DE3123990C2 - Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen - Google Patents

Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen

Info

Publication number
DE3123990C2
DE3123990C2 DE3123990A DE3123990A DE3123990C2 DE 3123990 C2 DE3123990 C2 DE 3123990C2 DE 3123990 A DE3123990 A DE 3123990A DE 3123990 A DE3123990 A DE 3123990A DE 3123990 C2 DE3123990 C2 DE 3123990C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
adjusting
bearing plate
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3123990A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123990A1 (de
Inventor
Janko 6050 Offenbach Despot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE3123990A priority Critical patent/DE3123990C2/de
Priority to FR8207814A priority patent/FR2507964B1/fr
Priority to US06/383,753 priority patent/US4395947A/en
Priority to JP57101491A priority patent/JPS57212062A/ja
Priority to CH3730/82A priority patent/CH660333A5/de
Priority to SE8203749A priority patent/SE8203749L/
Priority to GB08217547A priority patent/GB2106448A/en
Publication of DE3123990A1 publication Critical patent/DE3123990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123990C2 publication Critical patent/DE3123990C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • B41F31/305Eccentric bearings

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Eine Einstellvorrichtung für Walzen eines Farb- bzw. Feuchtwerkes weist in einer Lagerplatte ein Exzenterlager auf, in welchem eine Auftragswalze gelagert ist. Das Exzenterlager besitzt eine Verzahnung eines Schneckenrades, in die die Verzahnung einer Stellspindel eingreift. Die Stellspindel ist in einem Kulissenstein gegen axiales Verschieben gesichert, drehbar gelagert und ermöglicht das Einstellen von Auftragwalze zur Reibwalze. Durch Verschieben des Kulissensteins ist es möglich, die Auftragwalze an die Reibwalze an- und abzustellen, wobei der einmal eingestellte Anpreßdruck zwischen Auftrag- und Reibwalze immer erhalten bleibt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für Walzen, insbesondere Auftragwalzen eines Färb- bzw. Feuchtwerks, welche durch Stellmittel gegeneinander an-, ab- und einstellbar smJ, wobt' die Walzen in einer Lagerplatte in einem in der Lagerplatte angeordneten Exzenterlager gelagert sind, welche an seinem äußeren Umfang mit einer Verzahnung versehen ist, die mit einer Verzahnung am Ende einer gegen axiales Verschieben gesicherten und verdrehbaren Stellspindel zusammenwirkt.
Eine Einstellvorrichtung dieser Gattung ist durch die DE-OS 17 61 387 bekannt.
Die Walzen an Färb- und Feuchtwerken weisen nicht die gleiche Härte auf. Da immer eine harte Walze aut einer weichen Walze abrollt, muß dafür Sorge getragen werden, daß die weiche Walze nicht mit ihrem vollen Anpreßdruck auf der harten Walze aufliegt. Ein dauernder Kontakt einer weichen Walze auf einer harten Walze würde eine bleibende Deformation der weichen Walze hervorrufen und sie dadurch unbrauchbar machen. Eine entsprechende Vorrichtung zum Abstellen von Auftragwalzen ist z. B. durch das DE-GM 19 29 534 bekanntgeworden. Hierbei sind die Auftragwalzen in um eine Reibwalzenachse schwenkbar gelagerten Hebeln angeordnet, wobei die Hebel durch einen Druckmitte! beaufschlagten Kolben betätigbar sind. Eine Feineinstellung des Anpreßdruckes erfolgt durch Stellmuttern, durch welche der Hub der Kolbenstange begrenzt wird. Der Nachteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß hier lediglich die Auftragwalzen vom Druckzylinder abgestellt werden können. Eine Abstellung der Auftragwalzen von der Reibwalze erfolgt nicht. Somit ist es möglieh, daß nach einer bestimmten Zeit die Auftragwalzen abplatten und nicht mehr verwendbar sind.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine An-, Ab- und Einstellvorrichtung für eine Auftragwalze so auszubilden, daß eine Schnellverstellung unter Beibehaltung des einmal angestellten Anpreßdruckes beim Wiederanstellen möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen
des ersten Patentanspruchs.
Nachfolgend ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
F i g. 1 zeigt die Lagerung und den Stellmechanismus einer Auftragwalze.
Fig.2 zeigt eine Draufsicht der Lagerung nach Fig. 1.
Für das An- und Abstellen, sowie für das Feineinstellen der Auftragwalze 1 zur Reibwalze 2, ist in einer auf dem Zapfen 3 der Reibwalze 2 gelagerten Lagerpaltte 4 ein Exzenterlager 5 zur Lagerung der Auftragwalze 1 vorgesehen. Dieses Exzenterlager 5 weist einen Bund 6 auf, der an seinem Umfang 7 teilweise eine Verzahnung 8 aufweist In diese Verzahnung 8 greift eine an einem Ende 9 verzahnte Stellspindel 10 ein, die in einer Führung 11 geführt ist Das der Verzahnung 8 gegenüberliegende Ende 12 der Stellspindel 10 weist ein Gewinde 13 mit kleiner Steigung und eine Stellmutter 14 auf. Die Stellmutter 14 ist in einem Kulissenstein 15 geführt und durch einen Stellring 16 gegen axiales Verschieben gesichert. Der Kulissenstein 15 wird in einem Lagerbock 17 geführt und weist eine Nut 18 auf, in die ein exzentrisch an einem Bolzen 20 angeordneter Zapfen 23 eingreift Der Bolzen 20 ist im Lagerbock 17 verdrehbar angeordnet.
Die Einstellung der Auftragwalze 1 zur Reibwalze 2 erfolgt durch Verdrehen der Stellmutter 14. Hierdurch wird über die Stellspindel 10 das Exzenterlager 5 verdreht und der Abstand zwischen der Auftrag- und Reibwalze 1,2 eingestellt.
Zum Abstellen der Auftragwalze 1 von der Reibwalze 2 wird mit einem Handgriff 21 der Bolzen 20 um ca. 180° verdreht. Dadurch wird über den Kulissenstein 15 die Stellspindel 10 axial verschoben und das Exzenterlager 5 um einen bestimmten Winkelbetrag gedreht und damit die Auftragwaize 1 von der Reibwalze 2 abgestellt. Bei erneutem Anstellen wird die vorher eingestellte Einstellung immer wieder erreicht, was durch einen Anschlag 22 möglich wird, der den Verdrehwinl ;1 des Bolzens 20 begrenzt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einstellvorrichtung für Walzen, insbesondere Auftragwalzen eines Färb- bzw. Feuchtwerks, welehe durch Stellmittel gegeneinander an-, ab- und einstellbar sind, wobei die Walzen in einer Lagerplatte in einem in der Lagerplatte angeordneten Exzenterlager gelagert sind, welches an seinem äußeren Umfang mit einer Verzahnung versehen ist, die mit einer Verzahnung am Ende einer gegen axiales Verschieben gesicherten und verdrehbaren Stellspindel zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (10) an ihrem anderen Ende in einer Lagerplatte (17) in einem durch einen Stellmechanismus (20,23) verschiebbaren Kulissenstein (15) Ober eine gegen axiale Verschiebung gesicherten Stellmutter (14) gelagert ist
2. Vorrich*ung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS der Kulissenstein (15) eine Nut (18) aufweist, in die ein Zapfen (23) eines in der Lagerplatte (17) verdrehbar angeordneten Exzenterbolzens (20) greift, wobei der Verdrehwinkel des Exzenterbolzens durch einen Anschlag (22) begrenzt ist.
25
DE3123990A 1981-06-19 1981-06-19 Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen Expired DE3123990C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123990A DE3123990C2 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
FR8207814A FR2507964B1 (fr) 1981-06-19 1982-05-05 Dispositif de reglage pour les cylindres d'encrage et d'humidification de presses a imprimer
US06/383,753 US4395947A (en) 1981-06-19 1982-06-01 Adjusting device for inking and damping rollers on printing presses
JP57101491A JPS57212062A (en) 1981-06-19 1982-06-15 Regulator for inking roller and wetting roller of printer
CH3730/82A CH660333A5 (de) 1981-06-19 1982-06-16 Einstellvorrichtung fuer walzen, insbesondere walzen eines farb- bzw. feuchtwerks.
SE8203749A SE8203749L (sv) 1981-06-19 1982-06-16 Instellningsanordning for ferg- och fuktvalsar vid tryckmaskiner
GB08217547A GB2106448A (en) 1981-06-19 1982-06-17 Devices for adjusting the position of a roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3123990A DE3123990C2 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123990A1 DE3123990A1 (de) 1983-01-13
DE3123990C2 true DE3123990C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6134853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3123990A Expired DE3123990C2 (de) 1981-06-19 1981-06-19 Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4395947A (de)
JP (1) JPS57212062A (de)
CH (1) CH660333A5 (de)
DE (1) DE3123990C2 (de)
FR (1) FR2507964B1 (de)
GB (1) GB2106448A (de)
SE (1) SE8203749L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4981077A (en) * 1988-06-06 1991-01-01 Varn Products Company Dampening apparatus for lithographic press
DE19516131A1 (de) * 1995-05-03 1996-11-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
DE10211328B4 (de) * 2002-03-14 2005-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Anstellen einer Walze an ein sich im wesentlichen mit der Umfangsgeschwindigkeit der Walze bewegtes Widerlager mittels einer Spindel-Spindelmutter-Paarung
US8464781B2 (en) 2002-11-01 2013-06-18 Cooligy Inc. Cooling systems incorporating heat exchangers and thermoelectric layers
US6796228B2 (en) * 2002-12-27 2004-09-28 Day International, Inc. Dampener metering device
US7591302B1 (en) 2003-07-23 2009-09-22 Cooligy Inc. Pump and fan control concepts in a cooling system
WO2008137143A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-13 Cooligy Inc. Micro-tube/multi-port counter flow radiator design for electronic cooling applications
AU2008203505B2 (en) * 2008-08-05 2011-06-09 Smr Patents S.A.R.L. Vehicle mirror power fold mechanism
CN102171378A (zh) 2008-08-05 2011-08-31 固利吉股份有限公司 用于光学和电子器件的热管理的键合金属和陶瓷板
CN103221718A (zh) * 2010-10-22 2013-07-24 固利吉股份有限公司 用于液体冷却机架的改进启动机构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE283450C (de) *
DD39230A (de) *
CH125738A (de) * 1927-05-03 1928-06-01 Winkler Fallert & Co Maschf Tiefdruck-Rotationsmaschine mit Stellzeug für den Druckzylinder.
DE801456C (de) * 1948-11-22 1951-01-08 Max Ras Dr Einrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftrag- und Feuchtwalzen bei Druckmaschinen, insbesondere Offsetmaschinen
DE1003760B (de) * 1952-10-14 1957-03-07 Winkler Maschf Walzensupport fuer das Lagern von Farbwerkwalzen an Buchdruck-, Offsetdruck- u. dgl.Maschinen
DE1929534U (de) * 1965-10-09 1965-12-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum an- und abstellen der farb- und feuchtauftragwalzen von rotationsdruckmaschinen.
DE1761387A1 (de) * 1968-05-13 1971-06-16 Polygraph Leipzig Walzenschloss-Lager fuer Farbwerkwalzen
US3603254A (en) * 1968-06-19 1971-09-07 Miller Printing Machinery Co Method and apparatus for sequentially moving dampening rollers
US3691956A (en) * 1970-11-20 1972-09-19 North American Rockwell Flat adjusting and throw-off arrangement for form roller in printing press
DD138866A3 (de) * 1977-05-17 1979-11-28 Heinz Skiera Vorrichtung zum diagonalverstellen der formzylinder,insbesondere einer rollenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2507964B1 (fr) 1985-11-22
JPH0250866B2 (de) 1990-11-05
FR2507964A1 (fr) 1982-12-24
JPS57212062A (en) 1982-12-27
GB2106448A (en) 1983-04-13
SE8203749L (sv) 1982-12-20
CH660333A5 (de) 1987-04-15
US4395947A (en) 1983-08-02
DE3123990A1 (de) 1983-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE3926088C1 (de) Rotationsdruckmaschine mit Einrichtung zur Zu- und Abstellung des Lackier-/Gummituchzylinders zum Druckzylinder und/oder Dosier-/Plattenzylinder
DE3609290A1 (de) Schraegwalzwerk
DE4005681A1 (de) Vorrichtung zum ausfuehren einer schnellverstellung von maschinenteilen o. dgl.
DE2814889C3 (de) Vorrichtung zur fernsteuerbaren Einstellung zonenbreiter Dosierelemente eines Farbkastens
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
DE2817075A1 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen der formzylinder, insbesondere einer rollenrotationsoffsetdruckmaschine
DE2609513B2 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckmaschine wirkenden Presseurs
DE1813495A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Auftragswalzen fuer Farbwerke
EP0428888B1 (de) Farbwerk mit zonaler Dosierung der Farbmenge
DE3711864C2 (de)
DE1915280C3 (de)
DE4010192C2 (de)
DE2613174C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4230947B4 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE3029688C2 (de) Walze zur Farbübertragung in Druckmaschinen
DE10210561B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Halten der Abstände der Gummituchzylinder einer Mehrzahl von Druckwerken einer Satelliten- Bogenrotationsdruckeinheit zu einem gemeinsamen Gegendruckzylinder
DE2059752C (de) Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze
DE3104594A1 (de) Fernverstellbare farbzonenschraube in farbwerken von druckmaschinen
DD224813A1 (de) Einrichtung zur an- und abstellung einer kastenwalze
DE2450597C3 (de) Einstellvorrichtung für die Walzen eines Walzgeriistes
DE1073292B (de) Breitstreckwalze fur Papierherstellungs- oder verarbeitungs maschinen
DE2019558C (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen insbesondere der Rakel von Tiefdruckrotationsmaschinen
DE2700419A1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck einstellbare bogen-rotations-druckmaschinen
DE1561066C (de) Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Einstellen des Seiten und des Umfangs registers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 31/32

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee