EP0516979B1 - Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken - Google Patents

Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken Download PDF

Info

Publication number
EP0516979B1
EP0516979B1 EP92107419A EP92107419A EP0516979B1 EP 0516979 B1 EP0516979 B1 EP 0516979B1 EP 92107419 A EP92107419 A EP 92107419A EP 92107419 A EP92107419 A EP 92107419A EP 0516979 B1 EP0516979 B1 EP 0516979B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seam
tubular film
film web
bag
weld seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92107419A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0516979A1 (de
Inventor
Konrad Tetenborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP0516979A1 publication Critical patent/EP0516979A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0516979B1 publication Critical patent/EP0516979B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/003Flexible containers made from webs starting from tubular webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/86Forming integral handles or mounting separate handles
    • B31B70/872Forming integral handles on bags

Definitions

  • the invention relates to a method for producing, filling and closing sacks from a tubular film web made of thermoplastic plastic, preferably provided with side gussets, in which the respectively leading end of the tubular film web is provided with a first transverse weld seam and a section forming an open sack is separated from the tubular film web and in which the sack is then filled and the open side of the sack is closed by a second cross weld.
  • the device according to. EP-A-294 582 which has sliding and preferred rollers, through which the front end of the tubular film web, each provided with a transverse weld seam, freely hanging in the vertical direction intermittently by one bag or sack length between opening and closing movements in a horizontal plane executing welding jaws of a welding device is pushed through.
  • a cross cutting device is arranged below the welding jaws and below this cross cutting device are arranged in pairs grippers provided on a transport device, which grippers separate from the tubular film web and provide bottom weld seams Feed bags or sacks with a horizontal conveying direction hanging over a cooling section to cool the cross weld seams to a transfer device that transports them to a filling station.
  • the transport device consists of a hub-like support piece rotatably mounted about a vertical axis with radial arms, at the free ends of which the grippers provided in pairs are arranged.
  • the cooling section consists, as it were, of a cooling carousel which feeds the bag workpieces provided with the transverse weld seams and separated from the tubular path from the welding station on a circular path to a device for transferring the bag workpieces to the filling station. If this device has, for example, four radial arms, a welding device and a cutting device are located above the first station.
  • a sack already provided with a transverse weld seam is inserted into the first opened pair of grippers from above in each cycle for the production of a sack, and is preferably gripped and cut off over a sack length.
  • a new cross weld seam is then formed at the end of the tubular path, while the cooling carousel rotates intermittently through an angle of 90 ° and remains in this position until another sack with a cross weld seam has been inserted into the subsequent station. This is repeated in a four-arm cooling carousel until the first station has rotated 270 ° in three cycles. At this point the cross weld seam has cooled and the sack is transferred to a transfer device which transports the sack to a filling station.
  • the object of the present invention is to provide a method of the type specified at the outset, with which sacks with integrated handles can be produced in the simplest and most cost-effective manner.
  • the generic method is developed in such a way that after formation of the first transverse weld seam as a head seam with a welding tool, the tubular film web is moved in cycles and that a further third transverse weld seam is formed as a closure seam with the same welding tool.
  • the idea on which this invention is based now consists in the fact that, as in the prior art, the first welding tool is no longer used only to produce a bottom seam after a clockwise advancement by an entire bag length.
  • a transverse weld seam is formed as a head seam at the leading end of the hose, after which the hose web is only transported a short distance before the same welding tool forms a further transverse weld seam as a closure seam of the bag to be filled.
  • the tubular web thus prepared is then drawn forward by the remaining length of a bag and then cut off with a separating cut, whereupon it runs through the further known process steps until the bag is finished.
  • a handle hole can be punched out simultaneously with the welding of the top or closure seam.
  • a finger hole punch moves with the welding tool into the area between the closely spaced transverse weld seams.
  • tubular film web are fed, which is fed so that the transverse weld seams to be made in the sequence of processes according to the invention, that is to say the top seam and the closing seam, frame the previously made grip holes.
  • the method according to the invention can also be further developed in that, in addition to the welding tools for machining the tubular web, other tools are used in cycles in the device for carrying out the method. These can be punching or cutting tools, for example. According to the invention, the corresponding clocked infeed of the respective tool prevents the use of several tools moving in parallel.
  • the method according to the invention can also be provided, for example, in a method for producing, filling and closing sacks according to German patent application P 40 17 452.2, in which the sacks are moved back to the original welding station after they have been filled and are connected to one another there with a transverse weld seam.
  • a frame 1 has side walls 2 and 3, which are indicated in FIG. 2. Both side walls 2, 3 are connected to each other by a crossbar 4.
  • This cross-member 4 carries approximately in the middle a downwardly projecting fixed axis 21, on which a swivel arm 5 is mounted near the cross member 4, which via a pressure-piston-cylinder unit 6, the cylinder of which is held by a support piece, in one of two possible end positions can be moved.
  • pivot arm 5 designed as an angle lever carries a molded part 5 'at its free end and is provided with a locking roller 7 in its angular region.
  • the function of these parts is discussed further below in the description.
  • a further vertical axis 8 is fastened to the cross member 4, which carries a four-armed turntable 9 below the swivel arm 5, which can be rotated by a motor 11 at intervals of 90 ° by a toothed belt 10.
  • the direction of rotation of the turntable is indicated by an arrow A in FIG.
  • a lever 14 is mounted rotatably about each pin 13 and is designed as a gripper 15 at its free end. Each of these grippers 15 rests against the counter surface 17 under the force of the springs 16, each shaped piece being provided with two counter surfaces 17.
  • the mutually facing levers 14 of two adjacent arms 9a are functionally connected to one another via a link 18 in such a way that the two associated grippers 15 open or close simultaneously, for example to be able to grip and hold a bag 19.
  • the grippers 15 are opened by the wedge-shaped or curved cam surfaces of the molded part 5 'of the support arm 5. If the support arm 5 is pivoted by extending the piston rod of the pressure medium-piston-cylinder unit 6, the molded part 5' presses the pressure rollers 20 connected to the levers 14 of the fitting 12 apart so that the grippers 15 pivot about the pin 13 and detach from the associated counter surfaces 17. At the same time, the grippers 15 of adjacent shaped pieces are released via the handlebars 18. In the position shown in FIG. 2, the gripper units 15 facing the upper and the right-hand edge of the drawing would thus be released when the pressure medium-piston-cylinder unit 6 is actuated.
  • the securing roller 7 mounted in the angular region of the pivot arm 5 runs into a guide groove 22 of a locking plate 23 when the pivot arm is pivoted to open the grippers.
  • This locking plate 23 is firmly connected to the turntable 9 by means of screw bolts 24, so that it is prevented from rotating by the securing roller 7 of the swivel arm 5, for as long as the molded part 5 'is between the rollers 20 of a molded part 12.
  • a hose 26 runs from a roll 25 from above into an inlet station 27.
  • This inlet station 27 is connected in a stationary manner to the frame-shaped frame 1 and can be seen in more detail in FIG. 3.
  • 3 shows the central axis 8 of the cooling carousel and part of the turntable 9.
  • a hose section 19 provided with a bottom seam is clamped by the grippers 15 and the counter surfaces 17 of the turntable 9, but is initially still connected to the hose track 26.
  • the carrier 30 also has a knife groove 32 and a welding jaw 33.
  • a knife 34 is immersed in the knife groove 32 to separate the bag 19 from the tubular web 26, while a second welding jaw 35 interacts with the welding jaw 33, around the leading end of the tubular web 26 with a head seam and a closing seam running parallel thereto, between which a Handle hole is arranged in the hose to be provided.
  • the welding jaw 33 is placed together with the knife 34 on the tubular web 26, so that the separating cut to the previous bag section is carried out at the same time.
  • the closing seam the welding jaw 33 is of course delivered alone.
  • a further clamping device is provided above the welding jaws 33 and 35, which clamps the tubular web 26.
  • This consists of a pivoting lever 39 which is provided with a clamping strip 38 and which can be moved via a pressure medium-piston-cylinder unit 40.
  • An arm carrying a roller 41 is fixedly connected to the swivel lever 39, the roller 41 being in the clamping position of the pivot lever 39 is at a distance from a guide piece 43.
  • This guide piece 43 is connected to a lever 44 which is held against a stop 46 via a spring 45.
  • the pivot point of the lever 44 lies on the axis of the preferred roller 47. It has a downward-facing shoulder which is designed as a counter-holder 48 to the terminal strip 38.
  • the pressure-piston-cylinder units 37 and 40 are first actuated after the formation of a bottom seam and a separation cut, and as a result the coupling rods 28, 36 and the lever 39 are pivoted away.
  • the roller 41 comes into contact with the cam surface of the guide piece 43.
  • This causes the counter-holder 48 to pivot in the direction of the arrow C, which on the one hand releases the freely hanging end of the web 26 from the welding jaw 33 and on the other hand deflects it. This deflection ensures that the web does not collide with the carrier 30 when it is advanced by a sack length by the preferred rollers 47 and 51 at the next cycle.
  • the preferred rollers are provided with annular grooves 49, 50 into which stripping fingers 52 and 53 engage. Of these fingers, the fingers 52 are held in place on the frame and the fingers 53 are attached to the counter-holder 48 as wiping rakes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Säcken aus einer vorzugsweise mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem das jeweils vorauslaufende Ende der Schlauchfolienbahn mit einer ersten Querschweißnaht versehen und von der Schlauchfolienbahn ein einen offenen Sack bildender Abschnitt abgetrennt wird und bei dem der Sack sodann befüllt und die offene Seite des Sackes durch eine zweite Querschweißnaht geschlossen wird.
  • Zur Durchführung eines derartigen Verfahrens ist beispielsweise die Vorrichtung gem. der EP-A-294 582 bekannt, welche Gleit- und Vorzugswalzen aufweist, durch die das jeweils mit einer Querschweißnaht versehene vordere Ende der Schlauchfolienbahn in vertikaler Richtung frei herabhängend intermittierend um jeweils eine Beutel- oder Sacklänge zwischen in einer horizontalen Ebene Öffnungs- und Schließbewegungen ausführende Schweißbacken einer Schweißvorrichtung hindurchgeschoben wird. Unterhalb der Schweißbacken ist eine Querschneideinrichtung angeordnet und unterhalb von dieser Querschneideinrichtung sind paarweise an einer Transporteinrichtung vorgesehene Greifer angeordnet, die die von der Schlauchfolienbahn abgetrennten und mit Bodenschweißnähten versehenen Beutel oder Säcke mit horizontaler Förderrichtung hängend über eine Kühlstrecke zum Abkühlen der Querschweißnähte einer diese zu einer Füllstation transportierenden Übergabeeinrichtung zuführen. Dabei besteht die Transporteinrichtung aus einem um eine vertikale Achse drehbar gelagerten nabenartigen Tragstück mit radialen Armen, an deren freien Enden die paarweise vorgesehenen Greifer angeordnet sind. Die Kühlstrecke besteht gleichsam aus einem Kühlkarussell, das die mit den Querschweißnähten versehenen und von der Schlauchbahn abgetrennten Sackwerkstücke von der Schweißstation auf einer Kreisbahn einer Einrichtung zur Übergabe der Sackwerkstücke an die Füllstation zuführt. Weist diese Vorrichtung beispielsweise vier radiale Arme auf, befindet sich oberhalb der ersten Station eine Schweißeinrichtung sowie eine Schneideinrichtung. Gemäß diesem Stand der Technik wird in jedem Takt zur Herstellung eines Sackes ein bereits mit einer Querschweißnaht versehener Sack von oben in das erste geöffnete Greiferpaar eingefahren und nach Vorzug über eine Sacklänge ergriffen und abgeschnitten. Anschließend wird an dem Ende der Schlauchbahn eine neue Querschweißnaht gebildet, während sich das Kühlkarussell um einen Winkel von 90° intermittierend dreht und in dieser Stellung solange verharrt, bis in die nachfolgende Station ein weiterer mit einer Querschweißnaht versehener Sack eingefahren worden ist. Dies wiederholt sich bei einem vierarmigen Kühlkarussell solange, bis sich die erste Station in drei Takten um 270° gedreht hat. Zu diesem Zeitpunkt ist die Querschweißnaht abgekühlt und der Sack wird an eine Übergabeeinrichtung übergeben, die den Sack zu einer Füllstation transportiert. Dort wird nach Befüllen des Sackes anschließend eine weitere Querschweißnaht zum Verschließen des befüllten Sackes nach vorherigem Straffziehen der offenen Seite des Sackes anbringt. Die gemäß dem einleitend beschriebenen Verfahren in dieser Vorrichtung hergestellten Säcke weisen den Nachteil auf, daß sie keine Handhabe bzw. keinen Handgriff aufweisen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art an die Hand zu geben, mit welchem in möglichst einfacher und kostengünstiger Art und Weise Säcke mit integrierten Handgriffen hergestellt werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird das gattungsgemäße Verfahren derart weitergebildet, daß nach Bildung der ersten Querschweißnaht als Kopfnaht mit einem Schweißwerkzeug die Schlauchfolienbahn taktweise weiterbewegt wird und daß mit demselben Schweißwerkzeug noch eine weitere dritte Querschweißnaht als Verschlußnaht gebildet wird. Der dieser Erfindung zugrundeliegende Gedanke besteht nun darin, daß nicht mehr, wie im Stand der Technik, das erste Schweißwerkzeug nur zum Herstellen einer Bodennaht nach jeweils taktweise Vorschieben um eine gesamte Beutellänge verwendet wird. Vielmehr wird gemäß der hier vorgesehenen erfinderischen Lehre am vorlaufenden Ende des Schlauches jeweils eine Querschweißnaht als Kopfnaht gebildet, wonach die Schlauchbahn nur um eine kleine Wegstrecke weitertransportiert wird, bevor dasselbe Schweißwerkzeug eine weitere Querschweißnaht als Verschlußnaht des zu befüllenden Sackes bildet. Anschließend wird die so vorbereitete Schlauchbahn um die verbleibende Länge eines Beutels vorgezogen und dann mit einem Trennschnitt abgeschnitten, worauf sie die weiteren an sich bekannten Verfahrensschritte bis zur Fertigstellung des Sacks durchläuft.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann gleichzeitig mit der Schweißung der Kopf- oder Verschlußnaht ein Griffloch ausgestanzt werden. Hierzu fährt mit dem Schweißwerkzeug eine Grifflochstanze in den Bereich zwischen den nah beieinanderliegenden Querschweißnähten.
  • Alternativ dazu kann eine bereits vorher mit ausgestanzten Grifflöchern versehene Schlauchfolienbahn zugeführt werden, wobei diese so zugeführt wird, daß die in der erfindungsgemäßen Verfahrensfolge anzubringenden Querschweißnähte, das heißt die Kopfnaht und die Verschlußnaht die vorher angebrachten Grifflöcher umrahmen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch dadurch weitergebildet werden, daß zusätzlich zu den Schweißwerkzeugen zur Bearbeitung der Schlauchbahn taktweise andere Werkzeuge in der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens eingesetzt werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um Stanz- oder Schneidwerkzeuge handeln. Erfindungsgemäß wird durch die entsprechende getaktete Zustellung des jeweiligen Werkzeuges vermieden, mehrere parallel bewegte Werkzeuge zum Einsatz zu bringen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise auch bei einem Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Säcken gemäß der deutschen Patentanmeldung P 40 17 452.2 vorgesehen werden, bei welcher die Säcke nach ihrem Befüllen in die ursprüngliche Schweißstation zurückbewegt werden und dort mit einer Querschweißnaht miteinander verbunden werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
  • Fig. 1
    eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen von Beuteln oder Säcken mit Kühlkarussell in schematischer Darstellung in Seitenansicht,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Linie II-II in Fig. 1,
    Fig. 3
    den in Fig. 1 mit strichpunktierter Linie eingekreisten Teil in vergrößerter Darstellung,
    Fig. 4
    den mittleren Teil der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung und
    Fig. 5
    die aus Fig. 4 ersichtliche Verriegelungsplatte in Draufsicht.
  • Ein Rahmengestell 1 weist Seitenwände 2 und 3 auf, die andeutungsweise aus Fig. 2 ersichtlich sind. Beide Seitenwände 2, 3 sind durch eine Quertraverse 4 miteinander verbunden. Diese Quertraverse 4 trägt etwa mittig eine nach unten ragende feste Achse 21, auf der nahe der Traverse 4 ein Schwenkarm 5 gelagert ist, der über eine Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit 6, deren Zylinder durch ein Tragstück gestellfest gehalten ist, in jeweils eine von zwei möglichen Endstellungen bewegt werden kann.
  • Aus Fig. 5 ist zu erkennen, daß der als Winkelhebel ausgebildete Schwenkarm 5 an seinem freien Ende ein Formteil 5' trägt und in seinem Winkelbereich mit einer Sicherungsrolle 7 versehen ist. Auf die Funktion dieser Teile wird weiter unten in der Beschreibung eingegangen.
  • Weiterhin ist an der Traverse 4 eine weitere vertikale Achse 8 befestigt, die unterhalb des Schwenkarmes 5 einen vierarmigen Drehteller 9 trägt, der durch einen Zahnriemen 10 von einem Motor 11 taktweise um jeweils 90° verdrehbar ist. Die Drehrichtung des Drehtellers ist in Fig. 2 mit einem Pfeil A angegeben.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die frei auskragenden Arme 9a des gleichsam eine Nabe bildenden Drehtellers 9 Formstücke 12 tragen, die jeweils zwei nach oben ragende Zapfen 13 aufweisen.
  • Drehbar um jeden Zapfen 13 ist ein Hebel 14 gelagert, der an seinem freien Ende als Greifer 15 ausgebildet ist. Jeder dieser Greifer 15 liegt dabei unter der Kraft der Federn 16 an einer Gegenfläche 17 an, wobei jedes Formstück mit zwei Gegenflächen 17 versehen ist. Über je einen Lenker 18 sind die einander zugewandten Hebel 14 zweier benachbarter Arme 9a funktionsmäßig derart miteinander verbunden, daß die beiden zugehörigen Greifer 15 gleichzeitig öffnen bzw. schließen, um beispielsweise einen Sack 19 ergreifen und halten zu können.
  • Geöffnet werden die Greifer 15 durch die keil- oder kurvenförmigen Nockenflächen des Formteil 5' des Tragarms 5. Wird durch Ausfahren der Kolbenstange der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit 6 der Tragarm 5 verschwenkt, drückt das Formteil 5' die mit den Hebeln 14 verbundenen Druckrollen 20 des Formstückes 12 auseinander, so daß die Greifer 15 um die Zapfen 13 verschwenken und sich von den zugehörigen Gegenflächen 17 lösen. Über die Lenker 18 werden dabei gleichzeitig die Greifer 15 benachbarter Formstücke gelöst. In der in Fig. 2 dargestellten Lage würden also bei Betätigung der Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit 6 die dem oberen und die dem rechten Zeichnungsrand zugewandten Greifereinheiten 15 gelöst werden.
  • Um sicherzustellen, daß bei ungewolltem Einschalten des Motors 11 durch das ausgeschwenkte Formstück 5' Beschädigungen auftreten, läuft die im Winkelbereich des Schwenkarms 5 gelagerte Sicherungsrolle 7 bei einer Verschwenkung des Schwenkarms zur Öffnung der Greifer in eine Führungsnut 22 einer Riegelplatte 23 ein. Diese Riegelplatte 23 ist über Schraubbolzen 24 fest mit dem Drehteller 9 verbunden, so daß dieser durch die Sicherungsrolle 7 des Schwenkarms 5 an einer Drehung gehindert wird, und zwar solange, wie sich das Formteil 5' zwischen den Rollen 20 eines Formstücks 12 befindet.
  • Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß von einer Rolle 25 ein Schlauch 26 von oben in eine Einlaufstation 27 einläuft. Diese Einlaufstation 27 ist ortsfest mit dem rahmenförmigen Gestell 1 verbunden und aus Fig. 3 näher ersichtlich. Fig. 3 zeigt die zentrale Achse 8 des Kühlkarussells und einen Teil des Drehtellers 9. Von den Greifern 15 und den Gegenflächen 17 des Drehtellers 9 wird ein mit einer Bodennaht versehener Schlauchabschnitt 19 festgeklemmt, der aber zunächst noch mit der Schlauchbahn 26 verbunden ist. Oberhalb der Greifer 15 und 17 ist eine parallel an Lenkern geführte Koppelstange 28 vorgesehen, die an ihrem der Bahn 26 zugewandten Ende eine Klemmleiste 29 trägt, die mit einer in einem gestellfesten Träger 30 befestigten Gegenleiste 31 zusammenwirkt. Neben der Gegenleiste 31 weist der Träger 30 noch eine Messernut 32 sowie eine Schweißbacke 33 auf. In die Messernut 32 taucht zur Abtrennung des Sackes 19 von der Schlauchbahn 26 ein Messer 34 ein, während mit der Schweißbacke 33 eine zweite Schweißbacke 35 zusammenwirkt, um das vorlaufende Ende der Schlauchbahn 26 mit einer Kopfnaht und einer parallel dazu verlaufenden Verschlußnaht, zwischen denen ein Griffloch im Schlauch angeordnet ist, zu versehen. Zur Bildung der Kopfnaht wird die Schweißbacke 33 zusammen mit dem Messer 34 auf die Schlauchbahn 26 aufgesetzt, so daß gleichzeitig der Trennschnitt zu dem vorherigen Sackabschnitt durchgeführt wird. Zur Bildung der Verschlußnaht wird die Schweißbacke 33 natürlich alleine zugestellt.
  • Oberhalb der Schweißbacken 33 und 35 ist eine weitere Klemmeinrichtung vorgesehen, die die Schlauchbahn 26 einklemmt. Diese besteht aus einem mit einer Klemmleiste 38 versehenen Schwenkhebel 39, der über eine Druckmittel-Kolben-Zylindereinheit 40 bewegbar ist. Mit dem Schwenkhebel 39 fest verbunden ist ein eine Rolle 41 tragender Arm, wobei die Rolle 41 in der Klemm- stellung des Schwenkhebels 39 einen Abstand zu einem Führungsstück 43 aufweist. Dieses Führungsstück 43 ist mit einem Hebel 44 verbunden, der über eine Feder 45 gegen einen Anschlag 46 gehalten ist. Der Schwenkpunkt des Hebels 44 liegt auf der Achse der Vorzugsrolle 47. Er weist einen nach unten weisenden Ansatz auf, der als Gegenhalter 48 zur Klemmleiste 38 ausgebildet ist. Zum Lösen der Klemmung werden zunächst nach dem Bilden einer Bodennaht und erfolgtem Trennschnitt die Druckmittel-Kolben-Zylindereinheiten 37 und 40 betätigt und dadurch werden die Koppelstangen 28, 36 sowie der Hebel 39 weggeschwenkt. Im Zuge dieser Bewegung gelangt die Rolle 41 in Kontakt mit der Nockenfläche des Führungsstücks 43. Dies bewirkt ein Verschwenken des Gegenhalters 48 in Pfeilrichtung C, wodurch zum einen das frei herabhängende Ende der Bahn 26 von der Schweißbacke 33 gelöst und zum anderen abgelenkt wird. Aufgrund dieser Ablenkung ist sichergestellt, daß die Bahn nicht mit dem Träger 30 kollidiert, wenn sie von den Vorzugsrollen 47 und 51 beim nächsten Takt um eine Sacklänge vorgezogen wird.
  • Um weiterhin zu verhindern, daß sich die Bahn 26 um die Vorzugsrollen 47 und 41 herumwickeln kann, sind die Vorzugsrollen mit Ringnuten 49, 50 versehen, in die Abstreiffinger 52 und 53 eingreifen. Von diesen Fingern sind die Finge 52 gestellfest gehalten und die Finger 53 als Abstreifrechen an dem Gegenhalter 48 befestigt.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Säcken mit integrierten Handgriffen aus einer vorzugsweise mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem das jeweils vorauslaufende Ende der Schlauchfolienbahn mit einer ersten Querschweißnaht versehen und von der Schlauchfolienbahn ein einen offenen Sack bildender Abschnitt abgetrennt wird und
    bei dem der Sack sodann befüllt und die offene Seite des Sackes durch eine zweite Querschweißnaht geschlossen wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß nach Bildung der ersten Querschweißnaht als Kopfnaht mit einem Schweißwerkzeug die Schlauchfolienbahn taktweise weiterbewegt wird und daß mit demselben Schweißwerkzeug noch eine weitere dritte Querschweißnaht als Verschlußnaht gebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Schweißung der Kopf- oder der Verschlußnaht ein Griffloch ausgestanzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bereits Schlauchfolienbahnen mit vorher ausgestanzten Grifflöchern zugeführt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu dem Schweißwerkzeug zur Bearbeitung der Schlauchfolienbahn taktweise andere Werkzeuge, beispielsweise Stanz- oder Schneidwerkzeuge, zum Einsatz kommen.
EP92107419A 1991-06-07 1992-04-30 Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken Expired - Lifetime EP0516979B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4118766 1991-06-07
DE4118766 1991-06-07
DE4132852A DE4132852A1 (de) 1991-06-07 1991-10-02 Verfahren zum herstellen, befuellen und verschliessen von saecken
DE4132852 1991-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0516979A1 EP0516979A1 (de) 1992-12-09
EP0516979B1 true EP0516979B1 (de) 1995-08-30

Family

ID=25904342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92107419A Expired - Lifetime EP0516979B1 (de) 1991-06-07 1992-04-30 Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5282351A (de)
EP (1) EP0516979B1 (de)
JP (1) JP3361834B2 (de)
AT (1) ATE127080T1 (de)
BR (1) BR9202154A (de)
CA (1) CA2070718A1 (de)
DE (2) DE4132852A1 (de)
ES (1) ES2075520T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE249972T1 (de) 1997-07-07 2003-10-15 Sealed Air Nz Ltd Vorrichtung und verfahren zum herstellen von beuteln verschiedener abmessungen
US6779321B1 (en) * 2000-06-09 2004-08-24 Zellwin Farms Company Machine and method for bagging elongated produce
DE102004038006A1 (de) * 2004-08-04 2006-03-02 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und Befüllung von Säcken
US20080282650A1 (en) * 2005-05-14 2008-11-20 Gint Federas Apparatus and method for bagging particulate matter
DE102006022295A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Haver & Boecker Ohg Gebinde für Füllgut und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010021605A1 (de) * 2010-05-24 2011-11-24 Helmholtz-Zentrum Berlin Für Materialien Und Energie Gmbh Moderatormaterial und Anwendung davon

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152936B (de) * 1961-04-28 1963-08-14 Hesser Ag Maschf Verfahren zum Herstellen eines dichten Verschlusses an Beuteln aus Polyaethylen- oder aehnlichen schrumpf-faehigen thermoplastischen Kunststoffolien
US3607574A (en) * 1968-07-11 1971-09-21 Toshihiko Satake Automatic packaging apparatus
US3732661A (en) * 1971-01-18 1973-05-15 Nat Environmental Corp Apparatus for making a heat-sealable bag
BE795576A (fr) * 1972-02-17 1973-06-18 Rottneros Ab Perfectionnements relatifs a des emballages permettant d'emporter des articles a domicile et dispositifs pour la fabrication de ces emballages
DE2608456C2 (de) * 1976-03-01 1985-03-28 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Vorrichtung zum Befüllen von aus einer Kunststoffschlauchfolienbahn beim Befüllen hergestellter Säcke oder Beutel
NL7903733A (nl) * 1979-05-11 1980-11-13 Wavin Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een baan van kunst- stofzakken met twee blokbodems.
DE2950553C2 (de) * 1979-12-15 1985-10-24 Rovema Verpackungsmaschinen GmbH & Co KG, 6301 Fernwald Maschine zum Herstellen und Füllen von Säcken
DE3007246A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Maschine zum herstellen von packungen
DE8033472U1 (de) * 1980-12-17 1981-04-16 Bischof Und Klein Gmbh & Co, 4540 Lengerich Schlauchbeutelpackung
IT1188390B (it) * 1986-02-14 1988-01-07 Tetra Dev Co Metodo e complesso in macchine di confezionamento
ES2033999T3 (es) * 1987-05-11 1993-04-01 Windmoller & Holscher Dispositivo para la fabricacion de bolsas o sacos a partir de una tira de lamina tubular de material sintetico termoplastico dotada preferentemente con pliegues laterales.
US4860522A (en) * 1988-06-20 1989-08-29 Hayssen Manufacturing Company Form, fill and seal registration system apparatus and method including variable length compensation and out of registration restoration
US4996825A (en) * 1989-01-31 1991-03-05 Kliklok Corporation Combined blousing, stripping and sealing for bag forming and method
JP2650115B2 (ja) * 1990-11-30 1997-09-03 株式会社 エルム 連続包装装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP3361834B2 (ja) 2003-01-07
BR9202154A (pt) 1993-01-26
CA2070718A1 (en) 1992-12-08
US5282351A (en) 1994-02-01
EP0516979A1 (de) 1992-12-09
ATE127080T1 (de) 1995-09-15
DE4132852A1 (de) 1992-12-10
JPH05162707A (ja) 1993-06-29
DE59203427D1 (de) 1995-10-05
ES2075520T3 (es) 1995-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610467C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen des Schiebers und der oberen Endglieder auf vorkonfektionierte gekuppelte Reißverschlüsse
DE2936989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen eines zylindrischen folienschlauches sowie zu dessen ueberstuelpen ueber einen gegenstand
DE69305392T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern durch Heisssiegeln von Deckeln und Anlage mit einer solchen Vorrichtung
DE1121798B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln aus einem Schlauch aus thermoplastischem Kunststoff
DE3615178C2 (de)
EP0516979B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
DE2056523A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum An bringen von oberen Endstucken an Schließ ketten von Reißverschlüssen
DE2743899C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Ventilbodensäcken
EP0294582B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Säcken aus einer vorzugsweise mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE2452420C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Trägers auf Behälter
DE3505858A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von flachen gegenstaenden, vorzugsweise beuteln aus kunststoffolie
EP0340315B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung von Säcken an einer Füllstation
EP0523394B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
DE3818910A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
EP0534062B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
DE1923517A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beuteln und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH671585A5 (de)
EP0318061A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln oder Säcken aus einer vorzugsweise mit Seitenfalten versehenen Schlauchfolienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DD238956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden von zuschnitteilen
CH415423A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum Verschliessen von Beutelpackungen aus schlauchförmigem Material
DE4326599A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Juteumhüllung von einem Tabakballen
EP0920984B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolie
EP0133286A1 (de) Folienverarbeitungsmaschine
EP0544078A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von mit Querschweissnähten versehenen Schlauchstücken von einer Bahn und zu deren Stapeln
DE904462C (de) Mehrspindelige Maschine zur Herstellung von kleinen Gegenstaenden aus Holz od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930511

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940721

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 127080

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2075520

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951005

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950907

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970320

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010323

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080422

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080429

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090430

Year of fee payment: 18

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080422

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

BERE Be: lapsed

Owner name: *WINDMOLLER & HOLSCHER

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430