DE2455994C3 - Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren - Google Patents

Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren

Info

Publication number
DE2455994C3
DE2455994C3 DE19742455994 DE2455994A DE2455994C3 DE 2455994 C3 DE2455994 C3 DE 2455994C3 DE 19742455994 DE19742455994 DE 19742455994 DE 2455994 A DE2455994 A DE 2455994A DE 2455994 C3 DE2455994 C3 DE 2455994C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejecting
pipes
floating bodies
carriage
draining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742455994
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455994A1 (de
DE2455994B2 (de
Inventor
Dieter 2300 Altenholz Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Mak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak Maschinenbau GmbH filed Critical Mak Maschinenbau GmbH
Priority to DE19742455994 priority Critical patent/DE2455994C3/de
Publication of DE2455994A1 publication Critical patent/DE2455994A1/de
Publication of DE2455994B2 publication Critical patent/DE2455994B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455994C3 publication Critical patent/DE2455994C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/08Rocket or torpedo launchers for marine torpedoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/28Arrangement of offensive or defensive equipment
    • B63G8/32Arrangement of offensive or defensive equipment of torpedo-launching means; of torpedo stores or handlers

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren and von Ablaufbühnen, bei der der Schwimmkörper an einem in der Längsrichtung des Rohres verlaufenden Schlitten angeordnet ist, der in Führungen längsbeweglich verschiebbar ist
Es sind Ausstoßvorrichtungen mit Seilzug-, Spinde I- und Teleskopanordnungen bekannt geworden, die jedoch in ihrem Aufbau sehr aufwendig und umständlich zu handhaben sind, sowie beim Ausstoßen bzw. beim Ablaufen einen hohen Geräuschpegel erzeugen.
Nach der DE-AS 15 06 360 ist eine Ausstoßvorrichtung für Torpedos bekanntgeworden, bei der ein Schlitten über Seilzuge und entsprechende hydraulische Einrichtungen auf die Ablaufgeschw-:iidigkeit beschleunigt wird. Hierbei besteht de; Nachteil, daß der auf Rollen laufende Schlitten und die Sc'!zugvorrichtung nach dem Schleudervorgang abgebremst werden müssen und eine entsprechend große Nachlaufstrecke erforderlich machen. Die Mangel dieser Anordnung bestehen in dem großen Raumbedarf, der an Bord von Schiffen nicht zur Verfügung gestellt werden kann und in der Vielzahl der bewegten Teile, die einen erheblichen Wartungsaufwand erforderlich machen.
Nach der Zeitschrift »Elektrotechnik und Maschinenbau« 1964, Heft 17, Seite 429,430 ist eine Abschußbahn aus hintereinander angeordneten Bahnteilen gebildet, auf denen ein Flugkörper mit einem Wagen geführt ist. ä Der Wagen zieht hierbei den Flugkörper, wobei der Wagen zuerst beschleunigt und dann abgebremst wird.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Ausstoßvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei geringem Raumbedarf und Aufwand gewährleistet, to Tauch- und Schwimmkörper mit relativ hoher Beschleunigung und geringer Geräuschbildung auszustoßen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Schlitten von Linearmotoren antreibbar ist, die nahe dem Austrittsende des Rohres is angeordnet sind und der Schlitten den Sekundärteil des Linearmotors bildet
Ein Schlitten einfachster Bauweise wird durch den gebildeten Linearmotor beschleunigt und ausgestoßen.
Der Vorteil besteht darin, daß kein Abbremsen des Schlittens erforderlich ist und die beim Ausstoßvorgang zu bewegenden Teile auf den auszustoßenden Schwimmkörper und den Schlitten begrenzt bleiben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung im Längsschnitt,
Fig.2 einen Querschnitt nach Linie 51—II der Fig. 1 und
F i g. 3 einen Querschnitt nach Linie HI-HI der F i g. 1.
Ein Abstoßrohr 2 weist Deckel 5 und 6 auf. Es besitzt einen Schlitten 3, an dem ein abzustoßender Torpedo 4 ruht Der Schlitten 3 ist z. B. in Führungsnuten 7 geführt
Am vorderen Ausstoßende des Rohres 2 ist ein Linearmotor 1 mit seinem Primärteil angeordnet Beim Abschuß beschleunigt er den Schlitten 3 mit Schwimmkörper 4 und stößt beide Teile aus dem Rohr. Nach dem Verlassen des Rohres bzw. der Ablaufbuhne wird der Schlitten 3 von dem auszustoßenden Körper 4 abgekuppelt Der Schlitten 3 bildet den Sekundärteil des Linearmotors. Das Rohr 2 ist von einem Gehäuse 8 umhüllt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren und von Ablaufbühnen, bei der der Schwimmkörper an einem in der Längsrichtung des Rohres verlaufenden Schlitten angeordnet ist, der in Führungen längsbeweglich verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten von Linearmotoren (1) antreibbar ist, die nahe dem Austrittsende des Rohres (2) angeordnet sind und der Schlitten (3) den Sekundärteil des Linearmotors bildet
DE19742455994 1974-11-27 1974-11-27 Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren Expired DE2455994C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455994 DE2455994C3 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455994 DE2455994C3 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455994A1 DE2455994A1 (de) 1979-01-11
DE2455994B2 DE2455994B2 (de) 1979-05-10
DE2455994C3 true DE2455994C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=5931811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455994 Expired DE2455994C3 (de) 1974-11-27 1974-11-27 Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2455994C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711059C1 (de) * 1987-04-02 1988-10-13 Krupp Mak Maschb Gmbh Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten
FR2791424B1 (fr) * 1999-03-25 2001-07-13 France Etat Tube lance-torpille multicalibre
FR2791423B1 (fr) * 1999-03-25 2001-07-13 France Etat Tube lance-torpille multicalibre
US6382123B1 (en) 1999-06-10 2002-05-07 Delegation Generale Pour L'armement Multicaliber torpedo tube
DE19955234A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Krauss Maffei Wegmann Gmbh & C Geschoßansetzer für Artillerie
DE10031409C1 (de) * 2000-06-28 2001-09-06 Howaldtswerke Deutsche Werft Lager- und Ausstoßbehälter für Unterwasserschwimm- und Tauchkörper
DE10335524B3 (de) * 2003-07-31 2004-11-11 Howaldtswerke-Deutsche Werft Ag Lager- und Ausstoßbehälter für Unterwasserschwimm- und Tauchkörper
GB0625625D0 (en) * 2006-12-21 2008-01-09 Strachan & Henshaw Ltd A payload deployment system
DE102014017554B4 (de) 2014-11-28 2021-12-23 Thyssenkrupp Ag Vorrichtung zum Ausstoßen eines Objekts aus einem Waffenrohr mit einem Linearmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2455994A1 (de) 1979-01-11
DE2455994B2 (de) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455994C3 (de) Vorrichtung zum Ausstoßen bzw. Ablaufen von Tauch- und Schwimmkörpern aus Rohren
DE2516986B2 (de) Schießscheibenanlage
DE3826653C1 (de)
WO2016008715A1 (de) Waffentransportsystem für ein unterseeboot
WO2009143798A1 (de) Katapult zum abschiessen eines fluggeräts
DE2554835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bergung gesunkener wracks und sonstiger gegenstaende
DE583918C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagen
DE588621C (de) Verschiebbares Verdeck, insbesondere fuer Kraftwagen
DE1153285B (de) Torpedoausstossvorrichtung
DE694503C (de) Einrichtung zum Verholen von Schiffen
DE977318C (de) Einrichtung zum Abschiessen von mit eigener Kraft ausfahrenden Torpedos und von Minen aus Ablaufrohren von Unterwasserfahrzeugen
DE739372C (de) Drehbar angeordnete Flugzeugabstossbahn
DE1124387B (de) Vorrichtung zum Unterwasserabschuss von Geschossen
DE2850220C2 (de) Luftzielvorrichtung mit Schleppsäcken als Zielkörper
DE237479C (de)
DE953945C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schiffsaufschleppen mit quer zur Aufschleppbahn liegenden Abstellplaetzen
DE2620930A1 (de) Magazin bzw. halterung fuer laengliche behaelter, insbesondere geschosskoerper und treibladungsbehaelter
DE1103176B (de) Vorrichtung zum Ausstossen von Minen aus Torpedoablaufrohren
DE3702605A1 (de) Foerdervorrichtung
DE1103175B (de) Torpedoabgangsrohr
DE495554C (de) Verfahren zum Verlegen von Freileitungen
DE1242541B (de) Energieversorgungseinrichtung fuer am Kohlenstoss hin und her gezogene Gewinnungsmaschine
DE967595C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschrumpfen eines Metallrohres mittels einer beweglichen Ziehvorrichtung auf die darin eingezogene Kabelseele
DE349696C (de) Verfahren zur Massenbefoerderung von Personen mittels eines Foerderkorbes bei der Schachtfoerderung
AT209293B (de) Ziehbank mit ortsfester Matrize und mit einem die Hin- und Herbewegung des Ziehwagens bewirkenden Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee