DE2059752C - Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze - Google Patents

Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze

Info

Publication number
DE2059752C
DE2059752C DE19702059752 DE2059752A DE2059752C DE 2059752 C DE2059752 C DE 2059752C DE 19702059752 DE19702059752 DE 19702059752 DE 2059752 A DE2059752 A DE 2059752A DE 2059752 C DE2059752 C DE 2059752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
holder
inking
printing machines
guide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702059752
Other languages
English (en)
Other versions
DE2059752B2 (de
DE2059752A1 (de
Inventor
Karel Drnovice Jurny Josef Sebranice Schtepanek, (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Adamovske strojirny, N P , Adamov (Tschechoslowakei)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adamovske strojirny, N P , Adamov (Tschechoslowakei) filed Critical Adamovske strojirny, N P , Adamov (Tschechoslowakei)
Publication of DE2059752A1 publication Critical patent/DE2059752A1/de
Publication of DE2059752B2 publication Critical patent/DE2059752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2059752C publication Critical patent/DE2059752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an einem Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, zum An- und Abstellen ;iner Farbauftragwalze gegenüber dem Formzylinder und einer Verreibwalze mit einem auf einer Führungsstange verschiebbaren Walzenhalter.
Bei einer auch nur kurzzeitigen Unterbrechung des Druckvorganges ist es notig, die Farbauftragwalzen des Farbwerkes von der Druckform abzustehen, damit nicht überflüssige Druckfarbe auf diese aufgetragen wird, wobei jedoch die Druckeinstellung zwischen den Farbauftragwalzen und den Verreibwalzen unverändert bleiben soll. Bei einer längeren Unterbrechung des Druckvorgages ist es nötig, die Farbauftragwalzen auch von den Verreibwalzen abzustellen, damit es nicht zu deren Deformation kommt.
Bei einer bekannten Einrichtung (deutsche Patentschrift 1 240 530) der eingangs erwähnten Art ist der Walzenhalter zum geradlinigen Abstellen längs einer an der Innenseite der Maschinenwand befestigten Führungsstange mittels eines Kniehebelpaares verichiebbar und sowohl in der eingestellten als auch in (ier abgestellten Lage der Walzen an der Führungs-•tange verriegelbar. Die geradlinige Verschiebung erfolgt durch Verdrehen des einen Kniehebels mittels eines in diesem Kniehebel einsetzbaren Schlüssels gcgenüber einem Bolzen, auf dem dieser Kniehebel gelagert ist. Die Führungsstange ist außerdem in einer Lagerplatte verschiebbar geführt, auf der auch der Walzenhalter geführt ist. Ferner ist die Lagerplatte «lit Hilfe eines Exzenters um einen außerhalb der ■Walzenachsenlagerung gegen den Bolzen in der Maschinenseitenwand schwenkbar und mittels zweier lichrauben an der Maschinenseitenwand befestigbar.
Zum Schwenken der Walze müssen die Schrauben gelöst, der Exzenter mittels Schlüssel gedreht und dann die Schrauben wieder festgezogen werden. Dies ist nicht nur konstruktiv aufwendig, sondern auch hinsichtlich der Bedienung zeitraubend. Die geradlinige und die Schwenkbewegung können im Bedarfsfalle nicht in einem Arbeitsgang erfolgen.
Bei einer weiteren bekannten Einrichtung (deutsche Patentschrift 1156 826) zum An- und Abstellen einer Farbauftragwalze gegenüber dem Formzylinder und einer Verreibwalze ist die Farbauftragwalze in Schwenkhebeln gelagert, die ihrerseits auf einem in der Gestellseitenwand drehbaren Exzenierbolzen angeordnet sind. Die Verdrehung des Exzenterl;olzens"unJ der Schwenkhebel erfolgt über konzentrische, unabhängig voneinander antreibbare Wellen, einerseits durch" Verdrehen eines auf der Exzenterwelle sitzenden Stellrings und andererseits unter Zwischenschaltung eines Schneckenradtriebs und ei ne«. Exzenters, der gegen eine Fläche des Schwenkhebels cedrückt wird. Auch hier ist die Einrichtung aufv endig, insbesondere auf Grund der Verwendung konzentrischer Wellen, und auch die Siellbewegur, een in bezug au Verreibwalze und Formzylinder lassen sich nicht in einem Arbeitsgang durchführen
Schließlich ist es bei einer Einrichtung (deutsche Patentschrift 1 242 636) zum An- und Abstellen der Farbauftragwalze gegenüber dem Formzylinder uhl einer Verreibwalze bekannt, jede Farbauftragwalze in der Mitte eines Schwenkhebels zu lagern, der mit ei nem Arm auf einem Flansch eines exzentrisch auf der Achse der Verreibwal/e ^.lagerten Zahnrades verschwenkbar gelagert ist und mit dem Ende dcanderen Arms den Umfang einer koaxial zum Form zylinder gelagerten Kurvenscheibe abtastet. Durch Verdrehen des Zahnrade:» übet Stellglieder und eine Schnecke von Hand läßt sich der Abstand zwischen Verreibwalze und Farbauftragwalze einstellen, währen der Abstand der Farbauftragwalze vom Formzylinder durch Verdrehen der Kurvenscheibe eingestellt wird. Auch hier sind aufwendige Bauelemente, wie Schneckentriebe, Zahnräder mit Flansch und exzentrischer Bohrung neben einer Kurvenscheibe vorgesehen, ohne daß es möglich ist. das An- und Abstellen der Farbauftragwalze von der Verreibwalze und dem F'arbzylinder in einem Arbeitsgang durchzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung an einem Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschine^ zum An- und Abstellen einer Farbauftragwalze gegenüber dem Formzylinder und einer Verreibwalze zu schaffen, die einfacher als die bekannten Einrichtungen ausgebildet ist und bei der das An- und Abstellen an die Verreibwalze und den Formzylinder auch in einem Arbeitsgang möglich ist.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe, ausgehend von einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art, dadurch gelöst, daß die Führungsstange an ihrem einen Ende gelenkig mit dem einen Arm eines zweiarmigen Hebels verbunden ist, dessen anderer Arm mit der Funktionsoberfläche einer verdrehbaren Nockenscheibe zusammenwirkt, und daß der gegen das andere Führungsstangenende zu angeordnete Walzenhalter mit einer gegen eine Stellschraube anlaufenden Schrägfläche versehen ist.
Diese Einrichtung ist insofern besonders einfach zu betreiben, als hier zum An- und Abstellen der
Farbauftragwalze gegenüber dem Formzylinder und' oder der Verreibwalze lediglich eine Drehung der Nockenscheibe erforderlich ist. Die gesamte Einrichtung besteht im wesentlichen aus den wenigen genannten Bauteilen, die selbst ebenfalls verhaltnismä-Big einfach ausgebildet sind.
Dabei ist der Halter auf einem Zapfen gelagert, der in einer Nut der Seitenwand der Druckmaschine ν erstellbar angeordnet ist.
Eine Weiterbildung besteht darin, daß die Führungsstange mit einer einstellbaren Schraubenmutter, die gegen die Oberseite des Halters drückt, üftu mit einer Feder, die gegen die Unterseite des Hailers drückt, versehen ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht auf einen der Halter \on der Innenseite der Seitenwand her in der Richtung P- und
Fi ü.2 einen Schnitt längs der Vbcne^-,Ί in Fig. i.
Die Einrichtung weist Halter 1 auf. die mit einer Schrägfläche 6 versehen sind. In den Haltern I ist in Lagern eine Farbauftragwalze 7 gelagert, an die eine »5 Verreibwalze 8 anliegt. Der Halter 1 ist verschiebbar auf einer Führungsstange· 2 montiert, die verscrwenkbar mit einem Ende eines Hebels 18 verbunden ist. Der Hebel 18 ist mittels eines VerbindungskeiVs auf einem Zapfen eines Hebels 3 befestigt, der in der Seitenwand 15 der Druckmaschine befestigt ist. Durch die Verbindung des Hebels 18 und des Hebels 3 entsteht ein zweiarmiger Hebel, dessen einer Arm. gebildet von dem Hebel 18. an der Innenseite der Seitenwand 15 der Druckmaschine angeordnet ist. und dessen zweiter Arm. der von dem Hebel 3 eehildet ist. an Jer Außenseite der Seitenwand 15 der Drück-, maschine vorgesehen ist. An einem Ende des Hebels 3 ist drehbar eine Rolle 12 vorgesehen die mitte!;, eircr Feder 11 an einen Nocken4 angedrückt wird. Die Feder 11 ist mit ihrem einen Ende an der Seitenwand 15 der Druckmaschine und mit ihrem anderen Ende an dem Hebel 3 eingehängt. Der Nocken 4 ist au· einer Buchse des Lagers des Formzylinders 14 drehbar montiert. An einem Ende der Führungsstange 2 ist eine einstellbare S"hraubenmutter9 vorgesehen, gegen die der Halter 1 mittels einer auf dessen unteren Teil einwirkenden Feder 10, die an der Führungsstange angebracht ist, angedrückt wird. In der Hülse eines Zapfens 13, der in der Seitenwand 15 der DiucL- ^ maschine befestigt ist, ist eine Stellschraube 5 montiert, die auf der Schrägfläche 6 des Halters 1 aufsitzt. Der Halter 1 ist auf einem Zapfen 16 montiert, der verschiebbar in einer Nut 17 angeordnet ist. die in der Seitenwand 15 der Druckmaschine ausgebildet
Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die folgende:
Das Abstellen der Farbauftragwalze 7 von dem Formzylinder 14 und von den Verreibwalzen 8 wird von dem Nocken 4 abgeleitet, der fünf Funktionsfliichen I bis V aufweist und der in die einzelnen Funklionssiellungen mittels einer in den Zeichnungen nicht veranschaulichten Einrichtung verdreht wird. In der Funktion>stel!ung V — s. F i g. 1 — sitzt dij Rolle 12 auf dem größten Durchmesser des Nokkens 4 auf. Der zweiarmige Hebel, der durch die Verbindung des Hebels 3 mit dem Hebel 18 gebildet wird, ist gelenkig mit der Führungsstangi? 2 verbunden und wird in der Weise verschwenkt. daß die Farbui .iragwal/e 7 nut dem Fornizv. linder 14 und auf der Verreibwalze 8 aufsitzt.
Durch Verdrehen des Nackens 4 in die Funktionsstellung IV wälzt sich die Rol.e 12 auf die gesenkte Funktionsoberfläche des Nockens 4 ab, so daL! es /u einer Verschwenkung des Hebels3 mit dem Hebel 18 kommt, wodurch die Fiihrungssiange 2 mit dem Halter 1 gehoben wird. Beim Heben der Führung-,-stange 2 mit dem Halter 1 wirkt die Andruck schraube 5 auf die Schrägfläche 6 des Halters 1 ein Die resultierende Bewegung des Halters 1 bewirkt das Abstellen der Farbauftragwalze 7 von dem Formzylinder 14. wobei der Druck /wischen der Farbauftragwalze? und der Verreibwalze8 sich nicht ander;. Beim Verdrehen des Nockens 4 in die Funktionsstellung III und II ändert sich der zwischen den Wa! zen7 und 8 bestehende Druck ebenfalls nicht, da die Funktionsoberfläche des Nockens 4. die bei diesen Stellungen einwirkt, kreisförmig ist. Bei einem weiteren Verdrehen des Nockens 4 in die Fnnktionssteilung I gelangt die Rolle 12 an den tiefsten Punkt au! der Oberfläche des Nockens 4. Dadurch wird der Hebel 3 mit dem Hebel 18 verschwenkt und hebt die Führungsstange 2 mit dem Halter 1. Die Andruckschraube 5 wirkt wieder auf die Schrägfläche 6 des Halters 1 ein, und da der Hub der Führungsstange aus der Stellung II in die Stellung I groß ist, ermöü-Hcht die resultierende Bewegung des Halters 1 das Abstellen der Farbauftragwalze 7 auch von der Verreibwalze 8. Der benötigte Druck zwischen der Farbauftragwalze 7 und dem Formzylinder 14 wird durch Verdrehen der Stellschraube 9 eingestellt. Die Feder 10 bildet einerseits ein elastisches Element zwischen der Führungsstange 2 und dem Halter 1 und andererseits eine Sicherung gegen ein unerwünschtes Lösen der Stellmutterschraube 9. Die Stellschraube 5 ist zum Einstellen des gewünschten Druckes zwischen der Farbauftragwalze 7 und der Verreibwalze 8 bestimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an einem Farbwerk von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen, /um An- und Abstellen einer Farbauftrags aize gegenüber dem Fürmz\linder und einer Verreibwalze mit einem auf einer Führung-·- stange verschiebbaren Walzenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangc (2) an ihrem einen Ende gelenkig mit dem einen Arm (18) eines zweiarmigen HebeK verbunden ist. dessen anderer Arm (3) mit der Funktionsoberflache einer verdrehburen Nockenscheibe (4) zusammenwirkt, und daß der gegen das andere Führungsstangenende zu angeordnete Walzenhalter (I) mit .· ner gegen eine Stellschraube (Si anlaufenden Schrägfläche (6) \ersehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (I) auf einem Zapfen (16) gelagert ist. der in einer N .17) der Seitenwand (15) der Druckmaschine \er~:eiib.:r angeordnet ist.
3. Einrichtung nach dep Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (2) mit einer einstellbaren Schraubenmutter (9), die gegen die Oberseite des Halters (I) drückt, und mit einer Feder (1OK die gegen die Unterseite des Halters (1) d. ückt, .rsehen ist.
30
DE19702059752 1970-01-26 1970-12-04 Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze Expired DE2059752C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS54770 1970-01-26
CS54770 1970-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059752A1 DE2059752A1 (de) 1971-08-12
DE2059752B2 DE2059752B2 (de) 1972-12-21
DE2059752C true DE2059752C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155496C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Anpressung von Farbauftragswalzen an einen Formzylinder
EP0170111B1 (de) Umführtrommel für Bogendruckmaschinen, insbesondere Kartonmaschinen
EP0071180A1 (de) Spülfarbwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE3132223C2 (de) Walzenanstellvorrichtung eines Feuchtwerkes einer Druckmaschine
DE1923475B2 (de) Vorrichtung zur an- und abstellung der feuchtwalzen einer offset-rotationsdruckmaschine mit einem aus einer tauchwalze, einer zumesswalze, einer zwischenwalze und einer oder mehreren auftragswalzen bestehenden feuchtwerk, das eine schalteinrichtung, die ueber hebel bedienbar ist, aufweist
DE2404051C3 (de) Rakelvorrichtung für eine Rundsiebdruckform
DE3915481A1 (de) Vorrichtung zum anstellen und abheben eines auf einen formzylinder wirkenden gegendruckzylinders
DE2711890C2 (de)
DE2627963C2 (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Verstellen der mit dem Plattenzylinder in Kontakt verbringbaren Farbauftragwalzen
DE1761939A1 (de) Einfaerbevorrichtung
DE3123990C2 (de) Einstellvorrichtung für Farb- u. Feuchtwalzen an Druckmaschinen
DE3141990A1 (de) Farbkasten fuer eine druckpresse
DE416289C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckes der Zylinder bei Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Rotationsgummidruckmaschinen
EP0696503A2 (de) Verfahren und Heberantrieb zum Zuführen von Farbe im Heberfarbwerk einer Druckmaschine
DE3434645C1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
EP0082462B1 (de) Elektrographisches Druckwerk
DE2059752C (de) Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze
DE2609513A1 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen eines auf den formzylinder einer tiefdruckmaschine wirkenden presseurs
EP0403754A2 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP1155843A2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Auftragwalze am Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE1813495A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Auftragswalzen fuer Farbwerke
DE2449923A1 (de) Rotationsoffsetmaschine
DE10310375B4 (de) Bogenzuführtrommel
DE1915280C3 (de)
DE2613174C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Greifern in Bogenrotationsdruckmaschinen