DE2545123A1 - Verfahren zur herstellung reduzierender gase - Google Patents
Verfahren zur herstellung reduzierender gaseInfo
- Publication number
- DE2545123A1 DE2545123A1 DE19752545123 DE2545123A DE2545123A1 DE 2545123 A1 DE2545123 A1 DE 2545123A1 DE 19752545123 DE19752545123 DE 19752545123 DE 2545123 A DE2545123 A DE 2545123A DE 2545123 A1 DE2545123 A1 DE 2545123A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stage
- partial combustion
- gases
- methane
- hydrocarbon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
- C01B3/34—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
- C01B3/38—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
- C01B3/34—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
- C01B3/36—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using oxygen or mixtures containing oxygen as gasifying agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
- C01B3/34—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
- C01B3/38—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
- C01B3/382—Multi-step processes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
Description
GENODRO SPERIMENTAIiE METALLURG!CO S.p.Α.,
Yia di Gastel Romano, Roma, Italien
Verfahren zur Herstellung reduzierender Gase
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung "bzw. Aufbereitung reduzierender Gase und bezieht sich
insbesondere auf die Herstellung reduzierender Gase mit niedrigem COp- und HpO-Gehalt, insbesondere zur
Verwendung bei der Stahlerzeugung in industriellem Maßstab, wobei solche reduzierenden Gase mittels eines
neuartigen Zweistufenverfahrens hergestellt werden sollen, welches sich durch eine Teilverbrennung von
Kohlenwasserstoff, vorzugsweise gasförmigen Kohlenwasserstoffen, gefolgt von einer katalytischen Umwandlungsbehandlung
auszeichnet.
Die Verwendung von Kohlenwasserstoffen für die Herstellung reduzierender Gase, insbesondere von Gasen
mit hohem Wasserstoffgehalt, wurde hauptsächlich im Zusammenhang mit den Anforderungen der chemischen
Industrie entwickelt. Gleichzeitig mit der steigerung der Anforderungen dieser Industrie wurde eine große
Anzahl verschiedener Verfahren entwickelt, die ausgehend
6098 16/083 1
von Kohlenwasserstoffen es ermöglichen, H2, CO,
N2 und CC
erhalten.
und COp-Gemische in verschiedenen Anteilen zu
So ist beispielsweise in der Britischen Patentschrift
1 191 358 der Chemical Construction Corp., Priorität vom 14.Nov.1967, ein Verfahren beschrieben, welches
die thermische Krackung von Kohlenwasserstoffen mit anschließender Wasserdampfreformierung des erhaltenen
Gases ausnutzt.
Nach der US-Patentschrift 3 278 452 der Pullman Inc., Priorität vom 24.Dez.1959, ist ein Verfahren beschrieben,
dessen erste Stufe eine Wasserstoffteiloxidation
und dessen zweite Stufe eine Wasserdampfreformierung der nach dieser Teiloxidation erhaltenen Gase umfaßt.
Nach der Französischen Patentschrift 1 449 208 der United Engineers & Constructor Inc., Priorität vom
2.Okt.1964, ist ein katalytisches Verfahren zum Reformieren
von Kohlenwasserstoffen in Anwesenheit von Wasserdampf beschrieben.
In der Holländischen Patentanmeldung 65 11884, Priorität vom 13.Sept.1965, der Shell International Research ist
ein Verfahren beschrieben, bei welchem sich an die Kohlenwasserstoffverbrennung mit Sauerstoff und/oder
Luft eine Reaktion der Verbrennungsprodukte mit Wasserdampf auf einem Katalysator anschließt.
Viele andere Patente und Veröffentlichungen, die aus Übersichtlichkeitsgründen hier nicht erwähnt sind, existieren,
in denen eine Anzahl von Prozessen beschrieben wird, die allgemein auf eine der folgenden Klassen zurückzuführen
60981 6/0831
a) Kontinuierliche katalytische endotherme Heformierung
bzw. umwandlung: Umformung natürlicher Gase oder
leichter Rohöle mit oxidierenden Gemischen auf Katalysatoren auf Nickeloxidbasis; in der Hegel
handelt es sich "beim verwendeten oxidierenden Mittel um Wasserdampf;
"b) Nicht-katalytisehe autothermische Umwandlung: es
geht um Teiloxidation der Kohlenwasserstoffe mit Sauerstoff und mit Spezialbreimern, in denen sich
in gewissen fällen die Umwandlung mittels Wasserdampf anschließt;
c) Zyklische endotherme Reformierung oder Umwandlung: eine Verbrennung von Kohlenwasserstoffen mit Sauerstoff
in stöchiometrischem Verhältnis. Zwei Reaktoren werden verwendet, die alternativ als Umwandlungsreaktoren und als Brennkammern verwendet werden.
Wie früher dargelegt, wurden diese Verfahren zum größten Teil im Hinblick darauf entwickelt, die Forderungen der
chemischen Industrie zu erfüllen. Später griffen andere Industriezweige,, insbesondere die Stahlherstellungsindustrie,
auf Wasserstoff als Reduktionsmittel und somit auf die Herstellung von diesem aus Kohlenwasserstoffen
zurück. Die bekannten Verfahren weisen jedoch was die Stahlherstellung betrifft gewisse Nachteile auf,
beispielsweise den vergleichsweisen hohen COo und H2O-Gehalt
der Reaktionsprodukte, was die Verwendung dieser Reaktionsprodukte wenig wirksam, beispielsweise beim Einblasen
in Hochöfen, macht. Bei einigen Anwendungsfällen, beispielsweise bei der direkten Reduktion,kann sich sogar
6098 16/083 1
ein hoher CO-Gehalt als nachteilig erweisen ( obwohl
CO ein reduzierendes Gas ist ), weil das GO mit dem Wasserstoff hei den Temperaturen reagiert, die für
die Reaktion verwendet werden, wodurch zum großen Teil Methan freigesetzt wird und dies kann abgesehen von
niedrigen Ausbeuten die Quelle weiterer Nachteile aufgrund von ( Kohlenstoff ) Ruß aus der anschließenden
Spaltung der Methanmoleküle sein.
Eine große Anzahl von Modifikationen wurden an solchen Verfahren vorgeschlagen, sie haben sich aber kaum als
interessant erwiesen, entweder wegen der anschließenden Behandlungen, die zum Freisetzen von GO2 und HgO aus
dem Gas erforderlich waren, wodurch ein Abkühlen der Gase bis unter 1000G notwendig wurde ( für Wasserdampfkondensation
und GOg-Abzug), wobei anschließend eine Erwärmung auf die Verwendungstemperatur ( 800/
10000C ) notwendig wurde. Oder wegen der Kompliziertheit
der Anlage für die Behandlung der Ausgangsmaterialien, die ja aus diesem Grunde kompliziert und teuer im Betrieb
ist oder wegen deren niedriger Produktivität haben sie sich in der Praxis nicht durchgesetzt.
Die der Erfindung zugrundeliegenden Untersuchungen im industriellen lOrschungsmaßstab ermöglichen die Feststellung,
daß auf der Basis des Standes der Technik und unter Berücksichtigung kinetischer und thermodynamischer
Überlegungen bei Ausgang von einem Kohlenwasserstoff eine Teilverbrennung möglich sein sollte, um ein an H2 und CO
reiches und an CO2 und HgO armes Gas bei gleichzeitiger
genauer Steuerung der Rußbildung nur dann zu erhalten, wenn das der Teilverbrennung zugeleitete ursprüngliche
Gemisch ein Molverhältnis von Sauerstoff zu Wasserstoff
6098 1 6/083 1
ca.
gleich/0,5 aufweist, wobei es sich bei letzterem entweder um Methan oder um natürliches Gas handelt.
( Aus Vereinfachungsgründen soll unter Methan hier Methan und/oder natürliches Gasj unter Wasserstoff
sämtliche flüssige oder gasförmige Kohlenwasserstoffe; und unter Sauerstoff: Luft, Sauers to ff/Luft-G-emi sehe
und sauerstoffreiche Gase verstanden werden ). Das Verfahren zur Kohlenwasserstoffoxidation und das
Umwandlungsverfahren erfordert jedoch Temperaturen um 1300 - 14000G. Bei niedrigeren Temperaturen nämlich,
wie sie beispielsweise durch die Teilverbrennung des Methans mit Sauerstoff im obengenannten Molverhältnis
zulässig sind, wird Kohlenwasserstoff nicht ausreichend umgeformt und darüber hinaus können Rußabscheidüngen
erheblicher Größe auftreten. Das Verfahren muß daher offensichtlich mit einem Sauerstoff/Wasserstoff-Verhältnis,
wenn es sich bei letzterem um Methan handelt, wenigstens gleich 0,65,durchgeführt werden, um sicherzustellen,
daß die geforderten Temperaturen von 1300 14000C
erreicht werden. In diesem !"all jedoch löegt
die COg - HpO - Konzentration in den erzeugten Gasen
im allgemeinen innerhalb des Bereiches von 8 - 18 #,
was eine zu hohe Konzentration für die direkte Verwendung dieser Gase in Eisen- und Stahlherstellungsanlagen
bedeutet. Gerade im Hinblick auf diese Tatsache konnten beim jetzigen Stand der Technik keine
zufriedenstellenden Antworten hinsichtlich Einfachheit, wirtschaftlicher Zweckmäßigkeit und Produktivität
für die vielen sich stellenden Probleme gefunden werden.
Gegenstand der Erfindung ist eine neue Lösung für das Problem der Herstellung reduzierender Gase für die
Stahlerzeugung. Eines der Ziele der Erfindung ist darin
6098 16/083 1
zu sehen, ein einfaches und preiswertes Verfahren zur Herstellung reduzierender Gase mit hohem Hg- und CO-Gehalt
ausgehend von Kohlenwasserstoffen zu schaffen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist in einem Verfahren zu sehen, dessen Produkt ein reduzierendes
Gas mit hohem Anteil an H« und 00 und bei hoher
Temperatur ist, wobei ein solches reduzierendes Gas direkt in Eisen- und Stahlherstellungsanlagen, beispielsweise
Hochöfen, Verwendung finden soll.
Die Erfindung richtet sich auch auf H2- und GO-reiche
reduzierende Gase, die in der Lage sein sollen,nur eine anschließende einfache Behandlung, um reinen
Wasserstoff zu erhalten, zu benötigen.
Auch richtet sich die Erfindung auf ein Verfahren, welches geeignet für die Erzeugung großer Mengen reduzierender ,
Hp- und GO-reicher Gase bei begrenzten Kosten ist.
Weiter zielt die Erfindung auf ein Verfahren, welches ermöglicht, Kohlenwasserstoffe mit höheren Anteilen
als 99 i> zu erhalten.
Hach der Erfindung umfaßt das Verfahren zur Herstellung
reduzierender Gase mit hohem H2~und CO-Gehalt eine erste
Stufe, in welcher eine Kohlenwasserstoffteilverbrennung
mit Sauerstoff derart durchgeführt wird, das eine Gesamtumwandlung des Kohlenwasserstoffs selbst erhalten wird;
im 3?alle von Methan liegt das Og/CH.-Molverhältnis vorzugsweise
im Bereich von 0,60 bis 0,75. Das so erhaltene Gas, welches einen prozentualen Volumenanteil von 00« + H„0
6098 16/083 1
von mehr als 10 # enthält wird an eine zweite Stufe
gefördert, in der eine weitere JKohlenwasserstoffmenge
zugesetzt wird, die im Falle von Methan derart ist, daß ein Globalmolverhältnis, d. h. unter Berücksichtigung
des Methans sowohl aus der ersten wie aus der zweiten Stufe, von Sauerstoff zu Methan gleich etwa O,5jvorzugsweise
nieder als O,54,wird. Praktisch gesprochen müßten
COp und HpO, die in den Gasen aus der Teilverbrennung enthalten sind, unter Zusatz einer weiteren Menge an
!Kohlenwasserstoffen ( Sekundärkohlenwasserstoffe ) auf
einem katalytischen Bett und adiabatisch unter Verwendung der Eigenenthalpie der Gase als Wärmequelle
umgewandelt werden.
Dies ist offensichtlich die Umkehrung des Begriffes, wie er bisher nach dem Stand der Technik verwendet
wurde, der Umwandlung von Kohlenwasserstoff, der noch nicht voll reagiert hat,unter Zusatz von Wasserdampf.
Das Ergebnis dieser Umkehrung hat sich als überraschend
und unerwartet gezeigt: während bei der Zugabe von Wasserdampf an den restlichen Kohlenwasserstoff ein
an CO» und HpO zu reiches Gas in sämtlichen Fällen erhalten wurde, wird es nach dem Verfahren der Erfindung,
nämlich bei Zusatz von Kohlenwasserstoffen zu den im Überschuß während der ersten Stufe des Verfahrens
erzeugten H2O und CO2 möglich, die optimalen
Bedingungen zu realisieren, unter denen der schließliche CO2 + H2O - Gehalt in den Gasen niedriger als 2 96 liegt
und der Anteil an nicht-umgesetzten Kohlenwasserstoffen
vernachlässigbar ist.
609816/0831
25Α5Ί23
Nach der Erfindung wird den Gasen aus der Teilverbrennung
ein weiterer Anteil an Kohlenwasserstoffen mit prozentualen Volumenanteilen, die im Bereich von 50 - 100 Volumenprozent
des CO«+ H«0 liegen, welche in diesen Grasen aus der leilverbrennung enthalten sind, zugesetzt.
In diesem Falle muß das Molverhältnis von Kohlenwasserstoff/ H0O + CO im Bereich von 0,8/1,0 liegen. Diese
ά 2
zweite Stufe des Verfahrens wird adiabatisch in einem kataly ti sehen Bett in einem !Temperaturbereich zwischen 1500 und 90O0C und bei einem Druck durchgeführt, der vorzugsweise im Bereich von 1 bis 10 Atmosphären liegt; es wird jedoch gewiinsentenfalls möglich, bei wesentlich höheren Drücken zu arbeiten; Versuche mit Drücken bis zu 60 Atmosphären wurden erfolgreich durchgeführt.
zweite Stufe des Verfahrens wird adiabatisch in einem kataly ti sehen Bett in einem !Temperaturbereich zwischen 1500 und 90O0C und bei einem Druck durchgeführt, der vorzugsweise im Bereich von 1 bis 10 Atmosphären liegt; es wird jedoch gewiinsentenfalls möglich, bei wesentlich höheren Drücken zu arbeiten; Versuche mit Drücken bis zu 60 Atmosphären wurden erfolgreich durchgeführt.
Beim katalytischen Bett sollte es sich vorzugsweise um eines auf Nickeloxidbasis handeln, welches von
Aluminiumoxid oder Magnesia getragen ist. Nach der bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens nach der
Erfindung wird diese zweite adiabatische katalytische Umwandlung in einem in zwei Zonen unterteilten Reaktor
durchgeführt, welche jeweils Hoch- und Niedrigtemperaturzone genannt werden sollen. Die Hochtemperaturzone, in
welche die Gase aus der Teilverbrennung und die Sekundärkohlenwasserstoffe
eintreten, besteht aus wenigstens einem katalytischen Bett, welches vorzugsweise aus Aluminiumoxid
oder Magnesia gebildet wird, mit einem großen Verhältnis von Oberfläche zu Volumen.Eine erste Teilverbrennung
erfolgt in dieser Zone, die Temperatur fällt auf 1300 - 12000C ca. Die sich hieran unmittelbar anschließende
Niedrigtemperaturzone besteht aus wenigstens einem katalytischen Bett, das einen Katalysator auf Nickelbasis auf einem
6098 16/083 1
2 b 4 b 1 2
Aluminiumoxid oder Magnesia-!Eräger aufweist, wo die
Umwandlung vervollständigt wird und ein lemperaturabfall
bis auf 9000C ca. sich anschließt.
Nach dem Verfahren nach der Erfindung wird es möglich, ein reduzierendes Gas Ms zu maximal 3»5 Volumenprozent
bestehend aus GO2 + BUO und bis zu maximal
0,6 - 1 i> Eohlenwasserstoff und dem Rest H2O + CO bei einem höheren Druck als dem atmosphärischen und
bei lemperaturen von etwa 10000G zu erhalten. Diese reduzierenden Gase besitzen sämtliche chemische und physikalische Eigenschaften, die für deren direkte
Verwendung in der Stahl herstellenden Industrie gefordert werden.
0,6 - 1 i> Eohlenwasserstoff und dem Rest H2O + CO bei einem höheren Druck als dem atmosphärischen und
bei lemperaturen von etwa 10000G zu erhalten. Diese reduzierenden Gase besitzen sämtliche chemische und physikalische Eigenschaften, die für deren direkte
Verwendung in der Stahl herstellenden Industrie gefordert werden.
Die Erfindung soll nun anhand einer praktischen Ausfiihrungsform näher beschrieben werden, wonach es sich
bei dem verwendeten Eohlenwasserstoff um Methan handelt. Dieses Beispiel ist aber nicht als begrenzend für die
Erfindung anzusehen.
Erfindungsgemäß wird ein Gemisch aus Sauerstoff und Primärmethan mit einem Molverhältnis von 0,6 - 0,75
einer leilumwandlungsanlage zugeführt. Das resultierende
Gas, dessen Zusammensetzung in Volumenprozent im Bereich H2 55 - 60, 00 25 - 35, CO2 2 - 4, HgO 8 - 15
beträgt, wird an ein erstes adiabatisches mit hochtemperaturbeständigem Material gefülltes Bett, das
beispielsweise aus porösem Aluminiumoxid besteht,
gefördert. An dieses Bett wird eine zweite Menge an Sekundärmethan derart gefördert, daß das Verhältnis
beispielsweise aus porösem Aluminiumoxid besteht,
gefördert. An dieses Bett wird eine zweite Menge an Sekundärmethan derart gefördert, daß das Verhältnis
6098 16/0831
- ίο -
OH-/HgO + CO2 im Bereich von 0,8 - 1,0 und das Gesamtverhältnis
des für die Teilverbrennung eingesetzten O2 zum gesamten CEL primär + CH. sekundär
geringer als 0,5 ist. Bei Verlassen des ersten Bettes ist der Anteil HgO + CO2 in Volumenprozent auf 5/10
gefallen; diese Gase werden einem zweiten Bett zugeführt, welches mit einem porösen, mit einem Katalysator
auf Nickelbasis imprägnierten Material gefüllt ist; die Umwandlung wird in diesem zweiten Bett abgeschlossen
und der endgültige Anteil von H2O + CO2
in Volumenprozent fällt auf 1-3, während der Anteil in Volumenprozent des Rest-CH, niedriger als
1 liegt.
Einem Teiloxidationsbrenner werden 100 War/ti an CH,
bei 6000G und 70 Nm5/h an O2 bei 250C zugeführt;
die Gase befinden sich auf einem Druck von 3 Atmosphären; 300 Mnr/h an Gas bei 15000C werden mit der folgenden
Zusammensetzung ( Vol.S^) erhalten:
H2O + CO2 13,3 $>, H2 + CO 86,6 #, CH4 0,l#.
Dieses Gas wird einem ersten adiabatischen Bett zugefördert, dem auch 32 Nmr/h an auf 6000C erwärmtem
CH, zugeführt werden, dieses Bett besteht aus porösem partikelförmigem Al2O5. Aus diesem ersten Bett werden
die Gase einem zweiten mit einem Katalysator gefüllten adiabatischen Bett zugeführt, dessen prozentuale
Gewichtszusammensetzung wie folgt ist: poröses granulatförmiges Al2O3: 93,44; NiO: 6,0;
O3 : 0,15; si02: 0,31; CaO: 0,2.
609816/0831
- li -
Am Austritt aus diesem zweiten Bett werden 380 Hnr/h
an reduzierendem Gas mit der folgenden Zusammensetzung (YoI $>
) erhalten:
H2+ GO: 96,9; H2O + CO2: 2,6; CH.: 0,5 hei einer
Temperatur von 9800C. Der Druck wurde auf 3 Atmosphären
gehalten.
Ansprüche
6098 16/083 1
Claims (4)
- - 12 -ANSPRÜCHEVerfahren zur Herstellung reduzierender Gase mit hohem 00- und Hg-Gehalt, ausgehend von Kohlenwasserstoffen, mit einer ersten Teilverbrennungsstufe , dadurch gekennzeichnet, daß in dieser ersten Teilverbrennungsstufe ein derartiges Sauerstoff/ Kohlenwasserstoff-Molverhältnis verwendet wird, daß eine hohe Kohlenwasserstoffumwandlung sich ergibt, wobei zu den aus der ersten Stufe erhaltenen Gasen in einer zweiten katalytisehen adiabatischen Stufe eine weitere Menge an Kohlenwasserstoff derart hinzugefügt wird, daß das Kohlenwasserstoff/H„0 + CO» - Molverhältnis zwischen 0,8 und 1,0 liegt.
- 2. Verfahren zur Erzeugung reduzierender Gase mit hohem CO- und Hg-Gehalt, ausgehend von Methan, mit einer ersten Teilverbrennungsstufe, dadurch gekennzeichnet, daß in dieser ersten Teilverbrennungsstufe ein Sauerstoff/Methan-Molverhältnis zwischen 0,60 und 0,75 verwendet wird, wobei zu den aus der ersten Stufe erhaltenen Gase anschließend in einer zweiten katalytischen adiabatischen Stufe eine weitere Menge an Methan derart hinzugefügt wird, daß das CH4/H2O + CO2 Verhältnis zwischen 0,8 und 1,0 beträgt, während das Gesamtverhältnis an (Sauerstoff für die Teilverbrennung)/ (CH^ für die Teilverbrennung + CH. der zweiten Stufe) nahe 0,5 und vorzugsweise niedriger als 0,54 liegt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es bei einem Druck im Bereich von 1 bis 60 Atmosphären, vorzugsweise zwischen 1 und 10 Atmosphären, durchgeführt wird.60981 6/0831
- 4. Verfahren nach. Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß diese katalytisch« adiabatische Stufe ihrerseits in einem in zwei Zonen unterteilten Reaktor durchgeführt wird, wobei die erstere wenigstens ein Bett aus hochtemperaturbeständigem Material mit einem hohen Oberflächen/Volumenverhältnis, vorzugsweise Aluminiumoxid oder Magnesia,durchgeführt wird und letztere wenigstens ein Bett aus porösem Material, vorzugsweise dem gleichen wie für die erste Zone, welches mit einem Katalysator auf Elckelbasis imprägniert ist, umfaßt.6098 16/0831
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT53486/74A IT1021774B (it) | 1974-10-11 | 1974-10-11 | Processo per la preparazione di gas riducenti |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2545123A1 true DE2545123A1 (de) | 1976-04-15 |
Family
ID=11283135
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752545123 Ceased DE2545123A1 (de) | 1974-10-11 | 1975-10-08 | Verfahren zur herstellung reduzierender gase |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4048091A (de) |
JP (1) | JPS5827202B2 (de) |
BE (1) | BE834417A (de) |
DE (1) | DE2545123A1 (de) |
FR (1) | FR2287415A1 (de) |
GB (1) | GB1500745A (de) |
IT (1) | IT1021774B (de) |
LU (1) | LU73560A1 (de) |
NL (1) | NL7512027A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4308803A1 (de) * | 1993-03-19 | 1994-09-22 | Leybold Durferrit Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer kohlenstoffhaltigen gasförmigen Behandlungsatmosphäre |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2372116A1 (fr) * | 1977-03-22 | 1978-06-23 | Banquy David | Procede de production de gaz de synthese |
JPS5575901A (en) * | 1978-11-30 | 1980-06-07 | Nippon Kokan Kk <Nkk> | Production of reducing gas |
GB2064590B (en) * | 1979-09-13 | 1984-07-25 | Kobe Steel Ltd | Gas reduction of iron oxide |
GB8309359D0 (en) * | 1983-04-06 | 1983-05-11 | Ici Plc | Synthesis gas |
GB2139644B (en) * | 1983-04-06 | 1987-06-24 | Ici Plc | Synthesis gas |
FR2557555B1 (fr) * | 1983-12-30 | 1987-05-15 | Inst Francais Du Petrole | Nouveau procede de fabrication de gaz de synthese utilisable notamment pour la production de methanol |
US4869730A (en) * | 1988-05-27 | 1989-09-26 | Holcroft/Loftus, Inc. | Endothermic gas generator |
IT1242994B (it) * | 1990-08-29 | 1994-05-23 | Snam Progetti | Processo catalitico per la produzione di gas di sintesi mediante reazione di combustione e di reforming degli idrocarburi |
ZA945891B (en) * | 1993-09-07 | 1995-06-13 | Boc Group Inc | Production of hydrogen and carbon monoxide from oxyfuel furnace off-gas |
US20030007926A1 (en) * | 2000-03-02 | 2003-01-09 | Weibin Jiang | Metal catalyst and method of preparation and use |
US6458334B1 (en) | 2000-03-02 | 2002-10-01 | The Boc Group, Inc. | Catalytic partial oxidation of hydrocarbons |
EP1188713A3 (de) * | 2000-09-18 | 2003-06-25 | Haldor Topsoe A/S | Herstellung von Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltendem Synthesegas mittels Teiloxydation |
US6478841B1 (en) | 2001-09-12 | 2002-11-12 | Techint Technologies Inc. | Integrated mini-mill for iron and steel making |
US7090826B2 (en) * | 2002-12-23 | 2006-08-15 | The Boc Group, Inc. | Monolith based catalytic partial oxidation process for syngas production |
US7066984B2 (en) * | 2003-09-25 | 2006-06-27 | The Boc Group, Inc. | High recovery carbon monoxide production process |
US7214331B2 (en) * | 2004-02-26 | 2007-05-08 | The Boc Group, Inc. | Catalyst configuration and methods for syngas production |
US7351275B2 (en) * | 2004-12-21 | 2008-04-01 | The Boc Group, Inc. | Carbon monoxide production process |
EP4056532A1 (de) * | 2021-03-12 | 2022-09-14 | L'Air Liquide Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude | Verfahren und vorrichtung zur reformierung von kohlenwasserstoffgas für die herstellung von methanol |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2523284A (en) * | 1945-08-17 | 1950-09-26 | Texas Co | Method of manufacturing hydrogen and carbon monoxide |
US2546606A (en) * | 1948-05-10 | 1951-03-27 | Phillips Petroleum Co | Synthesis gas preparation |
US2577730A (en) * | 1949-06-24 | 1951-12-11 | Hydrocarbon Research Inc | Iron oxide reduction |
US2976134A (en) * | 1956-12-07 | 1961-03-21 | Texaco Development Corp | Hydrocarbon conversion process |
US3010813A (en) * | 1959-02-13 | 1961-11-28 | Texaco Inc | Hydrocarbon conversion process |
GB890189A (en) * | 1959-02-24 | 1962-02-28 | Huettenwerk Oberhausen Ag | Improvements in and relating to the production of metallurgical reducing gas from gaseous hydrocarbons or a gas containing gaseous hydrocarbons |
US3784364A (en) * | 1971-11-04 | 1974-01-08 | Texaco Inc | Production of fuel gas |
JPS4994592A (de) * | 1973-01-16 | 1974-09-07 |
-
1974
- 1974-10-11 IT IT53486/74A patent/IT1021774B/it active
-
1975
- 1975-09-30 GB GB39889/75A patent/GB1500745A/en not_active Expired
- 1975-10-08 DE DE19752545123 patent/DE2545123A1/de not_active Ceased
- 1975-10-09 LU LU73560A patent/LU73560A1/xx unknown
- 1975-10-09 JP JP50121423A patent/JPS5827202B2/ja not_active Expired
- 1975-10-09 US US05/621,229 patent/US4048091A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-10-10 FR FR7531061A patent/FR2287415A1/fr active Granted
- 1975-10-10 BE BE6045210A patent/BE834417A/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-10-13 NL NL7512027A patent/NL7512027A/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4308803A1 (de) * | 1993-03-19 | 1994-09-22 | Leybold Durferrit Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer kohlenstoffhaltigen gasförmigen Behandlungsatmosphäre |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4048091A (en) | 1977-09-13 |
NL7512027A (nl) | 1976-04-13 |
BE834417A (fr) | 1976-02-02 |
JPS5164506A (en) | 1976-06-04 |
LU73560A1 (de) | 1976-06-11 |
IT1021774B (it) | 1978-02-20 |
JPS5827202B2 (ja) | 1983-06-08 |
FR2287415B1 (de) | 1978-04-07 |
FR2287415A1 (fr) | 1976-05-07 |
GB1500745A (en) | 1978-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2545123A1 (de) | Verfahren zur herstellung reduzierender gase | |
DE3779543T2 (de) | Katalytische erzeugung von wasserstoff aus kohlenwasserstoffen. | |
DE1285660B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gasgemischen, die H2 und CO und/oder CO2 und gegebenenfalls N2 enthalten, durch Reformieren von Kohlenwasserstoffen oder Mischungen derselben | |
CH653571A5 (de) | Eisenoxidkatalysator fuer die dampfreformierung und verfahren zur dampfreformierung. | |
DE549055C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff | |
DE1567412A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff | |
DE60116459T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthaltenden Gemisches | |
DE2750006C2 (de) | ||
DE1253251B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff | |
EP0010779B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Stadtgas aus Methanol | |
DE2255909B2 (de) | Verfahren zur herstellung nickel und aluminium enthaltender katalysatoren und deren verwendung | |
DE2022076C3 (de) | Verfahren zur katalytischen Wasserdampfreformierung von Kohlenwasserstoffbeschickungen | |
DE830637C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff | |
DE902251C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines an Wasserstoff und an Kohlenoxyd reichen Gases | |
DE1667067A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Uranoxydkatalysatoren | |
DE646915C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus kohlenwasserstoffhaltigen, vorzugsweise methanhaltigen Gasen | |
DE1021121B (de) | Verfahren zur thermisch-katalytischen Umwandlung von hoeher- und hochmolekularen, gasfoermigen oder fluessigen Kohlenwasserstoffen in im wesentlichen aus niedermolekularen Kohlenstoffverbindungen und Wasserstoff bestehende Gase | |
DE2231316C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methan aus Kohlenoxide und Wasserstoff enthaltenden Gasen | |
DE1005049B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Cyanwasserstoff | |
DE1567709A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Synthesegas | |
DE2809447A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von stadtgas aus methanol | |
DE2216328B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines spinellverbindungen aufweisenden traegerkatalysators und dessen verwendung | |
DE3800862A1 (de) | Verfahren zum erzeugen eines kohlenmonoxidreichen gases durch spalten von kohlenwasserstoffen | |
DE677820C (de) | Verfahren zur Herstellung von Blausaeure | |
DE581986C (de) | Herstellung von Wasserstoff oder Wasserstoff-Stickstoff-Gemischen aus Methan oder methanreichen Gasen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |