DE2453234A1 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte

Info

Publication number
DE2453234A1
DE2453234A1 DE19742453234 DE2453234A DE2453234A1 DE 2453234 A1 DE2453234 A1 DE 2453234A1 DE 19742453234 DE19742453234 DE 19742453234 DE 2453234 A DE2453234 A DE 2453234A DE 2453234 A1 DE2453234 A1 DE 2453234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenses
lens
vehicle
light according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453234
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453234C3 (de
DE2453234B2 (de
Inventor
Heinrich Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DE2453234A priority Critical patent/DE2453234C3/de
Priority to FR7533983A priority patent/FR2290631A1/fr
Priority to AT849975A priority patent/AT355677B/de
Priority to BR7507354*A priority patent/BR7507354A/pt
Publication of DE2453234A1 publication Critical patent/DE2453234A1/de
Publication of DE2453234B2 publication Critical patent/DE2453234B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453234C3 publication Critical patent/DE2453234C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255

Description

Westfälische Metall Industrie KG Lippstadt, den 6.11.1974
PAT/Bg/Mä. H u e c k & Co Nr. 2605, -
Beschreibung zur Patent- -Genmeldung;
"Fahrzeugleuchte"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugleuchte, deren aus der Lichtquelle austretendes und von einem Reflektor oder von einer Prismenoptik parallel gerichtetes Licht von auf einer Lichtscheibe angeordneten Linsen gestreut wird, wobei die die Linsen tragende Lichtscheibe ganz oder teilweise spitzwinkelig zu den parallel gerichteten Lichtstrahlen und zur Fahrzeugaußenseite oder zur Fahrzeugmitte hin geneigt verläuft.
Die Linsen haben die Aufgabe, das gebündelte Licht derart zu streuen, daß die erforderlichen und vom Gesetzgeber vorgeschriebenen seitlichen Lichtwerte in der horizontalen Ausdehnung des Winkelbereichs von etwa ±20° zu der in positiver oder negativer Fahrtrichtung sich erstreckenden Mittelachse der Leuchte erreicht werden. Bei einer schräg verlaufenden und zur Fahrzeugaußenseite hin geneigten Lichtscheibe, die mit Zylinderlinsen besetzt ist, deren Oberfläche im horizontalen Schnitt einen kreisbogenförmigen Kurvenverlauf zeigen, wird das die Zylinderlinsen durchdringende Licht stärker zur Fahrzeugmitte hin gestreut, so daß die Lichtverteilung nicht mehr symmetrisch zur Mittelachse der Leuchte ist. Dadurch ist
— 2 —
609820/0575
_ 2 —
es äußerst schwierig und oft unmöglich, die vom Gesetzgeber geforderte Lichtverteilung zu erzielen.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei Fahrzeugleuchten der eingangs geschilderten Art, die das Licht streuenden Linsen so auszuführen, daß auch bei einer schräg zur Fahrzeugaußenseite oder Fahrzeugmitte hin geneigten Lichtscheibe die Lichtmenge gleichmäßig zu beiden Seiten der in Fahrtrichtung verlaufenden Mittelachse der Leuchte aufgeteilt wird. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Oberfläche der Linsen im Horizontalschnitt einen solchen konkaven oder konvexen Kurvenverlauf zeigt, daß der die Linse unabgelenkt durchdringende Strahl in der vertikalen Mittelebene der Projektionsfläche der Linse verläuft. Um auch noch die Lichtverteilung symmetrisch zur vertikalen Mittelebene der Projektionsfläche einer jeden Linse und damit auch symmetrisch zu der in Fahrtrichtung verlaufenden vertikalen Mittelebene der Leuchte zu bekommen, zeigt die Oberfläche der Linsen im horizontalen Mittelschnitt einen Kurvenverlauf, der einem Abschnitt einer Ellipse entspricht.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens sind die Linsen im mittleren Bereich der Lichtscheibe stärker gewölbt als die in den äußeren Bereichen der Lichtscheibe. Dieses hat den Vorteil, daß in der Mittelachse der Leuchte durch die Überlagerung der aus den jeweiligen Linsen austretenden Strahlenbündel die Lichtstärke zu Gunsten der seitlichen Bereiche etwas herabgemindert wird. Bei unter- · schiedlich stark gewölbten Linsen zeigt die Oberfläche im
- 3 609820/0S7S
horizontalen Schnitt der Linsen einen unterschiedlichen Kurvenverlauf, der jeweils einem Abschnitt einer Ellipse einer anderen Größe entspricht. Dabei ist das Verhältnis zwischen der großen und der kleinen Achse bei allen Ellipsen gleich und liegt bei 1,56 : 1.
Ferner ist es vorteilhaft, die Linsen als konvexe Zylinderlinsen auszubilden. Um jedoch auch bei Zylinderlinsen die erforderliche Höhenstreuung zu bekommen, können die Zylinderlinsen in einzelne Abschnitte aufgeteilt sein, wobei die Oberfläche der einzelnen Linsenabschnitte im vertikalen Schnitt einen kreisbogenförmigen Verlauf aufweisen.
Sind die Lichtscheiben auch in der Vertikalen schräg verlaufend ausgeführt, so ist es zweckmäßig, den Linsen im horizontalen Schnitt einen Kurvenverlauf zu geben, der ebenfalls den Bogen einer Ellipse entspricht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigt, noch im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug in der Draufsicht mit den vorderen und hinteren Blinkleuchten,
Fig. 2 die vordere linke Blinkleuchte im horizontalen Mittelschnitt mit einer zur Fahrzeugaußenseite hin geneigten Lichtscheibe der bisher bekannten Ausführungsform,
Fig. 3 den Strahlenverlauf bei einer einzelnen Linse in der bisher bekannten Ausführungsform und die
_ 4 -609820/0 576
Fig. 4 den Strahlenverlauf bei einer einzelnen Linse,
Fig. 5 eine Vorderansicht auf eine Lichtscheibe,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie A-A durch die Lichtscheibe und
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie B-B durch die Lichtscheibe in der erfindungsgemäßen Ausführungsform.
In dem in Fig. 1 dargestellten Fahrzeug 1 sind für die vordere linke Blinkleuchte 2 und für die hintere linke Blinkleuchte 3 horizontale Winkelbereiche 4, 5> 6 aufgezeigt, in denen eine bestimmte vom Gesetzgeber vorgeschriebene Lichtstärke gegeben sein muß. In dem Winkelbereich 4, der beiderseits zur in positiver und negativer Fahrtrichtung verlaufenden Mittelachse χ der vorderen und hinteren Leuchte jeweils 5° ist, muß die Lichtstärke für Blinkleuchten 20 Candela (cd) betragen. Für den Winkelbereich 5, der beiderseits zur Mittelachse χ der Leuchte 20° groß ist, muß die Lichtstärke 7 cd betragen. Um diese Lichtwerte zu erfüllen, muß das von einem Reflektor oder von einer mit Prismen besetzten Lichtscheibe parallel gerichtete Licht gestreut werden. In dem Winkelbereich 6 muß die Lichtstärke lediglich 0,3 cd betragen, so daß man in diesem Bereich mit dem direkt aus der Glühlampe austretenden ungerichteten Licht auskommt. Dieser Winkelbereich beträgt von der Mittelachse χ der Leuchte zur Fahrzeugmitte hin 45° und von der Mittelachse χ zur Außenseite y des Fahrzeugs 80°.
Die Streuung des parallel gerichteten Lichts erfolgte bei den
609820/0576
bisher bekannten Leuchtenausführungen durch Linsen, die meist als Zylinderlinsen ausgebildet sind und im horizontalen Schnitt einen kreisbogenförmigen Kurvenverlauf-aufweisen. Die so ausgeführten Linsen lassen sich ohne weitere Schwierigkeiten bei solchen Leuchten verwenden, bei denen die Oberfläche rechtwinkelig zur Fahrtrichtung verläuft. Bei einem gekrümmten Verlauf der Lichtscheibe und insbesondere bei einem zur Fahrzeugseite y hin geneigten Lichtscheibe, wie dieses in Fig. 2 dargestellt ist, wird der größere Teil des von dem Reflektor 7 parallel gerichteten und auf die Linsen 9 der Lichtscheibe 8 auftreffenden Lichts zur Fahrzeugmitte hin abgelenkt. Dieses soll anhand der Fig. 3 erläutert werden.
In Fig. 3 ist eine der Linsen 9 erläutert der zur Fahrzeugaußenseite y hin geneigten Lichtscheibe 8 in einem horizontalen Schnitt dargestellt. Die Oberfläche 16 der Linse 9 zeigt in dem Schnitt einen kreisbogenförmigen Verlauf. An diesem Kreisbogen ist eine mit der Außenseite 13 der Lichtscheibe parallel verlaufende Tangente 14 angelegt, welche den Kreisbogen 16 in dem Punkt 15 berührt. Der durch diesen Punkt 15 hindurchgehende und die Linse 9 durchdringende Strahl x1 wird in seiner Richtung nicht abgelenkt. Die in dem Bereich b auf die Linse auftreffenden Strahlen werden je nach ihrem Auftreffpunkt mehr oder weniger stark zur Fahrzeugaußenseite y hin abgelenkt. Die in dem Bereich a auf die Linse 9 auftreffenden Strahlen werden zur Fahrzeugmitte hin abgelenkt. Da die Bereiche a und b der aus der Richtung
609820/0575
der parallel gerichteten Strahlen gesehenen Projektionsfläche der Linse nicht gleich groß sind, wird auch ein unterschiedlich großer Lichtstrom von jeder Linse zu der einen bzw. anderen Seite des unabgelenkten Strahls gestreut. In der Fig. 3 ist der Lichtstrom durch die Pfeile dargestellt. Es ist zu erkennen, daß zwischen dem äußeren den Lichtstrahl e darstellenden Pfeil und dem den Lichtstrahl x1 darstellenden Pfeil fünf Pfeile eingeschlossen sind, während zwischen dem den anderen äußeren Strahl darstellenden Pfeil und dem Strahl x1 nur drei Pfeile eingeschlossen sind. Damit wird aber nicht nur ein unterschiedlich starker Lichtstrom beiderseits des Strahls x1 abgelenkt, sondern man mißt zwischen den die Linse passierten Strahlen x1 und el eine höhere Lichtstärke als die, welche zwischen den Strahlen d1 und x1 vorherrscht.
In Fig. 4 ist eine Linse im horizontalen Schnitt dargestellt, deren Oberfläche eine Kurve 17 aufweist, deren mit der Oberfläche 13 parallel verlaufende Tangente 18 die Kurve 17 in der Mitte der durch die Strahlen e und d begrenzten Projektionsfläche berührt. Dadurch, daß der Berührungspunkt 19 in der Mitte der Projektionsfläche der Linse liegt, wird von der Linse 1Ö ein gleich starker Lichtstrom zu der einen und zu der anderen Seite des Strahls x1 gestreut. Die Kurve 17 ist das Bogenstück einer Ellipse, wie es in Figur 7 gezeigt ist. Die elliptische Form dieses Bogenstückes garantiert neben der Halbierung des Lichtstromes zu der einen und zu der anderen. Seite des Strahls x1 auch noch eine gleichmäßige Lichtver-
— 7 — 609820/0575
teilung, so daß in Symmetriepunkten zu dem Strahl x1 die gleiche Lichtstärke vorherrscht.
In der Fig. 7 ist die Lichtscheibe 11 mit den im Horizontalschnitt einen elliptischen Kurvenverlauf zeigenden Linsen 10 und 12 im Teilschnitt dargestellt. Das elliptische Bogenstück der Linsen 10 und 12 ist der Abschnitt einer solchen Ellipse, deren längere Achse in der gleichen Richtung verläuft, wie die auf die Linsen auftreffenden parallel gerichteten Strahlen. Die Größe der Ellipse richtet sich nach der gewünschten Streuwirkung der Linsen. Je größer die Streuwirkung der Linsen sein soll, desto kleiner muß die Ellipse sein. Alle Ellipsen haben jedoch das gleiche Verhältnis zwischen der langen Achse f1 bzw. f2 und der kurzen Achse g1 bzw. g2. Die Größe dieses Verhältnisses ist unabhängig von der Größe des Winkels d- , welcher die Schrägstellung der Lichtscheibe angibt.
Da die Leuchten auch eine, wenn auch geringere, Höhenstreuung haben müssen, sind die Zylinderlinsen in vertikaler Richtung in einzelne Abschnitte unterteilt, welche in vertikaler Richtung geringfügig ballig ausgeführt sind. Dieses zeigt der in Fig. 6 dargestellte vertikale Schnitt durch die Lichtscheibe 11. Die Oberfläche der vertikal geschnittenen Zylinderlinsen zeigt einen wellenförmigen Verlauf, bei dem die einzelnen Wellen durch einen Kreisbogen mit einem großen Radius dargestellt werden«
Das vorstehend geschilderte kann in gleicher Weise auch bei Scheinwerfern angewendet werden.
60982 0/057S

Claims (1)

  1. - 8 Ansprüche
    Fahrzeugleuchte, deren aus der Lichtquelle austretendes und von einem Reflektor oder von einer Prismenoptik parallel gerichtetes Licht von auf einer Lichtscheibe angeordneten Linsen gestreut wird, wobei die die Lin- -sen tragende Lichtscheibe ganz oder teilweise spitzwinkelig zu den parallel gerichteten Lichtstrahlen und zur Fahrzeugaußenseite oder zur Fahrzeugmitte hin geneigt verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (17) der Linsen (10, 12) im Horizontalschnitt einen solchen konkaven oder konvexen Kurvenverlauf zeigt, daß der die Linse unabgelenkt durchdringende Strahl (x1) in der vertikalen Mittelebene der Projektionsfläche der Linse (10, 12) verläuft»
    Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (10, 12) als Konvexlinsen ausgeführt sind.
    Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (17) der Linsen (10, 12) im horizontalen Schnitt einen Kurvenverlauf zeigt, der einem Abschnitt einer Ellipse entspricht»
    - 9 609820/05 75
    4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (10, 12) als Zylinderlinsen ausgebildet sind.
    5. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (17) der Linsen (10, 12) im vertikalen Schnitt kreisbogenförmig verläuft.
    6. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Linsen (10, 12) im mittleren Bereich der Lichtscheibe (11) stärker gewölbt sind als in den äußeren Bereichen der Lichtscheibe.
    7. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Lichtscheibe (11) mit annähernd ebener Außenfläche (13) das Verhältnis zwischen der großen (f1, f2) und der kleinen Achse (g1, g2) der Ellipsen bei allen Linsen (10, 12) gleich ist.
    8. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis zwischen der großen Achse (fi) und der kleinen Achse (g1) der Ellipse etwa 1,5 : 1 beträgt.
    609820/0575
DE2453234A 1974-11-09 1974-11-09 Fahrzeugleuchte Expired DE2453234C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453234A DE2453234C3 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Fahrzeugleuchte
FR7533983A FR2290631A1 (fr) 1974-11-09 1975-11-06 Diffuseur pour dispositif d'eclairage ou de signalisation d'automobile
AT849975A AT355677B (de) 1974-11-09 1975-11-07 Fahrzeugleuchte
BR7507354*A BR7507354A (pt) 1974-11-09 1975-11-07 Lanterna de veiculo aperfeicoada

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453234A DE2453234C3 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Fahrzeugleuchte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453234A1 true DE2453234A1 (de) 1976-05-13
DE2453234B2 DE2453234B2 (de) 1977-07-28
DE2453234C3 DE2453234C3 (de) 1981-02-26

Family

ID=5930445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453234A Expired DE2453234C3 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Fahrzeugleuchte

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT355677B (de)
BR (1) BR7507354A (de)
DE (1) DE2453234C3 (de)
FR (1) FR2290631A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245141A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
AT380937B (de) * 1983-02-16 1986-07-25 Zizala Metallwaren Karl Fahrzeugscheinwerferanordnung fuer symmetrisches licht

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4332438A (en) * 1979-03-23 1982-06-01 Lucas Industries Limited Lens element
DE3048849C2 (de) * 1980-10-01 1995-04-27 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3036987C2 (de) * 1980-10-01 1994-02-10 Bosch Gmbh Robert Streuscheibe für einen Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3143086A1 (de) * 1980-10-31 1982-08-19 Saßmannshausen, Knut Otto, 6580 Idar-Oberstein "hohlspiegelleuchte"
DE3143085A1 (de) * 1981-10-30 1983-05-19 Saßmannshausen, Knut Otto, 6580 Idar-Oberstein Hohlspiegelleuchte, insbesondere scheinwerfer"
DE3531955A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer, insbesondere arbeitsscheinwerfer
DE4020081A1 (de) * 1990-06-23 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugleuchte
GB9206177D0 (en) * 1992-03-20 1992-05-06 Flexible Lamps Ltd Lamp assembly
DE112016002315T5 (de) * 2015-05-22 2018-03-01 Mitsubishi Electric Corporation Scheinwerfermodul und Scheinwerfervorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626406A (en) * 1926-05-06 1927-04-26 Hall C M Lamp Co Fluted lamp lens
FR795329A (fr) * 1934-12-18 1936-03-11 Nouveau profil de stries d'éléments réfléchissants ou réfractants, pour projecteurs de lumière
US3622231A (en) * 1970-08-03 1971-11-23 Ford Motor Co Lens having optics radially symmetrical about different intersecting lines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245141A1 (de) * 1982-12-07 1984-06-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Nebelscheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer strassenfahrzeuge
AT380937B (de) * 1983-02-16 1986-07-25 Zizala Metallwaren Karl Fahrzeugscheinwerferanordnung fuer symmetrisches licht

Also Published As

Publication number Publication date
BR7507354A (pt) 1976-08-10
DE2453234C3 (de) 1981-02-26
FR2290631A1 (fr) 1976-06-04
ATA849975A (de) 1979-08-15
DE2453234B2 (de) 1977-07-28
FR2290631B1 (de) 1981-04-30
AT355677B (de) 1980-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453234A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE2312161A1 (de) Abblendschirm fuer die gluehlampen von fahrzeugscheinwerfern
DD209890A5 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer
DE2760469C2 (de)
DE3322181C2 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nebelscheinwerfer
DE3241826C2 (de)
DE3905779C2 (de)
DE376744C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftwagen o. dgl.
DE2140165A1 (de) Reflektor, insbesondere fuer kraftfahrzeugleuchten
DE622156C (de) Geriffelter Hohlspiegel fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE3035005A1 (de) Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer zweiradfahrzeuge
DE3245141C2 (de) Nebelscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE3311762C2 (de)
CH642154A5 (de) Leuchte.
DE3405504C2 (de)
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE1010024B (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE3933411C2 (de)
DE2238989C2 (de) Streuscheibe für Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE1240484B (de) Scheinwerfer
DE2039616C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer für Abblendlicht mit asymmetrischer Lichtverteilung
DE1110583B (de) Streuscheibe fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen mit asymmetrischer Lichtverteilung des Abblendlichtes
DE3707738C2 (de) Fahrzeugleuchte mit einer mit optischen Mitteln versehenen Optikscheibe
DE1497293C3 (de) Beleuchtungseinrichtung mit Lichtverteilungsplatte
DE1054935B (de) Blendfreier Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HELLA KG HUECK & CO, 4780 LIPPSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee