AT44755B - Maisrebler. - Google Patents

Maisrebler.

Info

Publication number
AT44755B
AT44755B AT44755DA AT44755B AT 44755 B AT44755 B AT 44755B AT 44755D A AT44755D A AT 44755DA AT 44755 B AT44755 B AT 44755B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
segments
corn sheller
rotated
jacket
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Spicka
Original Assignee
Frantisek Spicka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frantisek Spicka filed Critical Frantisek Spicka
Application granted granted Critical
Publication of AT44755B publication Critical patent/AT44755B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    MaÎ8rebler.   



   Beim Gegenstand des Stamm-Patentes wird die Mantelweite durch Schrauben geändert, nlittels welcher die Segmente voneinander entfernt oder einander genähert werden können. 



   Zweck der vorliegenden Zusatzerfindung ist eine Verbesserung und Vereinfachung dieser Einrichtung. Nach dieser Verbesserung hat jedes Segment des Mantels nahe beim unteren Rande eine Bohrung, durch welche eine ungefähr radial geführte Stange hindurchgeht, die mit dem Segment durch zwei auf die Stange geschraubte Muttern fest verbunden ist. Die Stange ist verlängert und in einem am Stander befestigten Teile geführt ; jede Stange ist an einer gemeinsamen Platte gelenkig befestigt, die lose um die Welle drehbar ist ; durch einen Stellhebel oder dergl. kann diese Platte in der einen oder anderen Richtung auch während der Arbeit verdreht werden, so dass der ganze Mantel auch bei laufender Maschine am untern Ende zusammengezogen oder auseinandergetrieben werden kann, wobei die Segmente oben am Maschinengestell derart angeordnet sind, dass sie verschwenkt werden können. 



   Fig. 1 zeigt die Regulierungseinriohtung in vertikaler Projektion und Achsialschnitt, Fig. 2 die Einrichtung im Grundriss und Schnitt. 



   Die lotrechte zylindrische Trommel, die aus mehreren zylindrischen, aus Blech hergestellten und federnden Segmenten 3, 4, 5, 6 besteht, welche sich mit den Kanten derart überlappen. dass die Trommel im Durchmesser erweitert oder verengt werden kann, besitzt hier. geradeso wie beim Stamm-Patente einen innen mit   spiralförmig   angeordneten Vorsprüngen versehenen   Kegel 2.   der fest auf der    Triebwe"e 1   aufgekeilt ist.

   Unmittelbar unter diesem Kegel befindet sich lose auf der Welle 1 aufgesteckt, eine   Platte 7,   an welcher radial gerichtete Stangen 8, 9, 10, 11 angelenkt sind, die mit ihren äusseren Enden die zylindrischen Segmente 3. 4,5, 6 durchsetzen ; die Stangen sind   mit Schraubengewinden versehen   ; zu beiden Seiten der Segmente sind Muttern,   z\\') schen denen die Segmente festgeklemmt   sind. angeordnet ; die losen Enden sind in ent- 
 EMI1.1 
   Mitte oder gegen den Umfang, je nachdem   die Platte verdreht wird. Dabei verschieben sich auch die einander überlappenden Kanten der Segmente, so dass die Überlappung grösser oder kleiner und dadurch der untere Umfang verringert oder vergrössert wird.

   An den oberen Enden sind die Segmente des Mantels bei 18, 19 usw. eingehängt, so dass der untere Umfang leicht verändert werden kann. 



     Soll dte Mantelfläche am Unifang   nach Bedarf   unabhängig   oben und unten verändert werden können, so ordnet man auch am oberen Rande des Mantels eine gleiche Einrichtung an wie die, welche zum Verändern des unteren Umfanges beschrieben worden ist. 



   Die Manteleinstellung kann auch   vorgenommen   werden, wenn die Maschine sich in Tätigkeit befindet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Maisrebler nach Patent Nr. 44752. dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelsegmente EMI1.2 geordnet smd und an den unteren Enden mit sie durchsetzenden, ungefähr radial verlaufenden Stangen dz S'. 1 (), 11) verbunden sind, deren äussere Enden am Maschinenrahmen oder dergl. geführt sind. während die inneren Enden an einer um die Achse 1 lose drehbaren Platte ( < ) angelenkt sind, die durch einen Stellhebel (16) in dem einen oder anderen Sinne, auch während des Ca, ngcs der Maschtne, verdreht werden kann, wodurch die Weite der unteren Öffnung vergrössert oder verringert wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT44755D 1908-11-20 1909-05-29 Maisrebler. AT44755B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44752T 1908-11-20
AT44755T 1909-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44755B true AT44755B (de) 1910-11-10

Family

ID=25601206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44755D AT44755B (de) 1908-11-20 1909-05-29 Maisrebler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44755B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865415A (en) * 1957-04-23 1958-12-23 Pearman Lawrence Peanut shelling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865415A (en) * 1957-04-23 1958-12-23 Pearman Lawrence Peanut shelling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515833C2 (de) Schraubenspindelpresse zum Entwässern einer Faserstoffaufschwemmung
AT218688B (de) Mit Dampfdruck arbeitende Kaffeemaschine
DE2902049A1 (de) Einrichtung bei mahlapparaten fuer ligno-zellulose-haltiges mahlgut
AT44755B (de) Maisrebler.
DE4333703C2 (de) Schleif- bzw. Poliermaschine
DE1760743A1 (de) Naehmaschinenantrieb
DE1507613B1 (de) Kreiselbrecher
CH406085A (de) Abwasserbehandlungsvorrichtung
DE2030620C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung einer Schleifscheibe gegen Überschreiten ihrer maximal zulässigen Umfangsgeschwindigkeit
DE2142791A1 (de) Schwingungsdämpfer fur Schwingroste
DE3117885C2 (de) Reisschleifmaschine
DE1814751A1 (de) Prall- und Schaelmuehle
CH493310A (de) Einrichtung zum konischen Expandieren von Behälterzargen aus Blech
DE821590C (de) Kugelquetschmuehle
DE727496C (de) Trommeldreschmaschine
AT207161B (de) Trommel-Häckselmaschine
AT32427B (de) Schäl- und Spaltmaschine für Körnerfrüchte, deren Arbeitskorper aus Blechstreifen bestehen.
DE1197313B (de) Stoffmuehle fuer Papierstoff
DE2627535B2 (de) Beladerohr für Schüttgut
AT234356B (de) Vorrichtung zum Verputzen der Innenwandung von Schornsteinen od. dgl.
AT34604B (de) Bewegliche Rohrverbindung für Sprechmaschinen oder dgl.
AT137870B (de) Schutzummantelung für zylindrische und kegelförmige Wellen u. dgl.
AT28488B (de) Faßtransportschwinge für Vorrichtungen zur Reinigung gebrauchter Fässer.
AT20760B (de) Geschwindigkeitsregler für Sprechmaschinen.
AT157039B (de) Reibungskupplung.