DE2504783A1 - Verfahren zur erzeugung von nickel aus einer nickelhaltigen legierung - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von nickel aus einer nickelhaltigen legierung

Info

Publication number
DE2504783A1
DE2504783A1 DE19752504783 DE2504783A DE2504783A1 DE 2504783 A1 DE2504783 A1 DE 2504783A1 DE 19752504783 DE19752504783 DE 19752504783 DE 2504783 A DE2504783 A DE 2504783A DE 2504783 A1 DE2504783 A1 DE 2504783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
nitric acid
solution
reaction vessel
leaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752504783
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504783B2 (de
DE2504783C3 (de
Inventor
Jean-Michel Demarthe
Louis Gandon
Robert Lemarinel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMENTAL SOC
Original Assignee
IMENTAL SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMENTAL SOC filed Critical IMENTAL SOC
Publication of DE2504783A1 publication Critical patent/DE2504783A1/de
Publication of DE2504783B2 publication Critical patent/DE2504783B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504783C3 publication Critical patent/DE2504783C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B23/00Obtaining nickel or cobalt
    • C22B23/04Obtaining nickel or cobalt by wet processes
    • C22B23/0407Leaching processes
    • C22B23/0415Leaching processes with acids or salt solutions except ammonium salts solutions
    • C22B23/0438Nitric acids or salts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung von Nikkei aus nickelhaltigen Legierungen, insbesondere aus Ferro-Nickel. Der Begriff "Ferro-Nickel" wird in der folgenden Beschreibung einfachheitshalber verwendet, doch ist das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls auf andere nickelhaltige Stoffe wie beispielsweise Abfälle bzw. Schrott von nichtrostendem Stahl anwendbar.
Es sind verschiedene Verfahren bekannt, die die Wiedergewinnung des Nickels in Form des Oxids, des Metalls oder eines Salzes aus Ferro-Nickel ermöglichen, welches seinerseits durch Erschmelzen von. Nikkeloxiderzen erhalten werden kann. Außer den pyrometallurgischen Raf- · finierverfahren findet sich nur ein einziges hydrometallurgisches Ver-
562-(185-0l)-T-r (8)
509832/0804
fahren, das gegenwärtig seiner Einführung in industriellem Maßstab nahe ist.
Dieses Verfahren sieht eine .oxydierende Schwefelsäureauslaugung des Ferro-Nickels in Gegenwart von Kupfer als Katalysator und die Abtrennung des Eisens in Form von Jarosit vor. Jedoch weist dieses Verfahren außer seiner Kompliziertheit - die Bildung von Jarosit erfordert besondere Arbeitsbedingungen - den Nachteil auf, zum Erhalten einer Nickelsulfatlösung zu führen, die sich lediglich zur Weiterverarbeitung durch Elektrolyse anbietet und insbesondere nicht in einfacher Weise zum Erhalten von Nickeloxid führen kann, das ein von Eisenhüttenleuten sehr geschätztes Produkt ist. Zu diesem doppelten Nachteil kommt noch der hinzu, daß dieses Verfahren allein auf Ferro-Nickelsorten mit hohem Nickelgehalt, z. B. in der Größenordnung von 85 bis 90 % anwendbar ist.
Die seitens der Anmelderin durchgeführten Arbeiten richteten sich auf die Entwicklung eines hydrometallurgischen-Verfahrens, das von den Nachteilen dieses bekannten Verfahrens frei ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erzeugung von Nickel anzugeben, das auf alle Ferro-Nickelsorten unabhängig von ihren Gehalten an Eisen und an Nickel anwendbar ist und keine besonders weitgetriebene Zerkleinerung des Ausgangsmaterials erfordert. Gleichzeitig soll mit diesem Verfahren die Aufgabe gelöst werden, daß sich schon im ersten Behandlungsschritt die Abtrennung des Eisens in einer ökologisch annehmbaren Form sowie die Beseitigung gewisser Verunreinigungen wie z. B. Chrom, Aluminium und
509832/0804
Kieselsäure erreichen lassen. Schließlich soll mit der Erfindung die Aufgabe gelöst werden, im Zuge des Verfahrens ein leicht zum Oxid oder Metall umwandelbares Nickelsalz zu erhalten.
Der Grundgedanke der Erfindung beruht darauf, daß man eine salpetersaure Auslaugung des Ferro-Nickels vornimmt, die zum Erhalten einer Nickelnitratlösung führt, die man anschließend einer Behandlung zur Extraktion des Nickels unterwirft.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Erzeugung von Nickel aus einer nickelhaltigen Legierung, wie dem Ferro-Nickel* durch oxydierende Säureauslaugung, bei der Nickel als Salz gelöst und Eisen als unlösliche Verbindung ausgefällt und abgetrennt wird, mit dem Kennzeichen, daß man das Auslaugen der nickelhaltigen Legierung beliebiger Zusammensetzung mittels Salpetersäure durchführt ' t und die so erhaltene, von der unlöslichen Eisenverbindung befreite Nickelnitratlösung zur Gewinnung des darin enthaltenen Nickelgehalts einer weiteren Behandlung unterwirft.
Erfindungsgemäß erfolgt vorteilhaft die Salpetersäure-Auslaugung des vorab in Kornform zerkleinerten Ferro-Nickels bei einer Temperatur von 80 bis 100 C unter Verwendung einer wäßrigen Salpetersäurelösung mit einer zwischen IN und 14N und vorzugsweise zwischen 5N und 10 N liegenden Normalität. Es genügt für den guten Gang dieser Auslaugung, daß die Ferro-Nickelteilchen mittlere Abmessungen in der Größenordnung von 1 mm aufweisen.
Allgemein führt man die Salpetersäure-Auslaugung gemäß der Er-
509832/0804
findung in Gegenwart von Luft durch, sie kann jedoch auch in Anwesenheit von in den Reaktionsbehälter eingeblasenem Sauerstoff ablaufen.
Die während der Auslaugung gebildeten nitrosen Dämpfe können zur Wirtschaftlichkeit des Verfahrens vorteilhaft wiedergewonnen und in Salpetersäure umgewandelt werden, die sich dann zur Auslaugung neuer Mengen von Ferro-Nickel verwenden läßt.
Die Auslaugung gemäß der Erfindung führt zum Erhalten einer konzentrierten Nickelnitratlösung, die mehr als 100 g/l Nickel enthält, und dies m it ausgezeichneten Ausbeuten, nämlich wenigstens gleich 99,6 %. Das Verhältnis Fe/Ni in dieser Lösung liegt unter 1/100 und beweist somit die Selektivität der Auslaugung gemäß der Erfindung, die eine Abtrennung des Eisens vom Nickel in einem einzigen Behandlungsschritt ermöglicht.
Das Eisen reagiert allgemein im Lauf dieses Auslaugungsverfahrensschritts in einem ersten, vorübergehenden Schritt zu Ferronitrat, einer Verbindung, die sich schnell in Goethit der Formel FeO(OH) umwandelt, der als Niederschlag ausfällt. Diese Umwandlung des Eisens in Goethit erfolgt jedoch direkt, wenn man die Auslaugung gemäß der Erfindung in Gegenwart von Sauerstoff durchführt.
Es sei hier zunächst auf einen der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens hingewiesen, der darauf beruht, daß die Ausfällung des Eisens in Form von Goethit von einer Freisetzung nitroser Dämpfe nach der folgenden Reaktionsgleichung begleitet ist:
509832/0804
3 (NO ) Fe + 4 HO —· 3 FeO(OH) + 5 HNO0 +NO (l)
Diese Dämpfe können in einer geeigneten Anlage zu Salpetersäure nach folgender Gleichung rekombiniert werden;
2 NO + 3/2 O + HO — 2 HNO_, (2)
so daß die Gesamtmenge an verbrauchter Salpetersäure für den Reaktionsangriff des Eisens vernachlässigbar gering ist.
Das Nickel wird seinerseits durch die Salpetersäure als Nitrat nach der folgenden Gleichung aufgelöst: '
3 Ni + 8 HNO. » 3 (NO.) Ni + 2 NO + 4 HO (3)
und die so entstandenen nitrosen Dämpfe werden in Umlauf rückgeführt.
Daraus ergibt sich, daß der tatsächliche Verbrauch an Salpetersäure im Lauf dieses Auslaugungsverfahrensschritts, von unvermeidlichen Verlusten abgesehen, lediglich der Umwandlung dds im Ferro-Nickel-Ausgangsstoff enthaltenen Nickels in Nickelnitrat entspricht. Dies stellt offenbar einen erheblichen Vorteil unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten dar.
Der erhaltene Goethit-Niederschlag eignet sich besonders für Filtrier- oder Dekantiervorgänge und kann so leicht von der Nickelnitratlösung getrennt werden. Außerdem ist der Goethit die Form des Eisenoxids, die handelsüblich am leichtesten zu verwerten ist.
509 8 3 2/0804
Die vom Goethit-Niederschlag befreite Nickelnitratlösung wird anschließend erfindungsgemäß einer Behandlung unterworfen, die zur Extraktion des darin enthaltenen Nickels dient. .
Diese Behandlung umfaßt vorteilhaft einen ersten Reinigungsschritt zur Beseitigung der noch darin enthaltenen metallischen Verunreinigungen aus der Lösung. Es sei darauf hingewiesen, daß dieser Reinigungsverfahrensschritt dadurch vereinfacht ist, daß die Salpetersäureaus laugung des Ferro-Nickels zum Erhalten einer Nickelnitratlösung führt, die bereits von einigen Verunreinigungen, insbesondere Chrom, Aluminium und Kieselsäure befreit ist.
Die Reinigungsbehandlung der Nickelnitratlösung kann an sich nach irgendeiner bekannten Technik, z. B. durch Flüssig-Flüssig-Austausch mittels einer ein Sulfoniumthiocyanat enthaltenden organischen Phase entsprechend dem in der DT-OS 2 133 855 beschriebenen Verfahren durchgeführt werden. Diese Reinigung kann ebenfalls durch Behandlung der Lösung mittels eines kationischen Lösungsmittels wie z. B. einer Alkylphosphorsäure und/oder durch eine Kobaltabtrennung mittels eines basischen Nickel(III )karbonats nach dem in der FR-PS 2 055 769 beschriebenen Verfahren erfolgend
Die so erhaltene gereinigte Lösung wird anschließend entweder einer direkten Pyrohydrolyse oder einer Kristallisation von Nickelnitrat-
Hexahydrat, Ni(NO )o · 6H0O, mit anschließender Pyrolyse dieses Νιο £r dt
trats nach an sich bekannten Verfahren, die hier nicht näher erläutert werden, unterworfen. Die eine oder die andere dieser Behandlungen führt zum Erhalten einerseits von Nickeloxid, dessen Reinheit selbst-
509832/08 0 4
verständlich Funktion des vorherigen Reinigungsgrades der Nickelnitratlösung ist, und andererseits von nitrosen Dämpfen, die vorteilhaft zur Wirtschaftlichkeit des Verfahrens zwecks Rückbildung von Salpetersäure wiedergewonnen werden.
Die so erzeugte Salpetersäure kann zur Auslaugung neuer Mengen von Ferro-Nickel dienen, so daß der effektive Verbrauch dieser Säure dann weitestgehend reduziert wird. Das erhaltene Nickeloxid kann man etwa nach Sinterung direkt verwerten, es kann jedoch auch zur Erzeugung von reinem Nickel weiterbehandelt werden.
So wird nach einer ersten Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens das Nickeloxid einer klassischen Reduktionsbehandlung unterworfen, die mehr oder weniger hartes Nickel liefert, das durch Elektroraffination mit löslichen Anoden zur Erzeugung von reinem Nikkei führt.
Nach einer zweiten Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Nickeloxid einer Auflösung mittels Salzsäure unterworfen, die zum Erhalten einer Nickelchloridlösung führt, die anschließend nach irgendeinem bekannten Verfahren gereinigt und einer Elektrolyse unterworfen wird, die zu Nickel hoher Reinheit führt. Die Beinigung der Nickelchloridlösung kann beispielsweise nach dem in der DT-AS 2 224 960 beschriebenen Verfahren, d. h. mittels Entfernung der Verunreinigungen durch Ionenaustauschharze und Elektrolyse der so gereinigten Lösung erfolgen.
Die folgende, nicht einschränkend zu verstehende Beschreibung
509832/08 0 4
dient zum besseren Verständnis der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Es wird außerdem durch die Zeichnung veranschaulicht, worin zeigen:
Fig. 1 schematisch die verschiedenen Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Fig. 2 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung der Salpetersäureauslaugung im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens -
Wie man in Fig. 1 erkennt, wird das auf eine Korngröße von etwa 1 mm zerkleinerte Ferro-Nickel 1 im Reaktionsbehälter 2 einer Auslaugung mittels 7 N Salpetersäure unterworfen, die einerseits eine Lösung 3 von Nickelnitrat und andererseits, einen Niederschlag 4 ergibt, der bei 5 dekantiert wird. Dieser Dekantiervorgang liefert Goethit 6 und eine Nickelnitratlösung 7, die der Lösung 3 zugesetzt v/ird.
Die nitrosen Dämpfe 8, die durch die Auslaugung im Reaktionsbehälter 2 freiwerden, leitet man unverzäglich nach Zusatz von Sauerstoff oder Luft in den Auslaugungsbehälter zurück.
Die Nickelnitratlösung 3 wird bei 9 einer teilweisen Reinigung mittels kationischer Lösungsmittel und dann bei 10 einer Kobaltabtrennungsbehandlung mittels basischen Nickel(III)karbonats unterworfen.
Die so erhaltene gereinigte Lösung 11 wird anschließend bei 12 einer Pyrolyse unterworfen, die Nickeloxid 13 und nitrose Dämpfe 14
509832/080
ergibt- Diese Dämpfe werden bei 15 in Salpetersäure 16 umgewandelt, die nach Zusatz von frischer Salpetersäure 17 in den Auslaugungsreaktionsbehälter 2 eingeführt wird.
Nach einer ersten Ausführungsart, die im linken Teil der Fig. 1 veranschaulicht ist, wird das Nickeloxid 13 bei 19 reduziert, so daß man Nickel 20 erhält, das zu Scheiben geformt durch Elektroraffmation bei 21 gereinigt werden kann, so daß man reines Nickel 22 erhält .
Nach einer anderen Ausführungsart, die im rechten Teil der Fig. veranschaulicht ist, wird das Nickeloxid 13 bei 23 in Salzsäure aufgelöst, und die erhaltene Lösung wird bei 24 einer zusätzlichen Reinigung durch Überleiten über Ionenaustauschharze gereinigt, worauf die Lösung bei 25 elektrolysiert wird, so daß man reines Nickel 26 erhält. In diesem Fall ist natürlich die besondere Reinigung der Nickelnitratlösung bei 9, 10 nicht unbedingt erforderlich. ι
Die Salpetersäureauslaugung gemäß der Erfindung kann vorteilhaft in der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung durchgeführt werden.
Diese Vorrichtung umfaßt einen vertikalen Reaktionsbehälter 30, der aus zwei untereinander über einen Kegelstumpfteil verbundenen zylindrischen Teilen, und zwar dem unteren Teil 32 mit geringerem Durchmesser und dem oberen Teil 35 mit größerem Durchmesser besteht. In den oberen Teil 35 des Reaktionsbehälters tritt ein Axialrohr 31 ein, das im unteren Teil 32 des Reaktionsbehälters mündet, dessen Basis mit einem horizontalen Rost versehen ist, unterhalb dessen ein, Zulei-
509832/080 4
— IC —
tungsrohr 33 zum Einführen von Salpetersäure und ein Zuleitungsrohr 34 für in Umlauf geführte nitrose Dämpfe münden.. Der obere Teil 35 des Reaktionsbehälters ist außerdem in geringem Abstand von seinem oberen Ende mit einer Überlaufleitung 36 versehen, die in einem Dekantierbehälter 37 mündet, der an seinem Boden in ein Rohr 38 zum Ablassen des im Dekantierbehälter abgesetzten Anteils übergeht. Der obere Teil des Dekantierbehälters 37 ist weiter auf der Höhe oder etwas unterhalb des Niveaus der Mündung der Überlaufleitung 36 mit einer Überlaufleitung 39 versehen, die ebenfalls etwas nach unten geneigt ist und von der ein Ablaufrohr 40 mit einem Ventil abzweigt. Diese Überlaufleitung 39 mündet bei 42 in einer Umlaufleitung 41 für die aus dem Reaktionsbehälter 30 kommenden nitrosen Dämpfe, welche Leitung 41 vom höchsten Punkt des Reaktionsbehälters 30 ausgeht und jenseits der Anschlußstelle 42 der Überlaufleitung 39 eine Abzweigleitung 43 aufweist, die zum Einführen von Sauerstoff dient. Die Leitung 41 mündet in dem Zuleitungsrbhr 34 für die in Umlauf geführten nitrosen Dämpfe, wobei eine Turbine 44 an der Verbindungsstelle der Leitung 43 und des Rohres 34 vorgesehen ist.
Die Betriebsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung ist vorteilhafterweise folgende;
Das Ferro-Nickel 1 wird in den Reaktionsbehälter 30, der auf einer Temperatur von 95 bis 100 C gehalten ist, mittels des Axialrohrs 31 eingeführt, das das Ferro-Nickel in den unteren Teil 32 des Reaktionsbehälter s leitet, der die Reaktionszone bildet.
Der Reaktionsbehälter wird außerdem durch das Zuleitungsrohr
5 09832/0804
mit 7 N Salpetersäure und durch das Zuleitungsrohr 34 mit einer Mischung von Salpetersäure und Nickelnitrat gespeist, deren Ursprung noch näher erläutert wird. Die Einführung dieser lösungen wird so reguliert, daß sich der gebildete Goethit in Suspension in der Mi-. -;■-.--schling aus Salpetersäure und Nickelnitrat befindet, wobei die Schaffung der; Suspension einen besseren Kontakt der Reaktionspartner und damit einen höheren Wirkungsgrad des Verfahrens sichert. -
Das eventuell durch den Strom der durch die Rohre 33 und 34 eingeführten Lösungen mitgerissene Ferro-Nickel trennt'sich vom Goethit im oberen Teil 35 des Reaktionsbehälters, der> "Beruhigungsteil" : genannt werden kann: Das Verhältnis zwischen dem Durchmesser des Reaktionsbehälters in dieser Zone und dem Durchsatz der Lösungen wird tatsächlich derart reguliert, daß das Ferro-Nickel in die Reaktionszone 32 zurückfällt, während der immer noch in Suspension in der Flüssigkeit befindliche Goethit durch diese zur Überlaufleitung 36 mitgerissen wird, die im Dekantierbehälter 37 mündet*
Dieser Dekantierbehälter ermöglicht das Erhalten eines Absetzmassenanteils von wenigstens 50 Gew.-% an Feststoffen, die man durch das unten anschließende Rohr 38 abläßt und einem nicht dargestellten Filter zuführt, auf dem. das Waschen des Goethitkuchens erfolgt.
Der aufschwimmende und überlaufende Anteil im Dekantierbehälter 37, der durch die Überlaufleitung 39 abläuft und im wesentlichen aus Nickelnitratlösung besteht, wird zum größten Teil durch das Ablaufrohr 40 zwecks anschließender Reinigung der Nickelnitratlösung erfaßt. Ein kleinerer Teil dieser Lösung strömt bei 42 in die Umlauf leitung 41,
509832/0 8 0 4
die die nitrosen Dämpfe, die im Reaktionsbehälter 30 gebildet wurden, mitführt und in der ebenfalls die Sauerstoffeinführleitung 43 mündet.
Die gesamte Mischung aus Nickelnitrat, nitrosen Dämpfen und Sauerstoff wird der Wirkung der Turbine 44 ausgesetzt, wo die Synthese der Salpetersäure erfolgt. Die Mischung von Salpetersäure und Nickelnitrat, die diese Turbine verläßt, wird anschließend durch das Zuleitungsrohr 34 in den Reaktionsbehälter 30 eingeführt.
Es wird darauf hingewiesen, daß sich die vorstehend beschriebene Vorrichtung besonders zur kontinuierlichen Durchführung des Auslaugungsverfahrens gemäß der Erfindung mit kontinuierlicher Einspeisung von Ferro-Nickel 1 durch das Rohr 31 und von Salpetersäure nebst einer gewissen Zumischung von Nickelnitrat durch die Zuleitungsrohre 33 und 34 anbietet.
Das folgende Beispiel dient der Erläuterung der Erfindung, ohne diese beschränken zu sollen. Das Beispiel bezieht sich auf die Salpetersäureauslaugung eines Ferro-Nickels 25 in Gegenwart von Sauerstoff.
Man führt das Verfahren kontinuierlich in der oben beschriebenen Vorrichtung unter Verwendung von 7 N Salpetersäure mit einem Durchsatz von 250 ml/h und unter Einführen von 85 g/h Ferro-Nickel folgender Zusammensetzung in den Reaktionsbehälter durch;
Ni. 27,67 %
Co 0,59 %
Fe 71,01 %.
509832/0804
Der Reaktionsbehälter wird auf einer Temperatur von 95 bis 98 C gehalten, und man bläst in diesen Sauerstoff mit einem Durchsatz von 120 l/h ein.
Man setzt das Verfahren 24 Stunden unter den obigen Bedingungen fort und erhält eine Lösung mit einem pH-Wert von 4 und der folgenden mittleren Zusammensetzung:
Ni 138 g/l
Co 3,0 g/l
Cu 0,05 g/l
Fe 0,38 g/l
Cr 0,097 g/l
Der Auslaugungsrückstand enthält nach dem Väschens
Ni 0,08 %
Fe 56,0 %
NO 2,24 %
Diese Ergebnisse entsprechen einem Aufschlußwirkungsgrad des Nickels von 99,6 %, wobei die Auslaugungslösung im übrigen weniger als 0,3 % Eisen enthält, was einem Verhältnis Fe/Ni von 0,28 % entspricht.
509832/080A

Claims (8)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erzeugung von Nickel aus einer nickelhaltigen Legierung wie dem Ferro-Nickel, durch oxydierende Säureauslaugung, bei der Nickel als Salz gelöst und Eisen als unlösliche Verbindung ausgefällt und abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man das Auslaugen der nickelhaltigen Legierung beliebiger Zusammensetzung mittels Salpetersäure durchführt und die so erhaltene, von der unlöslichen Eisenverbindung befreite Nickelnitratlösung zur Gewinnung des darin enthaltenen Nickelgehalts einer weiteren Behandlung unterwirft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Salpetersäureauslaugung bei einer Temperatur von 80 bis 100 C mit Legierungsteilchen mittlerer Abmessungen in der Größenordnung von lmm mittels Salpetersäure einer Normalität von IN bis. 14N, vorzugsweise 5N bis ION erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Salpetersäureauslaugung in Gegenwart von Sauerstoff erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Auslaugung stammenden nitrosen Dämpfe zwecks Umwandlung in Salpetersäure rückgewonnen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn-
509832/0804
zeichnet, daß die Behandlung der Mckelnitratlösung eine !Reinigung nach irgendeiner für diesen Lösungstyp bekannten Art und eine anschließende Pyrohydrolyse der gereinigten Lösung sowie eine Verarbeitung des so erhaltenen Nickeloxids zu Nickel umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Mckelnitratlösung nacheinander eine Reinigung mittels für diesen Lösungstyp an sich bekannter Maßnahmen, eine Kristallisation des Nickelnitrats mit anschließender Pyrolyse und eine Verarbeitung des erhaltenen .Nickeloxids zu Nickel umfaßt.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitung des Nickeloxids aus einer Reduktion zu Nickel besteht.
8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Kombination folgende Teile umfaßt: einen aus zwei zylindrischen Teilen (32, 35) bestehenden vertikalen Reaktionsbehälter (30), wovon der untere Teil (32) einen geringeren Durchmesser aufweist, ein in den .oberen Teil (35) des Reaktionsbehälters (30) eintretendes und im unteren Teil (32) mündendes Axialrohr (31); einen horizontalen Rost am Boden des Reaktionsbehälters (30) und unterhalb des Rostes zwei Zuleitungsrohre (33, 34), das eine Rohr (33) für frische Salpetersäure und das andere Rohr (34) für Umlaufsäurelösung; einen Dekantierbehälter (37); eine Überlaufleitung (36) zwischen dem Dekantierbehälter (37) und dem
509832/0 804
oberen Teil (35) des Reaktionsbehälters (30); eine das Oberende und den Boden des Reaktionsbehälters (30) außenseitig verbindende Umlaufleitung (41) ? eine mit einem Ablaufrohr (40) verzweigte Überlaufleitung (39) zwischen der Umlaufleitung (41) und dem Dekantierbehälter (37); eine in der Umlaufleitung (41) mündende Sauerstoffeinführleitung (43) und eine Turbine (44) im Inneren der Umlauf leitung (41) stromab der Mündung der Sauerstoff einführ leitung (43).
509832/0804
L e e r s e i f e
DE2504783A 1974-02-05 1975-02-05 Verfahren zur Erzeugung von Nickel aus einer nickelhaltigen Legierung Expired DE2504783C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7403750A FR2259913B1 (de) 1974-02-05 1974-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2504783A1 true DE2504783A1 (de) 1975-08-07
DE2504783B2 DE2504783B2 (de) 1978-01-19
DE2504783C3 DE2504783C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=9134475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2504783A Expired DE2504783C3 (de) 1974-02-05 1975-02-05 Verfahren zur Erzeugung von Nickel aus einer nickelhaltigen Legierung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3992270A (de)
JP (1) JPS5760413B2 (de)
BR (1) BR7500723A (de)
CA (1) CA1049267A (de)
DE (1) DE2504783C3 (de)
FI (1) FI61722C (de)
FR (1) FR2259913B1 (de)
GB (1) GB1460402A (de)
NO (1) NO139487C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4323539A (en) * 1975-09-12 1982-04-06 Chilson Richard E Apparatus for continuously leaching ore
JPS592410A (ja) * 1982-06-28 1984-01-09 Sony Corp 電流増幅器
US4834793A (en) * 1985-03-19 1989-05-30 Hydrochem Developments Ltd. Oxidation process for releasing metal values in which nitric acid is regenerated in situ
US4670051A (en) * 1985-03-19 1987-06-02 Hydrochem Developments Ltd. Oxidation process for releasing metal values in which nitric acid is regenerated in situ
JPH04223609A (ja) * 1990-12-25 1992-08-13 Victor Co Of Japan Ltd 分流器制御回路
ZA922589B (en) * 1991-04-15 1992-12-30 De Beers Ind Diamond A process using an acidic medium containing nitric acid
US8206973B2 (en) * 2003-09-04 2012-06-26 Gotohti.Com Inc Automated biological growth and dispensing system
US7799296B2 (en) * 2003-12-04 2010-09-21 Ovonic Battery Company, Inc. Method of producing a nickel salt solution
BRPI0605892B1 (pt) * 2006-12-29 2015-09-01 Vale Sa Processo de recuperação de níquel e cobalto a partir de um eluato de resina de troca iônica
CN101679064A (zh) 2007-05-02 2010-03-24 德林卡德.梅塔罗克斯公司 镍-红土法
CA2685369C (en) * 2007-05-03 2014-08-19 Drinkard Metalox, Inc. Method of recovering metal values from ores
CN112481502A (zh) * 2020-11-20 2021-03-12 湖南金鑫新材料股份有限公司 一种采用no催化氧化法浸出铁基镍钴合金的方法
CA3174162A1 (en) * 2021-01-04 2022-07-07 Robert John FRASER Ferronickel alloy direct refining processes and processes for producing nickel sulfate or other nickel products
CN113860397B (zh) * 2021-10-22 2022-08-26 江西佳纳能源科技有限公司 硫酸镍的制备方法
CN116724132A (zh) * 2023-03-15 2023-09-08 广东邦普循环科技有限公司 一种全链条一体化回收废弃不锈钢的方法与正极材料及其前驱体

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1583920A (fr) * 1968-06-21 1969-12-05 Le Nickel S.A Procede de purification de solutions de nickel
FR1597569A (de) * 1968-10-21 1970-06-29
US3660026A (en) * 1969-05-09 1972-05-02 Lenickel Method of removing iron and cobalt from a partially refined nickel matte
US3660020A (en) * 1969-08-12 1972-05-02 Nickel Le Process for the separation of impurities from nickel chloride solutions
FR2138332B1 (de) * 1971-05-24 1975-07-04 Nickel Le
FR2138330B1 (de) * 1971-05-24 1978-01-27 Nickel Le
FR2208983B2 (de) * 1972-12-01 1978-06-02 Nickel Le
FR2208984B2 (de) * 1972-12-01 1981-04-10 Nickel Le

Also Published As

Publication number Publication date
AU7777075A (en) 1976-08-05
DE2504783B2 (de) 1978-01-19
JPS5760413B2 (de) 1982-12-20
FI750263A (de) 1975-08-06
NO139487B (no) 1978-12-11
DE2504783C3 (de) 1978-09-21
FR2259913A1 (de) 1975-08-29
NO139487C (no) 1979-03-21
FR2259913B1 (de) 1976-11-26
BR7500723A (pt) 1975-11-18
NO750353L (de) 1975-09-01
CA1049267A (en) 1979-02-27
GB1460402A (en) 1977-01-06
US3992270A (en) 1976-11-16
JPS50123518A (de) 1975-09-29
FI61722C (fi) 1982-09-10
FI61722B (fi) 1982-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345673C3 (de) Verfahren zur Herstellung vonreinem Molybdäntrioxid
DE2722615C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochreinen Alkalimolybdats aus einem unreinen Molybdänitkonzentrat
DE2504783C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Nickel aus einer nickelhaltigen Legierung
DE60305681T2 (de) Verfahren zur behandlung oder entfernung von verunreinigungen in einem hydrometallurgischen extraktionsverfahren
DE2540641A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von zinkanlagenrueckstaenden
DE2743812C2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Buntmetallhydroxidschlamm-Abfallen
DE60220705T2 (de) Verfahren zum aufarbeiten kupfer enthaltender molybdänkonzentrate
DE2336764A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kupfer aus seinen mineralien
DE2924657A1 (de) Verbesserte methode zur gewinnung von metallischem kupfer
DE2234971B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen aus eisenhaltigen Oxyden
DE2009905B2 (de) Verfahren zur abtrennung von nickel
DE3122921C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wertmetallen aus Metall-Legierungen, dessen Hauptkomponente Eisen ist und die auch Phosphor und Arsen enthalten
DE2624658B2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von bei der Laugung gerösteter Zinkblende verbleibender Rückstände
DE3223501C1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Edelmetallen aus Loesungen
DE2853350A1 (de) Selektive gewinnung von nickel, kobalt und mangan aus tiefseeknollen mittels schwefliger saeure
DE2616623A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kupfer, silber, kobalt und zink
DE1533071B1 (de) Verfahren zur Extraktion von Blei
DE2362693A1 (de) Hydrometallurgisches verfahren zum gewinnen von metallen aus sulfiderzen oder -konzentraten durch oxydation mit luft oder sauerstoff in ammoniakalischen loesungen
DE2539618A1 (de) Verfahren zum reinigen waessriger loesungen von metallionen, die als arsenide, antimonide, telluride, selenide und zinn- sowie quecksilberlegierungen ausfallen
DE2225240A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Nickel hoher Reinheit aus geschwefelten Konzentraten
DE2340399A1 (de) Gewinnung von kupfer und zink aus billigen nichteisenschrotten
DE3419119C1 (de) Verfahren zur Zinngewinnung aus zinnarmen oxidischen oder oxidisch-sulfidischen Vorstoffen oder Konzentraten
DE2036391C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen des Kupfergehaltes aus Rest- oder Nebenprodukten metallurgischer Verfahren
DE2607299C3 (de) Verfahren zum Herstellen von metallischem Kupfer durch Auskristallisieren von Kupfer(I)-Chlorid aus einer abgetrennten Laugungslösung
DE2011613A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Nickel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee