EP0150397A2 - Handcrimpzange - Google Patents

Handcrimpzange Download PDF

Info

Publication number
EP0150397A2
EP0150397A2 EP84115440A EP84115440A EP0150397A2 EP 0150397 A2 EP0150397 A2 EP 0150397A2 EP 84115440 A EP84115440 A EP 84115440A EP 84115440 A EP84115440 A EP 84115440A EP 0150397 A2 EP0150397 A2 EP 0150397A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hand
feed
metal strip
articulated
hand lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84115440A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0150397A3 (de
Inventor
Dieter Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTS-Elektrotechnik GmbH
Original Assignee
HTS-Elektrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTS-Elektrotechnik GmbH filed Critical HTS-Elektrotechnik GmbH
Publication of EP0150397A2 publication Critical patent/EP0150397A2/de
Publication of EP0150397A3 publication Critical patent/EP0150397A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/045Hand tools for crimping with contact member feeding mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53222Means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/53226Fastening by deformation

Definitions

  • the invention relates to a hand crimping tool for connecting contact elements to electrical conductors, which has a handle, a holding plate fastened to it with a lateral recess receiving the contact elements and a stamp plate inserted on the upper side thereof with recesses open towards the recess and a worktop which is displaceably guided on this holding plate comprises, which carries crimping stamps on the top and to which a hand lever is articulated, which on the other hand is connected to the holding plate via a handlebar, and wherein a support aligned with the upper edge of the worktop is provided for a sheet metal strip, the contact elements projecting laterally from it at predetermined intervals carries and which is provided at the same intervals with fitting holes in which a hand-movable driver can engage.
  • Crimping pliers of this type are used as hand-held tools in electrical engineering to connect contact elements to electrical conductors. This is done by inserting a stripped end of an electrical conductor into the open end of a contact element by hand. By the tightening motion of the hand the side edges of the flat end of the contact element are rolled around the electrical conductor and attached to the lever. After the crimping process, the hand lever is returned to its starting position, the crimping dies moving out of the recesses in the stamping plate and releasing the contact element connected to the electrical conductor. Before a new crimping process can be started, the sheet metal strip carrying the contact elements must be advanced by hand so that the next contact element is aligned with the recess and the crimping die of the pliers.
  • the invention has for its object to improve the known crimping pliers so that the number of handles required to carry out a crimping process is reduced such that to connect contact elements with electrical conductors by means of crimping pliers only the tightening of the handle of the crimping pliers against the handle and the return of the hand lever away from the handle is required.
  • a housing is fastened to the worktop, the upper edge of which forms a support for the sheet metal strip, that an articulated mechanism is articulated on the hand lever, and that a housing can be displaced along a longitudinal groove against the force of a feed spring , a retractable carrier for engaging in one of the fitting holes in the metal strip-carrying feed piece and a latching device that holds it in the tensioned position of the feed spring or can be triggered via the articulation mechanism and a release unit is provided, the feed piece being removed from the recess in its recessed driver during the pulling movement of the hand lever against the handle piece brought to the rear end position and locked there, while the movement of the hand lever away from the handle opens the recess and only in the last part of the stroke releases the latching device by means of the release unit and releases the feed piece with the driver extended.
  • the sheet metal strip carrying the contact elements is inserted along the upper edge of the housing until the foremost contact element is aligned with the recess in the stamp plate. In this position, the sheet metal strip is held by the driver which is latched into one of the locking holes.
  • the hand lever is moved toward the handle, whereby the crimping stamp with the contact element moves into the recess and the edges of the flat area of the contact element are fixed by crimping on the electrical conductor.
  • the feed piece is simultaneously moved away from the recess against the force of the feed spring until it is locked in its rear end position.
  • the driver has been moved out of the fitting hole along the underside of the metal strip and into the next fitting hole. If the hand lever has been moved into its end position against the handle, it is not just the crimping process, namely the connection of the contact element to the electrical one Conductor closed, but the electrical conductor has also been separated from the metal strip.
  • the crimping pliers have been prepared for a new crimping process in that the feed piece has been prepared for the feed of the metal strip in such a way that the feed piece is released from the handle piece in the last part of the stroke of the hand lever and released by the force of the feed spring Recess is moved, wherein the sheet metal strip is advanced with the feed piece by the driver engaging in a locking hole.
  • the crimping tool is now ready for the next crimping process. Now only the electrical conductor has to be placed by hand on the flat area of the contact element aligned with the recess and the hand lever moved against the handle.
  • a cutting device downstream of the cutout in the feed direction of the sheet metal strip can be provided for cutting off the emerging sheet metal strip, since otherwise the entire length of the sheet metal strip can emerge from the crimping tool and could hinder the operator.
  • an adjustable stop determining the front end position of the feed piece can be provided in the longitudinal groove in which the feed piece slides.
  • the crimping pliers can be adapted to sheet metal strips which carry the projecting contact elements at different intervals.
  • the articulated mechanism controlled by the hand lever may comprise a handlebar articulated to the hand lever and a two-armed lever pivotally mounted in the housing, one end of which is articulated on the handlebar and the other end of which acts on the feed piece, as a result of which the latter is dependent on the movement of the hand lever one end position is movable into the other and can be locked in this.
  • the end of the two-armed lever articulated on the handlebar carries a projection which acts on the release unit.
  • the hand crimping pliers shown in Fig. 1 comprises a handle 2, which can be gripped by hand or clamped in a device on a workbench.
  • a holding plate 13 is firmly connected to the handle and supports a worktop 13a in the longitudinal direction of the holding plate 13.
  • the worktop 13a has fastening elements 15 which extend through an elongated hole 14 in the holding plate 13 and limit the movement of the worktop 13a relative to the holding plate 13.
  • the fastener 15 shown in the drawing below also serves to articulate the upper end of a hand lever 1, which is articulated via a pivot pin 36 by a link 43 to the holding plate at 44.
  • the holding plate 13 has a lateral recess 10 at a distance from the elongated hole 14, which serves to accommodate the contact elements.
  • a stamp plate 16 is fastened to the upper side of the recess 10 and is provided with recesses 18 which are open towards the recess 10. Opposite these cutouts, the worktop 13a carries crimping stamps 17, which can be moved with the worktop toward the recesses 18.
  • a housing 19 At the rear of the worktop 13a, it is connected to a housing 19 so that it can move together with the worktop relative to the holding plate 13.
  • the upper edge of the housing 19 forms a support for a sheet metal strip 25 (FIG. 3) from which contact elements 27 project at intervals.
  • These contact elements 27 include the one shown in the drawing exemplary embodiment provided a socket part 28 and two slightly pre-bent crimp parts 29.
  • the housing 19 has a longitudinal groove 20 which runs parallel to the support and serves to guide a feed piece 4.
  • the feed piece 4 supports a driver 24 which can be pivoted against the force of a return spring in the direction of the arrow shown in FIG. 4.
  • the driver 24 In order to be able to pivot the driver 24 by hand, it carries a handle 22.
  • the feed piece For guidance in the longitudinal groove 20, the feed piece is provided with side flanges 30, 31 which slide along the surface of the housing facing away from the drawing.
  • the feed piece 4 is secured against falling out of the longitudinal groove by screws which can be inserted into the threaded bores 33 and 34.
  • the screw inserted into the threaded bore 34 simultaneously fastens a locking plate 6 which has a locking 42 below the screw.
  • a recess is provided in the feed piece 4, which is covered by a carrier plate 32.
  • the screw holding the locking plate extends through a non-threaded bore 35 in the carrier plate into the threaded bore 34.
  • a feed spring 41 acts on the right end of the feed piece 4 in the drawing. This is supported at one end on the feed piece, while the other end extends into a guide bore in the housing 19. The opposite end of the feed piece 4 abuts a stop 21 which is adjustable by a screw 39 and can be fixed by means of a screw 37.
  • a housing mechanism is arranged in the housing 19, which has a two-armed pivotally mounted in the housing Lever 5 includes.
  • One end of this pivotable lever 5 is articulated via a link 3 with the pivot pin 36 of the hand lever 1.
  • the other end 48 of the two-armed lever 5 acts on the end of the feed piece adjacent to the stop 21 such that the end 48 of the two-armed lever 5 moves the feed piece 4 in the longitudinal groove 20 to the right in the drawing when the hand lever is pulled against the handle , wherein the feed spring 24 is tensioned.
  • a trigger unit is also formed in the housing. This comprises a pawl 7, at one end of which a detent pawl 40 is arranged, which interacts with the detent 42 when the feed piece 4 is in its right end position.
  • the other end of the pawl 7, which is designed as a two-armed lever, is connected via a link 8c to a pin 8b which is mounted in a guide 8a in such a way that its free end projects from the guide 8a.
  • a projection 9 carried by the two-armed lever 5 at the end to which the handlebar 3 is articulated interacts with the pin 8b of the release unit. If the hand lever 1 is moved away from the handle, the projection 9 strikes the free end of the pin 8b of the release unit and moves the pin 8b to the right in the drawing.
  • the pawl 7 pivots over the handlebar 8c in such a way that the detent pawl 40 is moved out of the detent 42.
  • the feed piece is thus released and can be moved by the feed spring 41 to the left towards the stop 21 in the longitudinal groove 20.
  • the extended driver 24, which is located in a locking hole 26 of the sheet metal strip 25, guides the sheet metal strip to the left in the drawing. It is used at a distance from the top edge of the housing ses 19 arranged rail as a guide.
  • the contact element 27 already connected to the electrical conductor is separated from the sheet metal strip 25 along the cutting edge 45 by a cutting edge 38.
  • the front end of the metal strip 25 is cut off by cutting knives 11 and 12 along the cutting edge 46.
  • the cutting knife 11 is carried by the holding plate 13, while the cutting knife 12 attached to the housing 19 moves with it relative to the cutting knife 11.
  • only a piece of the sheet metal strip 25 protrudes beyond the left edge of the holding plate 13 in the drawing, the length of which is only a fraction of the distance between the contact elements.
  • the sheet metal strip 25 emerging from the crimping tool cannot hinder the operator of the crimping tool.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Abstract

Bei einer Crimpzange zum Verbinden von Kontaktelementen mit elektrischen Leitern, mit einem Griffstück, einer an diesem befestigten Halteplatte mit einer die Kontaktelemente aufnehmenden seitlichen Aussparung, an deren Oberseite Ausnehmungen ausgebildet sind, die mit Crimpstempeln zusammenwirken, die oberseitig von einer in der Halteplatte verschiebbar geführten Arbeitsplatte vorspringen, an die ein Handhebel angelenkt ist, dessen Anzugsbewegung die Arbeitsplatte relativ zur Halteplatte verschiebt und die Crimpstempel in die offenen Ausnehmungen hineinbewegt, ist zum selbsttätigen Vorschub eines in Abständen Kontaktelemente tragenden Blechstreifens mit Paßlöchern an der Arbeitsplatte ein Gehäuse befestigt und an den Handhebel ein Gelenkmechanismus angelenkt. Ferner sind im Gehäuse ein längs einer Längsnut gegen die Kraft einer Vorschubfeder verschiebbares, einen versenkbaren Mitnehmer zum Eingriff in eines der Paßlöcher tragendes Vorschubstück und eine dieses in der gespannten Lage der Vorschubfeder haltende, über einen Gelenkmechanismus und eine Auslöseeinheit auslösbare Rastvorrichtung vorgesehen. Dabei wird das Vorschubstück während der Anzugsbewegung des Handhebels in seine hintere Endlage gebracht und dort verrastet. Während der Rückbewegung des Handhebels wird dann die Rastvorrichtung gelöst und das Vorschubstück freigegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Handcrimpzange zum Verbinden von Kontaktelementen mit elektrischen Leitern, die ein Griffstück, eine an diesem befestigte Halteplatte mit einer die Kontaktelemente aufnehmenden seitlichen Aussparung und einer an deren Oberseite eingesetzten Stempelplatte mit zur Aussparung hin offenen Ausnehmungen und eine an dieser Halteplatte verschiebbar geführten Arbeitsplatte umfaßt, die oberseitig Crimpstempel trägt und an die ein Handhebel angelenkt ist, der andererseits über einen Lenker mit der Halteplatte verbunden ist, und wobei eine mit der Oberkante der Arbeitsplatte fluchtende Auflage für einen Blechstreifen vorgesehen ist, der in vorbestimmten Abständen seitlich von ihm vorspringende Kontaktelemente trägt und der in denselben Abständen mit Paßlöchern versehen ist, in die ein von Hand bewegbarer Mitnehmer eingreifen kann.
  • Crimpzangen dieser Art werden als handgeführte Werkzeuge in der Elektrotechnik eingesetzt, um Kontaktelemente mit elektrischen Leitern zu verbinden. Dies erfolgt durch Einlegen eines abisolierten Endes eines elektrischen Leiters in das offene Ende eines Kontaktelementes von Hand. Durch die Anzugsbewegung des Handhebels gegen das Griffstück werden die seitlichen Ränder des flachen Endes des Kontaktelementes um den elektrischen Leiter herumgerollt und an diesem befestigt. Nach dem Crimpvorgang wird der Handhebel wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt, wobei sich die Crimpstempel aus den Ausnehmungen in der Stempelplatte herausbewegen und das mit dem elektrischen Leiter verbundene Kontaktelement freigeben. Bevor ein neuer Crimpvorgang begonnen werden kann, muß der die Kontaktelemente tragende Blechstreifen von Hand soweit voranbewegt werden, daß das nächste Kontaktelement mit der Ausnehmung und dem Crimpstempel der Zange fluchtet.
  • Aufgrund der nacheinander auszuführenden Handgriffe erfordert ein Crimpvorgang mit der bekannten Crimpzange beträchtliche Arbeitszeit. Es können somit in einer gegebenen Zeit relativ wenige Kontaktelemente mit elektrischen Leitern verbunden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Crimpzange so zu verbessern, daß die Anzahl der zur Durchführung eines Crimpvorganges erforderlichen Handgriffe derart herabgesetzt wird, daß zum Verbinden von Kontaktelementen mit elektrischen Leitern mittels einer Crimpzange nur noch das Anziehen des Handgriffes der Crimpzange gegen das Griffstück und das Zurückführen des Handhebels vom Griffstück weg erforderlich sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Arbeitsplatte ein Gehäuse befestigt ist, dessen Oberkante eine Auflage für den Blechstreifen bildet, daß an den Handhebel ein Gelenkmechanismus angelenkt ist, daß ferner im Gehäuse ein längs einer Längsnut gegen die Kraft einer Vorschubfeder verschiebbares, einen versenkbaren Mitnehmer zum Eingriff in eines der Paßlöcher im Blechstreifen tragendes Vorschubstück und eine dieses in der gespannten Lage der Vorschubfeder haltende bzw. über den Gelenkmechanismus und eine Auslöseeinheit auslösbare Rastvorrichtung vorgesehen ist, wobei das Vorschubstück während der Anzugsbewegung des Handhebels gegen das Griffstück bei versenktem Mitnehmer in seine von der Aussparung entfernte hintere Endlage gebracht und dort verrastet wird, während die Bewegung des Handhebels vom Griffstück fort die Aussparung öffnet und erst im letzten Teil des Hubes mittels der Auslöseeinheit die Rastvorrichtung löst und das Vorschubstück mit ausgefahrenem Mitnehmer freigibt.
  • Bei dieser erfindungsgemäßen Crimpzange wird der die Kontaktelemente tragende Blechstreifen längs der Oberkante des Gehäuses soweit eingeführt, bis das vorderste Kontaktelement mit der Ausnehmung in der Stempelplatte fluchtet. In dieser Stellung wird der Blechstreifen durch den in eines der Rastlöcher eingeklinkten Mitnehmer gehalten. Nach dem Auflegen eines abisolierten Endes eines elektrischen Leiters auf das flache Ende des Kontaktelementes wird der Handhebel zum Griffstück hin bewegt, wodurch der Crimpstempel mit dem Kontaktelement in die Ausnehmung bewegt und die Ränder des flachen Bereiches des Kontaktelementes durch Crimpen am elektrischen Leiter festgelegt werden. Bei dieser Anzugsbewegung des Handhebels wird gleichzeitig das Vorschubstück von der Aussparung weg entgegen der Kraft der Vorschubfeder bewegt, bis es in seiner hinteren Endlage verrastet wird. Während dieser Bewegung des Handhebels ist der Mitnehmer aus dem Paßloch heraus längs der Unterseite des Blechstreifens und in das nächste Paßloch hineinbewegt worden. Ist der Handhebel in seine Endlage gegen das Griffstück bewegt worden, ist nicht nur der Crimpvorgang, nämlich das Verbinden des Kontaktelementes mit dem elektrischen Leiter abgeschlossen, sondern der elektrische Leiter ist auch vom Blechstreifen abgetrennt worden. Schließlich ist gleichzeitig mit dieser Bewegung die Crimpzange insofern auf einen neuen Crimpvorgang vorbereitet worden, als das Vorschubstück auf den Vorschub des Blechstreifens derart vorbereitet worden ist, daß im letzten Teil des Hubes des Handhebels vom Griffstück fort das Vorschubstück freigegeben und durch die Kraft der Vorschubfeder zur Aussparung hinbewegt wird, wobei der Blechstreifen durch den in ein Rastloch eingreifenden Mitnehmer mit dem Vorschubstück voranbewegt wird. Die Crimpzange ist nunmehr für den nächsten Crimpvorgang vorbereitet. Von Hand muß nun nur noch der elektrische Leiter auf den flachen Bereich des mit der Ausnehmung fluchtenden Kontaktelementes aufgelegt und der Handhebel gegen das Griffstück bewegt werden.
  • Außer einer zum Abschneiden jedes gecrimpten Kontaktelementes vom Blechstreifen dienenden Schneidvorrichtung kann eine in Vorschubrichtung des Blechstreifens der Aussparung nachgeschaltete Schneidvorrichtung zum Abschneiden des austretenden Blechstreifens vorgesehen sein, da dieser sonst mit seiner ganzen Länge aus der Crimpzange austreten kann und die Bedienungsperson behindern könnte.
  • Um die Bewegungsbahn des Vorschubstückes an den Abstand der Kontaktelemente voneinander anpassen zu können, kann ein die vordere Endlage des Vorschubstückes bestimmender, einstellbarer Anschlag in der Längsnut vorgesehen sein, in der das Vorschubstück gleitet. Auf diese Weise kann die Crimpzange an Blechstreifen angepaßt werden, die die von diesen vorspringenden Kontaktelemente in verschiedenen Abständen tragen.
  • Der vom Handhebel gesteuerte Gelenkmechanismus kann einen an den Handhebel angelenkten Lenker und einen im Gehäuse schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel umfassen, dessen eines Ende an den Lenker angelenkt ist und dessen anderes Ende auf das Vorschubstück einwirkt, wodurch dieses in Abhängigkeit von der Bewegung des Handhebels von seiner einen Endlage in die andere bewegbar und in dieser verrastbar ist.
  • Um das Vorschubstück im letzten Teil 1 des Hubes des Handhebels aus der Rastvorrichtung zu lösen und mit ausgefahrenem Mitnehmer freizugeben, trägt das an den Lenker angelenkte Ende des zweiarmigen Hebels einen Vorsprung, der auf die Auslöseeinheit einwirkt.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In dieser zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Handcrimpzange, deren Handhebel sich in der vom Handgriff entfernten Stellung befindet, wobei die Abdeckplatte des Gehäuses entfernt ist;
    • Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht, in der der Handhebel zum Handgriff hin in seine Endlage bewegt ist;
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Blechstreifen mit von diesem vorspringenden Kontaktelementen in einem größeren Maßstab;
    • Fig. 4 eine Seitenansicht des Vorschubstückes;
    • Fig. 5 eine Draufsicht auf das in Fig. 4 dargestellte Vorschubstück und
    • Fig. 6 eine Stirnseitenansicht des Vorschubstückes nach Fig. 4 und 5 aus Richtung des Pfeiles VI.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Handcrimpzange umfaßt ein Griffstück 2, das von Hand ergreifbar oder in eine Vorrichtung auf einer Werkbank einspannbar ist. Eine Halteplatte 13 ist mit dem Griffstück fest verbunden und lagert eine Arbeitsplatte 13a in Längsrichtung der Halteplatte 13 verschiebbar. Die Arbeitsplatte 13a weist Befestigungselemente 15 auf, die sich durch ein Langloch 14 in der Halteplatte 13 hindurcherstrecken und die Bewegung der Arbeitsplatte 13a relativ zur Halteplatte 13 begrenzen. Das in der Zeichnung unten dargestellte Befestigungselement 15 dient gleichzeitig zur Anlenkung des oberen Endes eines Handhebels 1, der über einen Anlenkzapfen 36 durch einen Lenker 43 mit der Halteplatte bei 44 gelenkig verbunden ist.
  • Die Halteplatte 13 weist in einem Abstand von dem Langloch 14 eine seitliche Aussparung 10 auf, die der Aufnahme der Kontaktelemente dient. An der Oberseite der Aussparung 10 ist eine Stempelplatte 16 befestigt, die mit zur Aussparung 10 hin offenen Ausnehmungen 18 versehen ist. Diesen Aussparungen gegenüberliegend trägt die Arbeitsplatte 13a Crimpstempel 17, die mit der Arbeitsplatte zu den Ausnehmungen 18 hin bewegbar sind.
  • An der Rückseite der Arbeitsplatte 13a ist diese mit einem Gehäuse 19 verbunden, so daß sich dieses mit der Arbeitsplatte zusammen relativ zur Halteplatte 13 bewegen kann. Die Oberkante des Gehäuses 19 bildet eine Auflage für einen Blechstreifen 25 (Fig. 3), von dem in Abständen Kontaktelemente 27 vorspringen. Diese Kontaktelemente 27 umfassen bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einen Buchsenteil 28 und zwei leicht vorgebogene Crimpteile 29.
  • Das Gehäuse 19 weist eine parallel zur Auflage verlaufende Längsnut 20 auf, die der Führung eines Vorschubstückes 4 dient. Das Vorschubstück 4 lagert einen Mitnehmer 24, der entgegen der Kraft einer Rückstellfeder in Richtung des in Fig. 4 angegebenen Pfeiles schwenkbar ist. Um ein Verschwenken des Mitnehmers 24 von Hand bewirken zu können, trägt dieser einen Handgriff 22. Zur Führung in der Längsnut 20 ist das Vorschubstück mit Seitenflanschen 30, 31 versehen, die längs der in der Zeichnung abgewandten Oberfläche des Gehäuses gleiten. Durch Schrauben, die in die Gewindebohrungen 33 und 34 einfügbar sind, wird das Vorschubstück 4 gegen Herausfallen aus der Längsnut gesichert. Dabei befestigt die in die Gewindebohrung 34 eingebrachte Schraube gleichzeitig eine Rastplatte 6, die unterhalb der Schraube eine Rast 42 aufweist. Zum Tragen und Lagern des Mitnehmers 24 ist in dem Vorschubstück 4 eine Ausnehmung vorgesehen, die durch eine Trägerplatte 32 abgedeckt ist. Die die Rastplatte halternde Schraube erstreckt sich durch eine gewindelose Bohrung 35 in der Trägerplatte hindurch in die Gewindebohrung 34 hinein.
  • Auf das in der Zeichnung rechte Ende des Vorschubstücks 4 wirkt eine Vorschubfeder 41 ein. Diese stützt sich mit dem einen Ende an dem Vorschubstück ab, während sich das andere Ende in eine Führungsbohrung im Gehäuse 19 hineinerstreckt. Das gegenüberliegende Ende des Vorschubstückes 4 liegt an einem Anschlag 21 an, der durch eine Schraube 39 einstellbar und mittels einer Schraube 37 festlegbar ist.
  • Dem Gehäuse 19 ist ein Gelenkmechanismus angeordnet, der einen im Gehäuse schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel 5 umfaßt. Das eine Ende dieses schwenkbaren Hebels 5 ist über einen Lenker 3 mit dem Anlenkzapfen 36 des Handhebels 1 gelenkig verbunden. Das andere Ende 48 des zweiarmigen Hebels 5 wirkt auf das dem Anschlag 21 benachbarte Ende des Vorschubstückes derart ein, daß bei der Anzugsbewegung des Handhebels gegen das Griffstück das Ende 48 des zweiarmigen Hebels 5 das Vorschubstück 4 in der Längsnut 20 nach rechts in der Zeichnung bewegt, wobei die Vorschubfeder 24 gespannt wird.
  • Ferner ist im Gehäuse eine Auslöseeinheit ausgebildet. Diese umfaßt eine Klinke 7, an deren einem Ende eine Rastklinke 40 angeordnet ist, die mit der Rast 42 zusammenwirkt, wenn das Vorschubstück 4 sich in seiner rechten Endlage befindet. Das andere Ende der als zweiarmigen Hebel ausgebildeten Klinke 7 ist über einen Lenker 8c mit einem Stift 8b verbunden, der in einer Führung 8a so gelagert ist, daß sein freies Ende von der Führung 8a vorspringt.
  • Ein vom zweiarmigen Hebel 5 getragener Vorsprung 9 an dem Ende, an das der Lenker 3 angelenkt ist, wirkt mit dem Stift 8b der Auslöseeinheit zusammen. Wird der Handhebel 1 vom Griffstück fort bewegt, trifft der Vorsprung 9 auf das freie Ende des Stiftes 8b der Auslöseeinheit auf und bewegt den Stift 8b in der Zeichnung nach rechts. Über den Lenker 8c verschwenkt sich die Klinke 7 derart, daß die Rastklinke 40 aus der Rast 42 herausbewegt wird. Damit ist das Vorschubstück freigegeben und kann durch die Vorschubfeder 41 nach links zum Anschlag 21 hin in der Längsnut 20 bewegt werden. Dabei führt der ausgefahrene Mitnehmer 24, der sich in einem Rastloch 26 des Blechstreifens 25 befindet, den Blechstreifen nach links in der Zeichnung. Dabei dient die in einem Abstand von der Oberkante des Gehäuses 19 angeordnete Schiene als Führung.
  • Im letzten Teil 1 der Anzugsbewegung des Handhebels 1 gegen das Griffstück 2 wird das bereits mit dem elektrischen Leiter verbundene Kontaktelement 27 durch eine Schneidkante 38 vom Blechstreifen 25 längs der Schnittkante 45 abgetrennt. Gleichzeitig wird das vordere Ende des Blechstreifens 25 durch Schneidmesser 11 und 12 längs der Schnittkante 46 abgetrennt. Das Schneidmesser 11 wird von der Halteplatte 13 getragen, während das am Gehäuse 19 befestigte Schneidmesser 12 sich mit diesem relativ zum Schneidmesser 11 bewegt. Auf diese Weise ragt nach der Vorschubbewegung des Vorschubstückes 4 nur ein Stück des Blechstreifens 25 über den in der Zeichnung linken Rand der Halteplatte 13 hinaus, dessen Länge nur einen Bruchteil des Abstandes der Kontaktelemente voneinander beträgt. Somit kann der aus der Crimpzange austretende Blechstreifen 25 die Bedienungsperson der Crimpzange nicht behindern.

Claims (6)

1. Handcrimpzange zum Verbinden von Kontaktelementen mit elektrischen Leitern, die ein Griffstück, eine an diesem befestigte Halteplatte mit einer die Kontaktelemente aufnehmenden seitlichen Aussparung und einer an deren Oberseite eingesetzten Stempelplatte mit zur Aussparung hin offenen Ausnehmungen und eine an dieser Halteplatte verschiebbar geführten Arbeitsplatte umfaßt, die oberseitig Crimpstempel trägt und an die ein Handhebel angelenkt ist, der andererseits über einen Lenker mit der Halteplatte verbunden ist, und wobei eine mit der Oberkante der Arbeitsplatte fluchtende Auflage für einen Blechstreifen vorgesehen ist, der in vorbestimmten Abständen seitlich von ihm vorspringende Kontaktelemente trägt und der in denselben Abständen mit Paßlöchern versehen ist, in die ein von Hand bewegbarer Mitnehmer eingreifen kann, dadurch gekennzeichnet, daß an der Arbeitsplatte (13a) ein Gehäuse (19) befestigt ist, dessen Oberkante eine Auflage für den Blechstreifen (25) bildet, daß an den Handhebel (1) (bei 36) ein Gelenkmechanismus (3, 5) angelenkt ist, daß ferner im Gehäuse ein längs einer Längsnut (20) gegen die Kraft einer Vorschubfeder (41) verschiebbares, einen versenkbaren Mitnehmer (24) zum Eingriff in eines der Paßlöcher (26) im Blechstreifen (25) tragendes Vorschubstück (4) und eine dieses in der gespannten Lage der Vorschubfeder (41) haltende bzw. über den Gelenkmechanismus und eine Auslöseeinheit (8) auslösbare Rastvorrichtung (40, 42) vorgesehen ist, wobei das Vorschubstück (4) während der Anzugsbewegung des Handhebels (1) gegen das Griffstück (2) bei versenktem Mitnehmer (24) in seine von der Aussparung (10) entfernte hintere Endlage gebracht und dort verrastet wird, während die Bewegung des Handhebels (1) vom Griffstück (2) fort die Aussparung (10) öffnet und erst im letzten Teil des Hubes mittels der Auslöseeinheit (8) die Rastvorrichtung (40; 42) löst und das Vorschubstück (4) mit ausgefahrenem Mitnehmer (24) freigibt.
2. Handcrimpzange nach Anspruch 1, gekenn-zeichnet durch eine in der Aussparung (10) vorgesehene Schneidvorrichtung zum Abschneiden jedes gecrimpten Kontaktelementes (27) vom tragenden Blechstreifen (25).
3. Handcrimpzange nach Anspruch 1 und 2, gekenn-zeichnet durch eine in Vorschubrichtung des Blechstreifens (25) der Aussparung (10) nachgeschaltete Schneidvorrichtung (11, 12) zum Abschneiden des austretenden Blechstreifens (25).
4. Handcrimpzange nach Anspruch 1 bis 3, gekenn-zeichnet durch einen die vordere Endlage des Vorschubstückes (4) bestimmenden, einstellbaren Anschlag (21) in der Längsnut (20).
5. Handcrimpzange nach Anspruch 1 bis s 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkmechanismus einen (bei 36) an den Handhebel (1) angelenkten Lenker (3) und einen im Gehäuse (19) schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel (5) umfaßt, dessen eines Ende an den Lenker (3) angelenkt ist und dessen anderes Ende (48) auf das Vorschubstück (4) einwirkt.
6. Handcrimpzange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das an den Lenker (3) angelenkte Ende des zweiarmigen Hebels (5) einen Vorsprung (9) trägt, der auf die Auslöseeinheit (8) einwirkt.
EP84115440A 1984-01-27 1984-12-14 Handcrimpzange Withdrawn EP0150397A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8402284U 1984-01-27
DE8402284U DE8402284U1 (de) 1984-01-27 1984-01-27 Automatischer Bandvorschub für Handcrimpzange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0150397A2 true EP0150397A2 (de) 1985-08-07
EP0150397A3 EP0150397A3 (de) 1987-09-23

Family

ID=6762846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84115440A Withdrawn EP0150397A3 (de) 1984-01-27 1984-12-14 Handcrimpzange

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4612794A (de)
EP (1) EP0150397A3 (de)
JP (1) JPS60165076A (de)
DE (1) DE8402284U1 (de)
ES (1) ES293846Y (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390760A2 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. Gerät zum Anbringen von Kontakten an elektrische Leiter
EP0601408A2 (de) * 1992-12-08 1994-06-15 Wezag Gmbh Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4987722A (en) * 1989-08-31 1991-01-29 Koebbeman Richard J Hand-held bottle cap crimper
DE9217886U1 (de) * 1992-12-31 1993-02-25 Dischler, Helmut, Dipl.-Ing., 4040 Neuss Preßgerät zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhpressen o.dgl.
SE529617C2 (sv) * 2006-02-21 2007-10-09 Pressmaster Ab Klämback och krimpverktyg
CN102240859A (zh) * 2011-03-30 2011-11-16 无锡华联精工机械有限公司 激光切割机工作台定位装置
CN102240856B (zh) * 2011-03-30 2014-05-21 无锡华联精工机械有限公司 激光切割机料架固定挂钩组件

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070144A (en) * 1960-02-11 1962-12-25 Amp Inc Ladder strip applicator
US3074458A (en) * 1960-04-22 1963-01-22 Amp Inc Compound linkage hydraulic tool
FR2095518A5 (de) * 1970-06-05 1972-02-11 Bunker Ramo

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL283753A (de) * 1961-10-02
NL134463C (de) * 1964-03-23
US3611782A (en) * 1969-04-08 1971-10-12 Thomas & Betts Corp Compression tool for electrical connectors

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070144A (en) * 1960-02-11 1962-12-25 Amp Inc Ladder strip applicator
US3074458A (en) * 1960-04-22 1963-01-22 Amp Inc Compound linkage hydraulic tool
FR2095518A5 (de) * 1970-06-05 1972-02-11 Bunker Ramo

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390760A2 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Weidmüller Interface GmbH & Co. Gerät zum Anbringen von Kontakten an elektrische Leiter
EP0390760A3 (de) * 1989-03-31 1992-01-08 Weidmüller Interface GmbH & Co. Gerät zum Anbringen von Kontakten an elektrische Leiter
EP0601408A2 (de) * 1992-12-08 1994-06-15 Wezag Gmbh Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform
EP0601408A3 (en) * 1992-12-08 1996-11-27 Wezag Gmbh Tool for crimping insulated wire-end-ferrules in strip form.

Also Published As

Publication number Publication date
DE8402284U1 (de) 1984-06-07
ES293846U (es) 1986-10-01
EP0150397A3 (de) 1987-09-23
ES293846Y (es) 1987-06-01
JPS60165076A (ja) 1985-08-28
US4612794A (en) 1986-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (de)
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
DE4211276C2 (de) Haltevorrichtung zum Halten, Führen und Freigeben eines Fügeteils, wie z.B. einer Mutter
DE2707165C2 (de) Aufquetschvorrichtung zum Aufquetschen von Kabelklemmen
DE2820690A1 (de) Vorrichtung zum anschlagen einer elektrischen anschlussklemme an einen leiterendabschnitt
DE4136302C1 (de)
DE1922524A1 (de) Den Zwecken der Abisolierung dienende Zusatzanordnung fuer eine Presse
DE8915949U1 (de) Schnellspann-Zwinge
DE2538558A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen elektrischer draehte
DE1060949B (de) Kerbwerkzeug fuer elektrische Verbindungshuelsen od. dgl.
DE2812979A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von krampen
DE2024821C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen von elektrischen AnschluBteilen an die Flachleiter eines isolierten Flachbandkabels
DE2700884A1 (de) Werkzeug zum verbinden der beiden haelften eines elektrischen verbinders
CH663861A5 (de) Abisolierzange fuer leiterenden.
DE3141248C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
DE1615667B2 (de) Einrichtung zum aufquetschen eines elektrischen verbindungsorganes auf das ende eines drahtes
EP0150397A2 (de) Handcrimpzange
DE4241224C1 (de) Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform
DE1502144A1 (de) Zubringereinrichtung fuer stiftfoermige Gegenstaende an Pressmaschinen
DE1527236B2 (de) Blindnietzange
DE10047455A1 (de) Schraubvorrichtung für ein streifenförmiges Schraubenmagazin
DE2113107A1 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden und teilweisen Abisolieren elektrischer Draehte oder Kabel
DE3586837T2 (de) Vorrichtung zum zusammensetzen von zweiteiligen steckerverbindern.
DE3139995A1 (de) Klammerheft-geraet
EP0390760B1 (de) Gerät zum Anbringen von Kontakten an elektrische Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19880324

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHMIDT, DIETER