DE2515833A1 - Schraubenpresse - Google Patents

Schraubenpresse

Info

Publication number
DE2515833A1
DE2515833A1 DE19752515833 DE2515833A DE2515833A1 DE 2515833 A1 DE2515833 A1 DE 2515833A1 DE 19752515833 DE19752515833 DE 19752515833 DE 2515833 A DE2515833 A DE 2515833A DE 2515833 A1 DE2515833 A1 DE 2515833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
housing
flaps
outlet
screw press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752515833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515833C2 (de
Inventor
Rolf Bertil Reinhall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2515833A1 publication Critical patent/DE2515833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515833C2 publication Critical patent/DE2515833C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/18De-watering; Elimination of cooking or pulp-treating liquors from the pulp
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schraubenpresse zum Entwässern einer Faserstoffaufschwemmung mit einem gelöcherten, rohrförmigen Gehäuse und einerdarin vorgesehenen, in Umlauf versetzbaren Schraube, wobei das Gehäuse einen Einlass und einen Auslass für den Stoff hat und dieser Auslass mit einem Drosselglied zur Erzeugung eines Gegendrucks beim Vorschub des Stoffes in dem Gehäuse zusammenzuarbeiten eingerichtet ist. Das Drosselglied kann die Form eines kegeligen Ventils haben, das unter der Einwirkung eines druckerzeugenden Gliedes, wie eines hydraulischen Servomotors, stehen kann, derart, dass der auf den Stoff einwirkende Gegendruck verstellbar wird und dem Stoff damit gewünschter Trockengehalt beigebracht werden kann. Das den Gegendruck erzeugende Drosselglied kann nachgiebig sein, derart, dass es bei Inbetriebnahme der Presse allmählich öffnet, bis der vorgesehene Entwässerungsdruck in der Presse aufgebaut worden ist.
Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung von Schraubenpressen dieser Bauart in der Hinsicht, dass die Presse entlastet wird, wenn der Druck in ihr infolge Zusammenpackens der Stoffmasse in den Gewindenzwischenräumen der Schraube auf einen allzu hohen Wert ansteigt.
509847/0762
25Ί5833
Mit dem vorgenannten Drosselglied lässt sich eine derartige Entlastung nicht herbeiführen; vielmehr kommt es des öfteren vor, dass die Schraube festgerät, so dass ihre Bewegung aufhört. Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Störungsquelle und ist zur Hauptsache dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Gehäuses neben dem Auslass axial geteilt ist und in der.Richtung von der Schraube weg bewegbare Klappen bildet, die unter der Einwirkung von Entlastungsgliedern stehen, die so eingerichtet sind, dass sie bei Überschreiten eines im voraus bestimmbaren Wertes für den von dem Stoff auf die Klappen ausgeübten Druck diese öffnen. Gemäss einer besonders zweckmässigen Ausführungsform haben die Klappen die Form von zwei halbrohrförmige Elementen, die zusammen die Schraube umschliessen und an ihrem dem Auslass abgekehrten Ende gelenkig an das Gehäuse angeschlossen sind. Es leuchtet ein, dass diese Rohrhälften beim Betrieb der Presse einem von dem Stoff ausgehenden, radial wirkenden Druck ausgesetzt werden, während das Drossel- oder Gegendruckglied den Stoff zur Hauptsache axial beaufschlagt. Letztere Kraft könnte, auch wenn sie aufgehoben werden sollte, die augenblicklich allzu stark zusammengepackte Stoffmasse in der Schraube nicht losbekommen. Gemäss der Erfindung wird nun verhindert, dass der innere Druck in der Schraubenpresse so hoch ansteigt, dass die Presse durch Festgeraten der Schraube zum Stoppen gebracht wird.
Die. Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme auf eine in der anliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellte Ausführungsform einer Schraubenpresse näher beschrieben werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen lotrechten Längsschnitt durch eine gemäss der Erfindung ausgeführte Schraubenpresse und
Fig. 2 eine teilweise Draufsicht in der Richtung der Schraubenachse, in der Richtung II-II der Fig. 1 gesehen.
S09847/G762
In der Zeichnung tragen mit 10 bezeichnete feste Lagerböcke eine Welle 12, die durch einen nicht gezeigten Motor in Umdrehung versetzt werden kann. Auf der Welle ist längs einen Teiles ihrer Gesamtlänge eine Schraube 14 mit einem Gewinde 15 befestigt. Die Schraube mit ihrem Gewinde ist von einem mit Löcherungen 18 versehenen Gehäuse 16 umschlossen. Das Gehäuse 16 hat die Form eines zylindrischen Rohres und ist dem äusseren Umkreis des Gewindes 15 angepasst. Der in Wasser aufgeschwemmte Faserstoff tritt in die Presse durch einen Einlasskanal 20 an deren einen Ende ein, und der entwässerte Stoff tritt am anderen Ende der Presse aus. Dort ist ein Drossel- oder Gegendruckglied, wie ein Ventil 22 mit kegeliger Vorderfläche 24, so angeordnet, dass erforder!icher Gegendruck für die Entwässerung geschaffen wird. Das Ventil sitzt auf der Welle 12 und ist auf dieser mit Hilfe eines Verstellgliedes 26 axial verschiebbar. Es kann hierbei selbsttätig so verschiebbar sein, dass es beim Inbetriebsetzen der Presse an der Auslassöffnung des Gehäuses anliegt oder nur einen kleinen Spalt für das Ausdringen des Stoffes lässt und nach Massgabe der Erhöhung des Entwässerungsdruckes in eine im voraus bestimmte öffnungslage gleitet.
Gemäss der Erfindung ist das Gehäuse über einen Teil seiner Länge am Auslass zu zwei haibrohrförmigen Klappen 28, 30 ausgeformt, die zusammen die Schraube 14 umschliessen, wobei sie sich überlappen können, wie in der Fig. 2 gezeigt ist, derart, dass eine gute Abdichtung an den beiden längsverlaufenden Fugen zwischen den Hälften erhalten wird. Jede der Klappen ist um einen zugehörigen, querverlaufenden Wellenzapfen 32 ausschwenkbar gelagert, wobei letzterer in am festen Gehäuse 16 befestigten Ösen 36 gelagert ist. Auf den Rohrteilen sitzen ösen 34, die Drehlager für je einen Wellenzapfen bilden. Die Klappen 28, 30 sind also um die zugehörige Welle 32 schwenkbar und werden von je einem zugehörigen Entlastungsglied betätigt. Letzteres hat vorzugsweise die Form eines
509847/0762
hydraulischen Servomotors, der aus einem Zylinder.38 und einem darin axial verschiebbaren Kolben 40 zusammengesetzt ist. Der Kolben 40 ist seinerseits mit einer Stange 42 verbunden, die mit einem "Zapfen 43 in auf den Klappen 28, 30 sitzenden ösen 44 gelagert ist. Die Zylinder 38 können ihrerseits um von festen Böcken 48 getragene Zapfen 43 schwenkbar gelagert sein.
Beim Betrieb der Presse wird die Stoffaufschwemmung durch den Einlass 20 eingespeist. Während ihres Durchgangs durch die Presse findet eine gradweise zunehmende Entwässerung statt, wobei das Wasser durch die Löcherungen 18 austritt. Das Gegendruckglied 22 stellt sich mit einer solchen öffnung am Auslass ein, dass der Stoff den gewünschten Trockengehalt erhält. Wenn nun ein solches Zusammenpacken des Stoffes in der Presse eintreten sollte, dass der Vorschub des Stoffes aufzuhören tendiert, steigt der radial gerichtete Druck gegen die Klappen 28, 30, und bei einem im voraus bestimmten bzw. einstellbaren Wert für diesen Druck geben die Servomotoren nach, derart, dass die Klappen in die in der Fig. gestrichelt angegebenen Lage ausgeschwenkt werden. Hierdurch erfolgt eine Entlastung, derart, dass die zusammengepackte Stoffmenge aus der Presse austritt, wonach die Klappen wieder ihre Umschliesslage einnehmen und die Presse ihren normalen Betrieb wiederaufnehmen kann.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die gezeigte Ausführungsform begrenzt, sondern lässt sich in mannigfacher Hinsicht innerhalb des Rahmens des ihr zugrunde liegenden Leitgedankens abwandeln.
- Patentansprüche -
509847/0762

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    (K) Schraubenpresse zum Entwässern einer Faserstoffaufschwemmung mit einem gelöcherten, rohrförmigen Gehäuse und einerdarin vorgesehenen, irn Umlauf versetzbaren Schraube, wobei das Gehäuse einen Einlass und einen Auslass für den Stoff hat und dieser Auslass mit einem Drosselglied zur Erzeugung eines Gegendrucks beim Vorschub des Stoffes in dem Gehäuse zusammenzuarbeiten eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Gehäuses (16) neben dem Auslass axial geteilt ist und in der Richtung von der Schraube weg bewegbare Klappen (28, 30) bildet, die unter der Einwirkung von Entlastungsgliedern (38) stehen, die so eingerichtet sind, dass sie beim überschreiten eines im voraus bestimmbaren Wertes für den von dem Stoff auf die Klappen ausgeübten Druck diese Klappen öffnen.
  2. 2. Schraubenpresse nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen die Form von zwei halbrohrförmigen Elementen (28, 30) haben, die zusammen die Schraube (14) umschliessen und an ihrem dem Auslass abgekehrten Ende gelenkig an das Gehäuse (16) angeschlossen sind.
  3. 3. Schraubenpresse nach Ansprüche 1 und 2, d a durch gekennzeichnet, dass die beiden Rohrhälften (28, 30) einander entlang der zusamnienstossenden Längskanten überlappen.
    509847/0762
    Leerseite
DE2515833A 1974-04-30 1975-04-11 Schraubenspindelpresse zum Entwässern einer Faserstoffaufschwemmung Expired DE2515833C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7405816A SE388445B (sv) 1974-04-30 1974-04-30 Skruvpress for urvattning av fibermassa i suspension

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2515833A1 true DE2515833A1 (de) 1975-11-20
DE2515833C2 DE2515833C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=20320994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2515833A Expired DE2515833C2 (de) 1974-04-30 1975-04-11 Schraubenspindelpresse zum Entwässern einer Faserstoffaufschwemmung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4003304A (de)
JP (1) JPS51111966A (de)
BR (1) BR7502603A (de)
CA (1) CA1028556A (de)
DE (1) DE2515833C2 (de)
FI (1) FI63270C (de)
FR (1) FR2269605B1 (de)
GB (1) GB1500953A (de)
IT (1) IT1037714B (de)
NO (1) NO143894C (de)
SE (1) SE388445B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266473A (en) * 1979-08-23 1981-05-12 Hunt Arthur J Screw press with continuous slope feed screw
US4323007A (en) * 1979-08-23 1982-04-06 Hunt Arthur J Method of extraction of juice from fruit
WO1982003820A1 (en) * 1981-05-07 1982-11-11 Arthur J Hunt Screw press with continuous slope feed screw

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE422089B (sv) * 1978-05-03 1982-02-15 Defibrator Ab Sett och anordning vid tillverkning av fibermassa av lignocellulosahaltigt material
US4361081A (en) * 1980-08-11 1982-11-30 Howard James R Apparatus for processing oilseed and grain mash products
JPS603918B2 (ja) * 1982-09-10 1985-01-31 富国工業株式会社 連続圧搾機
US5012731A (en) * 1985-06-26 1991-05-07 Yves Maisonneuve Device for pressing heterogeneous mixtures with regulated pressing force for separating liquid and solid fractions thereof, in particular fruit juices
DE3807609A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Adelmann Gmbh Presszange insbesondere fuer brikettierpressen
SE464641B (sv) * 1989-06-29 1991-05-27 Kamyr Ab Apparat foer avvattning av massa
DE59302319D1 (de) * 1992-04-11 1996-05-30 Voith Sulzer Stoffaufbereitung Presse zur Entwässerung von durch Komprimieren entwässerbaren Materialien
US5480541A (en) * 1994-06-30 1996-01-02 General Electric Company Extruder apparatus for isolating solids from fluids
EP1432613B1 (de) * 2001-10-01 2006-06-28 Dow Corning Corporation Verfahren und vorrichtung zur erhöhung der dichte von fein verteiltem teilchenmaterial
FI20085664A0 (fi) 2008-06-27 2008-06-27 Milston Oy Erotuslaitteisto
MX355969B (es) 2012-04-05 2018-05-07 Greenfield Specialty Alcohols Inc Prensa extrusora de doble husillo para separación sólido / fluido.
US20150224428A1 (en) * 2013-12-05 2015-08-13 Greenfield Specialty Alcohols Inc. Backpressure control for solid/fluid separation apparatus
US10786763B2 (en) 2016-05-02 2020-09-29 Greenfield Specialty Alcohols Inc. Filter for extruder press

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US731735A (en) * 1902-02-24 1903-06-23 Valerius D Anderson Press.
US975990A (en) * 1910-03-05 1910-11-15 Willis E Overton Expanding or adjustable press for fertilizing material, &c.
GB693190A (en) * 1950-01-13 1953-06-24 Satzinger Gebhard Fruit press
DE1123901B (de) * 1958-10-04 1962-02-15 Olaf Qviller Schneckenpresse zum Entwaessern von Papierstoff od. dgl.
FR1401378A (fr) * 1964-04-22 1965-06-04 Pressoir à vendange et autres matières pulpeuses
DE1931474A1 (de) * 1968-06-26 1970-02-26 Tad Glowacki Vorrichtung zum Entwaessern von Schlamm- oder Fasersuspensionen
FR2182327A5 (de) * 1972-04-24 1973-12-07 Bosredon Pierre De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US647354A (en) * 1899-09-06 1900-04-10 Valerius D Anderson Press.
US1004283A (en) * 1910-06-30 1911-09-26 Georges Le Docte Press for beet-pulp and the like.
US2903960A (en) * 1957-06-27 1959-09-15 Int Basic Economy Corp Press for dewatering slurries
US3062129A (en) * 1960-08-16 1962-11-06 Wandel Kurt Material feeding unit
US3683796A (en) * 1970-04-14 1972-08-15 Mil Pac Systems Inc Apparatus having an auger-compacter for reducing the volume of waste materials
US3760717A (en) * 1970-08-18 1973-09-25 Mil Pac Systems Inc Shredder-compactor

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US731735A (en) * 1902-02-24 1903-06-23 Valerius D Anderson Press.
US975990A (en) * 1910-03-05 1910-11-15 Willis E Overton Expanding or adjustable press for fertilizing material, &c.
GB693190A (en) * 1950-01-13 1953-06-24 Satzinger Gebhard Fruit press
DE1123901B (de) * 1958-10-04 1962-02-15 Olaf Qviller Schneckenpresse zum Entwaessern von Papierstoff od. dgl.
FR1401378A (fr) * 1964-04-22 1965-06-04 Pressoir à vendange et autres matières pulpeuses
DE1931474A1 (de) * 1968-06-26 1970-02-26 Tad Glowacki Vorrichtung zum Entwaessern von Schlamm- oder Fasersuspensionen
FR2182327A5 (de) * 1972-04-24 1973-12-07 Bosredon Pierre De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4266473A (en) * 1979-08-23 1981-05-12 Hunt Arthur J Screw press with continuous slope feed screw
US4323007A (en) * 1979-08-23 1982-04-06 Hunt Arthur J Method of extraction of juice from fruit
WO1982003820A1 (en) * 1981-05-07 1982-11-11 Arthur J Hunt Screw press with continuous slope feed screw

Also Published As

Publication number Publication date
FI63270B (fi) 1983-01-31
FR2269605B1 (de) 1980-10-17
NO143894B (no) 1981-01-26
NO143894C (no) 1981-05-06
SE7405816L (sv) 1975-10-31
FI751109A (de) 1975-10-31
FR2269605A1 (de) 1975-11-28
US4003304A (en) 1977-01-18
BR7502603A (pt) 1976-03-09
JPS51111966A (en) 1976-10-02
SE388445B (sv) 1976-10-04
GB1500953A (en) 1978-02-15
NO751293L (de) 1975-10-31
CA1028556A (en) 1978-03-28
IT1037714B (it) 1979-11-20
FI63270C (fi) 1983-05-10
DE2515833C2 (de) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515833A1 (de) Schraubenpresse
DE2849253C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
AT211185B (de) Haltevorrichtung für Abteil- und Abdrehmaschinen
DE2313920A1 (de) Bandpresse
DE1461066A1 (de) Einstellbare Walze fuer Walzenpaare,vorzugsweise fuer Papiermaschinen
CH627128A5 (de)
DE1944642A1 (de) Schneckenpresse
DE2635244B2 (de) Pulverisiermühle
DE2705334A1 (de) Schaelmaschine fuer koernerfruechte
DE1045802B (de) Schneckenpresse
DE1252175B (de) Schneckenfilterpresse zum kontinuierlichen Entwässern einer Pulpe aus Holzfasern oder Gemischen aus Abwasserschlamm und Fasern
DE2650820C3 (de) Stofflöser
DE2816931A1 (de) Einrichtung bei druckzyklonen
DE1461126B1 (de) Trockenzylinder fuer Papiermaschinen
DE3204358A1 (de) Vorrichtung zur endlagendaempfung der bewegung eines kolbens mit zugehoeriger kolbenstange und weiter komponenten in einem hydraulischen zylinder
DE2449483A1 (de) Gegendruckeinrichtung fuer eine schraubenpresse
DE2129750A1 (de) Vorrichtung zum Aneinanderbewegen zweier Koerper
AT215375B (de) Führungs- und Antriebsvorrichtung für einen Mantelschieber
DE2702734A1 (de) Vorrichtung an mahlapparaten
DE543260C (de) Abdichtung zwischen Siebzylinder und Trogwand bei Rundsieb-, Pappen-, Kartonmaschinen u. dgl.
DE1197313B (de) Stoffmuehle fuer Papierstoff
CH174749A (de) Drehschieber.
DE859231C (de) Fluessigkeitswirbelbremse
DE2246733A1 (de) Dickenregler fuer lederfalzmaschine
AT51378B (de) Saugwalze für Papiermaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee