DE2462793C2 - Zuführungseinrichtung für Befestigungselemente an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät - Google Patents

Zuführungseinrichtung für Befestigungselemente an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät

Info

Publication number
DE2462793C2
DE2462793C2 DE2462793A DE2462793A DE2462793C2 DE 2462793 C2 DE2462793 C2 DE 2462793C2 DE 2462793 A DE2462793 A DE 2462793A DE 2462793 A DE2462793 A DE 2462793A DE 2462793 C2 DE2462793 C2 DE 2462793C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply strip
feed
magazine
channel
fastening elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2462793A
Other languages
English (en)
Inventor
Allen R. Park Ridge Ill. Obergfell
Frank R. Des Plaines Ill. Potucek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duo Fast Corp
Original Assignee
Duo Fast Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duo Fast Corp filed Critical Duo Fast Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE2462793C2 publication Critical patent/DE2462793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • B25B23/045Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts using disposable strips or discs carrying the screws or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices
    • B25C1/003Nail feeding devices for belts of nails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49828Progressively advancing of work assembly station or assembled portion of work
    • Y10T29/49831Advancing station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53478Means to assemble or disassemble with magazine supply
    • Y10T29/53487Assembling means comprising hand-manipulatable implement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53478Means to assemble or disassemble with magazine supply
    • Y10T29/53487Assembling means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/53496Assembling means comprising hand-manipulatable implement comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53687Means to assemble or disassemble by rotation of work part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Aus der US-PS 20 09 580 ist bereits eine Zuführungseinrichtung an einem Eintreibgerät nach Gattungsbegriff bekannt, wobei die Befestigungselemente, in diesem Falle Nägel, in einem in der Ebene der Nagelschäfte flexiblen und in dem Magazin schraubenförmig aufgewundenen Vorratsstreifen gehalten sind. Dieser Vorratsstreifen tritt von dem Magazin über eine Bogenführung und einen daran anschließenden führungsfreien Abschnitt in den Zuführungskanal des relativbeweglichen Mundstücks über. Während die betreffende Anordnung des Magazins an einem rückwärtigen, mit dem Gerätegehäuse verbundenen Teil ein für den Benutzer relativ ausbalanciertes Gerät ergibt, ist doch das Magazin im Verhältnis zu seiner Aufnahmekapazität verhältnismäßig sperrig oder, anderenfalls, seine Aufnahmekapazität recht begrenzt.
Aus der US-PS 29 82 595 und der FR-PS 13 28 158 sind bereits ähnliche Zuführungseinrichtungen an Eintreibgeräten für Nägel oder dergL bekannt, bei denen jedoch die Nägel in einem senkrecht zur Ebene aufeinanderfolgender Nagelschäfte flexiblen Vorratsstreifen gehalten sind, der in dem Magazin in Form eines Wickels mit aufeinanderliegenden Windungen untergebracht ist. Dieses Magazin schließt sich unmittelbar seitlich an den Zuführungskanal des Mundstücks an, so daß es trotz seiner größeren Kompaktheit an beengten Einsatzstellen des Geräts, wie z. B. in Ecken, hinderlich ist Dazu ist dieses Magazin verhältnismäßig weit von dem Gerätegehäuse entfernt, so daß das Gerät dem Benutzer unausbalanciert erscheint
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zuführungseinrichtung für ein zumindest ebenso ausbalanciertes Gerät wie dasjenige nach der US-PS 20 09 580 zu schaffen, bei dem das Magazin jedoch im Verhältnis zu dem davon aufzunehmenden Vorrat kompakter und damit noch wenig hinderlich ist
Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen gelöst Die Ansprüche 2 und 3 beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der betreffenden Einrichtung, während Anspruch 4 sich auf die Verwendung eines für die erfindungsgemäße Zuführungseinrichtung besonders geeigneten Vorratsstreifens richtet.
Die Verwindung des Vorratsstreifens in Verbindung mit seiner freiliegenden bogenförmigen Bahn ermöglicht es dem Mundstück, ohne Mitführung des rückwärtig angeordneten Magazins zurückzuweichen, obgleich der Vorratsstreifen im wesentlichen nur senkrecht zu seiner Hauptebene flexibel ist Zwar ist es aus der US-PS 29 46 059 auch bereits bekannt, bei einem Eintreibgerät für klammerförmige Befestigungselemente den Vorratsstreifen bei quer zu dem Ausstoßkanal verlaufender Wickelachse mit aufeinanderliegenden Windungen in dem Magazin zu speichern und von dort weg unter Verwindung um 90° dsm Zuführungskanal zuzuleiten, doch befindet sich hier das Magazin auf einer entsprechend weit seitwärts von dem Mundstück auskragenden Führung für den Vorratsstreifen, anstatt die notwendige Verwindung des Vorratsstreifens für eine Zurückverlegung des Magazins auszunutzen.
Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung in Verbindung mit dem zugehörigen Eintreibgerät und mitsamt dem betreffenden Vorratsstreifen anhand der Figuren beschrieben. Von diesen zeigt
F i g. 1 das gesamte, geladene Gerät in Seitenansicht, wobei das Magazin teilweise aufgebrochen erscheint und einige an sich unsichtbare Teile gestrichelt dargestellt sind, und
F i g. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1.
In dem gezeigten Beispiel ist eine separate erfindungsgemäße Zuführungseinrichtung 30 auf einem Eintreibgerät 32 in Gestalt eines handelsüblichen maschinellen Schraubers angebracht. Diese Zuführungseinrichtung dient dazu, dem Gerät 32 der Reihe nach die benötigten Befestigungselemente 34 in Gestalt von Schrauben aus einem Vorratsstreifen 36 zuzuführen.
Das Gerät 32 hat ein Gehäuse 40 mit einem angeformten Handgriff 42, das einen (nicht gezeigten) Antriebsmotor, wie z. B. einen Elektro- oder Hydraulik-
motor, enthält. Ein an dem Handgriff 42 befindlicher Abzug 44 dient dazu, den Motor in Betrieb zu setzen.
Vom vorderen Teil des Gehäuses 40 erstreckt sich ein von dem Motor drehend antreibbarer Eintreibdorn 46 nach vorne, dessen Spitze mit dem jeweils einzutreibenden Befestigungselement 34 zum Einfriff kommt
Die Zuführungseinrichtung 30 weist einen Grundkörper 48 auf, der auf noch beschriebene Weise an dem Gerät 30 anbringbar ist Weiterhin gehört zu der Zuführungseinrichtung 30 ein Mundstück 50 mit einer Anlagefläcbe 52, die während eines Arbeitsvorganges auf das Werkstück gedrückt wird. Das Mundstück 50 ist gegenüber dem Grundkörper 48 in Achsrichtung des Eintreibdornes 46 elastisch nachgiebig, so daß es gegenüber dem Grundkörper eine Lageänderung erfährt, wenn das Gerät 32 gegen das Werkstück bewegt oder von diesem entfernt wird. Von dieser Relativbewegung wird ein Vorschubmechanismus 54 betätigt, der dazu dient, den Vorratsstreifen 36 schrittweise vorzurücken, um nacheinander seine einzelnen Befestigungselemente 34 in die Eintreibposition gegenüber dem Dorn 46 zu bringen.
Jedes der gezeigten Befestigungselemente 34 hat einen Schaft 58 (F i g. 2) der ein Gewinde trägt und in einer Spitze 60 endet, sowie einen Kopf 62 am anderen Ende. Der Kopf 62 weist einen Kreuzschlitz auf, in den die Spitze des Eintreibdornes 46 eingreift.
Der betreffende Vorratsstreifen 36 hat einen Träger 56 in Form eines langgestreckten, flexiblen Kunststoffbandes von im wesentlichen U-förmigem Profil. Dieser Träger besteht aus einem über die gesamte Länge des Vorratsstreifens durchlaufenden Steg 64 mit seitlich daran anschließenden, paarweise einander gegenüberliegenden Lappen 66. Die Lappen weisen an ihrem Ende eine Rastöffnung auf, mit der je zwei einander J5 gegenüberliegende Lappen den Schaft 60 eines Befestigungselements 34 umfassen, so daß dieser parallel zur Ebene des dortigen Stegabschnittes und quer zur Längsrichtung des Steges gehalten wird. Der Steg selbst ist zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Befestigungselementen mit einer Durchbrechung 68 versehen. Im einzelnen ist ein solcher Vorratsstreifen in der US-PS 34 38 487 beschrieben.
Der Vorratsstreifen 36 kommt in Form eines Wickels 70 zur Anwendung, von dem er dem Mundstück 50 aus einem Magazin 72 zugeführt wird. Diese ist nun in vorteilhafter Weise zurückversetzt an dem Gerät 32 angeordnet. Beim Übertritt vom Magazin zum Mundstück 50 erfährt der Vorratsstreifen eine Verwindung um einen Winkel von etwa 90°, während er ungeführt w einen Bogen von etwa 90° beschreibt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Zuführungseinrichtung 30 langgestreckt und im wesentlichen gleichachsig mit dem Gehäuse 40 angeordnet, von dessen rückwärtigem Teil der Handgriff 42 seitlich v> absteht. Das Magazin 72 befindet sich in dem Winkel zwischen diesen Teilen und liegt im wesentlichen in der gleichen Ebene (F i g. 2). Infolgedessen ragt es nicht störend seitlich über das Gerät hinaus, und der Schwerpunkt des Magazins samt dem darin enthaltenen Wickel 70 liegt unmittelbar unter der Hauptachse des Geräts mit der Zuführungseinrichtung, wodurch es in der Hand der Bedienungsperson ausgewogen erscheint. Die Verwindung des Vorratsstreifens im Verein mit dessen bogenförmigem Verlauf bewirkt zudem, daß der Vorratsstreifen die Beweglichkeit des Mundstücks 50 gegenüber dem Gerät nicht beeinträchtigt.
Im einzelnen weist das Magazin 72 ein Gehäuse 74, vorzugsweise aus einem verhä'tnismäßig leichten, jedoch schlagfesten Kunststoff, auf, das ein Verhältnismäßig flaches, im wesentlichen kreisrundes Profil hat, um den Winkel 70 raumsparend aufzunehmen. Ein etwa halbkreisförmiger Stirnwandabschnitt des Gehäuses 7t bildet ein Klappe 76, die in ihrer Schließstellung, wie gezeigt, von einer Verriegelung 78 festgehalten wird. Über einen Ansatz 80 ist das Gehäuse 74 an einem nach unten ragenden Zapfen 82 des Grundkörpers 48 durch eine Schraube 84 befestigt Wird ein Wickel 70 des Vorratsstreifens in das Magazin eingelegt, so wird das außenliegende Ende des Streifens durch eine Öffnung 86 am Umfang des Gehäuses 74 nach außen und in dem erwähnten Bogen unter Verwindung um 90° seitlich in das Mundstück 50 eingeführt Auch der Bogenwinkel beträgt etwa 90°.
Zu seiner Befestigung an dem Gerät 32 hat der Grundkörper 48 eine kreisrunde Öffnung 90, die einen zylindrischen Vorsprung 92 eines mit dem Gehäuse 40 verbundenen Kupplungsgehäuses 94 umfaßt Von der Öffnung 90 erstreckt sich ein SchJitz 96 nach außen (F i g. 2), der mit einer Klemmschraube 98 zusammenziehbar ist, um damit den Grundkörper 48 in geeigneter Lage auf dem Vorsprung 92 festlegen zu können. Mit dem Grundkörper 48, von dem der Zapfen 82 vorzugsweise einen angeformten Teil bildet wird auch das Magazin 72 fest an dem Gehäuse 40 gehalten.
Das Mundstück 50 ist in einem Führungsprofil 102 in Richtung des Eintreibdornes 46 beweglich geführt. Das Führungsprofil ist mit seinem Stirnende an dem Grundkörper 48 angebracht. Zwischen Grundkörper 48 und Mundstück 50 ist eine Rückholfeder 114 für das Mundstück eingesetzt, die auf einem gegen das Mundstück gerichteten Stift 116 geführt ist. Stift und Feder finden beim Zurückweichen des Mundstücks in einer entsprechenden Bohrung desselben Aufnahme.
Der Eintreibdorn 46 tritt koaxial durch die öffnung 90 des Grundkörpers 46 hindurch und in den Ausstoßkanal 122 des Mundstücks 50 ein. Zur Zuführung der Befestigungselemente 34 in dem Vorratsstreifen 36, so daß diese Befestigungselemente nacheinander in die Eintreibposition innerhalb des Ausstoßkanals gelangen, ist in dem Mundstück 50 des weiteren ein quer zu dem Ausstoßkanal verlaufender Zuführungskanal 124 ausgebildet.
Nach Einführung des Vorratsstreifens in den Zuführungskanal 124, wenn ein Befestigungselement 34 sich in der Eintreibposition befindet, ist das Gerät arbeitsbereit. Zur Auslösung eines Arbeitsvorganges wird durch Betätigung des Abzuges 44 der Motor des Geräts in Betrieb gesetzt und das Mundstück 50 mit seiner Anlagefläche 52 gegen das Werkstück gedrückt, wodurch es in dem Führungsprofil 102 zurückweicht und die Spitze des Eintreibdornes 46 mit dem Kopf 62 des gerade in der Eintreibposition innerhalb des Ausstoßkanals 122 befindlichen Befestigungselements 34 zum Eingriff kommt.
Wie ersichtlich, vollführt das Mundstück 50 mit jedem Arbeitsvorgang eine Hin- und Herbewegung gegenüber dem Grundkörper 48. Durch diese Relativbewegung wird der Vorschubmechanismus 54 betätigt. Dieser Vorschubmechanismus enthält eine aufeinanderfolgend in die Durchbrechungen 68 des Vorratsstreifens 36 eingreifende Vorschubklaue 174 an einem schwenkbar auf dem Mundstück 50 gelagerten Winkelhebel 176. Ein Zwischenglied 178 verbindet den Hebel 176 mit dem Führungsprofil 102, wodurch er mit jeder Hin- und Herbewegung des Mundstücks eine Auslenkung erfährt.
Um jedoch die Klaue 174 mit dem Vorratsstreifen nicht vorzeitig in Bewegung zu setzen, noch ehe der Eintreibdorn den Zuführungskanal 124 verlassen hat, stützt sich der Hebel 176 eigens auf einer in dem Mundstück befindlichen Rückführungsfeder 198 ab, während das Zwischenglied 178 an dem Führungsprofil 102 über einen Schlitz 204 mit totem Gang angreift und am Ende der Einwärtsbewegung des Mundstücks in eine Sperrposition gerät, die es nicht von alleine verlassen kann. Mit jeder Einwärtsbewegung des Mundstücks 50 während eines Eintriebvorganges wird die Vorschubklaue ausgelenkt, um bei der Rückkehr des Mundstücks unter der Einwirkung der Feder 114 rastend in die nächste der Durchbrechungen 68 einzufallen und den Vorratsstreifen um eine Teilung mitzunehmen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zuführungseinrichtung für von einem flexiblen aufwickelbaren Vorratsstreifen getragene Befestigungselemente an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät mit einem mit der Hand zu haltenden Gerätegehäuse und einem Eintreibdorn, die ein gegenüber dem Gerätegehäuse axial beweglich geführtes, gegen das Gehäuse federn abgestütztes Mundstück mit einem Ausstoßkanai für das jeweils einzutreibende Befestigungselement und einem seitlich in den Ausstoßkanal mündenden Zuführungskanal für den Vorratsstreifen, einen Vorschubmechanismus für den Vorratsstreifen sowie ein an dem Gerätegehäuse anbringbares Magazin für die Aufnahme des Vorratsstreifens in aufgewundener Form mit quer und seitlich versetzt zur Achse des Ausstoßkanals verlaufender Wickelachse aufweist, von wo aus der Vorratsstreifen in einem Bogen und streckenweise ungeführt in den Zuführungskanal übertritt, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Vorratsstreifen (36) senkrecht zur Mittelachse der Befestigungselemente (34) flexibel und in dem Magazin (72) mit senkrecht zur Achse des Ausstoßkanals (122) verlaufender Mittelachse der Befestigungselemente (34) in gänzlich übereinanderliegenden Windungen aufgewikkelt ist und daß der Übertritt des Vorratsstreifens (36) vom Magazin (72) zum Zuführungskanal (124) in einem freiliegenden Bogen unter Verwindung um etwa 90° erfolgt.
2. Zuführungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen des zum Zuführungskanal (124) übertretenden Vorratsstreifens (36) sich über einen Winkel von etwa 90° erstreckt.
3. Zuführungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (72) im Winkel zwischen dem Gerätegehäuse (40) und einem seitlich davon abstehenden Handgriff (42) im wesentlichen in der gleichen Ebene damit angeordnet ist.
4. Verwendung eines Vorratsstreifens (36), bei dem die aufeinanderfolgenden Befestigungselemente (34), ζ. B. Schrauben, in einem bandförmigen flexiblen Träger (56) aus Kunststoff gehalten sind, der, in seinem wesentlichen Teil zu den Schäften (58) der Befestigungselemente (34) parallel verlaufend, an diesen Schäften angreift, in der Zuführungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
DE2462793A 1973-11-05 1974-11-04 Zuführungseinrichtung für Befestigungselemente an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät Expired DE2462793C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/412,684 US3930297A (en) 1973-11-05 1973-11-05 Fastener feed apparatus and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2462793C2 true DE2462793C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=23634015

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462997A Expired DE2462997C2 (de) 1973-11-05 1974-11-04 Zuführungseinrichtung für Befestigungsmittel an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät
DE2462793A Expired DE2462793C2 (de) 1973-11-05 1974-11-04 Zuführungseinrichtung für Befestigungselemente an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät
DE2452246A Expired DE2452246C3 (de) 1973-11-05 1974-11-04 Vorschubeinrichtung zum Zuführen von Befestigungsmitteln, wie z.B. Schrauben, zu einem Eintreibwerkzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462997A Expired DE2462997C2 (de) 1973-11-05 1974-11-04 Zuführungseinrichtung für Befestigungsmittel an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452246A Expired DE2452246C3 (de) 1973-11-05 1974-11-04 Vorschubeinrichtung zum Zuführen von Befestigungsmitteln, wie z.B. Schrauben, zu einem Eintreibwerkzeug

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3930297A (de)
JP (1) JPS574471B2 (de)
AT (1) AT348962B (de)
BR (1) BR7409018D0 (de)
CA (1) CA1007900A (de)
CH (1) CH585612A5 (de)
DE (3) DE2462997C2 (de)
ES (1) ES431652A1 (de)
FR (1) FR2249748B1 (de)
GB (1) GB1427507A (de)
IT (1) IT1023131B (de)
SE (1) SE416527B (de)

Families Citing this family (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603439A1 (de) * 1975-05-05 1976-12-02 Multifastener Corp Stanzkopf zum befestigen von muttern
DE2541046C2 (de) * 1975-09-15 1982-10-14 Feinwerkbau Helfer & Co KG, 3261 Möllenbeck Vorschubeinrichtung an einem Eintreibwerkzeug zum Zuführen von Befestigungsmitteln, insbesondere Schrauben
DE2641828C3 (de) * 1976-09-17 1981-03-26 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 72622 Nürtingen Eintreibgerät für zu einem Streifen verbundene Schrauben o.dgl.
US4199014A (en) * 1978-03-02 1980-04-22 Nickle Kenneth E Automatic feeding screwdriver
DE2907486C2 (de) * 1979-02-26 1985-05-23 SFS Stadler AG, Heerbrugg Aus einem Kunststoffband geformter Magazinierstreifen für bolzenförmige Befestigungselemente
JPS5645380A (en) * 1979-09-21 1981-04-25 Kanematsu Duo Fast Kk Automatic screw driver
JPS5645381A (en) * 1979-09-21 1981-04-25 Kanematsu Duo Fast Kk Automatic screw driver
NZ196400A (en) * 1980-03-10 1984-03-16 Furma Mfg Co Pty Ltd Sequential unit feeding apparatus
JPS629014Y2 (de) * 1981-06-02 1987-03-02
DE3141248C2 (de) * 1981-10-15 1986-09-18 Muro Kinzoku Kogyo Co., Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
JPS59124579A (ja) * 1982-12-27 1984-07-18 室金属工業株式会社 連続ビス締付機
DE3325565A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 EJOT Eberhard Jaeger GmbH & Co KG, 5928 Bad Laasphe Geraet zum ein- bzw. ausdrehen von schrauben
AT383764B (de) * 1983-10-19 1987-08-25 Sfs Stadler Ag Eintreibgeraet fuer in einem magazinierstreifen zugefuehrte schrauben
US4606455A (en) * 1984-08-17 1986-08-19 Duo-Fast Corporation Collated fastener strip
US4689866A (en) * 1984-12-18 1987-09-01 American Telephone And Telegraph Company, At&T Technologies, Inc. Methods for transferring spring clips
US4774863A (en) * 1985-05-13 1988-10-04 Duo-Fast Corporation Fastener feeder and driver apparatus
US4609136A (en) * 1985-08-15 1986-09-02 Nifco Inc. Rivet driver
DE3606927A1 (de) * 1986-03-04 1987-09-10 Willy Kress Handgeraet zum einschrauben von schrauben
AT389745B (de) * 1987-10-21 1990-01-25 Sfs Stadler Ag Magazinierstreifen fuer befestiger
DE3806626C2 (de) * 1988-03-02 1997-04-24 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
JPH0741543Y2 (ja) * 1989-07-28 1995-09-27 オプトエンジニアリング株式会社 リベット保持体
US5083483A (en) * 1991-01-02 1992-01-28 Santomi Shoji Co., Ltd. Screw positioning device
CA2123990A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Stuart Edmund Blacket Fastening tools and tape therefor
US5934162A (en) * 1993-02-17 1999-08-10 Habermehl; G. Lyle Screwdriver with dual cam slot for collated screws
US5568753A (en) * 1993-02-17 1996-10-29 G. Lyle Habermehl Screw driver with replaceable nose for collated screws
US5927163A (en) * 1993-02-17 1999-07-27 G. Lyle Habermehl Screwdriver with slotted nose for collated screws
US5337636A (en) * 1993-04-13 1994-08-16 Shea Reeford P Automatic screw feeder
WO1996000637A1 (en) * 1993-04-13 1996-01-11 Shea Reeford P Automatic screw feeder
US5943926A (en) * 1994-04-28 1999-08-31 Habermehl; G. Lyle Drivers for screws carrying washers
DE9412563U1 (de) * 1994-08-04 1994-11-17 Schmitz Hermann Werkzeug zum Verschrauben von Gewindedraht
US5870933A (en) * 1995-08-07 1999-02-16 Habermehl; G. Lyle Advance mechanism for collated screwdriver
EP0868265B1 (de) * 1995-12-22 1999-08-11 G. Lyle Habermehl Kraftbetriebenes handwerkzeug mit ein, ausschalter in hinterem teil eines ergonomischen handgriffs
US5855151A (en) * 1996-10-30 1999-01-05 Habermehl; G. Lyle Lockable telescoping screwdriver
JPH10249750A (ja) * 1997-03-17 1998-09-22 Muro Corp:Kk 連続ビス締付機
US6230594B1 (en) * 1997-09-12 2001-05-15 Stanley Fastening Systems, L.P. Power-operated screwdriving device
US20030057248A1 (en) * 1999-09-10 2003-03-27 Bruins Roger C. Automatic washer feeder for automatic nailer
GB9810746D0 (en) * 1998-05-19 1998-07-15 Multi Automation Limited Fastening apparatus
US6212980B1 (en) 1999-08-12 2001-04-10 Vermont American Corporation Screw aligning and guiding device having arrangement which facilitates loading and unloading of screw strip
US6779700B2 (en) * 2000-02-18 2004-08-24 National Nail Corp. Cap assembly and cap feeder for automatic fastener driver
US6813977B2 (en) * 2001-06-11 2004-11-09 Davicorp Inc. Screw gun
EP1433572A4 (de) * 2001-10-03 2009-09-16 Max Co Ltd Befestigungselementmagazin in befestigungsmaschine
US7134367B2 (en) * 2002-12-09 2006-11-14 Milwaukee Electric Tool Corporation Fastener feeding system
CA2553212A1 (en) * 2004-01-15 2005-08-04 David J. Fulbright A fastener installaton system
JP4570893B2 (ja) * 2004-03-31 2010-10-27 日本パワーファスニング株式会社 携帯式ファスナー打ち込み工具
US7866521B2 (en) * 2004-12-03 2011-01-11 Black & Decker Inc. Magazine for wired-collated fasteners with automatic loading
US7231710B2 (en) 2004-12-20 2007-06-19 Neil Edward Boa Apparatus for securing wire connectors
US20070295779A1 (en) * 2005-01-13 2007-12-27 Fulbright David J Fastener installation system
NZ542508A (en) * 2005-09-20 2008-09-26 Paslode New Zealand Nail gun safety interlock for stud and plate framing nailer table
DE102006048475A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Newfrey Llc, Newark Verfahren und Vorrichtung zum Bereithalten von Befestigungselementen aus Kunststoff und Befestigungselement aus Kunststoff
JP4994933B2 (ja) * 2007-04-20 2012-08-08 株式会社マキタ ねじ締め機
US8302832B2 (en) 2007-06-21 2012-11-06 Illinois Tool Works Inc. Fastener feeder delay for fastener driving tool
US8276798B2 (en) * 2007-06-21 2012-10-02 Illinois Tool Works Inc. Feeder mechanism retention device for fastener driving tool
US8534527B2 (en) 2008-04-03 2013-09-17 Black & Decker Inc. Cordless framing nailer
US9216502B2 (en) 2008-04-03 2015-12-22 Black & Decker Inc. Multi-stranded return spring for fastening tool
US8262669B2 (en) * 2009-01-14 2012-09-11 Walker Douglas W Method for using an automatic feed medical screwdriver
US9271732B2 (en) * 2009-01-14 2016-03-01 Douglas W. Walker Multi-chamber automatic feed medical screwdriver
GB0915371D0 (en) * 2009-09-04 2009-10-07 Black & Decker Inc Fastener assembly
US8292145B2 (en) * 2009-10-28 2012-10-23 Wind Strips, LLC Mount and feed guide apparatus and methods for selectively directing a supply of material to a fastener driver head
EP2498934B1 (de) * 2009-11-11 2017-04-12 Henrob Limited Spendervorrichtung für verschlüsse
CN102092026B (zh) * 2010-12-03 2013-04-03 苏州市海新机电工业设备有限公司 整理螺丝装置
RU2467820C2 (ru) * 2010-12-20 2012-11-27 Владимир Федорович Бояркин Способ соединения листовых деталей, преимущественно фланцев и патрубков к воздуховодам, и устройство для его осуществления
CN102328290B (zh) * 2011-09-13 2013-11-27 永康市正大实业有限公司 自动进给电动螺丝刀
SE536259C2 (sv) * 2011-10-31 2013-07-23 Bjarnes System Ab Takklammermonteringsverktyg med remsformigt takmonteringsklammermagasin, samt takfogsklammer
US9346158B2 (en) 2012-09-20 2016-05-24 Black & Decker Inc. Magnetic profile lifter
US9399281B2 (en) 2012-09-20 2016-07-26 Black & Decker Inc. Stall release lever for fastening tool
US9616557B2 (en) * 2013-03-14 2017-04-11 Black & Decker Inc. Nosepiece and magazine for power screwdriver
RU2557844C1 (ru) * 2014-03-11 2015-07-27 Максим Владимирович Бояркин Способ соединения листовых деталей, преимущественно фланцев из шин к воздуховодам, секций карманных фильтров очистки воздуха и устройство для его осуществления
CA2953140C (en) * 2014-06-20 2022-12-13 Glenn J. Tebo Decking clip
DE102014017957B4 (de) * 2014-12-05 2018-01-04 Lorenz Stöger Vorrichtung zum Zuführen von Schrauben o. dgl. Befestigungsmitteln zu einem Schraubgerät oder Setzgerät
RU2617805C2 (ru) * 2015-09-16 2017-04-26 Максим Владимирович Бояркин Устройство для соединения листовых деталей, преимущественно фланцев из шин к воздуховодам и секций карманных фильтров очистки воздуха
EP3440366A4 (de) * 2016-05-10 2020-02-19 OMG, Inc. Handhaltbare befestigungselementmontageführung
SE541414C2 (sv) * 2016-09-01 2019-09-24 Ruben Haegglunds Maskin Ab Bandupprullare
RU2756677C1 (ru) * 2020-05-12 2021-10-04 Общество с ограниченной ответственностью "ХТС Патент" Устройство для соединения листовых деталей, преимущественно фланцев из шин к воздуховодам, и способ его изготовления
WO2022133481A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Tebo Glenn J Screw magazine and collating screws
WO2023225493A1 (en) * 2022-05-18 2023-11-23 Hreinsson Sigurdur Ottar A device for positioning a series of fasteners in front of a driver, and related methods and components

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2009580A (en) * 1930-10-01 1935-07-30 Walter G Govanus Nailing tool
US2946059A (en) * 1956-03-29 1960-07-26 Fastener Corp Stapling apparatus
US2982595A (en) * 1959-05-14 1961-05-02 United Shoe Machinery Corp Fastener inserting tools
FR1328158A (fr) * 1962-07-06 1963-05-24 Reich Maschf Gmbh Karl Bande de clous et dispositif servant à poser les clous de cette bande
US3543987A (en) * 1968-06-12 1970-12-01 Fastener Corp Fastener driving tool
US3707406A (en) * 1970-10-19 1972-12-26 Spotnails Fastener guiding device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3374934A (en) * 1963-11-05 1968-03-26 Dickson Weatherproof Nail Comp Nail driving apparatus
US3554246A (en) * 1968-06-07 1971-01-12 Donald B Halstead Tool for driving fasteners
FR1600417A (de) * 1968-08-05 1970-07-27
CH490938A (de) * 1968-09-09 1970-05-31 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit Kartuschenmagazin
US3550831A (en) * 1969-03-13 1970-12-29 Fastener Corp Mechanical fastener feeding assembly
DE2027642A1 (de) * 1970-06-05 1971-12-09 C.& E. Fein, 7000 Stuttgart Motorisch angetriebenes Schrauberhandwerkzeug
SE392230B (sv) 1973-02-02 1977-03-21 Bulten Kanthal Ab Anordning vid skruvidragare

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2009580A (en) * 1930-10-01 1935-07-30 Walter G Govanus Nailing tool
US2946059A (en) * 1956-03-29 1960-07-26 Fastener Corp Stapling apparatus
US2982595A (en) * 1959-05-14 1961-05-02 United Shoe Machinery Corp Fastener inserting tools
FR1328158A (fr) * 1962-07-06 1963-05-24 Reich Maschf Gmbh Karl Bande de clous et dispositif servant à poser les clous de cette bande
US3543987A (en) * 1968-06-12 1970-12-01 Fastener Corp Fastener driving tool
US3707406A (en) * 1970-10-19 1972-12-26 Spotnails Fastener guiding device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS574471B2 (de) 1982-01-26
SE7413317L (de) 1975-05-06
JPS5074899A (de) 1975-06-19
DE2452246A1 (de) 1975-05-07
FR2249748A1 (de) 1975-05-30
ES431652A1 (es) 1976-11-01
SE416527B (sv) 1981-01-19
ATA891674A (de) 1978-07-15
FR2249748B1 (de) 1981-05-29
DE2462997C2 (de) 1981-09-17
IT1023131B (it) 1978-05-10
AT348962B (de) 1979-03-12
DE2452246B2 (de) 1980-09-04
BR7409018D0 (pt) 1975-09-16
CH585612A5 (de) 1977-03-15
GB1427507A (en) 1976-03-10
CA1007900A (en) 1977-04-05
US3930297A (en) 1976-01-06
DE2452246C3 (de) 1981-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462793C2 (de) Zuführungseinrichtung für Befestigungselemente an einem kraftangetriebenen Eintreibgerät
DE3439106C2 (de)
DE3153236C2 (de) Träger- und Amboßplatte für einen Streifen von Heftklammern in einem chirurgischen Klammersetzgerät
DE69829592T2 (de) Pneumatische Nagelmaschine für Feinarbeiten
DE3314986C2 (de)
DE3610329A1 (de) Ausgabepistole
DE2438398C2 (de) Zuführungseinrichtung an einem Eintreibgerät für Befestigungselemente und damit verwendbarer Vorratsstreifen
DE19606110A1 (de) Kontinuierlich arbeitender Maschinenschrauber
DE69921728T2 (de) Sägekettenschwert mit Sägekettenspannvorrichtung
DE2417646A1 (de) Blindnietsetzwerkzeug
DE19716132C2 (de) Schraubeneintreibvorrichtung
DE2138708C3 (de) Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe
DE19547331A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE3141248C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
DE3829801C2 (de) Zusatzhandgriff für motorisch betriebene Handwerkzeugmaschinen
DE4132504A1 (de) Befestigungselement mit einem eine aussparung aufweisenden, nichtkreisfoermigen kopf und antriebswerkzeug fuer ein befestigungselement
EP0166303A1 (de) Einschlaggerät für Befestigungsmittel
DE2749342A1 (de) Werkzeug zum spannen und schneiden von selbstverriegelungsbaendern
DE3629111C2 (de) Heftmaschine des Kassettentyps
DE3447540A1 (de) Nietsetzgeraet
DE1923712A1 (de) Eintreibgeraet fuer in einem Magazinstreifen zugefuehrte Befestigungsmittel
EP0596370B1 (de) Anordnung zum Binden
DE3600318A1 (de) Verlegemesser, insbesondere teppichmesser
DE1966355C3 (de) Zuführvorrichtung für Befestigungsmittel an einem Eintreibwerkzeug
DE19625453A1 (de) Magazin-Schraubvorrichtung für eine Handschraubmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: POTUCEK, FRANK R., DES PLAINES, ILL., US OBERGFELL, ALLEN R., PARK RIDGE, ILL., US

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2452246

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee