DE2510094C2 - Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte Achse bei deren Transport auf einer Förderstrecke - Google Patents

Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte Achse bei deren Transport auf einer Förderstrecke

Info

Publication number
DE2510094C2
DE2510094C2 DE2510094A DE2510094A DE2510094C2 DE 2510094 C2 DE2510094 C2 DE 2510094C2 DE 2510094 A DE2510094 A DE 2510094A DE 2510094 A DE2510094 A DE 2510094A DE 2510094 C2 DE2510094 C2 DE 2510094C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
conveyor
objects
vertical axis
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2510094A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510094A1 (de
Inventor
Enzo Bologna Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gd SpA Bologna It
Original Assignee
Gd SpA Bologna It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gd SpA Bologna It filed Critical Gd SpA Bologna It
Publication of DE2510094A1 publication Critical patent/DE2510094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510094C2 publication Critical patent/DE2510094C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • B65B35/58Turning articles by positively-acting means, e.g. to present labelled portions in uppermost position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte Achse bei deren Transport auf einer Förderstrecke mit einem horizontalen Zuführförderer, mit einer anschließenden Förderbahn, die ein unteres waagrechtes Förderband, auf dem die Gegenstände aufliegen, und ein oberes waagrechtes Begleitförderband aufweist, und mit einem seitlich zwischen den beiden Förderbändern in den Transportweg der Gegenständen ragenden Umlenkorgan.
Auf dem Gebiet der Verpackungsmaschinen für Zigaretten ist es üblich, die fertiggestellten Packungen auf einem horizontalen Zuführförderer für eine bestimmte Verweilzeit zu transportieren, um den Klebestellen Gelegenheit zum Austrocknen zu geben, bevor die Pakkungen einer weiteren Bearbeitungsstation zugeführt werden. Um den horizontalen Zuführförderer so kurz wie möglich auslegen zu können, sind auf diesem die Packungen hochkant hintereinander angeordnet, wobei sich die Vorder- und Rückseiten (die Hauptflächen) gegenüberliegen. Da im Anschluß an die Trocknung auf dem Zuführförderer im allgemeinen Banderolen oder Steuermarken angebracht werden, die gemäß den Fig. 1—8 im Deckelbereich der Packung angeordnet sind, müssen diese zuvor an einem Umlenkorgan um 90° gedreht werden, so daß sich die Boden- und Deckelseiten gegenüberliegen. Außerdem müssen sie auf Abstand voneinander gebracht werden.
Die eingangs erläuterte Vorrichtung zum Drehen quaderförmiger Gegenstände gemäß DE-OS 16 11 914 ist Teil einer Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen oder Behältern, bei denen das Etikett über den gesamten Umfang geklebt werden soll. Dabei werden die Behälter auf dem unteren waagrechten Förderband transportiert, wobei das obere waagrechte Begleitförderband, das bis kurz vor dem Umlenkorgan an der Oberseite der Gegenstände anliegt, im Bereich des Umlenkorgans zurückgenommen wird, um die Drehung der Behälter nicht zu behindern. Damit im Bereich des Umlenkorgans ein unkontrolliertes Ausbrechen der Behälter verhindert wird, ist ein seitliches Förderband vorgesehen, welches jedoch ebenfalls über Umlenkrollen geführt werden muß, damit dieses die Umlenkbewegung des Behälters nicht behindert
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Gattung so zu vereinfachen, daß sowohl die im Bereich des Umlenkorgans vorhandenen Führungsmittel auf der dem Umlenkorgan gegenüberliegenden Seite als auch zusätzliche Umlenkmaßnahmen für das obere Förderband im Bereich des Umlenkorgans entfallen können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das obere Förderband als im Vergleich zum unteren Förderband verhältnismäßig schmaler Förderriemen ausgebildet ist, der im Bereich des Umlenkorgans auf der Oberseite der Gegenstände aufliegt.
Bei dieser Lösung sind weder seitliche, über Umlenkrollen zu führende Begleitfördermittel noch eine Umlenkung des oberen Förderbandes im Bereich des Umlenkorgans notwendig. Der schmale Förderriemen, der im Bereich des Umlenkorgans auf der Oberseite der Gegenstände aufliegt, sorgt sowohl für deren Führung, die ein seitliches Ausbrechen verhindert, als auch für ein kontrolliertes Drehen der Gegenstände, im Fall von Zigarettenpackungen in ihre Längsrichtung. Sobald der jeweils vorderste Gegenstand mit seiner in Vorschubrichtung liegenden Hauptfläche gegen das Umlenkorgan anschlägt, beginnt der obere, schmale Förderriemen, den Gegenstand mit der oberen Schmalseite um eine Vertikalachse zu drehen, bis sich die Zigarettenpakkungen mit den Deckel- und Bodenseiten gegenüberliegen. Die Vertikalachse, um die der Gegenstand dabei gedreht wird, verläuft durch den Berührungspunkt zwischen dem Förderriemen und der oberen Seitenfläche der Packung, so daß sie sich auf einer Geraden in Vorschubrichtung des Förderriemens und damit des unteren Förderbandes bewegt.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Vorschubgeschwindigkeit des unteren Förderbandes und des Förderriemens größer ist als diejenige des Zuführförderers. Auf diese Weise werden die Packungen auf Abstand voneinander gebracht, so daß sie in einer anschließenden Etikettiervorrichtung mit einer Banderole, Steuermarke oder dgl. versehen werden können.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist das in bekannter Weise als um eine vertikale Achse frei drehbare Rolle ausgebildete Umlenkorgan an einem Schwenkarm gelagert, dessen Drehachse zur Achse der Rolle parallel verläuft. Damit kann das Umlenkorgan im Fall von Störungen beim Vorschub der Gegenstände ausweichen, wodurch Beschädigungen vermieden werden.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Schwenkarm nach einer vorbestimmbaren Schwenkung in Förderrichtung des unteren Förderbandes einen Schalter zur Vorschubunterbrechung betätigt.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiele erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen
pi g. 1 —8 perspektivische Ansichten von Zigarettenpackungen mit unterschiedlichen Möglichkeiten zum Anbringen von Banderolen oder Steuermarken,
Fig.9 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung mit den Merkmalen der Erfindung.
F i g. 9 zeigt ein Speicherrad 1 einer Verpackungsmaschine für Zigaretten. Dieses um eine vertikale Achse in Richtung des Pfeiles /schrittweise drehbare Speicherrad 1 hat in radiiier Richtung verlaufende Abteile 2, von denen jedes zur Aufnahme einer Zigarettenpackung P dient. Die mit Zigaretten gefüllten Packungen P werden in einer nicht gezeigten Station hochkant in die Abteile 2 geschoben, wobei der Deckel der Packung P auf der offenen Seite der Abteile 2 steht.
Nach einer Reihe von Vorschub- und Halteintervallen, während denen die gummierten Teile der Packungen allmählich trocknen können, gelangt jede Packung Pzu einer Ausstoßstation des Speicherrades 1, in der ein radial hin- und herbeweglicher Schieber 3 vorgesehen ist. Dieser Schieber 3 stößt gegen den Boden jeder Pakkung P und schiebt diese in Richtung ihrer Längsachse aus dem Abteil 2 auf eine ortsfeste Platte 4 und gegen einen Anschlags.
Ein weiterer Schieber 6, der rechtwinklig zum Schieber 3 beweglich ist, schiebt über die jeweils letzte Pakkung P die vor dieser liegenden Packungen quer zu ihrer Längsachse auf der Platte 4 um einen solchen Schritt weiter, daß beim nächsten Zyklus eine neue Pakkung aus dem Speicherrad 1 gegen den Anschlag 5 geschoben werden kann.
Die in einer Reihe hintereinander stehenden Packungen P werden durch die genannte Bewegung des Schiebers 6 in einen horizontalen Zuführförderer geschoben, der aus einem oberen waagrechten Förderband 7 und einem unteren waagrechten Förderband 8 besteht. Die Förderbänder 7 und 8 werden durch zwei Rollen 9 und 10 kontinuierlich angetrieben. Die Rollen 9 und 10 sind unmittelbar hinter der Platte 4 angeordnet und auf Wellen 11 befestigt, die in nicht gezeigter Weise angetrieben werden. Am entgegengesetzten Ende des Zuführförderers laufen die Förderbänder 7 und 8 über auf Achsen 14 gelagerte Umlenkrollen 12 bis 13. Jedem Förderband ist eine auf einer Achse 17 gelagerte Umlenkrolle 15 bzw. 16 zugeordnet.
Eine Platte 18 dient zur Lagerung der Wellen 11 und der Achsen 14 und 17.
Am in Förderrichtung liegenden Ende des aas den beiden Förderbändern 7 und 8 bestehenden, horizontalen Zuführförderers werden die Packungen P kontinuierlich auf einen Tisch 19 geschoben, hinter dem sie auf ein unteren waagrechtes Förderband 20 gelangen, das in derselben Richtung transportiert wie das Förderband 8 des Zuführförderers, jedoch eine größere Vorschubgeschwindigkeit als dieses hat, so daß die Packungen P auf Abstand voneinander gebracht werden.
Das Förderband 20 läuft über eine vordere Rolle 21 und eine hintere Rolle 22 und wird in nicht gezeigter Weise kontinuierlich angetrieben.
Über dem Anfangsabschnitt des unteren Förderbandes 20 ist ein oberer, waagrechter Förderriemen 23 vorgesehen, der mit derselben Vorschubgeschwindigkeit angetrieben wird und einen solchen Abstand von dem unteren Förderband 20 hat, daß sein unteres Trum an der Oberseite der Packungen P anliegt. Der Förderriemen 23 läuft um Riemenscheiben 24 und 25, welche auf Wellen 26 befestigt sind, von denen eine angetrieben ist. Die Wellen 26 sind in einem Block 27 gelagert, der über ein waagrechtes Scharniergelenk 28 an einem Träger 29 befestigt ist
Im Anfang der durch das untere Förderband 20 und den oberen Förderriemen 23 gebildeten Förderbahn stößt die jeweils vorderste Packung P mit ihrer Vorderfläche gegen den Rand einer Umlenkrolle 30, die über eine senkrechte Achse frei drehbar an einem Schwenkarm 31 gelagert ist. Der Schwenkarm 31 ist auf einer Drehachse 32 gelagert, die auf dem Tisch 19 befestigt ist
Die seitlich zwischen dem unteren Förderband 20 und dem oberen Förderriemen 23 in den Transportweg der Packungen fragende Umlenkrolle 30 erzeugt eine Drehung der Packungen P im Uhrzeigersinn um eine senkrechte Achse, die durch die Berührungspunkte zwischen der Packung P und dem Förderriemen 23 verläuft Am Ende des Förderriemens 23 gelangt die um 90° gedrehte Packung Pin ihrer Längsrichtung zwischen zwei waagrechte Führungsschienen 23, die parallel über dem Förderband 20 bis kurz vor dessen Ende geführt sind, wo Mittel zum Anbringen von Banderolen oder Steuermarken vorgesehen sind.
Im Arbeitsbereich der Umlenkrolle 30 sind Mittel vorgesehen, welche im Fall von Betriebsstörungen beim Drehen der Packungen die weitere Zuführung von Pakkungen P unterbrechen.
In einem solchen Fall wird auf die Umlenkrolle 30 ein Druck ausgeübt, der die Kraft einer Zugfeder 34 überwindet, die am zweiten Hebelarm des zweiarmig ausgebildeten Schwenkarms 31 angreift und mit ihrem anderen Ende über einen Zapfen am Tisch 19 befestigt ist. Dabei wird der die Umlenkrolle 30 tragende Schwenkarm 31 um seine Drehachse 32 bis gegen einen Anschlag 35 gedreht, so daß das freie Ende des zweiarmigen Schwenkarms 31 einen Schalter 36 für die Unterbrechung der Beschickung betätigt.
Nachdem die Vorrichtung in dieser Weise abgeschaltet worden ist, kann zur Beseitigung der Störung der Block 27, der über die Welle 26 die Riemenscheiben 24 und 25 des Förderriemens 23 trägt, von Hand um sein Scharniergelenk 28 angehoben werden, wozu lediglich ein Hebel 37 gelöst werden muß.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte A.chse bei deren Transport auf einer Förderstrecke mit einem horizontalen Zuführförderer, mit einer anschließenden Förderbahn, die ein unteren waagrechtes Förderband, auf dem die Gegenstände aufliegen, und ein oberes waagrechtes Begleitförderband aufweist, und mit einem seitlich zwischen den beiden Förderbändern in den Transportweg der Gegenstände ragenden Umlenkorgan, dadurch gekenuzeichne t, daß das obere Förderband als im Vergleich zum unteren Förderband (20) verhältnismäßig schmaler Förderriemen (23) ausgebildet ist, der im Bereich des Umlenkorgans (30) auf der Oberseite der Gegenstände (P) auf liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubgeschwindigkeit des unteren Förderbandes (20) und des Förderriemens (23) größer ist als diejenige des Zuführförderers (7, S).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in bekannter Weise als um eine vertikale Achse frei drehbare Rolle (30) ausgebildete Umlenkorgan an einem Schwenkarm (31) gelagert ist, dessen Drehachse (32) zur Achse der Rolle (30) parallel verläuft.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (31) nach einer vorbestimmbaren Schwenkung in Förderrichtung des unteren Förderbandes (20) einen Schalter (36) zur Vorschubunterbrechung betätigt.
DE2510094A 1974-04-17 1975-03-07 Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte Achse bei deren Transport auf einer Förderstrecke Expired DE2510094C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3362/74A IT1005328B (it) 1974-04-17 1974-04-17 Dispositivo atto a variare la disposizione di avanzamento di pacchetti di sigarette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510094A1 DE2510094A1 (de) 1975-11-06
DE2510094C2 true DE2510094C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=11105691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2510094A Expired DE2510094C2 (de) 1974-04-17 1975-03-07 Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte Achse bei deren Transport auf einer Förderstrecke

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5739743B2 (de)
AR (1) AR204656A1 (de)
AT (1) AT347859B (de)
BR (1) BR7501917A (de)
CA (1) CA1020113A (de)
CH (1) CH590755A5 (de)
CS (1) CS182282B2 (de)
DD (1) DD119381A5 (de)
DE (1) DE2510094C2 (de)
ES (1) ES436414A1 (de)
FR (1) FR2267936B1 (de)
GB (1) GB1489943A (de)
IN (1) IN144864B (de)
IT (1) IT1005328B (de)
NL (1) NL7504549A (de)
PL (1) PL95720B1 (de)
SE (1) SE401491B (de)
SU (1) SU558635A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616871A1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Focke & Co Verpackung für Tabakwaren, insbesondere Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE417939B (sv) * 1978-05-05 1981-04-27 Arenco Match Machinery Ab Sett for astadkommande av reorientering av foremal i en foljd av pa varandra foljande foremal samt anordning for genomforande av settet
DE3409662A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied Verfahren und vorrichtung an einer schnellaufenden produktionsmaschine zur herstellung von hygieneartikeln, insbesondere damenbinden, slipeinlagen o.dgl.
DE3837222A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Handtmann Albert Maschf Verfahren und vorrichtung zum verpackungsgerechten gruppenweisen aneinanderruecken von wuersten
DE3917115A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-29 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum aendern der relativstellung von packungen, insbesondere quaderfoermigen zigaretten-packungen des typs klappschachtel (hinge-lid-packung)
DE4136179A1 (de) * 1991-11-02 1993-05-06 Focke & Co (Gmbh & Co), 2810 Verden, De Verfahren und vorrichtung zum wenden von quaderfoermigen oder kubischen packungen
DE4214321C2 (de) * 1992-05-04 2002-05-16 Focke & Co Vorrichtung zum Wenden von Packungen
DE4334479A1 (de) * 1992-11-06 1994-05-11 Focke & Co Vorrichtung zum Transport von Zigaretten-Packungen
DE4401054A1 (de) * 1994-01-15 1995-07-20 Senning Christian Verpackung Verpackungsmaschine
FR2736628A1 (fr) * 1995-07-13 1997-01-17 Saadi Jean Claude Dispositif de distribution automatise de plateaux intercalaires a alveoles pour le conditionnement des fruits
DE19529139A1 (de) * 1995-08-08 1997-02-13 Focke & Co Vorrichtung zum geordneten Transport von Packungen, insbesondere in Verbindung mit einem Etikettierer
EP1861324B1 (de) * 2005-03-14 2009-07-15 Philip Morris Products S.A. Umhüllter behälter mit etikett
DE102007045883A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-09 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von stückigen oder körnigen Tabakartikeln, insbesondere Kautabak oder Kautabakersatz (Snus)
DE102009020258A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten
WO2016005938A1 (en) 2014-07-10 2016-01-14 G.D Societa' Per Azioni Soft packet of cigarettes provided with a closing stamp
CN104773318B (zh) * 2015-04-30 2017-03-29 南京大树智能科技股份有限公司 一种烟包自动装盘机
WO2018042667A1 (ja) * 2016-09-05 2018-03-08 日本たばこ産業株式会社 包装機
CN109573538A (zh) * 2019-01-17 2019-04-05 东莞理工学院 一种用于胶塞检测的传送装置
CN111071547A (zh) * 2019-12-18 2020-04-28 上海烟草机械有限责任公司 可将平铺烟包转化成竖包的翻转装置
CN112093129A (zh) * 2020-10-27 2020-12-18 储茂东 一种书籍的塑封包装装置及其包装方法
CN112937970B (zh) * 2021-01-26 2022-12-27 河南中烟工业有限责任公司 一种双层条盒的烟包入盒方法
CN112937971B (zh) * 2021-01-26 2022-12-27 河南中烟工业有限责任公司 一种双层条盒的烟包入盒机构
CN113022959B (zh) * 2021-02-25 2022-11-29 武汉轻工大学 一种定向装置及条烟包装生产线
CN112918769A (zh) * 2021-03-04 2021-06-08 旌德县万方日用品有限公司 一种纸巾包装用转向输送机构及其纸业智能包装设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1520543A (fr) * 1967-02-15 1968-04-12 Machine à étiqueter à enveloppement total

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616871A1 (de) * 1996-04-26 1997-10-30 Focke & Co Verpackung für Tabakwaren, insbesondere Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
CN1070812C (zh) * 1996-04-26 2001-09-12 福克有限公司 卷烟包装盒及其制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA1020113A (en) 1977-11-01
AT347859B (de) 1979-01-25
NL7504549A (nl) 1975-10-21
AR204656A1 (es) 1976-02-20
SE7504341L (sv) 1975-10-20
JPS50140700A (de) 1975-11-11
SE401491B (sv) 1978-05-16
ATA231075A (de) 1978-05-15
IT1005328B (it) 1976-08-20
GB1489943A (en) 1977-10-26
CS182282B2 (en) 1978-04-28
FR2267936A1 (de) 1975-11-14
FR2267936B1 (de) 1979-06-08
CH590755A5 (de) 1977-08-31
JPS5739743B2 (de) 1982-08-23
BR7501917A (pt) 1976-02-17
ES436414A1 (es) 1977-01-01
IN144864B (de) 1978-07-22
DD119381A5 (de) 1976-04-20
DE2510094A1 (de) 1975-11-06
SU558635A3 (ru) 1977-05-15
PL95720B1 (pl) 1977-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2510094C2 (de) Vorrichtung zum Drehen von quaderförmigen Gegenständen um eine senkrechte Achse bei deren Transport auf einer Förderstrecke
EP0731023B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Packungen
EP0386524B1 (de) Vorrichtung (Verpackungsmaschine) zum Verpacken von Gegenständen unterschiedlicher Grösse
DE2500569A1 (de) Verpackungsmaschine
DE3150447C2 (de)
DE60028456T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen eines Gegenstands mit einem Bogen von heisssiegelbarem Einwickelmaterial
EP0315821A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Faltrevolver einer Verpackungsmaschine
DE3917709C2 (de) Etikettiervorrichtung
DE3432932C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettengruppen in Klappdeckelpackungen
DE3219001A1 (de) Auswerfvorrichtung zum auswerfen von fehlerhaften zigarettenpackungen
DE3619714A1 (de) Zufuhrvorrichtung fuer steuerbanderolen in einer zigaretten-verpackungsmaschine
EP1125843B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Zuschnitten, insbesondere Banderolen für Zigarettenpackungen
DE2127965A1 (de) Maschine zum erschliessen von Faltkartons mittels Klebestreifen
DE3836363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von einbahnig zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere abfoerderbahnen
DE2715121A1 (de) Wendevorrichtung fuer eine packmaschine zum verpacken von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
EP1809537B1 (de) Vorrichtung zum umhüllen von packungsgruppen
DE4131277C1 (de)
EP0139889A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Prospekten in einer Kartoniermaschine
EP0014858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreissbändchen od.dgl. auf eine Materialbahn
DE2846607C2 (de)
EP0087646A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beigeben von Münzen oder dergleichen in Waren- insbesondere Cigarettenpackungen
DE953594C (de) Maschine zum Verpacken von Struempfen oder aehnlichen flexiblen Gegenstaenden in Beutel aus Papier, Zellglas oder aehnlichen Stoffen
DE1167733B (de) Maschine zum Einwickeln von im wesentlichen zylindrischen Gegenstaenden
DE10027799A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettenpäckchen
DE1511585A1 (de) Vorrichtung zum U-foermigen Umlegen von insbesondere Folienzuschnitten um Packungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition