DE2246733A1 - Dickenregler fuer lederfalzmaschine - Google Patents

Dickenregler fuer lederfalzmaschine

Info

Publication number
DE2246733A1
DE2246733A1 DE19722246733 DE2246733A DE2246733A1 DE 2246733 A1 DE2246733 A1 DE 2246733A1 DE 19722246733 DE19722246733 DE 19722246733 DE 2246733 A DE2246733 A DE 2246733A DE 2246733 A1 DE2246733 A1 DE 2246733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness regulator
button
regulator according
thickness
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19722246733
Other languages
English (en)
Inventor
Silvio Repetto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luigi Rizzi and Co SpA
Original Assignee
Luigi Rizzi and Co SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luigi Rizzi and Co SpA filed Critical Luigi Rizzi and Co SpA
Publication of DE2246733A1 publication Critical patent/DE2246733A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/04Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using slicking, scraping, or smoothing-out cylinders or blades fixed on supports, e.g. cylinders, in a plane substantially at right angles to the working surface
    • C14B1/10Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using slicking, scraping, or smoothing-out cylinders or blades fixed on supports, e.g. cylinders, in a plane substantially at right angles to the working surface in machines with drums with cylindrical, conical, or similar surfaces for supporting the whole working piece
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/02Machines or devices for treating skins, hides and leather using cylinders with helical blades and a tensioning cylinder, cylindrical or conical working table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

P£r:e DlPL.-rr.JG. STAPF
ίΓ·. ,r::.. .ν .·ύ. λ..τ.:
c; :η.μ so, mauerkikcherstr. 4»
22. Sep. 1972
Firma Luigi Rizzi & C. S.p.A. - Modena, Italien
Dickenregler für Lederfalzmaschine.
Die Erfindung betx-fft einen Dickenregler für Lederfalzmaschine.
Bekanntlich bestehen Lederfalzmaschinen im allgemeinen aus zwei Walzen, zwischen die die zu falzenden Häute eingeschoben werden. Eine dieser Walzen, die wir in der Folge mit "Andruckwalze" bezeichnen, besteht in der Regel aus poliertem Stahl.. Sie läuft mit. niedriger Drehzahl um. Die zweite Walze, die wir in der Folge mit "Messerwalze" bezeichnen, trägt an ihrem Mantel zwei Sätze Messer, die nach links- bzw. rechtsgängigen Schraubenlinien angeordnet sind und in der W'lzenrnitte zusammenstoßen. Sie läuft hochtourig um. Die so angeordneten Schraubenmesser strecken die zwischen den
309825/0688
JBAD ORIGINAL
beiden Walzen durchlaufende Haut in zur Walzenachse paralleler Richtung, so daß sie eine verminderte, möglichst gleichmäßige Dicke erhält und der den Abstand zwischen den Erzeugenden der beiden Walzen überschreitende Teil der Haut von den Messern der Messerwalze abgehoben wird.
Hätte ein Leder seiner Länge nach gleichmäßige Breite und konstante Eigenschaften, würde man nach erfolgtem Falzen und nach dem darauffolgenden elastischen Zurückziehen der Haut zu einer größeren Dicke eine Haut erhalten mit durchaus gleichmäßiger Dicke, was die Anforderungen der Kundschaft optimal erfüllen würde. In Wirklichkeit abir ergibt sich, daß eine Haut, die in dem, dem Rumpf des Tieres entsprechenden Abschnitt gleichmäßige Breite und sonstige Merkmale aufweist, in erheblichem Maße an der einen Seite an der Hals- und Kopfpartie und an der anderen Seite an der Keulenpartie abweicht.
Insbesondere weist die Haut an der Hals- und Kopfpartie ganz andere Eigenschaften (weniger elastisch) als im Rumpfabschnitt auf und ist im Kopfbereich auch viel schmäler. Dadurch wird einerseits in diesem Bereich ein weniger starkes Zurückziehen der Haut, zur größeren Dicke nach dem Falzvorgang bedingt und andererseits bewirkt die kleinere Streckwirkung der Messer in den schmäleren Partien eine kleinere Dickenverminderung vor dem Falzen und somit eine stärkere Abspanung. Das Ergebnis ist in den vorgenannten Bereichen eine unerwünschte Dickenabnahme der fertig gefalzten Haut gegenüber der Lederdicke in der Rumpfpartie.
Ein ähnlicher Nachteil kommt im Bereich der Keule vor, wo hauptsächlich der Breitenunterschied gegenüber dem Rumpfabschnitt die unerwünschte Dickenabnahme verursacht.
Das Problem des Falzens an den Hals- und Kopfpartien haben mehrere Lederfalzmaschinen-Hersteller unter Zuhilfenahme einer Vorrichtung bereits gelöst, die von der Bedienungsperson betätigt, den Walzenabstand toim Falzen der vorgenannten Partien (die normalerweise als letzte lurch die Falzwalzen lai'fen) allmählich vergrößert, so daß sowohl die unterschiedliche Elastizität als auch die sich verändernde Breite (die mehr oder weniger schnell abnimmt) der Haut ausgeglichen' wird.
Ungelöst bleibt dagegen das Problem des Falzens in der Keulenpartie des Leders, nachdem der Einbau einer zweiten, der voiY'cium '-
309825/0688
a BAD ORIGINAL
'·■■"■■ -7-246733 ■
ten ähnlich .zu betätigenden Vorrichtung die Bedienung übermäßig kompliziert macht und die Möglichkeit von Fehlern und Versäumnissen dementsprechend vergrößern würde.
Zweck der Erfindung ist nun die Schaffung einer' Vorrichtung, die den Abstand der Falzwalzen während des Falzvorganges im Bereich der Keulenpartie der Haut automatisch regelt und ihn beim Beginn des Falzens im Bereich des Rumpfabschnittes ebenfalls automatisch wieder auf den normalen Wert zurückbringt.
Im Hinblick auf diesen Zweck wurde ,jetzt der erfindungsgemäße Dickenregler entwickelt, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er aus einem verschiebbaren Körper besteht, der' sich beim Schließen der Maschine zum Beginn des Falzvorganges einer Haut langsam von einer Ausgangsstellung, bei der ein-Taster an einem Anfangsabschnitt einer Formfläche anliegt, in eine zweite Stellung ver- . · schiebt, bei der derselbe Taster an einem Endabschnitt·.der genannten Formflache anliegt, wobei der genannte Taster mit einer der vorerwähnten Walzen wirksam verbunden ist, so daß er das allmähliche Annähern der Walzisn. aneinander dadurch auslöst, daß der Taster sich von seiner Anlage am Anfangsabschnitt zur Anlage am Endabschnitt der Formfläche des genannten Körpers verschiebt.
Es leuchtet ein, daß der Anfangsabschnitt der Haut, deren Breite kleiner, ist, zwischen die Walzen kommt, wenn sich diese in einem gegenseitigen Abstand befinden, der die kleinere auf die Haut einwirkende Streckkraft ausgleicht und daß dann dieser Abstand mit der Zunahme der Hautbreite allmählich automatisch abnimmt, bis ein.Kleinstwert erreicht wird, der natürlich dem für das Falzen des Rumpfabschnittes der Haut gleich sein muß. Es ergibt, sich daraus eine einwandfrei gefalzte Haut, die aueh im Bereich des Keulenabschnittes die gewünschte-Dicke aufweist, und zwar ohne · irgendeinen Handgriff von Seiten der Bedienungsperson.
Die Merkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden ausführlichen BeschreiDung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß den beiliegenden Zeichnungen deutlicher hervor, in welchen:
Fig.- 1 eine Lederfalzmaschine mit eingebautem -erfindungsgeraäßen Dickenregler,
Fig.. 2 eine Draufsicht -.einer Ochce-iihauthälfte,
3098 2 5/oiit0 s/ :
Fig. 3 einen Längsschnitt der Ochsenhauthälfte nach Pig. 2, der die Dickenveranderung derselben beim Durchgang in einer Falzmaschine zeigt,
darstellt.
Die in.Fig. 1 gezeigte Maschine ist mit einer glatten Andruckwalze 1 und einer Messerwalze 2 versehen, die eine Vielzahl Falzmesser 3 aufweist, die nach links- bzw. rechtsgängigen Schraubenlinien angeordnet sind und in der Walzenmitte zusammenstoßen.
Die Andruckwalze 1 ist in einem Halter 4 drehbar gelagert, der bei 5 am festen Maschinenrahmen angelenkt ist. Die Verschiebungen des Halters 4- werden durch eine Schubstange 6 verursacht, die auf einer Welle'ausmittig sitzt. Auf letzterer ist ebenfalls ein Ritzel 8 aufgesetzt, das mit einer Schubstange kämmt, die an einem, in einem Zylinder 10 verschiebbaren Kolben 9 angearbeitet ist. Die Endkammern des Zylinders 10 können abwechseln!mit einer Druckölzuleitung 11 bzw. Ablaß je nach der Winkelstellung des beweglichen Körpers eines Schiebers 12 in Verbindung gesetzt werden, welcher von der Bedienungsperson mittels eines Handrades 13 betätigt werden kann.
An der Andruckwalze 1 liegt eine Antrjsbswalze 14-, die in einem, bei 16 angelenkten Hebel 15 gelagert ist. Eine Feder 17 dient dazu, die Verbindung zwischen den beiden letztgenannten Walzen aufrechtzuerhalten. Die Messerwalze 2, die von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Motor hochtourig angetrieben wird, ist in einem Halter 18 drehbar gelagert, der bei 19 angelenkt ist und auf dem herausstehenden Schaft 20 des Kolbens 21 einer hydraulischen Winde 22 aufliegt. Die Stellung des Kolbens 21 ist ununterbrochen von einem Ventil 23 beaufschlagt, welches die Aufgabe erfüllt, die Verbindung einer Druckölleitung 24- und einer Ablaßleitung 25 mit zwei, mit der oberen bzw. mit der unteren Kammer der hydraulischen Winde 22 verbundenen Rohrleitungen 26 und 27 zu regeln.
Das Ventil 23 umfaßt einen verschiebbaren, jedoch drehfesten Ventilkörper 28, in dessen Innern ein Schieber 29 angeordnet isb, der mit einem Schaft 30 und zwei Kolben 31 und 32 versehen ist, auf welchen eine Feder 33 wirkt. Aus dem Ventilkörper ragt ein Stab 34-
309825/0688
heraus, an dem eine Huffe 35 niit Außengewinde koaxial sa ange-^.-*V baut ist, daß sie sich nur gegenüber:dem^ Vefttilkörpa^ 28 drehend kann. Die Muffe 35greift in eine Mutter 37 ein,, die an einer feststehenden Halterung 38 so befestigt' ist,:. daß sie sich, nur um die eigene Achse drehen kann* An der. Mutter .37 is^ "einHand- ' hebel 39 befestigt, ;-■/:.-- ; ■ " '.-"■'.:-■■. . '
Mit einem Ende des Schaftes 3Pr weiches aus dem: Ventilkörper- 28.-heraussteht,, ist das Ende, eines längs verschiebbar en last er s 40 in Berührung, dessen entgegengesetztes Ende durch eine Feder 41" an den Mantel eines stumpfkegeligen, verschiebbaren Körpers.42. angedrückt wird,, der an seinem unteren Ende mit einer Scheibe versehen, ist, die größer als der pbere Abschluß des Kegels ist. Dieser Kegelkörper ist in einem, mit dem Halter 1.8 festverbundenen Zylinder A3 verschiebbar untergebracht, dessen untere Kammer mit der oberen Kammer des Zylinders 10 über bine Leitung 44. und dessen.obere Kammer mit der Druckölzuleitung 11 über eine Rohr-/ .leitung 45 verbunden ist, die ein. einstellbares Drosselventil.46 enthält. .'-' -'- y- :----- -■'_ .
Wenn man beim Betrieb ein Leder, -und zwar z.B. die H?tuthälfte 47,. nach Fig. 2 zwischen die Walzen 1 und 2 schieben will, um einen Falzvorgang einzuleiten, betätigt man zunächst'das Handrad 13, so daß der bewegliche Körper des Schiebers 12 in die Stellung.für die Verbindung der unteren Kammer des Zylinders 10 mit der Druckölzuleitung 11 und der oberen Kammer des Zylinders 10 mit dem Ablaß gebracht wirdw Dadurch steigt der Kolben 9 nach: oben ;und bewirkt über das Eitzel 8 eine Drehung der Welle 7, ä.±e über die · Schubstange 6 das Drehen im Uhrzeigersinn des Halters 4 zur-Folge hat, wodurch sich die Andruckwalze 1 von dir Messerwalze ^entfernt. Somit stellt sich der Zustand der sogenannten-"Maschine ;' offen" ein. . ; ;
Die über den Schieber 12 hergestellte Verbindung zwischen der .0-beren Kammer des Zylinders 10 und dem Ablaß bewirkt gleichzeitig -.. die Entleerung der unteren Kammer des Zylinders 43, so daß sich der Schiebekegel 42, vom Überdruck'in der oberen Kammer des Zylinders 43 geschoben, nach unten bis in die Stellung .versetzt,, die durch den Anschlag des Schiebekegels an eine".Einstellschraube 48 begrenzt ist. Daraufhin verstellt sich der Taster. 40 durch. Überwindung der entgegenwirkenden Kraft der Feder. 41 nach rechts'
309825/0688
(auf Fig. 1 bezogen) und löst damit eine ähnliche Verschiebung des Schiebers 29 im Ventilkörper 28 aus, dessen Stellung durch das Handrad 36 festgelegt ist. Jetzt stellt der Kolben 32 die Verbindung zwischen der Rohrleitung 24 und der Rohrleitung 26 her, so daß der Kolben 21 nach unten geschoben wird und daher die Drehung des Halters 18 der Messerwalze 2 in entgegengesetztem Uhrzeigersinn hervorruft. Diese Drehung in entgegengesetztem Uhrzeigersinn bringt natürlich den Rücklauf nach links des feststehenden Körpers, in dem der Taster 40 enthalten ist, sowie des Tasters selbst mit sich, so daß auch der Schieber 29 wieder so weit nach links versetzt wird, daß der Kolben 32 die vorher hergestellte Verbindung zwischen den Rohrleitungen 24 und 26 aufhebt. Somit stellt sich ein Gleichgewichtszustand ein, dem ein stärkeres Maß des Abstandes zwischen der Messerwalze 2 und der Andruckwalze 1 entspricht. Es folgt daraus, daß wenn die Haut zwischen die Walzen 1 und 2 geschoben wird (und zwar zunächst der Keulenabschnitt 49) - nachdem der Schieber 12 in die Stellung gemäß Fig. 1 zurückgebracht wurde, der der Rücklauf des Kolbens 9 und der Walze 1 in dem Zustand "Maschine offen" gemäß Fig. 1 entspricht - die beiden Walzen in einem gegenseitigen Abstand stehen, der größer ist als der durch das Handrad 36 sonst bestimmte Abstand, und zwar in einer solchen Entfernung, daß die größere Dicke der Haut im Keulenbereich (Fig. 3) ausgeglichen ist, v/as durch die, + Messer 3 auf diesen Abschnitt der Haut ausgeübte vermindej?te Streckkraft bewirkt wird. Der Wert der Dickenzunahme kann an der Schraube 48 eingestellt werden.
Die·Erstellung des Schiebers 12 in den Zustand gemäß Fig. 1 stellte jedoch eine neue Verbindung der Rohrleitung 44 mit der Druckölzuleitung 11 her. Es folgt daraus, daß der Schiebekegel 42 wegen des Flächenunterschiedes der beiden Endscheiben desselben mit einer durch die Einstellung des Drosselventils 46 bestimmbaren Geschwindigkeit langsam nach oben verschoben wird. Der kegelförmige Mantel des Schiebekegels 42 verursacht eine Verschiebung nach
links des Tasters 40, so daß sich die Messerwalze langsam der Andruckwalze 1 annähert, und zw:.r bis zu einem kleinsten Abstand, der durch die anfängliche Einstellung am Handrad 36 bestimmt ist . und der der im Rumpfabschnitt 50 der Hauthälfte 47 gewünschten Lederdicke entspricht. Es ist klar, daß das allmähliche Näherkommen
+ durch die 309825/0688
der Messerwalze zur Andruckwalze eine Grunde inst ellung durch Bestimmung eines passenden Profils des Schiebekegeis 42 erfahren kann, und daß eine weitere Einstellungsmöglichkeit durch das Yentil 46 gegeben ist, während die Größe der anfänglichen Entfernung an der Schraube 48 eingestellt werden kann, und zwar alles j so daß die Abstandsänderung3η zwischen den beiden Walzen dem Ver- ■ lauf der Hautdicke in der Keulenpartie angepaßt werden, damit das Leder am Schluß des EaIζVorganges eine einwandfreie Dickengleichmäßigkeit in der Keulenpartie sowie im Rumpfabschnitt aufweist.
Für den Dickenausgleich zwischen dem Bumpfabschnitt 51 und der Kopfpartie.$2 wird dagegen in bekannter Weise mittels des Hebels 39 gesorgt, dessen Drehungen die LängsverSchiebung der Muffe 35 und des Ventilkörpers 28 verursachen, -was die allmähliche Verschiebung der Messerwalze 2 in Stellungen größeren Abstandes 'zwischen . derselben Walze und der Andruckwalze 1 zur Folge hat.
309 825/0 688

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    fi. Dickenregler für Lederfalzmasshine, die mit einer Kesserwalze und einer Andruckwalze versehen ist, zwischen welcke di© zu falzenden Häute eingeschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem verschiebbaren Körper besteht, der Bi,cls beim Schließen der Maschine zum Beginn des Falzvorganges einer Haut langsam von einer Ausgangsstellung, bei der ein Taster an einem Anfangsabschnitt einer IOrmflache anliegt, in eine zweite Stellung verschiebt., bei der derselbe Taster an einem Endabeehnitt der genannten Formfläche anliegt, wobei der genannte faster mit einer
    der vorerwähnten Walzen wirksam verbunden ist, so daß er das allmähliche Annähern der Walzen aneinander dadurch auslost, daß der -Taster sich von seiner Anlage am Anfangsabßchnitt aur Anlage am
    Endabschnitt der Formflache des genannten Körpers verschiebt.
  2. 2. Dickenregler gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Formfläche als schiefe Ebene ausgebildet ist.
  3. 3· Dickenregler gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Körper zwei Endflächen von unterschiedlicher Größe aufweist und im Innern eines Hohlkörpers verschiebbar untergebracht ist, dessen Inneres durch den erstgenannten Körper in zwei Kammern geteilt ist, wobei die durch die kleinere Endfläche des erstgenannten Körpers geschlossene Kammer von einem Druckmedium ständig beaufschlagt wird, während die durph die größere
    Endfläche des erstgenannten Körpers geschlossene Kammer abwechselnd mit einem Ablaß bzw. mit einsr Quelle von Druckmedium in Abhängigkeit des offenen bzw. geschlossenen. Zustandes der Maschine verbunden werden kann.
  4. 4. Dickenregler gemäß Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß er ein einstellbares drosselventil aufweist, das in der Rohrleitung eingebaut ist, die die erwähnte, durch die kleinere Endfläche des · verschiebbaren Körpers abgeschlossene Kammer mit der entsprechenden Quelle des Druckmediums verbindet.
  5. 5. Dickenregler gemäß den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Einstellschraube enthält, womit die vorgenannte erste Stellung des verschiebbaren Körpers bestimmt wird.
    309825/0688
  6. 6. Dickenregler gemäß den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte verschiebbare' Körper und der Taster in Gehäusen enthalten sind, die mit dem Halter der Messerwalze fest verbunden sind, und daß der Taster mit einem Steuerschieber verbunden isb, der dazu geeignet ist, den Druck zu regeln, der auf die beiden Endseiten eines Kolbens wirkt, der die Stellung des Messerwalzen- ' halters regelt. . ' .
    309825/0688
DE19722246733 1971-12-15 1972-09-22 Dickenregler fuer lederfalzmaschine Ceased DE2246733A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT32432/71A IT943995B (it) 1971-12-15 1971-12-15 Regolatore automatico di spessore per macchina rasatrice di pelli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2246733A1 true DE2246733A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=11235366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722246733 Ceased DE2246733A1 (de) 1971-12-15 1972-09-22 Dickenregler fuer lederfalzmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3789632A (de)
JP (1) JPS4867404A (de)
CS (1) CS161810B2 (de)
DE (1) DE2246733A1 (de)
ES (1) ES406392A1 (de)
FR (1) FR2165377A5 (de)
GB (1) GB1355469A (de)
IT (1) IT943995B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1444850A (en) * 1973-08-08 1976-08-04 Rizzi & Co Spa Luigi Device for the resilient support of skins in machines for processing skins and hides
CN105567882B (zh) * 2016-02-01 2019-04-05 扬州扬宝机械有限公司 去肉机的去肉胶棒调节支承及驼峰处理装置
CN114766538B (zh) * 2022-05-20 2022-10-28 山东东阿吉祥阿胶制品有限公司 一种机械式的驴皮加工机及其加工方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041865A (en) * 1959-09-21 1962-07-03 Rizzi & Co Spa Luigi Device for adjusting the thickness in rotary tannery machines
US3083559A (en) * 1961-03-09 1963-04-02 Turner Aktien Ges Maschf Splitting machines
US3276230A (en) * 1964-09-17 1966-10-04 Chas H Stehling Co Leather working machines
FR1511766A (fr) * 1966-02-04 1968-02-02 Rizzi & Co Spa Luigi Dispositif de variation progressive de l'épaisseur de travail dans les machines de tannerie
GB1168733A (en) * 1966-02-04 1969-10-29 Rizzi & Co Spa Luigi Improvements in or relating to Tannery Machines.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4867404A (de) 1973-09-14
FR2165377A5 (de) 1973-08-03
GB1355469A (en) 1974-06-05
CS161810B2 (de) 1975-06-10
IT943995B (it) 1973-04-10
US3789632A (en) 1974-02-05
ES406392A1 (es) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515833A1 (de) Schraubenpresse
DE3049686T1 (de) Machine for producing the bodies of conical receptacles
DE2002877A1 (de) Bogenueberfuehrungsrolle fuer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE2246733A1 (de) Dickenregler fuer lederfalzmaschine
DE1164653B (de) Einrichtung zur Regelung der Breite von Gewebebahnen bei der Herstellung von Fahrzeugluftreifen oder aehnlichen Bahnen
DE2437891A1 (de) Vorrichtung fuer eine elastische auflage der haut in gerberei-maschinen unter variabler anpassung des walzenabstandes
DE1602064A1 (de) Verfahren zur Herstellung sich allmaehlich verjuengender Walzprofile und Maschine zu seiner Durchfuehrung
DE2242314C3 (de) Bandmesserspaltmaschine
DE1504288A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln laufenden fadenartigen Materials
EP0870581A2 (de) Bandmesserspaltmaschine
DE2153937B2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und Kalibrierung der Innen- und Außenfläche eines Rohres
DE2052341A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Ober flachen
DE1435292C3 (de) Maschine zur Bearbeitung von Häuten, Fellen u.dgl
DE3329584A1 (de) Hautspaltmaschine mit einer einstellbaren kalibrierwalze
DE1660110C3 (de) Gerbereimaschine
DE1435294C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Aufrechterhalten einer eingestellten Bearbeitungsstärke für das Bearbeiten von Häuten bzw. Fellen in Gerbereimaschinen
DE947216C (de) Vorschubantrieb fuer den Schlitten einer Gewindeschneidmaschine
DE2605480A1 (de) Spritzgussmaschine fuer kunststoff- formguss
EP0021450A1 (de) Einpressvorrichtung für eine kontinuierlich arbeitende Knautschanlage
DE579245C (de) Schnellwendende Formmaschine
AT21705B (de) Maschine zur Bearbeitung von Häuten und Fellen.
DE564093C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Pappe o. dgl.
AT134763B (de) Kreuzbodenbeutelmaschine.
DE2265250B2 (de) Vorrichtung zum Klebezwicken von fest eingespanntem Schuhwerk
DE817839C (de) Fuehrungsrolle fuer Filze von Papiermaschinen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection