DE2463215C2 - 2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-1-indanone - Google Patents

2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-1-indanone

Info

Publication number
DE2463215C2
DE2463215C2 DE2463215A DE2463215A DE2463215C2 DE 2463215 C2 DE2463215 C2 DE 2463215C2 DE 2463215 A DE2463215 A DE 2463215A DE 2463215 A DE2463215 A DE 2463215A DE 2463215 C2 DE2463215 C2 DE 2463215C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloro
mixture
mol
methyl
indanone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2463215A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Jethro Landsdale Pa. Cragoe jun.
Otto William Chalfont Pa. Woltersdorf jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE2463215C2 publication Critical patent/DE2463215C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D257/00Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D257/02Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D257/04Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/33Polycyclic acids
    • C07C63/337Polycyclic acids with carboxyl groups bound to condensed ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/58Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin
    • A61K31/585Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids containing heterocyclic rings, e.g. danazol, stanozolol, pancuronium or digitogenin containing lactone rings, e.g. oxandrolone, bufalin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/10Antioedematous agents; Diuretics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/45Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by at least one doubly—bound oxygen atom, not being part of a —CHO group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/22Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/11Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same saturated acyclic carbon skeleton
    • C07C255/13Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound oxygen atoms bound to the same saturated acyclic carbon skeleton containing cyano groups and etherified hydroxy groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C333/00Derivatives of thiocarbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C333/14Dithiocarbamic acids; Derivatives thereof
    • C07C333/18Esters of dithiocarbamic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/46Friedel-Crafts reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/65Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by splitting-off hydrogen atoms or functional groups; by hydrogenolysis of functional groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/747Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/753Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C49/755Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing ether groups, groups, groups, or groups a keto group being part of a condensed ring system with two or three rings, at least one ring being a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/487Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/33Polycyclic acids
    • C07C63/337Polycyclic acids with carboxyl groups bound to condensed ring systems
    • C07C63/42Polycyclic acids with carboxyl groups bound to condensed ring systems containing three or more condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/02Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D241/10Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D241/14Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D241/24Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D241/26Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with nitrogen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/14Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen
    • C07D333/18Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen by sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/22Radicals substituted by doubly bound hetero atoms, or by two hetero atoms other than halogen singly bound to the same carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D475/00Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems
    • C07D475/06Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems with a nitrogen atom directly attached in position 4
    • C07D475/08Heterocyclic compounds containing pteridine ring systems with a nitrogen atom directly attached in position 4 with a nitrogen atom directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

20 bedeutet, wobei
R C,-5-Alkyl, C3.5-Alkenyl, Phenyl-C,_3-alkyl, Thienyl, Cinnamyl, Phenyl, C3_6-Cycloalkyl oder C3.6-
CycIoalkyl-C,_j-alkyl,
R1 Wasserstoff, C]-5-Alkyl oder Phenyl bedeuten oder
R1 und R zu einem C3_6-Cycloalkylenrest zusammengeschlossen sein können,
X3 Wasserstoff, Nitro, Hydroxy, Ci -5-Alkyl, Methoxy, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Fluor, Chlor, Brom, Jod, Amino, Cyan, Sulfamoyl, Methansulfonyl, Aminomethyl, Acetamido oder Chloracetylaminomethyl, X7 Wasserstoff, Methyl, Fluor, Chlor, Brom oder Jod,
X8 Wasserstoff oder Methyl,
X1 Wasserstoff, Chlor oder Methyl,
X: Chlor oder Methyl bedeuten oder
X1 und X2 zu einem zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen zusammengeschlossen sein können.
id
'A
Die Erfindung betrifft die im Patentanspruch definierten 2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-l-indanonc. Diese Verbindungen sind wertvolle Arzneistoffe mit diuretischer, saluretischer und einer die Harnsäureausscheidung erhöhenden Aktivität. Ferner sind diese Verbindungen Zwischenprodukte zur Herstellung von Arzneistoffen der nachstehend angegebenen Formel 1.
Bevorzugt sind Verbindungen der im Patentanspruch angegebenen allgemeinen Formel, wobei R C,-5-AlkyI, R1 Wasserstoff, C|.5-Alkyl oder Phenyl, X1 und X2 Chlor oder Methyl, X7 Wasserstoff und X8 Wasserstoff bedeuten.
Eine besonders bevorzugte Verbindung der Erfindung ist l-Oxo^-phenyW-methyl-S-hydroxy-oJ-dichlorindanon.
Pharmakologische Untersuchungen zeigen, daß die Produkte gemäß der Erfindung wertvolle diuretische und saluretische Mittel sind, die zur Behandlung von Erkrankungen verwendet werden können, die auf der Zurückhaltung von Elektrolyt und Flüssigkeit im Körper beruhen. Die Produkte gemäß der Erfindung eignen sich auch zur Behandlung der Hypertonie. Ferner sind diese Verbindungen imstande, die Harnsäurekonzentration im Körper auf dem vor der Behandlung bestehenden Spiegel zu halten oder sogar eine Abnahme der Harnsäurekonzentration zu bewirken, wenn sie in therapeutischen Dosen in herkömmlichen Trägern dargereicht werden.
Viele der zur Zeit erhältlichen Diuretika und Saluretika haben die Tendenz, bei der Darreichung zur Hyperurikämie zu fuhren, wodurch Harnsäure oder Natriumurat oder beide Verbindungen im Körper ausgefällt werden können, so daß es zu milder oder schwerer Gicht kommt. Die Verbindungen gemäß der Erfindung stellen ein wirksames Mittel zur Verfügung, um Patienten, die einer diuretischen und saluretischen Behandlung bedürfen, ohne die Gefahr des Auftretens von Gicht zu behandeln. Wenn die Verbindungen gemäß der Erfindung in geeigneten Dosen angewandt werden, erhöhen sie sogar die Harnsäureausscheidung im Urin.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, 2-aryl- oder -thienylsubstituierte Indanone der obigen allgemeinen Klasse zur Verfugung zu stellen.
Die Verbindungen der Erfindung lassen sich zu Endprodukten der allgemeinen Formel verarbeiten:
X1 O
HOCYO
(D
worin R", R, R1, X3, X7, Xs, X1 und X2 die im Anspruch angegebene Bedeutung haben und Y C,-4-Alkylen oder Fluormethylen bedeutet.
Nähere Erläuterungen bezüglich der Herstellung dieser Endprodukte und ihrer pharmakologischen Wirksamkeit finden sich in der DE-OS 24 48 454.
Die Verbindungen der Erfindung werden hergestellt, indem man das entsprechend substituierte 2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-nied.alkoxy- oder -aralkoxy-1-indanon mit einem Ätherspaltungsmittel, wie Aluminiumchlorid, Pyridin-hydrochlorid, Natrium in flüssigem Ammoniak und dergleichen, umsetzt. Wenn man Ai jminiumchlorid verwendet, kann man mit Heptan, Schwefelkohlenstoff, Methyienchlorid und dergleichen als Lösungsmittel arbeiten. Wenn man Pyridin-hydrochlorid verwendet, kann man ohne Lösungsmittel arbeiten. Diejenigen 2-arylsubstituierten Indanone gemäß der Erfindung, bei denen der Arylsubstituent X3 eine Hydroxygruppe ist, werden zweckmäßig hergestellt, indem man die entsprechenden Verbindungen, bei denen der Arylsubstituent X3 eine Methoxygruppe ist, mit Bromwasserstoff in Essigsäure behandelt.
Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung der Verbindung* a der Erfindung, bei denen der Arylsubstituent X' ein Methoxyrest ist, besteht in der Hydrogenolyse der entsprechenden 5-Aralkoxy-verbindung. Die Hydrogenolysereaktion wird zweckmäßig in einer Hydriervorrichtung in einem Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol und Essigsäure in Gegenwart eines Katalysators, wie 5prozentigem Palladium auf Kohlenstoff oder Platin auf Kohlenstoff, bei Drücken von etwa 1,0 bis 40 at durchgeführt.
Die Arylierung oder die 2-Thienylierung zur Herstellung der 5-nied.Alkoxy- oder der 5-Aralkoxy-verbindungen (V), die ebenfalls diuretische, salurctische und die Harrisäureausscheidung erhöhende Aktivität aufweisen, erfolgt durch Umsetzung der entsprechenden 2-substituierten Verbindung VI mit einem geeigneten Reaktionsteilnehmer, wie einem Diphenyljodoniumsalz (wenn R0 Phenyl oder substituiertes Phenyl bedeutet) oder Thienyl der allgemeinen Formel
[R0J2JZ
worin R", X3 die obigen Bedeutungen haben und Z Halogen bedeutet.
Diese Umsetzung wird durchgeführt, indem man zunächst die 2-substituierte Verbindung (VI) mit einer geeigneten Base, z. B. einem Alkalihydrid, wie Natriumhydrid, einem Alkalialkoholat, wie Natriummethylat und Kalium-tert.butj 'it, oder einem Alkaliamid, wie Natriumamid und Lithiumamid behandelt. Das so erhaltene Carbanion wird dann mit dem Arylierungsmittel umgesetzt. Hierbei kann man mit jedem Lösungsmittel arbeiten, das sich gegenüber den Reaktionsteilnehmern inert oder im wesentlichen inert verhält; geeignete Lösungsmittel sind z. B. 1,2-Dimethoxyäthan, tert.Butanol, Benzol, Dimethylformamid und dergleichen. Die Umsetzung kann bei Temperaturen im Bei-sich von etwa 25 bis 1500C durchgeführt werden. Die folgende Gleichung erläutert dieses Verfahren:
R + [R0J3JZ
Base
X' O
(V)
In der obigen Gleichung haben alle Substituenten die obigen Bedeutungen, während R4 niederes Alkyl oder Aralkyl bedeutet. Die tert.nied.-Alkoxy- oder 5-Aralkoxy-reaktionsteilnehmer (VI), die bei diesem besonderen Verfahren verwendet werden, können nach bekannten Verätherungsmethoden aus den entsprechenden 5-Hydroxy-indanonen hergestellt werden, bei denen es sich um bekannte Verbindungen handelt, die in den USA-Patentschriften 36 68 241 und 37 04 314 beschrieben sind.
Eine zweite Methode zur Herstellung der Äther der obigen allgemeinen Formel (V) besteht in der 2-Alkylierung der entsprechenden 2-Aryl- oder 2-Thienylverbindung (VII) mit einem geeigneten Alkylierungsmittel der allgemeinen Formel RZ, worin R und Z die obigen Bedeutungen haben. Diese Umsetzung wird durchgeführt, indem man zunächst die 2-Aryl- oder 2-Thienylverbindung (VlI) mit einer geeigneten Base, z. B. einem Alkalihydrid, wie Natriumhydrid, einem Alkalialkoholat, wie Natriummethylat, Natrium-tert.butylat, oder einem Alkaliamid, wie Natriumamid und Lithiumamid behandelt. Das so erhaltene Carbanion wird dann mit dem Alkylierungsmittel RZ umgesetzt. Hierbei kann man jedes Lösungsmittel verwenden, das gegenüber den Reaktionsteilnehmern inert oder im wesentlichen inert ist. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. 1,2-Dimethoxyüthan, lert.Butiinol, Benzol und Dimethylformamid. Die Umsetzung kann bei Temperaturen im Bereich von etwa 0 bis 15O0C durchgerührt werden. Sie wird durch die folgende Gleichung erliiutert:
35 40
60 65
+ RZ
R1
(VII)
BASE
X' O
R'
(V)
worin alle Substituenten die obigen Bedeutungen haben.
Eine Methode zur Herstellung der Indanone (VIa) besteht in der Cycloalkylierung eines 4-nied.alkoxy-substituierten [2-AlkylidenalkanoyKoder 2-Ai*ylidenaral!':anoyl)]-benzols (VIII) durch Umsetzung mit einer Lewis-Säure, wie konzentrierter Schwefelsäure, Polyphosphorsäure und Bortrifluorid. Die Umsetzung kann be; Temperaturen im Bereich von etwa 0 bis 600C durchgeführt werden. Die folgende Gleichung erläutert dieses Verfah
ren:
C —C —R
Cycloalkylierung
CHR
(VIII)
(VIa)
In der obigen Gleichung bedeutet R5 die oben unter R0 angegebene substituierte Phenyigruppe oder den oben definierten Rest R, und alle übrigen Substituenten haben die oben angegebenen Bedeutungen.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten 4-nied.alkoxy-substituierten [(2-Alkylidenalkanoyl)- (oder 2-Alkyiidenaralkanoyl)]-benzole (VIII) können nach verschiedenen Methoden hergestellt werden. Eine Methode, die auf die Herstellung der kernsubstituierten niederen Alkoxy-4-(2-methylenalkanoyl)- (und 2-methylenaralkanoyl)-benzole (Villa) beschränkt ist, besteht in der Umsetzung eines kernsubstituierten niederen Alkoxy-4-alkanoylbenzols (oder -4-araIkanoyIbenzols) (IX) mit Dimethylamin-hydrochlorid und Paraformaldehyd und anschließende Umsetzung des Mannich'schen Zwischenprodukts (IXa) mit wäßrigem Natriumbicarbonat oder wasserfreiem Dimethylformamid mit oder ohne Wärmezufuhr, um die gewünschte Verbindung (VIIIi) zu erhalten. Die folgende Gleichung erläutert dieses Verfahren:
C —CH2RJ
HN(CHj)2-HCl Paraformaldehyd
(IX)
CH3
(Villa)
In der obigen Gleichung haben alle Substituenten die obigen Bedeutungen.
Eine zweite Methode zur Herstellung der 4-nied.alkoxy-substituierten (2-AlkyIidenalkanoyl)-benzole, bei denen R1 eine Methylgruppe ist, besteht in der Umsetzung des 4-nied.alkoxy-substituierten 2-Brom-2-methylpropionylbenzols (X) mit einem Bromwasserstoffabspaltungsmittel, wie Lithiumbromid und Lithiumchlorid. Geeignete Lösungsmittel tür diese Reaktion sind Dimethylformamid und dergleichen. Die Umsetzung wird zweckmäßig bei Temperaturen im Bereich von etwa 50 bis 1200C durchgeführt und wird durch die folgende Gleichung erläutert:
Br
-CH3
LiBr
CH2R
(X)
(VIIIb)
worin alle Substituenten die obigen Bedeutungen haben.
Eine uritte Methode zur Herstellung der 4-nied.Aikoxy-i2-alkylidenalkanoyl- (oder 2-alkylidenaraIkanoyl)]-benzole (VlIIc) besteht in der Umsetzung eines 4-nied.alkoxy-substituierten Alkanoyl- oder Aralkanoylbenzols (IXb) mit einem die Methylengruppe einführenden Mittel, wie einem Bis-dimethylaminomethan, in Gegenwart eines Alkancarbonsäureanhydrids, wie Essigsäureanhydrid. Die Umsetzung wird bei Temperaturen von etwa 25 bis 5O0C durchgeführt. Man kann dafür jedes Lösungsmittel verwenden, das sich gegenüber den Reaktionsteilnehmern inert oder im wesentlichen inert verhält; im allgemeinen dient jedoch das die Methylengruppe einführende Mittel, wie Bis-dimethylaminomethan, selbst als Lösungsmittel. Die Reaktion wird durch die folgende Gleichung erläutert:
CCH2-R
[(CHj)2Nl2CH2
(IXb)
orin aüe Substituenten die obigen Bedeutungen haben
Die 4-nied.alkoxy-substituierten Alkanoyl- und Aralkanoylbenzole (IXb) sind entweder bekannte Verbindungen oder können durch Umsetzung eines Alkanoylhalogenids bzw. Aralkanoylhalogenids mit einem im Kern durch eine niedere Alkoxy-gruppe substituierten Benzol (XI) in Gegenwart eines Friedel-Crafts-Katalysators, wie Aluminiumchlorid und dergleichen, hergestellt werden. Reaktionslösungsmittel und Temperatur der Reaktion sind nicht besonders ausschlaggebend; man kann jedes Lösungsmittel mit guten Ergebnissen verwenden, welches sich gegenüber dem Acylhalogenid und dem im Kern durch eine niedere Alkoxy- oder Alkyithiogruppe substituierten Benzol inert verhält. Methylenchlorid und Schwefelkohlenstoff haben sich als besonders geeignete Lösungsmittel erwiesen. Die folgende Gleichung erläutert dieses Verfahren:
Friedel-Crafts
(XI)
(IXb)
Die kemsubstituienen niederen Alkoxy-Ausgangsstoffe für diejenigen Verbindungen gemäß der Erfindung, bei denen R und R1 zu einem Cyclohexylring zusammengeschlossen sind, werden nach dem Formelschema, worin alle Substituenten die obigen Bedeutungen haben, hergestellt:
Friedel-Crafts
Halogenwasserstoffabspaltung
Cycloalkylierung 2 O
Halogenierung
Viele der hier beschriebenen Verbindungen gemäß der Erfindung enthalten ein asymmetrisches Kohlenstoffatom in der Stellung Nr. 2 des Indanylringes. Wenn dies der Fall ist, können die optischen Antipoden nach den nachstehend beschriebenen Methoden voneinander getrennt werden. Die Erfindung umfaßt daher nicht nur die
Die nachfolgenden Beispiele erläutern Verbindungen der Erfindung sowie deren Weiterverarbeitung zu wertvollen Endprodukten.
w Beispiel 1
(l-Oxo-2-methyl-2-phenyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure
Stufe A
2',3'-Dichlor-4'-methoxyisobutyrophenon
Ein Gemisch aus 100 g (0,565 Mol) 2,3-Dichloranisol und 66 g (0,62 Mol) Isobutyrylchlorid in 400 ml Methylenchlorid wird unter Rühren auf 5°C gekühlt und im Verlaufe einer Stunde mit 83 g (0,62 Mol) Aiuminiumchlorid versetzt. Man läßt das Reaktionsgemisch eine Temperatur von 25°C annehmen und gießt nach 24 Stunden in 400 ml Eiswasser und 30 ml Salzsäure, Die organische Phase wird mit 5prozentiger Natronlauge und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 68 g 2',3'-Dichlor-4'-methoxyisobutyrophenon, welches bei 0,7 mbar (0,5 mm Hg) bei 120-13O0C destilliert.
55 Analyse
Berechnet für CnH12Cl2O2: C = 53,46%; H = 4,89%;
gefunden: C = 54,25%; H = 5,07%.
Stufe B
2-Brom-2',3'-dichlor-4'-methoxyisobutyrophenon
Eine Lösung von 45 g (0,183 Mol) 2',3'-Dichlor-4'-methoxyisobutyrophenon in 150 ml Essigsäure wird unter Rühren Vi Stunde mit 30 g (0,187 Mo!) Brom behandelt. Das R.eakt!Qnsgemisch wird 10 Minuten gerührt, dann in 600 ml Eiswasser gegossen, die 2 g Natriumbisulfit enthalten. Es scheiden sich 48 g 2-Brom-2',3'-dichlor-4'-mcthoxyisobutyrophenon ab, welches nach dem Umkristallisieren aus Hexan bei 72-73°C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür C11H11BrCl2O2: C = 40,52%; H = 3,40%;
gefunden: C = 40,68%; H = 3,38%.
Stufe C
2-Methylen-2',3'-dichlor-4'-methoxypropiophenon
Eine Lösung von 32 g (0,1 Mol) 2-Brom-2',3'-dichlor-4'-methoxyisobutyrophenon und 17,4 g (0,2 Mol) wasserfreiem Lithiumbromid in 200 ml Dimethylformamid wird 3 Stunden in einer inerten Atmosphäre bei 95°C iu gerührt und dann in 500 ml Eiswassergegossen. Das sich abscheidende 2-Methylen-2',3'-dichIor-4'-methoxypropionphenon schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Petroläther bei 59°C.
Analyse
Berechnet für C11H10Cl1O3: C = 53,90%; H = 4,11%; \s
gefunden: C = 53,72%; H = 4,11%.
Stufe D
2-Methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 40 g (0,163 Mol) 2-Methylen-2',3'-dichlor-4'-methoxypropiophenon in 75 ml konzentrierter Schwefelsäure wird 24 Stunden bei 25°C stehengelassen und dann langsam unter starkem Rühren in 500 ml Eiswasser gegossen. Es scheiden sich 40 g 2-Methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon ab, welches nach dem Umkristallisieren aus Methylcyclohexan bei 129°C schmilzt.
Analyse
, Berechnet Tür CIiH10Cl2O2: C = 53,90%; H = 4,11%;
gefunden: C = 53,84%; H = 4,00%.
.ίο Stufe E
2-Methyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 8,42 g (0,075 Mol) Kalium-tert.butylat in 300 ml tert.Butanol wird zu einer am Rückflußkühier siedenden Lösung von 12,26 g (0,05 Moi) 2-Methyi-5-methoxy-6,7-dich!or-i-indanon zugesetzt, worauf man noch 2 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt, dann eine Suspension von 19,0 g (0,06 Mol) Diphenyljodoniumchlorid in 1 1 tert.Butanol zusetzt und das Erhitzen am Rückflußkühler noch 2 Stunden fortsetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 25°C gekühlt, mit 300 ml Wasser versetzt und im Vakuum zur Trockne eingeengt Man ;: erhält 4,97 g 2-Methyl-2-Dhenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, welches nach dem Umkristallisieren aus
f einem Gemisch aus 1 Teil Benzol und 2 Teilen Cyclohexan bei 161-163°C schmilzt.
Analyse
i Berechnet Tür C17H14Cl2O2: C = 63,57%; H = 4,39%;
J: gefunden: C = 63,24%; H = 4,68%.
:i Stufe F
'; 2-Methyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
;: so
ji Ein Gemisch aus 4,94 g (0,015 Mol) 2-Methyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 50 g Pyridin-
% hydrochlorid wird unter Rühren 1 Stunde auf 175°C erhitzt und dann in 500 ml Wasser gegossen. Es scheiden
I sich 2,05 g 2-Methyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon ab, welches nach dem Umkristallisieren aus
I einem Gemisch aus 2 Teilen Äthanol und 1 Teil Wasser bei 194-1960C schmilzt.
I
% Analyse
% Berechnet für C16Hi2CI2O2: C = 62,56%; H = 3,94%;
I gefunden: C = 62,60%; H = 4,11%.
'fi Weiterverarbeitung
Stufe G
^ (l-Oxo-2-meihyi-2-phenyi-6,7-dichlor-5-indanyioxy)-essigsäure
]
Ein Gemisch aus 2,05 g (0,0067 Mol) 2-MethyI-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, l,G5g (0,0134 Mol) Kaliumcarbonat und 2,23 g (0,0134 Mol) Bromessigsäureäthylester in 30 ml Dimethylformamid wird 3 Stunden unter Rühren auf 55-600C erwärmt, dann mit einer Lösung von 0,97 g (0,0147 Mol) Kaliumhydroxid in der geringstmöglichen Menge Wasser in 30 ml Methanol versetzt und 2'/2 Stunden auf dem Dampfbad
erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in 500 ml Wasser gegossen, mit 6n Salzsäure angesäuert und der Niederschlag nach dem Verrühren mit einem Gemisch aus Äther und Petroläther ab filtriert und getrocknet. Man erhält 1,31 g (l-Oxo-2-methyl-2-phenyl-6,7-dichlor-i-indanyloxy)-essigsäure, die nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gleichen Raumteilen Essigsäure und Wasser bei 168-169°C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür Ci8Hi4CI2O4: C = 59,20%; H = 3,86%;
gefunden: C = 58,94%; H = 4,20%.
in Beispiel 2
Wenn man im Beispiel i. Stufe A, das 2,3-Dichloranisol durch eine äquivalente Menge 2-Chlor-3-methylanisol, 2,3-D:methylanisol oder 2-Methyl-3-chloranisol ersetzt, erhält man die Verbindungen
i.; 11 -Oxo-2,7-dimethyl-2-phenyl-6-chlor-5-indanyloxy)-essigsäure, (l-Oxo-2,6,7-trimethyl-2-phenyl-5-inda-
nyloxy)-essigsäure bzw. (l-Oxo-2,6-dimethyl-2-phenyl-7-chlor-5-indanyloxy)-essigsäure.
Beispiel 3
Herstellung von [l-Oxo-2-(4-chlorphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure-hemihydrat
Stufe A
2-(4-Chlorphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 2,81 g (0,025 Mol) Kalium-tert.butylat in 150 ml tert.Butanol wird zu einer am Rückflußkühler siedenden Lösung von 4,90 g (0,02 Mol) 2-Methv1-5-methoxy-6.7-dich!or-l-indanon in einem Gemisch aus 100 ml tert.Butanol und 200 mi Benzol zugesetzt, worauf man noch 3 Stunden am Rückflußkühler erhitzt, dann 11,55 g (0,03 Mol) 4,4'-DichlordiphenyIjodoniumchlorid zusetzt und das Erhitzen am Rückflußkühler noch 2 Stunden fortsetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 25°C gekühlt, mit 100 ml Wasser versetzt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 4,30 g 2-(4-Chlorphenyl)-2-Methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus 5 Teilen Cyclohexan und 1 Teil Benzol bei 176-178°C schmilzt.
Stufe B
2-(4-Chlorphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indaiion
■»o Ein Gemisch aus 4,15 g (0,012 Mol) i %..hlorphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-i-indanon und 40 g Pyridinhydrochlorid wird 1 Stunde unter Rühren auf 1800C erhitzt und dann in 500 ml Wasser gegossen. Es fallen 3,11 g 2-(4-Chlorphenyl)-2-methyl-5-hydrqxy-6,7-dichlor-l-indanon aus. welches nach dem Umkris-iV'lisieren aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Äthanol und Wasser bei 211-213°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C6H,,Cl3O,: C = 56,25%; H = 3.25%:
gefunden: ' C = 55,53%; H = 3.23%.
Weiterverarbeitung
Stufe C
[l-Oxo-2-(4-chlorphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure-hemihydrat
Ein Gemisch aus 2.95 g (0,00863 Mol) 2-(4-C'nlorpheny!)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 2,26 g (0,0163 Mol) Kaliumcarbonat und 2,72 g (0,0163 Mol) Bromessigsäureäthylester in 50 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 2 Stunden auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 50 ml Wasser und 2,5 ml (0,025 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1 Stunde auf 800C erhitzt. Wenn man das Reaktionsgemisch langsam zu einem Gemisch aus 500 ml Wasser und 10 ml 12n Salzsäure zusetzt, fallen 1,37 g[l-Oxo-2-(4-chlorpher.yl)-2-
bo methyl-oJ-dichlor-S-indanyloxyl-essigsäure-hemihydrat aus, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Essigsäure und Wasser bei 141-142°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C18H13Cl3O4 · y? H2O: C = 52,90%; H = 3,45%; Ci = 26,03%;
gefunden: " C = 52,47%; H = 3,45%; Cl = 26,11%.
Beispiel 4
Herstellung von [l-Oxo-2-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essJgsäure
Stufe A
2-Methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 30,0 g (0,123 Mol) 2-Methyl-5-methoxy-6,7-diclüor-l-indanon und 270 g Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren 1 Stunde auf 18O=C erhitzt und dann in 1500 ml Wasser gegossen. Es fallen 27,6 g 2-Methyl-S-hydroxy-o^-dichlor-l-indanon aus (F. 224-2300C), weiches ohne weitere Reinigung in der nächsten Verfahrensstufe verwendet wird.
Stufe B
2-Methyl-5-benzyloxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 27,6 g (0,12 Mol) 2-Methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 24,9 g (0,18 Mol) Kaliumcarbonat und 21,4 ml (0,18 Mol) Benzylbromid in 100 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 2 Stunden auf 55-600C erwärmt und dann in 1 1 Wasser gegossen. Es fallen 35,5 g 2-Methyl-5-benzyloxy-6,7-dichlor-l-indanon aus, welches nach dem Umkristallisieren aus 3 Teilen Benzol und 2 Teilen Hexan bei 153- 155°C schmilzt.
Analyse
Berechnet fur C17H14Cl2O7: C = 63,57%; H = 4,39%;
gefunden: C = 64,28%; H = 4,61%.
Stufe C
2-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-5-benzyloxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 8,42 g (0,075 Mol) Kalium-tert.butylat in 450 ml tert.-Butanol wird zu einer am Rückflußkühler siedenden Lösung von 16,1 g(0,05 Mol) 2-Methyl-5-benzyloxy-6,7-dichlor-l-indanon in einem Gemisch aus 150 ml tert.Butanol und 600 ml Benzol zugesetzt, worauf man 2,5 Stunden am Rückflußkühler erhitzt, dann 37,66 g (0,10 Mol) 4,4'-Dimethoxydiphenyljodoniumchlorid zusetzt und noch 3 Stunden auf Rückfiußtemperaiur erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 25°C gekühlt, mit 500 mi Wasser versetzt und im Vakuum zu einem braunen Öl eingeengt, welches nach dem Extrahieren mit Äther, Trocknen über wasserfreiem Magnesiumsulfat, Abtreiben des Äthers und Chromatographieren des Rückstandes an Kieselsäuregel mit Chloroform 3,44 g 2-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-5-benzyloxy-6,7-dichlor-l-indanon ergibt (F. 115-119°C), welches ohne weitere Reinigung verwendet wird.
Stufe D
2-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
3,44 g (0,008 Mol) 2-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-5-benzyloxy-6,7-dichlor-l-indanon werden in300 mlabsolutem Äthanol 4 Stunden in einer Vorrichtung nach Parr bei 25°C in Gegenwart von 500 mg 5prozentigem Palladium auf Kohlenstoff katalytisch hydriert. Das Reaktionsgemisch wird filtriert und im Vakuum eingedampft. Man erhält 2,6 g 2-(4-Methoxyphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon (F. 149-156°C), weiches ohne weitere Reinigung für die nächste Verfahrensstufe verwendet wird.
50 Weiterverarbeitung
Stufe E
[l-Oxo-2-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Ein Gemisch aus 2,6 g (0,0077 Mol) 2-(4-Methoxyphenyl)-2-methy!-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 2,14 g (0,0154 Mol) Kaliumcarbonat und 2,58 g (0,0154 Mol) Bromessigsäureäthylester in 60 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 2,5 Stunden auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 60 ml Wasser und 3 ml (0,03 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1 Stunde auf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch aus 600 ml zerstoßenem Eis und Wasser und 20 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 1,69 g [l-Oxo-2-(4-methoxyphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essi|isäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren aus Nitromethan bei I73-175°C schmilzt.
Analyse Berechnet für C19H1nChO5: C = 57,74%; H = 4,08%;
gefunden: C - 57,35%; H = 4,31%.
Beispiel 5
Herstellung von [l-Oxo-2-(4-fluorphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-!ndanyloxy]-essigsäure
Stufe A
2-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 3,38 g (0,03 Mol) Kalium-tertbutylat in 150 ml terLButanol wird zu einer am Rückflußkühler siedenden Lösung von 4,90 g (0,02 Moi) 2-Methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon in einem Gemisch aus 50 ml tert.Butanol und 200 ml Benzol zugesetzt, worauf man noch weitere 3 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt, dann 10,58 g (0,03 Mol) 4,4'-Difluordiphenyljodoniumchlorid zusetzt und das Erhitzen am Rückflußkühler noch 2V2 Stunden fortsetzt. Das Reaktionsgemisch wird auf 25°C gekühlt, mit 100 ml Wasser versetzt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 1,24 g 2-{4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-lindanon, welches nach dem Behandeln mit einem Gemisch aus Äther und Hexan bei 163-17O0C schmilzt und ohne weitere Reinigung in der nächsten Verfahrensstufe eingesetzt wird.
Stufe B
2-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l -indanon
Ein Gemisch aus 1,2 g (0,00354 Mol) 2-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6.7-dichlor-l-indanon und 12 g Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren 1 Stunde auf 1800C erhitzt und dann in 500 ml Wasser gegossen. Das so erhaltene 2-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon (F. 193-2000C) wird ohne weitere Reinigung verwendet.
Weiterverarbeitung
Stufe C
[l-Oxo-2-(4-fluorphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyIoxy]-essigsäure
Ein Gemisch aus 1,04 g (0,0032 Mol) 2-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 0,885 g (0,0064 Mol) Kaliumcarbonat und 1,07 g (0,0064 Mol) Bromessigsäureäthylester in 30 ml Dimethylformamid 3i wird 3 Stunden unter Rühren auf 55-60=C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 30 mi Wasser und 1 ml (0,01 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1 Stunde auf 8O0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam in ein Gemisch aus 500 ml Wasser und 10 ml 12n Salzsäure gegossen, worauf 450 mg [l-Oxo-2-(4-fluorphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus 1 Teil Äthylacetat und 3 Teilen Hexan bei 150-1560C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür C18H,,Cl2FO4: C = 56,42%; H = 3,42%; Cl = 18,50%;
gefunden: C = 56,30%; H = 3,65%; Cl = 18,57%.
Beispiel 6
Herstellung von (l-Oxo-2,2-diphenyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure
Stufe A
2,2-Diphenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 7,0 g (0,0624 Mol) Kalium-tert.butylat in 500 ml tert.Butanol wird bei 7O0C innerhalb einer Stunde zu einem Gemisch aus 9,59 g (0,0312MoI) 2-Phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, 39,6 g (0,125 Mol) Diphenyljodoniumchlorid, 1500 ml tert.Butanol und 500 ml Benzol zugesetzt, worauf man 2 Stunden bei 7O0C rührt. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum auf 1A seines Volumens eingeengt, nicht umgesetztes Jodoniumsalz abfiltriert und die hinterbleibende Flüssigkeit zur Trockne eingedampft. So erhält man 5,71 g 2,2-Diphenyi-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, welches nach dem Umkristallisieren aus Cyclohexan bei 172-174°C schmilzt.
Analyse
Berechnet fur C22H111CI2O2: C = 68,94%; H = 4,21%;
gefunden: C = 68,99%; H = 4,34%.
Stufe B
2,2-Diphenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 5,5 g (0,014 Mol) 2,2-Diphenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 55 g Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren k Stunde auf 175°C erhitzt und dann in 500 ml Wasser gegossen. Man erhält 4,94 g 2,2-Diphenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon; F. 207-2130C.
Analyse
Berechnet für C21H14CUO2: C = 68,31%; H = 3,82%;
gefunden: C = 67,86%; H = 3,88%.
Weiterverarbeitung
Stufe C
(l-Oxo-2,2-diphenyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure
Ein Gemisch aus 4,9 g (0,0133 Mol) 2,2-Diphenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon? 3,68 g (0,0266 MoI.) Kaliumcarbonat und 4,45 g (0,0266 Mol) Bromessigsäureäthylester in 150 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 3,5 Stunden auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 150 ml Wasser und 7,5 ml (0,075 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1,5 Stunden auf 900C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch aus 1 1 Wasser und 30 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 3,60 g (l-Oxo-2,2-diphenyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren zunächst aus Essigsäure und dann aus Nitromethan bei 251-252°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C23H16Cl2O4: C = 64,65%; H = 3,77%; Cl = 16,59%; gefunden: C = 64,69%; H = 3,94%; Cl = 16,73%.
Beispiel 7
Herstellung von (I-Ox .2,3-diphenyl-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsaure
Stufe A
2',3'-Dichlor-4'-methoxypropiophenon
Ein Gemisch aus 177,0 g (1,0 Mol) 2,3-DichloranisoI und 101,8 g(l,l Mol) Propionylchlorid in 600 ml Methylenchlorid wird unter Rühren auf 5°C gekühlt und im Verlaufe von I1A Stunden mit 146,7 g (1,1 Mol) Aluminiumchlorid versetzt. Man läßt das Reaktionsgemisch esne Temperatur von 250C annehmen und gießt es nach 16 Stunden in ein Gemisch aus 2 1 Eiswasser und 200 ml konzentrierter Salzsäure. Die organische Phase wird mit lOprozentiger Natronlauge und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wird das Produkt aus Hexan umkristallisiert. Man erhält 124,5 g 2',3'-Dichlor-4'-methoxypropiophenon; Ausbeute 53%; F. 51-54°C.
Stufe B
2,3-Dichlor-4-(2-benzylidenmethyl)-anisol
Zu einer Lösung von 124,5 g (0,53 Mol) 2',3'-Dichlor-4'-methoxypropiophenon und 54,4 ml (0,53 Mol) Benzaldehyd in 1 1 Äthanol werden 117,0 ml (0,59 Mol) 20prozentige Natronlauge zugetropft. Wenn man 3U der Menge der Base zugesetzt hat, beginnt das Produkt auszufallen. Nach 2 Stunden bei 25°C wird das feste Produkt abgesaugt. Man erhält 163,2 g 2,3-Dichlor-4-(2-benzylidenmethyl)-anisoI, welches nach dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 137,5-139°C schmilzt; Ausbeute 95%.
Analyse
Berechnet Tür C17Hi4CI2O2: C = 63,57%; H = 4,39%;
gefunden: C - 63,69%; H = 4,49%.
Stufe C
2-Methyl-3-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
100 g(0,32 Mol)2,3-Dichlor-4-(2-benzylidenmethyl)-anisol und400 mlTrifluoressigsäure werden67Stunden unter schwachem Rückfluß erhitzt. Die Trifluoressigsäure wird abgetrieben und der ölige Rückstand mit Äther verrührt. Man erhält 80,0 g 2-Methyl-3-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, welches nach dem Umkristallisieren aus Benzol bei 155-157°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C17H14Cl2O2: C = 63,57%; H = 4,39%;
gefunden: C = 63,17%; H = 4,59%.
Stufe D
2,3-Diphenyl-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
2,4 g (0,045 Mol) Natriummethylat werden anteilweise bei 700C unter Stickstoff unter Rühren zu einem Gemisch aus 6,44 g (0,02 Mol)2-Methyl-3-phenyl-5-methoxy-6,7-dichior-l-indanon,31,6 g(0,l MoljDiphenyljodoniumchlorid, 200 ml trockenem Dimethylformamid und 200 ml Benzol zugesetzt, worauf man noch 2 Stunden auf 700C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird in 1,5 1 Wasser gegossen, die Benzolschicht abgetrennt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach dem Verrühren mit Hexan erhält man 2,48 g 2,3-Di?henyl-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon (F. 197-2070C), welches ohne weitere Reinigung verwendet wird.
Stufe E
2.3-Diphenyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 2,48 g (0,0065 MoI) 2,3-Diphenyl-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 25 g Pyridin-hydrochlorid wird 1 Stunde unter Rühren auf 175°C erhitzt und dann in 500 ml Wasser gegossen. Es scheiden sich 2,24 g 2,3-Diphenyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon ab (F. 238-244°C), welches ohne weitere Reinigung in der nächsten Stufe eingesetzt wird.
Weiterverarbeitung
Stufe F
(1 -Oxo-2,3-diphenyl-2-methyl 6,7-dichIor-5-indanyloxy)-essigsäure
Ein Gemisch aus 2,24 g (0,00585 Mol) 2,3-Diphenyl-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 1,62 g (0,0117 Mol) Kaliumcarbonat und 1,96 g (0,0117 Mol) Bromessigsäureäthylester in 100 ml Dimethylformamid wird 3 Stunden unter Rühren auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 100 ml Wasser und 5 ml (0,05 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1,5 Stunden auf 900C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch aus 1 1 Wasser und 10 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 1,14 g (l-Oxo^-diphenvl^-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure ausfalen, die nach dem Umkristallisieren aus Nitromethan bei 203-2050C schmilz!
Analyse
Berechnet für C24H18Cl2O4: C = 65,32%; H = 4,11%;
gefunden: C = 65,30%; H = 4,19%.
Beispiel 8
Herstellung von (l-Oxo-2-äthyl-2-phenyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure
Stufe A
2-Äthyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
1,24 g (0,023 Mol) Natriummethylat werden teilweise unter Rühren zu einem Gemisch aus4,61 g (0,015 Mol) 2-Phenyl-5-melhoxy-6,7-dichIor-l-indanon, 15,5 ml (0,15 Mol) Jodäthan, 60 ml Benzol und 60 ml Dimethylformamid unter Stickstoff im Eiswasserbad zugesetzt. Man läßt das Reaktionsgemisch innerhalb einer Stunde Raumtemperatur annehmen, gießt es dann in 1 1 Wasser, trennt die Benzolschicht ab, trocknet über wasserfreiem Magnesiumsulfat und engt im Vakuum ein. Man erhält 3,23 g2-Äthyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-lindanon, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gle:;hen Teilen Benzol und Hexan bei 139-14I0C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C18H111Cl2O2: C = 64,49%; H = 4,81%;
gefunden: C = 64,73%; H = 4,99%.
Stufe B
2-Äthyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon Ein Gemisch aus \91 g (0,009 Mol) 2-Äthyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-iiidanon und 35 g Pyridin-
hydrochlorid wird unter Rühren V2 Stunde auf 175°C erhitzt und dann in 350 ml Wasser gegossen. Es scheiden sich 2,64 g 2-Äthyl-2-pheny!-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon ab; F. 177-1790C.
Analyse
Berechnet Tür C17H14Cl2O2: C = 63,57%; H = 4,39%;
gefunden: C = 63,73%; H = 4,81%.
Weiterverarbeitung
Stufe C
(l-Oxo-2-äthyl-2-phenyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure
Ein Gemisch aus 2,6 g (0,008 MoI) 2-Äthyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 2,24 g (0,016 Mol) Kaliumcarbonat und 2,71 g (0,016 Mol) Bromessigsäureäthylester in 40 ml Dimethylformamid wird 2,5 Stunden unter Rühren auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 40 ml Wasser und 3 ml (0,03 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1 Stunde auf 100°C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch 2US 600 its! Wasser und 10 m! 12n Salzsäure zu°ssstzt worsuf msn ri3ch dem Extrahieren mit Äther Trocknen und Einengen im Vakuum 21,6 geines harzartigen Rückstandes erhält. Das Produkt ist (l-Oxo-2-äthyl-2-pheny!- 6,7-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure; F. 187-189°C.
Analyse
Berechnet für C19H16Cl2O4: C = 60,18%; H = 4,25%;
gefunden: C = 59,76%; H = 4,24%.
Beispiel 9
Herstellung von (l-Oxo-2-cyclopentyl-2-phenyl-6,7-dichior-5-indanyloxy)-essigsäure
Stufe A
2-Cyclopentyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
1,63 g (0,03 Mol) Natriummethylat werden anteilweise unter Rühren und unter Stickstoff bei 25°C zu einem Gemisch aus 4,61 g (0,015 Mol) 2-Phenyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, 16 ml (0,15 Mol) Cyclopentylbromid. 60 ml Benzol und 60 m! Dimethylformamid zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 16 Stunden bei 25°C gcrühri, dann in 1 ! WäSScT gcgüSScH, die BcnzüiächiCht abgetrennt UHu über Vr'aSSCi iTCiem iTtfigneSiUrnSlinSt getrocknet und im Vakuum eingeengt. Der rotbraune ölige Rückstand wird mit Chloroform an Kieselsäureeel Chromatographien. Man erhält 1,42 g 2-Cyclopentyl-2-plienyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon; F. 1O5-1O8°C.
Analyse
Berechnet für C2i H20CI1O-.: C = 67,21%; H = 5,37%;
gefunden: C = 66,88%; H = 5,53%.
Stufe B
2-Cyclopentyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 1,40g (0,0037 Mol)2-Cyclopentyl-2-phenyl-5-methoxy-6,7-dich!or-l-indanonund 14gPyridin-hydrochlorid wird unter Rühren 1A Stunde auf 175°C erhitzt und dann in 400 ml Wasser gegossen. Es schei- SQ det sich 1,1 g 2-Cyclopentyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon ab, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus 5 Teilen Butylchlorid und 1 Teil Chloroform bei 161-1700C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C20H,SC1,O2: C = 66,49%; H = 5,02%;
gefunden: " C = 65,52%; H = 5,03%.
Weiterverarbeitung
Stufe C
(l-Oxo-2-cyclopentyl-2-phenyl-6,7-dichIor-5-indsinyloxy)-essigsäure
Ein Gemisch aus 1,10 g (Ό.003 Mol) 2-Cyclopentyl-2-phenyl-5-hydroxy-6,7-dichloΓ-l-indanon, 0,85 g ίυ,ΟΟό Moi) Kaliumcarbonat und i ,02 g (0,006 Moi) Bromessigsäureäuiylesier in 20 ml Dimethylformamid wird 3 Stunden unter Rühren auf 55-60°C erhitzt, dann mit einem Gemisch aus 20 ml Wasser und 1,2 ml (0,012 Mol) !On Natronlauge versetzt und 1 Stunde auf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam in ein Gemisch aus 300 ml Wasser und 5 m! 12n Salzsäure gegossen, wobei 680 mg (l-Oxo^-cyclopentyl^-phenyl-o^-dichlor-5-indanyloxy)-essigsäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren aus Nitromethan bei 184-186°C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür C22Hj0CI2O4: C = 63,02%; H = 4,81%;
gefunden: C = 62,59%; H = 4,86%.
Beispiel 10
Herstellung von [l-Oxo-2-methyl-2-(4-nitrophenyl)-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Stufe A
2-Methyl-2-(4-nitrophenyl)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
40 ml Amylnitrat werden in Zeitabständen von 2 Stunden in Anteilen zu je 10 ml unter Rühren bei 50-600C zu 9,36 g (0,03 Mol) 2-Methy!-2-phenyI-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon in 150 g Polyphosphorsäure zuge-1:1 setzt. Die gesamte Erhitzungszeit beträgt 8 Stunden. Das Reaktionsgemisch wird mit einem Gemisch aus zerstoßenem Eis und Wasser versetzt, wobei 4,82 g 2-Methy!-2-(4-nitrophenyl)-5-methoxy-6,7-dich!or-l-indanon ausfallen, welches nach dem Umkristallisieren aus Butylchlorid bei 179-1800C schmilzt.
Analyse
Berechnet für Ci7H11CNNO4: C = 55,76%; H = 3,58%; N = 3,82%;
gefunden: C = 55,83%; H = 3,66%; N = 3,85%.
Stufe B
~ 2-Methyl-2-(4-nitrophenyI)-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 4,82 g (0,013 Mol) 2-Methyl-2-(4-nitrophenyl)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 50 g Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren V: Stunde auf 1750C erhitzt und dann in 1 1 eines Gemisches aus zerstoßenem Eis und Wasser gegossen. Es scheiden sich 4,42 g 2-Methyl-2-(4-nitrophenyl)-5-hydroxy-6,7-dichlor-lindanon ab, welches nach dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 268-2700C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür C16H11CNNO4: C = 54,57%; H = 3,15%; N = 3,98%;
gefunden: C = 54,18%; H = 3,27%; N = 4,66%.
Weiterverarbeitung
Stufe C
il-Oxo-2-methyl-2-(4-nitrophenyl)-6,7-dichlor-5-indanyIoxy]-essigsäure
Ein Gemisch aus 4,4 g (0,0126MoI) 2-Methyl-2-(4-nitrophenyl)-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 3,49 g (0,0252 Mol) Kaliumcarbonat und 4,21 g (0,0252 Mol) Bromessigsäureäthylester in 150 ml Dimethylformamid 4< wird 3 Stunden unter Rühren auf 55-6O0C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 150 ml Wasser und 7,5 ml (0,075 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1,5 Stunden auf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch aus 1 I Wasser und 15 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 2,44 g [l-Oxo-2-methyI-2-(4-nitrophenyl)-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren aus Nitromethan bei 202-2050C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C18H13Cl2NO6: C = 52,70%; H = 3,19%; N = 3,41%;
gefunden: C = 52,72%; H = 3,16%; N = 3,30%.
Beispiel 11
Herstellung von [l-Oxo-2-{4-bromphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Stufe A
2,3-Dichlor-4-(4-bromphenyl)-acety !anisol
Ein Gemisch aus 73,5 g (0,414MoI) 2,3-Dichloranisol, 105 g (0,456 Mol) 4-BromphenylacetylchIorid und 300 ml Schwefelkohlenstoff wird unter Rühren und unter Kühlen auf 0 bis 5°C anteilweise mit 60,9 g (0,456 Mol) Aluminiumchlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 17 Stunden bei 25°C stehengelassen, dann mit Stickstoff gespült und der feste Rückstand mit zerstoßenem Eis und 80 ml 12n Salzsäure versetzt. Man erhält 147,7 g 2,3-Dichlor-4-(4-bromphenyl)-acetylanisol, weiches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Benzol und Hexan bei 163-164,5°C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür Ci5HnBrCl2O2: C = 48,16%; H = 2,96%;
gefunden: C = 48,38%; H = 3,10%.
Stufe B
2',3'-Dichlor-4'-methoxy-2-(4-bromphenyl)-acrylophenon
Zu einer Suspension von 142,5 g (0,38 Mol) 2,3-Dichlor-4-(4-bromphenyl)-acetylanisol in 325 ml Bis-dimethylaminomethan werden unter Stickstoff 325 ml Essigsäureanhydrid zugetropft, wobei man die Temperatur iu des Reaktionsgemisches unter 400C hält. Das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde bei 25°C gerührt und dann in 4 1 eines Gemisches aus zerstoßenem Eis und Wasser gegossen. Es fallen 143 g 2',3'-Dichlor-4'-methoxy-2-(4-bromphenyl)-acrylophenon aus, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus I Teil Benzol und 5 Teilen Hexan bei 110-1160C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür Ci6H11BrCl2O2: C = 49,78%; H = 2,87%;
gefunden: C - 49,73%; H = 2,88%.
Stufe C
2-(4-Bromphenyl)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
Eine Lösung von 143 g (0,37 Mol) 2',3'-Dichlor-4'-methoxy-2-(4-bromphenyl)-acrylophenon in 2 I Dichiormethan wird im Verlaufe von 4 Stunden im Eisbad in ein kaltes Gemisch aus 1 1 36n Schwefelsäure und 1 1 Dichlormethan gesprüht. Nach weiterem '/2Stündigem Rühren wird das Reaktionsgemisch langsam zu zerstoßenem Eis zugesetzt, die Dichlormethanschicht abgetrennt, mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und im Vakuum eingedampft. Man erhält 134,8 g 2-(4-Bromphenyl)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, welches nach dem Verrühren mit Wasser und dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Benzol und Hexan bei 202-2030C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C16HnBrCl2O2: C = 49,78%; H = 2,87%;
gefunden: C = 50,46%; H = 3,07%.
Stufe D
2-(4-Bromphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
28,4 g (0,522 Mol) Natriummethylat werden unter Rühren und unter Stickstoff im Eiswasserbad zu ei.iem Gemisch aus 134,6 g (0,343 Mol) 2-(4-Bromphenyl)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, 217 ml (3,48 Mol) Jodmethan, 1700 ml trockenem Benzol und 1700 ml trockenem Dimethylformamid zugesetzt. Man läßt das Reaktionsgemisch innerhalb 2 Stunden Raumtemperatur annehmen und gießt es dann in 8 I Wasser. Hierbei fallen 92,2 g 2-(4-Bromphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon aus (F. 200-2030C), welches in dem Benzol unlöslich ist.
Analyse
Berechnet Tür C17HnBrCl2O2: C = 51,03%; H = 3,28%;
gefunden: C = 50,71%; H = 3,24%.
Stufe E
2-(4-Bromphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
if Ein Gemisch aus 5,0 g (0,0125 Mol) 2-(4-Bromphenyl)-2-rnethyl-5-rnethoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 50 g
Ü Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren 1 Stunde auf 185°C erhitzt und dann in 500 ml eines Gemisches aus zer-
stoßenem Eis und Wasser gegossen. Es scheiden sich 4,68 g 2-(4-Bromphenyl)-2-methyI-5-hydroxy-6,7-dichior-1-indanon ab, welches nach dem Umkristallisieren aus Äthanol bei 221-223°C schmilzt
Analyse Berechnet für C16HnBrCl2O2: C = 49,78%; H = 2,87%;
gefunden: C = 49,18%; H = 2,87%.
Weiterverarbeitung
Stufe F
[1-Oxo-2-(^bromphenylH-methyl-o.y-dichlor-S-indanyloxyl-essigsäure
Ein Gemisch aus 4,48 g (0,0116MoI) 2-(4-Bromphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 3,88 g (0,0232 MoI) Kaliumcarbonat und 3,21 g (0,0232 Mol) Bromessigsäureäthylester in 100 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 3 Stunden auf 55-60°C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 100 ml Wasser und 5 ml ίο (0,05 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 2 Stunden auf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu 1500 ml eines Gemisches aus zerstoßenem Eis und Wasser, das 50 ml 12n Salzsäure enthält, zugesetzt. Hierbei fallen 3,24 g [l-Oxo-2-(4-bromphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure aus, die nach dem Umkristallisieren zuerst aus Nitromethan und dann aus einem Gemisch aus 3 Teilen Essigsäure und 2 Teilen Wasser bei 171-1720C schmilzt.
Analyse
Berechnet Tür C18Hi1BrCl2O4: C = 48,68%; H = 2,95%;
gefunden· C = 48,64%; H = 2,93%.
Beispiel 12
Herstellung von [l-Oxo-2-(4-cyanphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Stufe A
2-(4-Cyanphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon
8,00 g (0,02 Mol) 2-(4-Bro:nphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, 3,94 g (0,04 Mol) Kupfer(I)-cyanid und 100 ml Dimethylformamid werden 8 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt, und das Gemisch wird zu einer warmen Lösung von 3 g Natriumcyanid in 400 ml Wasser zugesetzt. Man extrahiert mit Benzol, trocknet die Benzollösung über wasserfreiem Magnesiumsulfat und engt im Vakuum zu einem öligen Rückstand ein. Durch Chromatographieren mit Chloroform an Kieselsäuregel erhält man 1,13 g 2-(4-Cyanphenyl)-2-methyl-S-methoxy-öJ-dichlor-l-indanon, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus 2 Teilen Benzol und 1 Teil Hexan bei 161-1630C schmilzt. a
-
Berechnet Tür Ci8H15Cl2NO2: C = 62,45%; H = 3,78%; N = 4,05%;
gefunden: C = 61,37%; H = 3,68%; N = 3,73%.
-ίο Stufe B
2-(4-Cyanphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-!-indanon
Ein Gemisch aus 2,08 g (0,006 Mol) 2-(4-Cyanphenyl)-2-methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 20 g Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren 2 Stunden auf 185°C erhitzt und dann in 300 ml Eiswassergegossen. Es scheiden sich 1,89 g 2-(4-Cyanphenyn-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon ab (F. 189-196°C), welches ohne weitere Reinigung in der nächsten Stufe eingesetzt wird.
Weiterverarbeitung
Stufe C
[l-Oxo-2-(4-cyanphenyl)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Ein Gemisch aus 1,8 g (0,0054 Mol) 2-(4-Cyanphenyl)-2-methyl-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 1,5 g (0,0109 Mol) Kaliumcarbonat und 1,8 g (0,0109 Mol) Bromessigsäureäthylester in 60 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 3 Stunden auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 60 ml Wasser und 3 ml (0,03 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1,5 Stunden auf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch aus 300 ml Eiswasser und 5 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 160 mg[l-Oxo-2-(4-cyanphenyI)-2-methyl-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure ausfallen, die nLch dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Essigsäure und Wasser bei 184-185°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C19H13Cl2NO4 - H2O: C = 55,90%; H = 3,70%; N = 3,43%;
gefunden: C = 55,77%; H = 3,53%; N = 4,00%.
Beispiel 13
Stufe A
Cyclohexyl-(2,3-dtchlor-4-methoxyphenyl)-keton
Ein Gemisch aus 88,5 g (0,5 Mol) 2,3-DichloranisoI und 81 g (0,55 Mol) Cyclohexancarbonylchlorid in 400 ml Methylenchlorid wird auf 5°C gekühlt im Verlaufe von 1A Stunde mit 74 g (0,55 Moi) Aluminiumchlorid versetzt. Man läßt das Reaktionsgemisch eine Temperatur von 250C annehmen und gießt es nach 16 Stunden in 1 1 Eiswasser und 200 ml Salzsäure. Die organische Phase wird m;t lOprozentiger Natronlauge und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wird das Produkt aus Hexan umkristallisiert. Man erhält 42,3 g Cyclohexyl-^^-dichloM-methoxyphenyl)-keton; F. 97-98°C. '
Analyse
Berechnet für CuH16CI3O,: C = 58,55%; H = 5,62%;
gefunden: C = 53,92%; H = 5,64%.
Stufe B
l-BromcyclohexyH2,3-dichIor-4-methoxyphenyl)-keton
Eine Lösung von 22,4 g (0,14 Mol) Brom in 50 ml Essigsäure wird unter Rühren im Verlaufe von Yh Stunden bei 25°C zu einer Lösung von 40 g (0,14 Mol) Cyclohexyl-(2,3-dichlor-4-methoxyphenyl)-keton und 0,5 ml 30prozentiger Bromwasserstoffsäure in 400 ml Essigsäure zugetropft. Das Gemisch wird in 1,5 1 Wasser gegossen, die 10 g Natriumbisulfit enthalten. Der Niederschlag wird aus Cyclohexan umkristallisiert. So erhält man 47,3 g l-BromcyclohexyK2,3-dichlor-4-methoxyphenyl)-keton; F. 94-95°C.
Analyse
Berechnet für C,4H„BrCUO2: C = 45,93%; H = 4,13%;
gefunden: C = 45,77%; H = 4,11%.
Stufe C
l-Cyclohexenyl-(2,3-dichIor-4-methoxyphenyl)-keton
47,3 g (0,13 MoI) l-Bromcyclohexyl-(2,3-dichloM-methoxyphenyl)-keton, 16,5 g (0,39 Mol) Lithiumchlorid und 200 ml Dimethylformamid werden 2 Stunden auf 9O0C erhitzt und dann in 1 I Wasser gegossen. Man erhält 36,5 g l-CycIohexenyl-(2,3-dichlor-4-methoxyphenyi)-keton, welches nach 16 Stunden langem Trocknen im Vakuum bei 6O0C bei 126-1290C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C4H14CbO1: C = 58,96%; H = 4,95%;
gerunden: C = 58,87%; H = 5,10%.
Stufe D
Ein Gemisch aus 34 g (0,12 Mol) l-Cyclohexenyl-(2,3-dichlor-4-methoxyphenyl)-keton und 340 g Polyphosphorsäure wird in einem Reaktionskolben 17 Stunden auf 900C erhitzt. Man setzt 1 kg zerstoßenes Eis zu, um das Produkt auszufällen, welches dann aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Benzol und Cyclohexan umkristallisiert wird. So erhält man 18,4 g lß,l,2,3,4,4ß-Hexahydro-6-methoxy-7,8-dichlorfluoren-9-on; F. I69-171°C.
Analyse
Berechnet fur C14H14CI1O2; C = 58,96%; H = 4,95%;
gefunden: C = 59,35%; H = 5,43%.
Stufe E
lijr-Phenyl-lff.l.2,3,4,4a'-hexahydro-6-methoxy-7,8-dichlornuoren-9-on
tine Lösung von 1,69 g (0,015 MoDKalium-tert.butylat in 40 ml tert.Butanol wird unter Stickstoff zu einer am Rückflullkühler siedenden Lösung von 2,85 g (0,01 Mol) !«,l^^^^a-Hexahydro-o-mcthoxy-y^-dichlortluorcn-l)-on in 50 ml trockenem Benzol und 10 ml tert.Butanol zugesetzt, worauf man noch 0,5 Stunden auf Rück-
flußtemperatur erhitzt Das Reaktionsgemisch wird auf 25°C gekühlt, mit 4,75 g (0,015 Mol) Diphenyljodo- f?
niumchlorid versetzt und das Erhitzen auf Rückflußtemperatur noch 2 Stunden fortgesetzt Dann wird das Reaktionsgemisch auf 25°C gekühlt, mit 50 ml Wasser versetzt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 3,0 g la-Phenyl-lff,l,2,3,4,4ff-hexahydro-6-methoxy-7,8-dichlorfluoren-9-on (F. 136-142°C), welches ohne weitere Reinigung verwendet wird.
Stufe F
Ein Gemisch aus 3,0 g (0,0083 Mol) y^uoo
und 30 g Pyridinhydrochlorid wird 2 Stunden unter Rühren auf 1800C erhitzt und dann in 800 ml Wasser gegossen. Es scheiden sich 1,71 g lir-Phenyl-liz,l,2,3,4,4ar-hexahydro-7,8-dichlorfluoren-9-on ab, welches nach dem Umkristallisieren aus absolutem Äthanol bei 213-215°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C19H16Cl2O2: C = 65,72%; H = 4,64%; gefunden: C = 66,27%; H = 4,78%.
Weiterverarbeitung
Stufe G
Ein Gemisch aus 1,7 g (0,0049 Mol) ly.o, 1,36 g (0,0098 Mol) Kaliumcarbonat und 1,64 g (0,0098 Mol) Bromessigsäureäthylester in 50 ml Dimethylformamid wird unter Rühren 3 Stunden auf 55 -600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 50 ml Wasser und 2,5 ml (0,025 Mol) 1On Natronlauge versetzt und 1,5 Stunden auf 800C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch aus 500 ml Wasser und 10 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 1,51 g (1,2-Dichlor-5a,5,6,7,8,8ahexahydro-8ar-phenyl-9-oxofluoren-3-yloxy)-essigsäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus gleichen Teilen Essigsäure und Wasser bei 194-196°C schmilzt.
Analyse
J5 Berechnet fur C-H..CUO,: C = 62,24%: H = 4.48%: gefunden: C = 62,27%; H = 4,56%.
Beispiel 14 M) Herstellung von [I-Oxo-2-methyl-2-(2-thienyl)-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Stufe A 2,2'-Dithienyljodoniumchlorid
Zu 70 ml Essigsäureanhydrid werden bei -200C unter Rühren 27 ml rauchende Salpetersäure zugetropft, worauf man 25 g (0,1 Mol) Jod und 47 ml (0,61 Mo!) Trifluoressigsäure zusetzt. Man läßt das Gemisch Raumtemperatur annehmen, wobei das Jod im Verlaufe von 3 Stunden in Lösung geht. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, wobei die Kolbentemperatur 5O0C niemals überschreitet. Der Rückstand wird in 150 ml Essigsaureanhydrid gelöst, die Lösung auf -100C gekühlt und in Gemisch aus 63 ml (0,08 Mol) Thiophen, 350 ml Essigsäureanhydrid und 50 ml Trifluoressigsäure im Verlaufe einer Stunde zugetropft. Nach 17 Stunden lenzem Kühlen auf 5°C wird das Gemisch im Vakuum destilliert, wobei die Temperatur des Kolbeninhalts 500C nicht überschreitet. Nach Zusatz von 500 ml Wasser zu dem Rückstand wird die Lösung filtriert, und es werden 21.36 g (0,4 Mol) Ammoniumchlorid in 100 ml Wasser zugesetzt, um das Produkt auszufällen. Man erhält 26,6 g
5< 2,2'-Dithienyljodoniumchlorid, welches nach dem Umkristallisieren aus Methanol bei 235-236°C schmilzt.
Analyse
Berechnet fur CH6CIJS1: C = 29,24%; H = 1,84%;
gefunden: C = 28,90%; H = 1,92%.
Stufe B
2-Mcthyl-2-(2-thienyl)-5-mcthr>\y-6.7-dichlor-l-indanon
ft5 liinc Lösung von 5,06 g (0,045 Mol) Kalium-tert.butylat in 100 ml tert.Butanol wird zu einer Lösung von 7.35 g(0,03 Mol) des nach Beispiel S.Stufen Abis D, hergestellten 2-Methyl-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanons in einem Gemisch aus 150 ml tert.Butanol und 150 ml Benzol zugesetzt, worauf man das Gemisch 3 Stunden unter StickstolTauf Rückflußtempcratur erhitzt, es dann etwas kühlt und 16,5 g (0,05 Mol) festes Dithienyljodo-
niumchlorid in einem Schuß zusetzt. Dann erhitzt man noch 2 Stunden auf Rückflußtemperatur. Das Reaktionsgemisch wird auf 25°C gekühlt, mit 100 ml Wasser versetzt und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Man erhält 3,85 g 2-Methyl-2-(2-thienyl)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon, welches nach dem Verrühren mit Äther und Umkristallisieren aus einem Gemisch aus 1 Teil Benzol und 4 Teilen Hexan bei 145-146,5°C schmilzt.
Analyse
Berechnet für C15H12Cl2O1S: C = 55,06%; H = 3,70%;
gefunden: C = 55,24%; H = 3,77%.
Stufe C !0
2-Methyl-2-(2-thienyl)-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon
Ein Gemisch aus 3,65 g (0,0112 Mol) 2-Methyl-2-(2-thienyi)-5-methoxy-6,7-dichlor-l-indanon und 36 g Pyridin-hydrochlorid wird unter Rühren 1Ii Stunde auf 1750C erhitzt und dann in 500 ml eines Gemisches aus zerstoßenem Eis und Wasser gegossen. Es scheiden sich 3,37 g 2-MethyI-2-(2-thienyl)-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon aus, welches nach dem Umkristallisieren aus einem Gemisch aus 2 Teilen Äthanol und 1 Teil Wasser bei 224-226°C schmilzt.
Analyse Berechnet für C14H10Cl2O2S: C = 53,69%; H = 3,22%;
gefunden: C = 53,27%; H = 3,36%.
Weiterverarbeitung
Stufe D
[l-Oxo-2-methyl-2-(2-thienyl)-6,7-dichlor-5-indanyloxy]-essigsäure
Ein Gemischu js3,13 g(0,01 Mol) 2-Methyl-2-(2-thienyl)-5-hydroxy-6,7-dichlor-l-indanon, 2,77 g (0,02 Mol) Kaliumcarbonat und 3,34 $ (0,02 Mol) Bromessigsäureäthylester in 40 ml Dimethylformamid wird unter Rühj§ ren 2 Stunden auf 55-600C erwärmt, dann mit einem Gemisch aus 40 ml Wasser und 4 ml (0,04 Mol) 1On
s§ Natronlauge versetzt und 1 Stunde *uf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird langsam zu einem Gemisch
I! aus 700 ml zerstoßenem Eis und Wasser und 10 ml 12n Salzsäure zugesetzt, wobei 1,78 g [l-Oxo-2-methyl-2-(2-
p thieriyO-oJ-dichlor-S-indanylcxyJ-essigsäure ausfallen, die nach dem Umkristallisieren aus Niirorncthan bei
$ 161-162CC schmilzt.
v-i Analyse
Berechnet für C14H12Cl2O4S: C = 51,78%; H = 3,24%; CI = 19,10%:
Γ gefunden: C = 51,66%; H = 3,34%; Cl = 19,21%.
£ Beispiel 15
Wenn man in der Stufe A des Beispiels 1 das 2,3-DichloranisH durch eine äquivalente Menge 2-Chlor-3-methylanisol, 2,3-Dimethylanisol. 3-MethylanisoI oder 2-Methyl-3-chloranisol ersetzt und die Stufen B bis D des Beispiels 1 sowie die Stufen A bis D des Beispiels 14 durchführt, erhält man
[l-Oxo^-^-thienyO^J-dimethyl-o-chlor-S-indanyloxyl-essigsäure, [l-Oxo-2-(2-thienyl)-2,6,7-trimethyl-5-indanyloxy]-essigsäure, [l-Oxo-2-(2-thienyl)-2,7-dimethyl-5-indanyioxy]-essigsäure bzw. [l-Oxo^-i^-thienyD^o-dimechyl^-chlor-S-indanyloxyHssigsäure.
Beispiel 16
:- Wenn man in der Stufe A des Beispiels 14 das Thiophen durch eine äquivalente Menge 2-Methylthiophen, 2-
■ Bromthiophen, 2-Chlorthiophen oder 2,5-Dimethylthiophen ersetzt, erhält man bei Durchführung der Stufen B
; bis D
[ I -Oxo-2-methyl-2-(5-brom-2-thieny D-oJ-dichlor-S-indanyloxyJ-essigsäure. mi
[l-Oxo^-methyl^-fS-chlor^-thienyO-o^-dichlor-S-indanyloxyl-essigsäure bzw. [l-()xo-2-rnethyl-2-(2,5-dimethyl-3-thienyl)-6,7-dichlor-5-indanylo.\y]-essigsäure.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-l-indanone der allgemeinen Formel
    worm
    χ' ο
    R0
    oder
    X*
DE2463215A 1973-10-11 1974-10-10 2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-1-indanone Expired DE2463215C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40573673A 1973-10-11 1973-10-11
US49265174A 1974-07-30 1974-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2463215C2 true DE2463215C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=27019215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463215A Expired DE2463215C2 (de) 1973-10-11 1974-10-10 2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-1-indanone
DE2448454A Expired DE2448454C2 (de) 1973-10-11 1974-10-10 1-Oxo-5-indanyloxyalkylcarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2448454A Expired DE2448454C2 (de) 1973-10-11 1974-10-10 1-Oxo-5-indanyloxyalkylcarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Country Status (27)

Country Link
JP (1) JPS5939415B2 (de)
KR (1) KR870000034B1 (de)
AR (4) AR213065A1 (de)
AT (1) AT342036B (de)
BG (1) BG28255A3 (de)
CA (1) CA1063125A (de)
CH (2) CH610290A5 (de)
CS (1) CS190439B2 (de)
CY (1) CY1074A (de)
DD (1) DD118075A5 (de)
DE (2) DE2463215C2 (de)
EG (1) EG11741A (de)
ES (2) ES430900A1 (de)
FR (1) FR2247218B1 (de)
GB (2) GB1474459A (de)
HK (1) HK47680A (de)
HU (1) HU169587B (de)
IE (1) IE39927B1 (de)
IL (1) IL45779A (de)
KE (1) KE3068A (de)
LU (1) LU71078A1 (de)
MY (1) MY8100163A (de)
NL (2) NL187854C (de)
PH (2) PH22225A (de)
RO (2) RO64568A (de)
SU (1) SU738509A3 (de)
YU (1) YU39727B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE51535B1 (en) * 1980-09-02 1987-01-07 Merck & Co Inc Pharmaceutical compositions containing 4-((6,7-dihalogen-2,3-dihydro-1-oxo-1h-inden-5-yl)-oxy)butanoic acid compounds
US5489712A (en) * 1994-11-04 1996-02-06 Hoechst Celanese Corporation Process for preparing cyclic ketones
CN109748785A (zh) * 2019-01-14 2019-05-14 山东大学 一种二芳香烃取代丙烯酮类化合物及制备方法与应用

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1254907A (en) * 1968-11-25 1971-11-24 Merck & Co Inc Indenyloxy and indenylthio alkanoic acids
GB1254908A (en) * 1968-11-25 1971-11-24 Merck & Co Inc Indanyloxy and indanylthio alkanoic acids and derivatives

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1254907A (en) * 1968-11-25 1971-11-24 Merck & Co Inc Indenyloxy and indenylthio alkanoic acids
GB1254908A (en) * 1968-11-25 1971-11-24 Merck & Co Inc Indanyloxy and indanylthio alkanoic acids and derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
IL45779A (en) 1978-06-15
CA1063125A (en) 1979-09-25
HU169587B (de) 1976-12-28
KR870000034B1 (ko) 1987-02-07
NL187854C (nl) 1992-02-03
AU7391674A (en) 1976-04-08
CH613933A5 (en) 1979-10-31
LU71078A1 (de) 1975-06-24
DD118075A5 (de) 1976-02-12
EG11741A (en) 1977-12-31
NL7412829A (nl) 1975-04-15
ES430900A1 (es) 1977-01-01
RO64568A (fr) 1979-03-15
NL9100396A (nl) 1991-06-03
AT342036B (de) 1978-03-10
IE39927B1 (en) 1979-01-31
JPS5076058A (de) 1975-06-21
NL187854B (nl) 1991-09-02
ATA807874A (de) 1977-07-15
FR2247218A1 (de) 1975-05-09
BG28255A3 (en) 1980-03-25
CS190439B2 (en) 1979-05-31
IE39927L (en) 1975-04-11
GB1474459A (en) 1977-05-25
MY8100163A (en) 1981-12-31
KE3068A (en) 1980-08-08
DE2448454C2 (de) 1985-08-29
SU738509A3 (ru) 1980-05-30
ES449917A1 (es) 1977-11-16
AR213620A1 (es) 1979-02-28
PH22017A (en) 1988-05-13
CY1074A (en) 1980-10-24
RO71480B (ro) 1983-07-30
PH22225A (en) 1988-07-01
HK47680A (en) 1980-09-05
YU272774A (en) 1983-06-30
JPS5939415B2 (ja) 1984-09-22
AR213170A1 (es) 1978-12-29
GB1474460A (en) 1977-05-25
IL45779A0 (en) 1974-12-31
KR830000198A (ko) 1983-03-30
DE2448454A1 (de) 1975-04-24
CH610290A5 (en) 1979-04-12
FR2247218B1 (de) 1978-02-03
AR213065A1 (es) 1978-12-15
RO71480A (ro) 1983-08-03
YU39727B (en) 1985-04-30
AR213840A1 (es) 1979-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351412A1 (de) 2,2-disubstituierte 1-oxo-5-indanyloxy(oder -thio)alkancarbonsaeuren
DE1942755A1 (de) 1,2,3,11b-Tetrahydropyrido[3,4,5-m,n]thioxanthene,deren Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2463215C2 (de) 2-Aryl- oder 2-Thienyl-2-subst.-5-hydroxy-1-indanone
DE2351411C2 (de) (1-Oxo-2,3-hydrocarbylen-6,7-dichlor-5- indanyloxy)-essigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel
DE1816845A1 (de) 2-Cycloalkyl-1-phenyldihydronaphthaline und -tetrahydronaphthaline sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2729816C2 (de) 2-Oxy-5-isopropyliden-7-hydroxy-9-substituierte-2,6-methano-3,4,5,6-tetrahydro-2H-1-benzoxocine und Verfahren zu ihrer Herstellung
Neumeyer et al. Isoquinolines. 3. 3-Aminoisoquinoline derivatives with central nervous system depessant activity
DE1695604A1 (de) N&#39;-Phenylindolinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1938674A1 (de) Heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
EP0000013B1 (de) 4-Phenyl-8-amino-tetrahydroisochinoline, diese enthaltende pharmazeutische Präparate und Verfahren zur Herstellung dieser Präparate
DE2729817C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dl- 6a-10a-cis-1-Hydroxy-3-alkylsubstituierten-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo[b,d]-pyran-9-onen
DE1695963A1 (de) Cycloalkenamin-p-benzochinonaddukte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2143646A1 (de) 2-Amino-l,5-benzodiazocinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2746443C2 (de) 4-Phenyl-thieno-[2,3-c]-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
AT340382B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 10- (2&#39;-dialkylaminoathyl) -10,11-dihydro-5-methylen-5h-dibenzo (a,d)- cycloheptenen und ihren saureadditionssalzen
DE2809211A1 (de) (2-propenyl)-(1-naphthylmethyl) -aminderivate, ihre verwendung und herstellung
DE4014006A1 (de) Imidazol- und triazolhaltige cyclische ketone
AT236933B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Diphenylalkanolaminen und deren Salzen
AT244327B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylalkylaminen und ihren physiologisch verträglichen Salzen
US3454648A (en) 5-6-diphenylphydro- to 5,6-diphenylhydro
DE2711656A1 (de) Neue pyridin-3-ole
AT276402B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolinderivaten bzw. von 3-Desoxyderivaten und Säureadditionssalzen dieser Verbindungen
DE2512390A1 (de) N-substituierte cyclopentan /h/-1,2,3,4-tetrahydroisochinoline
DE2365378C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2448454

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: CRAGOE JUN., EDWARD JETHRO, LANDSDALE, PA., US WOLTERSDORF JUN., OTTO WILLIAM, CHALFONT, PA., US

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2448454

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2448454

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition