DE3711059C1 - Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten - Google Patents

Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten

Info

Publication number
DE3711059C1
DE3711059C1 DE3711059A DE3711059A DE3711059C1 DE 3711059 C1 DE3711059 C1 DE 3711059C1 DE 3711059 A DE3711059 A DE 3711059A DE 3711059 A DE3711059 A DE 3711059A DE 3711059 C1 DE3711059 C1 DE 3711059C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular space
training
discharge
inner tube
damping elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3711059A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Woidich
Werner Toobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
Krupp Mak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6324682&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3711059(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krupp Mak Maschinenbau GmbH filed Critical Krupp Mak Maschinenbau GmbH
Priority to DE3711059A priority Critical patent/DE3711059C1/de
Priority to DE8888102778T priority patent/DE3860408D1/de
Priority to EP88102778A priority patent/EP0284777B1/de
Priority to US07/174,767 priority patent/US4854260A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3711059C1 publication Critical patent/DE3711059C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/07Underwater launching-apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G3/00Arrangements of ammunition stores or handlers; Vessels characterised thereby
    • B63G3/02Arrangements of ammunition stores or handlers; Vessels characterised thereby for torpedoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/28Arrangement of offensive or defensive equipment
    • B63G8/30Arrangement of offensive or defensive equipment of artillery or missile launching means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/28Arrangement of offensive or defensive equipment
    • B63G8/32Arrangement of offensive or defensive equipment of torpedo-launching means; of torpedo stores or handlers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/24Shock-absorbing arrangements in packages, e.g. for shock waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausbildung von Ablauf-, Ausstoßrohren oder Behältnissen in U-Booten für Lagerung, Transport und Start bzw. Ausstoß der zu ver­ bringenden Körper, wie Torpedos, Flugkörper, Minen oder dergleichen.
Es gibt Anordnungen dieser Art mit starr verbundenen Führungen, die bei Minen- bzw. Wasserbombenexplosionen den Mangel haben, daß die vollen und unzulässig hohen Schockbeanspruchungen auf die zu verbringenden Körper übertragen werden.
Ferner ist es nach der DE-OS 24 54 738 bekannt, elas­ tische Lagerungselemente außerhalb eines Druckkörpers anzuordnen und über diese mit dem Bootskörper zu ver­ binden. Hierbei werden aber die Beanspruchungen auf dem zu verbringenden Körper nicht gemindert.
Nach der DE-OS 24 55 994 ist weiterhin bekannt, einen Ringraum zur Aufnahme eines über Linearmotoren ange­ triebenen Schlitten zwischen einem Auslaßrohr und einem abzustoßenden Körper anzuordnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch einfache Maßnahmen in Weiterbildung der gattungsgemäßen Ausbildung die über­ tragenen hohen Schockbeanspruchungen auf die aufgenomme­ nen Torpedos, Flugkörper, Minen oder dergleichen herabzu­ setzen und dieses unabhängig von dem Bewässerungszustand der Anordnung zu erzielen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß da­ durch, daß die zu verbringenden Körper in einer Aufnahme in der Art eines Innenrohres aufgenommen sind, das in dem Ablaufrohr unter Ausbildung eines Ringraumes angeordnet ist und der Ringraum Dämpfungselemente aufweist.
Durch diese Ausbildung können auf einfache Weise die auftretenden hohen Schockbeanspruchungen auf ein zu­ lässiges Maß reduziert werden. Der Ringraum wird dadurch auch über die Dämpfungselemente selbst ganz oder teilwei­ se frei von Wasser gehalten.
Zur Vervollkommnung der Ausbildung wird vorgeschlagen, daß im hinteren Bereich der Aufnahme ein in axialer Richtung beanspruchbarer elastischer Körper angeordnet ist. Eine spezielle Ausbildung hierfür besteht darin, daß der elastische Körper als mit Druckgas beaufschlagter Schlauch ausgebildet ist.
Eine vorteilhafte Anordnung wird dadurch geschaffen, daß die Dämpfungselemente im Ringraum durch einzelne Feder- Schockdämpfungselemente gebildet sind und der Ringraum über Manschetten abgedichtet ist. Hierdurch wird der Ringraum ganz oder teilweise frei von Wasser gehalten.
Alternativ wird vorgeschlagen, daß der Ringraum über seinen gesamten Bereich eine elastische Abstützung aufweist.
Um die Lage der Kalibrierachse durch unterschiedliche Belastungen nicht zu verändern, ist vorgesehen, daß die Dämpfungselemente mit einer Vorspannung zur justierten Halterung des Innenrohres angeordnet sind.
Zur Erzielung einer justierten Halterung des Innenrohres ist vorgesehen,daß die Lage des Innenrohres über eine Zentriereinrichtung für die Beladung und den Ablauf bzw. Ausstoß der Körper mechanisch fixierbar ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Anordnung mit einem abgestützten Innenrohr durch Feder-Schockdämpfungselemente,
Fig. 2 eine Anordnung gemäß Fig. 1 mit einer elasti­ schen Abstützung über den gesamten Bereich des Innenraumes.
Bei der dargestellten Anordnung ist in einem U-Boot ein Ablauf- bzw. Ausstoßrohr 1 ortsfest angeordnet. Für eine Führung eines Torpedos 8 ist ein zusätzliches Innenrohr 2 vorgesehen, das sich über in radialer und axialer Rich­ tung arbeitende Feder-Schockdämpfungselemente 5 bzw. 6 zum eigentlichen Ablauf- bzw. Ausstoßrohr 1 elastisch ab­ stützt.
Der gebildete Ringraum 4 besitzt gemäß Fig. 1 einzelne Feder-Schockdämpfungselemente 5, während gemäß Fig. 2 der gesamte Bereich des Ringraumes 4 eine elastische Ab­ stützung 6 aufweist.
Hierbei sind die Ringräume über elastische Manschetten 3 bzw. durch die über die gesamte Länge des Innenrohres 2 angeordnete elastische Abstützung 6 selbst abgedichtet, so daß der Ringraum 4 auch im Zustand der Bewässerung bis zur maximalen Tauchtiefe des U-Bootes frei von Wasser gehalten wird und somit das Innenrohr 2 zusammen mit dem zu verbringenden Körper 8 zum Schockabbau unbehindert vom Wasser in radialer Richtung einfedern kann.
Für den Schockabbau in axialer Richtung ist als elasti­ scher Hohlkörper ein druckgasbeaufschlagter Schlauch 7 vorgesehen, der bei entsprechender Beanspruchung durch seine elastische Verformung für das vom zu verbringenden Körper 8 und Innenrohr 2 in axialer Richtung verdrängte Wasser entsprechenden Einfederungsfreiraum schafft.

Claims (7)

1. Ausbildung von Ablauf-, Ausstoßrohren oder Behält­ nissen in U-Booten für Lagerung, Transport und Start bzw. Ausstoß der zu verbringenden Körper, wie Torpe­ dos, Flugkörper, Minen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbringenden Körper (8) in einer Aufnahme (2) in der Art eines Innenrohres aufgenommen sind, das in dem Ablaufrohr (1) unter Ausbildung eines Ringraumes (4) angeordnet ist und der Ringraum (4) Dämpfungselemente (5 bzw. 6) aufweist.
2. Ausbildung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich der Aufnahme ein in axialer Richtung beanspruchbarer elastischer Körper (7) angeordnet ist.
3. Ausbildung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (7) als mit Druckgas beauf­ schlagter Schlauch ausgebildet ist.
4. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungselemente im Ringraum durch einzelne Feder-Schockdämpfungselemente (5) gebildet sind und der Ringraum (4) über Manschetten (3) abgedichtet ist.
5. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (4) über seinen gesamten Bereich eine elastische Abstützung (6) aufweist.
6. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungselemente (5) mit einer Vorspannung zur justierten Halterung des Innen­ rohres (2) angeordnet sind.
7. Ausbildung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Innenrohres (2) über eine Zentriereinrichtung für die Beladung und den Ablauf bzw. Ausstoß der Körper (8) mechanisch fixier­ bar ist.
DE3711059A 1987-04-02 1987-04-02 Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten Expired DE3711059C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3711059A DE3711059C1 (de) 1987-04-02 1987-04-02 Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten
DE8888102778T DE3860408D1 (de) 1987-04-02 1988-02-25 Ausbildung von ablauf-, ausstossrohren oder behaeltnissen in u-booten.
EP88102778A EP0284777B1 (de) 1987-04-02 1988-02-25 Ausbildung von Ablauf-, Ausstossrohren oder Behältnissen in U-Booten
US07/174,767 US4854260A (en) 1987-04-02 1988-03-29 Configuration of discharge tubes, ejection tubes or receptacles in submarines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3711059A DE3711059C1 (de) 1987-04-02 1987-04-02 Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3711059C1 true DE3711059C1 (de) 1988-10-13

Family

ID=6324682

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3711059A Expired DE3711059C1 (de) 1987-04-02 1987-04-02 Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten
DE8888102778T Revoked DE3860408D1 (de) 1987-04-02 1988-02-25 Ausbildung von ablauf-, ausstossrohren oder behaeltnissen in u-booten.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888102778T Revoked DE3860408D1 (de) 1987-04-02 1988-02-25 Ausbildung von ablauf-, ausstossrohren oder behaeltnissen in u-booten.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4854260A (de)
EP (1) EP0284777B1 (de)
DE (2) DE3711059C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332001B3 (de) * 2003-07-14 2005-02-03 Howaldtswerke - Deutsche Werft Ag Schockdämpfungselement
DE102017210393A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Thyssenkrupp Ag Waffenrohr zur schockelastischen Aufnahme von Beladungen
DE102017222960B3 (de) 2017-12-15 2019-05-02 Thyssenkrupp Ag Schocksichere Halterung einer Waffe in einem Waffenrohr

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003909A (en) * 1990-06-18 1991-04-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Submarine torpedo tube collapsible choke
US5231241A (en) * 1992-06-29 1993-07-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Elastomeric launcher
FR2724448B1 (fr) * 1994-09-08 1996-12-27 France Etat Dispositif d'ejection d'une arme a partir d'un tube lance-armes immerge
FR2732106B1 (fr) * 1995-03-20 1997-05-30 France Etat Conteneur securise pour munition autopropulsee notamment pour missile
US5666900A (en) * 1995-06-05 1997-09-16 Sippican, Inc. Method and apparatus for deploying an expendable autonomous underwater vehicle from a submarine
US6330866B1 (en) * 1998-05-22 2001-12-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Missile support and alignment assembly
FR2781771B1 (fr) * 1998-08-03 2001-02-09 Mediterranee Const Ind Procede de calage d'un tube dans un logement tubulaire, notamment d'un tube lance-missile
DE10031409C1 (de) * 2000-06-28 2001-09-06 Howaldtswerke Deutsche Werft Lager- und Ausstoßbehälter für Unterwasserschwimm- und Tauchkörper
US6584924B2 (en) * 2001-02-13 2003-07-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for controlling pressure recovery
US6701819B1 (en) * 2002-08-19 2004-03-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Apparatus for launching an object in a fluid environment
DE102007004178B4 (de) 2007-01-27 2009-01-29 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Vorrichtung zum Lagern und Ausbringen von Tauchkörpern in einem Unterseeboot
DE102007041724B4 (de) 2007-09-04 2017-11-23 Thyssenkrupp Marine Systems Gmbh Unterseeboot mit einem außen angeordneten Behälter
US8353239B1 (en) * 2008-05-29 2013-01-15 Lockheed Martin Corporation Apparatus and method for directing the launch of a projectile
FR2975074B1 (fr) * 2011-05-11 2013-06-21 Dcns Navire du type comportant au moins un puits de reception d'au moins un conteneur de lancement de missile
RU2606150C1 (ru) * 2015-06-09 2017-01-10 Федеральное государственное унитарное предприятие "Крыловский государственный научный центр" (ФГУП "Крыловский государственный научный центр") Способ эксплуатации подводных аппаратов
US11447219B2 (en) * 2019-01-18 2022-09-20 Advanced Acoustic Concepts, LLC Weaponized UUV with floating barrel and externally accessible breech
US11041692B1 (en) * 2020-05-12 2021-06-22 Michael Chromych System and method for launching and acceleration of objects
RU2748099C1 (ru) * 2020-11-11 2021-05-19 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт проблем морских технологий Дальневосточного отделения Российской академии наук (ИПМТ ДВО РАН) Устройство для подводного пуска и приема автономного необитаемого подводного аппарата с борта судна-носителя

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2455994A1 (de) * 1974-11-27 1979-01-11 Mak Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum ausstossen bzw. ablaufen von tauch- und schwimmkoerpern aus rohren
DE2454738A1 (de) * 1974-11-19 1979-05-17 Mak Maschinenbau Gmbh Roehrenfoermiger behaelter fuer torpedos

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1242768A (en) * 1916-04-18 1917-10-09 Edwin Cerio Means for storing, loading, and discharging torpedoes.
US3088374A (en) * 1960-11-28 1963-05-07 John L Guyant Inching and centering system
US3087386A (en) * 1961-03-23 1963-04-30 Robert D Rung Adapter for missile launcher
US3224751A (en) * 1964-05-15 1965-12-21 Zenas B Andrews Hydraulic cylinder-zero external volumetric change type
US3356056A (en) * 1964-08-19 1967-12-05 Lehmann Guenther Wolfgang Submarine
US3266373A (en) * 1964-10-27 1966-08-16 Charles R Brown Compact hold-down and vertical shock mount
US3392629A (en) * 1965-06-25 1968-07-16 Martin Marietta Corp Shock resistant missile silo installation
US3301132A (en) * 1965-07-29 1967-01-31 Guenther W Lehmann Submersible missile launching vehicle
US3732840A (en) * 1970-12-14 1973-05-15 E Dane Ship sections adapted for disassembly and re-assembly at sea

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454738A1 (de) * 1974-11-19 1979-05-17 Mak Maschinenbau Gmbh Roehrenfoermiger behaelter fuer torpedos
DE2455994A1 (de) * 1974-11-27 1979-01-11 Mak Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum ausstossen bzw. ablaufen von tauch- und schwimmkoerpern aus rohren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10332001B3 (de) * 2003-07-14 2005-02-03 Howaldtswerke - Deutsche Werft Ag Schockdämpfungselement
DE102017210393A1 (de) 2017-06-21 2018-12-27 Thyssenkrupp Ag Waffenrohr zur schockelastischen Aufnahme von Beladungen
DE102017210393B4 (de) 2017-06-21 2023-06-22 Thyssenkrupp Ag Waffenrohr zur schockelastischen Aufnahme von Beladungen
DE102017222960B3 (de) 2017-12-15 2019-05-02 Thyssenkrupp Ag Schocksichere Halterung einer Waffe in einem Waffenrohr

Also Published As

Publication number Publication date
EP0284777B1 (de) 1990-08-08
DE3860408D1 (de) 1990-09-13
US4854260A (en) 1989-08-08
EP0284777A1 (de) 1988-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711059C1 (de) Ausbildung von Ablauf-,Ausstossrohren oder Behaeltnissen in U-Booten
EP2008930B1 (de) Einrichtung zum Lagern und Starten zumindest eines Tauchkörpers in einem Unterseeboot
DE1103813B (de) Geschoss fuer Granatwerfer
DE3048168C2 (de)
DE19940105C1 (de) Stau- und Transporteinrichtung für in Torpedorohre zu verbringende Körper
EP0163626B1 (de) Geschütz
DE1526864A1 (de) Lageraufbau
DE8505101U1 (de) Kolbenstangen-Klemmvorrichtung
DE1578033A1 (de) Raketenabschusseinrichtung
DE2322728C2 (de) Splitterhülle für Geschosse, Gefechtsköpfe, Wurfmunition
DE1801581A1 (de) Schusswaffe
DE866318C (de) Geschoss mit Hohlladung
DE1079508B (de) Drallgeschoss-Zerlegerzuender
DE2627505A1 (de) Vorrichtung zur lagerung, zum transport und abschuss von flugkoerpern
EP1493657A1 (de) Unterseeboot
DE841558C (de) Mechanischer Zuender fuer Artilleriegeschosse
EP0627608B1 (de) Automatischer Ansetzer für Artilleriegeschosse
DE3118403C2 (de) "Vorrichtung zum lösbaren Verriegeln einer Granate in einem kombinierten Geschoß"
DE3609864B3 (de) Hohlladungsgeschoß
DE943298C (de) Pufferung mit Fluessigkeitsdaempfung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1948752A1 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren der Innendurchmesser von Rohren,insbesondere Grossrohren
DE1144155B (de) Hohlladungsgeschoss
DE633286C (de) Feuerwaffe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE307280C (de)
DE1578090C1 (de) Flugkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOWALDTSWERKE - DEUTSCHE WERFT AG, 2300 KIEL, DE