DE2520400A1 - Vorrichtung zum falten und verschliessen giebelfoermiger faltverschluesse - Google Patents

Vorrichtung zum falten und verschliessen giebelfoermiger faltverschluesse

Info

Publication number
DE2520400A1
DE2520400A1 DE19752520400 DE2520400A DE2520400A1 DE 2520400 A1 DE2520400 A1 DE 2520400A1 DE 19752520400 DE19752520400 DE 19752520400 DE 2520400 A DE2520400 A DE 2520400A DE 2520400 A1 DE2520400 A1 DE 2520400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
tool
folding
pliers
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752520400
Other languages
English (en)
Other versions
DE2520400C3 (de
DE2520400B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pkl Verpackungssysteme 4000 Duesseldorf De GmbH
Original Assignee
Jagenberg AG
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg AG, Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE2520400A priority Critical patent/DE2520400C3/de
Priority to SE7602397A priority patent/SE7602397L/xx
Priority to CH336876A priority patent/CH608447A5/xx
Priority to AT200376A priority patent/AT352635B/de
Priority to US05/670,038 priority patent/US4078364A/en
Priority to DK159076A priority patent/DK148504C/da
Priority to GB13157/76A priority patent/GB1542888A/en
Priority to ES447557A priority patent/ES447557A1/es
Priority to BE166791A priority patent/BE841529A/xx
Priority to NLAANVRAGE7604858,A priority patent/NL182465C/xx
Priority to CA251,903A priority patent/CA1042396A/en
Priority to IT68108/76A priority patent/IT1062773B/it
Priority to FR7613603A priority patent/FR2310260A1/fr
Priority to JP51051439A priority patent/JPS51139492A/ja
Publication of DE2520400A1 publication Critical patent/DE2520400A1/de
Publication of DE2520400B2 publication Critical patent/DE2520400B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2520400C3 publication Critical patent/DE2520400C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/18Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by collapsing mouth portion and subsequently folding-down or securing flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

COHAUSZ & FLORACK
PATENTANWALTSBÜRO D-4 DÜSSELDORF · SCHUMANNSTH. 97
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK · Dipl.-Ing. R. KNAUF ■ Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER ■ Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
7. Mai 1975
Anmelder/ Jagenberg-Werke. AG3 4 Düsseldorf, Himmelgeister Straße
Vorrichtung zum Falten und Verschließen giebelförmiger Faltverschlüsse
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten und Verschließen eine Stegnaht aufweisender giebeiförmiger Faltverschlüsse an Packungen mit einem von außen auf die gegenüberliegenden Dachbereiche des Verschlusses einwirkenden, oberhalb der Bearbextungsstelle gelagerten Werkzeug.
Bei einer bekannten Vorrichtung besteht das Werkzeug aus einer feststehenden und einer an einem Hebelarm verschwenkbar gelagerten Backe. Der Bewegungsspxelraum der bewegbaren Backe ist nur klein. Damit auf dieser Vorrichtung die Stegnaht der giebelförmigen Faltverschlüsse verpreßt werden kann, ist dem Werkzeug in Transportrichtung der Packungen eine Weiche vorgeordnet, die die Dachbereiche der Faltverschlüsse so weit aufeinander zu bewegt, daß die die Stegnaht bildenden Ränder in den Spalt zwischen den Backen des Werkzeuges einführbar sind. Von Nachteil ist bei dieser Vorrichtung, daß zum Falten und Schließen zwei Stationen benötigt werden, nämlich die Weiche für das Falten der giebelförmigen Verschluss«
K/Tn. - 29 157 - 2 -
609847/01 1 7
~2~ 2b2040Ü
und die Backen für das Verpressen der Stegnaht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen j die sowohl den Faltversehluß faltet als auch die Stegnaht verpreßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das als Zange ausgebildete Werkzeug während des Faltvorganges der Dachbereiche in Richtung auf die Packung derart vorbewegt wird, daß die Bewegungsbahnen der Werkzeugbacken den Bewegungsbahnen der die Stegnaht bildenden Randbereiche angekehert sind.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, daß ein Falten und Schließen (Verpressen) des Faltverschlusses mit einem einzigen Werkzeug eine der Bewegungsbahnen der Randbereiche der FaItverschlüsse im wesentlichen folgende Bewegung der Werkzeugbacken erfordert, weil nur auf diese Weise sowohl ein exaktes Falten als auch sauberes Verpressen der Faltverschlüsse möglich ist. Die Lösung besteht dabei im wesentlichen darin, der kreisbogenförmigen Bahn der Werkzeugbacken eine auf die Packung gerichtete geradlinige Bewegung zu überlagern. Auf diese Weise ist es möglich, mifc einem einzigen Werkzeug auszukommen und die Bearbeitung an einer einzigen Station auszuführen.
Zur Betätigung des zangenartigen Werkzeuges eignet sich insbesondere ein an den Schenkeln des Werkzeuges ansetzbarer Keil. Mit einem Keil läßt sich auf einfache Weise eine unterschiedliche Kraft in Abhängigkeit von dem Verschiebeweg des Keils, die für die Phase des Faltvorganges und die Phase des Preßvorganges gefordert wird, dadurch aufbringen, daß der Keil zwei Paar Keilflächen unterschiedlicher Neigung aufweist, von denen die mit der flachen Neigung in der Preßphase wirksam wird.
609847/01 1 7
Vorzugsweise ist der Keil an einem an einem fest mit dem Zangendrehpunkt verbundenen Punkt abgestützten Kniehebel angelenkt, der zum Einschieben des Keils zwischen die Zangenarme streckbar ist. Mit einem solchen Kniehebel läßt sich eine große Kraft insbesondere in der Preßphase aufbringen, wenn der Kniehebel in der Preßphase unmittelbar vor seiner gestreckten Lage sich befindet. Um einen definierten Druck auf die Stegnaht in der Preßphase aufzubringen, kann in einem Arm des Kniehebels ein Puffer, z.B. in Form einer einstellbaren Druckfeder, angeordnet sein.
Für die Koordination der überlagerten Bewegungen des Keils gegenüber dem zangenartigen Werkzeug .und des Halters für das Werkzeug und des Keils gegenüber der Bearbeitungsstelle sind einstellbare Steuerkurven vorgesehen. Dabei haben zweckmäßigerweise der Keil und der Halter einen gemeinsamen Antrieb, wodurch die Koordination der Bewegungen erleichtert wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung mit geöffneter Zange und Fig. 2 eine Vorrichtung mit geschlossener Zange.
Oberhalb der Bearbeitungsstelle einer Packung 1 mit einem Faltverschluß 2 ist ein Halter 3 für ein zangenartiges Werkzeug 4,5 angeordnet. An dem Halter 3 greift ein auf- und abbewegbarer Hebel 6 an, der in Abhängigkeit von dem Verlauf einer Kurve einer Kurvenscheibe über eine Zugstange 7 bewegt wird. Oberhalb des Drehpunktes 8 des zangenartigen Werkzeuges 4,5 ist ein Keil 9 verschiebbar am Halter 3 gelagert. Der Keil 9 hat ein Paar stele und ein Paar flache Keilflächen 10, 11. An dem Keil 9 greift ein Kniehebel 12, 13 an, der mit dem freien Ende des Hebelarmes 13 an dem Halter 3 abgestützt ist. In dem Hebelarm 12 ist ein Puffer in Form einer Tellerfeder 14 angeordnet. Drehfest mit dem Hebelarm 13 ist ein Hebelarm 15 verbunden, der über eine zweite Zugstange 16 verschwenkbar ist.
609847/0117 ~4~
2b20400
Die zweite Zugstange 1β kann durch eine Kurvenscheibe ebenfalls axial bewegt werden. Beide Kurvenscheiben werden von einem gemeinsamen nicht dargestellten Antrieb synchron angetrieben, so daß die Bewegungen des Halters 3und des zangenartigen Werkzeuges 4, 5 derart koordiniert sind, daß die Backen 18, 19 des Werkzeuges den strichpunktiert angedeuteten Weg beschreiben und damit der Bewegungsbahn der Stegnaht 20 des giebelförmigen Verschlusses 2 angenähert sind.
Für die erste Bewegungsphase der Backen 18, 19, also für den Faltvorgang, ist das steile Keilflächenpaar 10 verantwortlich, während für die Preßphase die Keilflächen 11 verantwortlich sind. Die steilen Keilflächen 10 bewirken bei einem kleinen Verschiebeweg des Keils 9 einen großen Verschwenkweg der Backen 18, 19S während die flachen Keilflächen 11 bei einem großen Verschiebeweg des Keils eine minimale Verschwenkung der Backen 1^, 19 bewirken. Dies trägt den erforderlichen Kräften während/der einzelnen Bewegungsphasen voll Rechnung. Hinzu kommt, daß während der Preßphase, in der die Keilflächen 11 wirksam sind, der Kniehebel 12, 13 annähernd seine gestreckte Lage erreicht und deshalb mit großer Kraft auf den Keil 9 einwirken kann, so daß eine hohe Preßkraft der Backen 18, 19 erzielbar ist.
Ansprüche:
60984 7/0117

Claims (7)

Ansprüche:
1. ] Vorrichtung zum Falten und Schließen eine Stegnaht aufweisender giebelförmiger Faltverschlüsse an Packungen mit einem von außen auf die gegenüberlxegenden Dachbereiche des Verschlusses einwirkenden, oberhalb der Bearbeitungsstelle gelagerten Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das als Zange ausgebildete Werkzeug (4,5) während des FaItVorganges der Dachbereiche in Richtung auf die Packung (1) derart vorbewegt wird, daß die Bewegungsbahnen der Werkzeugbacken (18,19) den Bewegungsbahnen der die Stegnaht bildenden Randbereiche angenähert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung des zangenartigen Werkzeuges (4,5) ein an den Sehenkeln ansetzbarer Keil (9) vorgesehen ist.
3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (9) zwei Paar Keilflächen (10,11) unterschiedlicher Neigung aufweist, von denen die mit der flachen Neigung (Ί1) in der Preßphase wirksam wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil an einem an einem festen Punkt abgestützten Kniehebel (12,13) angelenkt ist, der zum Einschieben des Keils (9) zwischen die Zangenarme streckbar ist.
5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Arm (12) des Kniehebels ein Puffer (14), insbesondere eine einstellbare Druckfeder, angeordnet ist.
609847/Q117
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5S dadurch gekennzeichnet j daß für die Koordination der überlagerten Bewegungen des Keils (9) gegenüber dem zangenartigen Werkzeug (4,5) und des Halters (3) für das Werkzeug (4,5) und des Keils (9) gegenüber der Bearbeitungsstelle Steuerkurven vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (9) und der Halter (3) einen gemeinsamen Antrieb haben.
609847/0117
DE2520400A 1975-05-07 1975-05-07 Vorrichtung zum Falten und Schließen eine Stegnaht aufweisender, giebelförmiger, vorgebrochener Faltverschlüsse an Packungen Expired DE2520400C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2520400A DE2520400C3 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Vorrichtung zum Falten und Schließen eine Stegnaht aufweisender, giebelförmiger, vorgebrochener Faltverschlüsse an Packungen
SE7602397A SE7602397L (sv) 1975-05-07 1976-02-25 Anordning for vikning och tillslutning av en takasformig behallarende
CH336876A CH608447A5 (de) 1975-05-07 1976-03-17
AT200376A AT352635B (de) 1975-05-07 1976-03-18 Vorrichtung zum falten und schliessen von packungen
US05/670,038 US4078364A (en) 1975-05-07 1976-03-24 Device for folding and closing gable-shaped folding closures
DK159076A DK148504C (da) 1975-05-07 1976-03-31 Apparat til foldning og lukning af tagformede foldelukker
GB13157/76A GB1542888A (en) 1975-05-07 1976-04-01 Folding apparatus
ES447557A ES447557A1 (es) 1975-05-07 1976-05-03 Un dispositivo para plegar y cerrar cierres plegados en for-ma de caballete o dotados de un cordon de alma, existentes en envases.
BE166791A BE841529A (fr) 1975-05-07 1976-05-06 Dispositif pour plier et fermer des fermetures pliantes en forme de pignon
NLAANVRAGE7604858,A NL182465C (nl) 1975-05-07 1976-05-06 Inrichting voor het vouwen en sluiten van gevelvormige vouwsluitingen van verpakkingen.
CA251,903A CA1042396A (en) 1975-05-07 1976-05-06 Device for folding and closing gable-shaped folded closures
IT68108/76A IT1062773B (it) 1975-05-07 1976-05-06 Dispositivo per la piegatura e la chiusura della parte di chiusura a cuspide di un imballaggio
FR7613603A FR2310260A1 (fr) 1975-05-07 1976-05-06 Dispositif pour plier et fermer des fermetures pliantes en forme de pignon
JP51051439A JPS51139492A (en) 1975-05-07 1976-05-07 Equipment for sealing gabled shaped folded saeling part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2520400A DE2520400C3 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Vorrichtung zum Falten und Schließen eine Stegnaht aufweisender, giebelförmiger, vorgebrochener Faltverschlüsse an Packungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2520400A1 true DE2520400A1 (de) 1976-11-18
DE2520400B2 DE2520400B2 (de) 1978-11-30
DE2520400C3 DE2520400C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=5946027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2520400A Expired DE2520400C3 (de) 1975-05-07 1975-05-07 Vorrichtung zum Falten und Schließen eine Stegnaht aufweisender, giebelförmiger, vorgebrochener Faltverschlüsse an Packungen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4078364A (de)
JP (1) JPS51139492A (de)
AT (1) AT352635B (de)
BE (1) BE841529A (de)
CA (1) CA1042396A (de)
CH (1) CH608447A5 (de)
DE (1) DE2520400C3 (de)
DK (1) DK148504C (de)
ES (1) ES447557A1 (de)
FR (1) FR2310260A1 (de)
GB (1) GB1542888A (de)
IT (1) IT1062773B (de)
NL (1) NL182465C (de)
SE (1) SE7602397L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812138A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum falten und verschliessen des kopfes einer faltschachtel
DE3141528A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-11 IWK Verpackungstechnik GmbH, 7513 Stutensee Verpackungsmaschine
DE3322402A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-03 Jagenberg Ag Vorrichtung zum falten und verschliessen des kopfes einer von einer innenseitig mit einer thermoplastischen kunststoffschicht ueberzogenen kartonbahn bzw. einer aus einem zuschnitt gebildeten faltschachtel in einer falt- und schweissstation
DE8809001U1 (de) * 1988-07-13 1989-09-07 Fabricius, Karl, Huenenberg, Ch
DE19956697A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-31 Johnson & Johnson Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen einer Verpackungshülse

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403465A (en) * 1980-05-02 1983-09-13 Nimco Corporation Method and device for closing and sealing gable shaped folding cartons
DE3204773A1 (de) * 1982-02-11 1983-08-18 Altstädter Verpackungs-Vertriebsgesellschaft mbH, 6102 Pfungstadt Vorrichtung zum verschliessen einer fluessigkeitspackung
SE453071B (sv) * 1982-06-21 1988-01-11 Tetra Pak Ab Anordning for bearbetning av en forpackningsbehallare
JP2522920B2 (ja) * 1986-07-04 1996-08-07 四国化工機株式会社 容器の頂部シ−ル装置
US5242701A (en) * 1988-10-24 1993-09-07 Fbi Brands Ltd. Method for shelf stable packaging of liquid food in hermetically sealed easy-to-open gable top cartons
CA1291092C (en) * 1988-03-11 1991-10-22 Donald A. Poole Easy opening gable top carton
US5321930A (en) * 1988-10-24 1994-06-21 Fbi Brands Ltd. Die for manufacturing a shelf-stable cable top carton
DE4214519A1 (de) * 1992-05-01 1993-11-04 Tetra Pak Gmbh Vorrichtung zum einfalten des bodens einer kartonpackung
US5324250A (en) * 1992-11-25 1994-06-28 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and apparatus for folding bottom panels of a carton blank
US6599225B2 (en) 1998-10-27 2003-07-29 International Paper Company Method of closing the bottom of a container
US20070062886A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-22 Rego Eric J Reduced pressure drop coalescer
US7509791B2 (en) * 2007-05-08 2009-03-31 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Universal top sealing system for gable top package
DE102010050502A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 Sig Technology Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
JP6194195B2 (ja) * 2013-06-28 2017-09-06 日本テトラパック株式会社 包装充填装置、紙容器及びブランク
CN107379627B (zh) * 2017-08-31 2023-09-05 江南大学 屋顶塑包盒顶部预成型装置
CN108688233B (zh) * 2018-03-28 2019-07-02 江苏南江智能装备股份有限公司 一种曲线运动作用力模块化纸质提手折叠装置及方法
DE102018110639A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Karton-Umverpackungen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1106303A (en) * 1912-04-27 1914-08-04 Hesser Ag Maschf Packing-machine.
US1235146A (en) * 1914-10-10 1917-07-31 Anchor Cap & Closure Corp Sealing-machine.
US1275756A (en) * 1916-03-08 1918-08-13 William Rose Mechanism for folding and closing the ends of bags or wrappers.
US2015061A (en) * 1933-11-07 1935-09-24 Bruce W Baughman Valve spring compressor and lock
US2996855A (en) * 1957-02-13 1961-08-22 Pneumatic Scale Corp Packaging machine
US3347017A (en) * 1962-11-01 1967-10-17 Ex Cell O Corp Machine for fabricating containers
US3579958A (en) * 1969-08-15 1971-05-25 Haskon Inc Machine for forming, filling, and sealing containers
US3755986A (en) * 1971-09-30 1973-09-04 Olinkraft Inc Gusset reformer
US3890765A (en) * 1973-09-07 1975-06-24 Phillips Petroleum Co Carton forming machine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812138A1 (de) * 1978-03-20 1979-09-27 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum falten und verschliessen des kopfes einer faltschachtel
DE3141528A1 (de) * 1981-10-20 1983-05-11 IWK Verpackungstechnik GmbH, 7513 Stutensee Verpackungsmaschine
DE3322402A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-03 Jagenberg Ag Vorrichtung zum falten und verschliessen des kopfes einer von einer innenseitig mit einer thermoplastischen kunststoffschicht ueberzogenen kartonbahn bzw. einer aus einem zuschnitt gebildeten faltschachtel in einer falt- und schweissstation
EP0133196A1 (de) * 1983-06-22 1985-02-20 PKL Verpackungssysteme GmbH Vorrichtung zum Falten und Verschliessen des Kopfes einer Faltschachtel
DE8809001U1 (de) * 1988-07-13 1989-09-07 Fabricius, Karl, Huenenberg, Ch
DE19956697A1 (de) * 1999-11-12 2001-05-31 Johnson & Johnson Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen einer Verpackungshülse
DE19956697C2 (de) * 1999-11-12 2002-10-31 Johnson & Johnson Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schließen einer Verpackungshülse um einen Tampon für die weibliche Hygiene

Also Published As

Publication number Publication date
DK148504C (da) 1985-12-23
BE841529A (fr) 1976-09-01
IT1062773B (it) 1984-12-27
NL182465B (nl) 1987-10-16
DE2520400C3 (de) 1979-08-09
CA1042396A (en) 1978-11-14
SE7602397L (sv) 1976-11-08
NL7604858A (nl) 1976-11-09
AT352635B (de) 1979-09-25
US4078364A (en) 1978-03-14
GB1542888A (en) 1979-03-28
DK148504B (da) 1985-07-22
FR2310260B1 (de) 1982-03-05
NL182465C (nl) 1988-03-16
FR2310260A1 (fr) 1976-12-03
DK159076A (da) 1976-11-08
JPS51139492A (en) 1976-12-01
ES447557A1 (es) 1977-07-01
ATA200376A (de) 1979-02-15
CH608447A5 (de) 1979-01-15
DE2520400B2 (de) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520400A1 (de) Vorrichtung zum falten und verschliessen giebelfoermiger faltverschluesse
DE2927235A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von elektrischen leitern
CH383864A (de) Einstellbarer Klammerschliesskopf
CH639585A5 (en) Grip for manipulators or robots
DE1802379B2 (de) Betätigungsvorrichtung für zwei Werkstück-Greiffinger.an Pressen u.dgl. Werkzeugmaschinen
EP2024167A2 (de) Vorrichtung zum verschweissen einer folienbahn
DE102016102940A1 (de) Drahtbiegemaschine
DE671083C (de) Verschlusszange fuer Bandumreifungen
EP0516979B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
DE2524206A1 (de) Rohrtrennvorrichtung
DE7614577U1 (de) Naehmaschine zum zusammennaehen der teile eines textilen arbeitsstueckes
AT158428B (de) Verschlußzange für Bandumreifungen.
DE19540406A1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen und ähnlichem tafelförmigem Material
EP1377395B1 (de) Biegemaschine, insbesondere gesenk- oder abkantpresse, mit einem verstellbaren unterwerkzeug
DE454607C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Stahlband- und Bandeisen- Siegelverbindungen und -verschluessen
EP0418944B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verschliessen von Verpackungshüllen aus biegsamen Material
DE678837C (de) Verfahren zum Vorrichtung zum Verschliessen von Papiergefaessen sowie Verschluss fuer Papiergefaesse
DE102004022716A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten, verschlossenen Schlauchbeutelpackungen
DE102006025849A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Quernähten in einem Folienschlauch
DE867515C (de) Zangenartiges Verschlusswerkzeug zur Herstellung von Stahlband- und Bandeisen-Siegelverbindungen und -Verschluessen
DE500712C (de) Maschine mit senkrechter Stempelfuehrung zur Herstellung von Polsternaegeln und aehnlichen Werkstuecken
DE594034C (de) Maschine zum Flachpressen und Ausreiben von Nahtsaeumen an Schuhwerk
DE525916C (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Schachteln u. dgl. Gegenstaenden
DE1934293C3 (de) Siegelwerkzeug zum Fadensiegeln
DE544377C (de) Buegelpresse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PKL VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 4000 DUESSELDORF, DE