DE2138708C3 - Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe - Google Patents

Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe

Info

Publication number
DE2138708C3
DE2138708C3 DE2138708A DE2138708A DE2138708C3 DE 2138708 C3 DE2138708 C3 DE 2138708C3 DE 2138708 A DE2138708 A DE 2138708A DE 2138708 A DE2138708 A DE 2138708A DE 2138708 C3 DE2138708 C3 DE 2138708C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
rod part
shaft
handle
tool blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2138708A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2138708B2 (de
DE2138708A1 (de
Inventor
Gustav Jackson Heights N.Y. Janecka (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldes Kohinoor Inc
Original Assignee
Waldes Kohinoor Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldes Kohinoor Inc filed Critical Waldes Kohinoor Inc
Publication of DE2138708A1 publication Critical patent/DE2138708A1/de
Publication of DE2138708B2 publication Critical patent/DE2138708B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2138708C3 publication Critical patent/DE2138708C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/20Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same inserting or withdrawing split pins or circlips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53613Spring applier or remover
    • Y10T29/5363Circular spring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53783Clip applier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf ein handbetätigbares Montagewerkzeug für radial in Wellennuten od. dgl. montierbare federnde Außensicherungsringe, bei dem zwei aneinanderliegende streifenförmige Werkzeugteile, von denen eines sich an der Welle abzustützen vermag und das andere mit federnden Greifbacken zum Erfassen eines Sicherungsringes an dessen Außenumfangsrand versehen ist, mittels eines Betätigungsmechanismus gegeneinander in Längsrichtung verschiebbar sind.
Ein Montagewerkzeug der vorgenannten Art ist aus der US-PS 24 83 379 bekannt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein Montagewerkzeug zum Einbauen von radial montierbaren Ringen, sondern um eine Ringabziehvorrichtung, die einem anderen Zweck dient als ein Einbau-Montagewerkzeug und nicht zum Einsetzen von radial montierbaren Ringen anwendbar ist. Beispielsweise aus der US-PS 30 40 419 oder aus der FR-PS 10 85 527 sind für den Einbau von radial montierbaren Ringen bestimmte Montagevorrichtungen des sogenannten Magazintyps bekannt, bei denen eine Magazineinrichtung mit einem Montageschieber kombiniert ist und durch Betätigen eines Handgriffes bzw. eines Hebelmechanismus der Montageschieber vorgeschoben wird, der den abgabebereiten Ring auj der Magazineinrichtung herausschiebt und sogleich in eine Ringnut einer Welle eindrückt, an die die Vorrichtung angesetzt ist. Hierbei ist es bekannt, das Gehäuse der Vorrichtung mit einem hakenförmigen Teil zu versehen, mit dem die Vorrichtung an die Welle angehakt werden kann. Solche Montagevorrichtungen des Magazintyps sind entweder dafür bestimmt oder auf Grund ihrer Sperrigkeit und Bauart nur dafür geeignet, um an Wellenenden angesetzt zu werden und Ringe in Wellennuten einzubauen, die sich am Wellenende bzw. in einem eng begrenzten Bereich des Wellenendes befinden. Ein Ringeinbau an beliebigen Stellen einer Welle ist nicht möglich. Dazu werden solche Ringeinbauwerkzeuge benötigt und angewendet, mit denen man aus einer gesonderten, selbständigen Sicherungsring-Abgabevorrichtung die darin gestapelten Ringe einzeln entnimmt und sodann in die Ringnut einer Welle einführt. Solche Ringeinbauwerkzeuge sind aus der US-PS 24 83 379 bekannt. Sie bestehen nur aus einer einfachen, Greifbacken zum Festhalten des Ringes enthaltenden Werkzeugklinge und verlangen vor allem bei solchen Sicherungsringen, die eine besonders hohe Klemmkraft aufweisen, der Bedienungsperson eine außerordentliche Kraftanstregung beim Eindrücken des Ringes in die Wellennut ab und sind bei sehr großen Sicherungsringen deshalb kaum noch anwendbar.
Aus der US-PS 22 42 502 ist eine zangenartige Vorrichtung mit einem unbeweglichen und einem verschwenkbar gelagerten Handgriff bekannt, bei der der verschwenkbare Handgriff durch eine Mitnehmereinrichtung mit einem gesondert verschwenkbar gelagerten Zwischenhebel gekuppelt ist, der wiederum durch eine Mitnehmereinrichtung mit einem geradlinig verschiebbaren Schieber gekuppelt ist. Bei dieser Vorrichtung handelt es sich nicht um ein Werkzeug für die Sicherungsringmontage, sondern um ein Spezialwerkzeug für die Schmuckkettenherstellung, mit dem ein von einem angebauten Magazin entnommener, noch aufgebogener Kettenring während des Ausschiebens mittels des Schiebers zu einem geschlossenen, sogleich zwei benachbarte fertige Kettenglieder verbindenden Kettenring zusammengebogen werden kann.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Montagewerkzeug für Sicherungsringe zu schaffen, bei dem beim Einsetzen eines Sicherungsringes von Hand nur ein Bruchteil der zum radialen Andrücken des radial montierbaren Ringes gegen die Welle und zum Aufspreizen des Ringes und Einstoßen in die Wellennut notwendigen Kraft aufgewendet zu werden braucht und mit dem die radiale Montage von Außensicherungsringen an beliebigen Stellen einer Welle möglich ist und wesentlich leichter und präziser gestaltet werden kann als mit den erwähnten einfachen Werkzeugklingen.
Ausgehend von einem Montagewerkzeug der eingangs genannten Art besteht die erfindungsgemäße
!.ösung der vorgenannten Aufgabe darin, daß das zum Einsetzen von Sicherungsringen in Wellennuten dienende Montagewerkzeug einen starren, streifenförmigen Stabteil aufweist, der ein an sich bekanntes hakenartiges vorderes Arbeitsende zum hinterfassen einer Welle besitzt und mit einem nach rückwärts in Längsrichtung dieses Stabteils sich erstreckenden unbeweglichen ersten Handgriff versehen ist, daß ferner auf dem Stabteil flach aufliegend eine die Greifbacken aufweisende bewegliche Weikzeugklinge durch Schlitz-Zapfen-Führungsmittel planparallel und in Längsrichtung verschiebbar gelagert sowie in der Verschieberichtung linear geführt ist ur.d diese Werkzeugklinge in eine zurückgezogene Endstellung verstellbar ist, in welcher das vordere Arbeitsende des Stabteils so weit über einen von den Greifbacken der Werkzeugklinge montagebereit gehaltenen Sicherungsring vorsteht, daß das Arbeitsende durch Hinterfassen einer Welle mit dieser in Eingriff bringbar ist und daß ferner an dem Stabteil in einem einen Abstand von dem Stabteil aufweisenden Gelenk ein Winkelhebel verschwenkbar gelagert ist, dessen einer Hebelarm zum Vorschieben der Werkzeugklinge auf dem Stabteil während eines Ringmontagehubes mit der Werkzeugklinge gekuppelt ist und dessen anderer Hebelarm sich im wesentlichen in der Richtung des ersten unbeweglichen Handgriffes erstreckt und als an den ersten Handgriff herandrückbarer zweiter Handgriff ausgebildet ist, wobei die Länge dieses als zweiter Handgriff ausgebildeten Hebelarmes ein Vielfaches der Länge des mit der Werkzeugklinge gekuppelten Hebelarmes beträgt.
Wirkungsweise und Vorteile des erfindungsgemäßen Ringeinbau-Montagewerkzeugs werden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Montagewerkzeugs, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 das Werkzeug der F i g. 1 in der Ansicht von unten,
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 1,
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung eines Teils des Werkzeugs im Zusammenwirken mit einer Welle und in einer für eine spezielle Sicherungsringart passenden Ausbildung,
F i g. 5 eine Einzelansicht der in F i g. 4 dargestellten speziellen Sicherungsringart,
Fig.6 in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht eine andere Ausführungsform des Werkzeugs in einer für eine andere Sicherungsringart passenden Ausbildung,
F i g. 7 eine der F i g. 4 entsprechende perspektivische Darstellung des in der F i g. 6 dargestellten Ausführungsbeispiels des Werkzeugs.
Das Montagewerkzeug besteht aus einem streifenförmigen Stabteil 42, der mit einem hakenförmigen vorderen Arbeitsende 44 versehen ist, das, wie noch erläutert werden wird, beim Einsetzen des Sicherungsringes die den Sicherungsring aufnehmende Welle hintergreift. Seitlich an dem Stabteil 44 ist eine streifenförmige Werkzeugklinge 12 angeordnet, die in Längsrichtung des Stabteils und planparallel zu diesem vor und zurück verschiebbar ist. Der sückwärtige Teil 14 der Werkzeugklinge besitzt einen Längsschlitz 30, durch den mit Unterlegscheiben 28a und 286 versehene Halteschrauben 26a und 266 hindurchgreifen. Der vordere Teil der Werkzeugklinge wird von zwei federelastisch auseinanderspreizbaren Armen 16a und 166 gebildet. An den freien, vorderen Enden besitzen diese Arme Spannbacken 18a und 18Z), die bogenförmige Arbeitskanten 20a und 206 aufweisen. Und zwar sind diese Arbeitskanten mit Aussparungen versehen, wodurch bogenförmige Ränder 22a und 226 entstehen, die einen Sicherungsring an seinem äußeren Umfangsrand zu erfassen und radial zwischen sich einzuspannen vermögen, und wodurch ferner vorspringende Flansche 24a und 246 entstehen, die einen Sicherungsring seitlich abzustützen vermögen. Die Greifkanten der Spannbakken 18a und 186 sind so geformt, daß sie längs eines gemeinsamen Kreises verlaufen, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der Durchmesser des Außenumfangs des einzusetzenden Sicherungsringes. In Verbindung mit der federelastischen Auseinanderspreizbarkeit der Arme 16a und 166 sind die Spannbacken dadurch dann in der Lage, auf den einzusetzenden Ring eine Greifwirkung auszuüben, die groß genug ist, um den Ring im Verlaufe des Einbauvorganges im Montagewerkzeug festzuhalten.
Zur Erzeugung der planparallelen Verschiebung der Werkzeugklinge 12 gegenüber dem Stabteil 42 ist das Montagewerkzeug mit einem Handgriffe aufweisenden Betätigungsmechanismus 52 versehen, der an dem Stabteil und an der Werkzeugklinge angreift und den Verschiebeweg der Werkzeugklinge in einen wesentlichen größeren Weg der Handgriffe übersetzt und dadurch die Kraft, die die Werkzeugklinge auf den einzusetzenden Sicherungsring ausübt, auf ein Vielfaches derjenigen Kraft verstärkt, mit der die Handgriffe betätigt werden. Und zwar besteht der Betätigungsmechanismus aus einem unbeweglichen Handgriff 54, der mittels Schrauben 56 an dem rückwärtigen Ende des Stabteils 42 befestigt ist und sich in Längsrichtung dieses Stabteils fortsetzt, und einem zangenartig gegen den Handgriff 54 herandrückbaren Handgriff 58, welcher sich an dem langen Hebelarm eines Winkelhebels 60 befindet. Dieser Winkelhebel 60 ist um einen Stift 62 verschwenkbar, der sich in einem Abstand von dem Stabteil 42 befindet und von einer Konsole 64 getragen wird, die an dem Stabteil 42 mittels der Schraube 266 befestigt ist. Der andere Hebelarm 66 des Winkelhebels 60 ist wesentlich kürzer bemessen als der den Handgriff 58 tragende Hebelarm. Das freie Ende dieses kurzen Hebelarmes 66 ist mit der Werkzeugklinge 12 gelenkig verbunden, wozu die Werkzeugklinge mit einer abgewinkelten Lasche 32 versehen ist, die durch eine Aussparung 48 des Stabteils 42 hindurchgreift und die ein nicht näher dargestelltes Langloch besitzt, in das ein an dem kurzen Hebelarm 66 befestigter Stift 68 eingreift. Eine Schraubenfeder 70, die einerseits an dem kurzen Hebelarm 66 und andererseits an dem unbeweglichen Handgriff 54 angreift, bewirkt, daß sich die beiden Handgriffe 54 und 58 selbsttätig auseinanderspreizen und daß dabei auch von dem kurzen Hebelarm 66 die Werkzeugklinge 12 in die in F i g. 2 dargestellte, von dem hakenförmigen Arbeitsende 44 zurückgezogene Ausgangsstellung zurückbewegt wird.
In der zurückgezogenen Ausgangsstellung der Werkzeugklinge 12 befinden sich die Spannbacken 18a und 186 in einem solchen Abstand von der rückwärtigen Begrenzungskante 46a der seitlich offenen Aussparung 46 am hakenförmigen Arbeitsende 44, daß ein von den Spannbacken festgehaltener Sicherungsring nicht bis in die Aussparung 46 vorsteht. Infolgedessen kann eine Welle in die Aussparung 46, deren seitliche öffnung etwas größer bemessen ist als der Wellendurchmesser, eingelegt werden bzw. das hakenförmige Arbeitsende 44 Über eine Welle iiherrehalt u/»rH»n nhn*
daß dabei ein zwischen den Spannbacken eingespannter Sicherungsring stört. Nach dem Ansetzen des Montagewerkzeugs an eine Welle, wie in F i g. 4 dargestellt, wird durch Zusammendrücken der Handgriffe 54 und 58 die Werkzeugklinge 12 samt eingespanntem Sicherungsring in der Ebene der Wellennut vorgeschoben, wodurch der Sicherungsring 10 in die Wellennut Sg hineingedriickt wird. Hierbei wirkt der Vorschubkraft Fl der Werkzeugklinge die Abstützkraft Fl des die Welle umgreifenden hakenförmigen Arbeitsendes 44 entgegen, so daß zum Einsetzen des Sicherungsringes in die Wellennut lediglich die beiden Handgriffe 54 und 58 zusammenbewegt zu werden brauchen. Die dazu erforderliche Handkraft beträgt auf Grund des kräftevervielfachenden Betätigungsmechanismus 52 aber nur einen Bruchteil der Kraft Fl, die erforderlich ist, um einen Sicherungsring der beschriebenen Gattung in eine Wellennut hineinzudrücken.
F i g. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Montagewerkzeugs, bei dem die Werkzeugklinge so ausgebildet ist, daß ihre Spannbacken den in F i g. 5 dargestellten speziellen Sicherungsring 10 nur am Außenrand des Biegungsarmes 10c umfassen, der die Ringsegmente 10a, lOfc verbindet. Bei dieser Ausbildung kann die Breite der Werkzeugklinge und der Spannbacken sowie des Stabteils klein gehalten werden. Die F i g. 6 und 7 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel, bei dem die vorgenannten Teile mit größerer Breite ausgebildet sind, um nicht nur größere Sicherungsringe der in F i g. 5 dargestellten Art, sondern auch radial montierbare Sicherungsringe der normalen, üblichen Form erfassen zu können, was den Anwendungsbereich des Montagewerkzeugs erweitert. Und zwar ist der vordere Teil 44 des dargestellten Montagewerkzeugs 80 so breit bemessen, daß es möglich ist, die Spannbacken 88a und 886 mit einer solchen Bogenlänge zu versehen daß sie in der Lage sind, einen großen Sicherungsring nach Art der F i g. 5 nicht nur am Außenrand des Biegungsarmes 10c, sondern auch am Außenrand der beiden Ringsegmente 10a, 10b über einen Bogen von na hezu 1809 zu umfassen, wie F i g. 7 zeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Handbetätigbares Montagewerkzeug für radial
in Wellennuten od. dgl. montierbare federnde Außensicherungsringe, bei dem zwei aneinanderliegende streifenförmige Werkzeugteile, von denen eines sich an der Welle abzustützen vermag und das andere mit federnden Greifbacken zum Erfassen eines Sicherungsringes an dessen Außenumfangsrand versehen ist, mittels eines Betätigungsmechanismus gegeneinander in Längsrichtung verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Einsetzen von Sicherungsringen in Wellennuten dienende Montagewerkzeug einen starren, streifenförmigen Stabteil (42) aufweist, der ein an sich bekanntes hakenartiges vorderes Arbeitsende (44) zum Hinterfassen einer Welle besitzt und mit einem nach rückwärts in Längsrichtung dieses Stabteils sich erstreckenden unbeweglichen ersten Handgriff (54) versehen ist, daß ferner auf dem Stabteil flach aufliegend eine die Greifbacken (18a, 186) aufweisende bewegliche Werkzeugklinge (12) durch Schlitz-Zapfen-Führungsmittel (26a, 266, 30) planparallel und in Längsrichtung verschiebbar gelagert sowie in der Verschieberichtung linear geführt ist und diese Werkzeugklinge in eine zurückgezogene Endstellung verstellbar ist, in welcher das vordere Arbeitsende des Stabteils (42) so weit über einen von den Greifbacken der Werkzeugklinge (12) montagebereit gehaltenen Sicherungsring vorsteht, daß das Arbeitsende durch Hinterfassen einer Welle mit dieser in Eingriff bringbar ist, und daß ferner an dem Stabteil (42) in einem einen Abstand von dem Stabteil aufweisenden Gevenk (62) ein Winkelhebel (60) verschwenkbar gelagert ist, dessen einer Hebelarm (66) zum Vorschieben der Werkzeugklinge auf dem Stabteil während eines Ringmontagehubes mit der Werkzeugklinge gekuppelt ist und dessen anderer Hebelarm sich im wesentlichen in der Richtung des ersten unbeweglichen Handgriffes (54) ersteckt und als an den ersten Handgriff herandrückbarer zweiter Handgriff (58) ausgebildet ist, wobei die Länge dieses als zweiter Handgriff ausgebildeten Hebelarmes ein Vielfaches der Länge des mit der Werkzeugklinge gekuppelten Hebelarmes beträgt.
2. Montagewerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugklinge (12) selbsttätig durch eine Federkraft (70) in die zurückgezogene Endsteilung verstellbar ist.
DE2138708A 1970-09-23 1971-08-03 Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe Expired DE2138708C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7478070A 1970-09-23 1970-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2138708A1 DE2138708A1 (de) 1972-03-30
DE2138708B2 DE2138708B2 (de) 1975-05-07
DE2138708C3 true DE2138708C3 (de) 1975-12-11

Family

ID=22121644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2138708A Expired DE2138708C3 (de) 1970-09-23 1971-08-03 Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3681839A (de)
DE (1) DE2138708C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887985A (en) * 1974-05-20 1975-06-10 Atlantic Richfield Co Device for mounting and demounting guides on a carrying rod
JPS5625821Y2 (de) * 1977-06-04 1981-06-18
DE3341110A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-30 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren und vorrichtung zum anbringen von kennzeichnungsschildern, insbesondere an elektrischen verteilerbausteinen und damit anzubringendes kennzeichnungsschild
US4550485A (en) * 1984-02-13 1985-11-05 Waldes Kohinoor, Inc. Methods and apparatus for installing a radially applied retaining ring into an external groove of a workpiece
US4592122A (en) * 1985-06-25 1986-06-03 Waldes Truarc, Inc. Hand applicator for radially assembled spring retaining rings
US4667399A (en) * 1985-07-25 1987-05-26 Waldes Truarc, Inc. Radially assembled spring retaining ring and power gun for assembling same
DE4212186A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Bosch Siemens Hausgeraete Montagezange für Kettenschlösser
US5301407A (en) * 1992-11-30 1994-04-12 Masco Building Products Corp. Retaining ring removal and installation tool
US5365649A (en) * 1994-02-04 1994-11-22 Chrysler Corporation Assist tool for seating door hinge pin
AU765571B2 (en) * 2000-08-18 2003-09-25 Kelvin Leslie Robinson A tool for manipulating circlips
AU2002229413A1 (en) * 2002-02-11 2003-09-04 Kelvin Leslie Robinson A tool for manipulating circlips
DE102007057894B4 (de) * 2007-11-29 2010-11-25 Uebigauer Elektro- Und Schaltanlagenbau-Uesa Gmbh Anlegewerkzeug
ITCH20080016A1 (it) * 2008-06-13 2009-12-14 Domenico Bellante Attrezzo per il montaggio di anelli elastici ad espansione per alberi
JP5880772B1 (ja) * 2015-06-10 2016-03-09 富士ゼロックス株式会社 止め輪装着工具、軸体の製造方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483379A (en) * 1946-08-19 1949-09-27 Waldes Kohinoor Inc Means for handling retaining rings
FR1085527A (fr) * 1953-10-22 1955-02-03 Pathe Marconi Ind Music Distributeur automatique et fixateur de clips
US2797471A (en) * 1954-04-19 1957-07-02 Sperry Rand Corp Tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE2138708B2 (de) 1975-05-07
DE2138708A1 (de) 1972-03-30
US3681839A (en) 1972-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
DE2138708C3 (de) Montagewerkzeug für Au Bensicherungsringe
DE69826635T2 (de) Werkzeugantriebadapter
DE2238517C2 (de) Handbetriebenes, tragbares Heftwerkzeug, insbesondere zum Anheften von Schildern an Kleidungsstücken mittels eines ankerförmigen Befestigungsmittels
DE69921728T2 (de) Sägekettenschwert mit Sägekettenspannvorrichtung
DE4104769A1 (de) Schnellverschlussschienenzwinge
CH679215A5 (de)
DE2809791C2 (de) Vorrichtung zum Bündeln mehrerer Gegenstände, insbesondere elektrischer Kabel, mit einem Spannband
DE1067492B (de) Werkzeug zum Vorbereiten und Aufbringen eines Drahtes auf eine Klemme
DE1147642B (de) Kerb- und Presswerkzeug zum Befestigen eines Presshuelsenverbinders auf dem Ende eines elektrischen Leiters
DE112014001451T5 (de) Mehrfachwerkzeug-Getriebe und Aufsätze für ein Rotationswerkzeug
DE3038565C2 (de) Heftapparat
CH663861A5 (de) Abisolierzange fuer leiterenden.
DE1527236C3 (de) BHndnietzange
EP1319456A1 (de) Kabelschneider
DE2404161A1 (de) Werkzeug, vorzugsweise zange, zum kerben bzw. verpressen von huelsen wie kabelschuhen u.dgl
DE3121400C2 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer Klinge
EP0150397A2 (de) Handcrimpzange
EP0417228A1 (de) Abisolierzange.
DE1112154B (de) Zangenartiges Handwerkzeug zum Anwuergen eines elektrischen Anschlussteiles an einenLeiter
DE2718165A1 (de) Crimpvorrichtung
DE2154894C3 (de) Verschließvorrichtung fur Beutel
DE1603837C3 (de) Hammer mit im Stiel angeordnetem Zuführmagazin fur einen Nagelstreifen
DE459329C (de) Ventilheber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE233767C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee