DE1784337C - Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen - Google Patents

Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen

Info

Publication number
DE1784337C
DE1784337C DE19681784337 DE1784337A DE1784337C DE 1784337 C DE1784337 C DE 1784337C DE 19681784337 DE19681784337 DE 19681784337 DE 1784337 A DE1784337 A DE 1784337A DE 1784337 C DE1784337 C DE 1784337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
circular
feeder
spreading
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681784337
Other languages
English (en)
Other versions
DE1784337A1 (de
Inventor
Franz 7981 Vogt Vogel
Original Assignee
Rieter Werke Konstanz Dipl.-Ing. Walter Handle KG, 7750 Konstanz
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter Werke Konstanz Dipl.-Ing. Walter Handle KG, 7750 Konstanz filed Critical Rieter Werke Konstanz Dipl.-Ing. Walter Handle KG, 7750 Konstanz
Priority to DE19681784337 priority Critical patent/DE1784337C/de
Priority to AT318271A priority patent/AT299044B/de
Priority to AT557569A priority patent/AT294654B/de
Priority to FR6921487A priority patent/FR2014754A1/fr
Priority to ES369265A priority patent/ES369265A1/es
Publication of DE1784337A1 publication Critical patent/DE1784337A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1784337C publication Critical patent/DE1784337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45 einstellbar zur Ausstreichfläche anzuordnen. Dazu
können die Siebbleche beispielsweise radial zum Bot-
Die Erfindung betrifft einen Siebrundbeschicker tichmantel um zu diesem parallele Achsen aus-
zum Aufbereiten toniger Massen mit einem festste- schwenkbar angeordnet werden oder sie können auch
henden zylindrischen Bottich, der an seinem Umfang um tangential angeordnete Achsen kippbar sein,
mit Siebblechen besetzt ist, durch welche die Roh- 50 In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele
masse von der Ausstreichfläche eines im Bottich um- der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es
laufenden Ausstreicharms gedrückt wird. zeigen
Die aus den Sieblochblechen solcher Siebrundbe- F i g. 1 und 2 in seitlicher Schnittansicht und in schicker austretenden Tonnudeln werden auf einem Draufsicht als erstes Ausführungsbeispiel einen Siebumlaufenden Teller aufgefangen und von dort zwecks 55 rundbeschicker mit einem Ausstreicharm, dessen Weiterverarbeitung, z. B. in einer Strangpresse, abge- Endteil gelenkig mit dem inneren Teil zum Zwecke führt. der Abstandseinstellung gegenüber den Siebblechen
Es sind Rundbeschicker für keramische Massen verbunden sind,
bekannt, deren Austragsmenge regelbar ist. Ein der- F i g. 3 eine Teildraufsicht auf einen Siebrundbeartiger Rundbeschicker weist einen nicht mit Sieb- 60 schicker als zweites Ausführungsbeispiel, wobei ein lochblechen besetztem Mantel auf, in dem sich eine starrer Ausstreicharm mit zum Zwecke der Abstandsoder mehrere Austragsöffnungen befinden, deren regulierung ausstellbaren Siebblechen zusammenfreier Querschnitt durch einen Schieber eingestellt wirkt.
werden kann, und bei dem die tonigen Massen von in Bei dem in F i g. 1 und 2 dargestellten ersten Ausradialer Richtung beweglichen Schneidmessern der 65 führungsbeispiel ist ein feststehender Bottich 11 an Austragsöffnung zugeführt werden (deutsche Patent- seinem Umfang im unteren Teil mit Sieblochblechen schrift 243 455). 12 besetzt. Mit 13 ist der Boden des Bottichs 11 be-
Weiin man dieses der Austragsregelung zugrunde- zeichnet, mit 14 das Gestell des Siebrundbeschickers.
784
Durch das Gestell 14 und den Boden 13 ist koaxial zum Bottich 11 die Welle 15 geführt, auf der drehfest der Ausstreichann 16 befestigt ist. Er besteht aus einem inneren Teil 16 a und einem äußeren Endteil 16b; beide Teile sind durch ein Bolzengelenk 16c, S 16 d miteinander verbunden. Um den Endteil 165 gegenüber dem inneren Teil 16 a des Ausstreichanns 16 verseilen zu können, ist im inneren Teil 16 a eine durch einen Bolzen 18 gehaltene hydraulische Stellvorrichtung 17 angeordnet, die über den Bolzen 19 an dem Endteil 16 b angreift Das Hydrauliköl wird dem Zylinder 17 α über die Leitung 20 zugeführt, die durch den inneren Teil 16 a dos Ausstreichanns 16 zu einer Bohrung 15 a, 15 b der Welle 15 geführt ist und mit einer (nicht gezeichneten) Pumpe und einem ta Suueraggregat in Verbindung steht. Durch Betätigen der hydraulischen Stellvorrichtung 17 kann der Endteil 16 b um den Gelenkbolzen 16 a geschwenkt und damit der Abstand der wirksamen Ausstreichfläche Ue in bezug auf das Siebblecbl2 eingestellt werden; vgL F i g. 1 oben und unten.
Bei dem in F i g. 3 dargestellten zweiten Ausfuh rungsbÄpiel lsit dfe zylindrische Wand des Bottich, η angedeutet. Der bei dieser Ausfuhrung starre Ausstreicherarm 160 hat die wirksame Flache 160 a. D* Siebbleche 120 sind in einem Rahmen 121 befe^t. welcher seinerseits ein Scharnier 121 α aufweist de = Ten andere Hälfte 122 an der Wand des Bottichs 11 angefacht ist und den Scharnierbolzen 123 aufweist Zum Verschwenken des Rahmens 121 ist an de, Wand des Bottichs 11 eine Gewindespindel 124 un·. einen Zapfen 125 schwenkbar befestigtDieGew», despindel 124 greift durch eine Öse 126 am Rahme., 121 und trägt außen eine Gewindemutter 127 mn Handrad 128. Das Einstellen der Rahmen 121 könnte auch mittels eines Hydraulikzylinders oder eines Druckluftzylinders oder eines Getnebemoto mit Gewindespindel erfo^'n
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

liegende Prinzip auf einen Siebrundbeschicker anPatentansprüche: wenden würde, müßte der Austragsquerschnitt der
1. Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger SieblochWeche verändert werden Das wäre aber un-Massen mit einem feststehenden zylindrischen zweckmäßig, weil J™^"?!, * , ,X3,~ c ,»l Bottich, der an seinem Umfang mit Siebblechen 5 Sieblöcher der Kraftbedarf des Auss««charm«ι stark besetzt ist, durch welche die Rohmasse von der ansteigen würde. Im übrigen sind auch die Schne.d-Ausstreichfläche eines im Botüch umlaufenden messer nicht geeignet, die tonigen Massen durch d.e Ausstreicharms gedruckt wird, dadurch ge- Siebe zu drücker».
kennzeichnet, daß der Abstand zwischen Eine andere Lösung des Problems der Regelung
den Ausstreichflächen (16e, 160a) des Ausstreich- io der Austragsmenge wäre die Änderung der Drehzahl
arms (16; 160) und den Siebblechen (12; 120) des Ausstreicharms. Das konnte durch Regel· bzw
einstellbar ist. Schaltgetriebe oder durch in der Drehzahl regelbare
2. Siebrundbeschicker nach Anspruch 1, da- Antriebsmotor: erreicht werden. Der technische bzw durch gekennzeichnet, daß das Endteil (166) des kostenmäßige Aufwand für eine solche Regelung .st Ausstreicharms (16) durch ein Gelenk (16c, »s jedoch unwirtschaftlich.
16 d) mit seinem inneren Teil (16 α) verbunden ist Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunoe, und zwischen beiden Teilen (16 α. 16 b) eine steu- bei einem Siebrundbeschicker bei konstanter Dreherbare Spulvorrichtung (17) angeordnet ist. zahl des Ausstreicharms die Austragsmenge reguli-
3. Siebrundheschii-ker nach Anspruch I oder 2, ren zu können.
gekennzeichnet durch eine aus Zylinder (17 a) ao Das wird erfindungsgemaß dadurch erreicht, üjC
und Kolben (17 b) bestehende hydraulische Stell- bei einem Siebrundbeschicker der eingangs angegei
vorrichtung (17). nen Art der Abstand zwischen der Ausstreichti>.:
4. Siebrundbeschicker nach Anspruch 3, da- des Ausstreicharms und den Siebblechen einstellbar durch gekennzeichnet, datt die Steuer- und Bc- ist.
triebsmittelzuleitungen (20, 15 a, 15 b) zur hy- a5 Die lirtinduug zeigi einen Weg, um bei konstan\ ;
draulischcn Stellvorrichtung (17) durch den inne- Drehzahl des Ausstreicharms die Austragsmenge υ
ren Teil (16a) des Ausstreicharms (16) und die gulieren zu können, wobei, wie es wünschenswert im.
Welle (15) geführt sind. der Kraftbedarf um so kleiner ist, je weniger Material
5. Siebi jndbeschicker nach Anspruch 4, da- ausgetragen wird.
durch gekennzeichnet, da" als Überlastsicherung 30 Zum Einstellen des Abstandes zwischen der Aus
in die Leitung (20) en Überdruckventil eingebaut streichfläche des Ausstreicharms und den Siebbl -
ist. chen kann der Endteil des Ausstreicharms durch ein
6. Siebrundbeschicker nach Anspruch 1, da- Gelenk mit seinem inneren Teil verbunden sein, und durch gekennzeichnet, daß die Siebbleche (120) zwischen beiden Teilen eine steuerbare StellvorrUiiradial zum Bottich (11) verstellbar angeordnet 35 tung angeordnet sein.
sind. Vorzugsweise wird eine hydraulische Stellvoirich-
7. Siebrundbeschicker nach Anspruch 6, da- tung verwendet, und es ist damit der Vorteil verbundurch gekennzeichnet, daß die Siebbleche (120) den, als Überlastsicherung in die Hydraulikleitung um Schwenkbolzen (123) ausstellbar sind. ein Überdruckventil einbauen zu können. Die Steurr-
8. Siebrundbeschicker nach Anspruch 6, da- 40 unc| Betriebsmittelzuleitungen zur Stellvorrichtung durch gekennzeichnet, daß die Siebbleche (120) können durch den inneren Teil des Ausstreicharms, in Bezug auf den Mantel des Bottichs (11) um seine Nabe und seine Welle geführt werden. Ein antangential verlaufende Achsen kippbar sind. derer Lösung weg besteht darin, bei starrem Ausstreicharm die Siebbleche ihrerseits in ihrem Abstand
DE19681784337 1968-07-29 1968-07-29 Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen Expired DE1784337C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784337 DE1784337C (de) 1968-07-29 Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen
AT318271A AT299044B (de) 1968-07-29 1969-06-12 Siebrundbeschicker
AT557569A AT294654B (de) 1968-07-29 1969-06-12 Siebrundbeschicker
FR6921487A FR2014754A1 (de) 1968-07-29 1969-06-26
ES369265A ES369265A1 (es) 1968-07-29 1969-07-08 Perfeccionamientos introducidos en los cargadores pasadorescirculares.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784337 DE1784337C (de) 1968-07-29 Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1784337A1 DE1784337A1 (de) 1971-12-23
DE1784337C true DE1784337C (de) 1973-01-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133965A1 (de) Mähdrescher mit zugehörigem Häcksler und daran anschließenden Wurfgebläsen
DE3943050C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Anstellwinkels einer Schaberklinge
DE2532765C3 (de) Dosiervorrichtung für einen Verteiler von teilchenförmigen! Streugut auf dem Erdboden
EP0043089B1 (de) Farbkasten zur Aufnahme von Offset-Druckfarbe
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
CH652003A5 (de) Vorrichtung zum rundwirken von teigstuecken.
CH651502A5 (de) Vorrichtung zum verstellen des farbmessers bei druckmaschinen-farbwerken.
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE1784337C (de) Siebrundbeschicker zum Aufbereiten toniger Massen
DE1507613B1 (de) Kreiselbrecher
DE2207484B2 (de) Verfahren zur Steuerung der Mahlgutmenge in einer Mahlkammer eines Kugelmühlenrohres sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2026479C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE1784337B (de) Siebrundbeschicker zum Aufbereiten tomger Massen
DE1178790B (de) Selbsttaetige Umsteuer- und Zustellvorrichtung fuer einen hydraulisch betaetigten Ausraeumer in einer Schaelzentrifuge
DE3128565A1 (de) Vorrichtung zum rundreduzieren des durchmessers von rundhoelzern
DE2448798C3 (de) Rühr- oder Austragsvorrichtung eines Schüttgutsilos
DE2024932C2 (de) Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des aus einer Gebläserohrleitung austretenden Fördergutes über eine Lagerfläche
DE2300032A1 (de) Vorrichtung bei doppelhubschaftmaschinen, jacquardmaschinen oder dergleichen
DE1778116C3 (de) Trocknungstrommel mit zentralem Austrittsstutzen
DE1931474C3 (de) Schraubenspindelpresse zum Entwässern von Schlamm-, Trübe- oder Fasersuspensionen
DE227692C (de)
DE1784337A1 (de) Siebrundbeschicker
DE1197313B (de) Stoffmuehle fuer Papierstoff
DE3407781C2 (de)
DE604730C (de) Selbsttaetig wirkende Regel- oder Messvorrichtung