DE2508650B2 - Kraftbetriebenes Handwerkzeug - Google Patents

Kraftbetriebenes Handwerkzeug

Info

Publication number
DE2508650B2
DE2508650B2 DE2508650A DE2508650A DE2508650B2 DE 2508650 B2 DE2508650 B2 DE 2508650B2 DE 2508650 A DE2508650 A DE 2508650A DE 2508650 A DE2508650 A DE 2508650A DE 2508650 B2 DE2508650 B2 DE 2508650B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
hand tool
sheet metal
working
pressure surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2508650A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508650A1 (de
DE2508650C3 (de
Inventor
Gerd-Juergen 3424 St Andreasberg Eckold
Hans 3422 Bad Lauterberg Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Eckold GmbH and Co KG Vorrichtungs und Geraetebau
Original Assignee
Walter Eckold GmbH and Co KG Vorrichtungs und Geraetebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Eckold GmbH and Co KG Vorrichtungs und Geraetebau filed Critical Walter Eckold GmbH and Co KG Vorrichtungs und Geraetebau
Priority to DE2508650A priority Critical patent/DE2508650C3/de
Priority to GB3308/76A priority patent/GB1531932A/en
Priority to CH127876A priority patent/CH595150A5/xx
Priority to AT68176A priority patent/AT346153B/de
Priority to IT48125/76A priority patent/IT1065314B/it
Priority to BE164385A priority patent/BE838640A/xx
Priority to FR7605217A priority patent/FR2302154A1/fr
Priority to JP51019487A priority patent/JPS5927249B2/ja
Priority to ES445602A priority patent/ES445602A1/es
Publication of DE2508650A1 publication Critical patent/DE2508650A1/de
Publication of DE2508650B2 publication Critical patent/DE2508650B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508650C3 publication Critical patent/DE2508650C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein kraftbetriebenes Handwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Handwerkzeug ist beispielsweise aus der DE-OS 17 52 053 oder der US-PS 37 77 687 bekannt, wobei das Werkzeug von dem Benutzer an der umzubördelnden Kante vorbeigeführt wird. Eine Zwangsführung des Werkzeuges gegenüber der umzubördelnden Kante ist nicht vorgesehen, so daß ein sauberes Umbördeln mit stets gleicher Breite des Bördelrandes dem Geschick des Benutzers überlassen bleibt
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kraftbetriebenes Handwerkzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, daß ein vollständig gleichmäßiges Umbördeln sicherstellt, so daß auch ungeübte Benutzer problemlos damit arbeiten können.
Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst
Aufgrund der vorgesehenen hakenartig übergreifenden Nase kann das Werkzeug auf die umzubördelnde Kante gesetzt werden, wodurch eine Zwangsführung des Werkzeugs gegenüber der umzubördelnden Kante erzielt wird. Aufgrund des sich daran anschließenden Umlegeabschnittes mit der Verwindungskontur wird der Blechsteg vollkommen gleichmäßig und allmählich umgelegt wodurch jede Stelle mehreren aufeinanderfolgenden Biegungen unterworfen wird. Die noch hochstehende Kante des Blechs dient dabei selbst als Führungskante.
Zweckmäßigerweise wird die Arbeits- und/oder
Abstützbacke an dem Griffgehäuse auswechselbar angeordnet, um das Werkzeug an verschiedene Blechstärken und Falzformen anpassen zu können. Das Handwerkzeug kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betrieben werden,
Die Erfindung soll anhand der Zeichnung näher
ίο erläutert werden.
F i g. 1 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch das Handwerkzeug gemäß der Erfindung, teilweise in Ansicht
F i g. 2 ist eine Draufsicht auf das Wer|czeug,
Fig. 3 ist eine Vorderansicht der Druckbacken,
Fig.4 veranschaulicht in einer schematisierten Darstellung die Arbeitsweise des Geräts.
An einem Griffgehäuse 1 ist vorn ein Winkelhebel 2 drehbar um eine Achse 3 gelagert und in die Rückseite des Gehäuses ein hydraulisch betriebener Hochdrückzylinder 4 eingeschraubt Über einen Antriebsstößel 5 wird der Kolbenhub des Hydraulikzylinders 4 auf den Winkelhebel 2 übertragen. Eine feststehende Abstützbacke 6 und eine in den Pfeilrichtungen A hin- und herverschwenkbare Arbeitsbacke 7 sind mit jeweils zwei Schrauben am Gehäuse 1 bzw. am Winkelhebel 2 befestigt Die Befestigungsschrauben für die Arbeitsbakke 7 rind in Fig.2 mit 8 bezeichnet Über einen Hochdruckschlauch 9 ist das Handwerkzeug an ein nicht dargestelltes Hydraulikaggregat angeschlossen. Im Handgriff 10 ist ein Elektrotaster 11 zur Auslösung eines Einzel- oder Dauerhubes der Arbeitsbacke 7 untergebracht
Die Wirkungsweise des beschriebenen Geräts ist folgend: Das Gerät wird mit beiden Händen am Gehäuse und am Handgriff 10 gefaßt und an den umzulegenden Blechrand 12 herangeführt
Beim Drücken des Tasters 11 wird der Hydraulikzylinder 4 beaufschlagt wodurch die Arbeitsbacke 7 zu dem senkrecht stehenden, umzulegenden Blechrand 12 hin verschwenkt wird. Der Umlegvorgang wird durch die Nase 13 am Einlaufende des Handwerkzeugs eingeleitet, die den noch senkrecht stehenden Blechrand übergreift und infolge des nach innen ausgenommenen Umlegeabschnittes 14 (Fig.4) in die gewünschte Richtung umlegt, wonach der Blechrand 12 durch den nachfolgenden planen Abschnitt 15 der Arbeitsbacke parallelflächig auf das Blech 18 (F i g. 4) oder auf einen abgekanteten Rand 16 eines Befestigungsbleches 17 (F i g. 1) umgelegt wird. Durch die Nase 13 wird also das Umlegen eines Blechrandes eingeleitet und mit der hinteren ebenen Druckfläche 15 der Backe 7 die Umlegung vollendet.
Je nach der Formgebung der Backen lassen sich auf diese Weise auch runde oder gebogene Falzverbindungen herstellen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kraftbetriebenes Handwerkzeug zum Umlegen von im wesentlichen rechtwinklig hochstehenden Blechrändern und -Stegen mit einer an der Blechunterseite flach anliegenden langgestreckten Abstützbacke und einer sich dazu parallel erstrekkenden Arbeitsbacke, die um eine zur Längsrichtung der Backen parallele Achse schwenkbeweglich angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsbacke (7) an ihrem einen Ende in ihrer der Druckfläche der Abstützbacke (6) zugekehrt liegenden Druckfläche eine Ausnehmung zur Bildung einer den hochstehenden Blechrand (12) hakenartig übergreifenden Nase (13) und eines sich daran anschließenden verlaufenden Umlegeabschnitts (14) mit einer Verwindungskontur aufweist, der in die plane Druckfläche (15) der Arbeitsbacke (7) übergeht
2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeits- und/oder Abstützbacke (6,7) an dem Griffgehäuse (1) auswechselbar angeordnet ist
DE2508650A 1975-02-28 1975-02-28 Kraftbetriebenes Handwerkzeug Expired DE2508650C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508650A DE2508650C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kraftbetriebenes Handwerkzeug
GB3308/76A GB1531932A (en) 1975-02-28 1976-01-28 Hand tool
AT68176A AT346153B (de) 1975-02-28 1976-02-02 Kraftbetriebenes handwerkzeug zum umlegen von im wesentlichen rechtwinkelig hochstehenden blechraendern und -stegen
CH127876A CH595150A5 (de) 1975-02-28 1976-02-02
IT48125/76A IT1065314B (it) 1975-02-28 1976-02-17 Utensile per la piegatura di bordi e di nervature di lamiere
BE164385A BE838640A (fr) 1975-02-28 1976-02-17 Outil a main pour le repliage des toles
FR7605217A FR2302154A1 (fr) 1975-02-28 1976-02-25 Outil a main pour le repliage des toles
JP51019487A JPS5927249B2 (ja) 1975-02-28 1976-02-26 動力作動され得るハンド工具
ES445602A ES445602A1 (es) 1975-02-28 1976-02-27 Perfeccionamientos en herramientas manuales por fuerza mo- triz para plegar bordes y nervios de chapas levantados esen-cialmente de angulo recto.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508650A DE2508650C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kraftbetriebenes Handwerkzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508650A1 DE2508650A1 (de) 1976-09-09
DE2508650B2 true DE2508650B2 (de) 1979-02-01
DE2508650C3 DE2508650C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=5940023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2508650A Expired DE2508650C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Kraftbetriebenes Handwerkzeug

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5927249B2 (de)
AT (1) AT346153B (de)
BE (1) BE838640A (de)
CH (1) CH595150A5 (de)
DE (1) DE2508650C3 (de)
ES (1) ES445602A1 (de)
FR (1) FR2302154A1 (de)
GB (1) GB1531932A (de)
IT (1) IT1065314B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642549A1 (de) * 1976-09-22 1978-03-23 Eckold Vorrichtung Kraftbetriebenes handgeraet
US4827595A (en) * 1985-12-05 1989-05-09 Utica Engineering Company Method for hemming overlapped sheet material
DE3842721A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Boerdelvorrichtung mit einem handformer
JP4770582B2 (ja) * 2006-05-18 2011-09-14 トヨタ自動車株式会社 遠隔操作装置
JP2008044412A (ja) * 2006-08-11 2008-02-28 Kojima Press Co Ltd 車両用コンソール装置
CN112246997B (zh) * 2020-10-10 2024-04-05 常州今创风挡系统有限公司 一种快速连续夹枪

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE804926C (de) * 1948-10-02 1951-05-04 Daimler Benz Ag Geraet zum Falzen und Rollieren von Blechen o. dgl.
FR61770E (fr) * 1951-06-08 1955-05-17 Daimler Benz Ag Appareil à main pour replier les bords de tôle
US2810420A (en) * 1953-10-21 1957-10-22 Harry E Gibson Joint lock hammer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1531932A (en) 1978-11-15
IT1065314B (it) 1985-02-25
JPS5274999A (en) 1977-06-23
FR2302154A1 (fr) 1976-09-24
FR2302154B1 (de) 1980-05-30
JPS5927249B2 (ja) 1984-07-04
DE2508650A1 (de) 1976-09-09
CH595150A5 (de) 1978-01-31
BE838640A (fr) 1976-06-16
ATA68176A (de) 1978-02-15
ES445602A1 (es) 1977-05-16
DE2508650C3 (de) 1979-09-20
AT346153B (de) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627972C2 (de) Schwenkbiegemaschine
DE2642549A1 (de) Kraftbetriebenes handgeraet
DE2508650C3 (de) Kraftbetriebenes Handwerkzeug
DE10359465B4 (de) Biegeverarbeitungsvorrichtung für Rohre
CH634774A5 (de) Vorrichtung zum verschweissen von aufeinanderliegenden baendern aus thermoplastischem kunststoff durch druck und reibungswaerme.
DE2527225C3 (de) Vorrichtung zum maßgenauen Abwinkein der Ränder von gewölbten Tankböden
DE2714427C3 (de) Falzschließmaschine
DE10139548A1 (de) Schleifhandwerkzeugmaschine
DE3124142C2 (de)
DE4030777A1 (de) Abkantpressen-system mit einer richteinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke
AT521413B1 (de) Backenbrecher
DE3120514A1 (de) Falzschliessmaschine
DE20965C (de) Neuerungen an Lederschärfmaschinen
AT212115B (de) Vorrichtung zur Verbindung von Dachblechbändern
DE172420C (de)
DE478007C (de) Vorrichtung zum Heften von Blaettern, Papieren u. dgl. durch gezahnte oder geriffelte, regelbar abgefederte Werkzeuge
DE240129C (de)
DE2416315C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von mit Bord bzw. Doppelbord versehenen Rohren bzw. Rohrbogenteilen aus Blech
DE1452819A1 (de) Mit Matrizen und Stempeln arbeitende Verformungspresse oder -maschine zur kalten Verformung von Blechen
DE1532330C (de) Automatische Maschine zum Formen einer Brezel
DE76626C (de) Vorschubvorrichtung für den abgeschnittenen Metallstreifen an Maschinen zum Anschlagen von Metallstreifen an Pappe, Holz oder dergl
DE358664C (de) Heftzange zum Verbinden von Treibriemen
DE264814C (de)
DE269632C (de)
AT157741B (de) Kartoffelreibmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)