis 10 h zwischen 800 und 110O0C brennt, woraufhin man zumindest einen Teil des Mckeloxids zu Mckel reduziert.
- 5.· Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die wässrige Lösung von Mckelverbindung enthaltend Aluminium- und Zirkoniumverbindungen herstellt durch Behandeln von Aluminiumoxidhydrat mit Salpetersäure, Zugabe von Zirkonylcarbonat und Auflösung von5 0 9884/1U51JL-46T19 Hickelnitrat la dieeer Suspension·
- 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß man sur Ausfällen« Aanoftlak, Ammoniumcarbonat oder ein Alkalicarbonat oder -hydroxid anwendet.
- 7. Verfahren nach Anspruch 4 bis 6, dadurch g e k t a η zeichnet, daß man zwischen 900 und 10300C brenttt.8# Verwendung der Katalysatoren nach Anspruch 1 bis 3i«ur Methanisierung von Gasen,enthaltend Wasserstoff und Kohlenoxide.509884/1145
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB29418/74A GB1505254A (en) | 1974-07-03 | 1974-07-03 | Catalyst and process for preparing methane rich gas |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2529316A1 true DE2529316A1 (de) | 1976-01-22 |
DE2529316C2 DE2529316C2 (de) | 1986-01-16 |
Family
ID=10291268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2529316A Expired DE2529316C2 (de) | 1974-07-03 | 1975-07-01 | Katalysator für die Herstellung von methanreichen Gasen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3988262A (de) |
JP (1) | JPS5843141B2 (de) |
DE (1) | DE2529316C2 (de) |
DK (1) | DK142265B (de) |
FR (1) | FR2277058A1 (de) |
GB (1) | GB1505254A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119887A1 (de) * | 1980-05-19 | 1982-03-25 | Haldor Topsoee A/S, 2800 Lyngby | Verfahren zur durchfuehrung katalysierter exothermer gasphasenreaktionen |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2729921C3 (de) * | 1977-07-02 | 1985-01-03 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Erzeugung eines mit Erdgas austauschbaren Gases |
US4196100A (en) * | 1978-01-10 | 1980-04-01 | The International Nickel Co., Inc. | Catalyst useful for methanation and preparation thereof |
JPS5823152B2 (ja) * | 1978-11-27 | 1983-05-13 | オリンパス光学工業株式会社 | 内視鏡の洗滌装置 |
JPS5573237A (en) * | 1978-11-27 | 1980-06-02 | Olympus Optical Co | Method of washing endoscope and its device |
US4242103A (en) * | 1979-06-04 | 1980-12-30 | Union Carbide Corporation | Cyclic two step process for production of methane from carbon monoxide |
US4351646A (en) * | 1980-06-12 | 1982-09-28 | Union Carbide Corporation | Cyclic process for producing methane from carbon monoxide with heat removal |
US4369131A (en) * | 1981-01-30 | 1983-01-18 | Union Carbide Corporation | Enhanced catalyst stability for cyclic co methanation operations |
JPS60130532A (ja) * | 1983-12-20 | 1985-07-12 | Jgc Corp | メタン化法 |
JPS61132682A (ja) * | 1984-11-27 | 1986-06-20 | ユニチカ株式会社 | ポリアミド繊維用紡糸油剤組成物 |
DE3531651C1 (de) * | 1985-09-05 | 1987-02-19 | Didier Engineering Gmbh, 4300 Essen | Katalysator in Form einer Platte fuer die Stickoxidreduzierung in Abgasen |
GB8527549D0 (en) * | 1985-11-08 | 1985-12-11 | Shell Int Research | Supported metal catalysts |
DE3811038A1 (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-12 | Ruhrchemie Ag | Verfahren zur herstellung nickel, aluminiumoxid und zirkondioxid enthaltender katalysatorzusammensetzungen |
DE19909177A1 (de) | 1999-03-03 | 2000-09-07 | Kataleuna Gmbh Catalysts | Katalysator zur Hydrierung funktioneller Gruppen und Verfahren zu seiner Herstellung |
US7468342B2 (en) * | 2001-05-22 | 2008-12-23 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Catalysts and process for producing aromatic amines |
US7470647B2 (en) * | 2005-03-01 | 2008-12-30 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Nickel oxide nanoparticles as catalyst precursor for hydrogen production |
WO2007100333A1 (en) * | 2006-03-03 | 2007-09-07 | General Motors Global Technology Operations, Inc. | Nickel oxide nanoparticles as catalyst precursor for hydrogen production |
US8067332B2 (en) * | 2006-05-03 | 2011-11-29 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Methanation catalyst, and carbon monoxide removing system, fuel processor, and fuel cell including the same |
EP1900428B1 (de) * | 2006-08-09 | 2016-01-06 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Herstellungsverfahren für primäre Amine und Katalysatoren zur Herstellung primärer Amine |
DE102007009556A1 (de) * | 2007-02-27 | 2008-10-23 | Mtu Cfc Solutions Gmbh | Reformierungskatalysator für Schmelzcarbonatbrennstoffzellen |
CN102159313A (zh) * | 2008-09-24 | 2011-08-17 | 新日本制铁株式会社 | 含焦油气体的重整用催化剂的制造方法、焦油重整方法及含焦油气体的重整用催化剂的再生方法 |
CN102029162B (zh) * | 2009-09-28 | 2013-01-16 | 中国科学院大连化学物理研究所 | 一种宽温型完全甲烷化催化剂及其制备方法 |
US8916491B2 (en) | 2011-11-08 | 2014-12-23 | Basf Se | Process for producing a methanation catalyst and a process for the methanation of synthesis gas |
CN102921429A (zh) * | 2012-11-09 | 2013-02-13 | 西南化工研究设计院有限公司 | 一种煤制天然气催化剂及其制备方法 |
CN103801304B (zh) * | 2014-02-27 | 2016-01-06 | 太原理工大学 | 一种免还原的浆态床甲烷化催化剂及制法和应用 |
CN103801305B (zh) * | 2014-02-27 | 2016-01-06 | 太原理工大学 | 高负载量免还原浆态床甲烷化催化剂及制法和应用 |
CN103801306B (zh) * | 2014-02-27 | 2016-01-06 | 太原理工大学 | 一种纳米镍基甲烷化催化剂及制备方法和应用 |
CN105080616B (zh) * | 2014-05-08 | 2017-07-11 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种焦炉气甲烷化催化剂载体的制备方法 |
CN105498781A (zh) * | 2015-12-10 | 2016-04-20 | 大唐国际化工技术研究院有限公司 | 一种焦炉气甲烷化催化剂及其制备方法和应用 |
CN113731422A (zh) * | 2020-05-27 | 2021-12-03 | 中石化南京化工研究院有限公司 | 一种浆态床甲烷合成催化剂的制备方法 |
CN115957767A (zh) * | 2022-12-09 | 2023-04-14 | 广东汇江氢能产业工程技术研究有限公司 | 一种生物秸秆燃气甲烷化的催化剂制备方法及应用 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1470700A1 (de) * | 1963-10-21 | 1969-07-10 | Exxon Research Engineering Co | Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3450514A (en) * | 1964-01-20 | 1969-06-17 | Exxon Research Engineering Co | Controlled conversion of light naphtha to town gas |
US3361535A (en) * | 1964-01-29 | 1968-01-02 | Universal Oil Prod Co | Method for production of high purity hydrogen |
-
1974
- 1974-07-03 GB GB29418/74A patent/GB1505254A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-07-01 JP JP50080577A patent/JPS5843141B2/ja not_active Expired
- 1975-07-01 DK DK296875AA patent/DK142265B/da not_active IP Right Cessation
- 1975-07-01 FR FR7520600A patent/FR2277058A1/fr active Granted
- 1975-07-01 DE DE2529316A patent/DE2529316C2/de not_active Expired
- 1975-07-02 US US05/592,438 patent/US3988262A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1470700A1 (de) * | 1963-10-21 | 1969-07-10 | Exxon Research Engineering Co | Katalysator und Verfahren zu seiner Herstellung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3119887A1 (de) * | 1980-05-19 | 1982-03-25 | Haldor Topsoee A/S, 2800 Lyngby | Verfahren zur durchfuehrung katalysierter exothermer gasphasenreaktionen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK296875A (de) | 1976-01-04 |
FR2277058B1 (de) | 1980-04-30 |
DE2529316C2 (de) | 1986-01-16 |
JPS5843141B2 (ja) | 1983-09-24 |
US3988262A (en) | 1976-10-26 |
DK142265C (de) | 1981-03-02 |
FR2277058A1 (fr) | 1976-01-30 |
DK142265B (da) | 1980-10-06 |
JPS5125493A (de) | 1976-03-02 |
GB1505254A (en) | 1978-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2529316C2 (de) | Katalysator für die Herstellung von methanreichen Gasen | |
EP0011150B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol durch Hydrierung von Kohlenoxiden sowie Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für diese Hydrierung | |
DE2302658C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Trägerkatalysators | |
DE2816891A1 (de) | Verfahren zur verteilung von katalysatoren in umzuwandelnder kohle | |
DE2911300A1 (de) | Verfahren zur herstellung von krackdestillat und wasserstoff aus schweroel | |
DE1285660B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gasgemischen, die H2 und CO und/oder CO2 und gegebenenfalls N2 enthalten, durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Mischungen derselben | |
DE3042686C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kupferoxid, Zinkoxid und Aluminiumoxid sowie gegebenenfalls Boroxid enthaltenden Katalysators | |
DE2545123A1 (de) | Verfahren zur herstellung reduzierender gase | |
DE2420945A1 (de) | Katalysator fuer die umsetzung von dampf mit kohlenwasserstoffen | |
DE2528148A1 (de) | Nickelchromitkatalysator sowie dessen herstellung und verwendung | |
EP0009068B1 (de) | Fliessbettkatalysatoren zur Herstellung von synthetischem Erdgas durch CO-Methanisierung | |
DE4292694C2 (de) | Katalysator, dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Hydrierung von gasförmigem CO¶2¶ | |
DE2624396C2 (de) | ||
EP0096322A2 (de) | Katalysator zur Umwandlung von Kohlenmonoxid und Wasserdampf in schwefelhaltigen Gasen, Verfahren zur Herstellung des Katalysators und Anwendung desselben | |
EP0177768A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von Alkalialkoholaten | |
DE1542044C3 (de) | Katalysator, der nach Reduktion als aktive Bestandteile Zinkoxid und Kupfer enthält | |
DE3717111A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kupfer enthaltenden katalysators zur tieftemperaturkonvertierung | |
DE1249255B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkenylacetaten | |
DE1542632A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff | |
DE2408942C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, insbesondere für Reformingprozesse | |
DE1442981A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff | |
DE1002746B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen, sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffverbindungen oder deren Gemischen durch Hydrierung von Oxyden des Kohlenstoffs | |
WO2021009346A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenstoffmonoxid | |
DE1542505C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators. Ausscheidung aus: 1285660 | |
AT62734B (de) | Verfahren zur Herstellung von aus Eisensauerstoffverbindungen bestehenden Elektroden mit alkalischem Elektrolyt. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |