DE2449483A1 - Gegendruckeinrichtung fuer eine schraubenpresse - Google Patents

Gegendruckeinrichtung fuer eine schraubenpresse

Info

Publication number
DE2449483A1
DE2449483A1 DE19742449483 DE2449483A DE2449483A1 DE 2449483 A1 DE2449483 A1 DE 2449483A1 DE 19742449483 DE19742449483 DE 19742449483 DE 2449483 A DE2449483 A DE 2449483A DE 2449483 A1 DE2449483 A1 DE 2449483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw press
flaps
counter
pressure device
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742449483
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449483C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thune Eureka AS
Original Assignee
Thune Eureka AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thune Eureka AS filed Critical Thune Eureka AS
Publication of DE2449483A1 publication Critical patent/DE2449483A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449483C2 publication Critical patent/DE2449483C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/18Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing with means for adjusting the outlet for the solid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

F H|LMUT HUBBUCH
I*hune-Eureka a/s
Drammensveien 130,
Oslo -2, Norwegen
Erfinderr Erlend Eikenes, Thunes vei 12, Oslo 2, Norwegen
Gegendruckeinrichtung für eine Schraubenpresse
Schraubenpressen sind grundsätzlich aus einer in einem Druckkäfig vorgesehenen Schraube aufgebaut. Der auszupressende Werkstoff wird am einen Ende der Schraubenpresse eingeführt und verlässt sie am anderen Ende, dem Auslaufende, Die erwünschte Druckwirkung wird derart erzielt, dass der Schraubendurchmesser in der Vorschubrichtung zunimmt, ggf. dass der Schraubendurchmesser gleichbleibt, während der Kruckkäfig-Durchmesser abnimmt. Ατι Werkstoffauslauf ist üblicherweise eine Gegendruckeinrichtung vorgesehen,· d.h. eine am Auslaufende der Presse eine Druckerhöhung hervorrufende Einrichtung. Dies wird üblicherweise derart erzielt, dass das Werkstoffauslaufareal herabgesetzt wird, wobei eine örtliche Stauung des Werkstoffes und eine entsprechende Druckerhöhung am Auslauf der Schraubenpresse erzielt wird.
§89822/3246
c? 2U9483
Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer Gegendruckeinrichtung, die derart wirkt/ dass das Werkstoffauslaufareal herabgesetzt wird.
Erfindungsgemäss wird eine Mehrzahl entlang des Umkreises des Schraubenpressenauslaufes in Radialebenen schwenkbar vorgesehener Klappen verwendet, die an einem gemeinsamen, ringförmigen,einer Druckquelle anschliessbaren Balgorgan montiert sind. Mit einer derartigen Gegendruckeinrichtung kann man die erwünschte Herabsetzung des Werkstoffauslaufareals durch Anpassung des Druckes im Balgorgan an die Betriebsverhältnisse erzielen. Es wird auch der erhebliche Vorteil erzielt, dass die von ein und derselben Kraftquelle beaufschlagten Klappen erforderlichenfalls einzeln wegschwenken können, was beispielsweise bei harten Einschlüssen von Bedeutung ist. Der Austausch verschlissener Klappen kann auch in einer einfachen Weise durchgeführt werden. Gegebenenfalls können auch sämtliche Klappen durch Klappen anderer Gestalt oder Grosse ersetzt werden, wodurch die Gegendruckeinrichtung mehr universal einstellbar und verwendbar wird.
Erfindungsgemäss ist somit eine Gegendruckeinrichtung für eine Schraubenpresse geschaffen, die durch eine Mehrzahl entlang des ühikreises des Schraubenpressenauslaufes in Radialebenen schwenkbar vorgesehener Klappen gekennzeichnet, welche Klappen auf einem gemeinsamen, ringförmigen an eine Druckquelle anschliessbaren Balgorgan montiert sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, wo
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Schraubenpresse,
Pig. 2 die Gegendruckeinrichtung in Richtung zur Schraubenpresse gesehen, und
Pig. 3 einen Schnitt in grösserem Masstab der Gegendruckeinrichtung zeigen.
In Fig· 1 ist eine Schraubenpresse mit einem Gehäuse 1 auf einem Fundament 2 dargestellt. Der Einlauf der Schraubenpresse ist mit 3 bezeichnet und der Auslauf mit 4. Die Schraube ist mit 5 bezeich-
50 9822/0246
net und der Druckkäfig mit 6. Die Schraube 5 ist durch den Auslaufkasten 7 verlängert und weist einen Wellenzapfen 8 für den Anschluss an einen Antrieb auf.
Um den Schraübenpressenauslauf ist ein ringförmiges Balgorgan 9 vorgesehen. Der Aufbau des Balgorgans ist in Fig. näher dargestellt, woraus erkennbar ist, dass das Balgorgan einen starren Ring 10 und einen mit dem Ring verspannten, ringförmigen Balg 11 aus einem geeigneten elastischen Werkstoff umfasst. Im Ring 10 sind mehrere über den Umkreis verteilt vorgesehene Gewindebohrungen 12 welche mit Bohrungen 13 in der Wand 14 des Auslaufkastens 7 korrespondieren-. Mittels Schrauben (nicht gezeigt) kann der Ring 10 und damit das Balgorgan im Auslaufkasten um den Auslauf l 4 befestigt werden. In eine der Gewindebohrungen 12 kann eine zu einer Druckquelle mit zugehöriger Regelausrüstung führende Leitung (nicht gezeigt) eingeschraubt werden, so dass der innere Raum des Balges 11 unter erwünschten Druck gesetzt werden kann.
Der Anbau der im Schnitt L-förmigen, einen mittigen versteifenden Steg 16 aufweisenden Klappen 15 ist für alle Klappen gleich. Hier wird nur der Anbau der in Fig. 3 gezeigten Klappe beschrieben. Der Anbau erfolgt mittels vier Schrauben 17, die durch eine Gegenscheibe 18 im Balg-11 und durch den einen Schenkel der Klappe 15 geführt sind. Auf den Schrauben sind wie in Fig. 3 gezeigt Muttern aufgeschraubt.
Mit gestrichelten Linien ist in Fig. 3 angedeutet, welche Bewegungsmöglichkeiten die einzelnen Klappen in Abhänigkeit des im Balgorgan 9 herrschenden Druckes und des in den Auslauf eintretenden Materialdruckes haben.
Die Schraube 5 weist einen Ring 20 auf, welcher eine Schrägfläche 21 zum Auslauf 4 bildet und mit den Klappen 15 zur Regelung des Werkstoffauslaufareals zusammenwirkt.
-503822/0246

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    l.J Gegendruckeinrichtung für eine Schraubenpresse, gekennzeichnet durch
    mehrere entlang des Umkreises des Schraubenpressenauslaufes in Radialebenen verschwenkbar vorgesehene Klappen, die auf einem gemeinsamen, ringförmigen, an eine Druckquelle anschliessbaren Balgorgan vorgesehen sind.
  2. 2. Gegendruckeinrichtung laut Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    einen auf der Schraube vorgesehenen Ring, welcher eine in der Auslaufrichtung steigende Schrägfläche den Klappen zuwendet.
    509822/0246
    Leerseite
DE2449483A 1973-11-27 1974-10-19 Gegendruckeinrichtung für eine Schneckenpresse zum Entwässern feuchter Massen Expired DE2449483C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO4518/73A NO134516C (de) 1973-11-27 1973-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2449483A1 true DE2449483A1 (de) 1975-05-28
DE2449483C2 DE2449483C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=19880380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2449483A Expired DE2449483C2 (de) 1973-11-27 1974-10-19 Gegendruckeinrichtung für eine Schneckenpresse zum Entwässern feuchter Massen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3911809A (de)
JP (1) JPS5442466B2 (de)
CA (1) CA1017999A (de)
DE (1) DE2449483C2 (de)
ES (1) ES432348A1 (de)
FI (1) FI59947C (de)
FR (1) FR2252211B1 (de)
GB (1) GB1455350A (de)
IT (1) IT1022885B (de)
NO (1) NO134516C (de)
SE (1) SE421188B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3401088A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-14 Röhren- und Pumpenwerk Bauer Ges.mbH Vorrichtung und verfahren zur behandlung von trübe, insbesondere gülle

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806488A1 (de) * 1978-02-16 1979-08-23 Dambach Ind Anlagen Vorrichtung zum entwaessern und verdichten von rechengut, muell o.dgl.
NO300533B1 (no) * 1994-10-26 1997-06-16 Reime As Anordning for justering av mottrykk i en skrupresse
SE9500526D0 (sv) * 1995-02-14 1995-02-14 Tetra Laval Holdings & Finance Anordning för förtjockning av massa
GB2492790B (en) * 2011-07-12 2013-08-07 New Earth Advanced Thermal Technologies Ltd Feed compactor variable orifice outlet
US9610747B2 (en) 2012-05-25 2017-04-04 Conveyor Eng. & Mfg. Co. Adjustable compression screw press

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064557A (en) * 1959-07-15 1962-11-20 Bauer Bros Co Flow restrainer
DE1931474A1 (de) * 1968-06-26 1970-02-26 Tad Glowacki Vorrichtung zum Entwaessern von Schlamm- oder Fasersuspensionen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1240912A (fr) * 1959-11-16 1960-09-09 Presse essoreuse continue à vis à réglage progressif en marche
DE1442958A1 (de) * 1964-07-08 1968-12-05 Adolf Zimmermann Maschb Fa Vorrichtung zum axialen Abschliessen des Austrittsendes des Schneckenrohres eines Schneckenfoerderers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064557A (en) * 1959-07-15 1962-11-20 Bauer Bros Co Flow restrainer
DE1931474A1 (de) * 1968-06-26 1970-02-26 Tad Glowacki Vorrichtung zum Entwaessern von Schlamm- oder Fasersuspensionen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3401088A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-14 Röhren- und Pumpenwerk Bauer Ges.mbH Vorrichtung und verfahren zur behandlung von trübe, insbesondere gülle

Also Published As

Publication number Publication date
SE7413109L (de) 1975-05-28
US3911809A (en) 1975-10-14
DE2449483C2 (de) 1985-05-30
JPS5084972A (de) 1975-07-09
IT1022885B (it) 1978-04-20
GB1455350A (en) 1976-11-10
JPS5442466B2 (de) 1979-12-14
FI59947C (fi) 1981-11-10
SE421188B (sv) 1981-12-07
FI319574A (de) 1975-05-28
FI59947B (fi) 1981-07-31
FR2252211A1 (de) 1975-06-20
CA1017999A (en) 1977-09-27
NO134516C (de) 1976-10-27
ES432348A1 (es) 1976-11-01
FR2252211B1 (de) 1978-05-05
NO134516B (de) 1976-07-19
NO451873L (de) 1975-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944642A1 (de) Schneckenpresse
DE2515833C2 (de) Schraubenspindelpresse zum Entwässern einer Faserstoffaufschwemmung
DE1550563B2 (de) Steuerventil mit einem massiven dichtglied aus einem elastomer
DE2238578C3 (de) Maschine zum Behandeln von Sojabohnen und ähnlichen Erzeugnissen
DE2449483A1 (de) Gegendruckeinrichtung fuer eine schraubenpresse
DE2453541A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE1507613B1 (de) Kreiselbrecher
DE1627957C3 (de) Kegelscheiben-Filterpresse
DE2927111C3 (de) Ausströmboden für ein Fließbett
DE2361973A1 (de) Beheizter trockenzylinder fuer papiermaschinen o.dgl.
DE2816931A1 (de) Einrichtung bei druckzyklonen
DE1253562B (de) Prall- und Schaelmuehle mit mindestens zwei um eine lotrechte Achse umlaufenden Schleuderraedern
AT134446B (de) Vorrichtung zum Anschließen eines mittels eines Kugelkopfes verschwenkbaren Mundstückes an ein festes Ausflußrohr.
DE637169C (de) Zerstaeubermundstueck
DE323273C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
AT20800B (de) Vorrichtung an Pfropfenstanzmaschinen zum Einfetten von Gewehrpfropfen an ihrem Umfange.
AT167233B (de) Gegen selbsttätiges Lösen gesicherte Schraubenmutter
DE439734C (de) Presse, insbesondere fuer Ruebenschnitzel
DE600292C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE696748C (de) Walzenmuehle mit Mahlklotz
DE1137928B (de) Kreiselbrecher mit federnder Lagerung des Brechkegels
AT44755B (de) Maisrebler.
DE1784337C (de) Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen
AT85370B (de) Mühle.
DE1607614C (de) Kegelbrecher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee